Mannomann. Lass stecken. Deine *sogenannten* Boote werden
irgendwie immer aelter. Und dann auch noch mit Radsteuerung.
Auf einem Boot mit ca. 9 m Laenge. Ich hatte mal eine Dufour 31.
Gleiche Groesse. Die gab es auch mit Radsteuerung. Laecherlich!!
Ansonsten ist die Vindoe 40 ein vielverkauftes Boot. Spricht schon
mal fuer sich. Und hatte damals auch ihren (stolzen) Preis.
Allerdings war die Dufour noch teurer:-(
Habe hier gerade ein Altertuemchen gefunden. Klasings
Bootsmarkt aus 1976. Da hatte die Vindoe 40 einen Preis von 70.000
DM (ohne Mwst.!!) mit Segel und Motor Volvo MD 2 B (25 PS). Und wer
jetzt lacht ueber die Angabe *mit Segel und Motor* der liegt flalsch.
War tatsaechlich *frueher* nicht in allen Faellen so. Da gab es auch
Boote ohne oben und unten. Na ja, nicht wirklich, aber zumindest
war dann noch mal ein kraeftiges Aufgeld zu zahlen. Wie auch immer,
trotz dem hohen Preis (relativ) viel verkauft. Noch`n Pluspunkt. Bin noch
nicht mit gesegelt, aber habe schon viele gesehen. Ist viel Holz drauf
aussen, also nicht ganz pflegeleicht. Lohnt aus meiner Sicht nur wenn
du mehr pflegen als segeln willst. Im uebrigen kannst du Testberichte
bei der YACHT anfordern. Die haben alles archiviert. Selbst solche aus
dem vorigen Jahrhundert:-)
Moi ahoi
Manfred
> Mannomann. Lass stecken. Deine *sogenannten* Boote werden
> irgendwie immer aelter.
Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings.....son alter Pott hat
irgendwie Fair. Irgendwie fehlt mir bei manch jüngeren Schiffen etwas.
> Moi ahoi
> Manfred
Gruß Michael
Hallo Michael,
wir haben uns letztes Jahr eine Vindö 40 Bj. 1975 gekauft. Den Artikel aus
der Yacht (Jg. 2001) kann ich Dir bei Bedarf scannen und mailen. Zu
Erfahrungsaustausch bin ich gern bereit. Weiteres am Besten per email.
Gruß Stephan
Also: SY Samba war zu klein (7,5m) und Frau wollte was schöneres ... (steel
was real)
Von den GFK Schiffen waren in der engeren Wahl (aus vielen Gründen u.a.
Größe des Liegeplatzes, cruising nicht racing ...)
- Contest 31
- Nicholson 32
- Vindö 40
1.) Nicholson: Wochenende für 400 DMs nach Mallorca und Probeschlag:
Beim Rückwärtsausparken aus der Box hauts dem armen Skipper die Pinne aus
der Hand, weil im Winter ein wunderschöner riesen Mooringstein neu hinter
der Box ohne Rücksicht auf den Tiefgang der Nicholson gelegt worden war.
Pinne gebrochen, Ruderblatt gesplittert und leicht verschoben - das war das.
Die Nicholson ist sehr solide gebaut, vielleicht mit ihren 6,3 to aber doch
etwas zu schwer geraten.
2.) Contest: Wochenende in Fehmarn
Beim ersten Gang übers Deck überall Krähenfußartige Risse im Deck. Das Deck
knarrt beim Betreten, ist also schon so weich, dass die Einbauten darunter
knarren... Viel Platz unter Deck. Lust vergangen.
3a) Vindö 40
Wochende in Hamburg, Vindö liegt recht verloddert an Land - Preis/Leistung
negativ
3b) Vindö 40
Eine nautical mile vom meinem Liegeplatz entfernt liegt eine Vindö 40.
Eigner sind ein ehemaliger Holzbootsbauer und seine Frau. Das Boot ist in
den 25 Jahren nur wenig gesegelt, dafür aber umso mehr gepflegt worden
(Original Groß aus dem Jahre 1975 noch vorhanden).
Die Vindö gefällt mir unter anderem, weil Sie eine, heute nicht mehr gebaute
Mischung aus GFK unten und Holzboot oben, ist. Sie sieht sehr schiffig aus
(Teakdeck und so) und Frau entscheidet ja schließlich mit. Boot ist in einem
sehr guten Zustand und der Preis stimmte.
Zu für und wieder von Pinnen- und Radsteuer, Enge eines Motorraums, Enge
einer Kombüse, Stehhöhe in einem 32ft Boot etc. vielleicht ein anderes mal
mehr.
Natürlich gibts im Winter jetzt jede Menge zu Schrauben, u.a. eine neue
Schaltafel mit "circuit breakern" aus den USA für die ich neulich die
schwarzen Schrauben gesucht hatte. Die alten Autosicherungen waren mir nicht
sicher genug. Das Rollreff wird durch ein Patentreff ersetzt. Schläuche
ausgetauscht ... naja, das kennt ihr ja.
Gruß Stephan
SK> - Nicholson 32
SK> hinter der Box ohne Ruecksicht auf den Tiefgang der Nicholson gelegt
SK> worden war. Pinne gebrochen, Ruderblatt gesplittert und leicht
War natuerlich Pech. Ansonsten ist die Nicholson32 ein praktisches,
einfach zu trimmendes und doch vergleichsweise schnelles Boot, dass auf
Mallorca eher weniger daheim ist als in Gewaessern, in denen es oefters
mal Schwell hat oder hackt.
SK> verschoben - das war das. Die Nicholson ist sehr solide gebaut,
SK> vielleicht mit ihren 6,3 to aber doch etwas zu schwer geraten.
Stimmt :-) - oder wie der Marinamanager nach einer Grundberuehrung
ungeruehrt meinte: "It's more likely that it will hurt the stone."
Gruss,
Tobias.