Grupos de Google ya no admite nuevas publicaciones ni suscripciones de Usenet. El contenido anterior sigue siendo visible.

Eingekalte Reissverschluesse

Visto 227 veces
Saltar al primer mensaje no leído

Wolfram Frinsel

no leída,
20 ene 2001, 7:18:3620/1/01
a
Hai,

ich habe eine Tauchertausche übernommen, die jahrelang lange nicht
benutzt wurde. Die Reissverschlüsse sind irgendwie eingekalkt oder so.
Da sind richtig weiss/grüne Ablagerungen in dem Zipper, den ich nicht
mehr bewegt bekomme.

Irgendwelche praktischen Tips? Einige tage eingeweicht mit Entkalker
habe ich die Dinger schon, aber es half nicht.

thx

Wolfi
--
V: Canon NiCd Pack E1 für Booster E1

Stefan Franz

no leída,
20 ene 2001, 7:28:0120/1/01
a
Hallo Wolfi,

Wolfram Frinsel schrieb:

> ich habe eine Tauchertausche übernommen, die jahrelang lange nicht
> benutzt wurde. Die Reissverschlüsse sind irgendwie eingekalkt oder so.
> Da sind richtig weiss/grüne Ablagerungen in dem Zipper, den ich nicht
> mehr bewegt bekomme.
> Irgendwelche praktischen Tips? Einige tage eingeweicht mit Entkalker
> habe ich die Dinger schon, aber es half nicht.

es handelt sich nicht um Kalk sondern um Metalloxide je nach Material
("grün" läßt auf Kupfer bzw. Messing schliessen, "weiss" eher auf
Aluminium) des Zippers. Entkalker hilft da leider nicht.

Ich würde die zips mal in Caramba (Rostlöser) o.ä. einweichen lassen
und dann vorsichtig bewegen, viel Glück(-:

Gruß

Stefan

Jürgen Frehse

no leída,
21 ene 2001, 5:39:0621/1/01
a
Hallo Wolfram,

aus Erfahrung empfehle ich Dir es mit Silikonspray zu versuchen. Richtig
einwirken lassen ( hat bis jetzt immer funktioniert)
Vorher mit einer weichen Bürste das schlimmste entfernen.
Sollte sich der Zip dann noch nicht bewegen lassen - Schließer erneuern.
Weiter ist da nicht mehr viel zu machen. Das auswechseln des ganzen Zip
lohnt sich dann oft nicht mehr.

Viel Glück

Jürgen

"Wolfram Frinsel" <xyxyx...@nomail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:u90j6tk31pluegki9...@4ax.com...

mfritze

no leída,
21 ene 2001, 7:38:3121/1/01
a
Jürgen Frehse <di...@planenservice-frehse.de> wrote:

> aus Erfahrung empfehle ich Dir es mit Silikonspray zu versuchen. Richtig
> einwirken lassen ( hat bis jetzt immer funktioniert)

Wenn Du einmal Silikonspray benutzt hast, wird Du den Reißverschluß kaum
noch wechseln können, falls er mal kaput ist: der Kleber hält nicht mehr
:-(


MMM

Peter Tannert

no leída,
21 ene 2001, 9:46:1421/1/01
a
Tag Wolfram,

ging mir auch mal so. Habe die Tasche dann erstmal über Nacht in der
Badewanne eingeweicht. Am nächsten Tag habe ich dann normales O-Ring Fett
genommen und den Zip eingefettet. Nachdem die ersten 2mm, die etwas schwer
gingen, geöffnet waren, flutschte es wie von selbst.
Seitdem fette ich alle Reißverschlüsse am Anzug, den Füßlingen und der
Netztasche regelmäßig leicht ein und hatte bis heute keine Probleme mehr.

Gruß
Peter


Wolfram Frinsel schrieb:

Wolfram Frinsel

no leída,
21 ene 2001, 13:10:0421/1/01
a
On Sun, 21 Jan 2001 11:39:06 +0100, "Jürgen Frehse"
<di...@planenservice-frehse.de> wrote:

>Hallo Wolfram,
>
>aus Erfahrung empfehle ich Dir es mit Silikonspray zu versuchen. Richtig
>einwirken lassen ( hat bis jetzt immer funktioniert)
>Vorher mit einer weichen Bürste das schlimmste entfernen.
>Sollte sich der Zip dann noch nicht bewegen lassen - Schließer erneuern.
>Weiter ist da nicht mehr viel zu machen. Das auswechseln des ganzen Zip
>lohnt sich dann oft nicht mehr.

Hilft das wirklich auch gegen die Metalloxide (Kalk scheint es ja
nicht zu sein)?

thx

W.

Ingo Diekmann

no leída,
22 ene 2001, 2:21:1122/1/01
a
Gib deine Tasche doch Astrid.

Packt denn Ihre Maske rein und dann
alles in den Geschirrspüler

--
mit freundlichen Flossenschlag

Ingo Diekmann
E-Mail : Ostsee...@tiefenrausch.de
www.DerOstseetaucher.de

-- Die einzige Konstante ist die stetige Änderung --
"Peter Tannert" <termin...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A6AF636...@t-online.de...

Jürgen Frehse

no leída,
22 ene 2001, 2:42:5022/1/01
a
Da muß ich Dir aber widersprechen.
Wenn der Zip einer Tasche ( hier Tauchertasche)gewechselt werden muß,
braucht man keinen Kleber.
Etwas anderes ist es beim wechseln eines Zipps im Taucheranzug, der ja mit
entsprechendem Kleber eingeklebt wird. Hier wirkt Silikon in jedem Fall als
Trennmittel und erlaubt keine Klebeverbindung.

Gruß

Jürgen

"mfritze" <mfr...@emagic.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1enl76v.biev135ve5kwN%mfr...@emagic.de.

Jürgen Frehse

no leída,
22 ene 2001, 2:51:5122/1/01
a
Versuch es auf jeden Fall.
Andere Mittel haben sind oft zu aggressiv und zerstören evtl. das
Polyestergewebe des RV.
Bei mir im Betrieb werden ständig Reißverschlüsse (Camping, Taschen usw.)
gewechselt bzw. repariert.
Silikon hat bis jetzt immer geholfen - wenn nicht,
war der RV meist auch nicht mehr zu retten.

Gruß
Jürgen

"Wolfram Frinsel" <xyxyx...@nomail.de> schrieb im Newsbeitrag

news:0d9m6t8m9v1g3frqf...@4ax.com...

Michael Ohlhorst

no leída,
22 ene 2001, 4:12:5922/1/01
a
Hallo Ingo,

> Packt denn Ihre Maske rein und dann
> alles in den Geschirrspüler

tststs .. soviel Ironie am frühen morgen - warst wohl nicht tauchen am
Wochenende.

mfG
Michael Ohlhorst


0 mensajes nuevos