Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Backhaube?

24 views
Skip to first unread message

reinhard nickel

unread,
Feb 14, 2003, 4:18:35 AM2/14/03
to
hallo,
vor einiger zeit hatte ich mal so ein seglertagebuch gelesen.
dort schrieb die autorin ganz begeistert von einer "backhaube" die dazu
half, in den weiten des atlantiks mal frisches brot statt knäckebrot mit
maden zu essen.
ich will jetzt zwar keine ozeanüberquerung planen - aber so ein frischer
apfelkuchen während der flaute wäre doch was nettes.
da ich keinen backofen habe sondern nur über einen zwei flammigen gasherd
verfüge spiele ich mit den gedanken mir ebenfalls so eine backhaube
zuzulegen.
hat jemand hierzu erfahrungen, bezugsquellen oder bastelanleitungen?

gruß
reinhard


Heinz-Ulrich Feldges

unread,
Feb 14, 2003, 5:31:23 AM2/14/03
to
Hallo Reinhard.

"reinhard nickel" <re...@gsit-online.de> schrieb


> hallo,
> vor einiger zeit hatte ich mal so ein seglertagebuch gelesen.
> dort schrieb die autorin ganz begeistert von einer "backhaube"

...


> hat jemand hierzu erfahrungen, bezugsquellen oder bastelanleitungen?

Wenn Du vielleicht freundlicherweise demnächst deine Shift-Taste
im rechten Moment bedienen würdest, wären Deine Eingaben für
alle deutlich lesbarer. Deine "Tüddelchen" machst Du ja auch so. :-)
Außerdem gehört es m.E. zum netten Umgang miteinander, sich an
bestimmte, in einer Gruppe geltenden, Regeln zu halten, auch ohne daß
die Gruppe einen Anspruch darauf hätte.
Besten Dank schon mal im Voraus.

Nun zu Deiner Frage:
Google mal zum Begriff "Brathaube". Dort wirst Du fündig.
Es gibt sie für Grills und Pfannen. Oben mit Loch, damit die feuchte Luft
abziehen und im Innern so etwas wie eine trockene Oberhitze entstehen
kann.

HTH,

wasserfeste Grüße,

HUF.
--
52°03'N 008°31'E


Rainer Marunde

unread,
Feb 14, 2003, 9:00:59 AM2/14/03
to
reinhard nickel <re...@gsit-online.de> wrote:


> dort schrieb die autorin ganz begeistert von einer "backhaube" die dazu
> half, in den weiten des atlantiks mal frisches brot statt knäckebrot mit
> maden zu essen.

> ...


> hat jemand hierzu erfahrungen, bezugsquellen oder bastelanleitungen?


Guck z.B. mal beim Masnedø Marinecenter (www.mmc.dk) oder Toplicht
(www.toplicht.de) unter "Mini-Ofen", "Gasbackform" oder eben
"Backhaube".

Ich hab sowas mal bei einer davon begeisterten Bootsfrau gesehen. Ist,
wenn ich recht erinnere, ein bratpfannenähnlicher, aber ringförmiger
Topf mit hohem Deckel. Durch das Loch im Ring gelangt die heisse
Brennerluft auch ins Innere des Topfes, so das die Hitze auch von oben
an den Teig gelangt. Soll gut funktionieren, aber sowohl Kuchen als auch
Brot ist eben immer ringförmig. Ob das Ganze auch bei einem
Petroleumherd noch lecker ist, weiss ich allerdings nicht.

Gruß, Rainer

Heinz-Ulrich Feldges

unread,
Feb 14, 2003, 9:24:53 AM2/14/03
to
"Rainer Marunde" <rainer...@ngi.de> schrieb

> Guck z.B. mal beim Masnedø Marinecenter (www.mmc.dk) oder Toplicht
> (www.toplicht.de) unter "Mini-Ofen", "Gasbackform" oder eben
> "Backhaube".

Ich weiß ja nicht, warum Du jetzt diesen Tip gibst?
Schon mal selber nachgeschaut? Ich find da nix!!

OP: Googel nach 'Brathaube', dann klappt's.

> Ich hab sowas mal bei einer davon begeisterten Bootsfrau gesehen. Ist,
> wenn ich recht erinnere, ein bratpfannenähnlicher, aber ringförmiger
> Topf

Du meinst so was wie 'ne Gugelhupfform? Ohne Rillen, klar.

> Durch das Loch...

in der Mitte des

> ... Ring gelangt die heisse


> Brennerluft auch ins Innere des Topfes, so das die Hitze auch von oben
> an den Teig gelangt. Soll gut funktionieren, aber sowohl Kuchen als auch
> Brot ist eben immer ringförmig.

Deshalb halte ich 'ne handelsübliche Pfanne mit diesem Kaminaufsatz
für eher geeignet. Die Hitze kommt auch von oben, aber man ist in der
Formgebung des Koch-, Brat- oder Backgutes wesentlich freier.

Wasserfeste Grüße,

Cornelia Schneider

unread,
Feb 14, 2003, 9:49:03 AM2/14/03
to
"Heinz-Ulrich Feldges" <HUFe...@t-online.de> wrote in
news:b2iu0i$u1r$02$1...@news.t-online.com:

> Du meinst so was wie 'ne Gugelhupfform? Ohne Rillen, klar.

Ein Google-Hupf, das isses!

Cornelia

--
Be out and be proud - today is the first day of the rest of your life

Support Transgenre Strasbourg : http://sts67.free.fr
site personnel : http://surf.to/fofol

Rainer Marunde

unread,
Feb 14, 2003, 6:05:29 PM2/14/03
to
Heinz-Ulrich Feldges <HUFe...@t-online.de> wrote:

> "Rainer Marunde" <rainer...@ngi.de> schrieb
> > Guck z.B. mal beim Masnedø Marinecenter (www.mmc.dk) oder Toplicht
> > (www.toplicht.de) unter "Mini-Ofen", "Gasbackform" oder eben
> > "Backhaube".
>
> Ich weiß ja nicht, warum Du jetzt diesen Tip gibst?

Nicht? Tscha, ich schon!
Erstens, weil ich nett bin, mich an so'n Ding erinnern konnte, kurz in
die Kataloge geguckt habe und es tatsächlich dort gefunden habe.
Zweitens, weil ich denke, dass konkrete Bezugsquellen einen Suchenden
schon mal ein gutes Stückchen weiterbringen können.

> Schon mal selber nachgeschaut?

Wo? Auf den Internetseiten? Nö, wozu?! Ich hab ja die Kataloge.

> Ich find da nix!!

Und? Mag ja sein. Ich weiss noch nicht mal, ob die überhaupt
Online-Shops haben. Das mag rausfinden wer will. Ich persönlich bin eh
mehr ein Fan des oldfashioned Reallife mit Katalogen und/oder
Ladengeschäften.
Die Online-Adressen hab ich nur angegeben, weil man darüber leicht zu
Kontaktdaten kommt und ich zugegebendermassen zu faul bin, um
Telefonnummern und Adressen rauszusuchen (dort anrufen und mit einem
richtigen Menschen auf der Gegenseite reden, soll ja manchmal helfen).
Und weil dieses Gerät je nach Anbieter verschieden genannt wird, hab ich
die verschiedenen Begriffe so aufgezählt, wie sie in den Katalogen
standen. Ich dachte mir, sowas hilft vielleicht.

Ich hoffe, ich konnte dir meine Beweggründe für meinen Tip und seine
praktische Umsetzung angemessen und verständlich darlegen. Falls hier
allerdings nur Ratschläge erwünscht sind, die only and lonely über
Internetangebote zu erreichen sind, sag kurz Bescheid. Ich überleg mir
dann eine andere Form.

> OP: Googel nach 'Brathaube', dann klappt's.

So zum Beispiel.


>
> > Ich hab sowas mal bei einer davon begeisterten Bootsfrau gesehen. Ist,
> > wenn ich recht erinnere, ein bratpfannenähnlicher, aber ringförmiger
> > Topf
>
> Du meinst so was wie 'ne Gugelhupfform? Ohne Rillen, klar.

So könnte man es sehen, bloss flacher, dafür aber breiter und mit
Deckel.

> > Durch das Loch...
>
> in der Mitte des
>
> > ... Ring gelangt die heisse
> > Brennerluft auch ins Innere des Topfes, so das die Hitze auch von oben
> > an den Teig gelangt. Soll gut funktionieren, aber sowohl Kuchen als auch
> > Brot ist eben immer ringförmig.
>
> Deshalb halte ich 'ne handelsübliche Pfanne mit diesem Kaminaufsatz
> für eher geeignet. Die Hitze kommt auch von oben, aber man ist in der
> Formgebung des Koch-, Brat- oder Backgutes wesentlich freier.

Und ich hatte den Eindruck, der OP sucht speziell nach eben diesem
"Mini-Ofen" (kommt übrigens aus Schweden). Ansonsten: Jedem das seine.
Noch darf ja glücklicherweise jeder entscheiden, mit was er sein Brot
backt. Ohne die Amis zu fragen.


Gruß, Rainer

Heinz-Ulrich Feldges

unread,
Feb 15, 2003, 10:26:00 AM2/15/03
to
"Rainer Marunde" <rainer...@ngi.de> schrieb

> Heinz-Ulrich Feldges <HUFe...@t-online.de> wrote:
> > Ich weiß ja nicht, warum Du jetzt diesen Tip gibst?
[gesnipt]

> > Schon mal selber nachgeschaut?
> > Ich find da nix!!
[noch mehr gesnipt]

> Ich hoffe, ich konnte dir meine Beweggründe für meinen Tip und seine
> praktische Umsetzung angemessen und verständlich darlegen.[...]

Weder, noch.
Du zerfledderst drei zusammenhängende Sätze um Deine Antwort
zu rechtfertigen.

Wenn Du auf die Frage als Bezugsquelle eine Webadresse zusammen
mit "Stichwörtern" nennst und dann auf meine Frage, warum Du das
machst, -denn ich konnte dort, auf den von Dir genannten Webseiten
und den genannten Stichworten nichts finden-, mit 'nem Haufen Polemik
antwortest, hab ich wohl doch den Kern der Sache getroffen.

Heb dir das für ein anderes Mal auf.

> [...] Falls hier


> allerdings nur Ratschläge erwünscht sind, die only and lonely über
> Internetangebote zu erreichen sind, sag kurz Bescheid. Ich überleg mir
> dann eine andere Form.

Netter Versuch. Anstatt sich hier seitenweise darüber auszulassen, Deinen
mißverständlichen Tip im Nachhinein doch noch irgendwie zu rechtfertigen,
schieb lieber mir die Schuld in die Schuhe.

[...]


> Und? Mag ja sein. Ich weiss noch nicht mal, ob die überhaupt
> Online-Shops haben. Das mag rausfinden wer will. Ich persönlich bin eh
> mehr ein Fan des oldfashioned Reallife mit Katalogen und/oder

> Ladengeschäften. [...]

Genau solche qualifizierten Antworten brauchen wir hier. Warum hast Du dann
Deine Antwort nicht per Briefpost geschickt? Wäre glaubwürdiger.

> [...]Die Online-Adressen hab ich nur angegeben, weil man darüber leicht zu


> Kontaktdaten kommt und ich zugegebendermassen zu faul bin, um

> Telefonnummern und Adressen rauszusuchen [...]
> Ich dachte mir, sowas hilft vielleicht. [...]

Aber Du bist nicht zu faul, in Deiner unvergleichlich charmanten Art
in zig Zeilen darlegen zu wollen, daß Du doch im Recht bist.

> [...]


> Noch darf ja glücklicherweise jeder entscheiden, mit was er sein Brot
> backt. Ohne die Amis zu fragen.

Oder auf wessen Rat er hört.

Rainer Marunde

unread,
Feb 16, 2003, 12:31:04 PM2/16/03
to
Heinz-Ulrich Feldges <HUFe...@t-online.de> wrote:
> [...]
> "Rainer Marunde" <rainer...@ngi.de> schrieb

> > [...] Falls hier
> > allerdings nur Ratschläge erwünscht sind, die only and lonely über
> > Internetangebote zu erreichen sind, sag kurz Bescheid. Ich überleg mir
> > dann eine andere Form.
>
> Netter Versuch. Anstatt sich hier seitenweise darüber auszulassen, Deinen
> mißverständlichen Tip im Nachhinein doch noch irgendwie zu rechtfertigen,
> schieb lieber mir die Schuld in die Schuhe.

Rechtfertigen? Wegen etwas, was allenfalls, wie du ja selbst sagst,
missverständlich war? Das ist doch nicht dein Ernst?!
Du hattest mich vorwurfsvoll gefragt, weshalb ich "jetzt diesen Tip"
gegeben hätte. Ich habe dir geantwortet.

> [...]
> > Und? Mag ja sein. Ich weiss noch nicht mal, ob die überhaupt
> > Online-Shops haben. Das mag rausfinden wer will. Ich persönlich bin eh
> > mehr ein Fan des oldfashioned Reallife mit Katalogen und/oder
> > Ladengeschäften. [...]
>
> Genau solche qualifizierten Antworten brauchen wir hier. Warum hast Du dann
> Deine Antwort nicht per Briefpost geschickt? Wäre glaubwürdiger.

Dazu nur soviel: Heinz-Ulrich Feldges <HUFe...@t-online.de> wrote an
anderer Stelle unter dem Thema "Kawenzmänner, die Wahrheit"
<b2gskl$4su$05$1...@news.t-online.com>:
> Leute, ihr müßt auch mal wieder in ein Buch schauen.
> Es gibt auch noch 'ne Welt neben Google und Co. :-)
[Zitatende]


> > [...]
> > Noch darf ja glücklicherweise jeder entscheiden, mit was er sein Brot
> > backt. Ohne die Amis zu fragen.
>
> Oder auf wessen Rat er hört.

Darum ging's dir? Na, dann geb ich doch gerne freiwillig klein bei:
Brathaube hat meinetwegen gewonnen.

Gruß, Rainer

Heinz-Ulrich Feldges

unread,
Feb 16, 2003, 1:25:40 PM2/16/03
to
"Rainer Marunde" <rainer...@ngi.de> schrieb

> Du hattest mich vorwurfsvoll gefragt, weshalb ich "jetzt diesen Tip"
> gegeben hätte. Ich habe dir geantwortet.

Holla die Waldfeh! Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Ich habe gefragt. Ohne Dir einen Vorwurf machen zu wollen!!
Du fühltest Dich auf den Schlips getreten.
Und jetzt haben wir den Salat. :-(
Tut mir leid, wenn Du Dich ungerechtfertigt angegriffen fühltest!

> Dazu nur soviel: Heinz-Ulrich Feldges <HUFe...@t-online.de> wrote an
> anderer Stelle unter dem Thema "Kawenzmänner, die Wahrheit"
> <b2gskl$4su$05$1...@news.t-online.com>:
> > Leute, ihr müßt auch mal wieder in ein Buch schauen.
> > Es gibt auch noch 'ne Welt neben Google und Co. :-)
> [Zitatende]

Danke für den Hinweis. So war es von auch mir gemeint. Wenn ich
mich auf ein Buch beziehe, dann schreib ich es dazu. Wenn ich das
Internet meine, so sag ich das. Ganz einfach. Dann gibts auch keine
Mißverständnisse.

> > Oder auf wessen Rat er hört.
>
> Darum ging's dir?

Oh je, fühl Dich doch nicht gleich persönlich angegriffen.
Damit meinte ich *mich*.
Das Medium "Text" ist wegen fehlender Mimik, ohne feindosierte
Betonung und mangels Gestik kein Ersatz für ein Gespräch!

In diesem Sinne: Frieden?

Rainer Marunde

unread,
Feb 17, 2003, 5:29:39 AM2/17/03
to
Heinz-Ulrich Feldges <HUFe...@t-online.de> wrote:


> In diesem Sinne: Frieden?

Yep.

Gruß, Rainer

Rainer Marunde

unread,
Feb 17, 2003, 6:04:38 AM2/17/03
to
Nachtrag vor allem an den OP:

Mir hat's nun doch keine Ruhe gelassen und ich hab kurz bei Toplicht
angerufen (ist nicht weit von hier):
Das von mir genannte Back-Dingens wird seit neuestem nicht mehr
hergestellt und ist im kürzlich erschienenen neuen Katalog auch wohl
nicht mehr drin. Die fanden's auch schade, weil es wohl häufig
nachgefragt wird.

In der Website von Masnedø komm ich leider nicht mal über die Startseite
hinaus. Ausserdem wollen die einem das Fenster zwangsweise auf eine
bestimmte Grösse aufziehen. Das lieb ich ja sowieso! Schade, eigentlich
ein netter Laden.

Bei Bedarf poste ich aber gerne Kontaktdaten und Artikelnummer.
Vielleicht haben die ja noch Restposten.

Gruß, Rainer
Gruß, Rainer

J. P. Schma

unread,
Feb 17, 2003, 6:46:47 AM2/17/03
to

"Rainer Marunde" <rainer...@ngi.de> schrieb
...
> Bei Bedarf poste ich aber gerne Kontaktdaten und Artikelnummer.
> Vielleicht haben die ja noch Restposten.

Miniofen (Gasbackform) Nr.718510; 30Euro bei mmc.dk

Gruß Jürgen


reinhard nickel

unread,
Feb 19, 2003, 8:15:54 AM2/19/03
to
hallo sportsfreunde,
vielen dank für die antworten.
eigentlich hatte ich mir ursprünglich vorgestellt das es sich bei einer
"backhaube" mehr um einen großen Kasten mit doppeltenboden (wegen der
hitzeverteilung) handelte. umso mehr überascht es mich jetzt, dass sich
nach euren aussagen zu schließen ein ganz normal pott mit deckel ausreicht!?
ich hatte die befürchtung (und habe sie immer noch) dass dabei der boden
etwas schwarz werden könnte und der belag etwas roh?
aber ich werde es mal ausprobieren - und dann berichten!
mit der "googlehupf" lösung (gasbackform mit loch in der mitte) konnte ich
leider bis jetzt noch kein angebot finden.

gruß
reinhard

Cornelia Schneider

unread,
Feb 19, 2003, 8:46:53 AM2/19/03
to
"reinhard nickel" <re...@gsit-online.de> wrote in
news:b30066$9u2$1...@news.online.de:

> mit der "googlehupf" lösung (gasbackform mit loch in der mitte)
> konnte ich leider bis jetzt noch kein angebot finden.

Wie wär's mit nem Römertopf? :o)

reinhard nickel

unread,
Feb 19, 2003, 9:43:04 AM2/19/03
to
> > mit der "googlehupf" lösung (gasbackform mit loch in der mitte)
> > konnte ich leider bis jetzt noch kein angebot finden.

> Wie wär's mit nem Römertopf? :o)
>

seit wann hat der ein loch in der mitte?

reinhard


Joachim Geraedts.

unread,
Feb 19, 2003, 2:45:45 PM2/19/03
to
Am Wed, 19 Feb 2003 15:48:25 +0100, schrieb Edgar Warnecke
<ewar...@gmx.net> :

>(...)
>Sonst nimm einen *alten* Pott und leg' ihn mit Alufolie aus, den
>kannste hinterher ggfs. wegschmeissen.

Bringt IMHO nichts : AFAIR mußzwischen Boden und "Backblech" etwas Luft
sein, die dann zirkuliert ... oder so ...

Im übrigen würde ich mal in einem klassischen, besser noch :
altmodischen Haushaltwarengeschäft fragen, am besten einem, in dem die
Zeit stehen geblieben zu sein scheint ... die gibt's noch, in
Düsseldorf z. B. noch auf der Nordstraße ...

Wenn alle Stricke reißen : www.manufactum.de

Notfalls anregen, es ins Programm aufzunehmen ... ! ;-))

Gruß,

Joachim.

HC Ahlmann

unread,
Feb 19, 2003, 4:40:41 PM2/19/03
to
reinhard nickel <re...@gsit-online.de> wrote:

> seit wann hat der ein loch in der mitte?

Seit er aus Ton gefertigt ist. Du mußt aber aufpassen; um das richtige
zu erwischen; es versteckt sich neben den anderen ;-)

Einen Römertopf direkt aufs Feuer zu setzen halte ich für gewagt, weil
er springen kann.

Munterbleiben
HC

Rainer Marunde

unread,
Feb 20, 2003, 4:28:14 AM2/20/03
to
reinhard nickel <re...@gsit-online.de> wrote:

Hast du denn mal beim Masnedø Marinecenter angerufen, ob die noch welche
haben? Falls nicht, hier die Telefonnummer: (0045) 5535 4010. Die
sprechen auch deutsch.

Sonst als Tip vielleicht noch dänische Haushaltswarengeschäfte. Sind ein
Quell der Freude für Küchenfreunde. Da gibt's viele praktische Dinge,
die man hier nicht (mehr) bekommt. Liegen zugegebenermassen nicht bei
jedem gleich um die Ecke. Kommt eben drauf an, wo du wohnst bzw. wo du
deinen nächste Urlaub verbringst.


Gruß, Rainer

0 new messages