Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Streckentauchen DLRG Rettungsschwimmerschein

724 views
Skip to first unread message

fei...@web.de

unread,
Sep 15, 2007, 11:03:03 AM9/15/07
to
Hallo Mitglieder,

habe mal eine Frage an die Experten: Ich bereite mich grade auf die
DLRG - Rettungsschwimmerprüfung Bronze vor, und dabei habe ich ein
Problem: Das Streckentauchen. Ich schaffe z.Zt. nur ca. 12m, dabei
werden 15m verlangt.
Kann mir wer einen Tip geben zum Üben oder ein gutes Buch empfehlen,
das das erklärt?
Wie viel Zeit muss ich wohl ungefähr einrechen bei 5maligem
Schwimmtraining die Woche? Gibt es Leute, die die 30m Streckentauchen
für den DLRG - Schein Gold niemals schaffen, weil ihnen quasi eine
biologische Grenzegesetzt ist, oder ist das alles nur Übungssache? Oh,
ich vergass zuerwähnen, dass ich eine Frau bin, 34Jahre zähle und
glaube einigermassen gut trainiert zu sein, was Kraftausdauer
betrifft. (Bin fleissig 3 bis 5 Mal die Woche beim Training seit ich
28 bin.)

Vielen Dank im Voraus für euren Rat,
C.

Matthias Voss

unread,
Sep 15, 2007, 11:14:53 AM9/15/07
to
Hallo Fei Xue,

fei...@web.de wrote:

> Hallo Mitglieder,
>
> habe mal eine Frage an die Experten: Ich bereite mich grade auf die
> DLRG - Rettungsschwimmerprüfung Bronze vor, und dabei habe ich ein
> Problem: Das Streckentauchen. Ich schaffe z.Zt. nur ca. 12m, dabei
> werden 15m verlangt.
> Kann mir wer einen Tip geben zum Üben oder ein gutes Buch empfehlen,
> das das erklärt?

Ist alles ein Softwale Ploblem.

Gluß,
Matthias

Joachim Warner

unread,
Sep 15, 2007, 11:55:12 AM9/15/07
to
fei...@web.de schrieb:

> Hallo Mitglieder,
>
> habe mal eine Frage an die Experten: Ich bereite mich grade auf die
> DLRG - Rettungsschwimmerprüfung Bronze vor, und dabei habe ich ein
> Problem: Das Streckentauchen. Ich schaffe z.Zt. nur ca. 12m, dabei
> werden 15m verlangt.
> Kann mir wer einen Tip geben zum Üben oder ein gutes Buch empfehlen,
> das das erklärt?

Moin,

typischer Fehler ist bei allen Anfängern der Gedanke, die Strecke
möglichst schnell zu schaffen. Schnell = hektisch = hoher
Sauerstoffverbrauch in der Muskulatur

Versuch es mal, indem du einen kraftvollen Schwimmzug (Bruststil incl.
Froschbeinschlag) machst und dann strömungsgünstig verharrst, bis deine
Fortbewegung über Grund gegen null geht. Dann das ganze von vorn
wiederholen. So sollte es klappen.

Viel Erfolg!

Jo

Tobias Hofmann

unread,
Sep 15, 2007, 1:58:29 PM9/15/07
to
On 15.09.2007 17:14, Matthias Voss wrote:

> Ist alles ein Softwale Ploblem.


Danke, made my day... :)

Gruss, tobi... :)

Tobias Hofmann

unread,
Sep 15, 2007, 2:05:19 PM9/15/07
to
On 15.09.2007 17:55, Joachim Warner wrote:

> Versuch es mal, indem du einen kraftvollen Schwimmzug (Bruststil incl.
> Froschbeinschlag) machst und dann strömungsgünstig verharrst, bis deine
> Fortbewegung über Grund gegen null geht. Dann das ganze von vorn
> wiederholen. So sollte es klappen.

Die Steigerung davon ist dann, den Beinschlag zu nutzen, die Arme nach
vorne zu bekommen, zu gleiten, den Armschlag zu machen, gleiten, ...

www4.ncsu.edu/~chfranci/underwaterswim.rm zeigt das sehr deutlich.

Gruss, tobi...

Tobias Hofmann

unread,
Sep 15, 2007, 2:14:21 PM9/15/07
to
Du, Feicue/C./Wiedennnu (?),

On 15.09.2007 17:03, fei...@web.de wrote:
> Hallo Mitglieder,

das ist sehr freundlich, aber wir sind hier keine Mitglieder, nur ein
loser Haufen Diskutanten - egal, was GoogleGroups da behauptet... ;)

> habe mal eine Frage an die Experten: Ich bereite mich grade auf die
> DLRG - Rettungsschwimmerprüfung Bronze vor, und dabei habe ich ein
> Problem: Das Streckentauchen. Ich schaffe z.Zt. nur ca. 12m, dabei
> werden 15m verlangt.

Wie macht ihr das? Springt ihr rein, vom Block, oder abstossen vom Rand,
oder schwimmen ohne abstossen, oder...?

Wie lange kannst du denn ohne zu Schwimmen die Luft anhalten?

> Kann mir wer einen Tip geben zum Üben oder ein gutes Buch empfehlen,
> das das erklärt?

Buch weniger, aber Film - sh. meine Reply zu Jo's Posting...

> Wie viel Zeit muss ich wohl ungefähr einrechen bei 5maligem
> Schwimmtraining die Woche?

Kein Ahnung, aber als Anhaltspunkt: Wenn ich mich vernuenftig vom Rand
abstossen kann, komme ich mit einem Arm- und einem Beinschlag bis locker
zur Beckenmitte, bei 25er Bahn. Das sollte, imho, in einer Woche zu
ueben sein... :)

> Gibt es Leute, die die 30m Streckentauchen
> für den DLRG - Schein Gold niemals schaffen, weil ihnen quasi eine
> biologische Grenzegesetzt ist, oder ist das alles nur Übungssache?

Ich denke, eher letzteres.


Gruss und gutes Gelingen,

tobi...

Matthias Taube

unread,
Sep 15, 2007, 2:33:39 PM9/15/07
to
Tobias Hofmann schrieb:

>> Gibt es Leute, die die 30m Streckentauchen
>> für den DLRG - Schein Gold niemals schaffen, weil ihnen quasi eine
>> biologische Grenzegesetzt ist, oder ist das alles nur Übungssache?
>
> Ich denke, eher letzteres.
>

Wer gesundheitlich in Ordnung ist, sollte eigentlich die 30m nach
genügendem Üben schaffen.

Ich wollte auch schon mal zum Arzt rennen wegen nachlassender Leistungen
in Tauchstrecke und Schwimmgeschwindigkeit ... bis mir dann endlich
einer verraten hat dass in dem Becken eine Bahn 33m lang ist. ;-)

mfg
Matthias

Tobias Hofmann

unread,
Sep 15, 2007, 3:18:09 PM9/15/07
to
On 15.09.2007 20:33, Matthias Taube wrote:

[...]

> Ich wollte auch schon mal zum Arzt rennen wegen nachlassender Leistungen
> in Tauchstrecke und Schwimmgeschwindigkeit ... bis mir dann endlich
> einer verraten hat dass in dem Becken eine Bahn 33m lang ist. ;-)

Wer solche Freunde hat... wann haben sie es dir verraten? ;)

Gruss, tobi...

Klaus-Peter Eilert

unread,
Sep 15, 2007, 3:35:10 PM9/15/07
to
fei...@web.de schrieb:

> Hallo Mitglieder,
>
> habe mal eine Frage an die Experten: Ich bereite mich grade auf die
> DLRG - Rettungsschwimmerprüfung Bronze vor, und dabei habe ich ein
> Problem: Das Streckentauchen.

Hi,

1. Geduld haben, langsam steigern.
2. Beinschlag mit kleiner (!) Auslenkung (geringerer Wasserwiderstand)
3. Nicht zu schnell, besser ruhig
4. Ist zu 90 Prozent eine Kopfsache. Also: vorher ausreichend
entspannen, unterwegs an was Schönes denken - und *niemals* daran, dass
die Luft knapp werden könnte.

HTH,
Klaus-Peter

--
http://www.drst.info/member.php?pcpage=showmember&memberid=256

Mat Roemer

unread,
Sep 15, 2007, 3:41:06 PM9/15/07
to
Hi Tobi,

Tobias Hofmann schrieb:


> das ist sehr freundlich, aber wir sind hier keine Mitglieder, nur ein
> loser Haufen Diskutanten - egal, was GoogleGroups da behauptet... ;)

Disciples... :-)

> Wie macht ihr das? Springt ihr rein, vom Block, oder abstossen vom Rand,
> oder schwimmen ohne abstossen, oder...?

Wenn ich mich recht erinnere, mussten wir das vom Rand aus machen;
abstoßen durften wir uns aber.

> Wie lange kannst du denn ohne zu Schwimmen die Luft anhalten?

Nutzt als Anhaltspunkt wenig.

> Buch weniger, aber Film - sh. meine Reply zu Jo's Posting...

Ich fand immer, dass man für die läppischen 15m noch kein besonderes
Brimborium veranstalten mußte. Auch, wenn gewisse "Ap-no-eh[TM] Freaks"
gern für jeden Pups die komplette Show abziehen. ;-)

Grüße,

Mat²

Tobias Hofmann

unread,
Sep 15, 2007, 3:54:38 PM9/15/07
to
Hei zusammen,

On 15.09.2007 21:41, Mat Roemer wrote:
> Hi Tobi,

(rehi Mat, schoen, dass du wieder mitspielst)

> Tobias Hofmann schrieb:
>> das ist sehr freundlich, aber wir sind hier keine Mitglieder, nur ein
>> loser Haufen Diskutanten - egal, was GoogleGroups da behauptet... ;)
>
> Disciples... :-)

Yepp.

BTW, habt du und Dirk jetzt einklich ausgekaspert, wer der Padawan ist? :)

[...]

>> Wie lange kannst du denn ohne zu Schwimmen die Luft anhalten?
>
> Nutzt als Anhaltspunkt wenig.

Naja, wenn's nur ~10sec waeren, schon, oder?

>> Buch weniger, aber Film - sh. meine Reply zu Jo's Posting...
>
> Ich fand immer, dass man für die läppischen 15m noch kein besonderes
> Brimborium veranstalten mußte. Auch, wenn gewisse "Ap-no-eh[TM] Freaks"
> gern für jeden Pups die komplette Show abziehen. ;-)

Ah. Aber du hast die Frage ja auch nicht gestellt. ;) Was also wuerdest
du der C. empfehlen? :)

Gruss, tobi... :)

Mat Roemer

unread,
Sep 15, 2007, 4:08:35 PM9/15/07
to
Hi Fei, ;-)

fei...@web.de schrieb:
> habe mal eine Frage an die Experten: ...

da bist Du hier genau an der richtigen Adresse! *ggg*

> Kann mir wer einen Tip geben zum Üben oder ein gutes Buch empfehlen,
> das das erklärt?

Wie schon in meiner anderen Nachricht erwähnt - denk Dir nur nicht zu
viel dabei! Bei diesen Strecken ist der Erfolg eher eine Frage der
Gewöhnung, als langer Übung.

Es geht in erster Linie darum, mit dem Luftmangel zurechtzukommen. Wir
haben das seinerzeit mit Intervalltraining erreicht. Immer eine Bahn
Schnorcheln an der Oberfläche und dann die Bahn so weit zurücktauchen,
wie möglich, bietet sich z.b. an, wenn Du allein trainierst. In Gruppen
haben wir oft Staffeln gebildet und auf halber Strecke abwechselnd
Gewichte abgelegt und wieder aufgenommen.

Bei der Durchführung

1. machst Du vorher Dein Gesicht nass,
2. atmest mehrmals tief durch, ohne dabei zu hyperventilieren
3. achtest darauf, dass der letzte Atemzug nur ca. 3/4 tief ist
4. nimmst den Kopf unter Wasser und stößt Dich sanft ab
5. läßt die Augen offen
6. beginnst erst am Ende der ersten Gleitphase mit Armschwung und
Froschbeinschlag
7. bewegst Dich ruhig und kraftvoll
8. spannst den Brustkorb auf keinen Fall an

Für 15m brauchst Du nur wenige Schwimmbewegungen, wenn Du alles richtig
machst.

Denke nur nicht immer an die Entfernung! Bewege Dich ruhig und
geschmeidig und genieße es, durchs Wasser zu gleiten! Glaub mir - reine
Kopfsache. :-)

> Wie viel Zeit muss ich wohl ungefähr einrechen bei 5maligem
> Schwimmtraining die Woche?

Das ist in einer Woche zu schaffen. Wäre nett, wenn Du uns von Deinen
Fortschritten berichten würdest!


Viel Erfolg,

Mat²

Mat Roemer

unread,
Sep 15, 2007, 4:19:55 PM9/15/07
to
Yo,

Tobias Hofmann schrieb:


> BTW, habt du und Dirk jetzt einklich ausgekaspert, wer der Padawan ist? :)

Wäre würdig es, zu zanken darüber...?

> Naja, wenn's nur ~10sec waeren, schon, oder?

Klar, dann schon. Aber mit der Leistung wird man doch ausgeschlossen,
oder?!? ;-) Bei unserer Hobbyschnorchelgruppe in Hamm haben damals Alle
im ersten Versuch statisch um die 45 Sekunden geschafft. Wer regelmäßig
beim Training war, konnte ca. 2 Minuten erreichen. Wohlgemerkt, nur mal
so und ohne spezielle Vorbereitung!

> Ah. Aber du hast die Frage ja auch nicht gestellt. ;) Was also wuerdest
> du der C. empfehlen? :)

Kannst Du nachlesen. Wußte allerdings nicht, daß Klaus-Peter auch schon
dran war. :-)

Und sonst so?

Lg,

Mat²

Tobias Hofmann

unread,
Sep 15, 2007, 5:10:29 PM9/15/07
to
Hola,

On 15.09.2007 22:19, Mat Roemer wrote:
> Yo,
>
> Tobias Hofmann schrieb:
>> BTW, habt du und Dirk jetzt einklich ausgekaspert, wer der Padawan
>> ist? :)
>
> Wäre würdig es, zu zanken darüber...?

Nein, kein Segen darauf liegt.

BTW: When walking you are, look down you should, so that trip over small
Jedi Masters you do not.

Just in case. ;)

>> Naja, wenn's nur ~10sec waeren, schon, oder?
>
> Klar, dann schon. Aber mit der Leistung wird man doch ausgeschlossen,
> oder?!? ;-) Bei unserer Hobbyschnorchelgruppe in Hamm haben damals Alle
> im ersten Versuch statisch um die 45 Sekunden geschafft. Wer regelmäßig
> beim Training war, konnte ca. 2 Minuten erreichen. Wohlgemerkt, nur mal
> so und ohne spezielle Vorbereitung!

Hm. Hamm, weit entfernt es liegt, aber stark die Macht dort ist! ;)

>> Ah. Aber du hast die Frage ja auch nicht gestellt. ;) Was also
>> wuerdest du der C. empfehlen? :)
>
> Kannst Du nachlesen.

Hab' ich schon. Liest sich gut! :)

> Wußte allerdings nicht, daß Klaus-Peter auch schon
> dran war. :-)

Las sich auch gut. :)

> Und sonst so?

Ochjo.

Lass uns das mal die Tage in 'nem anderen Thread... der hier is grad so
produktiv und chartasinngemaess-ontopic... ;)


Gruss, tobi... :)

Daniel Krabbe

unread,
Sep 15, 2007, 5:26:59 PM9/15/07
to

Mat Roemer

unread,
Sep 15, 2007, 6:27:23 PM9/15/07
to
Daniel,

Daniel Krabbe schrieb:
> Tauchen ohne Angst:

Titel unglücklich, Thema verfehlt. Über den Quatsch habe ich mit
Tauchopi Stadermann einen vierjährigen(?) Thread auf t.net geführt. Dass
solche Themen aber auch immer gleich die ganzen Yogis und logorrhöischen
Esoterik-Spinner anziehen. Wer irgendwelche unbewältigten Ängste hat,
sollte einfach nicht Tauchen gehen.

> Apnoe Grundlagen:

Ist was für tiefergehend Interessierte und wir wollen doch nicht mit
Kanonen auf Spatzen schiessen! Es handelt sich hier um 15m
Streckentauchen...also eher Pillerkram. Wer dafür schon ein Buch
benötigt, müßte vielleicht mal überlegen, ob es es nicht gleich lassen
sollte. :-)

Grüße,

Mat²

Uwe Hoymann

unread,
Sep 15, 2007, 7:01:49 PM9/15/07
to

Moin,

die Streckentauchprüfung hat gemäß Deutsche Prüfungsordnung
Schwimmen/Rettungsschwimmen Abschnitt III.1.4 mit einem Kopfsprung zu
beginnen, solange keine Sicherheitsgründe dagegen sprechen.

Da die Prüfung i.d.R. in einem Schwimmbad stattfindet, wird es schwer
Sicherheitsgründe zu (er)finden die gegen einen Kopfsprung sprechen.

Daher wird das mit dem "sanft abstoßen" etwas schwierig.

Gruß Uwe

Mat Roemer schrieb:

> Bei der Durchführung

Matthias Taube

unread,
Sep 16, 2007, 4:25:47 AM9/16/07
to
Tobias Hofmann schrieb:

>> Ich wollte auch schon mal zum Arzt rennen wegen nachlassender Leistungen
>> in Tauchstrecke und Schwimmgeschwindigkeit ... bis mir dann endlich
>> einer verraten hat dass in dem Becken eine Bahn 33m lang ist. ;-)
>
> Wer solche Freunde hat... wann haben sie es dir verraten? ;)

Beim 3. oder 4. Training wurden die Prüfungen für das Deutsche
Sportabzeichen abgenommen. Und ich habe mich sehr gewundert, dass ich
angeblich bei den 200m schon fertig war, obwohl nach meiner Zählung noch
2 Bahnen fehlten ...

mfg
Matthias

Marc-M. Rieble

unread,
Sep 16, 2007, 6:20:47 AM9/16/07
to
Mat Roemer schrieb:

> Immer eine Bahn Schnorcheln an der Oberfläche und dann die Bahn so weit zurücktauchen,
> wie möglich, bietet sich z.b. an, wenn Du allein trainierst.

Hervorragende Idee, einem Anfänger unbeaufsichtigtes Apnoe-Training zu
emfehlen.

Auch eine Variante die Reihen zu lichten.

Jm2c

Marc
--
It was recently discovered that research causes cancer in rats.

Vincent Kessler

unread,
Sep 16, 2007, 6:28:39 AM9/16/07
to
Mat Roemer schrieb, Am 15.09.2007 22:08:

> 3. achtest darauf, dass der letzte Atemzug nur ca. 3/4 tief ist

Warum das?

Gruß, Vinz

Peter Wittwer

unread,
Sep 16, 2007, 6:43:59 AM9/16/07
to
Vincent Kessler schrieb:

> > Mat Roemer schrieb, Am 15.09.2007 22:08:
>> 3. achtest darauf, dass der letzte Atemzug nur ca. 3/4 tief ist

> Warum das?

- Weil die Meisten mit voller Lunge einen ziemlichen Auftrieb haben, gegen
den man dann unnötig Kraft vergeudet.
- Weil der Atemreiz nicht durch fehlenden Sauerstoff, sondern durch die CO2
Konzentration gesteuert ist.
- Weil man mit voller Lunge eher zur Anspannung neigt, und das Geheimnis in
dem Fall die Entspannung ist.

Gruß,
Peter

Mat Roemer

unread,
Sep 16, 2007, 7:56:24 AM9/16/07
to
Vincent Kessler schrieb:

>> 3. achtest darauf, dass der letzte Atemzug nur ca. 3/4 tief ist
> Warum das?

...ergänzend zu Peter: Weil durch die Überdehnung des Brustkorbes der
Ausatemreiz verstärkt wird und ggf. auch die Inanspruchnahme der
Atemhilfsmuskulatur weitere Ressourcen benötigt, die man für die paar
Meter einfach nicht braucht.

Mat Roemer

unread,
Sep 16, 2007, 8:04:02 AM9/16/07
to
Marc,

Marc-M. Rieble schrieb:


> Hervorragende Idee, einem Anfänger unbeaufsichtigtes Apnoe-Training zu
> emfehlen.

Ich meinte natürlich nicht "Allein in der Halle"; dies ist eine
Möglichkeit, ohne Partner im Wasser zu trainieren. Ich hätte im Übrigen
das Risiko hier nicht so hoch gehängt; bei dieser Traniningsform kann
man sich schon auf einen rechtzeitigen Atemreiz verlassen. ;-)

Wenn ich dagegen die trainingsfaulen Möchtegerns sehe, die meinen, mit
Tricks und Kniffen ein paar Meter rausholen zu müssen...ich war sehr
erleichtert, dass hier niemand so was erwähnt hat!

> Auch eine Variante die Reihen zu lichten.

Du kennst meine Ansichten zu diesem Thema.

> Jm2c

Tuppence ist dafür ein bißchen billig, oder?

Grüße,

Mat²

Cidry

unread,
Sep 16, 2007, 10:45:53 AM9/16/07
to
Hallo,

erst mal danke an alle für die freundlichen Tips.
Tatsache ist, dass ich nicht bei 15 m längerfristig bleiben will. Wie
schnell sich das dann steigert, werden wir dann ja sehen. :-)
Zu dem Video: Ist das eine 10m Bahn oder sind das 15m? Sind denn 3
Schwimmzüge schon sehr gut auf so eine Entfernung? Und warum atmet der
Mensch unter Wasser überhaupt nicht aus? :-o

C.


On 15 Sep., 20:05, Tobias Hofmann <tobi.inva...@invalid.invalid>
wrote:

Marc-M. Rieble

unread,
Sep 16, 2007, 11:28:19 AM9/16/07
to
Hallo Mat²,

> Ich meinte natürlich nicht "Allein in der Halle"; dies ist eine
> Möglichkeit, ohne Partner im Wasser zu trainieren. Ich hätte im Übrigen
> das Risiko hier nicht so hoch gehängt; bei dieser Traniningsform kann
> man sich schon auf einen rechtzeitigen Atemreiz verlassen. ;-)

Achja?

Wir haben einen Burschen mit einer Syncope + daraus resulierendem
Herzstillstand aus dem Wasser gezogen und das, nur so am Rande bemerkt -
bei vollbesetzten Schwimmbad. Die Sache mit dem einsetzenden Atemreiz
klappt nämlich leider nicht immer, weil vorher das Licht ausgeknipst wird.

> Wenn ich dagegen die trainingsfaulen Möchtegerns sehe, die meinen, mit
> Tricks und Kniffen ein paar Meter rausholen zu müssen...ich war sehr
> erleichtert, dass hier niemand so was erwähnt hat!

Dann hätte ich vermutlich noch heftiger reagiert. ich gehöre übrigens
nicht zu den "trainingsfaulen Möchtegerns". Eher zu den "Anderen".

>> Auch eine Variante die Reihen zu lichten.
>
> Du kennst meine Ansichten zu diesem Thema.

Nicht wirklich - woher auch?

>> Jm2c
>
> Tuppence ist dafür ein bißchen billig, oder?

Nö, wieso?

Gruss

Mat Roemer

unread,
Sep 16, 2007, 12:19:25 PM9/16/07
to
Marc-M. Rieble schrieb:
> ...ich gehöre übrigens nicht zu den "trainingsfaulen Möchtegerns". Eher zu den "Anderen".

Ja, Marc...ich hatte bereits gemerkt, dass Dich das Thema anspricht.

>> Du kennst meine Ansichten zu diesem Thema.

Wer lesen kann...

>> Tuppence ist dafür ein bißchen billig, oder?
>
> Nö, wieso?

Weil Du bereits drei Postings dafür aufgewandt hast. ;-)

Wie gesagt - eindeutig zu viel G´schiss um läppische 15m. Unser OP wird
das schon hinkriegen.

Matthias Voss

unread,
Sep 16, 2007, 12:47:58 PM9/16/07
to
Cidry wrote:

> Hallo,
>
> erst mal danke an alle für die freundlichen Tips.
> Tatsache ist, dass ich nicht bei 15 m längerfristig bleiben will. Wie
> schnell sich das dann steigert, werden wir dann ja sehen. :-)
> Zu dem Video: Ist das eine 10m Bahn oder sind das 15m? Sind denn 3
> Schwimmzüge schon sehr gut auf so eine Entfernung?

Geh mal davon aus, dass es 25 sind.

> Und warum atmet der
> Mensch unter Wasser überhaupt nicht aus? :-o

Weil er nicht unterwasser eingeatmet hat.
Gruß,
Matthias

Vincent Kessler

unread,
Sep 16, 2007, 5:28:04 PM9/16/07
to
Peter Wittwer schrieb, Am 16.09.2007 12:43:
> Vincent Kessler schrieb:
>>> Mat Roemer schrieb, Am 15.09.2007 22:08:
>>> 3. achtest darauf, dass der letzte Atemzug nur ca. 3/4 tief ist
>
>> Warum das?
>
> - Weil die Meisten mit voller Lunge einen ziemlichen Auftrieb haben, gegen
> den man dann unnötig Kraft vergeudet.

Ok, das ist plausibel.

> - Weil der Atemreiz nicht durch fehlenden Sauerstoff, sondern durch die CO2
> Konzentration gesteuert ist.

Das ist wahr, aber ich sehe darin keinen Grund nicht vollständig ein zu
atmen.

> - Weil man mit voller Lunge eher zur Anspannung neigt, und das Geheimnis in
> dem Fall die Entspannung ist.

Das stimmt bei Anfängern sicherlich auch.

Besten Dank für die Erläuterungen.

Gruß, Vinz

Klaus-Peter Eilert

unread,
Sep 18, 2007, 3:56:42 AM9/18/07
to
Hallo,

nachdem hier schon einiges (auch leider mit Mut zum Risiko) geschrieben
wurde, hier noch ein Zitat aus den Regeln für Schnorcheltauchkurse der DLRG:

1. "Tauche nie alleine. Dies gilt auch für das Freitauchen..."

Das gilt auch im Schwimmbad. Und zwar gerade dann, wenn es voll ist.
Dann ist die Aufsicht nämlich besonders schwer. Also immer jemandem
Bescheid sagen, der Dich die ganze Zeit über im Auge behalten und
notfalls schnell eingreifen kann - egal, was hier einige sonst
geschrieben haben.

2. "Hyperventilieren ist verboten"

Die Gefahr eines Schwimmbad-Blackouts (Bewusstlosigkeit bei oder kurz
vor dem Auftauchen) steigt sonst beträchtlich, weil Du zwar nicht mehr
Sauerstoff aufnimmst, aber CO2 abatmest, das Deinen Atemreiz steuert.
Die Folge ist ein Sauerstoffmangel, der beim Autauchen durch den
Druckabfall plötzlich verstärkt wird.

Bei einigem Training in Deiner OG wirst Du die Bedingungen für DRSA
Silber leicht erfüllen.

Viele Grüße,
Klaus-Peter

--
http://www.drst.info/member.php?pcpage=showmember&memberid=256

Cidry

unread,
Sep 20, 2007, 6:35:01 AM9/20/07
to

> Bei einigem Training in Deiner OG wirst Du die Bedingungen für DRSA
> Silber leicht erfüllen.

Das wäre sehr schön. Seit zwei Wochen 6 Mal die Woche 1 Stunde geübt
und keinen cm weiter gekommen. Irgendwo scheint da der Wurm drin zu
sein, obwohl ich ja jetzt weiss, wie die Technik funktioniert. Wobei
mir nur Delphinbewegungen leichter fallen als die
brustschwimmähnlichen Bewegungen aus dem Video. (Danke übrigens für
den Link :-)
Ist es eigentlich egal, /wie/ man das Streckentauchen bewältigt?

C.


Matthias Voss

unread,
Sep 20, 2007, 11:05:43 AM9/20/07
to
Cidry wrote:

Ja. Nu schreib mal genau, was du geübt hast. Vielleicht hast
du bzw. eure DLRG-Gruppe auch einfach keinen Plan von
Training. Soll vorkommen.

Gruß,
Matthias


--
VK exquis. mod. Gesch.haus in ruh. Wohnl.3 WE, ehem. Praxis,
ca. 350/1000 qm WF/Grdst. 19km nördl. Braunschweig , hochw.
einger; Nah VW, Hafen; frei, 0160-4433698 o. 0911-7809081.
Gut für Arzt/RA/Ing.büro, oder ruhiges Wohnen, Bilder vorh.

Cidry

unread,
Sep 21, 2007, 7:08:51 AM9/21/07
to

> Ja. Nu schreib mal genau, was du geübt hast. Vielleicht hast
> du bzw. eure DLRG-Gruppe auch einfach keinen Plan von
> Training. Soll vorkommen.

Hallo Matthias,

bin noch nicht in der DLRG Gruppe, weil der neue Kurs noch nicht
angefangen hat.

Morgens schwimme ich:
Ca. 1/2 Stunde langsam Kraul zum Einschwimmen, 1/4 Stunde Rücken, 1/4
Stunde nur Beinkraul mit Schwimmbrett und 1/4 Stunde Brust, also
insgesamt so 3 km und ein paar zerquetsche.

Wie ich also das Streckentauchen nach dem Schwimmen angehe:

Eine 25m - Bahn hin so weit wie ich komme im Streckentauchen -
Brustsschwimmstil wie auf dem Video. Zurück dann normal Brust, ein
paar Sekunden Pause um wieder gleichmässig zu atmen, und die ganze
Sache wieder von vorne.
Oder eben die Delphinbewegungen unter Wasser
http://youtube.com/watch?v=oCEb-B4QiG8
Das geht dann zwar nicht ganz so schnell, ist aber auch nicht so
anstrengend wie das Bruststil - Streckentauchen, und ich komme nicht
so schnell ausser Atem. Dabei komme ich komme ca. 10m weit.

Im Moment ist das auch eher noch so ein Experimentieren.
Den Rest für Bronze traue ich mir schon eher zu. Deshalb würde ich
halt gerne viel Streckentauchen üben, bevor der Kurs anfängt.
Irgendwas sagt mir, dass ich für die fehlenden 3 m bestimmt ein Jahr
oder so brauche.

Ob das was mit fehlendem Lungevolumen zu tun hat? Oder ob es besser
klappt wenn man mehr Kraft in den Armen hat?
Bin sonst nie auf Schnelligkeit geschwommen, sondern sonst immer auf
Ausdauer.

C.

Matthias Voss

unread,
Sep 21, 2007, 7:31:49 AM9/21/07
to
Hallo,

Cidry wrote:

>>Ja. Nu schreib mal genau, was du geübt hast. Vielleicht hast
>>du bzw. eure DLRG-Gruppe auch einfach keinen Plan von
>>Training. Soll vorkommen.
>
>
> Hallo Matthias,
>
> bin noch nicht in der DLRG Gruppe, weil der neue Kurs noch nicht
> angefangen hat.
>
> Morgens schwimme ich:
> Ca. 1/2 Stunde langsam Kraul zum Einschwimmen, 1/4 Stunde Rücken, 1/4
> Stunde nur Beinkraul mit Schwimmbrett und 1/4 Stunde Brust, also
> insgesamt so 3 km und ein paar zerquetsche.
>
> Wie ich also das Streckentauchen nach dem Schwimmen angehe:
>
> Eine 25m - Bahn hin so weit wie ich komme im Streckentauchen -
> Brustsschwimmstil wie auf dem Video. Zurück dann normal Brust, ein
> paar Sekunden Pause um wieder gleichmässig zu atmen, und die ganze
> Sache wieder von vorne.
> Oder eben die Delphinbewegungen unter Wasser
> http://youtube.com/watch?v=oCEb-B4QiG8
> Das geht dann zwar nicht ganz so schnell, ist aber auch nicht so
> anstrengend wie das Bruststil - Streckentauchen, und ich komme nicht
> so schnell ausser Atem. Dabei komme ich komme ca. 10m weit.

Der Delphinstil ohne Flossen ist gegenüber dem Bruststil
uneffizient.
Davon ab, für direkte Trainingstips müsste man mehr wissen.
Welchen Puls hast du direkt nach dem Schwimmen?
Kommst du beim Aufwärmen mal auf über 130 Puls?
Welchen Puls hast du beim Beginn des Streckentauchens?

Kann es sein, dass du dabei frierst?
Rauchst du?

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass du es mit dem
"Einschwimmen" übertreibst. Das Beinkraul und Rücken kansnt
du fürs Tauchen weglassen. Lieber Brustbeinschlag üben.
Leg ruhig ein paar Sprintstrecken ein, über jeweils maximal
5-6 Sekunden, danach gut 50m ruhig schwimmen. Gerne auch mit
Flossen, um dem Körper eine Rückkopplung zu geben, wie sich
der Wasserwiderstand beim schnellen Schwimmen anfühlt.

Beim Beginn des Tauchens sollte der Puls nicht über 90 sein.

Entspannungsübung: 1)8x50m, abwechselnd 50 zügig ( GA I-II),
50 ruhig mit Schnorchel, ohne Brille

2) Ausgeatmet auf Beckengrund sinken lassen, bei Atemreiz
auftauchen/ mit geschlossen Augen/ auf dem Grund auf dem
Bauch landen/ Zeit verlängern

3) Armkraft trainieren. Rudertrainer, Kajakfahren, kraulen
mit Paddles.

Message has been deleted

Cidry

unread,
Sep 22, 2007, 6:33:25 AM9/22/07
to
Hallo Matthias,

nein über 130 Puls komme ich wohl nicht, obwohl ich es nicht gemessen
habe.
Hab die letzten drei Jahre ein intensives Taekwondo und
Konditionstraining hinter mir mit 5-6 Trainingseinheiten die Woche,
hab dann aber aufgehört. An der Kondition kann es also nicht liegen.
Und Rauchen tu ich natürlich auch nicht.

> Leg ruhig ein paar Sprintstrecken ein, über jeweils maximal
> 5-6 Sekunden, danach gut 50m ruhig schwimmen.

[snip] nützliche Übungstips [...]

O.k., dann geh ich das mal so an. :-)

Hab die 15 m grade geschafft und freu mich wie blöd. (Es sind doch die
kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen). Das kann ein
Profi vielleicht jetzt nicht nachvollziehen, ich weiss ...

Grüsse,
C.

'-.
`;-._ ) '---.._
> `-.__.-' `'.__
/_.-'-._ _, ^ ---)
` `'------/_.'----```

Matthias Voss

unread,
Sep 22, 2007, 7:03:01 AM9/22/07
to
Hallo Cidry,
erstmal herzlichen Glühstrumpf.

Cidry wrote:

> Hallo Matthias,
>
> nein über 130 Puls komme ich wohl nicht, obwohl ich es nicht gemessen
> habe.
> Hab die letzten drei Jahre ein intensives Taekwondo und
> Konditionstraining hinter mir mit 5-6 Trainingseinheiten die Woche,
> hab dann aber aufgehört. An der Kondition kann es also nicht liegen.

Mir kommt da so ne Idee. Ich hatte mal einen Tauchschüler,
der auf noch so kleine "Störungen" extrem aufgeregt
reagierte. Er war Fallschirmspringer, und auch sonst im
Sicherheitsbereich rpduzierenden Gewerbe, und hatte von da
die Vorstellung mitgebracht, das auf alles immer eine
sofortige Reaktion nötig sei. Nicht die beste Vorraussetzung
für Entspannung.
Vielleicht liegt es bei dir mit dem Taekwondo ähnlich.
Mach lieber Aikido ;-)

Grüße,
Matthias

Wolfgang Schenk

unread,
Sep 22, 2007, 10:37:33 AM9/22/07
to

"Matthias Voss" <spamma...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fd2srn$aj6$01$1...@news.t-online.com...

> Hallo Cidry,
> erstmal herzlichen Glühstrumpf.
>
....
> ... Er war Fallschirmspringer, und auch sonst im Sicherheitsbereich
> rpduzierenden Gewerbe, und hatte von da
....

reduzierendes Gewerbe oder
produzierendes Gewerbe? ;.))

was paßt auf Rambo etc. besser?

mlG
Wolfgang


Matthias Voss

unread,
Sep 22, 2007, 10:51:45 AM9/22/07
to
Wolfgang Schenk wrote:

Leck mich.
Er war ein hochsensibler Mensch und ein guter Freund.

Wolfgang Schenk

unread,
Sep 22, 2007, 5:46:04 PM9/22/07
to

"Matthias Voss" <spamma...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:fd3a8k$s8d$02$1...@news.t-online.com...

> Wolfgang Schenk wrote:
>
>> "Matthias Voss" <spamma...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
>> news:fd2srn$aj6$01$1...@news.t-online.com...
>>
>>>Hallo Cidry,
>>>erstmal herzlichen Glühstrumpf.
>>>
>>
>> ....
>>
>>>... Er war Fallschirmspringer, und auch sonst im Sicherheitsbereich
>>>rpduzierenden Gewerbe, und hatte von da
>>
>> ....
>>
>> reduzierendes Gewerbe oder
>> produzierendes Gewerbe? ;.))
>>
>> was paßt auf Rambo etc. besser?
>
> Leck mich.
> Er war ein hochsensibler Mensch und ein guter Freund.
> Matthias
>

wollte niemanden zu nahe treten, aber ...
"Sicherheitsbereich rpduzierenden Gewerbe"

läßt der Phantasie doch viel Spielraum

meint Wolfgang


Uwe St?ckel

unread,
Sep 24, 2007, 3:13:50 AM9/24/07
to
Moin Matthias,
Matthias Taube <no_html...@nurfuerspam.de> wrote:

>Ich wollte auch schon mal zum Arzt rennen wegen nachlassender Leistungen
>in Tauchstrecke und Schwimmgeschwindigkeit ... bis mir dann endlich
>einer verraten hat dass in dem Becken eine Bahn 33m lang ist. ;-)

*grins*
Das erinnert mich an die Geschichte drsl*, in der ein Läufer sich auf
seinen ersten Marathon auf einer Laufbahn vorbereitet hat. Das
Training klappte super und der Athlet ging wohlgelaunt an den Start.
Dort ging alles sehr schwer, das Tempo haute nicht hin und der üble
Einbruch kam.
Später erfuhr er, daß die Bahn 333 m hatte...
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern

Cidry

unread,
Sep 24, 2007, 5:13:31 AM9/24/07
to

> Vielleicht liegt es bei dir mit dem Taekwondo ähnlich.
> Mach lieber Aikido ;-)

Hallo Matthias,

warum Aikido? Was macht denn ausgerechnet Aikido anders?
Sorry, off topic, ich weiss ... aber es interessiert mich nun mal
halt.
Übrigens waren es gestern 16 m. ;-)

C.

Matthias Voss

unread,
Sep 24, 2007, 9:35:03 AM9/24/07
to
Moin,

Ja, aber was ist an 42195:333 so schwierig?
Der periodische Rest?

Schöne Grüße aus dem sonnigen Norden,

Matthias Voss

unread,
Sep 24, 2007, 9:36:53 AM9/24/07
to
Cidry wrote:

>>Vielleicht liegt es bei dir mit dem Taekwondo ähnlich.
>>Mach lieber Aikido ;-)
>
>
> Hallo Matthias,
>
> warum Aikido? Was macht denn ausgerechnet Aikido anders?

Trifft nicht genau, ..Erlebnis statt Ergebnis. Fördert IMHO
das "in sich Ruhen".
Genau das braucht es zum Apnoetauchen.

Grüße,
Matthias

> Sorry, off topic, ich weiss ... aber es interessiert mich nun mal
> halt.
> Übrigens waren es gestern 16 m. ;-)
>
> C.
>
>
>

Uwe St?ckel

unread,
Sep 24, 2007, 10:14:11 AM9/24/07
to
Matthias Voss <spamma...@gmx.de> wrote:

>> Später erfuhr er, daß die Bahn 333 m hatte...
>
>Ja, aber was ist an 42195:333 so schwierig?
>Der periodische Rest?

nein, die irrige Annahme, daß die Bahn 400 m hatte...

Volker Mueller

unread,
Sep 24, 2007, 11:02:26 AM9/24/07
to
Matthias Voss wrote:
> Moin,
>
> Uwe St?ckel wrote:
>> Moin Matthias, Matthias Taube <no_html...@nurfuerspam.de> wrote:
>>
>>
>>> Ich wollte auch schon mal zum Arzt rennen wegen nachlassender Leistungen
>>> in Tauchstrecke und Schwimmgeschwindigkeit ... bis mir dann endlich
>>> einer verraten hat dass in dem Becken eine Bahn 33m lang ist. ;-)
>>
>>
>> *grins*
>> Das erinnert mich an die Geschichte drsl*, in der ein Läufer sich auf
>> seinen ersten Marathon auf einer Laufbahn vorbereitet hat. Das
>> Training klappte super und der Athlet ging wohlgelaunt an den Start.
>> Dort ging alles sehr schwer, das Tempo haute nicht hin und der üble
>> Einbruch kam. Später erfuhr er, daß die Bahn 333 m hatte...
>
> Ja, aber was ist an 42195:333 so schwierig?
> Der periodische Rest?

Das Problem ist sicher nicht primaer, die Aufgabe waehrend des Laufens
zu im Kopf berechnen, sondern es nicht zu tun und von 'ner 300 m Runde
auszugehen.

Abgesehen davon: Marathon auf 'ner 333 m Runde stell' ich mir echt
aetzend vor. Ich glaub', ich wuerde mich langweilen.

Gruss, Volker

--
Volker Mueller
volker@flinux:~>_(){ _;_; };_

Matthias Voss

unread,
Sep 24, 2007, 12:51:55 PM9/24/07
to
Volker Mueller wrote:

> Matthias Voss wrote:
>
>>Moin,
>>
>>Uwe St?ckel wrote:
>>
>>>Moin Matthias, Matthias Taube <no_html...@nurfuerspam.de> wrote:
>>>
>>>
>>>
>>>>Ich wollte auch schon mal zum Arzt rennen wegen nachlassender Leistungen
>>>>in Tauchstrecke und Schwimmgeschwindigkeit ... bis mir dann endlich
>>>>einer verraten hat dass in dem Becken eine Bahn 33m lang ist. ;-)
>>>
>>>
>>>*grins*
>>>Das erinnert mich an die Geschichte drsl*, in der ein Läufer sich auf
>>>seinen ersten Marathon auf einer Laufbahn vorbereitet hat. Das
>>>Training klappte super und der Athlet ging wohlgelaunt an den Start.
>>>Dort ging alles sehr schwer, das Tempo haute nicht hin und der üble
>>>Einbruch kam. Später erfuhr er, daß die Bahn 333 m hatte...
>>
>>Ja, aber was ist an 42195:333 so schwierig?
>>Der periodische Rest?
>
>
> Das Problem ist sicher nicht primaer, die Aufgabe waehrend des Laufens
> zu im Kopf berechnen, sondern es nicht zu tun und von 'ner 300 m Runde
> auszugehen.

Jaaa. Ich hab's inzwischen auch begriffen. Bei der kurzen
Bahn ist er voll im 35 km Loch und denkt, er sei gleich am
Ziel.. dabei isser nur fertig..

Grüße,

Uwe St?ckel

unread,
Sep 25, 2007, 5:10:58 AM9/25/07
to
Hallo Volker,

Volker Mueller <volke...@flinux.de> wrote:

>Das Problem ist sicher nicht primaer, die Aufgabe waehrend des Laufens
>zu im Kopf berechnen, sondern es nicht zu tun und von 'ner 300 m Runde
>auszugehen.
>
>Abgesehen davon: Marathon auf 'ner 333 m Runde stell' ich mir echt
>aetzend vor. Ich glaub', ich wuerde mich langweilen.

Ich fürchte, da ist was daneben gegangen.
Der Kollege hatte den Marathon auf einer vermessen 42,195 km langen
Strecke gelaufen.
Er hat sich auf der Laufbahn auf den Marathon vorbereitet. Dummerweise
war er von einer Rundenlänge von 400 m ausgegangen, nicht von 333 m.
Damit fehlen ihm nun mal rund 17% seiner Vorbereitung....

Cidry

unread,
Sep 25, 2007, 7:50:57 AM9/25/07
to

> > warum Aikido? Was macht denn ausgerechnet Aikido anders?
>
> Trifft nicht genau, ..Erlebnis statt Ergebnis. Fördert IMHO
> das "in sich Ruhen".
> Genau das braucht es zum Apnoetauchen.

Der Weg ist das Ziel. Meinst Du das?

Gut, ich dachte schon, Du meinst das "sich fallen lassen können" und
loslassen. Das muss man auch für TKD können, auch wenns nicht eigens
geübt wird, passiert es öfters.

Heute waren es 18m, aber das Wasser mag meine Einstellung dabei nicht.
Es sagt, bei 16m wär ich noch nicht so verbissen gewesen, und es hat
mich gefragt, ob ich es etwa nicht mehr mag, dass ich versuche es zu
besiegen. Ich glaube, es ist beleidigt. ;-)

C.


Volker Mueller

unread,
Sep 25, 2007, 8:03:59 AM9/25/07
to

Ah.[tm]

Gruss, Volker, sich mit ueblichen Rundengroessen nicht auskennend

Matthias Voss

unread,
Sep 25, 2007, 10:23:45 AM9/25/07
to
Cidry wrote:

>>>warum Aikido? Was macht denn ausgerechnet Aikido anders?
>>
>>Trifft nicht genau, ..Erlebnis statt Ergebnis. Fördert IMHO
>>das "in sich Ruhen".
>>Genau das braucht es zum Apnoetauchen.
>
>
> Der Weg ist das Ziel. Meinst Du das?

Nicht ganz..Ehe das Wechselspiel von Entspannung und Anspannung.

>
> Gut, ich dachte schon, Du meinst das "sich fallen lassen können" und
> loslassen. Das muss man auch für TKD können, auch wenns nicht eigens
> geübt wird, passiert es öfters.
>
> Heute waren es 18m, aber das Wasser mag meine Einstellung dabei nicht.
> Es sagt, bei 16m wär ich noch nicht so verbissen gewesen, und es hat
> mich gefragt, ob ich es etwa nicht mehr mag, dass ich versuche es zu
> besiegen. Ich glaube, es ist beleidigt. ;-)

Noch ein Tip: auf keinen Fall den Kopf in den Nacken halten.
Das klemmt die motorischen Nerven ein.

Gruß,
Matthias

0 new messages