über kurz oder lang möchte ich auch endlich mal auf einen Trocki umsteigen.
Zunächst gibt es ja unterschiedliche Materialien. Also Trilaminat, Crashed
Neopren oder normales Neopren.
Ich möchte einfach mal so ein paar Meinungen zu entsprechendem Material
hören. Beweglichkeit wird warscheinlich beim Trilaminat am besten sein,
dafür ist die Isolation nicht so gut, was man natürlich durch einen
entsprechenden Unterzieher kompensieren kann, richtig?
Desweiteren habe ich mehrfach schon die Meinung gehört, dass nicht unbedingt
das Specialty "Trocken Tauchen" belegt werden muss. Ein Kumpel der
Trocken-Taucht kann mit einem auch die entsprechenden Übungen trainieren.
Was haltet Ihr von dieser Meinung?
Gruss David
Richtig.
> Desweiteren habe ich mehrfach schon die Meinung gehört, dass nicht unbedingt
> das Specialty "Trocken Tauchen" belegt werden muss.
Richtig.
> Ein Kumpel der
> Trocken-Taucht kann mit einem auch die entsprechenden Übungen trainieren.
> Was haltet Ihr von dieser Meinung?
Richtig.
Gruss,
Dirk
die frage wurde ja schon tausendmal beantwortet... vielleicht schaust du auch
mal in einem news-group archiv nach, z.B.
http://groups.google.com/groups?hl=de&safe=off&group=de.rec.sport.tauchen
trotzdem eine antwort darauf:
trilaminat ist (je nach material) natuerlich weniger steif als neoprene, die
beweglichkeit ist damit tatsächlich etwas besser. dafür hat es mehrere nachteile:
1. der anzug muss relativ gross sein, damit ein unterzieher darunter passt. damit
bilden sich viele falten im anzug, die speziel bei strömung und schnellem
schwimmen hinderlich sein können.
2. der anzug hat keine eigenisolation, es ist stehts ein unterzieher
erforderlich.
3. das material ist nach meiner erfahrung (hatte immerhin schon zwei trilaminat-
trockis) auf dauer relativ empfindlich gegen leckage. im bereich der naehte,
speziell an den viel bewegten stellen unter den armen und im schritt hat man
meist nach einigen jahren mit haar-rissen und winzig kleinen löchern zu kaempfen..
. mein anzug sieht inzwischen von innen aus wie ein werbetraeger für aquashure.
4. wenn man im trilaminat nass wird, dann friert man aufgrund der fehlenden
eigenisaolation je nach unterzieher erbärmlich.
5. der trilaminat anzug taucht sich aufgrund der relativ grossen luftmenge im
anzug deutlich anders als ein nassanzug.
der trilaminat hat natürlich auch vorteile:
1. leicht und gut zu transportieren
2. einfacher anzuziehen
3. genaue passform ist nicht so wichtig
IMHO ist ein anzug aus gummi (viking etc.) uebrigens eine gute alternative zum
tri (nur der geruch...)
der neoprene-trocki dagegen ist, wenn er nicht zu gross ist, eher wie ein
nassanzug. er hat natrürlich auch die nachteile des nassanzugs:
1. schwer
2. steif
3. sperrig
dafuer aber auch viele vorteile
1. eigenisolation, d.h. kein oder nur duenner unterzieher/unterwäsche
2. ist auch bei wassereinbruch noch warm
3. taucht sich einfacher, eher wie ein nassanzug
4. stroemungsguenstiger, da wenig bis keine falten
preislich gibt sich das nicht viel; es gibt, wenn man nicht beim ersten besten
laden kauft, sowohl ordentlich neoprene als auch trilaminat anzueg fuer etwas
ueber 500 EUR...
ein crash-neopren anzug ist meiner meinung nach ein völlig
blödsinniger marketing gag, er vereint die nachteile von
neoprene und trilaminat ohne wirklich vorteile zu bringen.
sieht dafür aber schön "tec-mässig" aus und kostet unsummen. ich kenne immerhin
mehrer leute, die mit ihren sauteuren DUI CF200 anzügen nur ärger und löcher
hatten...
>Desweiteren habe ich mehrfach schon die Meinung gehört, dass nicht unbedingt
>das Specialty "Trocken Tauchen" belegt werden muss. Ein Kumpel der
>Trocken-Taucht kann mit einem auch die entsprechenden Übungen trainieren.
>Was haltet Ihr von dieser Meinung?
stimmt. ein specialty muss natürlich nicht sein, es sollte dir aber jemand
zeigen, der über ausreichend erfahrung verfügt und auch die nötigen übungen und
"notfallverfahren" kennt.. also es sollte nicht unbedingt ein kumpel sein , der
selbst gerade mal 50 TG mit dem trocki gemacht hat ! aber ein erfahrener
trockentaucher, der auch didaktisch was drauf hat ist OK. wenn der dann zufällig
TL oder instructor ist, könnt ihr ja immer noch überlegen, ob du hinterher ne
plastikkarte brauchst oder nicht.
ciao
holger
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
> hören. Beweglichkeit wird warscheinlich beim Trilaminat am besten sein,
hängt sehr vom Unterzieher ab
> dafür ist die Isolation nicht so gut, was man natürlich durch einen
genau ( =0 )
> entsprechenden Unterzieher kompensieren kann, richtig?
ja, aber s.o.
> Desweiteren habe ich mehrfach schon die Meinung gehört, dass nicht unbedingt
> das Specialty "Trocken Tauchen" belegt werden muss.
richtig
> Ein Kumpel der
> Trocken-Taucht kann mit einem auch die entsprechenden Übungen trainieren.
richtig
Gruß _Jens_
> trotzdem eine antwort darauf:
Ich wusste, daß es Irgendeiner DOCH tut... :-)
> der neoprene-trocki dagegen ist, wenn er nicht zu gross ist, eher
wie ein
> nassanzug. er hat natrürlich auch die nachteile des nassanzugs:
> 1. schwer
> 2. steif
> 3. sperrig
4. vergiss den Spass mit dem Blei/ der Tarierung im Flachwasser nicht!
> ordentlich neoprene als auch trilaminat anzueg fuer etwas ueber 500
EUR...
Da wäre ich aber gespannt, was man "Ordentliches" für gut 500 EU
bekommt...
> ein crash-neopren anzug ist meiner meinung nach ein völlig
> blödsinniger marketing gag, er vereint die nachteile von
Das stimmt SO ganz sicher nicht!
Das "CRUSHED, sie hätten ein Schnäppchen gemacht - und lachen über die
"dummen Angeber", die für den CF ein paar tausend Dolares
hingeblättert haben. ;-)
> sieht dafür aber schön "tec-mässig" aus
Da ist mir noch kein "tec-mässiger" Unterschied, z.B. zu den
RoHo-Säcken, aufgefallen. Muss man auch nicht haben. :-)
Aber schlecht sehen die DUIs doch wohl nun wirklich nicht aus.
> mehrer leute, die mit ihren sauteuren DUI CF200 anzügen nur ärger
und löcher
Da mag es Gegenbeispiele geben. Wie man damit umgeht, macht sicherlich
80% aus. MIR haben Einige erzählt, dieser Anzug würde länger halten
als ein Taucherleben. :-/
Natürlich ist der CF nicht der Stein der Weisen - MIR reicht der
Norseman auch. Und es gibt ja günstige Clones des CF und des TLS; wie
gut die sind, konnte mir leider noch Keiner berichten.
Mat²
--
><(((º>`·.¸¸.·´¯`·.¸.·´¯`·...¸><(((º>¸.
·´¯`·.¸. , . .·´¯`·.. ><(((º>`·.¸¸.·´¯`·.¸.·´¯`·...¸><(((º>
http://www.divegurus.com
> > dafür ist die Isolation nicht so gut, was man natürlich durch
einen
> > entsprechenden Unterzieher kompensieren kann, richtig?
Das klingt, als ob es ein Nachteil wäre...? :-/
Ich halte Flexibilität eher für eine Stärke.
Ja, stimmt - aber es waere nett, wenn du wahlweise meine Antwort auf
Davids Frage mitquoten wuerdest, oder deinen reply richtig threadest. So
ergibt sich ein etwas seltsamer Kontext... Ich jedenfalls haben die von
dir zitierte Aussage, auf die du dich in deinem reply beziehst, nie
getroffen :-)
Gruss,
Dirk
Eine bessere Beweglichkeit beim Trilaminat ist nicht unbedingt richtig. Wenn
du einen
gut passenden Chrashneopren hast, brauchst du einen nicht so dicken
Unterzieher und die
Beweglichkeit ist ähnlich wie bei einem Naß oder halbtrockenen Tauchanzug.
Beim Trilaminat hast du einen dickeren Unterzieher und steuerst die
Temperatur mehr über
Lufteinlass. Dabei mutierst du natürlich schnell zu einem Unterwasserballon.
Also ich bin mit meinem Crahneopren sehr zufrieden. Und es war keine große
Umstellung vom Naßtauchen.
Mit der entsprechenden Taucherfahrung und ein paar entsprechenden
Übungstauchgängen
kann man auch ohne große Trockikurse zurechtkommen.
Einige Tachpartner von mir tauchen mit Trilaminat und benötigen gegenüber
dem Naßtauchen
einiges mehr an Blei wie ich mit meinem Neopren.
Auch das ich eine Überlegung die man machen sollte.
Gruß Bernd
"David Schwass" <ma...@schwass4you.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a6mv1v$p39$1...@newsread1.arcor-online.net...
Peter Haberhauer
NAU Instructortrainer #6708
Raiffeisenstrasse 7/25/3
A- 2753 Markt Piesting
www.taucher.at
"David Schwass" <ma...@schwass4you.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a6mv1v$p39$1...@newsread1.arcor-online.net...
> Ich jedenfalls haben die von dir zitierte Aussage, auf die du dich
in deinem reply beziehst, nie getroffen :-)
Und ich haben ;-) Dir nicht widersprochen, sondern nur diesen Teil
der Aussage ergänzt. Warum ich den Rest, auf den ich mich nicht bezog,
auch noch mitquoten soll, weiss ich nicht...
Mat²
Au weia, Peter Haberhauer... das war MITTEN ins Fettnäpfchen!
Warum, bekommst Du sicherlich gleich erklärt... :-)))
> Ich habe auf meiner Hompage alle Camaro Trokis. Wenn Du bei mir
einen Troki
> kaufst ist die Einschulung (2 Tauchgänge )gratis.
Das macht jeder Shop, wenn der Kunde sich nicht allzu blöd anstellt.
> NAU Instructortrainer #6708
Was ist NAU für eine Org.? Kenn´ich noch gar nicht. ;-)
Hai, Bernd!
> Beim Trilaminat hast du einen dickeren Unterzieher und steuerst die
Temperatur mehr über Lufteinlass.
Aha? Wer hat Dir diesen Zusammenhang denn beigebracht? Ein Ausbilder?
Möchte mal sehen, wie ich das unter normalen Umständen in
nennenswertem Umfang per Lufteinlass frei regeln soll, ohne eine Menge
extra "Tarier-Ballast" mitzunehmen.
Streng genommen würde ICH mich zu der Behauptung versteigen, daß man
sowohl in einen Tri, als auch in einen Neo NETTO fast die gleiche
Luftmenge einfüllen muß/ darf, wenn´s abwärts geht. Nämlich die, die
erforderlich ist, um den Auftriebsverlust durch die Kompression der
enthaltenen Luft auszugleichen. Der Neo wird mit zunehmender Tiefe
etwas stärker an Auftrieb verlieren, weil das Material selbst auch
noch komprimiert wird - diese grossen Unterschiede lassen den Tri
(gerade beim Auftauchen mit leeren Tanks) etwas gutmütiger im
Auftriebsverhalten erscheinen.
Da man unter einen Neo üblicherweise keinen "dicken" Unterzieher (z.B.
Thinsulate und 400/600g Faserfüllung) bekommt, verliert das Ganze in
der Tiefe mehr Isolierung als der Tri - und das kann man nicht einfach
dadurch ausgleichen, daß man einen Haufen Luft nachfüllt...wenn man´s
trotzdem tut, merkt man schon bald, wie die Luftblase zwischen den
Schultern hin- und herrollt. :-(
Der Tri mit passendem Unterzieher wird in jeder Tiefe eine fast
gleichmässige Isolierung gewährleisten, und die kann man auch noch den
herrschenden Verhältnissen anpassen. Gut, oder? :-)
Trockis wurden nicht umsonst auch "Konstantvolumen-Anzüge" genannt.
Das trifft den Punkt ganz gut; das Volumen sollte in jeder Tiefe mehr
oder weniger KONSTANT bleiben, sonst ändert sich nämlich der Auftrieb
drastisch!
> Dabei mutierst du natürlich schnell zu einem Unterwasserballon.
Die Gefahr besteht - wenn man keine Ahnung hat. :-/
Aber IMNSHO eher beim Neo.
> Mit der entsprechenden Taucherfahrung und ein paar entsprechenden
Übungstauchgängen kann man auch ohne große Trockikurse
> zurechtkommen.
Um dann vor Anderen solche Aussagen zu treffen...? ;-)
> Einige Tachpartner von mir tauchen mit Trilaminat und benötigen
gegenüber dem Naßtauchen einiges mehr an Blei wie ich mit meinem
> Neopren.
Das kann an vielen Faktoren hängen...muß nichts mit Tri oder Neo zu
tun haben. Ich kenne da Leute, die brauchen mit Neo zwischen 16kg und
12kg, mit Tri dann nur noch 10kg (DICKER Unterzieher!).
> Auch das ich eine Überlegung die man machen sollte.
Und noch einige Überlegungen mehr. Beispielsweise, ob man vielleicht
doch einen passenden Kurs bei einem Checker macht, damit man hinterher
auch weiß, wie´s funktioniert. ;-)))
vG, Mat²
es sind genügend profis in der newsgroup, wenn alle anfangen hier ihre werbung
zu verbreiten, dann steht da bald nichts anderes mehr !!!
exakt. in einem fall befindet sich die luft halt nur unter dem anzug
(trilaminat, gummi, crash) - im anderen fall (neo) ist die luft (exakter wäre:
das gas) eben teilweise auch im anzugmeterial anthalten.
>Der Neo wird mit zunehmender Tiefe
>etwas stärker an Auftrieb verlieren, weil das Material selbst auch
>noch komprimiert wird - diese grossen Unterschiede lassen den Tri
>(gerade beim Auftauchen mit leeren Tanks) etwas gutmütiger im
>Auftriebsverhalten erscheinen.
finde ich nicht. im tri hast du wesentlich mehr luft als im
neo, in summe gibt sich das wirklich nix, die bleimenge ist ja auch nahezu die
selbe...
der einzige unterschied ist, dass man mit dem tri eher mit dem anzug tarieren
kann, bei neo geht das nicht so gut, da bei zunehmender tiefe immer mehr volumen
vom material ins "innere" des anzugs wandert, was dazu führen kann, dass es einem
z.b. das gerät vom rücken hebt. daher tarriere ich z.b. mit dem neo mehr mit dem
jacket, mit dem tri mehr mit dem anzug.
>Da man unter einen Neo üblicherweise keinen "dicken" Unterzieher (z.B.
>Thinsulate und 400/600g Faserfüllung) bekommt, verliert das
stimmt. solange dein tri absolut dicht ist, ist er etwas im vorteil. nach meiner
erfahrung bekommt man aber fast immer etwas wasser in den anzug und dann ist
derneo wieder im vorteil.
subjektiv finde ich übrings den neo immer wärmer als den tri.
>> Dabei mutierst du natürlich schnell zu einem Unterwasserballon.
>
>Die Gefahr besteht - wenn man keine Ahnung hat. :-/
>
>Aber IMNSHO eher beim Neo.
wie gesagt, mit dem neo tarriert man hauptsächlich mit dem jacket, daher kann
die aussage so nicht stehen bleiben.
wie dem auch sei... ich tauche seit jahren sowohl mit neoprene als auch mit
trilaminat und habe (als ausbilder) die erfahrung gemacht, dass die meisten leute
mit dem neoprene trocki (sofern er gut sitzt und nicht viel zu gross ist) besser
klarkommen als mit dem trilaminat. wenn man übung hat, ist es mit beiden anzügen
kein problem....
Hai, Holger!
> >(gerade beim Auftauchen mit leeren Tanks) etwas gutmütiger im
> >Auftriebsverhalten erscheinen.
> finde ich nicht. im tri hast du wesentlich mehr luft als im
> neo, in summe gibt sich das wirklich nix, die bleimenge ist ja auch
nahezu die
> selbe...
Habe die Erfahrung gemacht, daß das Neo sich auf den letzten Metern
(Grundlagen brauchen wir ja nicht wiederholen) eben auch recht stark
wieder ausdehnt - das ist dann vom Auftrieb her ein stärkerer
Unterschied als bei einem Anzug, bei dem man nur die Luftmenge
kontrollieren muss. Kann bei Unerfahrenen auf Deko/ Sicherheitsstop
lustige Überraschungen geben. :-)
Und demnach benötigt man ja einen Großteil des Bleis, um den Neo
kontrolliert über die obersten 10m zu bringen.
> z.b. das gerät vom rücken hebt. daher tarriere ich z.b. mit dem neo
mehr mit dem
> jacket, mit dem tri mehr mit dem anzug.
Auch so.
> solange dein tri absolut dicht ist, ist er etwas im vorteil. nach
meiner
> erfahrung bekommt man aber fast immer etwas wasser in den anzug und
dann ist
> derneo wieder im vorteil.
Also, ich habe in all den Jahren nur einmal (Halsmanschette putt)
Wasser in den Anzug bekommen - ausser Kondenswasser.
> subjektiv finde ich übrings den neo immer wärmer als den tri.
Vielleicht, weil man in dem Gummibärchen beim Anziehen mehr kämpfen
muss... ;-)
> wenn man übung hat, ist es mit beiden anzügen kein problem....
Jawoll.
Deshalb sollte man eine solche Entscheidung nicht von solchen
zusammengedichteten Kriterien abhängig machen, sondern von den
Einsatzbedingungen und dem subjektiven Empfinden.
Gruß, Mat²
PS. Ein anderer Trila-Taucher hat mir mal erzählt, die ersten 10 TG in
einem Viking wären höllisch...weiß Jemand, was damit gemeint war?
:-/
Kann man auch rumdrehen. Wenn aus irgendeinem Grund der Abtrieb knapp geworden
ist, hilft beim NTT 6m statt 3m. Bei Tueten wohl eher nicht ...
mfg
Klaus Jaeckle
Hai, Klaus!
> Kann man auch rumdrehen. Wenn aus irgendeinem Grund der Abtrieb
knapp geworden
> ist, hilft beim NTT 6m statt 3m. Bei Tueten wohl eher nicht ...
Wie man halt meint - ich brauche eine Redundanz in dieser Form
jedenfalls nicht. Und meinen Deko-Plan lasse ich mir von sowas nicht
stören.
Kommt bei mir auch recht selten vor, daß Jacket UND Anzug gleichzeitig
eine solch schwere Fehlfunktion aufweisen. Und selbst dann habe ich
noch Hebesack/ Boje/ (partiellen) Bleiabwurf... :-)
Gruss, Mat²
National Asshole Union.
scnr
Peter
--
http://www.peter-rachow.de
>Wie bei allen solchen Dingen gehen die Meinungen weit
>auseinander. Ich selbst tauche mit einem Neopren-Trocki,
>einen Viking und einen Trilaminat.
Ähhhh. Etwa alle gleichzeitig?
>Ich habe auf meiner Hompage alle Camaro Trokis.
>Wenn Du bei mir einen Troki kaufst ist die Einschulung
>(2 Tauchgänge )gratis. Ich würde Dich auch gerne telefonisch
>beraten. Meine Nummer ist 0034 676 956 46 99.
Du wohnst in Österreich. David wohnt in Deutschland. Deutschland
hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von ca. 1000 km. Wenn David jetzt
nicht gerade im Großraum München wohnt, sondern irgendwo
zwischen München und Flensburg, dauert es garantiert mehrere
Stunden, bis er bei Dir in Österreich ist. Meinst Du, ein normal
denkender Mensch fährt eine größere Strecke um einen Artikel zu
kaufen, den er auch in der nächsten Kreisstadt erstehen kann?
>Ich selbst habe so ca. 1.500 Stunden im Trocki verbracht.
Aber vermutlich ohne die Dekompressionsregeln einzuhalten. Das
Posting lässt auf gravierende Läsionen im cerebralen Bereich
schließen.
>NAU Instructortrainer #6708
Super, und ich hab' Abitur!
Also, was hier teilweise von angeblichen "Profitauchern"
gepostet wird, geht mittlerweile auf keine Kuhhaut mehr.
mufg
Peter
--
http://www.peter-rachow.de
Von wegen - Northern Arizona University.
http://www.nauathletics.com/sport_index.cfm?scode=swm
"Women's swimming & Diving"
demnächst mach ich mir mein Plastik selber...
Ich habe übrigens je ein Kärtchen von
ProTec und I.T.D.
Kennt jemand die Orgs? Oder haben die auch nur
Exoten-Status?
ciao, mago
>http://www.nauathletics.com/sport_index.cfm?scode=swm
Klasse! Women's swimming and diving. "Diving" ist leider nur
Turmspringen, aber was soll's. ;-))
>demnächst mach ich mir mein Plastik selber...
Sehr gute Idee. Surf to http://www.peter-rachow.de/pasi.htm .
Dort steht, wie's geht! ;-))
vg
Peter
--
http://www.peter-rachow.de
Ich finde Dich ein wenig unverschämt!
Du hast noch nicht mitgekriegt, dass es Arbeit und Zeitaufwand ist auf
Fragen in der newsgroup zu Antworten. Ich hatte Dir angeboten Dich,
unverbindlich telefonisch zu beraten.
Offensichtlich legst Du aber auf eine fachliche Auskunft keinen Wert. Des
weiteren ist es keine Schande für ein gutes Produkt zu werben und damit die
Tauchsicherheit zu erhöhen.
Am laufenden Bande über Tote Taucher zu berichten ( auch mit Trockis ohne
Kurs), ist wohl sinnvoller als eine fachliche Auskunft einzuholen.
Sorry, richtgerweise sollte es natürlich NAUI heißen! www.naui.org
Steht für National Association of Underwater Instructors.
Alle die einschlägig begrenztes Denkvermögen haben reimen sich andere Dinge
zusammen.(National Asshole Union)
Peter Haberhauer
NAUI Instructor #6708
"Peter Rachow" <peter....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a6nvjl$vp7$04$1...@news.t-online.com...
Oder ist es gar die berüchtigte "Niemand Ausser Uns" - da wird
garantiert nicht Jeder Mitglied... ;-)
>Lieber Holger!
Erstens heiße ich Peter, Holger ist der andere Antwortschreiber
auf Dein Posting.
>Ich finde Dich ein wenig unverschämt!
Kann man so sehen. Man kann es aber auch so betrachten, dass ich
Dein Posting ziemlich unpassend bezüglich der Ausgangsfrage fand
und es nur als Eigenwerbung sehe, die hier wirkklich deplaziert
ist. Wenn Du etwas bewerben willst, was über Selbstkostenpreis
hinaus geht, m. a. W. wo Du Profit davon erwartest, geht das
anders. Aber nicht in der Gruppe hier.
>Du hast noch nicht mitgekriegt, dass es Arbeit und
>Zeitaufwand ist auf Fragen in der newsgroup zu
>Antworten.
Nein, das habe ich in der Tat noch nicht mitgekriegt (trotz der
Tatsache, dass ich hier ziemlich regelmäßig Antworten auf Fragen
verfasse, zumindest so ich mir zutraue, etwas Vernünftiges
beizusteuern).
>Ich hatte Dir angeboten Dich, unverbindlich
>telefonisch zu beraten.
Du hattest nicht _mir_ angeboten, mich telefonisch zu beraten
(das brauchst Du auch nicht, denn ich _habe_ bereits einen
Trockentauchanzug) sondern dem David. Jetzt wird es nämlich
richtig kompliziert: Holger <> David <> Peter. Genauer: Alle 3
sind verschiedene Personen.
>Steht für National Association of Underwater
>Instructors.
Ach so, dann bist Du also ein Anweiser für die Nationale
Gesellschaft von Unterwasseranweisern. Schön. Ich bin
PASI-Instruktor. Na und?
>Offensichtlich legst Du aber auf eine fachliche
>Auskunft keinen Wert.
Doch. Ich gebe mir bei meinen Postings sogar größte Mühe, damit
sie _inhaltlich_ und von der äußeren Gestaltung her optimal
sind. Deine Antwort war aber weder fachlich noch inhaltlich
akzeptabel. Wenn jemand die Farge stellt, welche Materialen für
einen TTA welche Eigenschaften haben, und er als Antwort erhält:
| Ich selbst tauche mit einem Neopren-Trocki,
| einen Viking und einen Trilaminat.
| Ich brauche die Dinger für Unterwasserarbeiten.
dann ist das eindeutig "Thema verfehlt". Setzen. Sechs. Eine
fachlich passende Antwort wäre vielleicht (mit einigen
Abstrichen): http://www.peter-rachow.de/trocken.htm , nur so als
Beispiel. (Die ist sogar so ausreichend, dass sie von einem
nahmhaften Anweiser geklaut wurde ;-)))
>Des weiteren ist es keine Schande für ein gutes Produkt zu
>werben und damit die Tauchsicherheit zu erhöhen.
Ein "gutes Produkt" per se erhöht nicht die Tauchsicherheit. Da
sind ganz andere Faktoren maßgegebend.
>Ich selbst habe so ca. 1.500 Stunden im Trocki verbracht.
Wen interessiert das?
>Am laufenden Bande über Tote Taucher zu berichten
>(auch mit Trockis ohne Kurs), ist wohl sinnvoller
>als eine fachliche Auskunft einzuholen.
Sorry, leidest Du unter Halluzinationen? Wo wird hier am
laufenden Band über tote Taucher berichtet? Und was soll der
Sinnzusammenhang zwischen Tauchunfällen und Trockentauchen sein?
Hast Du irgendwelche Statistiken, die das belegen könnten?
>Peter Haberhauer
>NAUI Instructor #6708
Peter Rachow
(nur Sporttaucher)
--
http://www.peter-rachow.de
Es war Peter.
> Ich finde Dich ein wenig unverschämt!
Ist so seine Art, ich finde ihm gut ;)
> Du hast noch nicht mitgekriegt, dass es Arbeit und Zeitaufwand ist auf
> Fragen in der newsgroup zu Antworten.
Keiner hat dich darum geboten, ich kann auf jeden Fall auf Deine Werbung gut
verzichten!
> Ich hatte Dir angeboten Dich,
> unverbindlich telefonisch zu beraten.
Macht jedes andere Shop auch. In meinem werde ich noch mit Keksen gefüttert
und mit Kaffe abgefüllt :)
> Offensichtlich legst Du aber auf eine fachliche Auskunft keinen Wert.
S.O.
> Sorry, richtgerweise sollte es natürlich NAUI heißen! www.naui.org
> Steht für National Association of Underwater Instructors.
Ist es auch 'ne PAID Abteilung???
> Alle die einschlägig begrenztes Denkvermögen haben reimen sich andere
Dinge
> zusammen.(National Asshole Union)
Ach, da kann man noch kreativer werden...
> "Peter Rachow" <peter....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:a6nvjl$vp7$04$1...@news.t-online.com...
> > Hai Supertaucher,
> >
> > >Wie bei allen solchen Dingen gehen die Meinungen weit
> > >auseinander. Ich selbst tauche mit einem Neopren-Trocki,
> > >einen Viking und einen Trilaminat.
[.....]
Ich kann Dir was anderes empfehlen : http://learn.to/quote ToFu macht blöd.
Martin
Ps. Wenn Du mal entlich was verkauft hast, kauf Dir einen Namen
Pps. Ab in den *plonk* Keller.
> Ps. Wenn Du mal entlich was verkauft hast, kauf Dir einen Namen
Ähem...
... zumindest kannst Du Dich nicht damit rausreden nichts gewusst zu
haben ;-)
[X] Realname now!
Gruß _Jens_
> > Ps. Wenn Du mal entlich was verkauft hast, kauf Dir einen Namen
>
> Ähem...
>
> ... zumindest kannst Du Dich nicht damit rausreden nichts gewusst zu
> haben ;-)
>
> [X] Realname now!
Asche auf mein Haupt....
So ist es, wenn man sich nicht für einen Rechner entscheiden kann. Ich habe
es auch erst jetzt gesehen.
Ich hoffe die NG kann mir verzeihen.
Gruß
Martin
> > Ähem...
> > ... zumindest kannst Du Dich nicht damit rausreden nichts gewusst zu
> > haben ;-)
> >
> > [X] Realname now!
> Asche auf mein Haupt....
...
> Ich hoffe die NG kann mir verzeihen.
Na in dem Fall können wir sicher mal ein Auge zudrücken:
CCCCCCCCCCCCCCC
CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC
CC CC
_ C ___ ##_ * C _
( \| <_o_> --| \-- |/ )
| | *\ \ | |
| | | | /\ \__| |
\| (____)/\ \ \ \/
\ /\ \ \ \ \
\ \~~~~~~\ |
| \ |
| \ \
\___ ___ \ \
----- \ \
TKNW _Jens_
Strong ACK von Andy, der heute schon derart viele geplonkt hat, dass es
nur noch zart platscht, wenn wieder eine Adresse in die Überschwemmung
in seiner Bude fällt und sich überlegt den Regler aus dem Schrank zu
holen um Luft zu kriegen, wenn der Rauschpegel weiter steigen sollte.
Können einige hier nicht mal ein bisserl an elementare Grundregeln
der Höflichkeit denken, bevor sie posten? Das betrifft die Netikette,
die Orthographie, die Werbung und genauso auch den Ton. Mein Killfile
nimmt langsam unerfreuliche Ausmaße an und ich krieg immer noch die
Hälfte von dem Mist mit, weil ich die ganzen Gegenreden von Leuten
anlesen darf, die ich für bei Trost halte und lesen will ...
CU, Andy
--
= Andreas Beck | Email : <be...@uni-duesseldorf.de> =
cu
Manni
mna...@web.de
www.tsg-bonn-rhein-sieg.de
> wie in einem Cona Pro von Mobbys ( chrash-neopren)!!!!
Nochmal: Lasst Euch von DUI den Unterschied zwischen "crushed" und
"crash" erklären! Das sind zwei völlig verschiedene Sorten. :-/
Davon mal ab: Ich kann mich noch gut erinnern, wie mir ein Händler mal
einen Troko aus "Kräsch-Neopren" ;-) verkaufen wollte, das einfach
nur dünneres Material war (nicht verdichtet)... Ob er das selbst
gewusst hat...? ;-)
>4. einen Realnamen in das entsprechende Header-Feld
eingetragen,
jetzt kommt der Brüller: Selbiger schrieb mir gerade ein
ziemlich böses E-Mail, in welchem er _mir_ vorwarf, meine eigene
Homepage anonym(!!!) zu betreiben. So, jetzt fällt mir endgültig
nichts mehr ein. Ich bin sprachlos.
vg
Peter
--
http://www.peter-rachow.de
(Anonyme Homepage)
"Peter Rachow" <peter....@t-online.de> wrote:
>Hallo Dietmar,
>
ich bin zwar nicht Dietmar aber ich kanns nicht lassen.
>
>jetzt kommt der Brüller: Selbiger schrieb mir gerade ein
>ziemlich böses E-Mail, in welchem er _mir_ vorwarf, meine eigene
>Homepage anonym(!!!) zu betreiben. So, jetzt fällt mir endgültig
>nichts mehr ein. Ich bin sprachlos.
>
Ich dachte es mir schon immer daß as nicht Dein richtiger Name ist :-)))))
>vg
>
>Peter
>--
>http://www.peter-rachow.de
>(Anonyme Homepage)
>
Anonyme Grüße
Robert
>"Matthias Römer" <tau...@muenster.de> wrote:
>>
>>Habe die Erfahrung gemacht, daß das Neo sich auf den letzten Metern
>>(Grundlagen brauchen wir ja nicht wiederholen) eben auch recht stark
>>wieder ausdehnt - das ist dann vom Auftrieb her ein stärkerer
>>Unterschied als bei einem Anzug, bei dem man nur die Luftmenge
>>kontrollieren muss. Kann bei Unerfahrenen auf Deko/ Sicherheitsstop
>>lustige Überraschungen geben. :-)
>Kann man auch rumdrehen. Wenn aus irgendeinem Grund der Abtrieb knapp geworden
>ist, hilft beim NTT 6m statt 3m. Bei Tueten wohl eher nicht ...
Gibt entweder Squeezes oder man flutet einfach den Anzug etwas - gibt
auch Abtrieb im Tri...
Viele Grüße
Björn
--
Früher meinte ich, 30-40 m seien genug.
Jetzt meine ich, 30+40 m sind genug. :-)
>Lieber Holger!
[...]
Lieber Peter,
das war wohl nix - auf ein Posting von Peter mit der Anrede "Lieber
Holger" zu antworten, den Du doch sehr gerne als "David" beraten
hättest - ist schon ein wenig wirr.
Auch wenn hier regelmäßig Klartext geschrieben wird - das niedere
Kulturniveau mancher anderen Groups werden wir hoffentlich niee
erreichen. Du solltest vielleicht doch noch ein paar Wochen lesen,
bevor Du nnoch mal versuchst, hier zu posten.
Schöne Grüße aus Osnabrück,
Uwe
PS: Erst bist Du ein Instructor Trainer, später reduzierst Du Dich zum
Instructor. Wenn Du dann wieder postest (in ein paar Wochen, s. O.),
outest Du Dich dann als NAUI Instructed Diver #6708?
--
http://www.zollstocks.de/ng_treffen_2002.htm
On Thu, 14 Mar 2002 12:57:58 +0100, "Peter Rachow"
<peter....@t-online.de> wrote:
>jetzt kommt der Brüller: Selbiger schrieb mir gerade ein
>ziemlich böses E-Mail, in welchem er _mir_ vorwarf, meine eigene
>Homepage anonym(!!!) zu betreiben.
[x] Please send copy as PM
>So, jetzt fällt mir endgültig
>nichts mehr ein. Ich bin sprachlos.
Das macht mich nun fassungsarm. Gehen die Harmoniepillen etwa an Dein
Sprachzentrum?
Fragende Grüße aus Osnabrück,
Uwe
--
http://www.zollstocks.de/ng_treffen_2002.htm
Micha (der sich sofort ins Labor begibt....)
>>jetzt kommt der Brüller: Selbiger schrieb mir gerade ein
>>ziemlich böses E-Mail, in welchem er _mir_ vorwarf, meine eigene
>>Homepage anonym(!!!) zu betreiben.
> [x] Please send copy as PM
Sorry. Persönliche Mail bleibt persönliche Mail. Da bin ich eigen. Aber ich
kann Dir verraten, dass ich mir einige derbe Beschipfungen vom Herrn NAUI
Instructor (Trainer???, egal!) anlesen musste (ich war aber auch nicht
gerade zimperlich, das gebe ich zu ;-))).
Unterstellt wurden mir u. a.
- mangelnde Ausbildung
- unzureichende Erfahrung
- Anleitungen zum gefährlichen Tun (auf meiner Homepage)
- Verantwortung für das Unglück anderer (Querschnittlähmung), wenn sie auf
meiner HP lesen, dass man nicht unbedingt einen Trockentauchkurs zum
Trockentauchen braucht, und bei diesen Versuchen einen Unfall erleiden.
- u. e. m.
> Das macht mich nun fassungsarm. Gehen die Harmoniepillen etwa an Dein
> Sprachzentrum?
Offensichtlich. Oder lag's daran, dass dass, was Herr NAUI Insztructor
(Trainer) mir schickte doch zu weit unterhalb des Niwohs [TM] war???
vg
Peter
On Mon, 18 Mar 2002 13:33:07 +0100, "Peter Rachow"
<peter....@t-online.de> wrote:
>
>- mangelnde Ausbildung
Hat er recht - Du bist kein Rettungstaucher
;-)
>- unzureichende Erfahrung
hat er ebenfalls recht - s. O.
>- Anleitungen zum gefährlichen Tun (auf meiner Homepage)
Das stimmt, du forderst indirekt die Leser auf, sich z. B. zu einem
Tauchgewässer zu bewegen - das ist gefährlich und gehört
reglementiert. Vielleicht solltest Du einen umfassenden Disclaimer
einbauen!
>- Verantwortung für das Unglück anderer (Querschnittlähmung), wenn sie auf
>meiner HP lesen, dass man nicht unbedingt einen Trockentauchkurs zum
>Trockentauchen braucht, und bei diesen Versuchen einen Unfall erleiden.
Er hat recht - unbeaufsichtigtesTauchen ist halt saugefährlich!
Vielleicht solltest Du einen Link einbauen, daß bei Herrn "Poseidon"
solche Tauchkurse erhältlich sind. Dann bist Du an den
Lähmungserscheinungen nicht mehr schuld.
>- u. e. m.
Da hat er bestimmt auch recht. Seine Aussagen in der NG waren doch
auch fundiert und logisch nachvollziehbar vorgetragen.
Schöne Grüße aus Osnabrück,
Uwe
--
http://www.zollstocks.de/ng_treffen_2002.htm
schnipp
> Auch wenn hier regelmäßig Klartext geschrieben wird - das niedere
> Kulturniveau mancher anderen Groups werden wir hoffentlich niee
> erreichen.
Sieht beinahe so aus als wäre dieses Fiasko schon eingetreten!
> Du solltest vielleicht doch noch ein paar Wochen lesen,
> bevor Du nnoch mal versuchst, hier zu posten.
Wird nicht viel helfen, riecht schon sehr nach Merkbefreiung.
> PS: Erst bist Du ein Instructor Trainer, später reduzierst Du Dich zum
> Instructor. Wenn Du dann wieder postest (in ein paar Wochen, s. O.),
> outest Du Dich dann als NAUI Instructed Diver #6708?
Er meinte sicherlich "DAU"i! :-)
Hier hilft nur noch ein Gebet:
"Herr schmeiss Hirn ra"! (Und treffe damit auch bitte die Richtigen).
Kopfschüttelnden Gruß, Bernd
danke, dass Du mir in den Rücken fällst. ;-))
>Er hat recht - unbeaufsichtigtesTauchen ist halt
>saugefährlich! Vielleicht solltest Du einen Link
>einbauen, daß bei Herrn "Poseidon" solche
>Tauchkurse erhältlich sind. Dann bist Du an den
>Lähmungserscheinungen nicht mehr schuld.
Den Link zu Herrn "Poseidon" habe ich schon, aber der hat einen
Nachteil: Er ist nicht besonders wohlwollend.
>Da hat er bestimmt auch recht. Seine Aussagen
>in der NG waren doch auch fundiert und logisch
>nachvollziehbar vorgetragen.
Stimmt. Er auch mich überzeugt.
vg
Peter
>danke, dass Du mir in den Rücken fällst. ;-))
Bitte, gerne geschehen ;-)
Wer einen Taucher zum Freund hat, braucht keine Feinde mehr ;-)