Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kindertauchen - Jasmin Diving Center - DivePirates Hurghada - mit einem Kind zu tief getaucht

99 views
Skip to first unread message

kasimir

unread,
Feb 7, 2001, 4:16:12 AM2/7/01
to
Hallo,

was mir beim Studium des Logbuchs als erstes auffiel:

Sowohl vor als auch nach dem Urlaub wurden die gesetzten Limits
deutlich überschritten, wenn auch nicht ganz so krass.

Während bei Gammel Albo das Tiefenlimit um immerhin 20 % überschritten
wurde, ist mit einem Buddy namens Andreas Huss das Zeitlimit um 20 %
überschritten worden.

Ich will das Verhalten der Basen nicht schönreden. Es war
unverantwortlich! Der Schwachsinn, der da unter dem Denkmäntelchen von
Sicherheit und Umweltschutz getrieben wird und in Wahrheit nur der
Reibachoptimierung dient, passt auf keine Kuhhaut! Das ist allerdings
nicht wirklich etwas Neues und man kann nicht erwarten, daß Dritte sich
an Grenzen halten, die man selber offensichtlich nicht so ernst nimmt.

Meiner Tochter wird das übrigens niemals passieren. Die würde ich nie
mit Fremden tauchen lassen. Nicht in Deutschland und ganz besonders
nicht in Ägypten.

Guß
Kasimir


Sent via Deja.com
http://www.deja.com/

Kai Glanz

unread,
Feb 7, 2001, 5:47:51 AM2/7/01
to
Kurze Frage: Das Kind wusste aber auch von seinem Tiefenlimit, oder??


"Andreas Huss" <andrea...@t-online.de> wrote in message
news:pln08tcvg9lf6p2r7...@4ax.com...

--------schnipp--------

> Auf beiden Basen ist man mit einem Kind wesentlich tiefer als
> vereinbart getaucht, im Jasmin-Diving-Center (Monika Wiget) sogar
> 40min lang und bis in eine Tiefe von 29m.
>
> Bei den Dive-Pirates musste er sogar noch einen erwachsenen Anfänger
> mit Luft versorgen, ein Kind wurde also zur Organisation von
> Tauchgängen anderer Gäste eingesetzt.

Noch eine Frage: Was spricht dagegen das ein Taucher einem anderen Luft
gibt? Was ist daran schlimm?
Meine Meinung. Wenn das Kind nicht in der Lage ist auf seinen Tiefenmesser
zu gucken und nicht gewillt ist jemand anderen Luft zu geben, gehört es
nicht unter Wasser.

Grüße
Kai

PS: Wahrscheinlich werde ich jetzt in der Luft zerrisssen wie
verantwortungslos sowas doch ist und etc, aber ich stehe erstmal zu meiner
Meinung, bis die jemand logisch widerlegen kann.


Stefan Beckmann

unread,
Feb 7, 2001, 6:27:56 AM2/7/01
to
Vorweg, da Kinder nicht oder (je nach Alter etc.) nur eingeschränkt
selbst entscheiden können/sollten, welche Risiken sie eingehen, bin ich
für "strenge" Limitierungen und striktes (sinnvolles) Einhalten dieser
Regeln.

Den hier geschilderten Bericht finde ich in Teilen unbefriedigend und
unvollständig - so ist eine sinnvolle Diskussion nur erschwert möglich.

> Die Verbände nehmen nicht gern Einfluss auf Ihre Mitgliedsbasen, man
> könnte sie ja an eine andere Organisation verlieren.
Wenn es so ist, sehr bedauerlich, aber so ohne weitere Erläuterung eine
überflüssige polemische Spitze. *Wurden Verbände über diesen Fall
unterrichtet? Welche Reaktion ist erfolgt?*

> Ein 13jährige Junge (Grundtauchschein VDST) aus meinem Verein ist in
> Hurghada Gast zweier Tauchbasen gewesen.
Soweit ich weiß, gibt es für Kinder keinen "Grundtauchschein", sondern
Schnorchelbrevets, KTA Bronze bis Gold und Spezialkurse. Zumal ein
"Grundtauchschein" (Erwachsene) ja keine Freiwässertauchgänge
beinhaltet. Hast du dich ja verschrieben?

> Für das Tauchen mit Kindern wurde zu der Zeit vom VDST empfohlen nur
> einmal pro Tag, nicht länger als 30 Minuten und maximal 10m tief zu
> tauchen weil die Auswirkungen der Taucherei auf den im Wachstum
> befindlichen Körper nicht abzuschätzen sind.
Gut, weiß ich jetzt nicht, aktuell ist wohl absolutes Verbot von
Wiederholungstauchgängen bis zum 12. Lebensjahr, Die Wassertemperatur
darf nicht weniger als 12 Grad Celsius an der Oberfläche betragen, max.
Tauchzeit hier 10 Minuten im Naßtauchanzug. Auch in wärmeren Waser darf
die maximale Tauchzeit i.d.R. 25 Minuten nicht überschreiten. Für 12-14
Jahre maximal 10-12 Meter Tauchtiefe.

> Die Mediziner weisen darauf hin dass durch Mikroblässchenbelastung das
> Knochenwachstum gestört werden kann wenn es im Bereich der
> Knochen-Wachstumsfuge zu Beeinträchtigungen kommt.
Gut, ich hatte schon befürchtet, du wolltest mögliche Spätschäden (auch
bei Erwachsenen) ansprechen, insbesondere bei tiefen und ausgedehneten
Tauchgängen. Hier in der Gruppe gilt ja die Regel, wenn man nach dem
Aufstieg keine nennenswerten Beschwerden hat, ist auch alles in Ordnung
;-(

> Die Eltern des 13jährigen Jungen wissen das und haben deshalb konkrete
> Verabredungen mit den Basen getroffen, daran hat man sich aber nicht
> gehalten.
*Hier wäre es sehr interessant bis unbedingt erforderlich anzugeben,
welche konkreten Absprachen mit welchen konkreten Personen getroffen
worden sind!*

*Es fehlt jeder Hinweis auf die Gespräche, die nach den Tauchgängen mit
den Basen stattgefunden haben, also die entsprechenden Stellungnahmen
der *Betreiber* und der betroffenen *Guides*. Aus der Schilderung ist
nicht ersichtlich, wie die "Schuld" verteilt ist (Basis/Guide).!*

> Auf beiden Basen ist man mit einem Kind wesentlich tiefer als
> vereinbart getaucht, im Jasmin-Diving-Center (Monika Wiget) sogar
> 40min lang und bis in eine Tiefe von 29m.

Unverantwortlich!

> Bei den Dive-Pirates musste er sogar noch einen erwachsenen Anfänger
> mit Luft versorgen, ein Kind wurde also zur Organisation von
> Tauchgängen anderer Gäste eingesetzt.

Was hat das mit der Organisation der Tauchgänge zu tun, oder
meinst du, dass ein Guide natürlich bei einem Anfänger den Luftverbrauch
im Auge haben sollte, also auch eigenständig abfragen? Beim Austauchen
wurde ein Tauchpartner mit Luft versorgt. Könnte man sogar als
hilfreiche Erfahrung einstufen, wenn ein TL anwesend war und die
Situation kontrolliert hat, bei Unsicherheiten oder gar Panikgefahr also
hätte rechtzeitig eingreifen können. Aber das ist ein anderes Thema, wie
gesagt, die Bemerkung mit der "Organisation von Tauchgängen anderer
Gäste" solltest du vielleicht etwas erläutern..

> Wie kommt es dazu dass auf diesen beiden Tauchbasen mit Kindern nicht
> angemessener umgegangen wird??
Gute Frage ;-)

> Legt man dort keinen Wert auf Verantwortungsbewusstsein und Wissen
> oder ist es der Basenleitung einfach egal, Hauptsache die Kasse stimmt
> ??
Unnötige Spitze in diesem Zusammenhang. Das Pauschalurteil und
Totschlagargument "We're only in it for the money" greift hier IMO
nicht. Anders wäre es, wenn diese Tauchgänge auf Wunsch des Kindes/der
Eltern so durchgeführt worden wären. Oder, wenn es gar keine
Kindertauchgänge gibt, sondern diese einfach bei normalen
Erwachsenentauchgängen ohne entsprechende Limitierungen mitgenommen
werden. Falls das so sein sollte, fehlen entsprechende Erläuterungen.

> Schaut Euch die Unterlagen an, die mir vorliegen:
> Urls zu Schilderungen des Kindes und Logbuchauszüge unter Adresse:
>
> http://home.t-online.de/home/andreas.huss/kita.htm
Was auffällt ist, dass sich niemand an die Grenzen hält. Schade
eigentlich. Kinder kühlen AFAIK wesentlich schneller aus, man sollte die
Tauchzeiten in deutschen Gewässern nicht ausreizen, aber im August in
geringer Tiefe ist es ja auch nicht so kalt (aber auch nicht so warm wie
im Roten Meer) ;-)

Andreas Huss

unread,
Feb 7, 2001, 12:44:03 PM2/7/01
to
On 07 Feb 2001 08:19:49 +0200, "Joachim Himmeröder"
<Joach...@aol.com> wrote:


>Finde ich unverantwortlich von dem begleitenden Tauchlehrer/Diveguide. Ich
>denke, sowas hat durchaus Sanktionen verdient. Allerdings ist das sicher weniger
>der Tauchbasis anzulasten, als vielmehr diesem einen Tauchbegleiter.
>
>
>Joachim


Hi,

das sehe ich ganz anders, wenn Dein Auto ruckelt wendest Du Dich auch
nicht an den Monteur ...

Dort liegt anscheinend ein Führungsproblem vor ... wenn den Guides
und TL klar ist dass sie bei solchen Fehlern ohne Restzahlung die
Basis verlassen können wird es denen nicht so einfach passieren.

Möglicherweise sind aber auch die ungebildetsten Tauchbegleiter die
beliebtesten, sie stellen wenig Fragen und sind sehr günstig ....


Gruesse von Andreas (c)ż(c)
--
22117 Hamburg, Borchardsheide 28a, ++49 (0)40-7136380
http://home.t-online.de/home/Andreas.Huss/

Klaus Bartram

unread,
Feb 7, 2001, 12:44:29 PM2/7/01
to
Hai Kai,

> PS: Wahrscheinlich werde ich jetzt in der Luft zerrisssen wie
> verantwortungslos sowas doch ist und etc, aber ich stehe erstmal zu meiner
> Meinung, bis die jemand logisch widerlegen kann.

zerissen nicht :-)) aber es doch wohl so das ein Kind wenn es mit einem
Erwachsenen taucht diesen als Führer des TGs ansieht und sich auf diesen
verlässt. Du kannst doch von keinem Kind erwarten das es den Tg abbricht
oder die Tiefe begrenzt. Es sind Kinder keine kleinen Erwachsenen und man
kann nicht erwarten das sie sich im Leben wie Kinder verhalten und beim
tauchen wie Erwachsene.

Gruss Klaus


Otmar Lex

unread,
Feb 7, 2001, 12:50:51 PM2/7/01
to
Wo waren die Eltern des Kindes während des Tauchganges ?

Mein Sohn ( 15 Jahre alt ) hat mit 13 zu tauchen begonnen, darf aber
nur tauchen, wenn ich mit dabei bin. Die Tauchtiefe und die Tauchzeiten
entscheide ich alleine und es hat noch bei keiner Basis irgendein Problem
damit gegeben.

Grüße
Otmar.


Andreas Huss <andrea...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
pln08tcvg9lf6p2r7...@4ax.com...
>
>
> Kindertauchen - Jasmin DC - DivePirates Hurghada


>
> Die Verbände nehmen nicht gern Einfluss auf Ihre Mitgliedsbasen, man
> könnte sie ja an eine andere Organisation verlieren.
>

> Bei krassen Verstössen bleibt uns Tauchern nur ein Mittel - im Fall
> von unverantwortlichen Tauchgängen Öffentlichkeit herstellen.
>
> Damit nicht die gesamte Branche in Verruf gerät werden Namen genannt.


>
> Ein 13jährige Junge (Grundtauchschein VDST) aus meinem Verein ist in
> Hurghada Gast zweier Tauchbasen gewesen.
>

> Für das Tauchen mit Kindern wurde zu der Zeit vom VDST empfohlen nur
> einmal pro Tag, nicht länger als 30 Minuten und maximal 10m tief zu
> tauchen weil die Auswirkungen der Taucherei auf den im Wachstum
> befindlichen Körper nicht abzuschätzen sind.
>

> Die Mediziner weisen darauf hin dass durch Mikroblässchenbelastung das
> Knochenwachstum gestört werden kann wenn es im Bereich der
> Knochen-Wachstumsfuge zu Beeinträchtigungen kommt.
>

> Die Eltern des 13jährigen Jungen wissen das und haben deshalb konkrete
> Verabredungen mit den Basen getroffen, daran hat man sich aber nicht
> gehalten.
>

> Auf beiden Basen ist man mit einem Kind wesentlich tiefer als
> vereinbart getaucht, im Jasmin-Diving-Center (Monika Wiget) sogar
> 40min lang und bis in eine Tiefe von 29m.
>

> Bei den Dive-Pirates musste er sogar noch einen erwachsenen Anfänger
> mit Luft versorgen, ein Kind wurde also zur Organisation von
> Tauchgängen anderer Gäste eingesetzt.
>

> Wie kommt es dazu dass auf diesen beiden Tauchbasen mit Kindern nicht
> angemessener umgegangen wird??
>

> Legt man dort keinen Wert auf Verantwortungsbewusstsein und Wissen
> oder ist es der Basenleitung einfach egal, Hauptsache die Kasse stimmt
> ??
>

> Schaut Euch die Unterlagen an, die mir vorliegen:
> Urls zu Schilderungen des Kindes und Logbuchauszüge unter Adresse:
>
> http://home.t-online.de/home/andreas.huss/kita.htm
>
>

> Gruesse von Andreas (c)¿(c)

Matthias Voss

unread,
Feb 7, 2001, 1:23:28 PM2/7/01
to
Stimmt, Klaus,

ich erinnerte mich nur gerade daran, das ich als 13-jähriger in Südtirol
alleine ( wusste wohl warum..) auf einen 55m hohen Mammutbaum kletterte,
bis ca 3 m unter den Wipfel.
Danach wurde das offiziell verboten...
Gruß
Matthias

Klaus Bartram schrieb:

Andreas Huss

unread,
Feb 7, 2001, 4:14:07 PM2/7/01
to
On Wed, 07 Feb 2001 09:16:12 GMT, kasimir <scuba_...@my-deja.com>
wrote:

Hi,

>Während bei Gammel Albo das Tiefenlimit um immerhin 20 % überschritten
>wurde, ist mit einem Buddy namens Andreas Huss das Zeitlimit um 20 %
>überschritten worden.

bitte noch mal nachlesen, meine Unterschrift finde ich auf der Seite
nur für 36min bei 4,5m Maximaltiefe, Du verwechselst mich mit J.A ...
aber auf der anderen Seite stehen ähnliche Tg ....

Aber 36min 4,5m oder auch 11-12m sind keine erwähnenswerte
Übertreibung weil die letzten min sowieso im absoluten Flachbereich
getaucht werden ... gerade in G.Albo ... ist auch besser als raus und
Flaschenschleppen ... auf keinen Fall zu verwechseln mit 29m ....

>Ich will das Verhalten der Basen nicht schönreden. Es war
>unverantwortlich! Der Schwachsinn, der da unter dem Denkmäntelchen von
>Sicherheit und Umweltschutz getrieben wird und in Wahrheit nur der
>Reibachoptimierung dient, passt auf keine Kuhhaut! Das ist allerdings
>nicht wirklich etwas Neues und man kann nicht erwarten, daß Dritte sich
>an Grenzen halten, die man selber offensichtlich nicht so ernst nimmt.

Da sind wir uns ja einig ... wer hält sich schon sklavisch an jede
Grenze .... und wer erwartet das von anderen ... welche Tabelle oder
welcher Computer speichert diese Daten überhaupt als zusätzliche
Sättigung?

Bei 29m reden wir hoffentlich nicht mehr über eine kurze
*Übertretung*.

Matthias Frey

unread,
Feb 7, 2001, 5:22:54 PM2/7/01
to
Andreas Huss <andrea...@t-online.de> schrieb:

>Kindertauchen - Jasmin DC - DivePirates Hurghada
>
>Die Verbände nehmen nicht gern Einfluss auf Ihre Mitgliedsbasen, man
>könnte sie ja an eine andere Organisation verlieren.
>
>Bei krassen Verstössen bleibt uns Tauchern nur ein Mittel - im Fall
>von unverantwortlichen Tauchgängen Öffentlichkeit herstellen.

Nun gut.

Zum Sachverhalt:

Basis/Guide/Begleiter hat sich nicht an die Vorgaben gehalten - das
war ein Fehler. Wir reden ja von Kindern - nicht von Erwachsenen,
und Kinder werden ja von Erwachsenen darauf getrimmt, zu glauben,
daß die Erwachsenen immer recht haben....

Was tun?

Empfehle einen offenen, höflichen aber in der Sache und Kritik
harten Brief an die Basen.

Mehr kann man wohl nicht tun.

Würde allerdings auch offenen Brief an die zugehörige
Dachorganisation empfehlen.

It's your move.

Liebe Grüße
Matthias

Joachim Warner

unread,
Feb 7, 2001, 5:28:38 PM2/7/01
to

Andreas Huss schrieb:


>
> Kindertauchen - Jasmin DC - DivePirates Hurghada
>
> Die Verbände nehmen nicht gern Einfluss auf Ihre Mitgliedsbasen, man
> könnte sie ja an eine andere Organisation verlieren.

Tun sie vor allem nicht , wenn die Basen einen "Namen" in der Szene
haben!


>
> Bei krassen Verstössen bleibt uns Tauchern nur ein Mittel - im Fall
> von unverantwortlichen Tauchgängen Öffentlichkeit herstellen.
>

> Damit nicht die gesamte Branche in Verruf gerät werden Namen genannt.
>
> Ein 13jährige Junge (Grundtauchschein VDST) aus meinem Verein ist in
> Hurghada Gast zweier Tauchbasen gewesen.
>
> Für das Tauchen mit Kindern wurde zu der Zeit vom VDST empfohlen nur
> einmal pro Tag, nicht länger als 30 Minuten und maximal 10m tief zu
> tauchen weil die Auswirkungen der Taucherei auf den im Wachstum
> befindlichen Körper nicht abzuschätzen sind.
>
> Die Mediziner weisen darauf hin dass durch Mikroblässchenbelastung das
> Knochenwachstum gestört werden kann wenn es im Bereich der
> Knochen-Wachstumsfuge zu Beeinträchtigungen kommt.
>
> Die Eltern des 13jährigen Jungen wissen das und haben deshalb konkrete
> Verabredungen mit den Basen getroffen, daran hat man sich aber nicht
> gehalten.
>
> Auf beiden Basen ist man mit einem Kind wesentlich tiefer als
> vereinbart getaucht, im Jasmin-Diving-Center (Monika Wiget) sogar
> 40min lang und bis in eine Tiefe von 29m.

Unverantwortlich - aber diese Basis ist eine Tauchfabrik und man kann
das nicht Monika persönlich anlasten, sie braucht scheinbar die Dollars,
D-Marks etc., sondern ihren Angestellten. Und ich habe mehrfach gehört,
daß sie Angestellte, die nicht das machen, was Geld bringt, feuert oder
rausekelt.


>
> Bei den Dive-Pirates musste er sogar noch einen erwachsenen Anfänger
> mit Luft versorgen, ein Kind wurde also zur Organisation von
> Tauchgängen anderer Gäste eingesetzt.

Der Name sagt es - Piraten! Über und unter Wasser! Entern, Kohle her und
weg mit dir als Abfall!


>
> Wie kommt es dazu dass auf diesen beiden Tauchbasen mit Kindern nicht
> angemessener umgegangen wird??
>
> Legt man dort keinen Wert auf Verantwortungsbewusstsein und Wissen
> oder ist es der Basenleitung einfach egal, Hauptsache die Kasse stimmt
> ??

Ja! Auch wenn ihr nie wieder kommt, 1000 andere werden kommen, und wenn
es keine Deutschen sind, dann eben Mafia-Russen mit vielen Dollars! Die
meckern auch nicht!


>
> Schaut Euch die Unterlagen an, die mir vorliegen:
> Urls zu Schilderungen des Kindes und Logbuchauszüge unter Adresse:
>
> http://home.t-online.de/home/andreas.huss/kita.htm
>

Marco Schilling

unread,
Feb 7, 2001, 5:50:24 PM2/7/01
to
>Ja! Auch wenn ihr nie wieder kommt, 1000 andere werden kommen, und wenn
>es keine Deutschen sind, dann eben Mafia-Russen mit vielen Dollars! Die
>meckern auch nicht!

Was soll denn der Scheiss mit den Mafia-Russen? Meinst Du das das die
richtigen Ansichten sind???? Kann mir nicht vorstellen das alle Touris
ausser den Deutschen kejnen Verstand haben. Es liegt doch immer an dennen
die sich das gefallen lassen! Egal was es ist....und das sind meist
......aber sicher am wenigsten Mafia-Russen!!!!

Marco


Jens Schamberger

unread,
Feb 7, 2001, 8:00:48 PM2/7/01
to
Hallo Andreas,

ich verstehe das Gejammer nicht. Wir alle wissen doch,
wie es auf den Basen zugeht. Warum aergerst du dich
ueber das Verhalten der Basen. Was hattet ihr denn
erwartet? Wenn man solche Verfehlungen ausschliessen
will sollte man sein Kind nicht irgendwelchen Guides
ueberlassen.
Ueber den Sinn (besser Unsinn) des Kindertauchens will ich
mich gar nicht auslassen. Wenn es so wichtig ist, dann
bitte nur mit den Eltern oder sehr guten Freunden tauchen.


Ade, Jens.

Gabriele Jäkel

unread,
Feb 8, 2001, 5:36:04 AM2/8/01
to
On Thu, 08 Feb 2001 12:00:48 +1100, Jens Schamberger
<scha...@chem.usyd.edu.au> wrote:

>Hallo Andreas,
>
>ich verstehe das Gejammer nicht. Wir alle wissen doch,
>wie es auf den Basen zugeht. Warum aergerst du dich
>ueber das Verhalten der Basen. Was hattet ihr denn
>erwartet? Wenn man solche Verfehlungen ausschliessen
>will sollte man sein Kind nicht irgendwelchen Guides
>ueberlassen.

Weißt Du, wenn mein Kind unbedingt Skifahren erlernen will, ich es
aber nicht kann, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ich verbiete es oder ich vertraue mein Kind an
professioneller Stelle einem Skilehrer an.
Abgesehen davon das ich Skifahren kann, würde ich meinem Kind nicht
einfach alles verbieten, was ich nicht beherrsche. Ich denke das geht
auch nicht. Ich würde mich für die Skischule entscheiden.
Und ehrlich gesagt, erwarte ich dann auch, vor allem wenn vorher
Absprachen getroffen wurden, das man sich daran hält.
Diese Tauchbasen waren in höchstem Maße unverantwortlich. Eine
Erfahrung, die ich in Ägypten leider auch machen durfte!

Gut, die Eltern haben reagiert und anschließend eine andere Basis
gesucht. Das Ergebnis, konnten sie wohl kaum voraussehen. So
bedauerlich das ist.

>Ueber den Sinn (besser Unsinn) des Kindertauchens will ich
>mich gar nicht auslassen. Wenn es so wichtig ist, dann
>bitte nur mit den Eltern oder sehr guten Freunden tauchen.

Ich denke, ketzteres werden sie zukünftig auch tun.


*** If you drink and drive, don't forget your car ***

Gabriele Jäkel

unread,
Feb 8, 2001, 5:37:20 AM2/8/01
to
>
>Empfehle einen offenen, höflichen aber in der Sache und Kritik
>harten Brief an die Basen.
>
>Mehr kann man wohl nicht tun.
>
>Würde allerdings auch offenen Brief an die zugehörige
>Dachorganisation empfehlen.
>
Dem kann ich nur zustimmen. Ohne dem wird sich wohl kaum etwas ändern.

Gabriele Jäkel

unread,
Feb 8, 2001, 5:39:42 AM2/8/01
to

>Finde ich unverantwortlich von dem begleitenden Tauchlehrer/Diveguide. Ich
>denke, sowas hat durchaus Sanktionen verdient. Allerdings ist das sicher weniger
>der Tauchbasis anzulasten, als vielmehr diesem einen Tauchbegleiter.
>
Dessen bin ich mir nicht so sicher. Ich habe zweimal die Erfahrung
machen dürfen, das es die Basen ebensowenig interessiert hat. Man
hätte hier einen gesonderten TG durchführen müssen, am Hausriff oder
sonstwo. Doch wenn man einem Guide 10 andere Taucher noch mit aufs
Auge drücken kann, dann bringt das doch mehr Kohle.
Ich zweifle wirklich daran, ob immer nur der Guide der Übertäter ist -
jedenfalls meiner Erfahrung nach!

kasimir

unread,
Feb 8, 2001, 11:05:23 AM2/8/01
to
In article <3a827561...@news.manet.de>,

gja...@cytel.net (Gabriele Jäkel) wrote:
> Weißt Du, wenn mein Kind unbedingt Skifahren erlernen will, ich es
> aber nicht kann, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
> Entweder ich verbiete es oder ich vertraue mein Kind an
> professioneller Stelle einem Skilehrer an.
> Abgesehen davon das ich Skifahren kann, würde ich meinem Kind nicht
> einfach alles verbieten, was ich nicht beherrsche. Ich denke das geht
> auch nicht. Ich würde mich für die Skischule entscheiden.
ich auch.

> Und ehrlich gesagt, erwarte ich dann auch, vor allem wenn vorher
> Absprachen getroffen wurden, das man sich daran hält.

Prinzipiell schon, aber jetzt kommt der Punkt, wo die Analogie
nicht mehr greift. Denn entweder gebe ich mein Kind in ein Gruppe
von anderen Kindern, die altersmäßig und von den Fähigkeiten her paßt.
Oder ich engagiere einen Skilehrer für Privatstunden. Niemals gebe
ich es zu einer Gruppe Erwachsener, besonders dann nicht wenn ich
den Anspruch habe, daß bestimmte Abfahrten nicht gemacht werden dürfen
und 30 Minuten vor allen anderen aufgehört werden muß.

> Diese Tauchbasen waren in höchstem Maße unverantwortlich. Eine
> Erfahrung, die ich in Ägypten leider auch machen durfte!

Vielleicht nicht in höchstem Maße, besonders nicht die DivePirates,
aber doch unverantwortlich. Du hast diese Erfahrung schon gemacht.
Ich habe sie schon gemacht! Jeder, der schon öfter in Ägypten war,
hat diese Erfahrung schon gemacht!

> Gut, die Eltern haben reagiert und anschließend eine andere Basis
> gesucht. Das Ergebnis, konnten sie wohl kaum voraussehen. So
> bedauerlich das ist.

Selbstverständlich war das Ergebnis vorauszusehen. Siehe voriger
Abschnitt!

Gabriele Jäkel

unread,
Feb 8, 2001, 11:32:24 AM2/8/01
to
On Thu, 08 Feb 2001 16:05:23 GMT, kasimir <scuba_...@my-deja.com>
wrote:

>
>> Und ehrlich gesagt, erwarte ich dann auch, vor allem wenn vorher
>> Absprachen getroffen wurden, das man sich daran hält.
>Prinzipiell schon, aber jetzt kommt der Punkt, wo die Analogie
>nicht mehr greift. Denn entweder gebe ich mein Kind in ein Gruppe
>von anderen Kindern, die altersmäßig und von den Fähigkeiten her paßt.
>Oder ich engagiere einen Skilehrer für Privatstunden. Niemals gebe
>ich es zu einer Gruppe Erwachsener, besonders dann nicht wenn ich
>den Anspruch habe, daß bestimmte Abfahrten nicht gemacht werden dürfen
>und 30 Minuten vor allen anderen aufgehört werden muß.

Grundlegend richtig. Ich meine, ich kenne die Eltern ja nicht. Nur ich
denke man sollte erwarten können, das eine Tauchbasis dann sagt, das
in dem Falle ein "privater" Guide notwendig ist (für Betrag xyz). Aber
JA zu sagen und dann das Kind entgegen allen Absprachen mal auf ein
Tauchboot zu packen und im Rudel tauchen zu lassen, dafür habe ich
kein Verständnis.


>> Gut, die Eltern haben reagiert und anschließend eine andere Basis
>> gesucht. Das Ergebnis, konnten sie wohl kaum voraussehen. So
>> bedauerlich das ist.
>Selbstverständlich war das Ergebnis vorauszusehen. Siehe voriger
>Abschnitt!

***GRINS*** ja zukünftig werden die Eltern das auch wissen. Nur leider
verfügt man über die Erfahrung erst, wenn man sie mal gemacht hat oder
von anderen kräftig darauf hingewiesen wird.


>
>Sent via Deja.com
>http://www.deja.com/

*** If you drink and drive, don't forget your car ***

Andreas Huss

unread,
Feb 8, 2001, 5:50:35 PM2/8/01
to
On Thu, 08 Feb 2001 12:00:48 +1100, Jens Schamberger
<scha...@chem.usyd.edu.au> wrote:

Hi,

das wissen ebend nicht alle, ich kenne viele gute Berichte zum JDC,
auch von mir persönlich bekannten Tauchern, noch dazu ist die Basis
vom VDST ausgezeichnet worden .... wer meint dass er immer nur
misstrauisch sein muss .....

Andreas Huss

unread,
Feb 8, 2001, 5:50:35 PM2/8/01
to
On Thu, 08 Feb 2001 10:37:20 GMT, gja...@cytel.net (Gabriele Jäkel)
wrote:


Hi,

zwecklos, die Verbände sind ein Tiger ohne Zähne, alle haben Angst der
Konkurrenz die Basen zuzutreiben, Basen und komerzielle Ausbilder
haben meist mehrere Lizenzen in der Tasche um flexibel sein zu können.

Angelika Deuse

unread,
Feb 8, 2001, 7:59:33 PM2/8/01
to

gja...@cytel.net (Gabriele Jäkel) wrote:

> Weißt Du, wenn mein Kind unbedingt Skifahren erlernen will, ich es
> aber nicht kann, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
> Entweder ich verbiete es oder ich vertraue mein Kind an
> professioneller Stelle einem Skilehrer an.
> Abgesehen davon das ich Skifahren kann, würde ich meinem Kind nicht
> einfach alles verbieten, was ich nicht beherrsche. Ich denke das geht
> auch nicht. Ich würde mich für die Skischule entscheiden.

Das finde ich genau den Punkt. Obwohl uns Andreas noch nichts über
die Rolle der Eltern geschrieben hat, kann ich hier Gabrieles Meinung
nur teilen. Aber die Eltern haben das ja getan, insofern kann ich hier nichts
zu
kritisieren finden:
Die Basis von M.W als angebliche Profitauchschule ausgewählt und per Absprache
(+Geld) für eine bestmögliche Betreuung des Sprösslings vorgesorgt.
Leider sind sie aber bei einer "Profit"-Tauchschule gelandet, die sich ja, wie
der
Insider weiß, einen Sch...dreck um spezielle Anliegen ihrer Gäste (pardon:
Kunden)
kümmert. Rudeltauchen auf vollen Booten ist angesagt. Das bringt die Kohle am
schnellsten rein. Sonderwünsche egal welcher Art stören da nur.
(M.W. soll für dieses Jahr schon mit Guides Verträge gemacht haben, weil es
alle
nicht lange aushalten.)

Leute, tragt doch mal zusammen, nach welchen Richtlinien man dort außer PADI
ausbildet. (Wir meiden M.W. schon seit Jahren und wissen da nicht mehr so
aktuell Bescheid). Dann schlage ich vor, all diese Tauchorganisationen zu einer

Stellungnahme aufzufordern.
Leider ist ja auch der Quality-Dive-Club, dem einige Basen in HRG angehören
und damit kräftig Werbung betreiben, besonders auch M.W., gerade etwas
"uneinig" (laut Insider-Klatsch), also kaum eine Hilfe in Richtung
Qualitätssicherung der Basenarbeit zu erwarten.

Ja, und die Stellungnahme von Monika würde mich ja auch mal interessieren.
(Bei den "Piraten" hätte ich allerdings auch schon im Vorfeld ein komisches
Gefühl gehabt......)

Andreas, stell doch auch mal den Artikel bzw. den Link in die tauchen-Liste.

Beste Grüße
Angelika

Jens Schamberger

unread,
Feb 8, 2001, 9:53:24 PM2/8/01
to
Hallo Gabriele,

> Weißt Du, wenn mein Kind unbedingt Skifahren erlernen will, ich es
> aber nicht kann, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
> Entweder ich verbiete es oder ich vertraue mein Kind an
> professioneller Stelle einem Skilehrer an.

Das klappt beim Tauchen auch, wenn es darum geht Tauchen zu
erlernen. Aber der Bub konnte ja schon tauchen. Wie von
Kindern gewohnt sicherlich gar nicht schlecht. Also er ist
jetzt in Aegypten auf diesem Tauchboot mit eingen anderen
Anfaengern usw. Die Guides haben alle Haende voll zu tun, die
anderen "ausgebildeten" Taucher ins Wasser zu bringen und sollen
auch noch besonders auf den Jungen achten. Bitte welcher vernuenftige
Mensch verlaesst sich darauf. Zumal viele Diveguides ja selbst kaum
aelter als 13 sind :-).

> Abgesehen davon das ich Skifahren kann, würde ich meinem Kind nicht
> einfach alles verbieten, was ich nicht beherrsche.

Eine gute Einstellung. Allerdings bin ich nicht der Meinung, dass
Kinder,
die noch nicht ausgewachsen sind, tauchen sollten. Die Spaetfolgen sind
kaum einzuschaetzen. Aber das ist meine persoenliche Meinung.

> Ich denke das geht auch nicht.

Wohl nicht.

> Ich würde mich für die Skischule entscheiden.

Klar. Wie gesagt in der Tauchschule waer das sicherlich auch nicht
passiert.
Erstens sind die Tauchgaenge dort eh weder lang noch tief und zweitens
haette
der Junge wohl wirklich seinen privaten Divemaster bekommen. Aber er
hatte ja
schon eine Ausbildung. So wie ich das lass wollte er tauchen gehen,
hatte also
normale kindertaugliche Tauchgaenge gebucht.

> Und ehrlich gesagt, erwarte ich dann auch, vor allem wenn vorher
> Absprachen getroffen wurden, das man sich daran hält.

In Aegypten :-) ? Daran glaub ich schon lange nicht mehr.
Stimmt schon, die Basis hat sich natuerlich falsch verhalten.
Ganz klar. Aber ich wuerde mich in einem solchen Fall nicht
auf die Basis verlassen, sondern selber mit dem Jungen tauchen oder
jemanden dabei haben dem ich vertrauen kann.



> Diese Tauchbasen waren in höchstem Maße unverantwortlich. Eine
> Erfahrung, die ich in Ägypten leider auch machen durfte!

Es gibt sicherlich ueberall auf der Welt Menschen die unverantwortlich
handeln. Vielleicht wurde der Diveguide nicht richtig informiert, oder
...
Man kann sich viele Fehlerquellen vorstellen.
Auf den Basen herrscht staendig Stess. Die Mitarbeiter sind meist weder
gut ausgebildet noch in der Lage von sich aus etwas zu managen (wobei
es sicherlich loebliche Ausnahmen gibt). Wir alle wissen das.
Deshalb haette es mich ehrlich gesagt gewundert wenn alles glatt
gegangen
waere. Traurig ist das schon.

Es waere interessant zu wissen, ob die Eltern fuer eine Sonderbehandlung
(eigener Diveguide usw) zahlen mussten?

CU Jens.

Jens Schamberger

unread,
Feb 9, 2001, 1:50:13 AM2/9/01
to
Hi,

> das wissen ebend nicht alle, ich kenne viele gute Berichte zum JDC,
> auch von mir persönlich bekannten Tauchern, noch dazu ist die Basis
> vom VDST ausgezeichnet worden .... wer meint dass er immer nur
> misstrauisch sein muss .....


Wie ich weiter oben schon sagte es muss nicht nur an der Basenleitung
liegen.
Der Informationsweg mag zu lang sein, die Guides zu wurstig oder was
weiss ich.
Deshalb muss man leider immer misstrauisch sein. Eigentlich schade.

Jens.

Matthias Voss

unread,
Feb 9, 2001, 3:05:55 AM2/9/01
to

Angelika Deuse schrieb:


> Die Basis von M.W als angebliche Profitauchschule ausgewählt

Profi "Tauchschule" hab ich so noch nie gehört.

> (M.W. soll für dieses Jahr schon mit Guides Verträge gemacht haben, weil es
> alle
> nicht lange aushalten.)

Nicht aushalten ? Was glaubts du, wie lange man diese seltsame Mischung
aus Spass und caritativem Engagement sich leisten kann ?
Ein jahresmässiger Wechsel ist branchenüblich, daran sollten irgendwie
die Erwartungen der Kundschaft angepasst sein....

> aktuell Bescheid). Dann schlage ich vor, all diese Tauchorganisationen zu einer
>
> Stellungnahme aufzufordern.

Vorgriff Stellungnahme Padi :
Ist kein Vorfall im Rahmen einer Ausbildung, also QS-irrelevant, bur we
will keep this for our files, just in case.

> Leider ist ja auch der Quality-Dive-Club, dem einige Basen in HRG angehören
> und damit kräftig Werbung betreiben, besonders auch M.W.,

Die kräftige Werbung besteht doch nur aus einer gemeinsamen
Annoncenaktion.


Gru
Matthias

Matthias Voss

unread,
Feb 9, 2001, 3:17:23 AM2/9/01
to
Hallo Jens,
offensichtlich ist der Junge da ungeachtet seines Alters ( das war wohl
der Fehler) als vollwertiger Taucher behandelt worden. Wahrscheinlich
nicht zu Unrecht. Bei der Qualität seiner vorherigen Ausbildung, die ich
hier mal aufgrund von Nähe und Insiderwissen vermuten darf, nix
ungewöhnliches.
Eine meiner Schülerinnen, mit 6 TG und Bronze, durfte z.B. in Hurgh nach
Checktg sofort eigenständig tauchen.

Jens Schamberger schrieb:


> Das klappt beim Tauchen auch, wenn es darum geht Tauchen zu
> erlernen. Aber der Bub konnte ja schon tauchen. Wie von
> Kindern gewohnt sicherlich gar nicht schlecht. Also er ist
> jetzt in Aegypten auf diesem Tauchboot mit eingen anderen
> Anfaengern usw. Die Guides haben alle Haende voll zu tun, die
> anderen "ausgebildeten" Taucher ins Wasser zu bringen und

Exakt !


> auch noch besonders auf den Jungen achten. Bitte welcher vernuenftige
> Mensch verlaesst sich darauf. Zumal viele Diveguides ja selbst kaum
> aelter als 13 sind :-).

Aber er> hatte ja> schon eine Ausbildung. So wie ich das lass wollte er


tauchen gehen,
> hatte also
> normale kindertaugliche Tauchgaenge gebucht.

Wahrscheinlich war das Wissen des Guides/Divemasters um kinderrelevante
Risiken noch nicht existent. Wenn er auf dem Niveau eines
systemimmanenten Nullzeitnirvanas selbst ausgebildet wurde, was Wunder.

Gruß
Matthias

kasimir

unread,
Feb 9, 2001, 4:57:55 AM2/9/01
to
In article <3A83A4E3...@t-online.de>,
Matthias Voss <mat....@t-online.de> wrote:
>
>[schnipp]

> Vorgriff Stellungnahme Padi :
> Ist kein Vorfall im Rahmen einer Ausbildung, also QS-irrelevant, bur
we
> will keep this for our files, just in case.
Es muß keine Ausbildung gewesen sein um QS-relevant zu sein, es genügt
wenn es eine PADI-Aktivität war.

Wenn es sich also um eine PADI-Basis handelt (nicht nur eine Basis mit
PADI-Tauchlehrern), dann ist es im Rahmen eines PADI-Programms,
nämlich "Discover Local Diving" passiert und somit QS-relevant.
Gruß
Kasimir

kasimir

unread,
Feb 9, 2001, 5:06:58 AM2/9/01
to
In article <3A83A793...@t-online.de>,
Matthias Voss <mat....@t-online.de> wrote:

[schnipp]


> Wahrscheinlich war das Wissen des Guides/Divemasters um
kinderrelevante
> Risiken noch nicht existent. Wenn er auf dem Niveau eines
> systemimmanenten Nullzeitnirvanas selbst ausgebildet wurde, was
Wunder.

verstehst Du denn etwas von systemimmanenten Nullzeitnirwanas oder
manifestiert sich hier die eher eine instinktive als eine von
Erkenntniss geprägte Abneigung?

Interessierte Grüße

Leon Berger

unread,
Feb 9, 2001, 5:55:33 AM2/9/01
to
Hallo Matthias,

"Matthias Voss" <mat....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A83A793...@t-online.de...


> Wahrscheinlich war das Wissen des Guides/Divemasters um kinderrelevante
> Risiken noch nicht existent. Wenn er auf dem Niveau eines
> systemimmanenten Nullzeitnirvanas selbst ausgebildet wurde, was Wunder.

Genau da hakt es ja, alles vereinfachen, jeder kann im Bereich von 0-30m
tauchen, alle werden in einen Topf geworfen und wehe, man paßt nicht in die
Zielgruppe.

--
Greetings from good old Vienna
Leon Berger
http://www.tdc.at


Matthias Voss

unread,
Feb 9, 2001, 6:19:03 AM2/9/01
to

kasimir schrieb:


> Es muß keine Ausbildung gewesen sein um QS-relevant zu sein, es genügt
> wenn es eine PADI-Aktivität war.

Du meinst sicherlich eine, für die es standards gibt.

>
> Wenn es sich also um eine PADI-Basis handelt (nicht nur eine Basis mit
> PADI-Tauchlehrern), dann ist es im Rahmen eines PADI-Programms,
> nämlich "Discover Local Diving" passiert und somit QS-relevant.


Wenn es angekündigt,gebucht und bezahlt wurde , richtig ?
Sonst liegt kein Vertragsverhälnis vor.

Gruß
Matthias

Matthias Voss

unread,
Feb 9, 2001, 6:24:14 AM2/9/01
to

kasimir schrieb:


> > Risiken noch nicht existent. Wenn er auf dem Niveau eines
> > systemimmanenten Nullzeitnirvanas selbst ausgebildet wurde, was
> Wunder.
> verstehst Du denn etwas von systemimmanenten Nullzeitnirwanas oder
> manifestiert sich hier die eher eine instinktive als eine von
> Erkenntniss geprägte Abneigung?

Was meinst du mit Abneigung ?
Gegen Verbände, Autowerkstätten, Ing.Büros, Gartenarchitekten,die ihre
Kunden für dumm verkaufen, sicherlich.
Wir sind 1983 beim französischem Brevet Elemtaire von einem Professor
für Sportmedizin und Pathologie ausgebildet worden, auf einem Niveau,
das heute mindestens Goldstandard wäre.

Seitdem habe ich mich unwesentlich fortgebildet ;-)
Gruß
Matthias

Andreas Huss

unread,
Feb 9, 2001, 9:50:51 AM2/9/01
to
On Fri, 09 Feb 2001 10:06:58 GMT, kasimir <scuba_...@my-deja.com>
wrote:

>verstehst Du denn etwas von systemimmanenten Nullzeitnirwanas oder
>manifestiert sich hier die eher eine instinktive als eine von
>Erkenntniss geprägte Abneigung?
>
>Interessierte Grüße
>Kasimir


Hi,

mach Dir doch nix vor, die PADI-Zirkularien *erlauben* mit Kindern
wesentlich mehr als andere Verbände, noch dazu immer noch 18m/min
Aufstiegsgeschwindigkeit, hälst Du das für zeitgemäss ??

Wurden die Grenzen so weit gezogen damit man Kinder kostengünstig in
den normalen Tauchbetrieb integrieren kann und wenig vermittelt werden
muss, 18m/min ist grad etwas langsamer als ein Notaufstieg ...

Andreas Huss

unread,
Feb 9, 2001, 9:50:51 AM2/9/01
to
On 09 Feb 2001 00:59:33 GMT, ad...@aol.com (Angelika Deuse) wrote:

>Andreas, stell doch auch mal den Artikel bzw. den Link in die tauchen-Liste.
>
>Beste Grüße
>Angelika


Hi,

wenn Du taucher.net meinst :

http://www.taucher.net/cgi-bin/bbmat.cgi?getsubject=39&script=medizin&pw=X

Andreas Huss

unread,
Feb 9, 2001, 9:50:50 AM2/9/01
to
On Fri, 09 Feb 2001 09:57:55 GMT, kasimir <scuba_...@my-deja.com>
wrote:

>Wenn es sich also um eine PADI-Basis handelt (nicht nur eine Basis mit
>PADI-Tauchlehrern), dann ist es im Rahmen eines PADI-Programms,
>nämlich "Discover Local Diving" passiert und somit QS-relevant.
>Gruß
>Kasimir
>
>
>Sent via Deja.com
>http://www.deja.com/


Hi,

was ist das, vielleicht Schnuppertauchen, ;-)) ?

Ist dir nicht bekannt dass die Basen gern mit PADI werben, PADI aber
nur für Ausbildung und Seminare danebensteht, der normale Basenbetrieb
fällt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich.

Andreas Huss

unread,
Feb 9, 2001, 9:50:52 AM2/9/01
to
On 09 Feb 2001 00:59:33 GMT, ad...@aol.com (Angelika Deuse) wrote:

>> Abgesehen davon das ich Skifahren kann, würde ich meinem Kind nicht
>> einfach alles verbieten, was ich nicht beherrsche. Ich denke das geht
>> auch nicht. Ich würde mich für die Skischule entscheiden.
>Das finde ich genau den Punkt. Obwohl uns Andreas noch nichts über
>die Rolle der Eltern geschrieben hat, kann ich hier Gabrieles Meinung
>nur teilen. Aber die Eltern haben das ja getan, insofern kann ich hier nichts
>zu
>kritisieren finden:


Hi,

ich will Euch nicht lange auf die Folter spannen, habe genug im
anderen Forum
http://www.taucher.net/cgi-bin/bbmat.cgi?getsubject=39&script=medizin&pw=X
zu tun, in der nächsten Woche gibt es mehr Infos.

Es ist ja zu schön, so langsam dreht sich das Thema in eine andere
Richtung:

*wie kann man so dumm sein und einer Basis zu vertrauen* ;-))))))

Das hätte man mal ohne konkreten Beleg senden sollen, bisher gab es da
nur Gezeter und Gejaule, aber wo sich doch alle so einig sind ...
stolz auf Ihr internationales Brevet sind sie alle, ;-)))))))))))

Andreas Huss

unread,
Feb 9, 2001, 9:50:51 AM2/9/01
to
On Tue, 06 Feb 2001 21:30:57 +0100, Andreas Huss
<andrea...@t-online.de> wrote:

>
>
>Kindertauchen - Jasmin DC - DivePirates Hurghada

Zu dem Thema wird auch unter

http://www.taucher.net/cgi-bin/bbmat.cgi?getsubject=39&script=medizin&pw=X

*diskutiert*, ;-)))

Andreas Huss

unread,
Feb 9, 2001, 10:48:42 AM2/9/01
to
On Fri, 09 Feb 2001 10:55:33 GMT, "Leon Berger" <l...@chello.at> wrote:

>Hallo Matthias,
>
>"Matthias Voss" <mat....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:3A83A793...@t-online.de...
>> Wahrscheinlich war das Wissen des Guides/Divemasters um kinderrelevante
>> Risiken noch nicht existent. Wenn er auf dem Niveau eines
>> systemimmanenten Nullzeitnirvanas selbst ausgebildet wurde, was Wunder.
>
>Genau da hakt es ja, alles vereinfachen, jeder kann im Bereich von 0-30m
>tauchen, alle werden in einen Topf geworfen und wehe, man paßt nicht in die
>Zielgruppe.

Hi,

uns wehe es legt mal einer den Finger in die Wunde, schon will man dem
Überbringer der schlechten Nachricht an den Pranger stellen, viel zu
lesen unter

http://www.taucher.net/cgi-bin/bbmat.cgi?getsubject=39&script=medizin&pw=X

;-))

kasimir

unread,
Feb 9, 2001, 11:02:58 AM2/9/01
to
In article <nuv78tsjus9mignto...@4ax.com>,
andrea...@t-online.de wrote:

> was ist das, vielleicht Schnuppertauchen, ;-)) ?

das ist tauchen mit Guide


> Ist dir nicht bekannt dass die Basen gern mit PADI werben, PADI aber
> nur für Ausbildung und Seminare danebensteht, der normale Basenbetrieb
> fällt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich.

ja, schrub ich ja, es muß ein PADI-Dive-Center sein.

Matthias Voss

unread,
Feb 9, 2001, 11:14:50 AM2/9/01
to
Schon interessant, was die Paid-Deppen da in dem anderen Forum
schreiben, anders kann ich die nicht nennen. Das ist ja nicht mal
Gemeinderatniveau.
Nebenbei, es gibt im Tauch-und Sportbereich einige Verflechtungen
zwischen Ägypten und Deutschland, der VDST ist vielleicht besser bekannt
als PAID.

> >> Abgesehen davon das ich Skifahren kann, würde ich meinem Kind nicht
> >> einfach alles verbieten, was ich nicht beherrsche.

Da möchte ja man fast beim Essen mit Messer und Gabel anfangen ;-), oder
denken, dumme Eltern, haltet eure Kinder dumm !


Gruß
Matthias

kasimir

unread,
Feb 9, 2001, 11:07:22 AM2/9/01
to
In article <3A83D35E...@t-online.de>,

Matthias Voss <mat....@t-online.de> wrote:
> Was meinst du mit Abneigung ?
> Gegen Verbände, Autowerkstätten, Ing.Büros, Gartenarchitekten,
> die ihre Kunden für dumm verkaufen, sicherlich.
> Wir sind 1983 beim französischem Brevet Elemtaire von einem Professor
> für Sportmedizin und Pathologie ausgebildet worden, auf einem Niveau,
> das heute mindestens Goldstandard wäre.
wollte keinesfalls Deine taucherischen Kenntnisse in Frage stellen,
mir gings um Deine Kenntnisse über das Niveau systemimmanenter
Nullzeitnirwanas

Matthias Voss

unread,
Feb 9, 2001, 11:35:23 AM2/9/01
to

kasimir schrieb:


> mir gings um Deine Kenntnisse über das Niveau systemimmanenter
> Nullzeitnirwanas
>

Das ist vorhanden. Sowohl über Niveau, als auch dessen Sytemimmanenz,
insbesondere bezüglich Tauchverbände und Franchiseunternehmen im
Tauchen, und über NullZeitNirvanas im
speziellen. Aber du magst es gerne mit w schreiben, aber dann lieber
auch mit h, passt besser zum Tauchen mit blasenlosen Dopplertabellen.
Nur , ich werde dieses Wissen hier nicht mit dir teilen. Du kannst ja
mal irgendeinen meiner Tauchschüler fragen, der kann dir dazu sicherlich
was erklären.

Happy
Bubbles
Matthias

Angelika Deuse

unread,
Feb 9, 2001, 5:00:22 PM2/9/01
to
Hallo Matthias,


> Profi "Tauchschule" hab ich so noch nie gehört.

Asche auf mein Haupt! Hier war ich wohl nicht so korrekt. Es war nur das
Wortspiel:
Skischule->Tauchschule und Profi->Profit
Deutsch ist halt schwer ;-)))

>> (M.W. soll für dieses Jahr schon mit Guides Verträge gemacht haben, weil es
>> alle nicht lange aushalten.)

> Nicht aushalten ? Was glaubts du, wie lange man diese seltsame Mischung
> aus Spass und caritativem Engagement sich leisten kann ?

Auch wenn ich hierzu eine etwas andere Bezeichnung wählen würde .......


> Ein jahresmässiger Wechsel ist branchenüblich, daran sollten irgendwie
> die Erwartungen der Kundschaft angepasst sein....

.....bei M.W. wechseln viele schon nach 4-6 Wochen.

> Vorgriff Stellungnahme Padi :
> Ist kein Vorfall im Rahmen einer Ausbildung, also QS-irrelevant, bur we
> will keep this for our files, just in case.

Dranbleiben !! ..............
Hartnäckigkeit zahlt sich mitunter aus.

> Die kräftige Werbung besteht doch nur aus einer gemeinsamen
> Annoncenaktion.

Scheint aber doch wirksam zu sein, sonst hätte man da schon lange nicht
mehr so viel Kundschaft.

Angelika

Michael Scharrer

unread,
Feb 10, 2001, 7:43:35 PM2/10/01
to

Hai Stefan,

> Soweit ich weiß, gibt es für Kinder keinen "Grundtauchschein", sondern
> Schnorchelbrevets, KTA Bronze bis Gold und Spezialkurse. Zumal ein
> "Grundtauchschein" (Erwachsene) ja keine Freiwässertauchgänge
> beinhaltet

Falsch
Der Grundtauchschein ist schon vorher möglich. Freiwassertauchgänge nur in
Begleitung eines TL.
Bronce ab 14

Gruss,
Michael


Andreas Huss

unread,
Feb 11, 2001, 10:28:17 AM2/11/01
to
On Fri, 09 Feb 2001 16:02:58 GMT, kasimir <scuba_...@my-deja.com>
wrote:

>In article <nuv78tsjus9mignto...@4ax.com>,

Hi,

natürlich kann das so sein ... dann muss aber ein Tg im Rahmen eines
Padi-Programms gebucht werden .... wenn das nicht so ist bleibt nur
eine normales Tauchgangsangebot einer Tauchbasis übrig.

Hinterfrage das mal bei einem Instructor.

Stefan Beckmann

unread,
Feb 12, 2001, 6:59:30 AM2/12/01
to

> > Soweit ich weiß, gibt es für Kinder keinen "Grundtauchschein",
[Ergänzung:] mehr

> > sondern
> > Schnorchelbrevets, KTA Bronze bis Gold und Spezialkurse. Zumal ein
> > "Grundtauchschein" (Erwachsene) ja keine Freiwässertauchgänge
> > beinhaltet
>
> Falsch
> Der Grundtauchschein ist schon vorher möglich. Freiwassertauchgänge
> nur in Begleitung eines TL.
> Bronce ab 14

Nein, das waren wohl die alten Bestimmungen, bevor der VDST (und andere
Verbände) "Kindertauchen" aufnahmen. Die aktuellen Bestimmungen findest
du beim VDST unter http://www.vdst.de/download/kindertauchen.zip
(leider nur) zum Download (es handelt sich um eine gepackte PDF-Datei).

Die Frage (oder besser *eine* der vielen unbeantworteten Fragen zum IMO
völlig unzureichenden Bericht) zielte auf die Freiwasserqualifikation
des Jungen ab, eigentlich müßte er ja den KTA Gold gemacht haben, um
überhaupt im Freiwasser tauchen zu dürfen.

Andreas Huss

unread,
Feb 12, 2001, 5:23:48 PM2/12/01
to
On Mon, 12 Feb 2001 11:59:30 GMT, Stefan Beckmann
<stefan....@gmx.de> wrote:

>Die Frage (oder besser *eine* der vielen unbeantworteten Fragen zum IMO
>völlig unzureichenden Bericht) zielte auf die Freiwasserqualifikation
>des Jungen ab, eigentlich müßte er ja den KTA Gold gemacht haben, um
>überhaupt im Freiwasser tauchen zu dürfen.


Hi,

den gibt es noch nicht so lange, Jugendtauchsportabzeichen und
Grundschein reichen vollkommen, in diesem Jahr (14) kann man endlich
Bronze bescheinigen.

Stefan Beckmann

unread,
Feb 13, 2001, 7:09:39 PM2/13/01
to
>>des Jungen ab, eigentlich müßte er ja den KTA Gold gemacht haben, um
>>überhaupt im Freiwasser tauchen zu dürfen.
>
>
>Hi,
>
>den gibt es noch nicht so lange,
Schon klar, aber

> Jugendtauchsportabzeichen und
>Grundschein reichen vollkommen,

ich dachte immer, das reichte nicht, das ist doch nur die
Schwimmbadausbildung, oder? Und Freiwassertauchgänge waren für Kinder
früher *gar nicht* vorgesehen, es gab ja schließlich auch keine
entsprechende Ausbildung. Oder wie war das früher?

Andreas Huss

unread,
Feb 16, 2001, 2:15:12 PM2/16/01
to
On Wed, 14 Feb 2001 00:09:39 GMT, stefan....@gmx.de (Stefan
Beckmann) wrote:

>> Jugendtauchsportabzeichen und
>>Grundschein reichen vollkommen,
>ich dachte immer, das reichte nicht, das ist doch nur die
>Schwimmbadausbildung, oder? Und Freiwassertauchgänge waren für Kinder
>früher *gar nicht* vorgesehen, es gab ja schließlich auch keine
>entsprechende Ausbildung. Oder wie war das früher?


Hi,

*früher* ist eine andere Zeitrechnung, ;-)), es gab wenig Forderungen,
aber enge Grenzen - 10m-30min-2erfahrene Begleiter

Heute gibt es viele bunte Scheinchen und es wird nur noch ein
Begleiter empfohlen.

Wie dem auch sei - das Wasser bleibt nass und unterhalb gewisser
Mindestanforderungen an Physis und Psyche ist Tauchen nicht möglich.

Mit Schnorcheln seit dem 4.Lj, noch ohne Flossen aber immerhin mit
Maske, mehrmals Schnorschel A+B, 4 Jahre als erster und letzter beim
Training, neuester Wert 50m-Streckentauchen, 2 Jahren Geräteausbildung
in der Halle, - und noch vieles mehr ... ist die empfohlene Theorie
und Praxis zu einfach ... aber mehr ist auch nicht drin weil niemand
auf die Idee käme mit einem Kind Aufstieg unter Wechselatmung zu üben
... also bleibt nur noch die Aufgabe *Blasenringe aus dem
Ablassventil eines Hebeballons zu zaubern* ... und das ist gelungen,
;-)).

Keine Bange, er unterhält seine Buddys ständig mit Kunststücken, es
wird nicht langweilig, ;-).

0 new messages