Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

bavaria - Delphino

405 views
Skip to first unread message

m+f.Willmann

unread,
Jan 2, 2001, 7:49:01 AM1/2/01
to
Hallo

bin ja ganz neu in diesem Forum. Ich habe eine bitte an eifrige Leser
und Segler.
Wer kann mir Info`s zu einer Delphino geben?!!
Gerne Segelfläche Herstelleradresse usw.
Toll wenn jemand was hätte.

Grüße
Frank Willmann

Lars Fiedler

unread,
Jan 2, 2001, 11:17:11 AM1/2/01
to
Hallo "m+f.Willmann"

> bin ja ganz neu in diesem Forum. Ich habe eine bitte an eifrige Leser
> und Segler.

Wie heißt Du denn?

> Wer kann mir Info`s zu einer Delphino geben?!!
> Gerne Segelfläche Herstelleradresse usw.
> Toll wenn jemand was hätte.

wir haben ein solches Gutes Stück - echt fein, geht ab mit jedem Hauch Wind.
Segelfläche ist ca. 12,5qm mit Genua Besegelung. Hersteller ist Bavaria
in -oh Gott, wo saßen die gleich- irgendwo da am Chiemsee. Müßte ich mal
nachsehen... Was brauchst Du denn genauer an Info? Hast Du eine Delphino
oder willst Du Dir eine zulegen, oder brauchst Du Segel, oder willst Du
wissen, wie lang es dauert, bis man nach einer 180° Kenterung die ca. 650
Liter Wasser aus dem Rumpf wieder draußen hat, wenn man das große
Schlupfloch vorne im Cockpit nicht mit einem dichten Deckel schließt -
oder...

Sach' ma Bescheid :-)

Mast+Schotbruch,
Lars.


Kurt Schertel

unread,
Jan 2, 2001, 11:36:17 AM1/2/01
to
Hallo ihr,
sind das die in Franken ( ja, ich bin auch Franke ) , die jetzt die
grossen Dinger
bauen ? Jeder hat ja mal klein angefangen... und meine Aquila ist auch
vom Hr. Schöchl in Salzburg, der jetzt die Sunbeams laminiert...
Dann schau mal bei http://www.bavaria-yachtbau.com/
Gruss
Kurt

Lars Fiedler

unread,
Jan 3, 2001, 3:01:06 AM1/3/01
to
Hallo Kurt,

> sind das die in Franken ( ja, ich bin auch Franke ) , die jetzt die
> grossen Dinger bauen ?

Nein, nein - hat mit den Booten von Bavaria-Yachtbau nichts zu tun... Bin
ich aber auch erst darauf reingefallen.

Tschüß,
Lars.


m+f.Willmann

unread,
Jan 3, 2001, 8:19:04 AM1/3/01
to
Tja das habe ich auch erst gedacht.
Aber es geht hier um eine Jolle. Wer hat sie denn nun gebaut und was kann
man von dieser jolle halten.
Gruß Frank

"m+f.Willmann" schrieb:

Lars Fiedler

unread,
Jan 4, 2001, 3:23:27 AM1/4/01
to
Hallo Frank,

> Aber es geht hier um eine Jolle. Wer hat sie denn nun gebaut und was kann
> man von dieser jolle halten.

Wie ich bereits weiter "oben" schrieb: Die Jolle wird am Chiemsee, genauer
in Bad Endorf hergestellt (soweit mir bekannt ist, wird die auch mit
Detailänderungen noch heute gebaut): Bavaria Boote Hans Bösch, Im
Gewerbegebiet 12, 83093 Bad Endorf - Fax (0 80 53) 40 48-40, Tel. (0 80 53)
40 48-0

Die "offiziellen" Segel für das Boot werden in einer Segelmacherei in
Fürstenried (München-Süd) hergestellt und sind recht teuer. Wenn man die
beim Hersteller kauft, sind sie noch teurer... Fast jeder andere Segelmacher
ist da unserer Erfahrung nach günstiger...

Was kann man von der Jolle halten? Nun, standardmäßig sind Ausreitgurte über
die gesamte Cockpit-Länge vorhanden, Traveller in der Mitte des Cockpits,
zwei kleine Schaps im vorderen Cockpitteil, in die was zu Trinken / Essen
und die Sonnencreme reinpassen. Dann hast Du vorn im Cockpit ein "riesiges"
Loch, durch das bei Kenterung die erwähnten 650 Liter Wasser einströmen,
wenn man da keinen Deckel draufmacht ;-) Dort kann man ganz prima so Sachen
wie Zusatz-Segel, Festmacher, Pütz, Schuhe und Klamotten stauen.

Weiterhin würde ich empfehlen, Auftriebskörper in den Zwischenboden zu
stauen - ist bei unserer Delphino (noch) alles leer und bietet somit viel
Platz für Wasser ;-)

Du kannst ein Trapez fahren (Beschlag oben am Mast ist normalerweise
vorhanden) und vom Rigg her sogar (laut unserem Segelmacher) einen Blister
fahren. In meinen Augen sollte man dann aber die Püttings / Beschläge etwas
aufmotzen, sonst - naja...

Schnell ist sie auch - wie gesagt, nimmt jeden Hauch Wind mit, da sie doch
mit 12,5qm einiges an Segelfläche hat für ihre ca. 4,5m Länge - und reagiert
auf jeden kleinen Pinnenausschlag sofort. Erinnert mich von der Wendigkeit
ein bißchen an eine Laser, die ich mal für eine Stunde segeln konnte. Auch
sonst ist sie recht gut zu handlen, weil viel Platz im Cockpit ist (zu zweit
prima, zu dritt etwas enger und eher als Maximum zu sehen).

Tiefgang bei ausgeklapptem Schwert ca. 90cm. Gewicht gute 100kg wenn man
alles mitrechnet (Rumpf, Mast, Pinne, Segel, etc.) - kann man prima sogar
mit einem Fiat UNO ;-) ungebremst trailern. Mast aufstellen ist allein etwas
schwierig, besser, wenn man das zu zweit macht.

Kann das Boot wirklich nur empfehlen - aber unbedingt auf das Alter und den
Zustand achten, da Voll-GFK. Vorschiff ist bei älteren Semestern dann nur
bedingt belastbar - bei 80-90kg sollte man schon vorsichtig "springen",
damit man nicht durchbricht... Kommt aber wie gesagt auf das Alter und die
GFK Qualität an!

Wir sind mit unserer Delphino absolut zufrieden und sind auch bei 5bft (nein
tatsächlich gemessene ;-) noch ganz gut zu zweit zurecht gekommen - nur
haben wir uns danach eine kleinere Fock und ein Reff in das Groß machen
lassen. Unser gemeinsames "Kampfgewicht" ist halt nur knapp 120kg :-)))

Tschüß,
Lars.


0 new messages