Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Welcher Unterzieher in Egypt

358 views
Skip to first unread message

joerg

unread,
Mar 11, 2008, 11:22:40 AM3/11/08
to
Hallo NG,

schon ein bischen her dass ich postete. Aus aktuellem Anlass (ich fahre
für 2 Wochen nach Egypt) wie auch der Erfahrung der vorangegangenen
Tauchurlaube stellt sich mir die Frage welchen Unterzieher ich in meinem
Trocki anziehen soll. Die letzten beiden Tauchurlaube habe ich mit 7mm
Halbtrocken oder auch mit 7mm Naß mit und ohne Weste gefroren. Daher
nehme ich nun meine 'Tüte' mit, weiß aber nicht so recht welchen
Unterzieher? Was nehmt ihr so mit?

Gruss Jörg

Joerg Ostermann

unread,
Mar 11, 2008, 11:24:09 AM3/11/08
to
Am Tue, 11 Mar 2008 16:22:40 +0100 schrieb joerg:

So, nun mit Realname...

Volker Holthaus

unread,
Mar 11, 2008, 11:32:26 AM3/11/08
to
Hai Jörg,

joerg schrieb:


> Halbtrocken oder auch mit 7mm Naß mit und ohne Weste gefroren. Daher
> nehme ich nun meine 'Tüte' mit, weiß aber nicht so recht welchen
> Unterzieher? Was nehmt ihr so mit?

Nun, dann will ich dich mal von meinem unermeßlichen Erfahrungsschatz
profitieren lassen. :-)
Ich war letztes Jahr im Februar in Ägypten und habe mit meinem 3.5 Crush
Neoprentrocki ein T-Shirt und eine lange Badehose angehabt. Bei einer
Wassertemperatur von 20 Grad, war das absolut ausreichend.

Im Mai/Juni war ich im Mittelmeer mit einem Trilaminat mit dünnen
Unterzieher (ähnlich dicker Skiunterwäsche) bei 14 Grad Wassertemperatur
tauchen. Meine Freundin hat sich allerdings einen dicken 200 gr.
Unterzieher geleistet, da sie ein wenig frostiger ist, als ich.

>
> Gruss Jörg

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß

Volker

Joerg Ostermann

unread,
Mar 11, 2008, 11:42:00 AM3/11/08
to
Am Tue, 11 Mar 2008 16:32:26 +0100 schrieb Volker Holthaus:

> Hai Jörg,
>
> joerg schrieb:
>> Halbtrocken oder auch mit 7mm Naß mit und ohne Weste gefroren. Daher
>> nehme ich nun meine 'Tüte' mit, weiß aber nicht so recht welchen
>> Unterzieher? Was nehmt ihr so mit?
>
> Nun, dann will ich dich mal von meinem unermeßlichen Erfahrungsschatz
> profitieren lassen. :-)

Hehehe ... sowas wollte ich hoeren! ;-)


> Ich war letztes Jahr im Februar in Ägypten und habe mit meinem 3.5 Crush
> Neoprentrocki ein T-Shirt und eine lange Badehose angehabt. Bei einer
> Wassertemperatur von 20 Grad, war das absolut ausreichend.

Muss aus Platzgründen meinen Laminatanzug nehmen ...


> Im Mai/Juni war ich im Mittelmeer mit einem Trilaminat mit dünnen
> Unterzieher (ähnlich dicker Skiunterwäsche) bei 14 Grad Wassertemperatur

Habe nix was etwas dicker als Funktionsunterwäsche ist ... nur meinen
Seemann Subtech oder wie der heißt und der war mir bisher bei 20 Grad WT
in Österreich zu warm!


> tauchen. Meine Freundin hat sich allerdings einen dicken 200 gr.
> Unterzieher geleistet, da sie ein wenig frostiger ist, als ich.

Denke das ist mir zu warm. Vielleicht versuche ich es mit Unterwäsche und
Fleeceunterzieher (?)

>
>> Gruss Jörg
>
> Ich hoffe das hilft dir weiter.

In gewisser Hinsicht schon!

Danke

Annerose und Guenter Mildenberger

unread,
Mar 11, 2008, 11:51:21 AM3/11/08
to
Hi Joerg,

hatte bei 16 Grad im Mittelmeer den 200 g Unterzieher an
und war angenehm. Wuerde ihn auch bei Aegyptenurlaub
verwenden.

Gruesse Annerose

--

Mail ggf. an mildenbergers at yahoo punkt com
FAQ von d.r.s.t unter http://www.moon-divers.net/drst-faq.html

Michael Scharrer

unread,
Mar 11, 2008, 12:16:55 PM3/11/08
to
Moin Jörg,

meiner U. reichte gerade in AE, Wassertemp. ca. 19 - 20 Grad in ihrer
Tüte (Mobbys) T-, und Fleece-Shirt, Fleece Schmusehose sowie ein
zusätzliches Kilo Blei.

Ab 40min wurde Ihr kühl, ab 70min hat sie gefroren.

Sie trauerte ihrem dünnen Wheezle nach, viel mehr Platz hätte der auch
nicht weggenommen.

Das Wasser dürfte nun aber langsam wärmer werden, ich denke, da reicht
Fleece.

Viele Grüße,
Michael

--
http://www.deinklick.de

Michael Schmidt

unread,
Mar 11, 2008, 1:13:45 PM3/11/08
to

zur Orientierung:
Was hast du denn vor?
Wieviele Stunden pro Tag willst du denn unter Wasser bleiben?
Längere Zeit unter der Sprungschicht (dort meist irgendwo zwischen
45-60m) geplant?

Für ein Sporti Tauchprogramm würde ich mir den Trocki nicht antun, im
7-8mm Nassanzug schwimmt und tariert es sich einfach viel angenehmer.
Auch das Aus- und Anziehen ist weniger ein Akt. Die oft
gewöhnungsbedürtige "Erfrischung" während den Umziehminuten am
windigen Deck nehme ich da in Kauf.
Wenn der Nasse zu plattgetaucht, zu löchrig ist oder noch aus
beleibteren Tagen stammt, sollte man vielleicht mal über eine
Neuanschafffung nachdenken.

MS


Mowgli

unread,
Mar 11, 2008, 2:14:30 PM3/11/08
to
Hallo,

meine bessere Hälft und ich sind am Samstag aus Hrg zurückgekommen.

Wassertemp ist bis ca 40m 21-22 Grad.
Ich konnte es ca. eine Stunde in meinem Halbtrocken (3-7 mm Mares
Trilastic) gut aushalten, wobei das umziehen an den ersten drei Tagen
doch odentlich frisch war an Deck nach dem Tauchen.
Meine Freundin war im 5mm Trocki unterwegs mit einem dünnen
Fleecestrampler drunter.
Sein meinte es wäre ganz OK gewesen.
Wichtig ist eine "gute" Kopfhaube. Meiner Meinung nach macht das sehr
viel aus.
Sichtweiten waren rund um Hrg sehr bescheiden, aber nett viel Fisch im
Blauwasser unterwegs.

Gruß und viel Spaß in Egy

Carsten.

Joerg Ostermann

unread,
Mar 11, 2008, 2:15:25 PM3/11/08
to
Moin Michael,

Am Tue, 11 Mar 2008 17:16:55 +0100 schrieb Michael Scharrer:

> meiner U. reichte gerade in AE, Wassertemp. ca. 19 - 20 Grad in ihrer
> Tüte (Mobbys) T-, und Fleece-Shirt, Fleece Schmusehose sowie ein
> zusätzliches Kilo Blei.
>
> Ab 40min wurde Ihr kühl, ab 70min hat sie gefroren.

Hm, frieren will ich einfach nicht, auch nicht nach 70 Min.


> Sie trauerte ihrem dünnen Wheezle nach, viel mehr Platz hätte der auch
> nicht weggenommen.
>
> Das Wasser dürfte nun aber langsam wärmer werden, ich denke, da reicht
> Fleece.

22 Grad ... und da habe ich in Egypt bisher immer gefroren! Ich denke
ich probiere es mit dem Fleece!


> Viele Grüße,
> Michael

Joerg Ostermann

unread,
Mar 11, 2008, 2:13:45 PM3/11/08
to
Hi,

Am Tue, 11 Mar 2008 18:13:45 +0100 schrieb Michael Schmidt:

[...]

> zur Orientierung:
> Was hast du denn vor?

Nix besonderes!


> Wieviele Stunden pro Tag willst du denn unter Wasser bleiben? Längere
> Zeit unter der Sprungschicht (dort meist irgendwo zwischen 45-60m)
> geplant?

bei 2 bis 3 Tg pro Tag a min. 60 Min. friert es mir halt spätestens am
dritten Tag.


[...]

> gewöhnungsbedürtige "Erfrischung" während den Umziehminuten am windigen
> Deck nehme ich da in Kauf.

Das ist für mich nicht so das Prob.


> Wenn der Nasse zu plattgetaucht, zu löchrig ist oder noch aus
> beleibteren Tagen stammt, sollte man vielleicht mal über eine
> Neuanschafffung nachdenken.

Ist alles recht neu. Max 2 Jahre alt!


Gruss Jörg

Richard

unread,
Mar 11, 2008, 2:40:00 PM3/11/08
to
Michael Scharrer schrieb:

> meiner U. reichte gerade in AE, Wassertemp. ca. 19 - 20 Grad in ihrer
> Tüte (Mobbys) T-, und Fleece-Shirt, Fleece Schmusehose sowie ein
> zusätzliches Kilo Blei.

Das ist die perfekte Konfiguration.

--
vG Richard
warnernd ... nie nicht mit warner

Uwe Hercksen

unread,
Mar 12, 2008, 4:15:13 AM3/12/08
to

Joerg Ostermann schrieb:

> 22 Grad ... und da habe ich in Egypt bisher immer gefroren! Ich denke
> ich probiere es mit dem Fleece!

Hallo,

was machst Du bloss wenn Du mal in Wasser mit unter 10 Grad tauchen
solltest? Das geht durchaus ohne zu frieren mit der richtigen Ausrüstung.

Bye

Volker Holthaus

unread,
Mar 12, 2008, 4:32:08 AM3/12/08
to
Hai Michael,

Michael Schmidt schrieb:


> Für ein Sporti Tauchprogramm würde ich mir den Trocki nicht antun, im
> 7-8mm Nassanzug schwimmt und tariert es sich einfach viel angenehmer.

Da muss ich dir widersprechen, ich tauche viel lieber mit dem Trocki.
Nach dem letzten Urlaub mit einem Nassanzug kann ich das auch nur
nochmal unterstreichen.

> Auch das Aus- und Anziehen ist weniger ein Akt. Die oft
> gewöhnungsbedürtige "Erfrischung" während den Umziehminuten am
> windigen Deck nehme ich da in Kauf.

Mein Freundin war im Halbtrocken 5 mm mit 5 mm Eisweste (obwohl er nicht
mehr richtig dicht war, also eher Nass) unterwegs und hat nach 60 min.
wirklich richtig gefroren. Das würde ich mir im Urlaub nicht antun. :-)

> Wenn der Nasse zu plattgetaucht, zu löchrig ist oder noch aus
> beleibteren Tagen stammt, sollte man vielleicht mal über eine
> Neuanschafffung nachdenken.

Dann lieber einen Trocki, den kann ich universeller einsetzen. Für die
richtig warmen Gegenden nehme ich dann ein Nassanzug 3mm, den bekommt
man über epay für 40 EUR, der geht noch durch. :-)

>
> MS
>
>

Gruß

Volker

Michael Scharrer

unread,
Mar 12, 2008, 8:11:21 AM3/12/08
to
Moin Namensvetter,

Michael Schmidt schrieb:


> Wieviele Stunden pro Tag willst du denn unter Wasser bleiben?
> Längere Zeit unter der Sprungschicht (dort meist irgendwo zwischen
> 45-60m) geplant?

muss nicht sein...
In AE gibt es keine nennenswerte Sprungschicht. Nach 60min kühlt man
halt aus, selbst wenn das Wasser 28 Grad hätte. Wenn man dann noch 2-3
Stunden/Tag im Wasser ist...
Abgesehen davon ist das Kälteempfinden individuell verschieden.

> 7-8mm Nassanzug schwimmt und tariert es sich einfach viel angenehmer.

Im Prinzip gebe ich Dir Recht, ist aber auch eine Sache des Trockies.

> Auch das Aus- und Anziehen ist weniger ein Akt.

Einspruch!
In meinem Seaway schlüpfe ich einfach nur rein, bis zum dichten
Reissverschluß dauert es max. 30 Sek.

> gewöhnungsbedürtige "Erfrischung" während den Umziehminuten

Brrr...
Genau darauf kann ich verzichten ;-)

Gut Blubb,
Michael
--
http://www.deinklick.de

Bastian Scholz

unread,
Mar 12, 2008, 8:24:51 AM3/12/08
to
Am Wed, 12 Mar 2008 09:15:13 +0100 schrieb Uwe Hercksen:

> was machst Du bloss wenn Du mal in Wasser mit unter 10 Grad tauchen
> solltest? Das geht durchaus ohne zu frieren mit der richtigen Ausrüstung.

Das halte ich für ein Gerücht ;-)

Aber mal im Ernst, was hast du denn an? 1,5 Stunden bei 8Grad geht bei mir
noch, bei 4 bis 6 Grad bin ich nach 30-60 Minuten ein Eiszapfen.

Bisher probiere ich es mit Thermo-Unterwäsche, irgendein Fleecezeugs und
Wheeze Extreme+, Doppelte (aber leider nicht angesetzte) Kopfhaube und
Wahlweise dicke Poseidon-Dreifinger-Nasshandschuhe oder Trockenhandschuhe
(falls die mal dichtbleiben...). Backplate Isolierung wollte ich schon mal
ausprobieren, bin aber noch nicht wieder im Wasser gewesen.

Viele Grüße

Bastian

Annerose und Guenter Mildenberger

unread,
Mar 12, 2008, 9:58:25 AM3/12/08
to
Hi Bastian,

Bastian Scholz wrote:

> > was machst Du bloss wenn Du mal in Wasser mit unter 10 Grad tauchen
> > solltest? Das geht durchaus ohne zu frieren mit der richtigen Ausrüstung.
>
> Das halte ich für ein Gerücht ;-)

nein geht, sogar bei mir als alte Frostbeule ;-)



> Aber mal im Ernst, was hast du denn an? 1,5 Stunden bei 8Grad geht bei mir
> noch, bei 4 bis 6 Grad bin ich nach 30-60 Minuten ein Eiszapfen.

am WE waren es ca. 80 min im Starnberger, im Februar mit dem selben
Herrn
ein etwas längerer TG



> Bisher probiere ich es mit Thermo-Unterwäsche, irgendein Fleecezeugs und
> Wheeze Extreme+, Doppelte (aber leider nicht angesetzte) Kopfhaube und
> Wahlweise dicke Poseidon-Dreifinger-Nasshandschuhe oder Trockenhandschuhe
> (falls die mal dichtbleiben...). Backplate Isolierung wollte ich schon mal
> ausprobieren, bin aber noch nicht wieder im Wasser gewesen.

Wheezle kommt irgendwann in die Jahre, deshalb im Herbst ausgetauscht,
drunter Xerotherm Funktionswaesche und Nierengurt. Zusaetzlich noch
Argon.
An der 2. Kopfhaube arbeite ich gerade ;-)

Mein Mann hat sich den Santi Unterzieher gekauft und da bin ich am
Abwarten, habe bis jetzt nur gutes gehoert.

Robert hatte am WE den DUI Unterzieher unter dem Trocki an und hatte
auch keine Probleme mit frieren.

Annerose und Guenter Mildenberger

unread,
Mar 12, 2008, 10:00:27 AM3/12/08
to
Hi Michael,

Michael Scharrer wrote:
> In AE gibt es keine nennenswerte Sprungschicht.

ab 55m merkt man aber, dass es kaelter wird ;-)


> > 7-8mm Nassanzug schwimmt und tariert es sich einfach viel angenehmer.
>
> Im Prinzip gebe ich Dir Recht, ist aber auch eine Sache des Trockies.
>
> > Auch das Aus- und Anziehen ist weniger ein Akt.
>
> Einspruch!
> In meinem Seaway schlüpfe ich einfach nur rein, bis zum dichten
> Reissverschluß dauert es max. 30 Sek.

sehe ich genauso



> > gewöhnungsbedürtige "Erfrischung" während den Umziehminuten
>
> Brrr...
> Genau darauf kann ich verzichten ;-)

ich auch

Stephan Fehringer

unread,
Mar 13, 2008, 3:53:35 AM3/13/08
to
hallo ng

war anfang jänner in safaga. aus erfahrung habe ich dieses jahr auch
den trocki genommen. 4mm neopren mit shirt und badehose ist und war
völlig ausreichend. in der zweiten woche gesellte sich ein neuer aufs
boot. mit 3mm SHORTY.

aus diesem anlass bezweifle ich, dass es noch halbwegs objektive
meinungen gibt....

lg stephan

_________________
www.borsti.at

Message has been deleted

Michael Schmidt

unread,
Mar 29, 2014, 8:52:37 AM3/29/14
to
On Fri, 28 Mar 2014 07:43:24 -0700 (PDT), des...@aquata.com wrote:
>Auch wenn der Thread schon ziemlich alt ist...ich kann diesen Anzug empfehlen http://www.aquata-shop.com/unterzieherbr-underall/p-353.html
Wenn des...@aquata.com einen Aquata Anzug empfiehlt ist das
vielleicht nicht überraschend...
;-)

Aber bevor das hier jemand in den falschen Hals kriegt möcht ich als
"Unbeteiligter" sagen, dass ich zwar den oben erwähnten Unterzieher
nicht kenne, aber das ich Aquata seit über 25 Jahren kenne und die
bisher immer sehr ordentliches Material zu vernünftigen Preisen im
Angebot hatten und ich an dieser Stelle diese, eher unbekantere Firma
mal loben möchte.

Ich halte sogar noch einen uralten Haihaut 7mm Naßtauch Aquata Anzug
(der mit dem roten Frottee im Inneren) in Ehren mit dem ich (und
später mein Sohn) tauchen gelernt haben.
Die Firma hat mich seitdem nie enttäuscht.

Nur ein Kritikpunkt am aktuellen Sortiment (nicht persönlich gemeint,
die Konkurrenz ist meist noch deutlich schwacher aufgestellt):
Ich vermisse den klassischen einfachen, robusten und günstigen 7 bzw.
8mm Naßtauchanzug (Longjohn mit Kapuzenjacke) den sie lange im Angebot
hatten. Ärmel- und Beinenden mit Reisverschluss statt die heute
üblichen Manschetten die beim An- und Ausziehen lästig sind.
SCHNELL aus dem Anzug rauszukommen ist für den persönlichen
Wärmehaushalt durchaus sinnvoller als die nur marginal bessere
Wasseraustauschsituation bei Manschetten welche darüberhinaus noch
gerne kaputtgehen/einreißen und dann einen grottigen Isolationskomfort
haben (Eine Reparratur im Urlaub mit der erforderlichen Stundenlangen
Trocknung (=ausgefallene Tauchgänge) der Klebstelle möchte man nicht
unbedingt...
Statt den "halbtrocken" Marketing bullschit zu kultivieren sollte man
sich ruhig auf seine Klassiker beibehalten.
Mein schöner doppelkaschierte Nasse geht langsam aus dem Leim (nach
mehr als 15 Jahren darf er das) Nebenbei: dünn geworden wie so manches
Konkurrenzprodukt ist er in der ganzen Zeit nicht ...und ich bin
*überhaupt* kein "40m sind genug" Taucher...)

Gibt es vielleicht preisgünstige "Tauchschulanzüge" /Exportversionen
die nicht aktiv beworben werden?
Longjohn und Kapuzenjacke sind größenmäßig/passformmäßig einfach
deutlich unkritischer als Overall/überziewesten Kombinationen und so
als Leihanzüge für Tauchschulen und Vereine deutlich unkritischer


MS
0 new messages