Meine restlichen Tauchsachen stinken übrigens nicht! ;-))
Habt ihr noch eine Idee??
Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar!!
Gruss,
Steffi
Stefanie Karbe schrieb:
>
> kennt ihr auch das Problem, dass trotz gründlichen Waschens und
> Spühlens die Neoprenschuhe zum Himmel stinken??
Oh ja, jedenfalls bis zu meiner Nase und das reicht ja schon.
> Habe schon Vieles probiert (Febres, Waschmaschine, ...)
> Es bleibt ein fürchterlicher Geruch, besonders, wenn man diese im
> eigenen Zimmer trocknen muss!!
>
> Meine restlichen Tauchsachen stinken übrigens nicht! ;-))
Hallo,
bei mir stanken auch nur die Neoprenstiefel sonst nichts.
Ich habe dann messerscharf geschlossen das es daran liegt das man zwar
den Anzug und die Handschuhe zum Trocknen komplett umkrempeln kann, also
Innenseite nach aussen, aber die Neoprenstiefel mit Laufsohle eben
nicht.
Darauf hin habe ich die Stiefel zum Trocknen mit alten zerknüllten
Zeitungspapier fest ausgestopft und das Papier nach einigen Stunden
sooft gewechselt bis das Papier dabei trocken blieb. Dadurch trockneten
die Stiefel auch relativ schnell und vor allem geruchsarm.
Hoffentlich hilft die Methode auch bei Dir.
Bye
Stefanie Karbe schrieb:
> Moin allerseits,
> kennt ihr auch das Problem, dass trotz gründlichen Waschens und
> Spühlens die Neoprenschuhe zum Himmel stinken??
>
Einlagen aus Aktivkohlefiltern helfen bei Käseschuhen ;))
Martin
Die Füsslinge trocknen viel schneller, wenn Du den oberen Teil (den mit
Reissverschluss) soweit es geht nach aussen umdrehst, in etwa so wie man bei
einer zu langen Jeans die Hosenbeine umkrempelt. Vor dem endgültigen Trocken
stelle ich sie noch kurz mit der Sohle nach oben damit das restliche Wasser
abfliesst und wringe sie aus.
Ich habe auch schon Bauanleitungen für Handschuh- und Füssling-Trocknungsgebläse
aus Plastikrohren gesehen, war mir aber bis jetzt zu umständlich sich sowas zu
basteln.
mfg
Piotr
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
ich dreh' meine (Camaro-Nass-)Füßlinge soweit es geht nach außen, stecke den
Fön locker hinein und trockne lauwarm auf höchster Gebläsestufe. Öffnung
frei lassen für die "Abluft". Dauert mit meinem Fön 10-15 Minuten pro Schuh.
Evtl. vorher mit Febres einsprühen, wenn sie von vorher noch stinken.
Hab sie aber auch schon einfach zur Wäsche in den Wäschetrockner auf
niedriger Temperatur gegeben.
Bis jetzt alles ohne erkennbaren Schaden ;-)
Klemens
"Stefanie Karbe" <ste...@karbe-net.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3BB87838...@karbe-net.de...
Gut Luft
Britta
Hallo Steffi,
meine Frau sagt immer " Oha... da hilft nur noch verbrennen".
Ich weiß nur nicht ob sie meine Neoprenfüsslinge meint oder
mich ween ich (mal) aus meinem Nassanzug steige :-))))
Nicht ganz ernst gemeinte Grüße
Chris
--
* Visit my Homepage *
www.dertaucher.de
** pics updated **
Martin Schwabe schrieb:
> Einlagen aus Aktivkohlefiltern helfen bei Käseschuhen ;))
Aber Aktivkohle ist großer Mist, wenn sie naß ist!
Joachim
Die Nase rümpfend Wolfgang
"Wolfgang Pfau" <konf...@germanynet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9pat7g$h0b9g$1...@ID-34287.news.dfncis.de...
> Tauchschuhe tiefgefrieren - dann gehen die Bakterien kaputt, die den
Geruch
> verursachen und am nächsten Tag auftauen lassen - das wars.
>
Genau so sicher wie in Südländischen Eiswürfeln?
Monte Tzumas Gruß
Michael Ohlhorst
Hallo,
von Conrad-Elektronik gibts einen Schuhtrocker der fürs trocknen super ist. mußt
nur noch einen timer dazwischen schalten, damit er nicht zu lange läuft. etwas
ausprobieren wie lange es dauert. ist für 4 schuhe. geht aber auch für handschuhe.
MfG Joachim
meine "Naßtauchsaison" ist zwar schon 4 Wochen zu Ende - aber ich bekämpfe
die feuchtigkeit in meinen Schuhen wie folgt:
Ich habe einen "funktionskleiderbügel" (ca. 20 DM Fa. Seemann sub) da kann
man Füßlinge und Handschuhe aufstecken. Wenn man das Ding aufhängt läuft das
Wasser raus. stellt man das Teil dann für 2-3 Stunden auf eine
(eingeschaltete) Heizung sollten alle Teile trocken sein. Wahrscheinlich
stinken sie dann auch nicht mehr. Ansonsten hin und wieder auch mal neue
kaufen. ;-)
Gruß
Gerd
PS: Eine Idee habe ich noch - es gibt doch diese Gummistrümpfe, die die
Gummifetischisten anziehen...
;-)))
darüber hinaus halten sich die Getränke im gut gekühlten Füßling aufgrund
seiner isolierenden Eigenschaften auch viel länger kalt als mit
herkömmlichen Eiswürfeln.
Prost Wolfgang
Ich versuche meine Füsslinge schon direkt nach dem Tauchgang unter klarem
Wasser zuspülen und dann gleich mit Zeitungs Papier aus zustopffen. Oft sind
wir dann im Sommer noch was läger im See, so das manchmal die schuhe sogar
trocken wieder zurück nach Hause kommen. Im Winter, bzw bei Regen kommen die
Dinger gleich in die Waschmaschine (Schongang ;) ) und dann das gleiche
prozedere mit dem Zeitungspapier...
Vielleicht sollte ich sie auch mal in den Trockner werfen...*grübel*
aber hier hat wohl jeder seine Geheimrezepte...
Womit ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht habe ist die Neoprensachen im
warm-feuchten Keller zu trocknen... Feuchtigkeit bleibt, Gestank kommt...
Nun sind ja wirklich vielle Tipps zu diesem Tema gekommen, hoffentlich sind
brauchbare für Steffi dabei!!
Hallo,
allein mit Wärme wird das nicht besonders gut funktionieren. Aber mit
Wärme und Luftaustausch durch einen Ventilator zusammen, da dürfte das
auch bei Neoprenstiefeln funktionieren.
Diese Schuhtrockner für Skischuhe müssten ja eigentlich auch einen
Ventilator o.ä. haben, denn Skischuhe sind ja auch ziemlich wasserdicht,
sollten es zumindest sein.
Bye
Ganz so abartig ist diese Idee gar nicht. Ich ziehe immer zusätzliche
Socken in die Füßlinge an. Entweder Neoprensocken, wenn es kalt ist,
oder nur gewöhnliche Tennis-Socken gegen das Wundreiben. Solch schlimmen
Gestank, wie er hier beschrieben worden ist, kenne ich von meinen
Füßlingen nicht.
Gruß
Hartmut
Ganz so abartig ist diese Idee gar nicht. Ich ziehe immer zusätzliche
Socken in die Füßlinge an. Entweder Neoprensocken, wenn es kalt ist,
oder nur gewöhnliche Tennis-Socken gegen das Wundreiben
Ich ziehe unter meinen Neopren Anzug immer noch eine NeilonStrumpfhose, dann
komme ich besonders, wenn er noch nicht ganz trocken ist beim 2.,3.
Tauchgang einfacher hinein und wieder heraus... vorallem im Sommer angenehm,
da ist es ja doch recht warm im Anzug, da bin ich froh, wenn ich nicht
solange mit an und ausziehen beschäftigt bin ;-)
Gruss
> Ich ziehe unter meinen Neopren Anzug immer noch eine NeilonStrumpfhose,
Mensch mir wird ja ganz warm bei dem Gedanken mit Dir mal tauchen zu gehen
;-)))
Aber Scherz beiseite - wenn man noch was zwischen Haut und Anzug zieht, mag
das das Problem natörlich mildern.
Ich persönlich ziehe allerdings, aus Gründen der Bequemlichkeit folgende
Ausrüstungen vor:
Wasser warm: HT 1 - teiler, Füßlinge (naß), keine Socken, kein Leibchen,
kein Shorty, keine Weste etc.
Wasser kühl (<15°C) trocki, dünner Unterzieher
Wasser kalt (bis kurz vor fest) trocki, dicker Unterzieher
Gegen Geruch:
HT Anzug Füßlinge auf dem Balkon trocknen,
Trocki offen aufhängen
Gruß
Gerd
zu dem Thema (sprich auf die selbe Frage) habe ich mal bei taucher.net ins
forum geposted, als Biologe (mit viel Freizeit) habe ich eine eigene,
Mikrobiologische, Antwort zu diesem Thema gefunden.
Ich zitiere sie einfach hier nochmal: (Der Link steht unten drunter!)
"Antwort von Olly am 28.07.2001
Hi,
als tauchender Mikrobiologe habe ich mich mit dem Problem mal
auseinandergesetzt. Wie bereits von Harry oben vermutet ist es tatsächlich
ein bakterielles Problem: Erstaunlicherweise konnte ich in Füßlingen
(insgesamt habe ich 20 untersucht) "Clostridium butyricum" als Verursacher
der Gerüche ausmachen. Dieses niedliche Bakterium (auch Geruchsverursacher
bei der Kartoffel(nass)fäule) produziert neben Buttersäure noch eine ganze
Reihe anderer "Gestank-Hammer" bei seinen auxotrophen, anaeroben
Gärprozessen. Einfache Lösung des Problems: Nach jedem TG ein paar Spritzer
Spitazid (zur Not tut es auch Sagrotan o.ä.) in die Füsslinge und einmal
durchwringen, damit es überall hinkommt, das tötet die Clostridien und
verhindert die Geruchsentstehung.
Beide Desinfektionsmittel greifen nach meiner Beobachtung die Füßlinge nicht
an, bevor man sie wieder benutzt sollte man sie aber gut ausspülen."
http://www.taucher.net/forum/equipmentShow.html?messageNummer=845&page=5
Gemeint ist das letzte Posting zu dem Thema.
Gruß Olly
Hi Oliver,
jetzt mußt Du nur mehr verraten was Spitazid oder das andere Teufelszeug
ist und wo man das bekommt...
Kann man eigentlich als Alternative auch Essig (eventuel sogar mit
Duftnote Apfel) oder Alkohol verwenden, oder lösen sich dann die
Füsslinge auf?
Grüße
Hannes.
Hallo Hannes
> jetzt mußt Du nur mehr verraten was Spitazid ist:
Ein Desinfektionsmittel für den Labor und Krankehausbedarf, im Handel unter
dem Namen Spitacid, siehe:
http://www.uni-muenster.de/Chemie/AC/gefahrstoff/uw-d26.htm (Info)
http://www.tharayil.mytoday.de/desinfektion.htm (Kauf, nach kleinerer
Packung fragen!)
>oder das andere Teufelszeug
Das ist Sagrotan, das gibt es in jeder Drogerie und Apotheke. Ein
"Hausdesinfektionsmittel" da braucht man was mehr von, aber es wirkt auch.
>Kann man eigentlich als Alternative auch Essig nehmen
Nein! Wenn du die Baktis züchten magst ja. Von Essig können die gut leben.
Das ist so ähnlich wie zu versuchen Kinder mit Schokolade zu vergiften :)
>Oder Alkohol
Alkohol geht, allerdings braucht man da größere Mengen von, mit ein "paar
Spritzern" ist es da nicht getan, zumal der Alkohol ja durch die
Feuchtigkeit noch verdünnt wird.
Alle o.g. Desinfektionsmittel enhalten als Hauptbedandteil Alc. (90-94%) es
kommt jedoch auf die Beimengungen (Benzylalc etc.) an.
Solange man nicht Nitrouniversalverdünner (der würde zwar auch wirken:-)) in
die Füßlinge kippt passiert denen auch nix. Wie bereits geschrieben habe ich
die o.g. ausprobiert und es ist den Füßlingen nix passiert.
Gruß Oliver
>
Liebe Gruesse
Veronika
Bin halt ein "heißer Typ" ;-)
Aber mir ist noch ein Trick eingefallen - die "Methode Ludwig XIV" - aus der
Zeit als waschen Luxus war. Da hebn die adeligen alles parfümiert. Ob
allerdings Chanel N° 5 die Lösung ist ???? ;-)
Grüße
Gerd
> Werde sie nun testen und euch dann hoffentlich bald ein Erfolgserlebnis
> verkünden.
wie jetzt - werden wir dann alle zur Verkostung eingeladen *würg* ;-)
Gruß
Gerd
Wenn du alle Tips der Reihe nach anwendest wirst du deine stinkenden Schuhe
sicher besiegt haben. Neue ohne Geruch gibts dann beim lokal dealer.
mfG
Michael Ohlhorst
hatte mal aufgrund eines "Leidens" ein Desinfektionsmittel verschrieben
bekommen
(Kohrsolin) und brauche nun den Rest (schon ein paar Jahre alt) zur
Geruchsbekaempfung
meiner Fuesslinge auf.
Nun ja, Sie stinken nun nicht mehr nach Gummi, aber etwas "chemisch".
Das typische Tauchschuhgeruch kommt aber nach ein paar Tauchgaengen bzw.
durch nicht komplettes trocknen wieder zurueck!
Dolle Gruesse
Robert
Jörg
> Aber mir ist noch ein Trick eingefallen - die "Methode Ludwig XIV" - aus
der
> Zeit als waschen Luxus war. Da hebn die adeligen alles parfümiert. Ob
> allerdings Chanel N° 5 die Lösung ist ???? ;-)
Nun, die haben aber auch alles überpudert... Wenn ich mich recht erinnere,
dann Pudert man die Manschetten von Trockies auch...??? Alt bewährte
Methode, wieso sollte es mit dem Parfüm nicht auch so sein...
*prüh-das-beste-perfüm-auf* *schnüffel* *hmmm*
Gruss
> Ich ziehe unter meinen Neopren Anzug immer noch eine NeilonStrumpfhose, dann
> komme ich besonders, wenn er noch nicht ganz trocken ist beim 2.,3.
> Tauchgang einfacher hinein und wieder heraus... vorallem im Sommer angenehm,
> da ist es ja doch recht warm im Anzug, da bin ich froh, wenn ich nicht
> solange mit an und ausziehen beschäftigt bin ;-)
> Gruss
Hmm,
so gut diese Idee auch sein mag, befürchte ich doch beim meist öffentlichen
Umkleiden befremdliche Blicke zu ernten, wenn ich vorher ne Nylonstrumpfhose
anziehe (vor allem wenn sie dann noch Signalschwarz ist).
Ausserdem wo kriegt am schwarze Nylons in Größe 60 ??
;)
Martin
Das Mag komisch sei, nach einigen Tauchgängengen hat man sich aber dran
gewöhnt... ich sag immer versuchs selber du wirst sehen...und ich habe schon
einige Taucher bekehrt! auch männliche!!!
schwarze trage ich aber auch nicht!!!
> Ausserdem wo kriegt am schwarze Nylons in Größe 60 ??
für 3.95 z.B. bei dm, die sind zwar in Frauen grösse ausgeschrieben, aber du
kannt deine finden
etwa so 38 ist schmal normal ist 42- 44 und so weiter!!!! Ausserdem kann man
die stretchen!!! falls man die falsche erwischt hat!!!
oo
o
}<////(*> Mareike
>Wenn ich mich recht erinnere,
>dann Pudert man die Manschetten von Trockies auch...??? Alt bewährte
>Methode, wieso sollte es mit dem Parfüm nicht auch so sein...
>*prüh-das-beste-perfüm-auf* *schnüffel* *hmmm*
Hi,
Will jemand Babypuder?
Ich bin nächste Woche wieder bei den Briten - e-Mail genügt ;-)
Schöne Grüße aus Osnabrück,
Uwe
> Nun, die haben aber auch alles überpudert... Wenn ich mich recht erinnere,
> dann Pudert man die Manschetten von Trockies auch...??? Alt bewährte
> Methode, wieso sollte es mit dem Parfüm nicht auch so sein...
> *prüh-das-beste-perfüm-auf* *schnüffel* *hmmm*
Also ich mach normalerweise Vaseline oder Melkfett dran - aber bitte jetzt
keine weiteren Spekulationen sons werd ich rot *schäm* *grins*
Gruß
Gerd
Hi, Martin
bei "Ulla Popken"......
Britta
versuchs mal bei Beate, dort gibts auch Stöckelschuhe Gr. 46 :)
und nylons in allen Farben - wie wärs mit rot... ;-))
Hope to see you (rote Nylons Größe 60, 46 er Stöckel, 7mm Neo) ;-)))
Gerd