da Neuzugänge in den letzten Tagen nicht zu verzeichnen waren, poste ich
mal die gesammelten Werke. Ich sammle noch weitere, werde mich
insbesondere auch IRL mal umhören. Allerdings gibt es da auch etliche
rassistische, frauenfeindliche etc. Sprüche, die ich daher aus
naheliegenden Gründen nicht der unabsehbar breiten Öffentlichkeit dieser
NG zugänglich machen werde. Wer dennoch Interesse hat, sende mir bitte
eine EMail, ich schicke Sie dann direkt per EMail.
Hier also die gesammelten Werke. Zum Verfahren ist zu bemerken, daß etwa
5 Minuten vor dem eigentlichen Wecken das sogenannte Locken erfolgt, das
durch das nur leise gegebene Wecksignal mit der Bootsmannsmaatenpfeife
gegeben wird. Die entsprchenden Pfeifensignale sind bei ESYS zu finden,
die Pfeifen gibt es im einschlägigen Fachhandel, geübt wird traditionell
im Kettenkasten oder (wenn der zu klein ist) im Rudermaschinenraum. Also
viel Spaß beim Üben und wenn ich beim nächsten Sommertörn in irgendeinem
dänischen oder schwedischen Hafen ein schauderhaftes Wecken höre, komme
ich rüber und erteile Unterricht!
Viel Spaß,
Olaf Hoffmann
Der Wellenbrecher von Vinga Vestra
Locksprüche:
Eine Hand am Sack,
eine Hand am Socken,
Seemann kannst noch weiter knacken,
das war erst das Locken ...
(Olaf Hoffmann)
Wecksprüche:
Hart wie der Zahn der Bisamratte
ist des Matrosen Morgenlatte.
(Marcus Hunold)
Du wachst auf mit schwerem Schädel,
neben Dir ein fremdes Mädel.
Blaue Augen blondes Haar,
schätzungsweise ?? Jahr (einzusetzen je nach Alter ...;-)
Dein Hemd zerrissen, die Hose weg,
an den Fingern ??????dreck,
tief im Herzen Trippersorgen,
das ist ein Marinemorgen!!!
(Olaf Hoffmann)
Reise, reise, nach alter Seemannsweise:
Ein jeder weckt den Nebenmann, der letzte stößt sich selber an.
Seemann, komm hoch!
(Thomas Buell)
Backbordwache schnell an Deck sonst gibt es mit dem Bootsmann Zeck!
(Andre Tornow)
Die Sonne steht am Firmament, den Seemann es zur Arbeit drängt!
(Oliver Toerner)
Die Sonne steht am Firmament, der Seemann in der Koje pennt.
Geht die Sonne endlich unter, wird der Seemann wieder munter.
(Sebastian Holl)
Ein jeder stößt den nächsten an,
Der letzte stößt sich selber an,
Die Waschfrau zeigt von achtern klar,
Der Bäcker von Laboe ist da,
Lüft´ an die müden Leiber,
Die Pier steht voll nackter Weiber.
(HC Ahlmann)
Seemann, prüf dein Sackgewicht,
Backbord kommt Laboe in Sicht.
(Heinrich)
Reise reise
reise reise
heißt's nach alter Seemannsweise
Die Sonne steht am Firmament,
die Filzlaus längs der Sacknaht rennt
Der Bootsmann meldet achtern klar,
der Bäcker von Laboe ist da
Lift an das Gatje,
Schwing das Bein,
ein jeder will der erste sein
Lift an die faulen Leiber,
Die Pier steht voller nackter Weiber --
und kein Schwanz rührt sich.
(Otto Koehn)
reise, reise..aufsteh´n muessen wir,
tausend nackte weiber steh´n am pier.
(Wilhelm Doerr)
Sonstiges:
Die Nacht war kalt und sternenklar,
Da trieb im Meer bei Norderney
Ein Suahelischnurrbarthaar.-
Die naechste Schiffsuhr wies auf drei.
Mir scheint da mancherlei nicht klar,
Man fragt doch, wenn man Logik hat,
Was macht ein Suahelihaar
Denn nachts um drei am Kattegatt?
(Sebastian Holl)
Wem Gott will rechte Gunst erweisen,
den schickt er dreimal um Kap Hoorn,
dort lernt er seine Wunder preisen,
bekommt er erst den Wind von vorn.
(Daniel Schinke)
Hi,
kleine Korrektur:
Das Gedicht habe ich nur gepostet!!!
Es stammt nicht von mir sondern von "Joachim Ringelnatz"!!!
Ist aus der Gedichtsammlung vom Seemann "Kuddel Daddeldu".
CU
--
Sebastian Holl
---------------------------------------------
mailto:sebasti...@student.uni-siegen.de
http://www.stud.uni-siegen.de/sebastian.holl/
---------------------------------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein
Sebastian Holl wrote:
> > Die Nacht war kalt und sternenklar,
> > Da trieb im Meer bei Norderney
> > Ein Suahelischnurrbarthaar.-
> > Die naechste Schiffsuhr wies auf drei.
> >
> > Mir scheint da mancherlei nicht klar,
> > Man fragt doch, wenn man Logik hat,
> > Was macht ein Suahelihaar
> > Denn nachts um drei am Kattegatt?
> > (Sebastian Holl)
Gruß vom Bodensee
Werner
Olaf Hoffmann <olaf.h...@unibw-hamburg.de> schrieb in im Newsbeitrag:
37523F9E...@unibw-hamburg.de...
Hallo zusammen,
Viel Spaß,
Locksprüche:
Wecksprüche:
Sonstiges:
Die Nacht war kalt und sternenklar,
Da trieb im Meer bei Norderney
Ein Suahelischnurrbarthaar.-
Die naechste Schiffsuhr wies auf drei.
Mir scheint da mancherlei nicht klar,
Man fragt doch, wenn man Logik hat,
Was macht ein Suahelihaar
Denn nachts um drei am Kattegatt?
(Sebastian Holl)
Wem Gott will rechte Gunst erweisen,
Locksprüche:
Wecksprüche:
Scheint die Sonne auf das Schwert,
macht der Segler was verkehrt.
(Werner Utz)
Er liebte sie im Grase,
er liebte sie im Heu.
Da nahm sie die Perücke ab -
und da war es der KaLeu!"
Rise, rise, aufsteh'n!"
(Edgar Warnecke)
Schwarzer Mann am Schwarzen Meer,
schiebt die Vorhaut hin und her,
schwarzer Mann, man glaubt es kaum,
aus schwarzem Schwanz spritzt weißer Schaum.
(IRL: Krischan Heß)
Die Jungfernhaut ist die Haut,
die abhaut, wenn die Vorhaut zuhaut.
(IRL: Krischan Heß)
Folgende Sprüche habe ich mit freundlicher Genehmigung der Homepage von
Bernhard Abbass (www.abbass.de) entnommen, dem ich dafür die anderen zur
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt habe:
Seemann mach' die Socken klar. Die Waschfrau von Laboe ist da.
Seemann, prüf' dein Sackgewicht. An Backbord kommt Laboe in Sicht.
Der Adler in die Lüfte steigt, von oben seine Eier zeigt.
Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, ist einer, der die Waschfrau
vögelt.
Und ist das Schiff auch noch so klein, die Waschfrau will gevögelt sein.
Die eine Hand am Sack, die and're Hand am Socken, Seemann filz' weiter,
das war erst das Locken..
Die Sonne steht am Firmament, die Filzlaus längs der Sacknaht rennt.
Erhebet eure müden Leiber, die Pier steht voller nackter Weiber. ---
(Doch kurz danach:) ---
Der Bootsmann hat uns angelogen, die Weiber sind längst angezogen.
Von Nutten geliebt, von Jungfrauen gehasst,
das Geld in Bordellen und Kneipen verprasst,
von Innen versoffen, von Außen auf Draht:
das ist der Deutsche Marinesoldat.
Wer rennt so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der 76'er mit seinem Spind,
er hat die Koje noch unterm Arm,
war wohl wieder Nachtalarm
Sonstiges:
Die Nacht war kalt und sternenklar,
Da trieb im Meer bei Norderney
Ein Suahelischnurrbarthaar.-
Die naechste Schiffsuhr wies auf drei.
Mir scheint da mancherlei nicht klar,
Man fragt doch, wenn man Logik hat,
Was macht ein Suahelihaar
Denn nachts um drei am Kattegatt?
(gefunden von Sebastian Holl bei Joachim Ringelnatz)
Olaf Hoffmann schrieb:
> Die Nacht war kalt und sternenklar,
> Da trieb im Meer bei Norderney
> Ein Suahelischnurrbarthaar.-
> Die naechste Schiffsuhr wies auf drei.
>
> Mir scheint da mancherlei nicht klar,
> Man fragt doch, wenn man Logik hat,
> Was macht ein Suahelihaar
> Denn nachts um drei am Kattegatt?
> (Sebastian Holl)
Nananananana! Das ist doch von Joachim Ringelnatz!
Übrigens mein Lieblingsdichter und jedem zu empfehlen: Er war bei
der kaiserlichen Marine und stammte (wie viele Seeleute) aus
Sachsen. Seinen bürgerlichen Namen weiß ich grade nicht. Ganz
toll sind seine Balladen vom Seemann Kuttel Daddeldu, wenn auch
lange nicht alle seine Gedichte mit der Seefahrt zu tun haben,
sondern es meist um die ganz normale Welt geht, die
hintergründig betrachtet und oft skuril hinterfragt wird.
In der Hitlerzeit war er schlecht angesehen, wenn nicht gar
verboten, wie alles, was bestehende Ordnungen ein wenig
hinterfragt...
Ein echtes Lesevergnügen nicht nur für Segler! Und - wie das
Beispiel zeigt - eine Fundgrube von Sprüchen für alle möglichen
und unmöglichen Gelegenheiten...
So long!
Volker
--
"Und im übrigen bin ich der Ansicht, daß die Härtsfeldbahn wieder
aufgebaut werden sollte."http://www.ibwollny.de/haertsfeldbahn/
IBW - Dipl. Ing. (fh) Volker Wollny - Schumannstr. 16, D-73430 Aalen
+49-7361-45 813, +49-172-73 27 257 email: v.wo...@ibwollny.de
Volker Wollny wrote:
> Olaf Hoffmann schrieb:
> > Die Nacht war kalt und sternenklar,
[snipp]
> > (Sebastian Holl)
>
> Nananananana! Das ist doch von Joachim Ringelnatz!
Recht hast Du! Sebastian hatte darauf auch in seinem Ursprungsposting
hingewiesen, ich habe es beim Zusammenschnippeln irgendwie versaubeutelt
und so in die NG gepostet. Sorry!
Sebastian hat mich sofort auf den Fauxpas hingewiesen und ich habe es in
der folgenden Sammlung entsprechend berichtigt: (gefunden von Sebastian
Holl bei Joachim Ringelnatz).
Bis neulich,
Olaf Hoffmann
Werner Utz schrieb:
> Der Bäcker von Laboe ist da,
> der Bäcker von Laboe ist da
Kann mir jemand verraten, was es mit diesem "Bäcker von Laboe" auf
sich hat?
Mein Lehrmeister hatte den auch ab und zu im Munde, obwohl der aus dem
tiefsten Binnenland war. Mag sein, daß er (Kriegsgeneration) (einen)
Kumpel(s)
bei der Marine hatte....
So long