Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Tuev von Tauchflaschen

189 views
Skip to first unread message

Jungscholle

unread,
Aug 18, 2000, 6:30:44 PM8/18/00
to
Hallo Leute,

da ich noch nicht so lange hier mitlese und ich noch nicht soviele Erfahrung
mit dem Tauchen habe,
( habe letztes Jahr im Urlaub in Thailand 20 Tauchgaenge gemacht und meine
Ausruestung von einem Kumpel geschenkt bekommen, der seit 15 Jahren nicht
mehr taucht) hier mal eine Frage an die Experten.

Ich habe im Mai eine 10l Flasche bei unserem Tauchladen zum Fuellen gegeben.
Der Verkaeufer meinte, er koennte diese nicht fuellen " da der TueV nicht da
waere". Er sagte mir, er koennte mir eben diese PRuefung durchfuehren.
Als ich meine Flasche zureueck bekam, sagte der Verkaeufer, diese Flasche
sei irreparabel kaputt.

Als ich mir die Flasche genauer ansah, sah ich keine Schaeden ausser einem
kleinem Loch im oberen Flaschenbereich, von der Groesse einer Stricknadel.

Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und fachgerecht
verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.
Ein anderer Kumpel sagte, er wuerde diese Flasche nur bis 120 bar fuellen,
das haben wir dann auch an seinem Kompressor getan.

Nach mehreren Tauchgaengen stellt sich mir die Frage, da der Fuelldruck von
120 bar nur eine kurze Tauchzeit erlaubt, ob mein Kollege nicht zu
vorsichtig ist und die Flasche doch bis 180 bar ( Erwaermung im Auto )
gefuellt werden kann.

Gruss Jungscholle
( Guenther Bonkoschuwski )

Stefan Franz

unread,
Aug 18, 2000, 6:34:45 PM8/18/00
to
Hallo Guenter,

Jungscholle schrieb:



> Ich habe im Mai eine 10l Flasche bei unserem Tauchladen zum Fuellen gegeben.
> Der Verkaeufer meinte, er koennte diese nicht fuellen " da der TueV nicht da
> waere". Er sagte mir, er koennte mir eben diese PRuefung durchfuehren.
> Als ich meine Flasche zureueck bekam, sagte der Verkaeufer, diese Flasche
> sei irreparabel kaputt.
>
> Als ich mir die Flasche genauer ansah, sah ich keine Schaeden ausser einem
> kleinem Loch im oberen Flaschenbereich, von der Groesse einer Stricknadel.
>
> Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und fachgerecht
> verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.
> Ein anderer Kumpel sagte, er wuerde diese Flasche nur bis 120 bar fuellen,
> das haben wir dann auch an seinem Kompressor getan.

das ist doch ein Witz?!

Gruß

Stefan

Jungscholle

unread,
Aug 18, 2000, 6:43:18 PM8/18/00
to
Hallo Leute,

da ich noch nicht so lange hier mitlese und ich noch nicht soviele Erfahrung
mit dem Tauchen habe,
( habe letztes Jahr im Urlaub in Thailand 20 Tauchgaenge gemacht und meine
Ausruestung von einem Kumpel geschenkt bekommen, der seit 15 Jahren nicht
mehr taucht) hier mal eine Frage an die Experten.

Ich habe im Mai eine 10l Flasche bei unserem Tauchladen zum Fuellen gegeben.

Nach mehreren Tauchgaengen stellt sich mir die Frage, da der Fuelldruck von

Peter Rachow

unread,
Aug 18, 2000, 6:46:33 PM8/18/00
to
Hallo Günther,

ohne genau eruieren zu können, wo das angesprochene Loch in der Flasche
herkommt, hätte ich gesagt, dass an dem Material der Flasche möglicherweise
noch mehr latente Defekte lauern. Also weg damit!!

Weiterhin würde ich von Schweissarbeiten dringend abraten! Zum einen ist nicht
sicher, dass die Schweissnaht so aufgebracht wurde, dass sie dem Druck immer
widerstehen kann, zweitens kann sich durch das Schweissen durch thermischen
Einfluss das Materialgefüge in der Nähe der Schweisstelle verändern, d. h. die
Festigkeit dieses Bereiches kann leiden.

Weg mit dem Teil! An Hochdruckflaschen macht man kein Flickwerk. Eine neue
Flasche erhälst Du schon für 300,- bis 400,- DM. Das sollte Dir der Spaß wert
sein. Nebenbei: Auch wenn Ihr am eigenen Kompressor die Flasche (die nicht mehr
zugelassen ist) füllt, habt Ihr kräftig Sch.... am Hacken, wenn etwas passiert.

--
Viele Grüße - Regards

Peter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Peter Rachow - Karlsruhe - Germany peter....@teachers.org
Internetseiten: http://home.t-online.de/home/peter.rachow/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Jungscholle schrieb in Nachricht <8nkd8b$sm0$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE>...

Markus Rzimski

unread,
Aug 18, 2000, 6:55:03 PM8/18/00
to

"Jungscholle" <Jungs...@Topmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8nkd8b$sm0$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...

> Hallo Leute,
>
> da ich noch nicht so lange hier mitlese und ich noch nicht soviele
Erfahrung> Nach mehreren Tauchgaengen stellt sich mir die Frage, da der

Fuelldruck von
> 120 bar nur eine kurze Tauchzeit erlaubt, ob mein Kollege nicht zu
> vorsichtig ist und die Flasche doch bis 180 bar ( Erwaermung im Auto )
> gefuellt werden kann.

Mensch Junge,
wenn du kein Geld hast, dann bleib aus dem Wasser raus.
Wenn die Falsche hochgeht können Menschen sterben!
Flasche, Jacket, erste- und zweite Stufe (Schläuche inbegriffen), daran
hängt dein Leben und unter Umständen das Leben anderer.
Da spart man nicht - das ist kein Computer (ooohhhhh - Bluescreen)

Gut gemeinter Ratschlag - befolge ihn!
Markus


Uwe Hoymann

unread,
Aug 18, 2000, 8:01:57 PM8/18/00
to
Da ich im allgemeinen was dagegenhabe das die Menschen sich und andere umbringen
frage ich mich,welcher Teufel hat euch geritten eine Tauchflasche zu schweißen??
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht wieviel Energie in so einer Flasche
gespeichert wird und welche Kraft frei wird wenn diese reißt oder explodiert?

Aber selbst wenn Euch das egal wäre erlauben euch die TRG (technische Regeln
Druckgase), die Druckbehälterverordnung oder im Straßenverkehr die GGVS solche
Spielereien nicht. Für die Flasche gibt es nur noch einen Weg: ENTSORGEN

In der Hoffnung das Dich diese Bastelei noch nicht umgebracht hat wünsch ich dir
noch schöne Tauchgänge

Uwe

Jungscholle schrieb:

Harald Dolejsi

unread,
Aug 18, 2000, 8:28:03 PM8/18/00
to
Na Eure Nerven möchte ich gerne haben, seelenruhig
mit einer tickenden Zeitbombe am Rücken durch die
Gegend zu tauchen bzw. zu laufen.
Wenn Du nicht lebensmüde bist und nicht die Absicht
hast, auch noch andere durch diesen Leichtsinn zu
gefährden, dann entsorge diesen Schrott besser heute
als morgen.

Gruß
Harald
--
har...@aon.at
www.members.aon.at/har.do


Matthias Voss

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to
Du solltest zum Erhalt der Symmetrie auf Höhe des Loches einen Kreis
ziehen, auf diesem mindestens 7, es gehen auch 13 oder 21, äqidistante
Markierungen machen, dort durchbohren, und dann mit der gleichen
Elektrode wiedere zuschweißen lassen. Während der Schweißer das macht,
vorzugsweise bei Vollmond, musst du, während du in den Lichtbogen
blickts, 17 mal im Kreis um die Flasche tanzen und singen, ach wie gut
das niemand weiß, daß ich TüVvel Trollo heiß :-))

bare Grüße
Mathtias

Jungscholle schrieb:

Wolfgang Nick

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to

Jungscholle <Jungs...@Topmail.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8nkd8b$sm0$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
> Hallo Leute,

>
> Als ich meine Flasche zureueck bekam, sagte der Verkaeufer, diese
Flasche
> sei irreparabel kaputt.
>
> Als ich mir die Flasche genauer ansah, sah ich keine Schaeden ausser
einem
> kleinem Loch im oberen Flaschenbereich, von der Groesse einer
Stricknadel.
>
> Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und
fachgerecht
> verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.
> Ein anderer Kumpel sagte, er wuerde diese Flasche nur bis 120 bar
fuellen,
> das haben wir dann auch an seinem Kompressor getan.
>
> Nach mehreren Tauchgaengen stellt sich mir die Frage, da der
Fuelldruck von
> 120 bar nur eine kurze Tauchzeit erlaubt, ob mein Kollege nicht zu
> vorsichtig ist und die Flasche doch bis 180 bar ( Erwaermung im Auto )
> gefuellt werden kann.
>
> Gruss Jungscholle
Hallo,

würdest du bitte so nett sein, hier regelmäßig zu posten, wann du wo
tauchen gehen möchtest.

Wolfgang, der nicht im gleichen See sein möchte, wenn die Flasche
hochgeht

Nicole Richter

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to
Hallo Günther,

> Als ich meine Flasche zureueck bekam, sagte der Verkaeufer,
> diese Flasche sei irreparabel kaputt.

Warum hältst Du Dich nicht an die fachkundige Aussage ?

Du spielst mit Deinem und evtl. anderer Leben. ist Dir das überhaupt bewußt
???

Also, ganz langsam Luft aus der Flasche ablassen und dann ganz schnell auf
den Schrott damit, denn da gehört sie hin.

Liebe Grüße

Nicole Richter
----------------

"Jungscholle" <Jungs...@Topmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8nkd8b$sm0$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...

Oliver Moder

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to

"Jungscholle" schrieb

> Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und
fachgerecht
> verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.

Hallo Guenher Jungscholle,
Respekt vor deinem Kumpel.
So kleine Freunde zu haben die komplett mit Schweißgerät in eine
Tauchflasche passen hat nicht jeder.
Ich schreibe das hier so, da du ja von _fachgerecht _ verschweisst
sprichst.
Schließlich gehört zu eine fachgerechten Schweissnaht auch die
Bearbeitung der Schweissfufe und eine richtig gelegte (also in diesem
Fall von innen) Wurzellage. Hast du die Wurzel dann auch schön
verschliffen ( natürlich Kerbfrei)?
Einfacher wäre es für dich allerdings geworden, wenn du das kleine
Löchlein durch einen Bolzen verschlossen hättest.
Einfach ein passendes Gewinde ( bei Stricknadelgröße ev. M6)
reinschneiden und dann eine passende Schraube einkleben. Einkleben
natürlich damit es dicht wird. Dann hast du auch kein Problem durch
wärmebedingte Materialveränderungen durch das Schweissen. Dann kannst
du mit dieser nun ja dicht und fachmännisch reparierten Flasche zum
TÜV gehen und sie den Prüfern vorstellen. Du wirst ihre Freude über so
viel Fachverstand förmlich spüren können.
Kleine nordische Waldgeister helfen dir bestimmt gerne bei weiteren
Reparaturversuchen.


Grüße
Oliver


Peter Rachow

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to
Hallo Oliver,

hätte man nicht auch einfach nur einen Propfen UHU-Plus von außen draufkleben
können? Hält auf Metall auch ganz wunderbar, besonders, wenn man beim Aushärten
den Gegenstand ca. 5 Minuten auf 80-100°C erwärmt. Nur so als kleine Anleitung
für Herrn Jungscholle.

P.S. Tesafilm wird wohl nicht halten, oder?

Dietmar Strey

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to
Oliver Moder schrub:

>Kleine nordische Waldgeister helfen dir bestimmt gerne bei weiteren
>Reparaturversuchen.

Yep. Es ist bestimmt ein Troll. Eingeliefert ueber RWTH Aachen.
Unwahrscheinlich, dass ein Angehoeriger einer technischen Universitaet
so dumm sein sollte und einen Druckbehaelter schweissen laesst (selbst
dann nicht, wenn er "nur" Geisteswissenschaftler ist).

Gruss
Dietmar

P.S.: Bitte nicht fuettern! (Fup2p)
--
PGP Public Key @ http://paranoide.home.pages.de/

Oliver Moder

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to

"Peter Rachow" schrieb >

> hätte man nicht auch einfach nur einen Propfen UHU-Plus von außen
draufkleben
> können? Hält auf Metall auch ganz wunderbar, besonders, wenn man
beim Aushärten
> den Gegenstand ca. 5 Minuten auf 80-100°C erwärmt. Nur so als kleine
Anleitung
> für Herrn Jungscholle.
>
> P.S. Tesafilm wird wohl nicht halten, oder?
>
Hallo Peter,
ich wollte schon einem "professionellen" Tipp geben.
Das Basteln überlasse ich anderen;-))))

Grüße
Oliver

Heinz Luebke

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to

Peter Rachow schrieb:

> P.S. Tesafilm wird wohl nicht halten, oder?

Moin,

kein Problem, frach den Fachmann.

an den jeweiligen Enden des Tesafilm`s Loch bohren - 17,5 mm.
Heli-Coil Fertigschneider ansetzen, Gewinde fuer Gewindeeinsatz
schneiden. Gewindeeinsatz wegen der hoeheren Fertigkeit der
Gewindeflanken. Gewindeeinsatz eindrehen, dann Schrauben M 12 x 155 rein
und - latuerlich mit U-Scheben versehen und anziehen.

Wer`s edel moechte - und auch wegen der Gewichtsersparniss - der nimmt
Titanschrauben.

Tesa sitzt fest !

Du hast dann gegenueber der Schweissnaht den Vorteil der fehlenden
Spannungskraefte im Material.

So einfach kann dass Leben sein.

Gruss
Heinz Luebke
So einfach kann dass Leben sein.......

Tanja Reber

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to
Mann, macht ihr das alles kompliziert...:-))

Die Loch-Flasche in eine Altkleidersammlungstüte stecken und mit
Klebeband hinkleben.
Dann die Flasche wie gewohnt mit 200 bar füllen......
Überdruck entweicht so ja in die Tüte, oder? *g

oder...

Hanuta kaufen, den Aufkleber runtermachen und aufs Loch kleben.

Warum überhaupt noch mit Flaschen tauchen? Einfach auf Aldi-Tüten
umsteigen, aufpusten, zukleben, Anschlüsse dran und blubb.

Gruss Tanja

PS: Das Männer aber auch immer alles so kompliziert machen müssen.

Heinz Luebke

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to

Tanja Reber schrieb:


>
> Mann, macht ihr das alles kompliziert...:-))
>
> Die Loch-Flasche in eine Altkleidersammlungstüte stecken und mit
> Klebeband hinkleben.
> Dann die Flasche wie gewohnt mit 200 bar füllen......
> Überdruck entweicht so ja in die Tüte, oder? *g
>
> oder...

Hallo Tanja,

Du hast recht. War bisher der beste Vorschlag ; - ))

Verblueffte Gruesse
Heinz Luebke

Peter Iwan

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to
Hi,
mach doch mal ein Foto von der Schweissnaht und gib durch wo man das
ansehen kann.
Vielleicht bietest du die Flasche ja mal in einigen Tauchgeschäften als
Muster an so nach dem Motto " was sie sicher noch nie gesehen Haben"
vielleicht erzielst du damit ja Höchstpreise.

Ich hoffe du lässt die Finger von dem Teil sonst könnte es bald in der
Newsgroup eine Meldung geben mit dem Subject: Der Tauchgang war ein
Knaller.

Peter


Karsten Seefeld

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to

Jetzt weiß ich auch endlich wofür das Stoffnetz über die Flasche gezogen
wird.
Dadurch werden die Metallsplitter bei einer evtl. Explosion aufgefangen :-)

MfG Karsten


Holger Lesch

unread,
Aug 19, 2000, 3:00:00 AM8/19/00
to

> Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und
fachgerecht
> verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.

ROTFL !!!

--
Holger Lesch - Tauchschule Hai Life Berlin
0170/5607464 - http://www.hailife-tauchen.de


Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.

Klemens Schatka

unread,
Aug 19, 2000, 7:05:08 PM8/19/00
to
Hallo Leute!

Ist doch alles Käse. Warum herumkleben oder schweißen? Das Loch kann man(n)
doch viel einfacher mit Sachen aus der Werkzeugkiste reparieren. Loch schön
aufbohren und Grat entfernen (geht notfalls mit Muttis Nagelfeile),
Gummistopfen oder Kaugummi rein und außen eine Schlauchschelle rum, Schelle
spannen und fertig. Die Schlauchschelle hält dann die Flasche auch noch
schön in Form, wenn man ein paar hundert Bar draufpresst (mit eigenem
Kompressor latürnich, da kann man so schön am Sicherheitventil rumspielen).
Wer keine so große Schelle zu Hause hat, ein Stück Draht geschickt
herumgewickelt tut's auch. Bei Fässern klappt das doch auch mit den Bändern
drumrum. Da kann der TUEV doch wirklich nicht mehr meckern.

Klemens Schatka
Linz/ Austria (hoffentlich weit genug weg von der Bastelflasche)

Arnd Schöttler

unread,
Aug 20, 2000, 3:00:00 AM8/20/00
to
Hallo Oliver,

hätte man das ganze nicht auch mit Nieten oder/und einem Kaugummi dichten
können?
Wenn ja mit welchem Bubble-Gum?


Gruss

Arnd


Markus Ebert

unread,
Aug 20, 2000, 3:00:00 AM8/20/00
to

> > Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und
> fachgerecht
> > verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.

Hi Guenther,

ich sehe ja ein, das Niveau dieser NG läßt manchmal zu wünschen übrig, aber
solche Fragen stellen für mich eine Provokation dar. Und wenn es keine
gewesen sein sollte, denk dran, ab einem gewissen Grad dummer Fragen oder
Handlungen droht die Todesstrafe(keine Drohung, Ironie!!).


bye
Markus

www.markusebert.de
marku...@markusebert.de


Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
ich will hier mal kurz was los werden.

Die Flasche wurde von mir gefüllt. Eine Begutachtung der Schweiss naht
zeigte, dass diese ordentlich und suaber durcgeführt wurde. Der schweisser
(übrigens ein Ingenieur!) hat dies auch extra in einem Protokoll bestätigt
und eine Druckfestigkeit seiner Naht bis 250 bar schriftlich bestätigt.

Dennoch habe ich mich entschieden nur einen Druck bis 120 bar auf die
Flasche zu geben. (sicher ist sicher) und beim Füllen haben wir die Flasche
extra so gedreht, dass die schweissnaht auf eine wand zeigte.

Warum sollte er sich als Anfänger eine neue flasche kaufen, wenn diese es
doch tut? da ist es doch besser, dass geld in gute sichere andere
Ausrüstungsgegenstände zu stecken, oder etwa nciht?

Ralph

Dietmar Strey

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Ralph Rueffert schrub:

>Die Flasche wurde von mir gefüllt. Eine Begutachtung der Schweiss naht
>zeigte, dass diese ordentlich und suaber durcgeführt wurde. Der schweisser
>(übrigens ein Ingenieur!) hat dies auch extra in einem Protokoll bestätigt
>und eine Druckfestigkeit seiner Naht bis 250 bar schriftlich bestätigt.

Na, dann kann ja nichts mehr passieren. :-/
Auf die Idee, dass die Schweissnaht samt dem umgebenden Metall
ausbrechen koennte, weil der Rost moeglicherweise die ganze Flasche
zerfressen hat, bist Du nicht gekommen?

>Dennoch habe ich mich entschieden nur einen Druck bis 120 bar auf die
>Flasche zu geben. (sicher ist sicher) und beim Füllen haben wir die Flasche
>extra so gedreht, dass die schweissnaht auf eine wand zeigte.

Dir ist aber schon bewusst, dass sich Druck in alle Richtungen
ausbreitet?

Wie sich sowas entwickeln kann, dazu ein kleines Zitat:
---(schnipp)---
A scuba tank made from aluminum alloy 5283 exploded while sitting
inside his garage. The explosion nearly flattened out the garage and
everything in it! His 16" winter tires and other things were blown
through the walls leaving large holes behind. Fortunately nobody was
present.

The back wall of the garage was almost completely gone. Other diving
equipment stored along with this bottle was transformed into small
bits and pieces. Today, Mr. Deberitz is thankful that nobody was
nearby to get injured in the blast.
---(schnapp)---

Den Rest der Story sowie Bilder und Berichte von geplatzen Flaschen
findest Du hier: http://www.evcom.net/~n4mwd/cscuba.htm
und http://www.evcom.net/~n4mwd/scubadag.htm

(Zugegeben, es sind Aufnahmen von geplatzten Alu-Flaschen. Aber die
Auswirkungen duerften bei Stahlflaschen aehnlich sein.)

>Warum sollte er sich als Anfänger eine neue flasche kaufen, wenn diese es
>doch tut? da ist es doch besser, dass geld in gute sichere andere
>Ausrüstungsgegenstände zu stecken, oder etwa nciht?

Da Guenther, wie er schreibt, eine 15 Jahre alte Ausruestung
_geschenkt_ bekommen hat, kann er ja soviel nicht investiert haben.
Und 250 Mark fuer eine nagelneue 10er Flasche sind ja nicht gerade
eine groessere Investition. Wenn er sich das nicht leisten kann, soll
er doch vielleicht besser Minigolf spielen anstatt zu tauchen.
Davon abgesehen: Wenn Jungscholle Guenther die ganze Sache ganz
geheuer waere, haette er wohl hier nicht gefragt. Denn wenn der
TUeV-Pruefer sagt "irreparabel", dann hat er das wohl auch so gemeint.

In diesem Sinne, lieber Guenther: Du hast bislang nichts verloren. Das
soll auch so bleiben. Bring die Flasche zum Altmetallhaendler oder
saege sie auf und bastel Dir 'nen Schirmstaender, Aschenbecher,
Lampenfuss oder 'ne Bodenvase daraus. Wenn Du einen Schlitz
reinsaegst, kannst Du sie auch als Spardose benutzen. Die 250 Maerker
fuer eine nagelneue Flasche hast Du dann umso schneller beisammen.

Gruss
Dietmar
--
Archiv der Newsgroup de.rec.sport.tauchen bei
http://scubahoo.xinu.de/
FAQ-Liste bei
http://www.oschn.de/drst/

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Dietmar Strey <nur_fu...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39a0e5db...@news.uni-hamburg.de...

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Dietmar Strey <nur_fu...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39a0e5db...@news.uni-hamburg.de...
> Ralph Rueffert schrub:
>
> >Die Flasche wurde von mir gefüllt. Eine Begutachtung der Schweiss naht
> >zeigte, dass diese ordentlich und suaber durcgeführt wurde. Der
schweisser
> >(übrigens ein Ingenieur!) hat dies auch extra in einem Protokoll
bestätigt
> >und eine Druckfestigkeit seiner Naht bis 250 bar schriftlich bestätigt.
>
> Na, dann kann ja nichts mehr passieren. :-/
> Auf die Idee, dass die Schweissnaht samt dem umgebenden Metall
> ausbrechen koennte, weil der Rost moeglicherweise die ganze Flasche
> zerfressen hat, bist Du nicht gekommen?


Ich bin schon der Meinung, dass ich mich auf die Aussage eines Ingenieurs
verlassen kann. Ich kenne den man und ich weiss was er sonst arbeitet. Er
ist in Emden bei den Thyssen Nordseewerken für Verschweissungen an U-booten
verantwortlich, weiss also was er tut!
soweit aus seinem bericht zu ersehen hat er die flasche von innen
begutachtet und nichts schlimmes gesehen. Blöd ist der ja auch nicht!


>
> >Dennoch habe ich mich entschieden nur einen Druck bis 120 bar auf die
> >Flasche zu geben. (sicher ist sicher) und beim Füllen haben wir die
Flasche
> >extra so gedreht, dass die schweissnaht auf eine wand zeigte.
>
> Dir ist aber schon bewusst, dass sich Druck in alle Richtungen
> ausbreitet?

ja klar...ausser beim furzen... da gehts nur in eine richtung

>
> Wie sich sowas entwickeln kann, dazu ein kleines Zitat:
> ---(schnipp)---
> A scuba tank made from aluminum alloy 5283 exploded while sitting
> inside his garage. The explosion nearly flattened out the garage and
> everything in it! His 16" winter tires and other things were blown
> through the walls leaving large holes behind. Fortunately nobody was
> present.
>
> The back wall of the garage was almost completely gone. Other diving
> equipment stored along with this bottle was transformed into small
> bits and pieces. Today, Mr. Deberitz is thankful that nobody was
> nearby to get injured in the blast.
> ---(schnapp)---
>
> Den Rest der Story sowie Bilder und Berichte von geplatzen Flaschen
> findest Du hier: http://www.evcom.net/~n4mwd/cscuba.htm
> und http://www.evcom.net/~n4mwd/scubadag.htm
>
> (Zugegeben, es sind Aufnahmen von geplatzten Alu-Flaschen. Aber die
> Auswirkungen duerften bei Stahlflaschen aehnlich sein.)

mir ist auch shcon mal eine volle bierflasche im Kofferaum des Autos
explodiert... was hat das hiermit zutun? Alu ist doch ganz was anderes als
stahl und die risiken bei Aluflaschen sind oft und ergiebig diskutiert
worden


>
> >Warum sollte er sich als Anfänger eine neue flasche kaufen, wenn diese es
> >doch tut? da ist es doch besser, dass geld in gute sichere andere
> >Ausrüstungsgegenstände zu stecken, oder etwa nciht?
>
> Da Guenther, wie er schreibt, eine 15 Jahre alte Ausruestung
> _geschenkt_ bekommen hat, kann er ja soviel nicht investiert haben.
> Und 250 Mark fuer eine nagelneue 10er Flasche sind ja nicht gerade
> eine groessere Investition. Wenn er sich das nicht leisten kann, soll
> er doch vielleicht besser Minigolf spielen anstatt zu tauchen.
> Davon abgesehen: Wenn Jungscholle Guenther die ganze Sache ganz
> geheuer waere, haette er wohl hier nicht gefragt. Denn wenn der
> TUeV-Pruefer sagt "irreparabel", dann hat er das wohl auch so gemeint.


ist schon etwas arrogant von dir, oder? es muss doch nciht jeder sein ganzes
geld ins tauchen stecken, oder? Und ich kenne Guenther und weiss, dass er
zur Zeit finanziell noch genug andere sorgen hat, soll er desshalb aufs
tauchen verzichten? gerade als anfänger ist es doch egal, ob er nur das
beste Material hat oder nciht, da er (zumindest mit mir) eh nciht tiefer als
18m geht) Ich habe immer einen zweiten Automaten dabei und kann ihm somit im
Notfall zur Seite stehen, also, warum sollte man ihm den spass nicht
lassen???


>
> In diesem Sinne, lieber Guenther: Du hast bislang nichts verloren. Das
> soll auch so bleiben. Bring die Flasche zum Altmetallhaendler oder
> saege sie auf und bastel Dir 'nen Schirmstaender, Aschenbecher,
> Lampenfuss oder 'ne Bodenvase daraus. Wenn Du einen Schlitz
> reinsaegst, kannst Du sie auch als Spardose benutzen. Die 250 Maerker
> fuer eine nagelneue Flasche hast Du dann umso schneller beisammen.
>


nette Ideen die dem Guenther aber nicht weiterhalfen und ihn nur unnötig
verunsichern.

ich werde heute jedenfalls wieder mit ihm ins wasser gehen... mit der
geschweissten Flasche mit 120 bar... meine 15er wird mit 250 bar gefüllt,
somit haben wir dann gemeinsam genug Reserven unterwasser. So schnell lassen
wir uns den Spass nciht verderben

Ralph

Oliver Moder

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

"Ralph Rueffert" > Die Flasche wurde von mir gefüllt. Eine Begutachtung der

Schweiss naht
> zeigte, dass diese ordentlich und suaber durcgeführt wurde. Der schweisser
> (übrigens ein Ingenieur!) hat dies auch extra in einem Protokoll bestätigt
> und eine Druckfestigkeit seiner Naht bis 250 bar schriftlich bestätigt.
>
Snipp

Hallo Ralf,
das ist doch nicht dein ernst.
Also ein Ingenieur mag ev noch ne Schweißnaht berechnen können, aber Ahnung
hatte dieser Herr dann wenig.
Bis jetzt hab ich das hier für nen Scherz gehalten.
Wie hat der tolle Ing. denn getestet ob seine Naht (ist er überhaupt
zugelassener Schweisser) bis 250 bar hält??
Hat er ne Druckprobe gemacht?
hat er die Naht geröngt oder wenigstens mittels Ultraschall geprüft.
Was hat er überhaupt für ein Schweißverfahren benutzt?
Einfach mit ner Elektrode zugebraten.
Bei denem Auto nimmst du zum Bremsen bestimmt auch nen Anker---- der hält ja
schließlich nen Schiff von vielen Tonnen gewicht.
Man bei uns in der Firma (wir stellen u.A. selber Druckbehälter her (550
bar)) würde kein Ing. schweissen, dafür haben wir Schweißer, die können das
wenigstens.
Auf die Druckbehälter seiner U-Boote würde ich jetzt nicht mal mehr nen
Pfifferling wetten.
Die Besatzungen tun mir jetzt schon leid.
Schmeiß die Buddel weg.
So wenig Geld _kann_ kein Mensch haben, sonst sollte er das Tauchen
seinlassen, oder sich ne Buddel von nem Kumpel leihen.
Wenn was passiert hat er auf jeden Fall zu wenig Geld den Schaden zu
bezahlen.

Grüße
Oliver


Ralf-Peter Uhlich

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Wo kriegst Du die Flasche (neu) für 250 DM her? Oder meinst Du EURO:-))

Gruß
rpu


Dietmar Strey <nur_fu...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39a0e5db...@news.uni-hamburg.de...
> Ralph Rueffert schrub:
>

> >Die Flasche wurde von mir gefüllt. Eine Begutachtung der Schweiss naht
> >zeigte, dass diese ordentlich und suaber durcgeführt wurde. Der
schweisser
> >(übrigens ein Ingenieur!) hat dies auch extra in einem Protokoll
bestätigt
> >und eine Druckfestigkeit seiner Naht bis 250 bar schriftlich bestätigt.
>

> Na, dann kann ja nichts mehr passieren. :-/
> Auf die Idee, dass die Schweissnaht samt dem umgebenden Metall
> ausbrechen koennte, weil der Rost moeglicherweise die ganze Flasche
> zerfressen hat, bist Du nicht gekommen?
>

> >Dennoch habe ich mich entschieden nur einen Druck bis 120 bar auf die
> >Flasche zu geben. (sicher ist sicher) und beim Füllen haben wir die
Flasche
> >extra so gedreht, dass die schweissnaht auf eine wand zeigte.
>
> Dir ist aber schon bewusst, dass sich Druck in alle Richtungen
> ausbreitet?
>

> Wie sich sowas entwickeln kann, dazu ein kleines Zitat:
> ---(schnipp)---
> A scuba tank made from aluminum alloy 5283 exploded while sitting
> inside his garage. The explosion nearly flattened out the garage and
> everything in it! His 16" winter tires and other things were blown
> through the walls leaving large holes behind. Fortunately nobody was
> present.
>
> The back wall of the garage was almost completely gone. Other diving
> equipment stored along with this bottle was transformed into small
> bits and pieces. Today, Mr. Deberitz is thankful that nobody was
> nearby to get injured in the blast.
> ---(schnapp)---
>
> Den Rest der Story sowie Bilder und Berichte von geplatzen Flaschen
> findest Du hier: http://www.evcom.net/~n4mwd/cscuba.htm
> und http://www.evcom.net/~n4mwd/scubadag.htm
>
> (Zugegeben, es sind Aufnahmen von geplatzten Alu-Flaschen. Aber die
> Auswirkungen duerften bei Stahlflaschen aehnlich sein.)
>

> >Warum sollte er sich als Anfänger eine neue flasche kaufen, wenn diese es
> >doch tut? da ist es doch besser, dass geld in gute sichere andere
> >Ausrüstungsgegenstände zu stecken, oder etwa nciht?
>
> Da Guenther, wie er schreibt, eine 15 Jahre alte Ausruestung
> _geschenkt_ bekommen hat, kann er ja soviel nicht investiert haben.
> Und 250 Mark fuer eine nagelneue 10er Flasche sind ja nicht gerade
> eine groessere Investition. Wenn er sich das nicht leisten kann, soll
> er doch vielleicht besser Minigolf spielen anstatt zu tauchen.
> Davon abgesehen: Wenn Jungscholle Guenther die ganze Sache ganz
> geheuer waere, haette er wohl hier nicht gefragt. Denn wenn der
> TUeV-Pruefer sagt "irreparabel", dann hat er das wohl auch so gemeint.
>

> In diesem Sinne, lieber Guenther: Du hast bislang nichts verloren. Das
> soll auch so bleiben. Bring die Flasche zum Altmetallhaendler oder
> saege sie auf und bastel Dir 'nen Schirmstaender, Aschenbecher,
> Lampenfuss oder 'ne Bodenvase daraus. Wenn Du einen Schlitz
> reinsaegst, kannst Du sie auch als Spardose benutzen. Die 250 Maerker
> fuer eine nagelneue Flasche hast Du dann umso schneller beisammen.
>

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Oliver Moder <omo...@siac.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39a0f711$0$24...@businessnews.de.uu.net...
>
> "Ralph Rueffert" > Die Flasche wurde von mir gefüllt. Eine Begutachtung

der
> Schweiss naht
> > zeigte, dass diese ordentlich und suaber durcgeführt wurde. Der
schweisser
> > (übrigens ein Ingenieur!) hat dies auch extra in einem Protokoll
bestätigt
> > und eine Druckfestigkeit seiner Naht bis 250 bar schriftlich bestätigt.
> >
> Snipp
>
> Hallo Ralf,
> das ist doch nicht dein ernst.


warum sollte das nicht mein ernst sein?


> Also ein Ingenieur mag ev noch ne Schweißnaht berechnen können, aber
Ahnung
> hatte dieser Herr dann wenig.
> Bis jetzt hab ich das hier für nen Scherz gehalten.
> Wie hat der tolle Ing. denn getestet ob seine Naht (ist er überhaupt
> zugelassener Schweisser) bis 250 bar hält??
> Hat er ne Druckprobe gemacht?
> hat er die Naht geröngt oder wenigstens mittels Ultraschall geprüft.
> Was hat er überhaupt für ein Schweißverfahren benutzt?
> Einfach mit ner Elektrode zugebraten.


--> dazu kann ich leider wenig sagen, ist wie gesagt ja auhc nciht meine
Flasche, ich habe sie nur gefüllt. Aber du kannst ja mal den Guenther
fragen, der muesste das genauer wissen.
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die Naht sauber aussieht und der erste
Testtauchgang mit 120 bar hat ja gezeigt, dass die naht hält. Aber ich muss
auch zugeben, dass ich, obwohl die naht angeblich 200bar dicke aushalten
soll, nciht mehr als 120 bar einfüllen werde.


> Bei denem Auto nimmst du zum Bremsen bestimmt auch nen Anker---- der hält
ja
> schließlich nen Schiff von vielen Tonnen gewicht.
> Man bei uns in der Firma (wir stellen u.A. selber Druckbehälter her (550
> bar)) würde kein Ing. schweissen, dafür haben wir Schweißer, die können
das
> wenigstens.


ich weiss ehrlich gesagt nciht genau, ob er das selber geschweisst hat oder
von einem lakaine hat schweissen lassen.. ist aber doch auch unwesentlich,
oder?


> Auf die Druckbehälter seiner U-Boote würde ich jetzt nicht mal mehr nen
> Pfifferling wetten.
> Die Besatzungen tun mir jetzt schon leid.


nun... die U-boote halten aber ... da spricht dann der tägliche einsatz der
U-boote und das halten der geschweissten Flasche eine deutliche Sprache,
oder?


> Schmeiß die Buddel weg.
> So wenig Geld _kann_ kein Mensch haben, sonst sollte er das Tauchen
> seinlassen, oder sich ne Buddel von nem Kumpel leihen.
> Wenn was passiert hat er auf jeden Fall zu wenig Geld den Schaden zu
> bezahlen.


eine gute haftpflicht ist gold wert... aber im ernst.. ich denke das ihr
hier alle da doch etwas zu vorsichtig und pessimistisch seid. etwas mut zum
Risiko (das ich hier für sehr gering halte) muss halt manchmal sein. (klar
immer nur im vertretbaren Rahmen... ich will ja auch noch einige Jahre lang
tauchen)


>
> Grüße
> Oliver
>
>
>

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralf-Peter Uhlich <rpu...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
8nqu9s$97him$1...@ID-37322.news.cis.dfn.de...

> Wo kriegst Du die Flasche (neu) für 250 DM her? Oder meinst Du EURO:-))
>
> Gruß
> rpu

das wüsste ich auch gerne... wahrscheinlich eine mit kunststoffventilen und
noch mehr schweissnähten...

Stefan Woerz

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Hallo Ralph!

Ralph Rueffert wrote:
> ich werde heute jedenfalls wieder mit ihm ins wasser gehen... mit der
> geschweissten Flasche mit 120 bar... meine 15er wird mit 250 bar gefüllt,
> somit haben wir dann gemeinsam genug Reserven unterwasser. So schnell lassen
> wir uns den Spass nciht verderben

Es steht Dir in diesem Land frei, Dich selbst in Gefahr zu bringen.
Und wenn Günther um die Gefahren weiß, könnt ihr euch auch gemeinsam
irgendwo versenken. Wenn damit Dein unfreundliches und dämliches
Geschreibsel aufhören würde, würde ich es sogar begrüßen.
Da kommt man aus dem Urlaub zurück und arbeitet sich durch einen
großen Berg Postings durch, nur um zu merken, daß man noch niemals
zuvor soviel Stuß in so kurzer Zeit gelesen hat.

BTW: Wenn das alles nur Verarschung von Dir sein sollte (ernst
nehmen kann man deine "Ansichten" nicht), dann ist der Witz schon
seit ein paar Wochen raus.

Gruß,
Stefan

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Stefan Woerz <wo...@dugong.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39A103D7...@dugong.de...

> Hallo Ralph!
>
> Ralph Rueffert wrote:
> > ich werde heute jedenfalls wieder mit ihm ins wasser gehen... mit der
> > geschweissten Flasche mit 120 bar... meine 15er wird mit 250 bar
gefüllt,
> > somit haben wir dann gemeinsam genug Reserven unterwasser. So schnell
lassen
> > wir uns den Spass nciht verderben
>
> Es steht Dir in diesem Land frei, Dich selbst in Gefahr zu bringen.
> Und wenn Günther um die Gefahren weiß, könnt ihr euch auch gemeinsam
> irgendwo versenken. Wenn damit Dein unfreundliches und dämliches
> Geschreibsel aufhören würde, würde ich es sogar begrüßen.


sehr freundlich... ich bedanke mich ganz herzlich für diese netten
konstruktiven Wünsche.


> Da kommt man aus dem Urlaub zurück und arbeitet sich durch einen
> großen Berg Postings durch, nur um zu merken, daß man noch niemals
> zuvor soviel Stuß in so kurzer Zeit gelesen hat.
>
> BTW: Wenn das alles nur Verarschung von Dir sein sollte (ernst
> nehmen kann man deine "Ansichten" nicht), dann ist der Witz schon
> seit ein paar Wochen raus.


du kannst mich ja gerne ignorieren, es zwingt dich doch keiner dazu nach
deinem sicher schwer verdienten und hoffentlich erholsamen Urlaub als erstes
und wichtigstes meine Postings hier zu lesen, oder?
ich möchte dir und oder anderen wirklich nicht auf die Nerven gehen, habe
aber nunmal vieleicht eine etwas andere Meinung als du und Lebe immer noch
(meine, wenn auch wenigen Tauchpartner auch)

seit ein paar Wochen? sieh erstmal nach, von wann meine Kommentare hier
sind...aber ist ja auch egal.

Ich finde es nur nicht lieb wenn man hier für andere, von der allgemeinen
Meinung abweichende Meinungen so übel angefeindet wird. Da platzt einem nun
shcon mal der Kragen und dann werde ich vieleicht auch etwas zu laut...
dafür möchte ich mich aber aufrichtig entschuldigen.

und nochmal zurück zum thema. es wird nciht nur in hightech ländern wie
deutschland, den USA oder Luxemburg getaucht, sondern auch die Menschen aus
Entwicklungsländern gehen abundan mal baden oder tauchen. Da sieht man
Ausrüstungen die sehen noch viel schlimmer aus als die vom Guenther, aber
die überleben es auch..., sollte man vieleicht mal drüber nachdenken. Ich
bin jedenfalls der Ansicht, dass der gesunde Verstand nicht hinter blossen
Regelwerken verschwinden sollte.

also dann mal nichts für ungut... ausserdem, nur zu deiner beruhigung... ich
fahre bald in meinen Urlaub... dann hast du etwas ruhe vor mir und musst
dich nicht ärgern über abweichende Meinungen..

Ralph

>
> Gruß,
> Stefan

Heinz Luebke

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Hallo Ralph

Ralph Rueffert schrieb:


>
> ich will hier mal kurz was los werden.

Ich auch...

>
> Die Flasche wurde von mir gefüllt.

> Dennoch habe ich mich entschieden

Ralph, bitte entschuldige ! Ich wusste nicht, dass Du zu den wirklich
grossen gehoerst.

U-Bootspezialist mit langjaehriger Marinelaufbahn, Bergungsspezie,
Zeppelinflieger, Schweissspezialist , Tuev - Sachverstaendiger,
Sexualberater und sogar NG-Trottel.

Schon klasse !

In diesem Sinne
Gruss vom Me(H)er
Heinz Luebke

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Heinz Luebke <HL-VBT....@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39A10FF4...@t-online.de...

> Hallo Ralph
>
> Ralph Rueffert schrieb:
> >
> > ich will hier mal kurz was los werden.
>
> Ich auch...
>
> >
> > Die Flasche wurde von mir gefüllt.
> > Dennoch habe ich mich entschieden
>
> Ralph, bitte entschuldige ! Ich wusste nicht, dass Du zu den wirklich
> grossen gehoerst.


wieso sollte ich zu den wirklcih grossen gehören? habe ich das so behauptet?
nur weil ich meine eigene Meinung zu den Dingen habe und mich auch nicht
geniere meine abweichende Meinung zu äussern und nicht nur wie andere
gängige Standardmeinungen vertrete?
Falls du das mit grösse meinst, ok... dann gehöre ich wohl wirklich mit
aller Besciedenheit zu grossen...


>
> U-Bootspezialist mit langjaehriger Marinelaufbahn, Bergungsspezie,
> Zeppelinflieger, Schweissspezialist , Tuev - Sachverstaendiger,
> Sexualberater und sogar NG-Trottel.


bisschen zu tief getaucht? du lehnst dich aber weit aus dem Fenster! Ich
habe mich nirgends als experte hervorgetan sondern meine Meinung kundgetan,
wie es in newsgroups ussus ist... allerdings wird man nciht in jeder
newsgroup falls man eine Meinung als die gerechten torwächter hat als
Trottel beschimpft. Sehr sehr tolerant und weltoffen wie du dich hier
zeigst... überzeugend...

wer fragt, andere Meinungen zur Diskusion stellt ist als ein Trottel und
muss aufs heftigste bekämpft werden, ja?

na klasse... dann bau doch schon mal nen scheiterhaufen damit ich demnächst
vor den toren des Internets als ketzer, als zweifler des guten Glaubens mein
gerechtes schicksal empfangen kann und verbrannt werde...

Klasse... kann ich auch nur sagen...

können ja um ne Kiste bier wetten, wer als erster von uns den nächsten
Tauchunfall hat hat verloren...


supi...

Ralph

Dieter Dolezal

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

"Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> schrieb im Newsbeitrag
news:N17o5.51$p02....@nreader1.kpnqwest.net...

> eine gute haftpflicht ist gold wert... aber im ernst.. ich denke das ihr
> hier alle da doch etwas zu vorsichtig und pessimistisch seid. etwas mut
zum
> Risiko (das ich hier für sehr gering halte) muss halt manchmal sein. (klar
> immer nur im vertretbaren Rahmen... ich will ja auch noch einige Jahre
lang
> tauchen)

Eine gute haftpflicht haftet nicht bei grober fahrlässigkeit, du Troll.
Auf das Verfahren wär ich gespannt!

DD

Peter Rachow

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Hallo Ralph,

>Der schweisser (übrigens ein Ingenieur!)

Das könnte zum Super-GAU führen! Ich lasse doch auch nicht meine Oma an die
Bremsen meines Autos. Der Ing. kann vielleicht berechnen, was passiert, wenn
das Teil explodiert. Zulöten kann er es deshalb noch lange nicht.

BTW: Ich habe mal Deine anderen Postings durchgelesen. Abgesehen von ein paar
netten Kraftausdrücken kam eigentlich nur her heraus, dass Du ganz schön
verbohrt eine unhaltbare Position vertrittst. Hast Du schon mal überlegt, dass
nicht jede Vorschrift in Deutschland den Zweck hat, die Bevölkerung zu
schikanieren?

>Warum sollte er sich als Anfänger eine neue flasche kaufen, wenn diese es
>doch tut? da ist es doch besser, dass geld in gute sichere andere
>Ausrüstungsgegenstände zu stecken, oder etwa nciht?

Also, ich habe als Schüler mit dem Tauchen angefangen und war auch bis zum Ende
meines Studiums immer relativ knapp mit Kohle. Auf die geniale Idee, verrotetes
Tauchzeug zu benutzen, bin ich allerdings nie gekommen.

--
Viele Grüße - Regards

Peter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Peter Rachow - Karlsruhe - Germany peter....@teachers.org
Internetseiten: http://home.t-online.de/home/peter.rachow/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
>
> Eine gute haftpflicht haftet nicht bei grober fahrlässigkeit, du Troll.
> Auf das Verfahren wär ich gespannt!


das stimmt, du nasenbär (nasenbären sind mindestens so niedlich wie trolle,
aber weitaus seltener), keine haftpflicht haftet bei grober
fahrlässigkeit.... aber genau darum habe ich ja auch vorher geschrieben,
dass für diese geschweisste flasche vom besagten Ingenieur ein Zertifikat
ausgestellt wurde. da ich weit unterhalb des darin genannten maximaldruckes
blieb sehe ich nun keinen grobe oder sonstige Fahrlässigkeit in meinem
handeln (jedenfalls in diesem fall:=) ). Wozu gibt es denn Zertifikate
dieser art wenn ich mich darauf nciht verlassen kann?

Ausserdem vertraue ich den Aussagen von Fachleuten, denn ich denke mal, dass
ich mein Fachwissen in diesem (und zugegebener weise auch anderen Gebieten)
nicht zu hoch bewerten darf.... und irgendwozu muessen Fachleute doch gut
sein, stimmts?

Ralph

Heinz Luebke

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:


> können ja um ne Kiste bier wetten, wer als erster von uns den nächsten
> Tauchunfall hat hat verloren...

Na Ralph,

dann mal her mit der Kiste. Du hast Deinen Tauchunfall offensichtlich
schon hinter Dir.

> supi...

Tolles Wort.

Freundliche Gruesse aus dem Norden
Heinz Luebke

Falk Brunner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

>
> und nochmal zurück zum thema. es wird nciht nur in hightech ländern wie
> deutschland, den USA oder Luxemburg getaucht, sondern auch die Menschen aus
> Entwicklungsländern gehen abundan mal baden oder tauchen. Da sieht man
> Ausrüstungen die sehen noch viel schlimmer aus als die vom Guenther, aber
> die überleben es auch..., sollte man vieleicht mal drüber nachdenken. Ich

Die Russen fahren auch mit schrottreifen U-Booten rum und überleben das auch
(meistens :-((

>
> bin jedenfalls der Ansicht, dass der gesunde Verstand nicht hinter blossen
> Regelwerken verschwinden sollte.

DU sprichst von gesundem Menschenverstand?? Ein Blinder sollte nicht über die
Farbe urteilen . . . . (KEIN SMILY)
Wenn der TUEV in die Flasche ein Loch bohrt, dann aus gutem Grund. NICHT, um dir
das Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern um die Flasche aus dem Verkehr zu
ziehen. Ich bin ganz sicher kein Tuev/Vorschriften/Verordungen Anbeter, aber
hier hat der Tuev einfach nur Recht (vor allem auch juristisch)
Guenther sollte sich (und vor allem dem Rest der Welt) einen Gefallen tun und
die Flasche entsorgen. Punkt. Aus.

MfG
Falk

P.S. Dont feed the Troll anymore.

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Peter Rachow <peter....@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8nr5f3$436$11$1...@news.t-online.com...

> Hallo Ralph,
>
> >Der schweisser (übrigens ein Ingenieur!)
>
> Das könnte zum Super-GAU führen! Ich lasse doch auch nicht meine Oma an
die
> Bremsen meines Autos. Der Ing. kann vielleicht berechnen, was passiert,
wenn
> das Teil explodiert. Zulöten kann er es deshalb noch lange nicht.


dieser Vergleich hinkt aber meines erachtens erheblich... ein Ingenieur der
sich den ganzen Tag lang mit ncihts anderem als schweissnähten beschäftigt
ist sicherlich kompetenter als deine oma an den Autobremsen... sofern sie
nciht KFZ mechanikerin ist, was ja auch vorkommen kann.
Schweissnähte können eine menge vertragen, ich bin da beileibe kein
fachmann, würde es mir aber auch nicht herausnehmen wie ein Fachmann darüber
zu urteilen ohne das entsprechende fachwissen zu haben.
Bisher gab es heir nur die Hinweise das das nciht hält wenn man so eine
Flasche schweisst... warum konnte mir keiner sagen, ausser dass das
angeblich der TÜV nicht erlaubt.

die Tatsache, dass wir mit dieser Flasche bereits getaucht haben wird nicht
anerkannt... seltsam....oder?

war dann wohl reines Glück das wir nicht explodiert sind unterwasser... (das
hätte wahrscheinlich nciht nur rückenschmerzen sondern auch noch zusätzlich
eine anzeige wegen wilderei gebracht... sofern indem Tümpel dynamitfischen
verboten ist :=) )


>
> BTW: Ich habe mal Deine anderen Postings durchgelesen. Abgesehen von ein
paar
> netten Kraftausdrücken kam eigentlich nur her heraus, dass Du ganz schön
> verbohrt eine unhaltbare Position vertrittst. Hast Du schon mal überlegt,
dass
> nicht jede Vorschrift in Deutschland den Zweck hat, die Bevölkerung zu
> schikanieren?


Bitte??? Kraftausdrücke von mir???? wo denn bitte das??? ich glaube ich habe
stets in einem vernünftigen ton geschrieben und nur auf beleidigungen
manchmal mit gleichem Ton geantwortet. Ich habe jedenfalls niemanden wegen
seiner Meinung angegriffen oder beleidigt oder unmotiviert Kraftausdrücke
benutzt... (Kannst mich aber gerne eines besseren belehren, falls du mir ein
Beisspiel nennen kannst)

Warum bin ich verbohrt und warum ist meine Meinung unhaltbar? Ich versuche
argumente für meine zugegebner Massen von der allgemeinen Meinung
abweichende Position zu vermitteln ohne dabei oberlehrer haft daher zu
kommen. Ich habe dies Meinung mit vielen Tauchgängen und bei Reisen in viele
Länder langsam aufgebaut, würde aber nciht so weit gehen das ich behaupten
würde das die Meinung andersdenkender unhaltbar wäre. ein gewisses Mass an
Toleranz kann man doch gerade in einem Forum wie diesen erwarten oder
hättest du lieber Diskussionen bei denen alle ihre meinung aus dem Lehrbuch
abschreiben und alle einer Meinung sind?

Die Tatsache, dass ich und alle die mit mir getaucht sind ncoh am leben sind
und keinerlei verletzungen etc aufweisen spricht doch auch für meine
Meinung, oder irre ich da und ich hatte bisher nur unsagbares glück?

Welche Positionen von mir sind denn deiner Meinung nach unhaltbar? Kannst du
diese Aussage konkretisieren?


>
> >Warum sollte er sich als Anfänger eine neue flasche kaufen, wenn diese es
> >doch tut? da ist es doch besser, dass geld in gute sichere andere
> >Ausrüstungsgegenstände zu stecken, oder etwa nciht?
>
> Also, ich habe als Schüler mit dem Tauchen angefangen und war auch bis zum
Ende
> meines Studiums immer relativ knapp mit Kohle. Auf die geniale Idee,
verrotetes
> Tauchzeug zu benutzen, bin ich allerdings nie gekommen.


wenn du auf Guenther anspielst, er ist alt genug und weiss worauf er sich
einlässt. er hat eine flasche (mit zertifikat eines Ingenieurs) sie von mir
mit (niedrigem) Druck befüllt wurde. Den rest seiner Ausrüstung habe ich
zusammen mit Guenther gewartet, auseinander geschraubt, gefettet, neue
o-ringe eingesetzt wo es notwenidig war... nähte nachgenäht und was halt
alles so gemacht werden muss und ich muss sagen, am wasser sah alles
vernünftig aus und bei ihm hat nichts abgeblasen... keine undichtigkeiten
und der gesamte tuachgang verlief problemlos ... ohne irgendwelche ausfälle
oder sonstige Materialschwächen. (einziges pech war, dass meine Lampe
abgesoffen ist da ich vergessen hatte den O.Ring nach dem fetten
einzulegen... aber das war halt mein pech und hat ncihts mit Guenthers
ausrüstung zu tun)

verrottet ist da also nichts...

Ralph

PS: diesmal bin ich tatsächlich ohne schimpfwörter ausgekommen:=)

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
ok,
komm sie dir abholen.... ne Kiste Jever steht bereit...

musst dann aber auch mit mir tauchen gehen... denn die erste flasche wird
auf 45m getrunken:=)

Ralph

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Falk Brunner <htw...@htw-dresden.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39A11C96...@htw-dresden.de...

>
>
> Ralph Rueffert schrieb:
>
> >
> > und nochmal zurück zum thema. es wird nciht nur in hightech ländern wie
> > deutschland, den USA oder Luxemburg getaucht, sondern auch die Menschen
aus
> > Entwicklungsländern gehen abundan mal baden oder tauchen. Da sieht man
> > Ausrüstungen die sehen noch viel schlimmer aus als die vom Guenther,
aber
> > die überleben es auch..., sollte man vieleicht mal drüber nachdenken.
Ich
>
> Die Russen fahren auch mit schrottreifen U-Booten rum und überleben das
auch
> (meistens :-((


was die ursache war ist erstens immer ncoh nicht geklärt... und der
vergleich ist heir doch etwas geschmaklos, oder?


>
> >
> > bin jedenfalls der Ansicht, dass der gesunde Verstand nicht hinter
blossen
> > Regelwerken verschwinden sollte.
>
> DU sprichst von gesundem Menschenverstand?? Ein Blinder sollte nicht über
die
> Farbe urteilen . . . . (KEIN SMILY)


was soll cih denn dazu sagen? ich bin dann mal blind und kann diese zeile
nciht lesen und denke mir meinen teil...

wer keine argumente hat muss halt versuchen seine Meinung mit beleidigungen
zu untermauern... auch ein nette art der konservation...stilvoll oh du
sehender!

> Wenn der TUEV in die Flasche ein Loch bohrt, dann aus gutem Grund. NICHT,
um dir
> das Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern um die Flasche aus dem Verkehr
zu
> ziehen. Ich bin ganz sicher kein Tuev/Vorschriften/Verordungen Anbeter,
aber
> hier hat der Tuev einfach nur Recht (vor allem auch juristisch)
> Guenther sollte sich (und vor allem dem Rest der Welt) einen Gefallen tun
und
> die Flasche entsorgen. Punkt. Aus.

es ist nciht meine sondern guenthers flasche und ich hoffe, dass sich
Guenther mal hier dazu aeussert...ich bin nciht sein sprachrohr und er
braucht auch keinen babysitter oder vormund.

Stefan Gaar

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:
.... undosweiter sälm laber .....

> eine gute haftpflicht ist gold wert...

Die achsotolle Haftpflicht Zahlt auch sicherlich wenn man Grobfahrlässig
einen Druckbehälter ohne Tüvstempel, besser noch, einen, den der Tüv
sogar explizit ausgemustert hat weiterbetreibt, und dann mal schnell die
Garage wegpustet... Aber *Dir* ist so etwas dann ja eh egal, denn Du
bist mit großer Wahrscheinlichkeit dann schon TOT und die Sauerei putzen
andere für Dich weg.

Ach ja nur so zum Thema Entwicklungsländer... in eben diesen
Entwicklungsländern passieren halt auch wegen fehlender Gesetze und
Bestimmungen viel mehr Unfälle. Z.B. in Deutschland ist es relativ
unwahrscheinlich, daß bei einem Auto die Bremse total ausfällt, woanders
ist sowas halt normal und jeder ist selbst verantwortlich daß das Auto
anhält.... ob man da vielleicht noch jemandem reinrollt oder nicht ist
halt im Notfall Pech für den einzelnen, denn Versichert sind die Autos
dann ja meistens eh nicht...

In welcher Gegend treibst Du dich denn normalerweise so rum? (ich möchte
nämlich möglichst weit weg sein, um nicht in Verlegenheit zu kommen mich
mit Deinen Angehörigen Streiten zu müssen ob sie mir was zahlen, wenn
Deine Flasche in Meiner Nähe hochgeht.....

ach ja und zum Thema .... hat ja geklappt und ich lebe noch... kann ich
nur sagen:
Du fährst auch immer in der Stadt zur Hauptverkehrszeit über Rote
Ampeln... und bisher hat's immer geklappt....

Frei nach tv-total... extra-pfui-gold......

Stefan

Stefan Gaar

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Heinz Luebke schrieb:
...


> Ralph, bitte entschuldige ! Ich wusste nicht, dass Du zu den wirklich
> grossen gehoerst.
>

> U-Bootspezialist mit langjaehriger Marinelaufbahn, Bergungsspezie,
> Zeppelinflieger, Schweissspezialist , Tuev - Sachverstaendiger,
> Sexualberater und sogar NG-Trottel.

du hast den Orthographie-Superstar vergessen...

Stefan

Uwe Hercksen

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
On Sat, 19 Aug 2000 00:30:44 +0200, "Jungscholle"
<Jungs...@Topmail.de> wrote:


>Ich habe im Mai eine 10l Flasche bei unserem Tauchladen zum Fuellen gegeben.
>Der Verkaeufer meinte, er koennte diese nicht fuellen " da der TueV nicht da
>waere". Er sagte mir, er koennte mir eben diese PRuefung durchfuehren.
>Als ich meine Flasche zureueck bekam, sagte der Verkaeufer, diese Flasche
>sei irreparabel kaputt.
>
>Als ich mir die Flasche genauer ansah, sah ich keine Schaeden ausser einem
>kleinem Loch im oberen Flaschenbereich, von der Groesse einer Stricknadel.

Hallo,

manchmal sollen ja auch Flaschen, die den TÜV nicht bestehen, vor der
Rückgabe aufgesägt werden, damit der Besitzer den Rostschaden in der
Flasche mit eigenen Augen sieht.
Dann kämen auch keine solchen Ideen wie verschweissen auf.

Bye
--
Uwe Hercksen
Elektronikwerkstatt Universität Erlangen-Nürnberg
Cauerstr. 5 D91058 Erlangen

Falk Brunner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

> > Die Russen fahren auch mit schrottreifen U-Booten rum und überleben das
> auch
> > (meistens :-((
>
> was die ursache war ist erstens immer ncoh nicht geklärt... und der
> vergleich ist heir doch etwas geschmaklos, oder?

Was ich (wenn auch vielleicht mit drastischen Mitteln) damit sagen wollte. Nur
weil andere (Amis, Leute in "Arme-Welt-Gegenden" usw) mit Schrott tauchen, ist
das keine Entschuldigung/Argument zum Benutzen selbigens.

> >
> > DU sprichst von gesundem Menschenverstand?? Ein Blinder sollte nicht über
> die
> > Farbe urteilen . . . . (KEIN SMILY)
>
> was soll cih denn dazu sagen? ich bin dann mal blind und kann diese zeile
> nciht lesen und denke mir meinen teil...

Dein gutes Recht. Verstanden hast du es ja scheinbar nicht. (Das war eine
Methapher)

>
>
> wer keine argumente hat muss halt versuchen seine Meinung mit beleidigungen
> zu untermauern... auch ein nette art der konservation...stilvoll oh du
> sehender!

Die beleidigte Leberwurst zu spielen ist scheinbar ne Paraderolle für dich.
Noch mal kurz zur Widerholung. Die sachlichen Argument, welche von mehreren
Leuten bereits gebracht wurden sind

Tuev macht keine ABM zum Löcherbohren, die Löcher sollen die Flasche sicher
unbrauchbar machen.
Es ist juristisch verboten, dies rückkgängig zu machen
Es ist praktisch grob fahrläsig und DUMM, das rückgängig zu machen.
Tauchen kostet halt ein paar Mark (im Falle einer neuen Buddel ca 350DM), wem
es das nicht wert ist, solls lassen, vor allem um der Sicherheit seiner Umwelt
willen !!!!

>
> es ist nciht meine sondern guenthers flasche und ich hoffe, dass sich
> Guenther mal hier dazu aeussert...ich bin nciht sein sprachrohr und er
> braucht auch keinen babysitter oder vormund.

Nun, bisher hat sich Gunther nur 1 einziges Mal geäußert, und dann noch in
einer Form, die

a) sehr nach Troll klang oder
b) sehr einfältig klang.

Beide Varianten wurden von der NG schon entsprechend beantwortet.

Mal so ne Frage. Wie kommst du darauf, daß die Flasche nach dem schweißen von
einem "Profi", welcher 250bar garantiert, nur 120 aushält??? So Pi mal Daumen??
Jahrelang Schweißnaht gewesen bei der Marine?? Und dann solche Kommentare, . .
. die Schweißnaht sieht gut aus . . . Quark, eine Schweißnaht ist kein Model,
wo es "nur" auf Aussehen ankommt. Bei der Schweißnaht zählen tatsächlich die
"inneren" Werte. Und die sieht man von außen nicht.
Deine Argumente sind nicht mal gute Schätzungen, sie sind nur vom Kaliber . .
. das minimale Risiko ist vertretbar . . .. Das ist Wild West Mentalität.

MfG
Falk

P.S. Wem nicht zu raten ist, ist auch nicht zu helfen.


Falk Brunner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

> das stimmt, du nasenbär (nasenbären sind mindestens so niedlich wie trolle,
> aber weitaus seltener), keine haftpflicht haftet bei grober
> fahrlässigkeit.... aber genau darum habe ich ja auch vorher geschrieben,
> dass für diese geschweisste flasche vom besagten Ingenieur ein Zertifikat
> ausgestellt wurde. da ich weit unterhalb des darin genannten maximaldruckes
> blieb sehe ich nun keinen grobe oder sonstige Fahrlässigkeit in meinem
> handeln (jedenfalls in diesem fall:=) ). Wozu gibt es denn Zertifikate
> dieser art wenn ich mich darauf nciht verlassen kann?

Genau, siehe anderes Posting. Wenn der Herr Ingenieur sagt, 250 bar sind drin,
warum machst du es dann nicht??

>
>
> Ausserdem vertraue ich den Aussagen von Fachleuten, denn ich denke mal, dass
> ich mein Fachwissen in diesem (und zugegebener weise auch anderen Gebieten)
> nicht zu hoch bewerten darf.... und irgendwozu muessen Fachleute doch gut
> sein, stimmts?

Ach so, und die vom Tuev sind alle Doof??? zuviel Werner "Beinhart" gesehen???

MfG
Falk

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Stefan Gaar <stefa...@innoventis.com> schrieb in im Newsbeitrag:
39A12631...@innoventis.com...

>
>
> Ralph Rueffert schrieb:
> .... undosweiter sälm laber .....

diese zeile will ich mal wieder übersehen... denn gegen gute Argumente bin
ich machtlos...

> > eine gute haftpflicht ist gold wert...
>
> Die achsotolle Haftpflicht Zahlt auch sicherlich wenn man Grobfahrlässig
> einen Druckbehälter ohne Tüvstempel, besser noch, einen, den der Tüv
> sogar explizit ausgemustert hat weiterbetreibt, und dann mal schnell die
> Garage wegpustet... Aber *Dir* ist so etwas dann ja eh egal, denn Du
> bist mit großer Wahrscheinlichkeit dann schon TOT und die Sauerei putzen
> andere für Dich weg.


erstens rattert der Kompressor alleine und zweitens in einem
Luftschutzbunker.... da kann explodieren was will.. solange ich nciht
zufälligerweise in der nähe bin...


>
> Ach ja nur so zum Thema Entwicklungsländer... in eben diesen
> Entwicklungsländern passieren halt auch wegen fehlender Gesetze und
> Bestimmungen viel mehr Unfälle. Z.B. in Deutschland ist es relativ
> unwahrscheinlich, daß bei einem Auto die Bremse total ausfällt, woanders
> ist sowas halt normal und jeder ist selbst verantwortlich daß das Auto
> anhält.... ob man da vielleicht noch jemandem reinrollt oder nicht ist
> halt im Notfall Pech für den einzelnen, denn Versichert sind die Autos
> dann ja meistens eh nicht...


na das ist ja auch ne tolle Argumentation. Konsequenz sollte daraus nehm ich
mal an sein, dass das autofahren in allen entwicklungsländern (sprich
Ländern ohne TÜV von der UNO verboten werden sollte. Zur Überwachung der
Einhaltung wird dann die NATO eingesetzt ... super...

nicht alles was bei uns nciht erlaubt ist ist automatisch sofort tödlich...
wenn es auch nicht immer gesundheitförderlich sein muss... zugegeben

>
> In welcher Gegend treibst Du dich denn normalerweise so rum? (ich möchte
> nämlich möglichst weit weg sein, um nicht in Verlegenheit zu kommen mich
> mit Deinen Angehörigen Streiten zu müssen ob sie mir was zahlen, wenn
> Deine Flasche in Meiner Nähe hochgeht.....


das merkst du schon früh genug wenn du neben mir tauchst.. du hörst dann wie
bei 'das boot' die Popnieten meiner genieteten 300bar flasche ploppen....

und bitte... jetzt keine Belehrung das die u-boote im 2ten weltkrieg
geschweisst waren... denn wir wir jetzt alle wissen sind schweissnähte ja
auhc nicht besonders druckbeständig...


>
> ach ja und zum Thema .... hat ja geklappt und ich lebe noch... kann ich
> nur sagen:
> Du fährst auch immer in der Stadt zur Hauptverkehrszeit über Rote
> Ampeln... und bisher hat's immer geklappt....


oh mann, respekt für diese sinnigen und passenden vergleiche... klar kann
zur Hauptverkehrszeit bei rot über die apel fahren ohne das was
passiert...ich kann mich ja darauf verlassen, dass so umsichtige menschen
wie du an den Steuern der anderen wagen sitzen und auf mich aufpassen...

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Falk Brunner <htw...@htw-dresden.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39A12717...@htw-dresden.de...

>
>
> Ralph Rueffert schrieb:
>
> > das stimmt, du nasenbär (nasenbären sind mindestens so niedlich wie
trolle,
> > aber weitaus seltener), keine haftpflicht haftet bei grober
> > fahrlässigkeit.... aber genau darum habe ich ja auch vorher geschrieben,
> > dass für diese geschweisste flasche vom besagten Ingenieur ein
Zertifikat
> > ausgestellt wurde. da ich weit unterhalb des darin genannten
maximaldruckes
> > blieb sehe ich nun keinen grobe oder sonstige Fahrlässigkeit in meinem
> > handeln (jedenfalls in diesem fall:=) ). Wozu gibt es denn Zertifikate
> > dieser art wenn ich mich darauf nciht verlassen kann?
>
> Genau, siehe anderes Posting. Wenn der Herr Ingenieur sagt, 250 bar sind
drin,
> warum machst du es dann nicht??

ob du's nun glaubst oder nciht, aber auch ich habe meine zweifel und taste
mcih langsam an grenzen heran...ihc will schliesslich noch lange
weitertauchen

>
> >
> >
> > Ausserdem vertraue ich den Aussagen von Fachleuten, denn ich denke mal,
dass
> > ich mein Fachwissen in diesem (und zugegebener weise auch anderen
Gebieten)
> > nicht zu hoch bewerten darf.... und irgendwozu muessen Fachleute doch
gut
> > sein, stimmts?
>
> Ach so, und die vom Tuev sind alle Doof??? zuviel Werner "Beinhart"
gesehen???
>


nein, aber ich weiss welche Sicherheitsfaktoren bei den Tüv werten zugrunde
liegen... (auch zu recht)


> MfG
> Falk
>
>

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
ortografie?

ich befasse mich doch nciht mit vögeln oder wie soll ich das nun verstehen?

Ralph

Stefan Gaar <stefa...@innoventis.com> schrieb in im Newsbeitrag:

39A12726...@innoventis.com...

Volker

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert <r...@a-w.be> schrieb in im Newsbeitrag:
OW8o5.80$p02....@nreader1.kpnqwest.net...

>
> das stimmt, du nasenbär (nasenbären sind mindestens so niedlich wie
trolle,
> aber weitaus seltener),

[ ] Du kennst die Bedeutung der Bezeichnung Troll im Usenet

>keine haftpflicht haftet bei grober
> fahrlässigkeit.... aber genau darum habe ich ja auch vorher geschrieben,
> dass für diese geschweisste flasche vom besagten Ingenieur ein Zertifikat
> ausgestellt wurde. da ich weit unterhalb des darin genannten
maximaldruckes
> blieb sehe ich nun keinen grobe oder sonstige Fahrlässigkeit in meinem
> handeln (jedenfalls in diesem fall:=) ). Wozu gibt es denn Zertifikate
> dieser art wenn ich mich darauf nciht verlassen kann?

Ich denk mal Du wirst trotzdem böse Probleme mit der Haftpflicht bekommen.
In Dt. ist ein zweijähriger Rhytmus für TÜV-Prüfung von TG vorgeschrieben
und wenn da nischt drauf is is Essich. Da kannste Dir Dein Zertifkat rahmen
lasse und an die Wand hängen. Also ab zum TÜV damit und schau Dir das
erstaunte Lächeln der Leute da dann mal an. ;-)

>
> Ausserdem vertraue ich den Aussagen von Fachleuten, denn ich denke mal,
dass
> ich mein Fachwissen in diesem (und zugegebener weise auch anderen
Gebieten)
> nicht zu hoch bewerten darf.... und irgendwozu muessen Fachleute doch gut
> sein, stimmts?

Schade, daß es nicht mehr solche Leute gibt. Würde mein Leben erheblich
vereinfachen. ;-)

>
> Ralph
>

Grüße
Volker

Markus Rzimski

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Ich habe zu diesem Thema mal eine Frage.
Warum ist es nicht möglich sich eine getüvte Flasche zu leihen?
Diese Probleme hatte ich noch nie.
Und 120bar abzüglich Reserve. Für die paar Minuten würde ich mich nicht
anziehen.
Und am Zweitautomat des Tauchpartners zu hängen ist nicht wirklich schönes
Tauchen.
Wo steckt das Problem?

Gruss, Markus

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Volker <sinu...@csi.com> schrieb in im Newsbeitrag:
8nra09$9r3$1...@sshuraaa-i-1.production.compuserve.com...

>
> Ralph Rueffert <r...@a-w.be> schrieb in im Newsbeitrag:
> OW8o5.80$p02....@nreader1.kpnqwest.net...
> >
> > das stimmt, du nasenbär (nasenbären sind mindestens so niedlich wie
> trolle,
> > aber weitaus seltener),
>
> [ ] Du kennst die Bedeutung der Bezeichnung Troll im Usenet

nein. klärst du mich auf? ich kenne mich nciht so sehr mit dem usenet aus

Falk Brunner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

>
> > Genau, siehe anderes Posting. Wenn der Herr Ingenieur sagt, 250 bar sind
> drin,
> > warum machst du es dann nicht??
>
> ob du's nun glaubst oder nciht, aber auch ich habe meine zweifel und taste
> mcih langsam an grenzen heran...ihc will schliesslich noch lange
> weitertauchen

Kauf dir (bzw. Guenther) ne neue Flasche und alles ist im Lot. Das ist meine
letzte Empfehlung.

> > Ach so, und die vom Tuev sind alle Doof??? zuviel Werner "Beinhart"
> gesehen???
> >
>
> nein, aber ich weiss welche Sicherheitsfaktoren bei den Tüv werten zugrunde
> liegen... (auch zu recht)

Aha, und welche Qualifikation bringt dich dazu, die Sicherheitsfaktoren zu
ignoriern und als Weicheigehabe abzustempeln. Nach deiner eigenen Aussage KEINE.

MfG
Falk


Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Falk Brunner <htw...@htw-dresden.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39A12EDC...@htw-dresden.de...

>
>
> Ralph Rueffert schrieb:
>
> >
> > > Genau, siehe anderes Posting. Wenn der Herr Ingenieur sagt, 250 bar
sind
> > drin,
> > > warum machst du es dann nicht??
> >
> > ob du's nun glaubst oder nciht, aber auch ich habe meine zweifel und
taste
> > mcih langsam an grenzen heran...ihc will schliesslich noch lange
> > weitertauchen
>
> Kauf dir (bzw. Guenther) ne neue Flasche und alles ist im Lot. Das ist
meine
> letzte Empfehlung.


danke... aber ich denke dann ist es besser, wenn ich ihm eine von mir leihe


>
> > > Ach so, und die vom Tuev sind alle Doof??? zuviel Werner "Beinhart"
> > gesehen???
> > >
> >
> > nein, aber ich weiss welche Sicherheitsfaktoren bei den Tüv werten
zugrunde
> > liegen... (auch zu recht)
>
> Aha, und welche Qualifikation bringt dich dazu, die Sicherheitsfaktoren zu
> ignoriern und als Weicheigehabe abzustempeln. Nach deiner eigenen Aussage
KEINE.


apropo Qualifikation... was befähigt dich denn hier empfehlungen im
Kasernenhofstil zu verbreiten?

Ich bin selber Dipl. Ing. und weiss wie DIN Normen entsehen und was für eine
Rolle Sicherheitsfaktoren spielen... und ich weiss auch, dass es andere
Normungen als die DIN gibt... andere Länder andere Sitten... und dort leben
die leute auch und fallen nciht tot aus den Bäumen...


>
> MfG
> Falk
>
>
>

Heinz Luebke

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

> Ich bin selber Dipl. Ing. und weiss wie DIN Normen entsehen und was für eine
> Rolle Sicherheitsfaktoren spielen..

Ok,

ich behaupte einfach mal, das ist der neue "Schildkroetenscherz" - von
Raymond ??

Kann`s sein ?

Fragende Gruesse
Heinz Luebke

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
???

bitte?

raymond?

Schildkröte?

Heinz Luebke <HL-VBT....@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:

39A1319F...@t-online.de...

Stefan Woerz

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Heinz Luebke wrote:
>
> Ralph Rueffert schrieb:
>
> > können ja um ne Kiste bier wetten, wer als erster von uns den nächsten
> > Tauchunfall hat hat verloren...
>
> Na Ralph,
>
> dann mal her mit der Kiste. Du hast Deinen Tauchunfall offensichtlich
> schon hinter Dir.

STRIKE :)

Gruß,
Stefan

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
okok... wenn du mit kommst auf 45m bekommst du auch ne Flasche ab

Ralph

Dietmar Strey

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Heinz Luebke schrub:

>ich behaupte einfach mal, das ist der neue "Schildkroetenscherz" - von
>Raymond ??

Wenn dem so waere, haette Ray mich vermutlich vorgewarnt, wie er es
seinerzeit beim Schildkroeten-Troll auch getan hat. :-)

>Kann`s sein ?

Nope, abgesehen davon hat Ray keinen Account an der RWTH.

Ich habe meine Meinung inzwischen geaendert und halte die Postings
fuer real (wenn auch zugegebenermassen ziemlich trollig).

Gruss
Dietmar

Volker

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert <r...@a-w.be> schrieb in im Newsbeitrag:
Oaao5.107$p02....@nreader1.kpnqwest.net...

>
> Volker <sinu...@csi.com> schrieb in im Newsbeitrag:
> 8nra09$9r3$1...@sshuraaa-i-1.production.compuserve.com...

SNIP

> > [ ] Du kennst die Bedeutung der Bezeichnung Troll im Usenet
>
> nein. klärst du mich auf? ich kenne mich nciht so sehr mit dem usenet aus
>

Naja selbst auf die Gefahr hin einem solchen aufzusitzen:

Alles über Trolle:
http://www.altairiv.demon.co.uk/troll/trollfaq.html

Kurze Def. in deutsch
http://www.rumil.de/faq/kommentar.html

Einführung ins Usenet (Stehen sicher einige interessante Sachen bzgl
Netikette drin):
http://www.primbs.de/HTML/AdminStuff/chat_and_usenet.htm

SNIP

Grüße
Volker


Andy

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
On Mon, 21 Aug 2000 13:07:47 GMT, "Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> wrote:

>ob du's nun glaubst oder nciht, aber auch ich habe meine zweifel

Also entweder vertraust Du der Schweißnaht (was außer Dir hier auf der
Liste keiner tun würde) oder nicht. Wenn Du Zweifel hast, wieso machst
Du das dann?

Ist Euch eigentlich schon einmal gekommen Flaschen zu leihen?

>nein, aber ich weiss welche Sicherheitsfaktoren bei den Tüv werten zugrunde
>liegen... (auch zu recht)

Eben _auch zu Recht_ !! Was Du machst ist so bescheuert, daß einem
einfach die Worte fehlen. Dein Kumpel scheint ja keine Ahnung zu
haben, das macht Dein Verhalten noch viel schlimmer!

Gut Luft,

Andy


--
Andreas Nowotny M.A.
e-mail: Andreas...@nowotaucher.de
http://www.nowotaucher.de
http://www.nowotny.de.vu

Andy

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
On Mon, 21 Aug 2000 09:08:56 GMT, "Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> wrote:


>ist schon etwas arrogant von dir, oder? es muss doch nciht jeder sein ganzes
>geld ins tauchen stecken, oder?
Es sollte einem das eigene Leben aber schon ein paar Mark wert sein!

>Und ich kenne Guenther und weiss, dass er
>zur Zeit finanziell noch genug andere sorgen hat, soll er desshalb aufs
>tauchen verzichten?
Da gibt es doch noch andere Möglichkeiten, oder? Wie wäre es z.B. mit
einem Verein - da kommt er dann auch günstig an Leihgeräte ran. Oder
er leiht sich halt die Flaschen. Kostet auch nicht die Welt. Wenn er
nicht einmal die Kohle dafür hat, ja dann sollte er sich überlege, ob
er so einen (relativ) teuren Sport ausüben soll.

>gerade als anfänger ist es doch egal, ob er nur das
>beste Material hat oder nciht, da er (zumindest mit mir) eh nciht tiefer als
>18m geht)
Gerade als Anfänger halte ich gutes Equipment für absolut wichtig.
Gerade als Anfänger kommt man nämlich nicht so einfach mit Problemen
zurecht, die UW durch schlechtes Equipment verursacht werden. Aber ich
vergaß ja -

> Ich habe immer einen zweiten Automaten dabei und kann ihm somit im
>Notfall zur Seite stehen, also, warum sollte man ihm den spass nicht
>lassen???
Dann ist ja alles klar!

>nette Ideen die dem Guenther aber nicht weiterhalfen und ihn nur unnötig
>verunsichern.
Warum werden sie ihn verunsichern? Weil wir sagen, daß er sein Leben
aufs Spiel setzt? Ja, das würde mich auch verunsichern. Mich würde
auch verunsichern, wenn ich hier in der Newsgroup lesen würde, daß
praktisch alle Poster meinen Buddy für gemeingefährlich halten und die
Ratschläge die er mir anscheinend bisher gegeben hat idiotisch sind.

Andy

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
On Mon, 21 Aug 2000 13:05:50 GMT, "Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> wrote:

>> Ach ja nur so zum Thema Entwicklungsländer... in eben diesen
>> Entwicklungsländern passieren halt auch wegen fehlender Gesetze und
>> Bestimmungen viel mehr Unfälle. Z.B. in Deutschland ist es relativ
>> unwahrscheinlich, daß bei einem Auto die Bremse total ausfällt, woanders
>> ist sowas halt normal und jeder ist selbst verantwortlich daß das Auto
>> anhält.... ob man da vielleicht noch jemandem reinrollt oder nicht ist
>> halt im Notfall Pech für den einzelnen, denn Versichert sind die Autos
>> dann ja meistens eh nicht...
>
>na das ist ja auch ne tolle Argumentation. Konsequenz sollte daraus nehm ich
>mal an sein, dass das autofahren in allen entwicklungsländern (sprich
>Ländern ohne TÜV von der UNO verboten werden sollte. Zur Überwachung der
>Einhaltung wird dann die NATO eingesetzt ... super...

Vielleicht sollte die Konsequenz sein, daß man nicht mit so
bescheuerten Argumenten auffährt? Nur weil etwas irgendwo gemacht wird
muss man es ja nicht hier auch nachmachen. Daß in vielen Ländern der
3. Welt die Sicherheitsbestimmungen verletzt werden geschieht ja nicht
aus dem Gedanken heraus, daß diese Bestimmungen falsch sind, sondern
weil man halt nicht die (finanziellen) Möglichkeiten hat sich daran zu
orientieren. Schau doch mal, wieviele schwere Unfälle es dort gibt,
die hier einfach nicht passieren, weil hier halt ein Auto
funktionierende Bremsen haben sollte.

Und das Argment "Siehst Du - mein Kumpel hat kein Geld, also ist es
ok, daß wir nicht an Sicherheit denken" zieht leider hier nicht.
Tauchen ist kein Grundbedürfnis. Es gibt auch Dinge die ich gerne
machen würde, aber wozu ich keine Kohle habe. Pech gehabt. Ärgert mich
kolossal, ist aber so. Außerdem gibt es ja billige Möglichkeiten zu
Tauchen, z.B. Verein.


Gut Luft,

Andy

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Andy <An...@nowotaucher.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39a137bb...@news.dusnet.de...

> On Mon, 21 Aug 2000 09:08:56 GMT, "Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> wrote:
>
>
> >ist schon etwas arrogant von dir, oder? es muss doch nciht jeder sein
ganzes
> >geld ins tauchen stecken, oder?
> Es sollte einem das eigene Leben aber schon ein paar Mark wert sein!
>
> >Und ich kenne Guenther und weiss, dass er
> >zur Zeit finanziell noch genug andere sorgen hat, soll er desshalb aufs
> >tauchen verzichten?
> Da gibt es doch noch andere Möglichkeiten, oder? Wie wäre es z.B. mit
> einem Verein - da kommt er dann auch günstig an Leihgeräte ran. Oder
> er leiht sich halt die Flaschen. Kostet auch nicht die Welt. Wenn er
> nicht einmal die Kohle dafür hat, ja dann sollte er sich überlege, ob
> er so einen (relativ) teuren Sport ausüben soll.


das mit den Leihgerät ist ein guter und kosntruktiver Vorschlag (was hier ja
leider selten ist). Leider gehört Günther keinem Verein an, aber ich werde
ihm bei einem nächsten Tauchgang eine meiner Flaschen leihen.


>
> >gerade als anfänger ist es doch egal, ob er nur das
> >beste Material hat oder nciht, da er (zumindest mit mir) eh nciht tiefer
als
> >18m geht)
> Gerade als Anfänger halte ich gutes Equipment für absolut wichtig.
> Gerade als Anfänger kommt man nämlich nicht so einfach mit Problemen
> zurecht, die UW durch schlechtes Equipment verursacht werden. Aber ich
> vergaß ja -


aber genau dadurch lernt man ja erst ... ich bin der ansicht, dass man am
besten aus fehlern lernt die man selber macht und solange ein erfahrener
Taucher anwesend (und aufmerksam beobachtend) dabei ist kann ncht allzuviel
passieren.


>
> > Ich habe immer einen zweiten Automaten dabei und kann ihm somit im
> >Notfall zur Seite stehen, also, warum sollte man ihm den spass nicht
> >lassen???
> Dann ist ja alles klar!


wie soll ich das verstehen? sarkasmus? höre ich da etwa sarkasmus?


>
> >nette Ideen die dem Guenther aber nicht weiterhalfen und ihn nur unnötig
> >verunsichern.
> Warum werden sie ihn verunsichern? Weil wir sagen, daß er sein Leben
> aufs Spiel setzt? Ja, das würde mich auch verunsichern.


guenter lebt... ich lebe... was soll der spökes? sind wir hier im
Kindergarten? sachen die nciht TÜV kontroliert sind muessen doch nicht
zwangsweise explodieren...


Mich würde
> auch verunsichern, wenn ich hier in der Newsgroup lesen würde, daß
> praktisch alle Poster meinen Buddy für gemeingefährlich halten und die
> Ratschläge die er mir anscheinend bisher gegeben hat idiotisch sind.


na ich habe lieber den Guenter als Buddy der mir vertraut (weil er mich
kennt und nciht obwohl er mich kennt) als jemanden der vor lauter
regelgehorsam bei einem Sueswassertauchgang ne Dekotabelle mitnimmt...


gehts auch mal ohne Beleidigung? wir können uns ja mal gerne treffen... mal
sehenob du mich dann immer noch von angesicht zu angesicht als
gemeingefährlichen Idioten beschimpfst...

Ralph

Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Andy <An...@nowotaucher.de> schrieb in im Newsbeitrag:
39a136c2...@news.dusnet.de...

> On Mon, 21 Aug 2000 13:07:47 GMT, "Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> wrote:
>
> >ob du's nun glaubst oder nciht, aber auch ich habe meine zweifel
> Also entweder vertraust Du der Schweißnaht (was außer Dir hier auf der
> Liste keiner tun würde) oder nicht. Wenn Du Zweifel hast, wieso machst
> Du das dann?
>
> Ist Euch eigentlich schon einmal gekommen Flaschen zu leihen?


ja und das ist auch ein gute idee... nur wir hatten an dem tage keine
möglichkeit eine zu leihen... ergo haben wir diese genommen. wenn guenther
und ich das nächste mal ins wasser gehen bekommt er eine 15er von mir...
zumal er luft saugt wie nach einem Lungenschuss.. er ist halt etwas nervös

>
> >nein, aber ich weiss welche Sicherheitsfaktoren bei den Tüv werten
zugrunde
> >liegen... (auch zu recht)
> Eben _auch zu Recht_ !! Was Du machst ist so bescheuert, daß einem
> einfach die Worte fehlen. Dein Kumpel scheint ja keine Ahnung zu
> haben, das macht Dein Verhalten noch viel schlimmer!

ich weiss.. ich bin so blöde... und das aller blödeste ist, dass ich immer
weiter lebe obwohl ja jeder neue tag an dem ich hier poste physikalisch
unmöglich ist und keiner DIN norm entspricht... komisch....


Luft habe ich genug, danke

Ralph

>
> Gut Luft,
>
> Andy

Peter Rachow

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
>okok... wenn du mit kommst auf 45m bekommst du auch ne Flasche ab

Nur 45 Meter??? Lachhaft!

--
Viele Grüße - Regards

Peter
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Peter Rachow - Karlsruhe - Germany peter....@teachers.org
Internetseiten: http://home.t-online.de/home/peter.rachow/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Ralph Rueffert

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
ok, bist mit eingeladen... die 45 m sind ja auch nur der erste deko stop
fürs erste deko bier....

das erste anstossen findet viel tiefer statt

ralph


Peter Rachow <peter....@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8nrfbi$620$17$1...@news.t-online.com...

Markus Rzimski

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

"Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> schrieb im Newsbeitrag
news:2cbo5.126$p02....@nreader1.kpnqwest.net...

> das mit den Leihgerät ist ein guter und kosntruktiver Vorschlag (was hier
ja
> leider selten ist).

Genau diese Frage nach der Leihflasche hatte ich hier auch vor etwa einer
Stunde gestellt.

> Leider gehört Günther keinem Verein an, aber ich werde
> ihm bei einem nächsten Tauchgang eine meiner Flaschen leihen.

Nach dem ganzen blöden hin und her endlich die richtige Entscheidung
getroffen.
Super Ralph, bedenkenlos mit vernünftigen Material und genügend Luft für
beide den Tauchgang genießen.
So soll es sein und nicht anders.

Gruß, Markus

PS: 120bar für zwei Mann ist nicht viel - deine 15l könnte unter Wasser auch
mal den Dienst verweigern.
Dann brauchst du die Luft deines Partners.


Uwe Stoeckel

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Im Artikel <39a0e5db...@news.uni-hamburg.de>, nur_fu...@gmx.de
(Dietmar Strey) schreibt:

>
>(Zugegeben, es sind Aufnahmen von geplatzten Alu-Flaschen. Aber die
>Auswirkungen duerften bei Stahlflaschen aehnlich sein.)
>

Hallo Dietmar,

dann haben wir endlich unsere geborstene Stahlflasche!

Schöne Grüße aus Osnabrück,
Uwe
-------
Sachkenntnis kann jeder lebhaften Diskussion nur schaden!

Uwe Stoeckel

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Hallo Guenther,

Im Artikel <8nkd8b$sm0$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE>, "Jungscholle"
<Jungs...@Topmail.de> schreibt:

>
>Ich habe im Mai eine 10l Flasche bei unserem Tauchladen zum Fuellen gegeben.
>Der Verkaeufer meinte, er koennte diese nicht fuellen " da der TueV nicht da
>waere". Er sagte mir, er koennte mir eben diese PRuefung durchfuehren.
>Als ich meine Flasche zureueck bekam, sagte der Verkaeufer, diese Flasche
>sei irreparabel kaputt.
>
>Als ich mir die Flasche genauer ansah, sah ich keine Schaeden ausser einem
>kleinem Loch im oberen Flaschenbereich, von der Groesse einer Stricknadel.
>
>Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und fachgerecht
>verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.

Liebe Kinder,

bitte nicht nachmachen, macht auch nur McGyver im Film vor.
"Jungscholle" ist ein Spinner

Jens Dalitz

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Ralph Rueffert wrote:

> na klasse... dann bau doch schon mal nen scheiterhaufen damit ich demnächst
> vor den toren des Internets als ketzer, als zweifler des guten Glaubens mein
> gerechtes schicksal empfangen kann und verbrannt werde...

Da spende ich doch sofort 3...4 Festmeter Holz !
Aber sicher bist Du ja auch feuerfest, weil Du eine Laufbahn als
Asbestsanierer hinter Dir hast...

Gruss _Jens_


Jens Dalitz

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Ralph Rueffert wrote:
> ich befasse mich doch nciht mit vögeln

Soviel zum Thema Tauchen und Impotenz ;-)

_Jens_

Jens Dalitz

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Ralph Rueffert wrote:

> dass für diese geschweisste flasche vom besagten Ingenieur ein Zertifikat
> ausgestellt wurde.

Der TUEV hat auch ein Zertifikat ausgestellt.
Seh Dir mal die Flasche an. Der Pruefer hat mit XXX unterschrieben.


Gruss _Jens_

Heinz Luebke

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Dietmar Strey schrieb:


>
> Ich habe meine Meinung inzwischen geaendert und halte die Postings
> fuer real (wenn auch zugegebenermassen ziemlich trollig).
>

Na, dann hebb wi dor jo en ganz dolles Exemplar anne Angel.
Dressmann will he nun ok noch sien - BRUELLLL

Vadder, hass Du den Stromanbieter gewechselt ???

Nordische Gruesse
Heinz Luebke

Dieter Dolezal

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

"Dietmar Strey" <nur_fu...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:39a239b1...@news.uni-hamburg.de...

> Heinz Luebke schrub:
>
> >ich behaupte einfach mal, das ist der neue "Schildkroetenscherz" - von
> >Raymond ??
>
> Wenn dem so waere, haette Ray mich vermutlich vorgewarnt, wie er es
> seinerzeit beim Schildkroeten-Troll auch getan hat. :-)
>
> >Kann`s sein ?
>
> Nope, abgesehen davon hat Ray keinen Account an der RWTH.
>
> Ich habe meine Meinung inzwischen geaendert und halte die Postings
> fuer real (wenn auch zugegebenermassen ziemlich trollig).
>

Tja, wieder mal so ein Fall, wo die wirklichkeit die schlimmste Satire
übertrifft.....


Dieter

Lars Casper

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

> das stimmt, du nasenbär (nasenbären sind mindestens so niedlich wie trolle,

> aber weitaus seltener), keine haftpflicht haftet bei grober


> fahrlässigkeit.... aber genau darum habe ich ja auch vorher geschrieben,

> dass für diese geschweisste flasche vom besagten Ingenieur ein Zertifikat
> ausgestellt wurde.

Mal `ne Frage: Was wird die Versicherung mehr interessieren, die Schweißkünste
eines Ingenieurs und dessen Zertifikat oder das Bohrloch des TUEV`s, das besagt:
durchgefallen? So wie ich die Versicherungen kenne, werden die erstmal herzahft
lachen.

> da ich weit unterhalb des darin genannten maximaldruckes
> blieb sehe ich nun keinen grobe oder sonstige Fahrlässigkeit in meinem
> handeln (jedenfalls in diesem fall:=) ).

Wenn der Raum, in dem die Flasche gefüllt wurde in Trümmern liegt, sieht das
vielleicht anders aus ;-)

> Wozu gibt es denn Zertifikate
> dieser art wenn ich mich darauf nciht verlassen kann?

Was ist das denn für ein Zertifikat von dem Du da redest? Das kam bis jetzt noch
nicht so recht rüber.

> Ausserdem vertraue ich den Aussagen von Fachleuten, denn ich denke mal, dass
> ich mein Fachwissen in diesem (und zugegebener weise auch anderen Gebieten)
> nicht zu hoch bewerten darf.... und irgendwozu muessen Fachleute doch gut
> sein, stimmts?

Und was für ein Stellenwert haben dann TUEV-Gutachten für Dich?

Wie gesagt, Leihflaschen kosten nicht die Welt und wer vielleicht mal einen
Tauchverein kontaktiert (man muß ja nicht gleich eintreten) oder eine
Tauchschule, der wird dort bestimmt `ne geprüfte Flasche bekommen, die nicht die
Welt kostet.

> Ralph

Ciao,
Lars


Dietmar Strey

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Ralf-Peter Uhlich schrub:

>Wo kriegst Du die Flasche (neu) für 250 DM her? Oder meinst Du EURO:-))

Nein, ich meine Deutsche Mark.
Und 250 DM sind keine Utopie, sondern ein Preis, wie ich ihn z.B. bei
meinem Haendler um die Ecke bekomme.
Und wenn Du im WWW ein wenig suchst, wirst Du auch bei
(Versand-)Haendlern in dieser Richtung fuendig.

Preisguenstigstes Angebot, dass ich auf die Schnelle gefunden habe:

---(schnipp)---
PTG 10l Mono Gummistandfuß 222,- DM
PTG 12l Mono Gummistandfuß 249,- DM
PTG 15l Mono Gummistandfuß 269,- DM
Doppelabgang Aufpreis 79,- DM
---(schnapp)---

Gruss
Dietmar
--
Archiv der Newsgroup de.rec.sport.tauchen bei
http://scubahoo.xinu.de/
FAQ-Liste bei
http://www.oschn.de/drst/

Matthias Frey

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
"Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> schrieb:

>ok, bist mit eingeladen... die 45 m sind ja auch nur der erste deko stop
>fürs erste deko bier....
>
>das erste anstossen findet viel tiefer statt

Leute - bitte: Laßt das! Das ist genau das Dumme Gelaber das man
beim Tieftauchen *nicht* brauchen kann.

Kommt mal wieder n bischen zu Besinnung!

Ich kann aber tiefer wie sie (frei nach Loriot) - saudumm sag' ich
dazu nur....


Liebe Grüße
Matthias

Falk Brunner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

>
> > zurecht, die UW durch schlechtes Equipment verursacht werden. Aber ich
> > vergaß ja -
>
> aber genau dadurch lernt man ja erst ... ich bin der ansicht, dass man am
> besten aus fehlern lernt die man selber macht und solange ein erfahrener
> Taucher anwesend (und aufmerksam beobachtend) dabei ist kann ncht allzuviel
> passieren.

QUARK. Was soll man denn aus einer explodiernden Flsche lernen?? Dass es einfach
Dummheit ist, mit sowas zu tauchen?? Diese Übung sollte besser auf den
theoretischen Teil beschränkt bleiben.


> guenter lebt... ich lebe... was soll der spökes? sind wir hier im
> Kindergarten? sachen die nciht TÜV kontroliert sind muessen doch nicht
> zwangsweise explodieren...

Der Tuev HAT kontroliert!!!!!! DU hast das IGNORIERT.

>
> na ich habe lieber den Guenter als Buddy der mir vertraut (weil er mich
> kennt und nciht obwohl er mich kennt) als jemanden der vor lauter
> regelgehorsam bei einem Sueswassertauchgang ne Dekotabelle mitnimmt...

Klar, Süßwasserseen sind max 15m tief . . . .

MfG
Falk

Falk Brunner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

>
>
> danke... aber ich denke dann ist es besser, wenn ich ihm eine von mir leihe

Eine GUTE Wahl.

> > Aha, und welche Qualifikation bringt dich dazu, die Sicherheitsfaktoren zu
> > ignoriern und als Weicheigehabe abzustempeln. Nach deiner eigenen Aussage
> KEINE.
>
> apropo Qualifikation... was befähigt dich denn hier empfehlungen im
> Kasernenhofstil zu verbreiten?

????
Kasernenhofstil?
Ich habe auch gedient (bzw. habe wollen müssen gedurft ;-) und würde meinen, daß
mein Stil davon noch meilenweit weg ist. Ich bin vielleicht nicht zimperlich, es
geht hier aber auch nicht um Kaugummiklauen im Supermarkt.

>
>
> Ich bin selber Dipl. Ing. und weiss wie DIN Normen entsehen und was für eine

> Rolle Sicherheitsfaktoren spielen... und ich weiss auch, dass es andere
> Normungen als die DIN gibt... andere Länder andere Sitten... und dort leben
> die leute auch und fallen nciht tot aus den Bäumen...

Wie bereits gesagt, ich bin auch kein Normen-Prediger. ABER. Du lehnst dich da
einfach ziemlich weit aus dem Fenster, wo die Alternative doch so einfach (UND
preiswert) ist.

MfG
Falk

Falk Brunner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert schrieb:

>
>
> ja und das ist auch ein gute idee... nur wir hatten an dem tage keine
> möglichkeit eine zu leihen... ergo haben wir diese genommen. wenn guenther
> und ich das nächste mal ins wasser gehen bekommt er eine 15er von mir...
> zumal er luft saugt wie nach einem Lungenschuss.. er ist halt etwas nervös

Klar, bei der Flasche auf dem Rücken . . . ;-)

>
> ich weiss.. ich bin so blöde... und das aller blödeste ist, dass ich immer
> weiter lebe obwohl ja jeder neue tag an dem ich hier poste physikalisch
> unmöglich ist und keiner DIN norm entspricht... komisch....

Physikalisch ist das schon möglich, aber statistisch sinkt mit jedem Tauchgang
deine Posting-Wahrscheinlichkeit, und das WESENTLICH schneller, als bei allen
anderen.

MfG
Falk


Andreas Huss

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
On Mon, 21 Aug 2000 09:57:01 GMT, "Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> wrote:

>Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die Naht sauber aussieht und der erste
>Testtauchgang mit 120 bar hat ja gezeigt, dass die naht hält. Aber ich muss
>auch zugeben, dass ich, obwohl die naht angeblich 200bar dicke aushalten
>soll, nciht mehr als 120 bar einfüllen werde.


Hi,

ich kann Dir bei Bedarf eine Adresse eines Technik-Sachverständigen
nennen, der kann die Buddel dann bis zu bersten belasten lassen und
uns sein fachkundiges Urteil verkünden ...


Gruesse von Andreas (c)¿(c)
--
22117 Hamburg, Borchardsheide 28a, ++49 (0)40-7136380
http://home.t-online.de/home/Andreas.Huss/

Matthias Voss

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Lars Casper schrieb:


>
> Mal `ne Frage: Was wird die Versicherung mehr interessieren, die Schweißkünste
> eines Ingenieurs und dessen Zertifikat oder das Bohrloch des TUEV`s, das besagt:


Wenn der TüvMensch in meine Flaschen ein Loch reinbohren würde,
Würde ich ihm sie abschneiden !
Das ist Sachbeschädigung. Aber die kennen mich. Neulich haben sie ganz
dünn mit Filzer ne Reihe Kreuze gemacht, soviel wie er zählen konnte.
Bin dann zum andern TüV, nu isse durch.

Mal sehen , was sie sagen, wenn ich mit meinen auf M 25x 2
aufgeschnittenen ungarischen Alu- Flaschen komme, das kleinkonische
Gewinde da ist mir viel zu unsicher.

NB, auch wenn ich meinen Moppedrahmen schweiße, muss da nen Zettel
vonnem zertifizierten Schweißer bei. Das langt dann aber auch.

> > da ich weit unterhalb des darin genannten maximaldruckes
> > blieb sehe ich nun keinen grobe oder sonstige Fahrlässigkeit in meinem
> > handeln (jedenfalls in diesem fall:=) ).

Nö, normal nich. Mit Pontifikat bist du zertif., äh, ich meine
exculpiert.

>
> Wenn der Raum, in dem die Flasche gefüllt wurde in Trümmern liegt, sieht das
> vielleicht anders aus ;-)

Also vielleicht besser in virtuellen Räumen tauchen ?



> > Wozu gibt es denn Zertifikate
> > dieser art wenn ich mich darauf nciht verlassen kann?
>
> Was ist das denn für ein Zertifikat von dem Du da redest? Das kam bis jetzt noch
> nicht so recht rüber.

Ich nehme an, Schweißerfachbrief 2b oder so, Festigkeitsgutachten,
Materialnachweis etc.



>
> Und was für ein Stellenwert haben dann TUEV-Gutachten für Dich?

Äh, mach doch mal 1/2lang. Was der TÜV mit den Flaschen macht , ist doch
kein Gutachten. Da sind die doch garnicht Stempelberechtigt zu,
jedenfalls nicht die Knechte, die die abgedrückten Flaschen benicken.

>
> Wie gesagt, Leihflaschen kosten nicht die Welt und wer vielleicht mal einen

Ich möchte lieber nicht in so manche Leihflaschewn reingucken, wo noch
der Rost des vorletzten Kompressorwassers blüht.

Gruß
Matthias

Achim Cwiekalik

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

"Falk Brunner" <htw...@htw-dresden.de> schrieb im Newsbeitrag
news:39A12695...@htw-dresden.de...
>
> P.S. Wem nicht zu raten ist, ist auch nicht zu helfen.
>

Hallo Falk,

oder auch, gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.

Gruß

--

Achim Cwiekalik

Ordnung ist etwas Künstliches.
Das Natürliche ist das Chaos.

Achim Cwiekalik

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

"Uwe Hercksen" <herc...@mew.uni-erlangen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:39a126b5...@news.uni-erlangen.de...
> manchmal sollen ja auch Flaschen, die den TÜV nicht bestehen, vor der
> Rückgabe aufgesägt werden, damit der Besitzer den Rostschaden in der
> Flasche mit eigenen Augen sieht.
> Dann kämen auch keine solchen Ideen wie verschweissen auf.

Hallo Uwe,

also, so wie ich das sehe, würden die zwei das Ding rundrum wieder zu
schweißen.Natürlich mit Zertifikat!

Viele Grüße

Harald Dolejsi

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
| Warum sollte er sich als Anfänger eine neue flasche kaufen, wenn diese es
| doch tut? da ist es doch besser, dass geld in gute sichere andere
| Ausrüstungsgegenstände zu stecken, oder etwa nciht?

Diese beiden Sätze bedürfen keines weiteren Kommentars.

Gruß
Harald (der nur noch den Kopf schütteln kann)
--
har...@aon.at
www.members.aon.at/har.do

Harald Dolejsi

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
| ist schon etwas arrogant von dir, oder? es muss doch nciht jeder sein
ganzes
| geld ins tauchen stecken, oder? Und ich kenne Guenther und weiss, dass er

| zur Zeit finanziell noch genug andere sorgen hat, soll er desshalb aufs
| tauchen verzichten?

Schon mal was von einer Leihflasche gehört?

| gerade als anfänger ist es doch egal, ob er nur das
| beste Material hat oder nciht, da er (zumindest mit mir) eh nciht tiefer
als

| 18m geht) Ich habe immer einen zweiten Automaten dabei und kann ihm somit


im
| Notfall zur Seite stehen, also, warum sollte man ihm den spass nicht
| lassen???

So viel Ignoranz braucht man eine Portion Optimismus und jede Menge
Glück.

| nette Ideen die dem Guenther aber nicht weiterhalfen und ihn nur unnötig
| verunsichern.

Er hat eine Frage gestellt und entsprechende Meinungen erhalten - also
was willst Du eigentlich?

| ich werde heute jedenfalls wieder mit ihm ins wasser gehen... mit der
| geschweissten Flasche mit 120 bar... meine 15er wird mit 250 bar gefüllt,
| somit haben wir dann gemeinsam genug Reserven unterwasser. So schnell
lassen
| wir uns den Spass nciht verderben

Ich wünsche euch viel Glück - das könnt ihr sicherlich brauchen

Gruß
Harald
--
har...@aon.at
www.members.aon.at/har.do


Christian Hunn

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
"Ralph Rueffert" <r...@a-w.be> schrieb im Newsbeitrag
news:N17o5.51$p02....@nreader1.kpnqwest.net...
>
> eine gute haftpflicht ist gold wert... aber im ernst.. ich denke das ihr
> hier alle da doch etwas zu vorsichtig und pessimistisch seid. etwas mut
zum
> Risiko (das ich hier für sehr gering halte) muss halt manchmal sein. (klar
> immer nur im vertretbaren Rahmen... ich will ja auch noch einige Jahre
lang
> tauchen)

Mut zu Risiko? Dann steh doch waehrend dem Fuellen neben dieser Flasche! Und
leg sie vor dem Schlafen gehen unter Dein Bett!

No Risk - No Fun
No TUEV - No Fun (oder besser No Dive)

Jedenfalls fliegt eine Flasche nicht bis in die Schweiz. Das hat mir ein
Inscheniör zertifiziert.

Chregu


Uwe Stoeckel

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Im Artikel <50m2qsgt021hcjuja...@4ax.com>, Andreas Huss
<andrea...@t-online.de> schreibt:

>>Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die Naht sauber aussieht und der erste
>>Testtauchgang mit 120 bar hat ja gezeigt, dass die naht hält. Aber ich muss
>>auch zugeben, dass ich, obwohl die naht angeblich 200bar dicke aushalten
>>soll, nciht mehr als 120 bar einfüllen werde.
>
>
>Hi,
>
>ich kann Dir bei Bedarf eine Adresse eines Technik-Sachverständigen
>nennen, der kann die Buddel dann bis zu bersten belasten lassen und
>uns sein fachkundiges Urteil verkünden ...
>

Hallo Andreas,

ich beteilige mich mit DM 20,-- an den Kosten.
Wer noch?

Dietmar Strey

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Uwe Stoeckel schrub:

>ich beteilige mich mit DM 20,-- an den Kosten.
>Wer noch?

Add me!

Gruss
Dietmar

Lars Casper

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Matthias Voss schrieb:

> Wenn der TüvMensch in meine Flaschen ein Loch reinbohren würde,
> Würde ich ihm sie abschneiden !
> Das ist Sachbeschädigung. Aber die kennen mich. Neulich haben sie ganz
> dünn mit Filzer ne Reihe Kreuze gemacht, soviel wie er zählen konnte.
> Bin dann zum andern TüV, nu isse durch.

Ich hatte es so verstanden, daß der TUEV die durchgefallenen Flaschen derart
präpariert, daß diese nicht mehr zum Einsatz kommen. Habe ich wohl mißverstanden.

> > Und was für ein Stellenwert haben dann TUEV-Gutachten für Dich?
>
> Äh, mach doch mal 1/2lang. Was der TÜV mit den Flaschen macht , ist doch
> kein Gutachten. Da sind die doch garnicht Stempelberechtigt zu,
> jedenfalls nicht die Knechte, die die abgedrückten Flaschen benicken.

Ralph sprach in seinem Posting von der Aussage von Fachleuten, vielleicht war
Gutachten in diesem Zusammenhang nicht der richtige Ausdruck . Ich habe mich daraufhin
nur gefragt, welchen Stellenwert die Aussage des TÜV`s dann für ihn hat. Sind das
keine Fachleute?
Sorry, aber ich habe bisher noch keine großartige TÜV-Erfahrung. Was die Flaschen
angeht, meine 12er ist gerade erst abgelaufen. Welchen Stellenwert hat denn nun der
Stempel ?


> Ich möchte lieber nicht in so manche Leihflaschewn reingucken, wo noch
> der Rost des vorletzten Kompressorwassers blüht.

Weißt Du wie die Flasche von Herr Jungscholle von innen aussieht? Wie ist denn das
Loch zu erklären, von dem er sprach? Kann mich mal jemand aufklären (was die Flasche
angeht ;-) )

> Gruß
> Matthias

Ciao
Lars


Veronika

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Hallo Ralph,

ich habe mich gerade durch alle postings zu Deiner anfänglichen Frage
durchgehantelt. Du wolltest die Meinung der NGler hören, ob Du die besagte
Flasche mit höherem Druck als den bisherigen 120 bar befüllen kannst. Die
Antwort ist einhellig, Du solltest das Ding so schnell wie möglich auf den Müll
werfen. Ich verstehe nicht, wieso Du solche Probleme hast, diesen (ehrlich
guten & gut gemeinten) Rat anzunehmen; Du hast ja auch danach gefragt. Dir ist
anscheinend nicht klar, daß es sich hier nicht um hirnloses TUEV-Anhängertum
handelt, sondern daß Du mit Deinem Verhalten nicht nur Dein Leben riskierst
sondern auch das anderer riskierst. Letzteres ist auch der Grund, warum die
Reaktionen auf Dein posting so heftig waren - und das zurecht.
Daß das Ding bis jetzt noch nicht hochgegangen ist, ist keine Garantie dafür,
daß es die nächsten TGs auch durchsteht. Diese Einstellung erinnert mich sehr
an russisches Roulette (letztes Mal ist nix passiert also passiert jetzt auch
nix - ???). Daß Du die Flasche selbst nicht auf 200 bar gefüllt hast zeigt ja
auch, daß Dir die ganze Sache selbst nicht ganz geheuer ist. Zum Thema
Ingenieurs-Bestätigung kann ich nur sagen: Papier ist geduldig und der
Ingenieur ist ja dann auch nicht derjenige, der draufgeht, wenn was passiert.
Ein Tauchmediziner hat einmal in einem Zeitungsartikel gemeint, zur
Tauchtauglichkeit gehört vor allem auch auch ein gesunder Menschenverstand.
Falls Du den hast, wirst Du das Ding so schnell wie möglich wegwerfen. Falls
nicht, und falls Du die Sache überlebst, bist Du ein Glückspilz. Falls aber was
passiert (und da hast Du denke ich exeptionell gute Chancen), fallen mir dazu
nur noch zwei Dinge ein: a.) natürliche Selektion und b.) ich hoffe, alle
anderen haben genügend Absatand zu Dir gehalten und es hat sonst niemanden
erwischt.

Grüße

Veronika,
die entsetzt ist, daß es überhaupt Leute gibt, die so einen Nonsense wie
kaputte Flaschen schweißen überhaupt auch nur in Erwägung ziehen.

Jens Dalitz

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Heinz Luebke wrote:

> Na, dann hebb wi dor jo en ganz dolles Exemplar anne Angel.
> Dressmann will he nun ok noch sien - BRUELLLL

UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUnd Dip Ing.

Langsam wuerde ich ihn doch gern mal tauchen sehn.
Allerdings besser auf Video !
Geschweisste Flaschen und ueberfuellte 10l-Buddeln, die langsam die Form
von 12ern annehmen, lassen sich nicht mit meinem Selbserhaltungstrieb
vereinbaren.

Naja, wenns dann doch mal knallt wird er sogar noch Astronaut ;-)

Gruss _Jens_

Wolfgang Nick

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Ralph Rueffert <r...@a-w.be> schrieb in im Newsbeitrag:
OW8o5.80$p02....@nreader1.kpnqwest.net...
> >
> > Eine gute haftpflicht haftet nicht bei grober fahrlässigkeit, du
Troll.
> > Auf das Verfahren wär ich gespannt!

>
>
> das stimmt, du nasenbär (nasenbären sind mindestens so niedlich wie
trolle,
> aber weitaus seltener), keine haftpflicht haftet bei grober
> fahrlässigkeit.... aber genau darum habe ich ja auch vorher
geschrieben,
> dass für diese geschweisste flasche vom besagten Ingenieur ein
Zertifikat
> ausgestellt wurde. da ich weit unterhalb des darin genannten

maximaldruckes
> blieb sehe ich nun keinen grobe oder sonstige Fahrlässigkeit in meinem
> handeln (jedenfalls in diesem fall:=) ). Wozu gibt es denn Zertifikate

> dieser art wenn ich mich darauf nciht verlassen kann?
>
> Ausserdem vertraue ich den Aussagen von Fachleuten, denn ich denke
mal, dass
> ich mein Fachwissen in diesem (und zugegebener weise auch anderen
Gebieten)
> nicht zu hoch bewerten darf.... und irgendwozu muessen Fachleute doch
gut
> sein, stimmts?
>
> Ralph
>
>
Mal eine Zwischenfrage:

Hat denn die Flasche mittlerweile nach dem Schweißen eine Prüfung beim
TUEV oder einer anderen zugelassenen unabhängigen Organisation hinter
sich und ist entsprechend gestempelt?

Wenn nein, machst du als Füller dich der Fahrlässigkeit, und da du hier
bewiesen hast, dass du über den Umstand informiert bist, der groben
Fahrlässigkeit schuldig....... da helfen auch keine Zertifikate von
Schweißfachingenieuren.

Wolfgang, der immer noch nicht gleichzeitig mit dieser Flasche am/im See
sein möchte

Uwe Hoymann

unread,
Aug 21, 2000, 6:45:15 PM8/21/00
to
Ich trau mich nochmal eine Lanze für die Vorschriften brechen: Ist euch schon
mal in den Sinn gekommen, das die Schweißnaht eine Bauartveränderung darstellt
und die Flasche so eine neue Bauartzulassung braucht? Und wenn wir schon dabei
sind, kennt ihr neben dem Fülldruck auch noch die Bezeichnungen Prüf- und
Berstdruck? Wie sieht es denn damit bei der Flasche aus? Darüberhinaus stelle
ich mir die Frage welcher Kompressoreigner diese Flasche füllt (Ist es gar ein
Händler?). Wie wäre es mal mit einer Sicherheitsunterweisung für den Betrieb von
Füllanlagen?

Mit freundlichen Gruß

Uwe

Jungscholle schrieb:

> Hallo Leute,
>
> da ich noch nicht so lange hier mitlese und ich noch nicht soviele Erfahrung
> mit dem Tauchen habe,
> ( habe letztes Jahr im Urlaub in Thailand 20 Tauchgaenge gemacht und meine
> Ausruestung von einem Kumpel geschenkt bekommen, der seit 15 Jahren nicht
> mehr taucht) hier mal eine Frage an die Experten.


>
> Ich habe im Mai eine 10l Flasche bei unserem Tauchladen zum Fuellen gegeben.
> Der Verkaeufer meinte, er koennte diese nicht fuellen " da der TueV nicht da
> waere". Er sagte mir, er koennte mir eben diese PRuefung durchfuehren.
> Als ich meine Flasche zureueck bekam, sagte der Verkaeufer, diese Flasche
> sei irreparabel kaputt.
>
> Als ich mir die Flasche genauer ansah, sah ich keine Schaeden ausser einem
> kleinem Loch im oberen Flaschenbereich, von der Groesse einer Stricknadel.
>
> Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und fachgerecht
> verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.

> Ein anderer Kumpel sagte, er wuerde diese Flasche nur bis 120 bar fuellen,
> das haben wir dann auch an seinem Kompressor getan.
>
> Nach mehreren Tauchgaengen stellt sich mir die Frage, da der Fuelldruck von
> 120 bar nur eine kurze Tauchzeit erlaubt, ob mein Kollege nicht zu
> vorsichtig ist und die Flasche doch bis 180 bar ( Erwaermung im Auto )
> gefuellt werden kann.
>
> Gruss Jungscholle
> ( Guenther Bonkoschuwski )

Arnd Schöttler

unread,
Aug 21, 2000, 6:58:54 PM8/21/00
to

Stefan Woerz schrieb in Nachricht <39A103D7...@dugong.de>...
>Es steht Dir in diesem Land frei, Dich selbst in Gefahr zu bringen.
>Und wenn Günther um die Gefahren weiß, könnt ihr euch auch gemeinsam
>irgendwo versenken.

Also Stefan, ich finde das ist ein interessanter Ansatzpunkt.
Solange er sich selbst damit gefährdet - seine Sache - aber es gibt in
Deutschland Gesetze und Verordungen die
andere schützen sollen. Da hätten wir z.B. mal die GGVS (oder ADR) die nun
mal eindeutig besagt, daß Behälter
die unter einem gewissen Druck stehen und die ein bestimmtes Volumen
überschreiten nur dann transportiert werden
dürfen wenn sie eine gültige TÜV-Untersuchung haben. Da unsere beiden Deppen
bestimmt nicht gleich in Ihrem "Füllbunker"
tauchen sondern daß Ding mit einem Fahrzeug über öffentliche Straßen
transportieren.....

Fangt mir bitte nicht mit dem Thema Ventilschutz, Entlüftungsöffnung,
Feuerlöscher, GGVS-Randnummern etc. an. Ich
kenne die Diskussion und die Hintergründe.

Gruss

Arnd Schöttler


Klemens Schatka

unread,
Aug 21, 2000, 7:14:28 PM8/21/00
to
Hallo Jungscholle!

Also bei uns in AT gelten Kesselgesetz und DruckbehälterVO. Ähnliches
(sicher ziemlich ident, da harmonisiert) gibt es in DE. Und da steht klar
und deutlich wie diese Dinger herzustellen, erstzuprüfen, zu verwenden und
wiederkehrend zu prüfen sind. Geltungsbereich für _alle_ Druckbehälter in
AT! Also privat wie gewerblich. Es steht aber auch, dass Druckbehälter
repariert werden können (von befugten geprüften Fachleuten) und dürfen.
Allerdings ist dann eine Prüfung durch eine Erstprüfstelle fällig.

Darum nur Mut und hin zum TÜV. Flasche mit 300 bar abdrücken lassen und
entweder tauchen oder Flasche endgültig auf den Schrott.
Wenn's "fachmännisch" geschweißt wurde dürfte das ja kein Problem sein ;-)
ansonsten haben die TÜV-Leute sicher ein paar aufmunternde Worte.

"Jungscholle" <Jungs...@Topmail.de> wrote in message
news:8nkd8b$sm0$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
[..]


> Ein Kumpel von mir, hat dieses kleine Loch unentgeltlich und fachgerecht
> verschweisst - somit ist die Flasche wieder intakt.

intakt schon, aber nicht geprüft, also nicht gesetzeskonform zu verwenden

> Ein anderer Kumpel sagte, er wuerde diese Flasche nur bis 120 bar fuellen,
> das haben wir dann auch an seinem Kompressor getan.

Mittäterschaft, wenn was passiert

> Nach mehreren Tauchgaengen stellt sich mir die Frage, da der Fuelldruck
von
> 120 bar nur eine kurze Tauchzeit erlaubt, ob mein Kollege nicht zu
> vorsichtig ist und die Flasche doch bis 180 bar ( Erwaermung im Auto )
> gefuellt werden kann.

Darum prüfen lassen, klappt's kannst du sie normal füllen, wenn nicht ab auf
den Schrott.

Als technischer SV für Versicherungen gebe ich dir dringend den Rat die
Flasche _vor_ der nächsten Verwendung "erstprüfen" zu lassen. Es gibt
nämlich 2 Gesetzesbereiche wo es dich ordentlich erwischt, wenn's wirklich
passiert (Sach- oder Personenschaden vorausgesetzt):

1) Strafrecht, wenn Personenschaden vorliegt: Wenn der SV (und der wird in
diesem Fall vom Gericht bestellt werden) nur den geringsten Verdacht
schöpft, dass die Flasche nicht in Ordnung war, wirst du dir vor dem Richter
eine wirklich gute Ausrede einfallen lassen müssen. Übrigens genauso wie
dein Schweißfachmann und dein Kompressorkumpel.

2) Zivilrecht, bei Personen- und/oder Sachschaden: Die
Haftpflichtversicherung (sofern du eine hast) steigt mit _Sicherheit_ aus
oder stellt Regressansprüche an dich, mit oder ohne Zertifikat vom Kumpel.
Es handelt sich IMO dabei um grobe Fahrlässigkeit, wenn nicht sogar um
Vorsatz (so würde es in meinem Gutachten stehen). Jedenfalls lasse ich mir
bei Schäden an prüfpflichtigen Anlagen(teilen) oder Geräten immer die
Prüfbücher oder Prüfplaketten zeigen. Das Zertifikat hilft dir höchstens bei
der Prüfung. Verurteilung nach dem Zivilrecht ist die ausgesprochen teure
Variante der Wiedergutmachung! Und selbst wenn die Versicherung zahlt, hast
du eine maximale Deckungssumme. Die reicht aber meist nur für einen gröberen
Sachschaden...

Sehr schlecht sieht es für dich aus, wenn jemand zu Schaden kommt und als
Invalide überlebt. Da kannst du erst einmal wahrscheinlich einige Zeit im
Knast nachdenken und anschließend bis zum Lebensende blechen (wahrscheinlich
gepfändet auf's Existenzminimum). Da geht sich bis zur Pension sicher keine
neue Flasche mehr aus, geschweige denn ein Tauchurlaub.

Gut Luft

Klemens Schatka
Linz/ Austria

PS: 12 Liter Flaschen mit einem Abgang gibt's bei uns in AT auch schon ab
ca. DM 280.-

Matthias Voss

unread,
Aug 21, 2000, 7:49:49 PM8/21/00
to

Lars Casper schrieb:


>
> Ich hatte es so verstanden, daß der TUEV die durchgefallenen Flaschen derart
> präpariert, daß diese nicht mehr zum Einsatz kommen. Habe ich wohl mißverstanden.

Na ja, so Reihen mit Kreuzen habe ich schon gesehen, auch alle anderen
Tüv Kringel und Brezel ausgeixt. Dienstbeflissenen Feuerwhrgerätewarte
werden bisweilen davon so geschockt, daß sie mit der Flex gleich ins
Gewinde reinflexen.Dabei hat jede Flasche ne 2. Chance verdient, genau
wie mein Auto.
Z.. kann man bei Rost innen sandstrahlen statt mit Korund rollieren.
Oder ne Ultraschall- Dickenmessung machen lassen.

> Sorry, aber ich habe bisher noch keine großartige TÜV-Erfahrung. Was die Flaschen
> angeht, meine 12er ist gerade erst abgelaufen. Welchen Stellenwert hat denn nun der
> Stempel ?

Am besten reinschauen, die Atemluftflaschen haben 6 Jahre TüV, weil sie
nicht ins Wasser kommen .



>
> Weißt Du wie die Flasche von Herr Jungscholle von innen aussieht? Wie ist denn das
> Loch zu erklären, von dem er sprach? Kann mich mal jemand aufklären (was die Flasche
> angeht ;-) )

Dazu nur ein langes , vielleicht zu langes hmmmhmm ;-)
Hoffentlich keine Schweißgase mehr drin. Kriegt man Wasserlunge von.

Gruß
Matthias

It is loading more messages.
0 new messages