Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Armmanschetten die 195 ..

251 views
Skip to first unread message

Michael MiNi Negendanck

unread,
Oct 17, 2006, 3:55:11 PM10/17/06
to
Sorry für die Wiederholung, doch die Freds die ich gelesen habe haben
mich eher in Verwirrung gestürzt.
Daher:
Ist es richtig, dass ich eine Latexarmmanschette auf einen
Trilaminattrocki einfach mit Pattex festkleben kann ?

Danke
Michael

Klaus Jaeckle

unread,
Oct 17, 2006, 5:19:57 PM10/17/06
to
Michael MiNi Negendanck schrieb:

Wenn der Patex auf der Armmanschette haelt, ja.
Das war mal bei mir ein Problem.

Einfach mal Klebeprobe machen. Kann man den Klebefilm abziehen, muss man
weiterprobieren (anderer Kleber, besser reinigen, besser anrauhen,
Kleber verduennen ...).

mfg
Klaus Jaeckle

Annerose und Guenter Mildenberger

unread,
Oct 17, 2006, 4:51:49 PM10/17/06
to
Hallo Michael,

Michael MiNi Negendanck wrote:


> Ist es richtig, dass ich eine Latexarmmanschette auf einen
> Trilaminattrocki einfach mit Pattex festkleben kann ?

ja, nimm den klassischen, den mit dem Text "hochwaermefest"
der so schoen eklige Faeden zieht und nimm eine Dose
plus Pinsel. Aus der Tube kriegst Du die Krise.

Gruss Guenter

--

Mail ggf. an mildenbergers at yahoo punkt com
FAQ von d.r.s.t unter http://www.oschn.de/drst/

Mat Roemer

unread,
Oct 17, 2006, 4:56:06 PM10/17/06
to
Hi Michael,

Michael MiNi Negendanck schrieb:


> Daher:
> Ist es richtig, dass ich eine Latexarmmanschette auf einen
> Trilaminattrocki einfach mit Pattex festkleben kann ?

1K-Polyurethan-Kontaktkleber. Das wäre in diesem Fall 'Pattex
hochwärmefest'. Sieht man neuerdings übrigens auch bei Aldi rumliegen -
für´n Appel und´n Ei. Alternativ geht auch ein Döschen Kleber vom
Schuster, z.B. 'Siemapren', o.ä., ist dünnflüssiger und läßt sich mit
einem kleinen Zahnspachtel leichter verstreichen.

Ich habe damit 2001 probeweise einen kompletten Trocki umgebaut.
Knieschoner, Wärmekragen, RV-Abdeckung, Beintaschen, Hals- und
Armmanschetten, Stiefel, PV, usw...und mußte bisher noch nicht das
kleinste Eckchen reparieren.

Wichtig ist nur, das Zeug nach Anleitung zu verarbeiten, insbesondere
die Klebestellen sorgfältig vorzubehandeln. Seit ich speziellen
Silikonentferner habe, geht das in einem Rutsch.

hth,

Mat²

Klaus Jaeckle

unread,
Oct 17, 2006, 5:55:11 PM10/17/06
to
Mat Roemer schrieb:

> Seit ich speziellen
> Silikonentferner habe, geht das in einem Rutsch.
>

Und was ist das fuer ein Wunderzeug?

mfg
Klaus Jaeckle

Michael MiNi Negendanck

unread,
Oct 17, 2006, 5:07:32 PM10/17/06
to
Hallo an alle die geantwortet haben,

Annerose und Guenter Mildenberger schrieb:

> ja, nimm den klassischen, den mit dem Text "hochwaermefest"
> der so schoen eklige Faeden zieht und nimm eine Dose
> plus Pinsel. Aus der Tube kriegst Du die Krise.

Nachdem zwingende Voraussetzung für das Kleben von Manschetten eine
leere Flasche Sekt ist (ich hab das schon mal mit einem speziellem
Spezialkleber gemacht) bekomme ich die Krise nicht :-)
Leere die Flasche vorher natürlich aus :-))))))))

Danke
Gruss
Michael

Michael MiNi Negendanck

unread,
Oct 17, 2006, 5:08:33 PM10/17/06
to
Mat Roemer schrieb:

> Hi Michael,
>
> Michael MiNi Negendanck schrieb:
>
>> Daher:
>> Ist es richtig, dass ich eine Latexarmmanschette auf einen
>> Trilaminattrocki einfach mit Pattex festkleben kann ?
>
>
> 1K-Polyurethan-Kontaktkleber. Das wäre in diesem Fall 'Pattex
> hochwärmefest'. Sieht man neuerdings übrigens auch bei Aldi rumliegen -

Bin Aldianer :-)) werd da mal nachschauen - rein interessehalber

TX

Michael

Michael MiNi Negendanck

unread,
Oct 17, 2006, 5:10:28 PM10/17/06
to
Hi

Klaus Jaeckle schrieb:


> Wenn der Patex auf der Armmanschette haelt, ja.
> Das war mal bei mir ein Problem.

Ok - ich werde gründlich vorbehandeln - denke Feuerzeugbenzin oder sowas
dürfte gut sein ...
Ich bin froher Dinge, da ich es endlich auch mal geschafft habe einen
Fahrradreifen zu flicken ....

Dürfte so ungefähr das gleiche sein.

Gruss
Michael

Klaus Wolf

unread,
Oct 17, 2006, 5:34:03 PM10/17/06
to
Hi,

Michael MiNi Negendanck schrieb:

> Ist es richtig, dass ich eine Latexarmmanschette auf einen
> Trilaminattrocki einfach mit Pattex festkleben kann ?

Ja - hochwärmefest. Im Gegensatz zu anderen empfehle ich die Tube: Das
stinkt nicht so und dickt mit der Zeit nicht ein. Trick: Latexhandschuhe
anziehen und den Kleber mit dem Finger gleichmäßig verteilen. Geht sehr
präzise :-) . Der Latexfinger schrumpelt zwar, macht aber nichts.

Grüße
Klaus

Annerose und Guenter Mildenberger

unread,
Oct 17, 2006, 6:30:17 PM10/17/06
to
Hallo Michael,

Michael MiNi Negendanck wrote:

> Nachdem zwingende Voraussetzung für das Kleben von Manschetten eine
> leere Flasche Sekt ist (ich hab das schon mal mit einem speziellem
> Spezialkleber gemacht) bekomme ich die Krise nicht :-)
> Leere die Flasche vorher natürlich aus :-))))))))

an unseren Tueten fallen normale Sektpullen durch die Arme durch.
Da muesste dann schon eine Magnum Pulle ran ;-)

Mat Roemer

unread,
Oct 18, 2006, 1:59:26 AM10/18/06
to
Klaus Wolf schrieb:

> Ja - hochwärmefest. Im Gegensatz zu anderen empfehle ich die Tube: Das
> stinkt nicht so und dickt mit der Zeit nicht ein.

Yepp - bei dem Dosenkram bildet sich schnell eine Haut auf der
Oberfläche; man hat dann schnell Schlieren und Klumpen auf der
Klebestelle, die ungleichmäßig abtrocknen. Tube und Mini-Zahnspachtel
(im Baumarkt gratis beim Pattex zu finden) sind für Kleinanwender
einfacher und ökonomischer zu handhaben.

Komischerweise gab es das Problem mit dem Polyurethankleber vom Schuster
nicht. Der hatte mir übrigens die Musterdose geschenkt... :-)

Mat Roemer

unread,
Oct 18, 2006, 2:03:46 AM10/18/06
to
Klaus Jaeckle schrieb:

> Und was ist das fuer ein Wunderzeug?

Dem Geruch nach eine Mischung aus verschiedenen Lösungsmitteln;
höchstwahrscheinlich ist die Hauptkomponente Aceton. Mein Ex-AG hat das
Zeug als Handelsware verbimmelt...

Uwe Stoeckel

unread,
Oct 18, 2006, 3:35:26 AM10/18/06
to
Michael MiNi Negendanck <no...@invalid.com> wrote:

>Nachdem zwingende Voraussetzung für das Kleben von Manschetten eine
>leere Flasche Sekt ist (ich hab das schon mal mit einem speziellem
>Spezialkleber gemacht) bekomme ich die Krise nicht :-)
>Leere die Flasche vorher natürlich aus :-))))))))

Wenn Du die leere Flasche weiter entleerst, hast Du sie doch ganz
leer, oder?
Dann kannst Du gleich einen Glühfaden reinbringen und hast eine
Manschettenbeleuchtung dabei...

Bastelgrüße aus Bremerhaven,
Uwe

PS: ;o) und scnr

Joachim Warner

unread,
Oct 18, 2006, 7:57:56 AM10/18/06
to
Mat Roemer schrieb:

Moin,

könnte auch Methylenchlorid = Dichlormethan sein. Ist ein geniales
Lösungsmittel, riecht noch leckerer als Aceton, aber leider, da CKW,
nicht mehr ganz einfach zu bekommen. Stand früher in jedem Baumarkt als
Abbeizflüssigkeit. Aktueller Preis in unserem Chemiehandel: 8,40 Euro/Liter.

Gruß
Jo

Michael MiNi Negendanck

unread,
Oct 19, 2006, 4:53:31 PM10/19/06
to
Uwe Stoeckel schrieb:

> Wenn Du die leere Flasche weiter entleerst, hast Du sie doch ganz
> leer, oder?
> Dann kannst Du gleich einen Glühfaden reinbringen und hast eine
> Manschettenbeleuchtung dabei...

Ich könnte sie auch wieder füllen und als gebrauchtes Spezialwerkzeug
bei ibeee versteigern ....

Millionärsgrüsse zurück

Michael

0 new messages