Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unterwasserschiff neu für 5000 Euro?

427 views
Skip to first unread message

Toralf Hauspurg

unread,
Jul 7, 2005, 10:17:45 AM7/7/05
to
Hallo,
ich hab da mal ne Frage an die Bootseigner. Als typischer Charterer
und Freizeitsegler habe ich nämlich von vielen Dingen keine Ahnung.
Also - bei www.boatshop24.com verkauft jemand seine Bavaria 890 und
schreibt, dass das Unterwasserschiff neu gemacht werden muß und es
liegt ein Kostenvoranschlag über 5000 Euro vor. Das kommt mir ziemlich
hoch vor und daher meine konkrete Frage. Was genau wird denn für so
viel Geld gemacht? Wie oft muß sowas gemacht werden? Muß man das
Unterwasserschiff nicht ganz und gar jährlich erneuern? Bitte klärt
mich mal auf.
viele Grüße an alle
Toralf H.

Reinhard Nickel

unread,
Jul 7, 2005, 11:31:19 AM7/7/05
to
hallo toralf,
kommt darauf an

für GFK(so auch bavaria) rümpfe:
-normalerweise reicht alle 2 jahre eine schicht antifouling (1Dose und 2h
arbeit)
-wenn je nach sorte und belastung das antfouling zu zerklüftet ist so muß
die alte AF schicht vorher abgebeißt werden (2T) und anschließend neuer AF
anstrich (2 schichten)
-bei stärkeren beschädigungen muß zusätzlich noch die grundierung runter
(osmoseschutz, --epoxidfarbe ca 7 schichten) und neu aufgebaut werden.
-wenn der rumpf schon osmosebläschen aufweist muß auch noch die obere GFK
schicht, das gelcoat, abgefräst werden und neu aufgebaut.

beim letzten fall wäre 5000 durchaus denkbar.

gruß
reinhard


"Toralf Hauspurg" <h...@jena.de> schrieb im Newsbeitrag
news:43eqc1d1u3oq4mu7r...@4ax.com...

Peter Geerlings

unread,
Jul 7, 2005, 11:36:04 AM7/7/05
to
Toralf Hauspurg wrote:

....dass das Unterwasserschiff neu gemacht werden muß und es


> liegt ein Kostenvoranschlag über 5000 Euro vor. Das kommt mir ziemlich
> hoch vor und daher meine konkrete Frage. Was genau wird denn für so

> viel Geld gemacht? ...

Bei Bavaria wird wohl jetzt jedes Jahr grundsätzlich ein neuer Kiel
angeschraubt ;-)

Ne, im Ernst nur mit neuem Antifouling hat das bei 5000€ nix zu tun, das
wären bei der Grösse schätzungsweise max. 900€ wenn mans machen lässt.
Im vorliegenden Fall müssen wohl mehrere Schichten am Rumpf bearbeitet
werden, würde mir an Deiner Stelle den Kostenvorschlag genauer
ansehen...hört sich nach ernsterer Sache an, eine
Osmose-komplettsanierung wäre m.E. aber wieder noch teurer...

Ohne die genauen Angaben des Kostenvoranschlages ist das aber alles
Glaskugel...
Grüsse, Peter

Toralf Hauspurg

unread,
Jul 7, 2005, 12:01:56 PM7/7/05
to

>-bei stärkeren beschädigungen muß zusätzlich noch die grundierung runter
>(osmoseschutz, --epoxidfarbe ca 7 schichten) und neu aufgebaut werden.
>-wenn der rumpf schon osmosebläschen aufweist muß auch noch die obere GFK
>schicht, das gelcoat, abgefräst werden und neu aufgebaut.
>
>beim letzten fall wäre 5000 durchaus denkbar.
>
Das hört sich so an, als ob ältere Bavarias auch nicht von Osmose
verschont bleiben, womit wir nunmehr in die Osmosediskussion abgleiten
;-)

vielen Dank einstweilen
Toralf

Tobias Crefeld

unread,
Jul 11, 2005, 5:57:00 AM7/11/05
to
Toralf Hauspurg meinte:

> schreibt, dass das Unterwasserschiff neu gemacht werden muß und es
> liegt ein Kostenvoranschlag über 5000 Euro vor. Das kommt mir ziemlich
> hoch vor und daher meine konkrete Frage. Was genau wird denn für so
> viel Geld gemacht?

Zugegebenermaßen eine blöde Gegenfrage, aber warum fragst Du das nicht den
Verkäufer? Und insbesondere, warum läßt er das nicht machen und verkauft
dann das Boot im reparierten Zustand?

> Wie oft muß sowas gemacht werden? Muß man das Unterwasserschiff nicht
> ganz und gar jährlich erneuern?

Nein, typischerweise muß man höchstens Muscheln und sonstigen Dreck
entfernen und Antifouling nachstreichen. Diese Arbeit würde ich eher in
Stunden als in Tagen messen wollen und wird sicher nicht für 5000 EUR
angeboten.

--
Gruss,
Tobias.

Geert

unread,
Jul 11, 2005, 10:27:56 AM7/11/05
to
hallo toralf,

für GFK(so auch Bavaria) Rümpfe:
-normalerweise reicht alle 2 jahre eine schicht antifouling (3 liter euro
90,00 Hempel Combic selfpolisging antifouling)


-wenn je nach sorte und belastung das antfouling zu zerklüftet ist so muß

die alte AF schicht vorher abgebeißt werden (8 Stunden, 6 liter Abbeiss euro
30,00) und anschließend neuer AF
anstrich (2 schichten, 5 liter euro 137,50 (Hempel Combic selfpolisging)


-bei stärkeren beschädigungen muß zusätzlich noch die grundierung runter

(osmoseschutz, --epoxidfarbe ca 7 schichten (0,7 liter pro kwadrat meter
euro 15,12 / Lr.HEMPEL Light primer) und neu aufgebaut werden.


-wenn der rumpf schon osmosebläschen aufweist muß auch noch die obere GFK
schicht, das gelcoat, abgefräst werden und neu aufgebaut.

beim letzten fall wäre 5000 durchaus denkbar.

Geert

gruß
reinhard
"Toralf Hauspurg" <h...@jena.de> schreef in bericht
news:43eqc1d1u3oq4mu7r...@4ax.com...

Message has been deleted
0 new messages