Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zubringerflüge zb HH-FFM/ Lufthansa -Condor-Gepäck

412 views
Skip to first unread message

MatV

unread,
Apr 4, 2009, 4:23:12 AM4/4/09
to
Hallo,
weiß jemand zufällig, wie LH das Gepäck händelt, wenn sie aus
Zubringer zu einem Flug von Condor ab Frankfurt drin sind? Condor hat
ja 2x23 kg Freigepäck, LH auch?
Oder haben die was anderes, was dann Condor übernimmt?
Oder was anderes, und Condor bleibt bei 2x23?

Gruß,
Matthias

Daniel Krabbe

unread,
Apr 4, 2009, 4:58:01 AM4/4/09
to
Am 04.04.2009 10:23 Uhr schrieb MatV
> Hallo,
Hallo Matthias.

Meines Wissens nach zählt immer die Fluglinie, bei der du eincheckst. Wenn du also
durchbuchen kannst von HH bis Zielort sollte Condor zählen.
Wenn du zwischendurch neu einchecken musst, gelten die jeweiligen Richtlinien.
So zumindest meine Information.

Drück die Daumen, dass du durchchecken kannst - LH ist, nun ja, nicht ganz preiswert was
Sonder-/Übergepäck angeht :-(


> Gruß,
> Matthias
Gruß Daniel

Torsten Villnow

unread,
Apr 4, 2009, 7:09:18 AM4/4/09
to

Ich würde das direkt mit LH klären. Falls die nur 20 kg frei
transportieren, würde ich das Rail & Fly Angebot der Condor
http://www9.condor.com/tcf-de/rail_fly.jsp nutzen und mit dem Zug fahren
(dauert knapp vier Stunden).

--
Torsten Villnow

maren.i...@gmail.com

unread,
Apr 4, 2009, 3:00:54 PM4/4/09
to
On 4 Apr., 13:09, Torsten Villnow <t.vill...@web.de> wrote:
> Am 04.04.2009 10:23, schrieb MatV:
>
> > Hallo,
> > weiß jemand zufällig, wie LH das Gepäck händelt, wenn sie aus
> > Zubringer zu einem Flug von Condor ab Frankfurt drin sind? Condor hat
> > ja 2x23 kg Freigepäck, LH auch?
> > Oder haben die was anderes, was dann Condor übernimmt?
> > Oder was anderes, und Condor bleibt bei 2x23?
>
> Ich würde das direkt mit LH klären. Falls die nur 20 kg frei
> transportieren, würde ich das Rail & Fly Angebot der Condorhttp://www9.condor.com/tcf-de/rail_fly.jspnutzen und mit dem Zug fahren

> (dauert knapp vier Stunden).
>
> --
> Torsten Villnow

Ich habe gerade ein ähnliches Problem (Condor-Flug ab FRA) zu lösen
und mir wurde von mehreren Seiten dringend davon abgeraten den
Zubringer von LH zu nutzen, u.a. von der Kunden-Hotline von Condor. Es
gab da wohl in letzter Zeit mehrfach Ärger. Nach meinem
Informationsstand muss Tauchgepäck bei LH auf jeden Fall extra bezahlt
werden, auch wenn bei Condor Tauchgepäck angemeldet und bezahlt ist
und soweit mir bekannt, nimmt die Lufthansa 70 Euro für _eine_
Strecke.

Insofern... Rail&Fly. Ist wohl die bedeutend billigere und auch
sicherere Variante, dass das Gepäck dann auch tatsächlich in Frankfurt
ankommt.

MatV

unread,
Apr 5, 2009, 5:22:17 AM4/5/09
to
On 4 Apr., 21:00, maren.isigk...@gmail.com wrote:
> On 4 Apr., 13:09, Torsten Villnow <t.vill...@web.de> wrote:
>
> > Am 04.04.2009 10:23, schrieb MatV:
>
> > > Hallo,
> > > weiß jemand zufällig, wie LH das Gepäck händelt, wenn sie aus
> > > Zubringer zu einem Flug von Condor ab Frankfurt drin sind? Condor hat
> > > ja 2x23 kg Freigepäck, LH auch?
> > > Oder haben die was anderes, was dann Condor übernimmt?
> > > Oder was anderes, und Condor bleibt bei 2x23?
>
> > Ich würde das direkt mit LH klären. Falls die nur 20 kg frei
> > transportieren, würde ich das Rail & Fly Angebot der Condorhttp://www9.condor.com/tcf-de/rail_fly.jspnutzenund mit dem Zug fahren

> > (dauert knapp vier Stunden).
>
> > --
> > Torsten Villnow
>
> Ich habe gerade ein ähnliches Problem (Condor-Flug ab FRA) zu lösen
> und mir wurde von mehreren Seiten dringend davon abgeraten den
> Zubringer von LH zu nutzen, u.a. von der Kunden-Hotline von Condor. Es
> gab da wohl in letzter Zeit mehrfach Ärger. Nach meinem
> Informationsstand muss Tauchgepäck bei LH auf jeden Fall extra bezahlt
> werden, auch wenn bei Condor Tauchgepäck angemeldet und bezahlt ist
> und soweit mir bekannt, nimmt die Lufthansa 70 Euro für _eine_
> Strecke.

Hi Maren,
R+F ist ne gute Idee, mal schauen, ob das am gleichen Tag klappt...
In den AGB von Condor geht es übrigens um Tauchgeräte, nicht um
Tauchgepäck. Tauchgeräte sind in der DIN EN250 "Leichttauchgeräte" und
DIN EN 13949 LTG Nitrox definiert. Alles andere ist Tauchzubehör nach
DIN (EN 1809 und EN 12648). Ähnliches sagte mir ein Mitarbeiter der LH-
Hotline.

Demnach wäre das Mitnehmen von Tauchsachen im Rahmen der
Freigepäckgrenze nicht kostenpflichtig.

Grüße,
Matthias

Torsten Villnow

unread,
Apr 5, 2009, 5:54:06 AM4/5/09
to
Am 05.04.2009 11:22, schrieb MatV:
> R+F ist ne gute Idee, mal schauen, ob das am gleichen Tag klappt...
> In den AGB von Condor geht es übrigens um Tauchgeräte, nicht um
> Tauchgepäck. Tauchgeräte sind in der DIN EN250 "Leichttauchgeräte" und
> DIN EN 13949 LTG Nitrox definiert. Alles andere ist Tauchzubehör nach
> DIN (EN 1809 und EN 12648). Ähnliches sagte mir ein Mitarbeiter der LH-
> Hotline.
>
> Demnach wäre das Mitnehmen von Tauchsachen im Rahmen der
> Freigepäckgrenze nicht kostenpflichtig.

Das heißt dann wohl, dass nur bei Mitnahme einer Taucherflasche
(Lufthansa: "Die Sauerstoffflasche muss völlig leer sein") die
Tauchertasche als "Sportgepäck" im Sinne der Lufthansa AGB (*) behandelt
(konkret: als "Tauchgepäck mit Tank") und somit *nicht* innerhalb der
Freigepäckgrenze bei Flügen mit Gewichtskonzept anerkannt wird.

Ich hatte mir schon Gedanken darüber gemacht, wie ich meine
Neoprensachen etc. im normalen Gepäck "verstecken" kann, damit ich den
geplanten Tauchurlaub im Spätsommer an der Costa Brava ohne Gebühren für
Sportgepäck antreten kann, obwohl ich 40 kg frei mitnehmen kann.

Zu dieser Thematik gab es in den letzten Monaten einige größere
Diskussionen im Web, u.a. im taucher.net.

(*)
<http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=1756071&l=de>

--
Torsten Villnow

Jo Warner

unread,
Apr 5, 2009, 10:32:38 AM4/5/09
to
Torsten Villnow schrieb:

>
> Ich würde das direkt mit LH klären. Falls die nur 20 kg frei
> transportieren, würde ich das Rail & Fly Angebot der Condor
> http://www9.condor.com/tcf-de/rail_fly.jsp nutzen und mit dem Zug fahren
> (dauert knapp vier Stunden).

Moin,

Alternative:
Alles rein ins Auto, runter Richtung Frankfurt, eine Übernachtung in
Kelsterbach buchen incl. Vorabend-Checkin, kostenfreien Shuttle Hotel -
FRA und zurück und 14 Tage kostenfreies bewachtes Parken in der
Hotelgarage. Zug und üppiges Tauchgepäck geht schlecht zusammen, vor
allem nicht im ICE-Großraumwagen und auf den Bahnhöfen, wo sie irgendwo
für 20 Gleise zusammen vielleicht 15 Wägelchen für Gepäck haben - oder
auf behindert machen und die Bahnhofsmission schleppen lassen :-)

Gruß Jo

Bastian Scholz

unread,
Apr 6, 2009, 1:52:58 AM4/6/09
to
Am Sun, 05 Apr 2009 16:32:38 +0200 schrieb Jo Warner:

> Alternative:
> Alles rein ins Auto, runter Richtung Frankfurt, eine Übernachtung in
> Kelsterbach buchen incl. Vorabend-Checkin, kostenfreien Shuttle Hotel -
> FRA und zurück und 14 Tage kostenfreies bewachtes Parken in der
> Hotelgarage.

Hört sich nach einer interessanten Alternative an.

> Zug und üppiges Tauchgepäck geht schlecht zusammen, vor
> allem nicht im ICE-Großraumwagen und auf den Bahnhöfen, wo sie irgendwo
> für 20 Gleise zusammen vielleicht 15 Wägelchen für Gepäck haben

Spaß mit der Deutschen Bahn :-/ ICEs sind irgendwie nicht für Reisende
mit Gepäck gedacht. Ich bin gerade mit einer 15-Köpfigen Tauchergruppe
(mit 19 Gepäckstücken plus Handgepäck) die Strecke Hannover<->Frankfurt
gefahren. Die Hälfte des Wagens war mit unserem Gepäck zu, durchgehen
gerade so Möglich, eine Tür blockiert und der "Brezel-Trolley" zwischen
Göttingen und Kassel wollte auch schon aufgeben, den haben wir aber
durchgereicht :-)

Wenigstens gab es dieses mal keine Diskussion, das wir unser Gepäck
vernünftig verstauen sollen, die Frage nach dem "wo denn" konnte der
Kontrolleti beim letzten mal leider nicht beantworten, da wir anscheinend
schon sehr nah an der optimalen Platzausnutzung dran waren. Wir mussten
dann nur die Einstiegstür so weit Freiräumen, das man dort noch Ein- und
Aussteigen konnte (obwohl zwei Meter weiter eine andere, völlig freie
Tür war), der Bahnmitarbeiter hat sogar mit angefasst, das Gepäck zur
Hälfte vor die andere Tür zu stellen. Ergebnis war, das man jetzt ohne
Gepäck in beiden Türen rein/raus kam, aber mit Gepäck durch keine der
beiden....

Viele Grüße

Bastian

MatV

unread,
Apr 6, 2009, 6:24:39 AM4/6/09
to
On 5 Apr., 11:54, Torsten Villnow <t.vill...@web.de> wrote:
> Am 05.04.2009 11:22, schrieb MatV:
>
> Ich hatte mir schon Gedanken darüber gemacht, wie ich meine
> Neoprensachen etc. im normalen Gepäck "verstecken" kann, damit ich den
> geplanten Tauchurlaub im Spätsommer an der Costa Brava ohne Gebühren für
> Sportgepäck antreten kann, obwohl ich 40 kg frei mitnehmen kann.
> Torsten Villnow


Moin,
Tauchurlaub?
Ich dachte, du wolltest zu wissenschaftlichen Zwecken in nasse Höhlen.

Grüße,
Matthias

Torsten Villnow

unread,
Apr 6, 2009, 6:44:47 AM4/6/09
to
Am 06.04.2009 12:24, schrieb MatV:
> Moin,
> Tauchurlaub?
> Ich dachte, du wolltest zu wissenschaftlichen Zwecken in nasse Höhlen.

Tauchurlaub: ja

Nasse Höhlen: nein, das wäre nichts für mich. Zudem musst du mich mich
da mit jemand anderem verwechseln.

--
Torsten Villnow

Jo Warner

unread,
Apr 6, 2009, 12:21:12 PM4/6/09
to
Bastian Scholz schrieb:

> Am Sun, 05 Apr 2009 16:32:38 +0200 schrieb Jo Warner:
>
>> Alternative:
>> Alles rein ins Auto, runter Richtung Frankfurt, eine Übernachtung in
>> Kelsterbach buchen incl. Vorabend-Checkin, kostenfreien Shuttle Hotel -
>> FRA und zurück und 14 Tage kostenfreies bewachtes Parken in der
>> Hotelgarage.
>
> Hört sich nach einer interessanten Alternative an.

Moin,

das geht auch gut u. a. in Hannover (kostet bei geschickter Hotelbuchung
incl. Parken, Shuttle und eine Übernachtung 10 Euro mehr als
Parkplatzgebühr auf der großen Freifläche unweit Terminal B) und in
München-Erding-FJS.

>
> Spaß mit der Deutschen Bahn :-/ ICEs sind irgendwie nicht für Reisende
> mit Gepäck gedacht.

Stimmt, die ICEs sind eher wie Flugzeuge ohne Frachtraum.

Gruß Jo

MatV

unread,
Apr 7, 2009, 9:12:18 AM4/7/09
to

Moin, ne

ich verwexel nichts. Aber woher will bitte die Fluggesellschaft
wissen, wofür du Neopren mit nimmst.
Und, was geht es sie an.
Nächstens gibt es vielleicht eine Sondergebühr für Schießer
Unterwäsche.

Grüße,
Matthias

Torsten Villnow

unread,
Apr 7, 2009, 10:17:33 AM4/7/09
to
Am 07.04.2009 15:12, schrieb MatV:
> ich verwexel nichts. Aber woher will bitte die Fluggesellschaft
> wissen, wofür du Neopren mit nimmst.
> Und, was geht es sie an.

Ok, jetzt erst habe ich deine Bemerkung verstanden :-).

Zur Frage, was es die Fluggesellschaft angehe, was ich im Koffer
mitnehme: die werden da immer erfindungsreicher, der Trend geht zum
Nullgepäck-Passagier (siehe Gebührenunwesen von Rynair) ... :-(

--
Torsten Villnow

Klaus Wolf

unread,
Apr 7, 2009, 11:55:18 AM4/7/09
to
MatV schrieb:

> Nächstens gibt es vielleicht eine Sondergebühr für Schießer
> Unterwäsche.

Bring' die nicht auf dumme Gedanken - bei dem Namen...

Uwe Hercksen

unread,
Apr 8, 2009, 3:38:09 AM4/8/09
to

MatV schrieb:

Hallo,

bei einem Flug nach Kanada, von Nürnberg nach Amsterdam und dann nach
Vancouver konnte ich natürlich die 2 * 23 kg ab Amsterdam nutzen, aber
auch für den Zubringer Flug.

Wenn Du alle Flüge zusammen bei der gleichen Linie oder wenigstens beim
gleichen Agenten buchst kannst Du Dir doch die 2 * 23 kg für alle Flüge
schriftlich zusichern lassen.

Bye

MatV

unread,
Apr 8, 2009, 4:25:16 AM4/8/09
to

Hallo,
das sichern sie sogar mündlich zu.
In den AGB im Netz steht aber (noch?) etwas anderes.

Und ich erinnere mich an brüske Statements über den Schalter in HH, es
gelte nur, was sie dort direkt an vo Ort an Bestimmungen hätten.
Das ergab dann eine interessante Diskussion und Überlegungen betreffs
der Schlafqualität des Schalterpersonals.
Heißt wohl nicht umsonst "Front Office".

Grüße,
Matthias

RogerT

unread,
Apr 14, 2009, 9:11:22 AM4/14/09
to

Also. mal etwas Klarheit in die Sache:

es gilt bei Flügen mit mehreren Airlines immer die Bestimmung der
ersten Airline, wo man eincheckt.

Beispiel:
Gebucht bei Thai Airways von Hamburg nach Bangkok, Thai gibt 10kg
extra bei faxen des Brevets
Thai fliegt aber nicht ab HH, sondern nutzt hier den StarAlliance
Partner Lufthansa als Zubringer, mit Thai geht es erst ab FRA weiter.
Beim Einchecken in HH gelten die Bestimmungen der Lufthansa - egal,
was man mit Thai ausgehandelt hat!
Beim Rückflug checkt man zuerst bei Thai ein (in BKK) - hier gelten
dann die Bedingungen der Thai - und zwar auch für den letzten Teil mit
LH von FRA nach HH.

Alles klar?

Ach so, eins noch:
vergiss die Lufthansa innerdeutsch als Zubringer, wenn du Tauchgepäck
dabei hast.
Ich fliege in zwei Wochen nach Bali und fahre mit dem Auto von Bremen
nach Frankfurt, gehe dort ins Steigenberger... siehe oben
Die LH wollte für unser Tauchgepäck (nur für den Zubringer nach
Frankfurt) € 300.- - wie heisst es so schön "ich bin doch nicht blöd"

Gruss
Roger

Uwe Hercksen

unread,
Apr 14, 2009, 9:29:12 AM4/14/09
to

RogerT schrieb:

> Also. mal etwas Klarheit in die Sache:
>
> es gilt bei Flügen mit mehreren Airlines immer die Bestimmung der
> ersten Airline, wo man eincheckt.

Hallo,

nein, so ist das nicht immer.
Bei meinem Flug mit KLM von Nürnberg über Amsterdam nach Vancouver hätte
ab Nürnberg maximal 20 kg gegolten, ab Amsterdam dann 2 * 23 kg. Da ich
aber beide Flüge zusammen buchte konnte ich 2 * 23 kg ab Nürnberg
bekommen. Wurde mir auf Nachfrage zugesichert und auch eingehalten.

Bye

RogerT

unread,
Apr 14, 2009, 1:34:10 PM4/14/09
to

Dann hast du einfach nur Glück gehabt.
Das Prozedere ist lt. internationalen Luftfahrtbestimmungen so
geregelt und die Lufthansa hält sich eisern daran - bringt nämlich
richtig Geld.
Die Passagiere sind denen egal, die sind bei der LH eh nur Störfaktor
(ich weiss, wovon ich spreche, bin in den letzten 9 Jahren über
eintausend Mal mit denen geflogen...)

Gruss
Roger

Uwe Hercksen

unread,
Apr 20, 2009, 3:30:53 AM4/20/09
to

RogerT schrieb:

> Dann hast du einfach nur Glück gehabt.
> Das Prozedere ist lt. internationalen Luftfahrtbestimmungen so
> geregelt und die Lufthansa hält sich eisern daran - bringt nämlich
> richtig Geld.

Hallo,

ich habe halt gleich im Reisebüro diesen Punkt angesprochen und dann
wurde es auch zufriedenstellend gelöst. Wäre ja etwas unsinnig wenn man
auf dem Transatlantikflug über einige 1000 km 2*23 kg mitnehmen darf,
das aber dann wegen eines Zubringerfluges von einigen 100 km nicht
nutzen kann. Zwei Jahre vorher bin ich mit der Bahn nach Frankfurt
gefahren und dann von dort aus geflogen, da konnte ich ja auch die 2*23
kg nutzen.

Bye

0 new messages