Grupuri Google nu mai acceptă postările sau abonamentele noi Usenet. Conținutul anterior este în continuare vizibil.

Autoschlüssel

28 de afișări
Accesați primul mesaj necitit

Juergen Simon

necitită,
2 oct. 2000, 03:00:0002.10.2000
Hallo,

mal ein ganz praktisches Problem: Wie verstaut man beim Tauchen am
sichersten seine Autoschlüssel, wenn man ein Auto mit Wegfahrsperre hat und
dadurch der Schlüssel nicht tauchtauglich ist. Alle die ich gefragt habe
verstecken ihn entweder irgendwo oder drücken ihn der nicht tauchenden
Begleitung in die Hand. Das kanns doch nicht sein.

Hab mir einen angeblich wasserdichten Plastik-Beutel mit Klettverschluß
besorgt, der aber bereits bei der Badenwannenprobe durchgefallen ist. Gibt
es bessere Behälter? Was macht ihr mit dem Schlüssel?

Gruß, Jürgen

Jörg Kühnel

necitită,
2 oct. 2000, 03:00:0002.10.2000

Juergen Simon <juerge...@yahoo.de> schrieb in
im Newsbeitrag:
8ra4tu$8k5$1...@news1.wdf.sap-ag.de...

<snip>

Tja, wie oben bereits gesagt:
- entweder nichttauchender Begleitung in die Hand
drücken
- sofern Trocki vorhanden: Autoschlüssel in eine
Tasche des Unterzieher stecken
- Ersatzschlüssel (gibt´s bei einigen Automarken,
taugen nur zum Öffnen der Tür/Kofferraum) mit ins
Wasser nehmen und den "richtigen" Autoschlüssel
dann eben irgendwo im Auto deponieren.

Den sogenannten "wasserdichten" Behältnissen traue
ich persönlich nicht weiter als ich sie werfen
kann...

Möge die Luft mit Dir sein !

Jörg Kühnel
jo...@easydiver.de
www.easydiver.de
www.osteroder-tauchclub.de

Jens Lademann

necitită,
2 oct. 2000, 03:00:0002.10.2000

Es sollte eigentlich bei allen Fahrzeugtypen einen sogenannten
Geldboersenschluessel geben, und der ist dann jedenfalls wasserdicht.
Der Transponder ist jedenfalls vergossen, und das Problem liegt nur bei der
Beleuchtung/Fernbedienung.

Grüße, Jens

Lars Casper

necitită,
2 oct. 2000, 03:00:0002.10.2000
Hi Jürgen,

schon mal nachgesehen, ob man den Teil mit der Sendeelektronik abmachen kann?
Bei meinem Autoschlüssel funktioniert das und dann lasse ich den
nichttauchenden Teil im Auto liegen und nehme denn Autoschlüssel einfach mit
unter Wasser.

Ciao
Lars

Juergen Simon

necitită,
2 oct. 2000, 03:00:0002.10.2000
Hi Lars,

einen Sender hat er gar nicht. Es geht nur um das Teil für die
Wegfahrsperre, das zwar kein elektronisches Bauteil ist, aber - so habe ich
mir zumindest sagen lassen - trotzdem beim Tauchen kaputt gehen soll. Dann
kann man zwar noch die Türen öffnen, aber Fahren ist nicht mehr. Vielleicht
opfere ich ja auch den Reserveschlüssel und laß den funktionierenden
Schlüssel im Auto. Ist ja schließlich für einen guten Zweck :-).

Gruß, Jürgen


Lars Casper <cas...@prp.physik.tu-darmstadt.de> wrote in message
news:39D8C3D9...@prp.physik.tu-darmstadt.de...

Ingolf Menzel

necitită,
2 oct. 2000, 03:00:0002.10.2000
Hi,

ich habe so einen wasserdichten Behälter. So 'ne Art runder Container aus
Plastik mit Schraubverschluß. Paßt in jede übliche Jackettasche und ist in
jedem gutsortierten Tauchladen für um die 20,- DM erhältlich.

Hatte noch keine Probleme mit dem Teil, auch nicht bei TG jenseits der 30
Meter.

Gruß

Ingolf

Spitfire

necitită,
2 oct. 2000, 03:00:0002.10.2000
Jürgen,

Für meinen auto habe ich mich ein neuer schlüssel besorgt ohne eletronic.
Ich kan damit nür die türen offnen aber das ist reicht. Die orginal
schlüssel ist im auto verstekt.

Ich traue die wasserdichte beutel und behalters nicht und de neuen schlüssel
darf nas werden

Grüsse Rob

Juergen Simon <juerge...@yahoo.de> wrote in message
news:8ra4tu$8k5$1...@news1.wdf.sap-ag.de...
> Hallo,
>
> mal ein ganz praktisches Problem: Wie verstaut man beim Tauchen am


> sichersten seine Autoschlüssel, wenn man ein Auto mit Wegfahrsperre hat
und
> dadurch der Schlüssel nicht tauchtauglich ist. Alle die ich gefragt habe
> verstecken ihn entweder irgendwo oder drücken ihn der nicht tauchenden
> Begleitung in die Hand. Das kanns doch nicht sein.
>
> Hab mir einen angeblich wasserdichten Plastik-Beutel mit Klettverschluß
> besorgt, der aber bereits bei der Badenwannenprobe durchgefallen ist. Gibt
> es bessere Behälter? Was macht ihr mit dem Schlüssel?
>

> Gruß, Jürgen
>
>

Torsten Stein

necitită,
3 oct. 2000, 03:00:0003.10.2000


>
> Hatte noch keine Probleme mit dem Teil, auch nicht bei TG jenseits der 30
> Meter.
>

Moin Moin!
Das "Ding" ist von der Fa. Komet. Drauf steht, daß es bis 50 m hält. Meins hat
erst nach einer Implosion auf 70m den Dienst quittiert.

Torsten


Stig Goncz

necitită,
3 oct. 2000, 03:00:0003.10.2000
Moin,

> Hab mir einen angeblich wasserdichten Plastik-Beutel mit Klettverschluß
> besorgt, der aber bereits bei der Badenwannenprobe durchgefallen ist. Gibt
> es bessere Behälter? Was macht ihr mit dem Schlüssel?
>

von der Beschreibung klingt das wie der Beutel, den ich auch habe. Bei mir
hat er aber einen Test-TG bis 15m problemlos mitgemacht. Zur Sicherheit (man
will ja dann doch nicht als der Idiot dastehen, der den ADAC rufen muß)
packe ich meine Schlüssel erst in diesen Beutel und danach in ein
Taucherei - bei Standardtauchgängen (20-30m) habe ich bisher noch keine
Probleme gehabt.

Obwohl die Beschaffung eines reinen Reserve-, bzw. Werkstattschlüssels
durchaus Sinn macht und wohl auch nicht die teuerste Alternative sein dürfte
(würde ich nur nicht unbedingt öffentlich posten, wenn man diesen Weg
gewählt hat und der "normale" Schlüssel im Wagen liegt)

Gruß
Stig

EGMTiesler

necitită,
3 oct. 2000, 03:00:0003.10.2000
Hallo,

noch nie etwas von sog. Taucheiern gehoert???

Gibt es in den verschiedensten Groessen in gut sortierten Outdoorlaeden oder im
Januar wieder auf der BOOT.

Die Dinger sind aus Hartplastik, zweigeteilt mit Gewinde und O-Ring.

Mein's hat ohne Probleme schon 50m ausgehalten.

Nur wenn Du knapp tarierst an den etwas vermehrten Auftrieb durch das Ei
denken.

Gruss
Michael

Wolfgang Nick

necitită,
3 oct. 2000, 03:00:0003.10.2000

"EGMTiesler" <egmti...@aol.com> schrieb im Newsbeitrag
news:20001003123513...@ng-fj1.aol.com...
oder einfach durch Zugabe von Bleikügelchen das Ei neutral austarieren,
am besten eins für Süßwasser und eins für Salzwasser ;-))

SCNR

Wolfgang

Frank Jäkel

necitită,
6 oct. 2000, 03:00:0006.10.2000
> einen Sender hat er gar nicht. Es geht nur um das Teil für die
> Wegfahrsperre, das zwar kein elektronisches Bauteil ist, aber - so habe
ich
> mir zumindest sagen lassen - trotzdem beim Tauchen kaputt gehen soll.

Wenn das Teil wir bei mir eingeschweißt ist passiert da sicher nichts. Ich
nehme diesen Schlüssel immer mit unter Wasser an einer Kordel um den Hals...

Frank.


Froschmann Rehlein

necitită,
28 dec. 2000, 15:24:0728.12.2000
Moin moin!

Ich habe mir einen Zweitschlüssel ohne Wegfahrsperre machen lassen. Damit
kannst Du den Wagen aufschließen. Den Originalschlüssel versteckst Du dann gut
(sehr gut, hehehe) im Auto. Auf wasserdichte Behälter würde ich nicht
vertrauen. Wenn die absaufen, stehst Du da, kurze Hose, Holzgewehr ;-)

Gruß

Rehlein

Juergen Simon schrieb:

matthias ringelhan

necitită,
30 dec. 2000, 20:45:2230.12.2000
hallo zusammen,
ich pack meinen schlüssel immer einfach in den trocki.
wenn ich dann wieder zum auto komm mach ich den trocki auf fertig

mfg matthias

Froschmann Rehlein <reh...@froschmaenner.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3A4BA167...@froschmaenner.de...

Stefan Gaar

necitită,
2 ian. 2001, 05:20:2402.01.2001

matthias ringelhan schrieb:


>
> hallo zusammen,
> ich pack meinen schlüssel immer einfach in den trocki.
> wenn ich dann wieder zum auto komm mach ich den trocki auf fertig
>

Stimmt, das ist prinzipiell eine gute Lösung, aber wenn es so ein
Funkschlüssel ist, dann müssen alle Türen zu sein um abschließen zu
können; wenn aber alle Türen zu sind, dann kann ich nicht mehr zum
Aufrödeln mein Gerät in der Heckklappe abstellen, weil ja vor dem
Gerätanziehen noch der Schlüssel in den Trocki muß...

Gruß, Stefan

Thomas Kleemann (EED)

necitită,
2 ian. 2001, 09:59:2502.01.2001
Stefan Gaar wrote:
>
> Stimmt, das ist prinzipiell eine gute Lösung, aber wenn es so ein
> Funkschlüssel ist, dann müssen alle Türen zu sein um abschließen zu
> können; wenn aber alle Türen zu sind, dann kann ich nicht mehr zum
> Aufrödeln mein Gerät in der Heckklappe abstellen, weil ja vor dem
> Gerätanziehen noch der Schlüssel in den Trocki muß...

<toternst guck>
Man sollte den Designern von Zentralverriegelungen mal beibringen,
auf die Belange von Tauchern zu achten!

Bei meinem Auto kann man die Türen bei offenstehender Heckklappe
verriegeln. Das könnte aber dumm ausgehen, wenn man z.B. vergißt,
den Schlüssel vor dem endgültigen Schließen aus dem Kofferraum zu
nehmen ¤(

Klapp,
Thomas.

Uwe Müller

necitită,
2 ian. 2001, 10:31:4702.01.2001
Hallo,

"Thomas Kleemann (EED)" schrieb:


>
> <toternst guck>
> Man sollte den Designern von Zentralverriegelungen mal beibringen,
> auf die Belange von Tauchern zu achten!

Und wer ein altes Auto hat, der verklage bitte den Designer....

> Bei meinem Auto kann man die Türen bei offenstehender Heckklappe
> verriegeln. Das könnte aber dumm ausgehen, wenn man z.B. vergißt,
> den Schlüssel vor dem endgültigen Schließen aus dem Kofferraum zu
> nehmen ¤(

Es sei denn, man hat noch irgendwo am Auto einen Schlüssel befestigt,
der versteckt ist und kein anderer ausser der Autofahrer selbst weiss wo
der ist. Es gibt tatsächlich solche Haftmagneten dafür.

Sollte doch eine Überlegung wert sein.

> Klapp,

und doch ein Schlüssel hab'.

Uwe

Karin Landherr

necitită,
2 ian. 2001, 12:59:4202.01.2001
"Thomas Kleemann (EED)" <Thomas....@eed.ericsson.se> wrote in message
news:3A51ECCD...@eed.ericsson.se...
> Stefan Gaar wrote:

ERSTE MEINUNG:

> > Stimmt, das ist prinzipiell eine gute Lösung, aber wenn es so ein
> > Funkschlüssel ist, dann müssen alle Türen zu sein um abschließen zu
> > können; wenn aber alle Türen zu sind, dann kann ich nicht mehr zum
> > Aufrödeln mein Gerät in der Heckklappe abstellen, weil ja vor dem
> > Gerätanziehen noch der Schlüssel in den Trocki muß...

ZWEITE MEINUNG

> Man sollte den Designern von Zentralverriegelungen mal beibringen,
> auf die Belange von Tauchern zu achten!
>
> Bei meinem Auto kann man die Türen bei offenstehender Heckklappe
> verriegeln. Das könnte aber dumm ausgehen, wenn man z.B. vergißt,
> den Schlüssel vor dem endgültigen Schließen aus dem Kofferraum zu
> nehmen ¤(


ja wat denn nu ?????
den tauchern kann man es auch nie recht machen :-)))))

karin


Gunnar Siebrands

necitită,
2 ian. 2001, 23:06:0902.01.2001
Hallo Stefan,

eigentlich sollte sich das Fahrzeug immer verriegeln lassen (auch per
Fernbedienung) wenn die Fahrertür geschlossen ist und der Zündschlüssel
nicht mehr im Zündschloß steckt.
In der Regel hat nur das Schloß der Fahrertür eine Aussperrsicherung die ein
verriegeln bei geöffneter Tür verhindert..
Und die anderen Türen oder die Heckklappe kann man auch im verriegeltem
Zustand schließen.
Sollte das bei Deinem Fahrzeug anders sein würde mich das Modell
interessieren.

Gruß

Gunnar

Uwe Stoeckel

necitită,
3 ian. 2001, 01:25:5603.01.2001
On Sun, 31 Dec 2000 02:45:22 +0100, "matthias ringelhan"
<matt...@unimatrix.wiedemann-edv.de> schrieb:

>ich pack meinen schlüssel immer einfach in den trocki.
>wenn ich dann wieder zum auto komm mach ich den trocki auf fertig

Hallo Matthias!

Nun, in einem Trockie herrscht beim TG ein Feuchtbiotop unter erhöhtem
Druck. Das könnte den Chip schon schädigen.
Wenn der Trockie dann noch absäuft, hast Du wenig gewonnen...

Schöne Grüße aus Osnabrück,
Uwe
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern

Uwe Stoeckel

necitită,
3 ian. 2001, 01:28:3303.01.2001
On Tue, 02 Jan 2001 11:20:24 +0100, Stefan Gaar
<stefa...@innoventis.com> schrieb:

>Stimmt, das ist prinzipiell eine gute Lösung, aber wenn es so ein
>Funkschlüssel ist, dann müssen alle Türen zu sein um abschließen zu
>können; wenn aber alle Türen zu sind, dann kann ich nicht mehr zum
>Aufrödeln mein Gerät in der Heckklappe abstellen, weil ja vor dem
>Gerätanziehen noch der Schlüssel in den Trocki muß...

Hallo Stefan!

kannst Du doch! Einfach die Heckklappe auflassen, abschließen und dann
das Gerät anlegen. Wenn alles bereit ist, klappe zumachen und Tauchen.
Ich mache das meistens so - das klappt auch beim Sharan.

Schöne Grüße an Deine Familie aus Osnabrück,

Thomas Kleemann (EED)

necitită,
3 ian. 2001, 03:11:1703.01.2001
Karin Landherr wrote:
>
> ja wat denn nu ?????
> den tauchern kann man es auch nie recht machen :-)))))
>

Eben, sag ich doch!
;))

/Thomas

Thomas Kleemann (EED)

necitită,
3 ian. 2001, 03:28:0403.01.2001
Uwe Stoeckel wrote:
>
> Nun, in einem Trockie herrscht beim TG ein Feuchtbiotop unter erhöhtem
> Druck. Das könnte den Chip schon schädigen.

Hoffentlich tauchst du immer rechtzeitig auf, bevor dein Autoschlüssel
grün überwachsen ist ;)
Feucht_biotop_ ist wohl doch etwas übertrieben.

> Wenn der Trockie dann noch absäuft, hast Du wenig gewonnen...

Der Schlüssel mit dem vergossenen Transponder (die Sorte ohne Knopfzelle)
hat bei mir auch einige TG im Nassie mitgemacht, ohne nachher den Dienst
zu verweigern.

Blubb,
Thomas.

P.S. Trotzdem ist natürlich Vorsicht die Mutter der Porzellankiste...

Stefan Franz

necitită,
3 ian. 2001, 16:42:1503.01.2001
Hallo Uwe,

Uwe Stoeckel schrieb:

> kannst Du doch! Einfach die Heckklappe auflassen, abschließen und dann
> das Gerät anlegen. Wenn alles bereit ist, klappe zumachen und Tauchen.
> Ich mache das meistens so - das klappt auch beim Sharan.

habe ich heute auch so gemacht (Peugeot Kombi). Als die Heckklappe zu
war und wir losgehen _wollten_ meinte mein Buddy: "Wo ist eigentlich
meine Lampe?" ....)-:

Trotz aufgeschnallter Doppelzehn aber dank Aqualung Trocki mit
Fronteinstieg(((-: kein Problem: Reissverschluss etwas auf, in der
Brusttasche des Unterziehers nach dem Schlüssel gefingert...


Viele Grüße

(noch ein) Stefan

Karl Kramer

necitită,
4 ian. 2001, 01:13:2704.01.2001
On Wed, 03 Jan 2001 07:28:33 +0100, Uwe Stoeckel <u...@zollstocks.de> wrote:

>das klappt auch beim Sharan.

Hai Uwe,
mein Sharanschlüssel (vergossenen Transponder = ohne Knopfzelle)
war schon auf über 20 Trimix-TG's im Meer dabei, ungeschützt,
die Elektronik im Schlüssel ist noch intakt.
Ob das ein positiver Ausreisser ist,
sowie ob er vielleicht beim nächsten TG eingeht
ist mir freilich unbekannt, also OHNE GEWÄHR.


Gruß,

Karl

---
Was wäre z.B. davon zu halten, wenn es hieße:
das Bergsteigen nur noch bis zu einer bestimmten
Höhe (Slogan: '400 Meter üNN sind genug!!!!') erlaubt wäre?

p.s. Email ohne xxx

Uwe Stoeckel

necitită,
4 ian. 2001, 02:41:5204.01.2001
On Thu, 04 Jan 2001 06:13:27 GMT, Kar...@KarlKramer.de (Karl Kramer)
schrieb:

>Hai Uwe,
>mein Sharanschlüssel (vergossenen Transponder = ohne Knopfzelle)
>war schon auf über 20 Trimix-TG's im Meer dabei, ungeschützt,
>die Elektronik im Schlüssel ist noch intakt.
>Ob das ein positiver Ausreisser ist,
>sowie ob er vielleicht beim nächsten TG eingeht
>ist mir freilich unbekannt, also OHNE GEWÄHR.

Hallo Karl!

Ich habe meist mein Portem..., sorry, Geldbörse in der Brusttasche vom
Unterzieher mit. Da ist der Plastikschlüssel von VW drin. Mein
restliches Schlüsselbund endet in der Regel fundsicher im Chaos in
meinem Auto. Aber bis zu diesem Thread habe ich mir auch noch keine
großen Gedanken zu dem Thema gemacht.

Probleme sind bei TG bis 45 m Tiefe noch nicht aufgetaucht.

Schöne Grüße aus Osnabrück,

Stefan Gaar

necitită,
4 ian. 2001, 03:40:0004.01.2001

Gunnar Siebrands schrieb:


> Sollte das bei Deinem Fahrzeug anders sein würde mich das Modell
> interessieren.

Ist ein VW-Sharan BJ 08/2000 aber die ZV spinnt auch sonst manchmal,
z.B. sperrt sich das ding selbst wieder zu, wenn man auf 'auf' drückt
und dann eine Zeit lang nicht die Tür aufmacht...

Gruß, Stefan

Stefan Gaar

necitită,
4 ian. 2001, 03:43:5004.01.2001
Hy Uwe,

genau das habe ich schon mal probiert, aber dann war ich am Ende
komplett aufgerödelt dagestanden und das Auto hatte 4 verriegelte Türen
und eine unverriegelte Heckklappe...
Ich werd mal in der Werkstatt nachfragen...

Viele Grüße aus München
Stefan

Stefan Gaar

necitită,
4 ian. 2001, 03:47:3404.01.2001

Stefan Franz schrieb:

> Trotz aufgeschnallter Doppelzehn aber dank Aqualung Trocki mit
> Fronteinstieg(((-: kein Problem: Reissverschluss etwas auf, in der
> Brusttasche des Unterziehers nach dem Schlüssel gefingert...

Tja das hab ich mir auch schonmal gedacht. Fronteinstieg hätte mein
Finndry auch, aber mit RV von rechter Schulter nach links unten und mein
Unterzieher hat die Tasche auf der linken Brust... und da komme ich mit
den Ringsystemärmeln nun beim besten willen nicht mehr hin. (mal
abgesehen von dem Akt den RV auf und zuzumachen...

Gruß,
Stefan

Stefan Gaar

necitită,
4 ian. 2001, 03:50:2104.01.2001

Karl Kramer schrieb:


>
> On Wed, 03 Jan 2001 07:28:33 +0100, Uwe Stoeckel <u...@zollstocks.de> wrote:
>
> >das klappt auch beim Sharan.
>
> Hai Uwe,
> mein Sharanschlüssel (vergossenen Transponder = ohne Knopfzelle)
> war schon auf über 20 Trimix-TG's im Meer dabei, ungeschützt,
> die Elektronik im Schlüssel ist noch intakt.
> Ob das ein positiver Ausreisser ist,
> sowie ob er vielleicht beim nächsten TG eingeht
> ist mir freilich unbekannt, also OHNE GEWÄHR.

Hy Karl,

das glaube ich gerne, aber meiner hat halt funk-klapp-schlüssel und die
Elektronik von diesen hält denke ich keinem Wasser stand...

Gruß, Stefan

kasimir

necitită,
4 ian. 2001, 03:35:0904.01.2001
In article <3A51AB68...@innoventis.com>,

Stefan Gaar <stefa...@innoventis.com> wrote:
> Stimmt, das ist prinzipiell eine gute Lösung, aber wenn es so ein
> Funkschlüssel ist, dann müssen alle Türen zu sein um abschließen zu
> können; wenn aber alle Türen zu sind, dann kann ich nicht mehr zum
> Aufrödeln mein Gerät in der Heckklappe abstellen, weil ja vor dem
> Gerätanziehen noch der Schlüssel in den Trocki muß...
>
> Gruß, Stefan
>
Meinen Schlüssel kann ich so in die Brusttasche des Unterziehers
stecken, daß er durch den Trocki bedienbar ist. Meistens liegt er sogar
nach dem Tauchgang noch richtig zum aufschließen. Der Schlüssel ist mit
Knopfzellen (Mercedes ML320) und hat bisher ca. 50 Tauchgänge bis 45m
schadlos überstanden.
Gruß Kasimir

Sent via Deja.com
http://www.deja.com/

Gunnar Siebrands

necitită,
4 ian. 2001, 04:03:4104.01.2001
Hallo Stefan,

die ZV spinnt nicht. Das mit der selbsttätigen Verriegelung ist so gewollt
vom Hersteller.
Müßte auch in der Betriebsanleitung vom Fahrzeug stehen.

Gruß

Gunnar

Dietmar Strey

necitită,
4 ian. 2001, 04:16:3304.01.2001
Moin Stefan!

Stefan Gaar schrub:


>Ist ein VW-Sharan BJ 08/2000 aber die ZV spinnt auch sonst manchmal,
>z.B. sperrt sich das ding selbst wieder zu, wenn man auf 'auf' drückt
>und dann eine Zeit lang nicht die Tür aufmacht...

Ist vermutlich als Schutz gegen versehentliches Fernoeffnen gedacht
und somit durchaus gewollt (RTFM).

Gruss
Dietmar
--
Archiv der Newsgroup de.rec.sport.tauchen bei
http://scubahoo.xinu.de/
FAQ-Liste bei
http://www.oschn.de/drst/

Uwe Stoeckel

necitită,
4 ian. 2001, 04:36:1104.01.2001
On Thu, 04 Jan 2001 09:40:00 +0100, Stefan Gaar
<stefa...@innoventis.com> schrieb:

>Ist ein VW-Sharan BJ 08/2000 aber die ZV spinnt auch sonst manchmal,


>z.B. sperrt sich das ding selbst wieder zu, wenn man auf 'auf' drückt
>und dann eine Zeit lang nicht die Tür aufmacht...

Hallo Stefan,

this is not a bug, this is a feature!

Im Ernst, ist ganz praktisch, wenn Du die Fernbedienung versehentlich
betätigst und dann weggehst, bleibt das Auto nicht unverschlossen
stehen.

Du weißt, wie schnell ein Sharan in Bayern verschwindet...

Uwe Stoeckel

necitită,
4 ian. 2001, 04:36:1204.01.2001
On Thu, 04 Jan 2001 09:47:34 +0100, Stefan Gaar
<stefa...@innoventis.com> schrieb:

>Tja das hab ich mir auch schonmal gedacht. Fronteinstieg hätte mein


>Finndry auch, aber mit RV von rechter Schulter nach links unten und mein
>Unterzieher hat die Tasche auf der linken Brust... und da komme ich mit
>den Ringsystemärmeln nun beim besten willen nicht mehr hin. (mal
>abgesehen von dem Akt den RV auf und zuzumachen...

Hier hilft dann nur noch das Buddyprinzip weiter.
Da darf man aber nicht allzu kitzlig und muß seinem Partner vertrauen
können....

Schöne Grüße aus Osnabrück,

Uwe Stoeckel

necitită,
4 ian. 2001, 04:36:1304.01.2001
On Thu, 04 Jan 2001 09:50:21 +0100, Stefan Gaar
<stefa...@innoventis.com> schrieb:

>das glaube ich gerne, aber meiner hat halt funk-klapp-schlüssel und die


>Elektronik von diesen hält denke ich keinem Wasser stand...

Hallo Stefan,

ich habe zum Tauchen diesen Plastikschlüssel von VW.
Der macht die Tür auf und startet im Notfall auch den Motor.
Du solltest bei dernächsten Wartung mal Deinen LD danach Fragen.

Schöne Grüße aus Osnabrück,

Gerhard Strobel

necitită,
4 ian. 2001, 05:30:0204.01.2001
On Thu, 04 Jan 2001 09:50:21 +0100, Stefan Gaar
<stefa...@innoventis.com> wrote:


>das glaube ich gerne, aber meiner hat halt funk-klapp-schlüssel und die
>Elektronik von diesen hält denke ich keinem Wasser stand...

Na, dann kauf dir eben ein neues Auto ;-)

Gruss Gerhard

Komm´ Tauchen im Roten Meer
http://www.dtti.de

Gerhard Strobel

necitită,
4 ian. 2001, 05:30:0204.01.2001
On Thu, 04 Jan 2001 09:40:00 +0100, Stefan Gaar
<stefa...@innoventis.com> wrote:


>Ist ein VW-Sharan BJ 08/2000 aber die ZV spinnt auch sonst manchmal,
>z.B. sperrt sich das ding selbst wieder zu, wenn man auf 'auf' drückt
>und dann eine Zeit lang nicht die Tür aufmacht...

Das ist doch volle Absicht! Aus Sicherheitsgründen! Noch nicht
kapiert?

matthias ringelhan

necitită,
5 ian. 2001, 16:40:0905.01.2001
hi stefan,

du solltest deinen reisverschluss hin und wieder mit etwas wachs (am besten
aus dem tauchshop deines vertrauens) einwachsen. dann geht er a, leichter
auf und b, hält er länger

viel spass beim wachsen
matthias

Stefan Gaar <stefa...@innoventis.com> schrieb in im Newsbeitrag:
3A5438A6...@innoventis.com...

Karl Kramer

necitită,
6 ian. 2001, 20:57:0606.01.2001
On Fri, 5 Jan 2001 22:40:09 +0100, "matthias ringelhan"
<matt...@unimatrix.wiedemann-edv.de> wrote:

>(am besten
>aus dem tauchshop deines vertrauens)

Und ich dachte schon "..durch den Tauchshop Deines Vertrauens einwachsen..".

Thomas Kleemann (EED)

necitită,
8 ian. 2001, 06:17:2808.01.2001
matthias ringelhan wrote:
>
> du solltest deinen reisverschluss hin und wieder mit etwas wachs (am besten
> aus dem tauchshop deines vertrauens) einwachsen.

Was soll an dem Wachs aus dem Tauchshop besser sein, als an dem aus dem
aus dem Kfz-Zubehör-Handel?

Außer dem Preis natürlich ;)

Ritsch-ratsch,
Thomas.

Stefan Gaar

necitită,
8 ian. 2001, 12:13:3508.01.2001

matthias ringelhan schrieb:


>
> hi stefan,
>
> du solltest deinen reisverschluss hin und wieder mit etwas wachs (am besten
> aus dem tauchshop deines vertrauens) einwachsen. dann geht er a, leichter
> auf und b, hält er länger
>
> viel spass beim wachsen
> matthias
>

Tja ich meinte eher den Akt bedingt durch 'schon das Grödel an...'

Gruß, Stefan

matthias ringelhan

necitită,
8 ian. 2001, 20:20:5008.01.2001
hi thomas

> Was soll an dem Wachs aus dem Tauchshop besser sein, als an dem aus dem

...

nichts, da es wahrscheinlich das selbe ist. nur bißchen anders verpackt. hab
mich wohl bißchen falsch ausgedrückt. ging mir eher um das einwachsen an
sich.

mfg matthias

hoffentlich auch noch lange ein gutes ritsch ratsch


0 mesaje noi