Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Segelaufsatz für Schlauchboote

572 views
Skip to first unread message

Andreas Kisauer

unread,
May 19, 2002, 2:45:26 PM5/19/02
to
Hi allerseits,


ich würde mir gerne ein Schlauchboot zulegen mir der Option es später mit einem
Segel upzudaten.


Kennt ihr Schlauchbootmodelle, die diese Option anbieten. Preise dazu wären
nicht schlecht. Ich glaube die Boote "Maya" und "Juca" von Metzler bieten die
Segeloption. Aber was kosten diese? Gibt es auch aktellere?


Ist überhaupt die Kombination Schlauchboot und Segel nicht ein schlecchter
Kompromiß wegen Instabilität oder Ineffizienz oder besseren fachmännischen
Begründungen.


Ich danke euch im voraus für die Infofülle...


Andreas Kisauer
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Günter Schulz

unread,
May 20, 2002, 7:20:00 AM5/20/02
to
Hallo Andreas,
>
> >Wo willst Du das Boot benutzen, in welcher Weise
> >(Gelegenheitsrumrudern, hinterher wieder in den Kofferraum,
>
>
>
> genau das, mal kurz nach Österreich am See campen gehen und gelegentlich
> rausfahren. Es soll auf jeden fall "einpackbar" sein, kein massives
Hardwareteil
> mit Anhänger.
>
ich habe ein Markant von Metzler gehabt. Zum (Anfänger-) Segeln lernen war
es ideal, da immer schön aufrecht und wenig Teile zu bedienen. Weiterer
Vorteil: Wahlweise Benutzung als Segel-, Ruder- oder Motorboot. Der
Verbrauch an Stauraum ist allerdings enorm! Auch die immense Zeit zum Auf-
und Abbauen sollte berücksichtigt werden. Wenn Du eine Abstellmöglichkeit
hast, würde ich einen Hänger vorziehen. Bei so kleinen Booten ist der Hänger
kaum am Zugfahrzeug zu merken und bei schwierigen Rangiersituationen kann er
leicht abgehängt und per Hand geschoben werden.

Gruß

Günter


Wulf Kruempelmann

unread,
May 20, 2002, 7:50:55 AM5/20/02
to
Andreas Kisauer wrote:
>
>>Wo willst Du das Boot benutzen, in welcher Weise
>>(Gelegenheitsrumrudern, hinterher wieder in den Kofferraum,
>
> genau das, mal kurz nach Österreich am See campen gehen und gelegentlich
> rausfahren. Es soll auf jeden fall "einpackbar" sein, kein massives Hardwareteil
> mit Anhänger.

Das Problem mit Schlauchbooten ist, daß man damit nicht segeln kann.
Um einen Am-Wind-Kurs oder einen Halb-Wind-Kurs (d.h. schräg gegen den
Wind oder aber mit Wind von der Seite) zu segeln, braucht man ein
Schwert, d.h. eine Fläche unter der Wasseroberfläche, die Kräfte Quer
zum Boot aufnehmen kann. Und das ist bei Schauchbooten ohne festen Kiel
kaum machbar.
Was ich schon mal gesehen habe, sind Seitenschwerter, d.h. Bretter, die
an der Schlauchbootseite ins Wasser gehen. Damit soll es fast funktionieren.
Solltest Du was finden, achte auch die Schwerter!
>
>
> HOffe, dich über meine Absichten hinreichend aufgeklärt zu haben.
>
>
> Was kostet so ein Segelschein für 7 qm Segel?

Wo segelst Du?
In 'D' braucht man dafür gar keinen Schein.

Gruß

Wulf
--
Wulf Krümpelmann
mailto: wu...@wulfk.de
Segelfotos aus aller Welt: http://www.wulfk.de
49ø17.698 N 8ø30.337 E

Juergen Gruender

unread,
May 20, 2002, 10:05:55 AM5/20/02
to
Hallo Andreas,

> genau das, mal kurz nach Österreich am See campen gehen und gelegentlich
> rausfahren. Es soll auf jeden fall "einpackbar" sein, kein massives
Hardwareteil
> mit Anhänger.

auch ich habe früher eimal so ein Teil (Metzler Brigant mit Besegelung)
gehabt. Zum "Badesegeln" ;-) ist es recht gut geignet.

Vorteile:
- steife Wasserlage, daher gut zum Baden auf dem See geeignet,
- man baucht das "Badeboot" nicht rudern,
- als Liegeplatz reicht der Keller.

Nachteile:
- im Vergleich zu anderen Segelbooten absolut langsam,
- auf der Kreuz gegen den Wind brauchst Du doppelt soviele Schläge um an
Höhe zu gewinnen, da die Seitenschwerter die Abdrift nicht ausreichend
verhindern können,
- bei Starkwind muss man wegen fehlender Krängung Angst um seinen Mast
haben,
- bei Schwachwind (fast noch Flaute) wirst Du feststellen, dass richtige
Jollen an Dir vorbeiziehen, während Du noch verzweifelt den Anker suchst,
der Dich anscheinend auf der Stelle festhält ;-)

Fazit:
Wenn Du nur "Badesegeln" betreiben willst, ist ein besegeltes Schlauchboot
eine tolle Sache. Unterschätze jedoch nicht das Packvolumen und das Gewicht
eines solchen Bootes.
Wenn Dein Schwerpunkt mehr auf Segeln liegen soll, solltest Du Dir lieber
eine kleine Jolle suchen. Diese gibt es auch Autodach - transportfähig, bzw.
sie passen evtl. unter das Dach der Garage mit dem Anhänger hochkant vor dem
Auto.

Preise für Schlauchboote, die sich besegeln lassen liegen z.b. bei Gugel
zwischen 3.166 - 4.765 EURO. Die passende Besegelung dazu verschlingt
nochmal ca. 1.600 EURO, d.h. Du bist gesamt mit ca. 5.000 EURO dabei.
Von preiwerteren Booten aus PVC würde ich aufgrund der Haltbarkeit der
Bootshaut bei Grundberührungen (spitze Steine etc.) die Finger lassen.

Gebraucht würde ich mir solch ein besegeltes Schlauchboot nur kaufen, wenn
ich es vorher selbst besichtigen könnte (Alterungsrisse an Knickstellen in
der Bootshaut, Verbindungselemente des Mastes locker und ausgeschlagen, etc.
?).

Adressen von Anbietern findest Du unter:
http://www.gugelwerke.de/
http://www.grabner-sports.at/start2.html
http://www.wiking-schlauchboote.de/werft.html

oder für Gebrauchte schau mal nach bei http://www.ebay.de/

Dort findest Du auch recht viele Jollen für den Autodachtransport.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruss, Jürgen


Andre Tornow

unread,
May 20, 2002, 11:45:06 AM5/20/02
to
Ich habe die verschiedenen Meinungen mit Interesse gelesen.

Ploetzlich fiel mir wieder ein, dass hier frueher ein gewisser Proppi
immer von seinem Banana Boat geschwaermt hat. Das ist zwar nicht gerade
ein Schlauchboot, scheint aber ganz vernuenftig zu segeln.
Google war so freundlich den folgenden URL zu zeigen.
http://www.lenz-online.de/banana.htm
Vielleicht eine Alternative.

Andre

Ulrike Scharfenberger

unread,
May 22, 2002, 4:33:37 PM5/22/02
to
Moin Andreas,

ein solcher Kauf muss gut überlegt werden. Die Idee ist zwar nicht neu, aber
die Ergebnisse lassen noch zu wünschen übrig. Wie bei allen anderen Dingen
ist auch hier die Frage vordergründig, worauf kommt es dir an. _Gutes_
Segeln ist mit einem solchen Gefährt kaum möglich. Das erklärt sich schnell
durch den Schlauchbootaufbau (Kein Unterwasserschiffbereich). Aber trotz
alledem gibt es Tipps dazu:

http://www.cg.bamberg.de/jufo/zenk97/

Also denn viel Spaß.


--
Sportliche Grüße
Ulrike

Segeln und segeln lassen


Hauke Ingmar Schmidt

unread,
May 20, 2002, 8:14:36 AM5/20/02
to
Moin!

Wulf Kruempelmann <wu...@rainbow.rhein-neckar.de> schrieb:


> Was ich schon mal gesehen habe, sind Seitenschwerter, d.h. Bretter,
> die an der Schlauchbootseite ins Wasser gehen. Damit soll es fast
> funktionieren. Solltest Du was finden, achte auch die Schwerter!

Nicht gerade Schlauchboot:
http://derpoly.bei.t-online.de/faltboot_unter_segeln.html#oben

Bis denn
Hauke Ingmar


Georg Seifert

unread,
May 23, 2002, 5:04:29 PM5/23/02
to
Andreas Kisauer schrieb:

Moin @ll,

nu muss ich doch mal auf http://www.tinker.co.uk/ hinweisen, seufz !
Aber die bisherigen Anregungen waren doch segeltechnisch eher Krücken,
von wegen Seitenschwert und so.

Only Steel is real,
Georg
(...der ab Sonntag von Makkum nach Rostock segeln darf, 5 Tage 500SM,
auf Stahl, was sonst...*freu*)

Udo Zoller

unread,
May 23, 2002, 5:45:09 PM5/23/02
to
Hi Andreas,

jetzt muß ich meinen Senf zu diesem Thema auch noch abgeben. Ist ja alles
richtig, dass so'n Segelschlauch nicht 'n richtiges Schiff ersetzen kann.
Dafür ist es aber auch, wie's schon im einen und anderen Beitrag rauskam,
die berühmte "eierlegende Wollmilchsau". Und dass man damit nicht wirklich
segeln kann ist schlichtweg falsch!

Ich fahre seit Jahrenden 'ne besegelte Zodiac (Jumbo) Inca - Metzeler baut
nämlich gar keine Boote mehr - auf den diversesten europäischen Revieren,
auch Küste, und hab 'n Heidenspass dabei, weil's nicht viel wiegt, schnell
auf- und abgebaut ist, abgeht wie Sau, wenn's schön kachelt und eigentlich
die einzige Alternative ist, wenn man aus familiären Gründen statt auf 'n
"richtiges" Schiff auf Wohnwagen umgestiegen ist. Alternativ chartere ich
halt mal 'n Dickschiff; ist zwar 'n ziemliches Kontrastprogramm, aber das
eigene Boot ist leider immer genau einen Meter zu kurz ;-)

Jetzt kommt aber der Haken: die Schläuche scheinen nicht mehr hergestellt zu
werden. Auf der diesjährigen Düsseldorfer "Boot" waren sie auch nicht mehr
bei Zodiac, sondern bei Avon (nicht die mit der Kosmetik) im Programm, auf
deren Homepage werden sie aber nicht erwähnt. Bleibt also nur der
Gebrauchtkauf, was aber einem Neueinsteiger nicht unbedingt zu raten ist -
man muss sich die Angebote schon sehr genau ansehen - oder die schon in
anderen Beiträgen erwähnten anderen Firmen ins Auge fassen. Dabei ist aber
m. E. genau das Segment der Incas/Jucas nicht abgedeckt: entweder sind's
wirklich nur Badeboote oder schon fast richtige Jollen mit entsprechem
Gewicht, Packvolumen und erheblichem Aufbauaufwand.

Es sei denn, irgendwer hat sie doch noch oder wieder im Programm. Und das
stellt Du am besten auf 'ner Messe wie z B in Düsseldorf fest. Was es dort
nicht gibt, gibts auch nicht, und Du hast den direkten Vergleich.

Ich vermute nur, Du willst diesen Sommer schon im eigene Boot sitzen ...

Udo

PS: ein Segelschein ist übrigens grundsätzlich nie von Nachteil, ob man ihn
nun benötigt oder nicht. Und sooo teuer ist er nicht.


Georg Seifert

unread,
May 23, 2002, 6:33:55 PM5/23/02
to
Edgar Warnecke schrieb:
>
> Am Thu, 23 May 2002 23:04:29 +0200, schrieb Georg Seifert
> <ge...@shipshop.de> :

>
> >Georg
> >(...der ab Sonntag von Makkum nach Rostock segeln darf, 5 Tage 500SM,
> >auf Stahl, was sonst...*freu*)
>
> Schaffsu nie!
>
> Bitte!
>
> ...ueberzeuge mich vom Gegenteil! ;-)
>
> Ed[vielGlueck]g@r
> --
> Einfach ist genial

@g@r,

ich sach nur: Sommer 2000 Holland - Kiel 36 Stunden. OK, SW 6++ und
nie unter 8Kn, und das heisst was bei unserem Blechpott. Andererseits
wollen wir noch in Helgoland (Ausbooten, Ausbeuten, Einbooten) noch
tanken ... nee, kein DB, Diesel. Also: Versuch macht kluch, woll ?
Werde berichten...

SiR Georg
(der erst ab 5+ ins Laufen kommt)

Hans-Dieter Poppe

unread,
May 28, 2002, 7:36:19 AM5/28/02
to
Hi, ich hab noch ein altes Schlauchboot (Katamaran) mit kompletter
Besegelung, von dem ich mich woh trennen könnte - auch für "kleine Münze".
Wenn Du Interesse hast, mail mich einfach an unter d...@gemanlaws.de.

gruß Dieter


0 new messages