ich habe eine frage zu hundepisse. ich habe heute einen brief von meiner
hausverwaltung bekommen in dem steht folgendes:
---
nach informationen mehrerer mieter lassen sie es zu, dass ihr hund ständig
im hof uriniert.
gerade im hinblick auf die aktuelle hitzeperiode ist der damit verbundene
uringeruch nicht hinnehmbar.
sie werden aufgefordert, ihren hund so rechtzeitig auszuführen, dass er sein
geschäft nicht im hof des anwesens verrichtet.
sollten sie sich nicht daran halten, müssen sie damit rechnen, dass ihnen
die hundehaltung untersagt wird.
---
wie sieht das denn rechtlich aus, kann er mir die hundehaltung aufgrund von
hundepisse ( nicht hundekot ) verbieten??
es ist eine acht momate alte schäfer/dobermann mischlingsdame. ich versuche
natürlich das zu unterbinden..aber
da die hündinn ja noch recht jung ist passiert es ab und zu das sie es nicht
mehr bis zur strasse schafft..daher pinkelt sie dann
halt in den hinterhof der mit kies ausgelegt ist...von uringeruch ist nichts
zu riechen..da die ja sofort im boden versickert..und beim nächsten regen
ist eh alles weggeschwemmt. um es vorwegzunehmen..ich gehe täglich mehrere
stunden mit dem hund gassi....emmy hat bei uns ein
sehr schönes hundeleben..wir tun alles für unsere emmy..wir lieben dieses
tier ..ich möchte sie natürlich icht wegen solch einer lapalie verlieren.
also von ständigem urinieren im hof kann da wirklich nicht gesprochen
werden..es passiert halt ab und zu...was soll ich denn machen..bin ratlos
bin um jede info dankbar
gruss, Michael & Otto
ps: wir sind die einzigsten in der ganzen strasse die ihre hundehaufen immer
mit einer tüte entsorgen...ich finde das ist selbstverständlich.
es gibt auch noch zwei andere hunde hier im haus...die lassen ihre
hundehaufen einfach liegen..da kriegt mann dann schon eine wut
wenn man dann wegen hundepisse so an den karren gefahren wird...
>Hallo,
>
>ich habe eine frage zu hundepisse. ich habe heute einen brief von meiner
>hausverwaltung bekommen in dem steht folgendes:
[...]
Ich würde das persönliche Gespräch mit den Leuten suchen und ihnen die
Sachlage genauso erklären, wie Du es hier getan hast (junger Hund,
etc.).
Falls Du eine Vorstellung hast, von welchen Mietern die Beschwerden
kommen, würde ich auch hier das Gespräch suchen - und sei es über eine
Einladung zum Kaffee.
IMHO stehst Du nämlich auf schwachem Posten und solltest versuchen,
die Situation zu entschärfen.
Manch einer wird hier wieder Harmoniesucht vermuten, aber wenn es
darum geht, das Tier zu behalten, geht es IMHO nur über "Harmonie".
Tschüss
Inge, die Wattebäuschenwerferin...;-))
--
Die Welt ist kein Machwerk, und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch.
Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit ist man den Tieren schuldig.
[Arthur Schopenhauer]
Das solltest du eher in de.soc.recht.wohnen fragen und hängt von
diversen Faktoren ab (z.B. was im Mietvertrag steht).
> es ist eine acht momate alte schäfer/dobermann mischlingsdame.
Ups, mit acht Monaten sollte sie (gerade als Hündin) schon eine recht
klare Vorstellung davon haben, wo Pinkeln angesagt ist und wo nicht.
> ich versuche natürlich das zu unterbinden..
Schon immer oder erst, seit es Beschwerden gibt?
(BTW: Hat es vor dem Brief schon irgendwelche mündlichen Beschwerden
gegeben und wenn, wie habt ihr reagiert?)
> aber da die hündinn ja noch recht jung ist passiert es ab und zu
> das sie es nicht mehr bis zur strasse schafft.. daher pinkelt sie
> dann halt in den hinterhof der mit kies ausgelegt ist.
Das ist abgewöhnbar.
- Öfter gehen.
- An der Leine durch den Hof traben, wenn sie mal
dringend muss.
- Pinkeln [draußen] mit einem "Kommando" verknüpfen und dieses draußen
verwenden.
- Hund nicht allein/unbeaufsichtigt im Hof lassen.
- Auf jedes Pinkeln in den Hof mit Missfallen reagieren (und dann,
für Nachbarn und Hausfrieden, demonstrativ mit Wassereimer oder
Gießkanne etwas gegen mögliche Geruchsentwicklung tun!)
- ... und sicher noch vieles mehr ...
> ..von uringeruch ist nichts
> zu riechen..da die ja sofort im boden versickert..und beim nächsten
> regen ist eh alles weggeschwemmt.
Da der Hinweis auf die aktuelle Hitze vorkam, kann es schon sein,
dass es jetzt (für manche Mitbewohner) riechbar ist.
> also von ständigem urinieren im hof kann da wirklich nicht gesprochen
> werden..es passiert halt ab und zu...was soll ich denn machen..bin
> ratlos
Für mögliche künftige Diskussionen könnte es z.B. sinnvoll sein,
ein "Pinkeltagebuch" zu führen. (Klingt vielleicht ulkiger, als
es gedacht ist.)
> bin um jede info dankbar
Sprich mit der Hausverwaltung oder schreibe ihr. Das Schreiben von denen
klingt hochgradig kooperativ. Die wirken nicht so, als wollten sie den
Hund unbedingt loswerden. Erkläre deine Bereitschaft, am Problem zu
arbeiten. Erkläre ihnen, dass es konkrete Maßnahmen gibt - bei Bedarf
sprich mit ihnen ab, welche.
> ps: wir sind die einzigsten in der ganzen strasse die ihre hundehaufen
> immer mit einer tüte entsorgen...ich finde das ist selbstverständlich.
Das kannst du der HV auch so sagen. Das belegt deine Bereitschaft,
etwas im erwünschten Sinn zu tun.
> es gibt auch noch zwei andere hunde hier im haus...die lassen ihre
> hundehaufen einfach liegen..da kriegt mann dann schon eine wut wenn
> man dann wegen hundepisse so an den karren gefahren wird...
Aber die anderen Hunde pinkeln nicht in den Hof?
Wenn du den Verdacht hast, dass andere Hunde, Katzen(!) oder z.B.
Kneipengänger von nebenan am Uringeruch beteiligt sind, lässt sich das
vielleicht sogar dokumentieren (etwa über Zeugen unter den Mitbewohnern).
Das sollte aber jetzt nicht dein vorrangiges Ziel sein - und Denunziation
von anderen Hundebsitzern schon gar nicht.
HTH
CvN
--
... on the other hand, for a babysitter, there's nothing like a border
collie - BARKS, BARKS, BARKS, BARKS, ... - Honey? Sounds like Timmy's
fallen into the abandoned mineshaft again. (A Prairie Home Companion)
--E http://phc.mpr.org/performances/20010217/rent_dog.html
--
Viele Grüsse aus Köln
Ingo Zeitz
http://www.i-zeitz.de
Ich machs bei meinem Hund so, wenn er mal wieder auf ein Grundstück
pissen will: Ich sage AUS und ziehe ihn weg, solange er nicht ruhig
stehen kann fängt er auch nicht mit pinkeln an.
Es ist sogar sehr witzig zu sehen, dass er so gut wie nie in unseren
eigenen Garten pinkeln will (ist doch eigentlich sein Revier)
> Ich machs bei meinem Hund so, wenn er mal wieder auf ein Grundstück
> pissen will: Ich sage AUS und ziehe ihn weg, solange er nicht ruhig
Im Grunde genommen mache ich es genauso, wenn man es im Ansatz erkennt
reicht es völlig aus.
> stehen kann fängt er auch nicht mit pinkeln an.
Dem Stimme ich nicht zu, meiner kann es auch im Laufen warum auch immer...
Gruß
Svenja