da es hier immer mal wieder um die Vereinbarung PAD-FFESSM geht, fasse
ich mal folgenden Artiekl aus den Member news zusammen...
FFESSM und PADI erkennen sich gegenseitig an
- wurde am 31.10.01 in Frankreich unterezeichnet.
Nach jahelangen Missverständnissen wurde endlich dieses Abkommen
erzeielt, das zertifizeirten PADI-Tauchern das Tauchen in Frankreich
gemaess oertlichen Vorschriften ermoeglicht, während die zertifizeirten
Taucher des französischen Verbandes ihre Brevets künftig weltweit
anerkannt bekommen...
PADI-Open-Water-Taucher, die in Frankreich tauchen möchten, können ein
PADI-Dive-Center und oder ein dem französischen Verband angeschlossenes
dive center besuchen. Gemaess französischer Gesetzgebung muessen sie
eine Tauchgenehmigung des französischen Verbandes kaufen, ärztliches
Attest vorlegen. ... Genehmigung gilt 1 Jahr und gilt im gesamten franz.
Teritorium. Bei Vorlage dieser Dokumente erhalten OWD´s eine FFESSM
Zertifizierungskarte Stufe 1 und duerfen innerhalb der Grenzen dieser
Zertifizierungsstufe (bis 20 m unter Supervision eines zertifizeirten
divemasters) U.U. ist trotzdem check-TG erforderlich (wenn Basis es
moechte). Analog gibt es das ganze umgekehrt FFSSME-Brevet-Stufe 1 ->
Kauf PADI-Anerkennungskarte...
Dies ist der erste Schritt der beiden Organisationen in Richtung einer
gemeinsamen Förderung und Unterstützung des PADI-Livestyles beim Tauchen
in Frankreich und gesamten franz. Teritorium. Es öffnet vor allem den
FFESSM-Tauchern künftig viele Türen in der Welt des Tauchens. In den
kommenden Wochen und Monaten sind noch mehrere Arbeitstreffen geplant,
um ähnliche Verfahren für die höheren Ausbildungsstufen zu
vereinbaren...
Also mein Konsens, geändert hat nicht viel, gut OWD´s koennen Kaertchen
kaufen. Aber mit guide muessen sie weiterhin tauchen... Ob da ein
divemaster reicht, wage ich zu bezweifeln, da er ja in der
Äqvivalenzliste fehlt. (sicher er wird von einzelnen Basen anerkannt,
aber flächendeckend habe ich meine grossen Zweifel) Werde da in den
naechsten Tage mal eine Anfrage an PADI stellen....
Denke das Problem der fehlenden Äqvivalenzliste/Anerkennung
***/divemaster ist damit immer noch nicht gelöst. Mal sehen was die
Arbeitstreffen bringen (:-)))
Gruss Annerose
> Also mein Konsens, geändert hat nicht viel, gut OWD´s koennen Kaertchen
> kaufen. Aber mit guide muessen sie weiterhin tauchen... Ob da ein
> divemaster reicht, wage ich zu bezweifeln, da er ja in der
> Äqvivalenzliste fehlt. (sicher er wird von einzelnen Basen anerkannt,
> aber flächendeckend habe ich meine grossen Zweifel) Werde da in den
> naechsten Tage mal eine Anfrage an PADI stellen....
Hallo,
ja und, der CMAS ** Taucher darf auch nur in Begleitung eines TLs tiefer als
20 bis max. 40 m in französischen Gewässern.
Womit ist denn ein OWD Deiner Meinung nach äquivalent, mit einem CMAS *,
oder mehr?
Bye
Adios und blubbb
Micha
>während die zertifizeirten Taucher des französischen Verbandes
>ihre Brevets künftig weltweit anerkannt bekommen...
Eigenwillige Aussage: FFESSM = CMAS = weltweit anerkanntes Tauchbrevet. War
das bis jetzt anders? Dan ist es mir entgangen.
>Bei Vorlage dieser Dokumente erhalten OWD´s eine FFESSM
>Zertifizierungskarte Stufe 1 und duerfen innerhalb der Grenzen dieser
>Zertifizierungsstufe (bis 20 m unter Supervision eines zertifizeirten
>divemasters) U.U. ist trotzdem check-TG erforderlich (wenn Basis es
>moechte). Analog gibt es das ganze umgekehrt FFSSME-Brevet-Stufe 1 ->
>Kauf PADI-Anerkennungskarte...
Das einzig Neue ist, dass PADIes (wieder mal) Kärtchen kaufen dürfen. ICh
habe es in Frankreich nicht anders erlebt: PADI OWDs tauchen mit staatlich
zertifiziertem Tauchlehrer bis max. 20 m. Was ist neu?
Allerdings werde ich dann beim nächsten Aufenthalt in Frankreich eine
"PADI-Anerkennungskarte" kaufen. Das muss schon sein, nachdem das mit der IE
nicht geklappt hat ;-)))
>Denke das Problem der fehlenden Äqvivalenzliste/Anerkennung
>***/divemaster ist damit immer noch nicht gelöst. Mal sehen was die
>Arbeitstreffen bringen (:-)))
Meine Meinung dazu dürfte bekannt sein... ;-)
vg
Peter
--
http://www.peter-rachow.de
" 'Been there, done that' But have you?"
PADI Poster (119 x 84 cm) zum "Extreme Adventure Program"
Bestell-Nr.: 85168
http://www.peter-rachow.de/padiposter.jpg
Hai, Michael!
> Ob das im Sinne der CMAS ist - scheint wohl so?!
Ist es. Wenn man eine Krieg nicht gewinnen kann, sollte man versuchen,
zu retten, was zu retten ist.
> Da bemüht man sich mit der Bildung der CMAS-Germany mal wieder eine
gemeinsame Basis in Sachen Ausbildung, Äquivalenz und
> gemeinsamer Stimme zu schaffen,
Gemeinsam mit WEM? Zählen da auch die witzigen "Vertragspartner"? Die
CMAS hat begonnen, den Müll vom Ausbildungsmarkt zusammenzukehren, um
das "Volumen" zu vergrößern. Das ist nicht gut für die Qualität und
das Image.
> um gegen PADI, SSI und Konsorten antreten zu können -
Die Konsorten sind keine Konsorten. Und werden z.T. entweder nicht
mehr lange existieren, oder haben ein Schattendasein vor sich.
> was im Grunde ja nur zu befürworten ist - und dann schießt gerade
der französische Mutterverband quer, in dem er die PADIs "anerkennt".
Was hattest Du von den Franzosen denn erwartet? Daß sie mutiger als
die Ösis sind? ;-)))))))))))))))
Aber mal im Ernst: Was ist denn hier zu "gewinnen", indem man einen
(kommerziellen) Konflikt künstlich nährt? Dies ist nie wirklich ein
Krieg der Ideologien gewesen! Das glauben immer nur die Indianer - die
Häuptlinge trinken derweil ´nen gepflegten Cognac. Oberhalb der
Vereinsebene ist mir nie vergleichbare Ablehnung aufgefallen.
Ist Dir das ein persönliches Anliegen? Dann wäre ich an Deiner Stelle
auch sauer - wie können die so einfach gegen Deinen Willen....das haut
Dir offenbar das Weltbild kaputt. ;-)))
Vielleicht hast Du auch nur gedacht, daß das Gebilde CMAS sich einig
sei?
> Vorbei die schönen Zeiten, wo man in Hyeres die Wracks in
"CMAS-Runde" betauchen konnte? Ist aber eigentlich auch egal -
Richtig: Ist aber eigentlich auch egal -
> noch kann man sich ja seine Tauchpartener selbst aussuchen - und
Schlammgundler, 50Liter AMV-Taucher und Bleienten gibt es eh in jedem
> Verband.
Wenn Du Dir gleich selbst widersprichst, verstehe ich die abwertenden
Äußerungen von vorher nicht so ganz. Oder war das so ein kleiner
Seitenhieb als Provokation?
> Das Dürfte aber ein Thema für diese Runde sein: was ist ein guter
Taucher?
Ich bin ein guter Taucher. Und wer wie ich ist, der ist auch einer.
Haben wir JETZT genug Gesprächsstoff? ;-)
Freu´mich schon. :-) *pop* *crackle*
Gruß, Mat²
--
><(((º>`·.¸¸.·´¯`·.¸.·´¯`·...¸><(((º>¸.
·´¯`·.¸. , . .·´¯`·.. ><(((º>`·.¸¸.·´¯`·.¸.·´¯`·...¸><(((º>
http://www.divegurus.com
Uwe Hercksen schrieb:
wuerde sagen CMAS *,
... nur der Zusatz in Begleitung eines divemasters passt nicht, da der
ja in der Liste nicht.
Habe auf jeden Fall mal eine Anfrage bei PADI gestartet. (poste dann
auch die Antwort...)
Hinterher habe ich noch im undersea journal gelesen, dass die Treffen
zwischen PADI und FFESSM einmal im Monat statt finden sollen....
Gruss Annerose
Peter Rachow schrieb:
>
> Hallo Annereose,
>
> >während die zertifizierten Taucher des französischen Verbandes
> >ihre Brevets künftig weltweit anerkannt bekommen...
>
> Eigenwillige Aussage: FFESSM = CMAS = weltweit anerkanntes Tauchbrevet. War
> das bis jetzt anders? Dan ist es mir entgangen.
nein, denke ich nicht, aber das neue ist PADI erkennt auch den FFESSM an
(:-))
> Das einzig Neue ist, dass PADIes (wieder mal) Kärtchen kaufen dürfen.
s.o.
>ICh habe es in Frankreich nicht anders erlebt: PADI OWDs tauchen mit staatlich
> zertifiziertem Tauchlehrer bis max. 20 m. Was ist neu?
... in dem Artikel steht dass sie mit divemaster tauchen duerfen, Habe
aber mal eine Anfrage bei PADI gestartet, da die Aussage nicht passt...
> Allerdings werde ich dann beim nächsten Aufenthalt in Frankreich eine
> "PADI-Anerkennungskarte" kaufen.
... die Du dann sicher wieder abwandelst (:-))
> Das muss schon sein, nachdem das mit der IE nicht geklappt hat ;-)))
wie gesagt, ich ueberlege mir was so als Anerkennung fuer den IDC :-))
> >Denke das Problem der fehlenden Äqvivalenzliste/Anerkennung
> >***/divemaster ist damit immer noch nicht gelöst. Mal sehen was die
> >Arbeitstreffen bringen (:-)))
>
> Meine Meinung dazu dürfte bekannt sein... ;-)
ja (:-))
Gruss Annerose
"Matthias Römer" schrieb:
...
> Aber mal im Ernst: Was ist denn hier zu "gewinnen", indem man einen
> (kommerziellen) Konflikt künstlich nährt? Dies ist nie wirklich ein
> Krieg der Ideologien gewesen! Das glauben immer nur die Indianer - die
> Häuptlinge trinken derweil ´nen gepflegten Cognac. Oberhalb der
> Vereinsebene ist mir nie vergleichbare Ablehnung aufgefallen.
stimmt (:-))
> > Das Dürfte aber ein Thema für diese Runde sein: was ist ein guter
> Taucher?
>
> Ich bin ein guter Taucher. Und wer wie ich ist, der ist auch einer.
> Haben wir JETZT genug Gesprächsstoff? ;-)
... und wie bist Du (:-))
Gruss Annerose
Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:
> ... in Richtung einer
> gemeinsamen Förderung und Unterstützung des PADI-Livestyles beim Tauchen
> in Frankreich und gesamten franz. Teritorium. Es öffnet vor allem den
> FFESSM-Tauchern künftig viele Türen in der Welt des Tauchens.
HÄ ???????
Aha, darum geht es also, nicht um Tauchen, sondern um Lifestyle!
Folglich sehen wir bald ne Masse Franzosen mit IQ-Schirmmützen
rumlaufen.
Wenn das so weitergeht, laß ich bald mal neckische Seglerkäppis mit
"Feel the Baltic - dive Fördetaucher" besticken.
Und Brevets gips dann auch: Radkreuz in Bronze, Silber und Gold!
Und Crossover: Vom Pilkerabschneider zum Fisherman's friend.
Grübelnd
Joachim
Joachim Warner schrieb:
>
> Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:
> > ... in Richtung einer
> > gemeinsamen Förderung und Unterstützung des PADI-Livestyles beim Tauchen
> > in Frankreich und gesamten franz. Teritorium. Es öffnet vor allem den
> > FFESSM-Tauchern künftig viele Türen in der Welt des Tauchens.
>
> HÄ ???????
>
> Aha, darum geht es also, nicht um Tauchen, sondern um Lifestyle!
... eben wegen dieser Formulierung habe ich einiges woertlich
uebernommen (:-))
> Wenn das so weitergeht, laß ich bald mal neckische Seglerkäppis mit
> "Feel the Baltic - dive Fördetaucher" besticken.
> Und Brevets gips dann auch: Radkreuz in Bronze, Silber und Gold!
> Und Crossover: Vom Pilkerabschneider zum Fisherman's friend.
... aber dann mit Bild im Netz bitte, dass der Sueden auch was davon hat
(:-))
Gruss Annerose
Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:
> ... und wie bist Du (:-))
na, ist doch klar !
Er muss wie _ich_ sein.
Den ich bin ein guter Taucher !
Natuerlich bin ich auch noch ein guter Mensch !
Selbstzufriedene Gruesse vom Me(H)er
Heinz Luebke
Joachim Warner schrieb:
> Wenn das so weitergeht, laß ich bald mal neckische Seglerkäppis mit
> "Feel the Baltic - dive Fördetaucher" besticken.
> Und Brevets gips dann auch: Radkreuz in Bronze, Silber und Gold!
> Und Crossover: Vom Pilkerabschneider zum Fisherman's friend.
Bruell.....
morgen frueh pinsel ich mein Werkzeuch um von gelb auf gold -
is doch Ehrensache. ; - ))))
Lifestyle.....grins....Auf mein Brecheisen tut ab
morgen "Hugo Boss" stehen, klaro ?
Gestylte Gruesse
Heinz Luebke
Heinz Luebke schrieb:
> morgen frueh pinsel ich mein Werkzeuch um von gelb auf gold -
> is doch Ehrensache. ; - ))))
Dann brauch ich ja so ne schnieke Sonnenbrille, die man sich inne Disco
inne Haare pflanzt bei dem ganzen Geglitzer an Bord!
>
> Lifestyle.....grins....Auf mein Brecheisen tut ab
> morgen "Hugo Boss" stehen, klaro ?
Und den Cartier-Sammelbüdel nicht vergessen!
Und dann fehlt noch die Schmuck-Kollektion:
Radkreuz mit Brilli im Zentrum als Ohrstecker
Lehmann als Kettenanhänger
Kuhfuß als Bauchnabel-Piercing
Auf in den Lifestyle!
Bis Samstag, Sturm wird abflauen und Chris liegt flach - armer Kerl!
Joachim
Heinz Luebke schrieb:
>
> Moin Annerose,
>
> Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:
>
> > ... und wie bist Du (:-))
>
> na, ist doch klar !
>
> Er muss wie _ich_ sein.
>
> Den ich bin ein guter Taucher !
>
> Natuerlich bin ich auch noch ein guter Mensch !
... hast Du schon was davon gehört, dass Eigenlob stinkt (:-)))
Gruss Annerose
> PADI-Open-Water-Taucher, die in Frankreich tauchen möchten, können ein
> PADI-Dive-Center und oder ein dem französischen Verband angeschlossenes
> dive center besuchen. Gemaess französischer Gesetzgebung muessen sie
> eine Tauchgenehmigung des französischen Verbandes kaufen, ärztliches
> Attest vorlegen. ... Genehmigung gilt 1 Jahr und gilt im gesamten franz.
> Teritorium. Bei Vorlage dieser Dokumente erhalten OWD´s eine FFESSM
> Zertifizierungskarte Stufe 1
Hei Geil, die CMAS bekennt sich öffentlich zu PAID !
Somit wird die PADI Ausbildung von der CMAS als so hochwertig eingestuft,
das man ohne Checkdive direkt eine CMAS Karte austellen kann !
Hauptsache die Kohle stimmt ;-)
Und CMAS Taucher müssen natürlich nach wie vor erst ihre Fähigkeiten unter
Beweiss stellen,
um ein PADI Zertifikat zu bekommen! Super ;-)
Armer Joachim ;-) was machst du jetzt! Die CMAS bekennt sich öffentlich zum
Brevetverkäufer ;-)
Gruss Volkmar
> wuerde sagen CMAS *,
Hallo,
dann ist es ja auch naheliegend die Bestimmungen für CMAS * auf einen OWD
anzuwenden.
Bye
> ... hast Du schon was davon gehört, dass Eigenlob stinkt (:-)))
Hallo,
aber Geruchsdateien als Anhang gibts noch nicht im Usenet und im
Internet.
Bye
> befürworten ist - und dann schießt gerade der französische Mutterverband
Hallo,
wieso Mutterverband, das ist ganz einfach nur das französische CMAS Mitglied.
Im Erlass des Ministers sind auch andere französische Verbände genannt und
auch ausländische CMAS Mitglieder. PADI steht halt bisher nicht drin, was sich
aber mit der nächsten Fassung ändern kann.
Bye
> Hei Geil, die CMAS bekennt sich öffentlich zu PAID !
> Somit wird die PADI Ausbildung von der CMAS als so hochwertig eingestuft,
> das man ohne Checkdive direkt eine CMAS Karte austellen kann !
Hallo,
die FFESSM ist nicht die CMAS sondern nur das französische Gründungsmitglied.
Bye
Uwe Hercksen schrieb:
>
.. ja schon, aber ein Kaertchen mehr zu verkaufen ist doch auch gut
(:-))
Gruss Annerose
Uwe Hercksen schrieb:
>
... dann rieche ich es eben in meinr Phantasie (:-))
Gruss Annerose
Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:
> .. ja schon, aber ein Kaertchen mehr zu verkaufen ist doch auch gut
> (:-))
Ist eigentlich PADI Mitglied beim Dualen System??? Bei so viel
überflüssigem Plastik!
Oder steht hinten wie bei den Kreditkarten drauf "Bitte nach Verfall
zurück zum Recycling"?
Joachim
>Lehmann als Kettenanhänger
Hi,
mal eben eine Bitte um Nachhilfe - was ist ein Lehmann?
Interessierte Grüße aus Oldenburg,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern.
> Hallo,
>
> die FFESSM ist nicht die CMAS sondern nur das französische
Gründungsmitglied.
Klar, aber hier wird doch auch immer nur von der CMAS geredet und nicht von
Barakuda,VDST, IDA und wie sie alle heissen.
Fakt ist, das man als PADI OWD eine CMAS Karte jetzt offiziell kaufen kann
;-) ein CMAS Taucher aber immer noch einen
PADI Kurs absolvieren muss um ein PADI Brevet zu erhalten !
Das ist doch schon Aussage genug ;-))))
Gruss Volkmar
Michael Meyer schrieb:
> Vorbei die schönen Zeiten, wo
> man in Hyeres die Wracks in "CMAS-Runde" betauchen konnte?
Na, langsam, Tee trinken....
Es gibt ja noch Darwin ;-)
Grüße
Matthias
> Fakt ist, das man als PADI OWD eine CMAS Karte jetzt offiziell
kaufen kann
> ;-) ein CMAS Taucher aber immer noch einen
> PADI Kurs absolvieren muss um ein PADI Brevet zu erhalten !
Sehe ich bisher nicht. Ich habe im Januar das Original-Dokument der
Vereinbarung aus 2001 gelesen; den Link hatte ich hier auch gepostet.
Darin stand, daß der PADI-Taucher für das Tauchen in Frankreich eine
"Zusatzkarte" erwerben muß, die ihm lediglich das Äquivalent zum
entsprechenden FFESSM-Brevet bescheinigt - und zwar für ein Jahr
begrenzt. Eine ärztliche Bescheinigung über Tauchtauglichkeit ist
außerdem vorzulegen.
Bei Bedarf kann die ausstellende Tauchschule auch vorher überprüfen,
ob die Fähigkeiten des Antragstellers dem geforderten Niveau
entsprechen.
Von einem "Erwerb" eines CMAS-Brevets war da AFAIR nicht die Rede. Es
handelt sich ausdrücklich um eine "Äquivalenzbeschinigung".
Um ein CMAS-Brevet zu erhalten, muß auch der PADI einen CMAS-Kurs
absolvieren. Und umgekehrt ebenso. Wie sich das gehört. :-)
> Das ist doch schon Aussage genug ;-))))
Warum so bitter? Die Dinge ändern sich nicht. Sie waren schon immer
so. Auch, wenn das nicht Alle mitbekommen haben. :-)
*verhagelte* Grüsse von Mat²
"Matthias Römer" schrieb:
> Gemeinsam mit WEM? Zählen da auch die witzigen "Vertragspartner"? Die
> CMAS hat begonnen, den Müll vom Ausbildungsmarkt zusammenzukehren, um
> das "Volumen" zu vergrößern. Das ist nicht gut für die Qualität und
> das Image.
Hm,Hm,
Allerdings, nur wenn du zusammenkehrst, kannst du auch wegschaufeln.
Entsorgungsunternehmen soltten natürlich certifiziert sein ;-)
> Vielleicht hast Du auch nur gedacht, daß das Gebilde CMAS sich einig
> sei?
VBT Verband blauäugiger Taucher ....
Die "jeder soll tauchen können" Mentalität greift auch in der CMAS um
sich. Der Nachsatz "zugunsten der Kasse, auf Kosten der Umwelt" wird
verschwiegen.
Wenn auf die Qualität der Ausbildung verzichtet wird, wozu dann
qualifizierte Ausbilder ? HAuptsache, die können die Instant
Gratifikation Schiene beschicken.
Wir haben leider keine äußeren Bedingungen mehr, in denen Fleiß, lernen
wollen, sich selbst am eigenen ! Massstab messen und verbessern wollen,
einen Vorteil verspricht, den es sich zu erreichen lohnt.
Was zählt, sind aufgepfropfte , vom Konsumgott vorgegaukelte
Erfolgsschemata, wie Scheine , Certs, Lobhudeleien.
Nicht mehr "der Weg ist das Ziel".
Dennoch, es ist oft immer noch erfrischend, mit Sportlern und Tauchern
aus Ossiland zusammenzuarbeiten, deren Wertebewusstsein sich noch an dem
orientiert, was nicht unter Maximierung der Selbstverwirklichung bei
Minimierung der Eigenbeteiligung einzuordnen ist.
Um zum Tauchen zurückzukehren, früher hatten wir wenige Scheine, die ein
hohes Maß ein Fertigkeiten vorraussetzten.
Heute haben wir für jeden Pups einen Schein, in Dur und Moll.
Mitgemacht, bestanden, Ego poliert.
Erfolg, die Werteskala orientiert sich nicht mehr am Können, sondern am
Ausmaß der vergossenen Politur.
Grüße
Matthias
Joachim Warner schrieb:
> Dann brauch ich ja so ne schnieke Sonnenbrille, die man sich inne Disco
> inne Haare pflanzt bei dem ganzen Geglitzer an Bord!
Und Pitralon !!!
Grüße
Matthias
> Ist eigentlich PADI Mitglied beim Dualen System???
> Oder steht hinten wie bei den Kreditkarten drauf "Bitte nach Verfall
> zurück zum Recycling"?
-----------------------
Hai, Joachim!
Steht nicht.
Habe aber Insider-Info bekommen, daß die alten PICs in
Altkartencontainern gesammelt, und später an bedürftige CMAS-Taucher
verschenkt werden.
Ich persönlich werde ganz Frankreich und Norddeutschland versorgen.
;-)
Die haben ja jetzt Bedarf.
*harhar!* Mat²
> Natuerlich bin ich auch noch ein guter Mensch !
Sorry, damit kann ich nicht dienen. Nett bin ich nur privat. ;-)
ja, Du meinst, daß sich das ausmendelt? Schau doch mal unter
www.darwinawards.com (!unbedingt das s beachten!) Leiber hat da noch
kein Taucher einen Preis bekommen :-(
aber man kann sich ja mal überlegen, wie man einen bekommen könnte!
mfg
Micha
Das fragst duu ?
Naja, du hast wahrscheinlich im Praktikum feinere Werkzeuge benutzt.
Ja also, der Lehmann... ist so ungefähr das Freifallpendant zum
Rollgabelschlüssel... Passt immer, die Passgenauigkeit hängt von der
vorher aufgewandten Arbeit ab, die Wirkung auch , allerdings überwiegt
beim Lehmann in den meisten Anwendungsfällen das Prinzip der
Arbeitsleistung in Richtung eines positiven Schwerkraftgradienten.
Wobei allerdings, das sollte im Sinne der Modellparameter erwähnt
werden, der Lehmann auf der anderen Seite der Skala steht wie der
Tapezierhammer.
Grüße
Matthias
Uwe Stoeckel schrieb:
> Warum so bitter? Die Dinge ändern sich nicht. Sie waren schon immer
> so. Auch, wenn das nicht Alle mitbekommen haben. :-)
>
>
> *verhagelte* Grüsse von Mat²
Hi Matt, ich finde es nur lustig keinesfalls bitter ;-)
Da vergibt ein ein Verband eine Äquivalents für Geld und nur das finde ich
lächerlich.
Gruss
Volkmar
> Hi Matt, ich finde es nur lustig keinesfalls bitter ;-)
> Da vergibt ein ein Verband eine Äquivalents für Geld und nur das
finde ich
> lächerlich.
Hai, Volkmar!
Aber womit sollen sie denn sonst Geld verdienen? Mit Tauchkursen etwa?
;-))) Das funktioniert ja schon mit PADI nicht.
Das hatte ich in der zweiten Strategie-Vorlesung: Wenn Du nicht
gewinnen KANNST, rette was Du hast! Verschafft Luft... :-)
Wenn sie sich nicht arrangieren, wird die Zukunft trostlos.
Man kann das auch noch anders beschreiben: Divide et impera!
Joachim Warner schrieb:
>
... waere eine Anregung fuer Peter uns seine schoenen selbstgemachten
Kaertchen (:-))
Gruss Annerose
> ja, Du meinst, daß sich das ausmendelt? Schau doch mal unter
> www.darwinawards.com (!unbedingt das s beachten!) Leiber hat da noch
> kein Taucher einen Preis bekommen :-(
Hallo,
das hat aber auch sein gutes, der Darwin Award wird ja nur posthum
verliehen. Aber jeder tote Taucher ist schlecht fürs Image und kann zu
weiteren Tauchverboten führen.
Bye
"Volkmar Göldner" schrieb:
also ich habe den Text so verstanden, dass es in Frankreich auch anderst
rum funktioniert, die FFESSM-Taucher koennen zu franz. PADI-Basis gehen
und sich dort zu gleichen Konditionen ein Kaertchen kaufen? Wieso blicke
ich zwar nicht... (:-))
Gruss Annerose
On Wed, 27 Feb 2002 11:33:37 +0100, Matthias Voss
<mat....@t-online.de> wrote:
>Naja, du hast wahrscheinlich im Praktikum feinere Werkzeuge benutzt.
Nun, eher immer das passende...
>Ja also, der Lehmann... ist so ungefähr das Freifallpendant zum
>Rollgabelschlüssel...
Ok, ich habe verstanden. 1,5 oder 2 kg, Buchenholzstiel, hierzulande
auch als Motek bekannt.
Ist übrigends ein Klasse Werkzeug, um schwere Gegenstände sauber zu
positionieren.
Nun verstehende Grüße aus Oldenburg,
Matthias Voss schrieb:
Was'n das? Blumendünger? Neee, bringt mir bloß keine Topfblume an Bord,
bringt nur Unglück! Die geht hochkant in'n Bach!
- und immer nen botanikfreier Kahn auffe Ostsee -
Joachim
> Grüße
> Matthias
Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:
> ... hast Du schon was davon gehört, dass Eigenlob stinkt (:-)))
wer mich kennt - und das sind hier einige - weiss um
den Sarkasmus in meiner Aussage.
In Wirklichkeit bin ich naemlich ein ganz schlechter
Taucher - bin immer allein, achte nicht auf meine Mittaucher wenn
vorhanden, fuehre stets unnuetzes Geroedel mit mir und fuehre mich
stets vorlaut auf. ; - ))
Aber ein guter Mensch versuche ich trotzdem immer zu sein.
; - )))
Gruss vom Nordme(H)er
Heinz Luebke
Heinz Luebke schrieb:
>
> Ach Annerose,
>
> Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:
>
> > ... hast Du schon was davon gehört, dass Eigenlob stinkt (:-)))
>
> wer mich kennt - und das sind hier einige - weiss um
> den Sarkasmus in meiner Aussage.
... dachte ich mir (:-))
> In Wirklichkeit bin ich naemlich ein ganz schlechter
> Taucher - bin immer allein, achte nicht auf meine Mittaucher wenn
> vorhanden, fuehre stets unnuetzes Geroedel mit mir und fuehre mich
> stets vorlaut auf. ; - ))
.. und da findest Du trotzdem immer Leute, die mit Dir tauchen gehen, da
musst Du aber ein sehr guter Mensch sein (:-)))
Gruss Annerose
"Matthias Römer" schrieb:
> Man kann das auch noch anders beschreiben: Divide et impera!
Oder noch viel einfacher:
Wenn unsere westlich gelegenen Austern-Viviphagen das so kompliziert
machen wollen - wer ist denn gezwungen, diesen ganzen Hickhack
mitzumachen?
Wasser und Wracks gibt es auch woanders! Und da gibt es auch satt zu
essen statt dieser sehr übersichtlichen Teller mit nix drauf und
anschließend nix drin im Portemonnaie.
Und wenn PADI jetzt die letzte PADI-freie Zone per Vertrag geknackt hat
- na und - Mäc Doof gibt es auch schon in Rotchina!
Da fehlt PADI eigentlich noch mit nem Sonderbrevet "Yellow River" (mit
Musik-Chip drauf).
Gruß
Joachim
Joachim Warner schrieb:
...
> Und wenn PADI jetzt die letzte PADI-freie Zone per Vertrag geknackt hat
> - na und - Mäc Doof gibt es auch schon in Rotchina!
>
> Da fehlt PADI eigentlich noch mit nem Sonderbrevet "Yellow River" (mit
> Musik-Chip drauf).
.. habe in den undersea journal gelesen... PADI-IDC in china...
Gruss Annerose
> Da fehlt PADI eigentlich noch mit nem Sonderbrevet "Yellow River"
(mit
> Musik-Chip drauf).
Ja, glaubste denn, ein Durchschnitts-Ami könnte "Jangtsekiang"
aussprechen - oder gar buchstabieren...?
Heinz Luebke wrote:
>
> Aber ein guter Mensch versuche ich trotzdem immer zu sein.
> ; - )))
>
> Gruss vom Nordme(H)er
> Heinz Luebke
Wer wagt es, unter Heinz Adresse zu posten???? Tummel Dich... Troll...
mfG
Michael Ohlhorst
Im Moment ist die Hauptübung ihn dazu zu erziehen sein Equipment
einigermaßen vollzählig mit zum See zu bringen, und beim zusammenbau zu
helfen anstatt die Zeit damit zu verbringen die anderen Gruppenmitglieder
von der arbeit abzuhalten.;-))
Heinz schafft es immer so bemitleidenswert dreinzuschauen, das man ihm immer
alles zusammenbaut.
Wenn man ihm beim Aufbau zusieht macht man es dann auch dem Material zuliebe
lieber selbst. ;-))))
mfG
Michael Ohlhorst
Michael Ohlhorst schrieb:
Uwe Hercksen schrieb:
> Aber jeder tote Taucher ist schlecht fürs Image und kann zu
> weiteren Tauchverboten führen.
... und jeder tote Taucher, dessen Gerödel geborgen wird, bereichert
ebay.de, und das ist doch wirklich gut!
(... solange da nicht IQ-Fish-Würg-Kappen drinstehen)
Joachim
> Wieviel davon hatten denn eigene Flossen ;-)?
Nee so ja nun auch nich...
Heinz mit Doppelpack, Argon in der Beintasche und 3 Stages....
mfG
Michael Ohlhorst
Michael Ohlhorst schrieb:
> Schade das ich am Wochenende den mitgebrachten Fotokasten dank Regen und
> Hagel nicht zu Einsatz bringen konnte. Heinz mit taucht mit 6 Flaschen!!!
> Das glaubt mir ohne Foto wieder kein Mensch.
... fuer was braucht man 6 Flaschen? Koenntest Du mir das mal erklaeren?
Gruss Annerose, die normalerweise nur mit einer Flasche taucht... (gut
Flaschen hat es als Buddy´s schon gegeben, aber muss ich die mitzaehlen?
:-)))
Gruss Annerose
Michael Ohlhorst schrieb:
> Naja wir arbeiten daran aus ihm einen Menschen zu machen. Das gut heben wir
> uns für später auf.;-))
lobenswerte Vorsaetze... oder muss ich Euch jetzt als gute Menschen
bezeichnen (:-)))
> Im Moment ist die Hauptübung ihn dazu zu erziehen sein Equipment
> einigermaßen vollzählig mit zum See zu bringen, und beim zusammenbau zu
> helfen anstatt die Zeit damit zu verbringen die anderen Gruppenmitglieder
> von der arbeit abzuhalten.;-))
... nur nicht die Hoffnung aufgeben (:-)))
Ja, mit dem Equipment vollständig an den See zu bringen, ist so eine
Sache... Hatte auch schon Buddy, der Flossen vergessen hatte... Hat es
aber geschafft sich von jemanden Unbekannten Flossen fuer TG
auszuleihen... (:-))
> Heinz schafft es immer so bemitleidenswert dreinzuschauen, das man ihm immer
> alles zusammenbaut.
> Wenn man ihm beim Aufbau zusieht macht man es dann auch dem Material zuliebe
> lieber selbst. ;-))))
:-))
Gruss Annerose
mfG
Michael Ohlhorst
Michael Ohlhorst schrieb:
> Was würdest du verlieren , wenn du auf das 32 Mix verzichtest ? Was
> gewinnen?
Gewinnen würde ich Dekozeit.;-)))
Im ernst die Verteilung auf drei Dekogemische bringt eine gute Balance der
verbrauchten Menge und natürlich eine kürzere Dekozeit.
Es ist mehr die Gewöhnung an mehr Stages als der echte Bedarf bei
Tauchgängen unter 100m.
mfG
Michael Ohlhorst