Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Catamaran als Bausatz

157 views
Skip to first unread message

Volker Borkhart

unread,
Sep 13, 2002, 5:45:31 AM9/13/02
to
Hallo,

ich bin an einem Catamaran bis ca. 5 m Länge (Autodachtransport sollte
möglich sein) interessiert. Gibt es hier auch kostengünstige Bausätze ?
Falls ja, kennt jemand entspr. Bezugsquellen.

Danke und Gruß
Volker


Jörg W. Kremer

unread,
Sep 13, 2002, 6:33:32 AM9/13/02
to
Hallo Volker,

Volker Borkhart schrieb:


> ich bin an einem Catamaran bis ca. 5 m Länge (Autodachtransport sollte
> möglich sein) interessiert.

da fällt mir natürlich sofort der Topcat (www.topcat.de, insbesondere der K3)
ein. Diese Boote sind extra so konstruiert, dass sich Rümpfe, Holme und Mast
relativ schnell und ohne Werkzeug (de)montieren lassen. Die Dachlast deines
Wagens sollte aber schon etwa 100kg betragen, da der K3 "segelfertig" ca.
135kg wiegt.


> Gibt es hier auch kostengünstige Bausätze ?

Was meinst du mit "Bausatz"? Willst du selbst GFK-Rümpfe laminieren,
Alu-Masten biegen, Segel nähen ...? Mal davon abgesehen, dass ich *soetwas*
noch nicht gesehen habe, bezweifele ich auch, ob das Endprodukt vernünftige
Qualität und Segeleigenschaften hätte ;-)

Dann würde ich mich doch eher nach einem "Gebrauchten" umsehen.

"Zusammengebaute" Grüße
Jörg

--
Immer eine Handbreit Wasser unterm Leeschwimmer -
und eine Handbreit Luft unterm Luvrumpf!


Wolfgang Kegel

unread,
Sep 13, 2002, 9:22:04 AM9/13/02
to
> Volker Borkhart schrieb:
>> Gibt es hier auch kostengünstige Bausätze ?[...]


> Jörg W. Kremer schrieb:


> Was meinst du mit "Bausatz"? Willst du selbst GFK-Rümpfe laminieren,
> Alu-Masten biegen, Segel nähen ...?

> Dann würde ich mich doch eher nach einem "Gebrauchten" umsehen.[...]


Wuerde mich auch mal interessieren, was Volker mit Bausatz meint.
Naja, dann wuerde ich besser auch gebraucht kaufen.

Gruss
W.K.

Wolfgang Kegel

unread,
Sep 13, 2002, 10:54:51 AM9/13/02
to
"Edgar Warnecke" <ewar...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:68t3ou8u10je4mceg...@4ax.com...
> Am Fri, 13 Sep 2002 15:22:04 +0200, schrieb Wolfgang Kegel
> <ke...@helloman.com> :

>
>> Wuerde mich auch mal interessieren, was Volker mit Bausatz meint.
>
> Ach? :-)

>
>> Naja, dann wuerde ich besser auch gebraucht kaufen.
>
> Dr. Segger (no Provi) hat was im Angebot, allerdings ab 8m aufwaerts.


Was meinst Du mit *Ach*

Gruss
W.K.

Jörg W. Kremer

unread,
Sep 13, 2002, 11:36:43 AM9/13/02
to
Hallo Edg@r,

Edgar Warnecke schrieb:


> Dr. Segger (no Provi) hat was im Angebot, allerdings ab 8m aufwaerts.

siehe da: auf http://www.diabolo-klasse.de/download/seggerliste.pdf bietet der
Herr Doktor sogar zwei kleine "Bausätze" an:

* "Solocat - Flitzer zum Austoben": 4,5m, ca. 3.200€ (Plan+Material)
* "Ducat - wendiger Gleitrenner": 5,35m, ca. 4.250€ (Plan+Material)

Aber kannst du denn diese Boote auch auf dem Autodach transportieren,
*nachdem* der "Bausatz" montiert wurde? ;-)

Nachfrage: was für ein "Autodach" braucht man für den von dir vorgeschlagenen
8m-Kat? ;-))

Ich kann mir übrigens immer noch nicht vorstellen, wie so ein "Bausatz"
aussieht - weder vor noch nach der Montage!

Abgesehen davon: für *das Geld* (von *der Arbeit* will ich nicht mal reden)
bekomme ich auch einen guten "Gebrauchten" - und bei dem kann ich mich
*vorher* vergewissern, dass er schwimmt und sogar vernünftig segelt ;-)

Getestete Grüße

Kurt Schertel

unread,
Sep 14, 2002, 4:54:40 AM9/14/02
to
Jörg W. Kremer wrote:

> siehe da: auf http://www.diabolo-klasse.de/download/seggerliste.pdf bietet der
> Herr Doktor sogar zwei kleine "Bausätze" an:
>

Und einen "sportlichen Kuschelgleiter". Das hätte doch was..
Gruß
Kurt

Tobias Crefeld

unread,
Sep 14, 2002, 1:47:09 PM9/14/02
to
Volker Borkhart, volker....@de.bosch.com, Freitag, 13. September 2002
11:45:

> ich bin an einem Catamaran bis ca. 5 m Laenge (Autodachtransport sollte
> moeglich sein) interessiert. Gibt es hier auch kostenguenstige Bausaetze ?


> Falls ja, kennt jemand entspr. Bezugsquellen.

Ein Clubkollege hat sich mal sowas gebaut. Das war ein bedingt
fahrtentauglicher Kat in Kompositbauweise, die Beams wurden mit den
Ruempfen verschnuert, pro Rumpf je eine Koje fuer nicht zu grosse Leute -
erinnerte irgendwie stark an die Auslegerboote der Suedseeinsulaner, nur
halt als Kat. Einen Haenger hatte er nicht, also Autodachtransport.
Das Ganze war ein Bausatz, den ein anderer angefangen hatte. Besagter
Kollege hat den dann aufgekauft und weitergebaut und ist damit auch etwas
in Kroatien rumgeschippert.
Ich meine, dass das Ding aus dem Hause Waarschip kam, aber ich frag lieber
nochmal nach.

Gruss,
Tobias.

Jörg W. Kremer

unread,
Sep 15, 2002, 2:10:06 PM9/15/02
to
Hallo Thomas und Edgar,

Edgar Warnecke schrieb:
> Thomas Erstfeld schrieb:
> >was soll denn ein Kat-Segler mit einem MAN 26.372? Der ist doch viel
> >zu langsam für Leute wie Jörg. ;-))
>
> Dann soll er den von Koerber nehmen. Ungedrosselt faehrt der ihm jetzt
> schon um die Ohren

was sollte denn das für ein Lkw sein? Oder unterschätzt du mein Auto bzw.
meinen Fahrstil? Wenn du "... *über* die Ohren..." gesagt hättest ...
;-))


> und mit Cat hintendran wird's richtich lustich :-)

Ach so: der Lkw wird vom Cat über die Autobahn *geschoben* :-))

Geschwinde Grüße

Jörg W. Kremer

unread,
Sep 15, 2002, 2:05:40 PM9/15/02
to
Hallo Edg@r,

mit deinem Hinweis auf den "Bausatz-Doktor" Segger hast du mich nun wirklich
neugierig gemacht. Ich meine: nur so interessehalber - nicht etwa, dass ich
unter die Selbstbauer gehen wollte ;-)

Aber wie sieht denn so ein Bausatz bzw. der fertige
"Austobe-Gleiter-Katamaran" nun tatsächlich aus?

Edgar Warnecke schrieb:
> [...]
> Tja, c&p:
>
> Einfach mal das pdf downloaden.
> Sonst kann ich Dir sagen: Saegen, naehen, klaeben...
> Ist der Sinnspruch des Herrn Doktor...

Welches pdf? Die von mir gefundene und im Beitrag zitierte Datei enthält nur
eine Tabelle der verfügbaren Bausatz-Typen. Mich würde aber ein Beispiel
eines "Bauplanes" und ein Bild des angestrebten Endproduktes interessieren.

Zusammengebastelte Grüße

Tobias Crefeld

unread,
Sep 15, 2002, 4:41:50 PM9/15/02
to
Volker Borkhart, volker....@de.bosch.com, Freitag, 13. September 2002

> ich bin an einem Catamaran bis ca. 5 m Laenge (Autodachtransport sollte
> moeglich sein) interessiert. Gibt es hier auch kostenguenstige Bausaetze ?


> Falls ja, kennt jemand entspr. Bezugsquellen.

Korrektur und Ergaenzung zu meinem gestrigen Beitrag: Der dort beschriebene
Bootstyp heisst "Tiki" und das war kein Bausatz, sondern ein Bauplan von
einem Konstrukteur namens James Wharram (also nicht waarship). Es gibt die
Boote in allen moeglichen Groessenordnungen von einer Hitia 14 angefangen
bis weit ueber 40 ft. - _dir sind dann nicht mehr wirklich
autodachfaehig... :-)

Lt. dem Kollegen gibts da mittlerweile ganze "Usergruppen", die sich
mit der Diskussion und Weiterentwicklung dieser Konstruktionen
beschaeftigen. Die Bauplaene sind nicht billig - so ab 300 EUR fuer die
kleinsten Boote darfst Du schon rechnen.
"tiki catamaran wharram" bei einer Suchmaschine Deines Vertrauens liefert
jede Menge Stoff, erste Anlaufadresse: www.wharram.com.

Claus-C. Plaass

unread,
Sep 16, 2002, 6:47:39 PM9/16/02
to
"Volker Borkhart" <volker....@de.bosch.com> schrieb im Newsbeitrag news:alsc3s$qsb$1...@ns2.fe.internet.bosch.com...

> Gibt es hier auch kostengünstige Bausätze ?
> Falls ja, kennt jemand entspr. Bezugsquellen.

Von den zur Zeit knapp 3.000 Typen Mehrrumpfbooten
sind die meisten als Plan, in verschiedenen Baustufen
oder als steckfertig ausgelaserter Bausatz angeboten,
je nach Wunsch und Faehigkeiten des Interessenten.

In der Groesse bis 5m gibt es mindestens 20 Typen,
als proa, Kat, Tri, Tragflaechen-mono, experimental, etc.,
in allen Materialien und Komplexitaeten.

Infos, Unterlagen, Plaene, Kontakte, Bezugsquellen
fuer deine weitere Entscheidungsfindung habe ich.

Klaer vorher mit dir selber ab, ob Du das Geld, die Zeit,
die Energie und vor allem das Zeug zum Selbstbau hast.
Der fromme Wunsch zum Eigenbau allein macht kein Boot,
sondern produziert Ehekrisen, Pleiten und Bauruinen.

CCP


Frank Kemper

unread,
Sep 17, 2002, 2:48:30 AM9/17/02
to
Edgar Warnecke <ewar...@gmx.net> hat in Betrag
news:qfvaouk0h4ekc1tfl...@4ax.com dies gedichtet:

> das ist ein Renntruck. Auf Wunsch sende ich gerne ein pic :-)
>

Der MAN von Franz K. hat im fliegenden Start aus 50 km/h einen DTM-Audi
A4 versägt ;-), sind allerdings auf 160 limitiert, die Dinger

Frank

--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroup for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like a Banana

Jörg W. Kremer

unread,
Sep 17, 2002, 6:29:59 AM9/17/02
to
Frank Kemper schrieb:

> Der MAN von Franz K. hat im fliegenden Start aus 50 km/h einen DTM-Audi
> A4 versägt ;-), sind allerdings auf 160 limitiert, die Dinger

na gut - dann spiele ich eben nur im Bereich 160-245 mit ;-)

Wolfgang Kegel

unread,
Sep 17, 2002, 1:12:20 PM9/17/02
to
"Claus-C. Plaass" <pla...@foni.net> schrieb
> "Volker Borkhart" <volker....@de.bosch.com> schrieb

>
>> Gibt es hier auch kostengünstige Bausätze ?
>> Falls ja, kennt jemand entspr. Bezugsquellen.
>
> Von den zur Zeit knapp 3.000 Typen Mehrrumpfbooten
> sind die meisten als Plan, in verschiedenen Baustufen
> oder als steckfertig ausgelaserter Bausatz angeboten,
> je nach Wunsch und Faehigkeiten des Interessenten.
>
> In der Groesse bis 5m gibt es mindestens 20 Typen,
> als proa, Kat, Tri, Tragflaechen-mono, experimental, etc.,
> in allen Materialien und Komplexitaeten.
>
> Infos, Unterlagen, Plaene, Kontakte, Bezugsquellen
> fuer deine weitere Entscheidungsfindung habe ich.
>
> Klaer vorher mit dir selber ab, ob Du das Geld, die Zeit,
> die Energie und vor allem das Zeug zum Selbstbau hast.
> Der fromme Wunsch zum Eigenbau allein macht kein Boot,
> sondern produziert Ehekrisen, Pleiten und Bauruinen.


Hoert sich gut an.
Zumindest geschliffen geschrieben.

Gruss
W.K.

Günter Schulz

unread,
Sep 18, 2002, 4:45:33 AM9/18/02
to
Hallo,

"Edgar Warnecke" <ewar...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:na7foukah4o8m8jjc...@4ax.com...
>
> Wie bekommen wir das jetzt wieder OnT?
>
bei 160 aufm Dach könnte man doch gut Reffen bei Starkwind üben oder?

Gruß

Günter


Claus-C. Plaass

unread,
Sep 18, 2002, 8:39:37 AM9/18/02
to
"Wolfgang Kegel" <ke...@helloman.com> schrieb im Newsbeitrag news:am7nni$3e4no$1...@ID-118905.news.dfncis.de...

> Hoert sich gut an.
> Zumindest geschliffen geschrieben.

... und anscheinend auch richtig verstanden !

:-)

CCP

Martin

unread,
Sep 21, 2002, 6:55:53 AM9/21/02
to


Hi!

Nicht waarship sondern Wharram James.

Ist ein Brite, der nach Polinesischem Vorbild ausschlislich Kats
konstruiert. Größe14- über 60 Fuß, Baumaterial Sperrholz.

Einfach mit Wharram Kugeln, oder gleich www.Wharram.com eingeben.

lg

Martin

0 new messages