Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Klatschgeräusche

67 views
Skip to first unread message

Bernhard Moser

unread,
Jan 9, 2001, 9:37:56 AM1/9/01
to
Hallo,

bei meinem Alu-Schiff habe ich in der Backskabine sehr
störende Klatschgeräusche (durch anschlagendes Seewasser)
Nun überlege ich, daß Schiff hier im Unterwasserbereich mit
Antidröhnmaterial (aus dem KFZ-Handel) zu isolieren.
Hat bereits jemand Erfahrung damit - oder ist es generell
eine Todsünde das Schiff im Unterwasserbeich zu isolieren.

Viele Grüße
Bernhard


Thomas Mager

unread,
Jan 9, 2001, 10:04:56 AM1/9/01
to

Hi Bernhard,

bei der Isolation von Schiffen ist grundsaetzlich das Problem der
Taupunktverschiebung
in das Daemmaterial zu beachten. Deshalb muss das Daemmaterial mit einer
diffusionsgeschlossenen Folie, die 100% dicht montiert ist, zum
Innenraum abzuschotet werden,
sonst kondensiert die Feuchtigkeit in der Matte und es kommt zu den
bekannten Problemen.

Und hier steckt der Fehlerteufel. Die Matte muß vom Innenraum
diffusionsdicht und von der Bilge
wasserdicht abgeschlossen sein. Du musst also sehr sorgfaelltig
arbeiten.
Zudem mussen evtl. die Inneneinbauten ausgebaut werden und die
Befestigung dieser veraendert werden.
Das ganz ist also im nachhinein sehr aufwendig.

Du solltest mal einen Bootsbauer fragen ob bei einem Aluschiff der
Aufwand auch den erhofften Nutzen bringt. Der kann Dir auch einen grobe
Preisabschaetzung machen.

Ciao


Thomas

Maria Fellner

unread,
Jan 9, 2001, 10:40:07 AM1/9/01
to
Thomas Mager schrieb in Nachricht <3A5B2898...@pb.izm.fhg.de>...

>Zudem mussen evtl. die Inneneinbauten ausgebaut werden und die
>Befestigung dieser veraendert werden.
>Das ganz ist also im nachhinein sehr aufwendig.


Sollte es sich dabei auch um Körperschallübertragung handeln, müsstes du
wohl auch die Befestigungen derart verändern, dass eine solche Übertragung
unterbunden wird.

Gruß,
Maria

Rainer Marunde

unread,
Jan 9, 2001, 1:39:32 PM1/9/01
to
Thomas Mager <ma...@pb.izm.fhg.de> wrote:


> bei der Isolation von Schiffen ist grundsaetzlich das Problem der
> Taupunktverschiebung


Sehr anschaulich dargestellt im Palstek 6/00 im Rahmen eines Artikels
über Kondensation in Schiffen und deren Isolierung (Schwerpunkt
Metallschiffe). Macht aber alles einen schwer aufwendigen Eindruck.

Außerdem, Bernhardt, bezweifle ich dabei den großen Nutzen bei deinem
Problem. Zugegeben verstehe ich wenig von Schallübertragung, aber
irgendwie kann ich mir auch nicht recht vorstellen, daß, auch wenn ein
Auto gut gedämmt ist, es nicht stört, wenn jemand von außen auf die
Motorhaube haut;-)

Wahrscheinlicher ist, daß du wohl das Klatschen ansich dämpfen mußt.
Manche schnallen sich im Hafen dazu Fender unters Heck. Irgendwo hab ich
auch mal bei einem Ausrüster speziell für diesen Zweck sowas ähnliches
wie schwimmende Würste gesehen. Mußt natürlich dann damit leben, daß
eventuell selbst die "Schneckendreher" in deinem Hafen als die tafferen
Segler gelten (Wurstdämpfer-unter-dem-Heck-Benutzer) ;-)

Außerdem: Besser das Wasser klatscht von außen an den Rumpf, als von
innen!

Gruß, Rainer

Edgar Warnecke

unread,
Jan 9, 2001, 2:05:27 PM1/9/01
to
On Tue, 9 Jan 2001 15:37:56 +0100, "Bernhard Moser"
<cap...@sail.center.at> wrote:

>Hallo,
>
>bei meinem Alu-Schiff habe ich in der Backskabine sehr
>störende Klatschgeräusche (durch anschlagendes Seewasser)

Mensch Bernhard,

penn doch woanders, oder park woanders... :-?
(siehe Sig)

>Nun überlege ich, daß Schiff hier im Unterwasserbereich mit
>Antidröhnmaterial (aus dem KFZ-Handel) zu isolieren.

Warum? Nach drei Tagen hoerste doch nix mehr.

>Hat bereits jemand Erfahrung damit - oder ist es generell
>eine Todsünde das Schiff im Unterwasserbeich zu isolieren.

Kommt drauf an.

Gruss

Edg@r vorm Huy
--
Einfach ist genial.
http://www.edgarvormhuy.de

Jost Koller

unread,
Jan 9, 2001, 2:07:09 PM1/9/01
to

Hi Bernhard,
ich hatte mal ein ähnliches Problem,da die unter das Achterschiff
klatschenden Wellen meine Freundin störten. Ich hab' dann meine
Freundin vom Boot isoliert :-)
(Danach war's im Schiff wieder viel ruhiger)

SCNR,
Jost


>
> Viele Grüße
Ebenso :-)

Jost

Jan Matthaei

unread,
Jan 9, 2001, 5:28:25 PM1/9/01
to
Hallo,
laß Dir eine schmale Persenning nähen die an der unteren Kante eine
Bleileine eingenäht hat, die wird dann ans Heck gebändselt und beruhigt das
Wasser.
Ansonsten einfach Schiff umdrehen dann klatschen die Wellen vorne dran ;)

Gruß Jan


"Jost Koller" <jost....@epost.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3A5B615D...@epost.de...

Manfred Muench

unread,
Jan 9, 2001, 6:35:37 PM1/9/01
to
Im Artikel <1emzedw.1ao97428fg4u8N%rainer...@ngi.de>, rainer...@ngi.de
(Rainer Marunde) schreibt:

>Außerdem: Besser das Wasser klatscht von außen an den Rumpf, als von
>innen!
>

Das leuchtet sogar mir ein.
Und in dem Zusammenhang, was ist eigentlich eine Backskabine ?

Klatschige Grüße
Manfred

Andre Tornow

unread,
Jan 9, 2001, 7:21:31 PM1/9/01
to
Bernhard Moser schrieb:

Duerfte wohl ziemlich aufwendig sein. Zwei alternative Loesungen haette
ich zu bieten.
1. Ist zwar ein Workaround, funktioniert aber. In die Vorschiffskammer
umziehen.
2. Keine Ahnung, ob es was nuetzt, aber schon gelegentlich (also mehr
als ein mal) gesehen. Eine Fenderkette als Wellenbrecher am Heck. Ob man
damit vom Regen (Plaetschern) in die Traufe (Fenderscheuern oder gar
-quietschen) kommt kann ich mangels eigener Erfahrung nur vermuten.
Andre

Andre Tornow

unread,
Jan 9, 2001, 7:24:02 PM1/9/01
to
Manfred Muench schrieb:
Eine mit Seegrasmatratzen ausgelegte Backskiste ?
Andre

HC Ahlmann

unread,
Jan 10, 2001, 4:09:36 AM1/10/01
to
Bernhard Moser <cap...@sail.center.at> wrote:

> bei meinem Alu-Schiff habe ich in der Backskabine sehr
> störende Klatschgeräusche (durch anschlagendes Seewasser)

Ist das Boot eine Ovni? Das kommt mir so unheimlich bekannt vor....

Abhilfe schuf mitunter ein Fender, der unter den Überhang gezogen wurde.

Munterbleiben -im wahrsten Sinn des Wortes :-)
HC

Ekkes Krueger

unread,
Jan 10, 2001, 4:52:51 AM1/10/01
to
Moin Bernhard,

Bernhard Moser schrieb:


> bei meinem Alu-Schiff habe ich in der Backskabine sehr
> störende Klatschgeräusche (durch anschlagendes Seewasser)

Mein Freund hat Heizungsrdann bei Bedarf unters Achterschiff.

Weil aber in diesem Thread noch niemand die wirkliche Lösung genannt
hat: Die DB Ration verdoppeln hilft in jedem Fall!

Ekkes

karl johann draheim

unread,
Jan 10, 2001, 5:17:47 AM1/10/01
to
Hallo Bernhard !

Um Geräusche zu mindern genügt es an den großen Flächen für Dämpfung
und Änderung der Resonanzfrequenzen zu sorgen so ähnlich wie Ulrich
schon meinte. Aus dem Autobereich weiss ich, dass auf der Innenseite
einer Tür eine ca. 40cm x 50cm große "Bitumenfliese" geklebt wurde um
so den blechernen Klang zu dämpfen. Das war schon recht erfolgreich.
Wenn du dann sein paar Platten oder Stücke davon innen auf den Rumpf
klebst, könnte das schon einige Abhilfe schaffen. Es muss nicht
flächendeckend sein. Feuchtigkeit hat Bitumen auch noch nie geschadet.
Inwieweit Feuchtigkeit in die Grenzschicht Bitumen Alu eindringt und
dort Schäden verursacht weiss ich nicht. Die im Schiffsbau verwendete
Al-Legierung ist schon recht korrosionsfest aber dennoch würde ich eine
solche Platte nach ein paar Wochen abnehmen und mal testweise
dahinterschauen. Falls das dann Probleme zeigt muss man halt die
Plattenränder abdichten.

Gruss Karl Johann Draheim

Rainer Marunde

unread,
Jan 10, 2001, 6:03:05 AM1/10/01
to
Manfred Muench <mxx38...@aol.com> wrote:


> Und in dem Zusammenhang, was ist eigentlich eine Backskabine ?

Ich geh davon aus, daß damit der Raum zum Abstrafen ("Wenn du dich
nochmal über das Klatschen vom Wasser beschwerst, gibt's einen Backs
mit'm Hammer!") Wenn man das heutzutage auf dem Vordeck macht, wird man
ja immer schräg angeguckt.

Gruß, Rainer


P.S.: Für Nicht-Norddeutsche und für unsere Freunde aus Österreich:
Woanders wird ein Backs auch Ohrfeige genannt.

Manfred Muench

unread,
Jan 10, 2001, 6:44:09 AM1/10/01
to
Im Artikel <93hbil$9qq6u$1...@ID-9956.news.dfncis.de>, Ekkes Krueger
<ek...@gmx.de> schreibt:

>
>Mein Freund hat Heizungsrdann bei Bedarf unters Achterschiff.

Watt datt dann ??


>
>Weil aber in diesem Thread noch niemand die wirkliche Lösung genannt
>hat: Die DB Ration verdoppeln hilft in jedem Fall!

Die einzig wirkliche wahre Lösung !!

Meine bescheidene Meinung zu einem solchen Problemchen,
das den einen oder anderen Neuling aber durchaus zum Bootsverkauf
treiben kann: Lösungen jibbt es nicht. Erst recht nicht von innen. Die Sache
ist konstruktionsbedingt. Schietegal ob Alu, GFK, Holz oder Eisen.
Weil, der Achterspiegel einer SY liegt (fast) immer über Wasser. Bei dem
einen Boot mehr, bei dem anderen weniger. Und in diesem
Zwischenraum Unterkante Bootsspiegel - Oberkante Wasser stößt
schon der die geringste Wellenbewegung auf Widerstand, der anders
ist als an der gewöhnlichen Bordwand. Nämlich von unten nach oben.
Das erzeugt dann die lästigen Geräusche. Und in der Achterkabine
liegt man mit`m Arxx direktemang darüber. Geringe Abhilfe bringt
allenfalls ein spezielles Fenderding, im sog. Fachhandel zu erwerben.
Das wird um das Achterschiff gezogen und sieht aus wie eine
überdimensionierte Weißwurscht. Bringt aber aus meiner Erfahrung
gaaaanz wenig außer dem Vorteil, im Hafen direktemang als Weichei
anerkannt zu werden. Dämpfungsmatten binnen anzubringen bringen
nullkommanix. Sollten als Isolierungsmaterial (gegen Hitze und Kälte
und vor allen Dingen gegen Feuchtigkeit in Form von Kondenswasser)
sowieso vorhanden sein.

Im übrigen, gibt es auf Booten so viele Geräusche, die einem den Schlaf
rauben können, dagegen sind Schwellgeräusche in Achterkabinen
aus meiner bescheidenen Sicht geradezu harmlos. Im Gegenteil, die
sind eindeutig lokalisierbar, ich z.B. kann dabei beruhigt einschlafen.
Überhaupt schlafe ich bei Regen und Sturm auf`m Boot am besten.
Gilt natürlich nur im ordentlichen Hafen und nicht beim ankern.
Obwohl mit `ner richtigen Dröhnung DB geht alles:-)
Die wirklich nerventötenden Geräusche sind doch solche, die bei absoluter
Windstille entstehen. Dann hörst du doch jeden Furzz. Z. B. leichtes
schlagen eines Falls am Mast, die Gummizeisinge anne Reeling,
irgendwelche kleine Dinge bewegen sich in unregelmäßigen Abständen
an Bord. Und als Charterer natürlich die unzähligen Geräusche deiner
Mitsegler wie Blähungen, Fürze und last but absolut not least, Schnarchen.
Unregelmäßig ist hier das absolute Schlagwort. Du hörst diese an (außer bei
Mitseglern:-) sich kleinen Geräusche, weißt nicht was es ist,
denkst das geht doch gleich weg, geht es auch, du bist kurz
vorm einschlafen, auf einmal ist es wieder da, dann weg, dann da........
du wirst immer wacher und endlich stürmst du wutentschnaubt mit
der Taschenlampe weit nach Mitternacht das Deck, frierst dir einen Affen
oder wirst pitschnaß, kontrollierst hier und da, befestigst alles was dir lose
vorkommt, gehst dann total hellhörig wieder inne Koje, nullkommanix
Geräusche mehr, bist kurz vorm einschlafen, da isses wieder.........:-(((((
Dagegen sind doch schwere Schwerwettergeräusche oder regelmäßiger
Wellenschlag oder andauernde Halli Galli Party auf`m Nachbarboot
geradezu einschläfernd.

Total beklatschte Grüße
Manfred

Rainer Marunde

unread,
Jan 10, 2001, 7:23:09 AM1/10/01
to
Ekkes Krueger <ek...@gmx.de> wrote:


> Mein Freund hat Heizungsrdann bei Bedarf unters Achterschiff.


?????

Laß mich raten. Zwischen "Heizungsr" und "dann" fehlt folgende
Buchstabenkombination: "ohrisolierungen aus Schaumstoff. Die kommen ".
Oder so ähnlich? Na also, warum nicht gleich so! ;-)

Gruß, Rainer

Edgar Warnecke

unread,
Jan 10, 2001, 7:45:17 AM1/10/01
to
On Wed, 10 Jan 2001 10:52:51 +0100, Ekkes Krueger <ek...@gmx.de>
wrote:

>Mein Freund hat Heizungsrdann bei Bedarf unters Achterschiff.
>
>Weil aber in diesem Thread noch niemand die wirkliche Lösung genannt
>hat: Die DB Ration verdoppeln hilft in jedem Fall!

Mag ja sein, dass in diesem Fall (Satz 2) Satz 1 erklaerlich wird,
warm vielleicht auch, aber was moechtest Du uns damit um 10 Uhr 52
erklaeren ?

;-) SCNR

Ekkes Krueger

unread,
Jan 10, 2001, 11:41:04 AM1/10/01
to
Moin nochmal,

Edgar Warnecke schrieb:
> Ekkes klimperte:


> >Mein Freund hat Heizungsrdann bei Bedarf unters Achterschiff.
> >Weil aber in diesem Thread noch niemand die wirkliche Lösung genannt
> >hat: Die DB Ration verdoppeln hilft in jedem Fall!

> Mag ja sein, dass in diesem Fall (Satz 2) Satz 1 erklaerlich wird,
> warm vielleicht auch, aber was moechtest Du uns damit um 10 Uhr 52
> erklaeren ?

Ist noch Restallol von Sylvebster ;-)

oder war es die - ja genau - ohne hinzuschauen getippelt und eine olle
modale Box ist unter Windoof aufgepoppt und hat den Teil mit dem
"ohrdämmschaumstoffröhre " einfach verschluckt.
Aber seit doch mal ehrlich: seit Ihr sowas von mir nicht gewöhnt?

Ekkes

Rainer Marunde

unread,
Jan 10, 2001, 11:50:55 AM1/10/01
to
Ulrich G. Kliegis <Ulrich....@kiel.netsurf.de> wrote:


> Find ich auch. Am schlimmsten sind irgendwo in Alumasten schlagende
> Fallen auf menschenleeren Booten aus H'hafen.

> Quietschfender vom Nachbarboot. Hoorrrrrrorrrrr!

...deshalb liebe ich mein gutes Ankergeschirr.
Und für die Häfen hab ich immer griffbereit neben der Koje diese kleinen
gelben Fender für die Ohren liegen. (Auch mal so als alternativer Tip
für Bernhardt - extrem unaufwendig ohne große Umbaumassnahmen sofort und
preiswert anwendbar).

Gruß, Rainer

Manfred Muench

unread,
Jan 10, 2001, 3:27:05 PM1/10/01
to
Im Artikel <lhho5t0dd66jdkbes...@4ax.com>, Ulrich G. Kliegis
<Ulrich....@kiel.netsurf.de> schreibt:

>Lieber auf Sabine klatschen als allein durch die Kabine latschen. -
>oder so aehnlich...
>

Das ist natürlich unbestritten.
Aber die Szene bei uns hat sich in den letzten Jahren doch
zunehmend gewandelt. Wenn ich an einem lauen Sommerabend
mutterseelenallein schutzlos im Cockpit sitze, vor mir den Champagne
Qualität mindestens Moet Chandon 1er Cru, weil man sollte
schon ein wenig investieren wenn einen die Fleischeslust überkommt,
dann heißen die Damen, die um den Yachthafen lustwandeln, mehr
und mehr Ludmilla oder Minoschka und sprechen nix mehr deutsch.
Das macht im Prinzip nichts aus, denn man will sich primär nicht
unterhalten. Hat im Gegenteil eigentlich nur Vorteile, denn die
russisch/polnischen haben meist entschieden die längeren Beine
und die größeren Vorderkajüten als jedwede noch so emanzipierte Sabine.
Und ist die Not besonders groß, kann man sich ja immer noch mittels der
eindeutig zweideutigen Seglersprache verständigen. *Laß fallen* oder
*hol dicht* werden in dieser Situation von den Damen eigentlich
immer genau so richtig verstanden wie das Kommando *klar zur Wende*.

Und weil ich jetzt so völlig OT von den fleischlichen Genüssen eines
Soloseglers geschwafelt habe und mich das irgendwie an die akute BSE
Problematik erinnert (sicher wieder sone richtig falsche freudsche
Fehlfunktion)
und unsere Bauernfunktionäre endlich mal erkannt haben, wem die Stunde
schlägt, heißt mein Abschiedsgruß heute nicht ich verabscheue mich,
sondern vielmehr:

Ich trete zurück
Man[der hofft mit zweimarkfünfunddreißig inne Chauvikasse noch mal
davongekommen kann]fred

Andre Tornow

unread,
Jan 10, 2001, 4:25:19 PM1/10/01
to
Manfred Muench schrieb:
>...

> Und ist die Not besonders groß, kann man sich ja immer noch mittels der
> eindeutig zweideutigen Seglersprache verständigen. *Laß fallen* oder
> *hol dicht* werden in dieser Situation von den Damen eigentlich
> immer genau so richtig verstanden wie das Kommando *klar zur Wende*.
>...

> Ich trete zurück
> Man[der hofft mit zweimarkfünfunddreißig inne Chauvikasse noch mal
> davongekommen kann]fred


Also ich fuerchte fuer zwofuffzich war der zu gut. Aber ich denke, wenn
Du den Abend im Cockpit mit 1er cru's beginnen kannst, wirst Du sicher
den einen oder anderen Groschen drauflegen koennen, ohne dass es Dir die
Traenen aus den AUgen treibt ;-)
Dirk an den Grossbaum!
Andre

Manfred Muench

unread,
Jan 10, 2001, 5:01:12 PM1/10/01
to
Im Artikel <b4lo5to3un1clppiu...@4ax.com>, Ulrich G. Kliegis
<Ulrich....@kiel.netsurf.de> schreibt:

>Letzteres finde ich nicht. Ich erinnere mich an diese schrille Stimme
>von so nem Nachbarcharterschiff, die bis in die spaete Nacht immer
>wieder 'wiiiellnoooreiiinaeaenKiiiieeerschschsch?' emittierte - hatte
>was von ner Flex auf Stahlbeton :(((

Ach komm, jäbs diese Leute nicht, wäre das Hafenkino doch nur
halb so interessant. Wenn allerdings mitten inne Nacht so ein Mietsegler
mittenmang in deiner Kajüte steht (von vielen Seglern in Verkennung
irgendwelcher räumlicher Kenntnisse auch gerne Salon genannt) und schon die
Hand zum Calvados ausstreckt und du in der Achterkajüte kurz vor dem Infarkt
stehst, bevor du endlich aus der Koje kommst und dann der Gemütsmensch
als gelallte Entschuldigung von sich gibt, ich hab` mich halt verwechselt,
also dann..........:-(((
Dann ist Saison. In H`hafen ist ja noch alles relativ harmlos. Die haben
wenigstens ihre eigenen Stege.

Tach noch
Manfred

Manfred Muench

unread,
Jan 10, 2001, 6:03:25 PM1/10/01
to
Im Artikel <3A5CD33F...@tornow-ims.de>, Andre Tornow
<a.to...@tornow-ims.de> schreibt:

>
>Also ich fuerchte fuer zwofuffzich war der zu gut. Aber ich denke, wenn
>Du den Abend im Cockpit mit 1er cru's beginnen kannst, wirst Du sicher
>den einen oder anderen Groschen drauflegen koennen, ohne dass es Dir die
>Traenen aus den AUgen treibt ;-)

Na ja, stimmt nur zum Teil. Weil, wenn du so alleine im Cockpit sitzt
und solche dicke Augen hast, wird`s schwierig mit den Tränen.

>Dirk an den Grossbaum!

Sowieso. Man läßt sich nicht unterkriegen. Aber gegen ein baldiges
Nahen der Strandsaison hätte ich nichts einzuwenden:-)

Nabend noch
Manfred

PS: Noch ein Nachtrag zum etwas anderen Fleischvergnügen:
jetzt sinnse nicht nur zurückgetreten, jetzt ham sie auch noch das
Ministerium umbenannt, jetzt iss endlich wieder eine Ruh und nun
kann man vergnüglich wieder mit holl. Fleischtomaten nach Alzheimer
Rindviechern schmeissen. Heißt jetzt Verbraucherschutzministerium.
Der Fortschritt läßt sich halt niemals aufhalten.

Manfred Muench

unread,
Jan 10, 2001, 6:03:24 PM1/10/01
to
Im Artikel <i6lp5tgukgan1s7uo...@4ax.com>, Ulrich G. Kliegis
<Ulrich....@kiel.netsurf.de> schreibt:

>
>Was ist eigentlich aus den Bietschwulliballermaedels geworden,
>Manfred? Gucken die garnicht mehr in Dein Cockpit?
>

Nö, z.Z. leider nicht. Iss ja auch mehr was für die Strandsaison.
Auf die warte ich allerdings mit Sehnsucht. Dann spiele ich wieder mit.
Bis dahin versuche ich es ersatzweise Ende Jänner event. noch
mal mit Hughada. Catfliegen und Damen BVB, datt isses !

Nabend noch
Manfred

Edgar Warnecke

unread,
Jan 11, 2001, 7:18:15 AM1/11/01
to
On Wed, 10 Jan 2001 17:41:04 +0100, Ekkes Krueger <ek...@gmx.de>
wrote:

>Aber seit doch mal ehrlich: seit Ihr sowas von mir nicht gewöhnt?

Gimma noch'n Bier.... ;-)

LOL

Edgar Warnecke

unread,
Jan 11, 2001, 7:18:17 AM1/11/01
to
On Wed, 10 Jan 2001 22:47:45 +0100, Ulrich G. Kliegis
<Ulrich....@kiel.netsurf.de> wrote:

>On Wed, 10 Jan 2001 22:25:19 +0100, Andre Tornow
><a.to...@tornow-ims.de> wrote in de.rec.sport.segeln:
>
>
>>Dirk an den Grossbaum!
>
>Was soll Dirk denn am Grossbaum???

Haengen sollst Du Tom aeh Dirk Dooley ;-)

SCNRT

Owe Jessen

unread,
Jan 11, 2001, 9:36:25 AM1/11/01
to
Am 10 Jan 2001 11:44:09 GMT, schrieb mxx38...@aol.com (Manfred
Muench) :

-snip-

Deine Aufzählung ist aber unvollständig. Meine Lieblingsnervtöter:
- knarzender Kicker
- schlagendes Großsegelunterliek, am liebsten in Verbindung mit
schlagendem Vorsegel
- ein am Mast befestigter Malspieker, wenn er nur aufgehängt und nicht
weiter gesichert war.


Owe
--
21 ist nur die halbe Wahrheit!
http://matrix.crosswinds.net/~owejessen/

Edgar Warnecke

unread,
Jan 11, 2001, 11:06:38 AM1/11/01
to
On Thu, 11 Jan 2001 15:36:25 +0100, Owe Jessen
<stu3...@mail.uni-kiel.d400.de> wrote:

>- schlagendes Großsegelunterliek, am liebsten in Verbindung mit
>schlagendem Vorsegel

Charterfuzzi ;-)

SCNR

Joachim Geraedts.

unread,
Jan 11, 2001, 2:47:18 PM1/11/01
to
Am Wed, 10 Jan 2001 22:41:44 +0100, schrieb Ulrich G. Kliegis
<Ulrich....@kiel.netsurf.de> :

>Lieber 1er Cru als dernier crie (sp???)

ROTFLTD... !

Darf ich den als Sig verwenden ... ?

Sieht dann so aus :

Gruß,

Joachim.
Lieber 1er Cru als dernier crie
(Ulrich G. Kliegis in drss)

Wolfgang Allinger

unread,
Jan 11, 2001, 6:58:00 PM1/11/01
to

On 11 Jan 01 at group /de/rec/sport/segeln in article
<93kln6$dr0$03$2...@news.t-online.com>
<EWar...@t-online.de> (Edgar Warnecke) wrote:

>>- schlagendes Großsegelunterliek, am liebsten in Verbindung mit
>>schlagendem Vorsegel

>Charterfuzzi ;-)

Klatschgeräusche? Flagellant? Kahn einer Domina?

Wolf???gang

--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt v3.12d R ## | reply address set

Andre Tornow

unread,
Jan 12, 2001, 3:38:11 PM1/12/01
to
Wolfgang Allinger schrieb:

>
> On 11 Jan 01 at group /de/rec/sport/segeln in article
> <93kln6$dr0$03$2...@news.t-online.com>
> <EWar...@t-online.de> (Edgar Warnecke) wrote:
>
> >>- schlagendes Großsegelunterliek, am liebsten in Verbindung mit
> >>schlagendem Vorsegel
>
> >Charterfuzzi ;-)
>
> Klatschgeräusche? Flagellant? Kahn einer Domina?
>
Auch eine Moeglichkeit. Man sollte sich immer genau ansehen, mit wem man
segelt. Damit waere dann auch die tausenunderste Erklaerung fuer die
Knistergerauesche gegeben. 'Burning'. Oder heisst es 'Branding'?
Andre

Otto Mann

unread,
Jan 10, 2001, 6:19:02 PM1/10/01
to
karl johann draheim <dra...@imm.rwth-aachen.de> schrieb:
> Hallo Bernhard !

> Um Geräusche zu mindern genügt es an den großen Flächen für Dämpfung
> und Änderung der Resonanzfrequenzen zu sorgen so ähnlich wie Ulrich
> schon meinte. Aus dem Autobereich weiss ich, dass auf der Innenseite
> einer Tür eine ca. 40cm x 50cm große "Bitumenfliese" geklebt wurde um

...gekuerzt
Ergaenzung zum vorigen Vorschlag:
ein Bitumenanstrich direkt auf das Alu muesste schaedliche Feuchtigkeit im
Grenzbereich zum Alu fernhalten.

salut

otto

--
49,5870 N 008,0980 E

Edgar Warnecke

unread,
Jan 13, 2001, 6:05:54 AM1/13/01
to
On Fri, 12 Jan 2001 21:38:11 +0100, Andre Tornow
<a.to...@tornow-ims.de> wrote:

>Auch eine Moeglichkeit. Man sollte sich immer genau ansehen, mit wem man
>segelt. Damit waere dann auch die tausenunderste Erklaerung fuer die
>Knistergerauesche gegeben. 'Burning'. Oder heisst es 'Branding'?

Fehlen bloss noch Cola, Ketchup und Zwiebeln ;-)

Owe Jessen

unread,
Jan 14, 2001, 12:53:22 PM1/14/01
to
Am 12 Jan 2001 00:58:00 +0100, schrieb A...@business.forth-ev.de
(Wolfgang Allinger) :

>
> On 11 Jan 01 at group /de/rec/sport/segeln in article
> <93kln6$dr0$03$2...@news.t-online.com>
> <EWar...@t-online.de> (Edgar Warnecke) wrote:
>
>>>- schlagendes Großsegelunterliek, am liebsten in Verbindung mit
>>>schlagendem Vorsegel
>
>>Charterfuzzi ;-)

Das verbiete ich mir. :-)

>Klatschgeräusche? Flagellant? Kahn einer Domina?
>

Das auch nicht, es war eben zuwenig Wind für die gegebene Dünung, so
daß die Segel immer wieder einfielen.

HC Ahlmann

unread,
Jan 14, 2001, 2:00:14 PM1/14/01
to
Owe Jessen <stu3...@mail.uni-kiel.d400.de> wrote:

> > <EWar...@t-online.de> (Edgar Warnecke) wrote:

> >>Charterfuzzi ;-)
>
> Das verbiete ich mir. :-)

Das ist konsequent, segeln nur als Eigner.

Munterbleiben
HC

Wolfgang Allinger

unread,
Jan 14, 2001, 2:04:00 PM1/14/01
to

On 14 Jan 01 at group /de/rec/sport/segeln in article
<9ej36tgq3siaphcrr...@4ax.com>
<stu3...@mail.uni-kiel.d400.de> (Owe Jessen) wrote:


>>Klatschgeräusche? Flagellant? Kahn einer Domina?
>>
>Das auch nicht, es war eben zuwenig Wind für die gegebene Dünung, so
>daß die Segel immer wieder einfielen.

Aha, verstehe, ein Einfaltssegel iss besser als ein Einfaltspinsel :-)

Tschöh mit ööööhhhhh

Wolfgang

Edgar Warnecke

unread,
Jan 15, 2001, 2:33:16 AM1/15/01
to
On Sun, 14 Jan 2001 18:53:22 +0100, Owe Jessen
<stu3...@mail.uni-kiel.d400.de> wrote:

>Das auch nicht, es war eben zuwenig Wind für die gegebene Dünung, so
>daß die Segel immer wieder einfielen.

Ich finde es eigentlich gut, wenn an Bord irgendjemandem ausser dem
Skipper etwas einfaellt ;-)

Peter Dobisch

unread,
Jan 15, 2001, 12:00:09 PM1/15/01
to
ÖL lenzen. Beruhigt die SEE....


Owe Jessen

unread,
Jan 16, 2001, 9:25:37 AM1/16/01
to
Am Sun, 14 Jan 2001 20:00:14 +0100, schrieb hc.ah...@gmx.de (HC
Ahlmann) :

Naja, Eigner wäre übertrieben, mir gehören ungefähr 2 Zoll des
betreffenden Schiffes. :-)

Andre Tornow

unread,
Jan 16, 2001, 6:35:49 PM1/16/01
to
Owe Jessen schrieb:

>
> Am Sun, 14 Jan 2001 20:00:14 +0100, schrieb hc.ah...@gmx.de (HC
> Ahlmann) :
>
> >Owe Jessen <stu3...@mail.uni-kiel.d400.de> wrote:
> >
> >> > <EWar...@t-online.de> (Edgar Warnecke) wrote:
> >
> >> >>Charterfuzzi ;-)
> >>
> >> Das verbiete ich mir. :-)
> >
> >Das ist konsequent, segeln nur als Eigner.
> >
> Naja, Eigner wäre übertrieben, mir gehören ungefähr 2 Zoll des
> betreffenden Schiffes. :-)
Da kannst Du ja nicht mal ein DB abstellen ;-)
Andre

Wolfgang Broeker

unread,
Jan 17, 2001, 4:16:16 PM1/17/01
to
Andre Tornow zitierte und schrub[tm]:

> > Naja, Eigner wäre übertrieben, mir gehören ungefähr 2 Zoll des
> > betreffenden Schiffes. :-)
> Da kannst Du ja nicht mal ein DB abstellen ;-)

Was Du meinst heißt FB. Für DB reichen 2 Zoll allemal.

Gruß - Wolfgang

--
*** a sig isn't spam, but an accepted way of blah blah ***
*** - Guy Fawkes in uk.rec.sailing - ***
*** Wed, 17 Jan 2001 20:14 +0100 ***

Edgar Warnecke

unread,
Jan 17, 2001, 4:26:52 PM1/17/01
to
On Wed, 17 Jan 2001 22:16:16 +0100, Wolfgang Broeker
<wolf...@broeker.com> wrote:

>Andre Tornow zitierte und schrub[tm]:
>> > Naja, Eigner wäre übertrieben, mir gehören ungefähr 2 Zoll des
>> > betreffenden Schiffes. :-)
>> Da kannst Du ja nicht mal ein DB abstellen ;-)
>
>Was Du meinst heißt FB. Für DB reichen 2 Zoll allemal.

Hi Wolfgang,

nix fuer ungut, aber das wird knapp. Eben nachgemessen (Messschieber
mit Nonius) 65,56mm ....... >:-?

Gips *schlankere* DB ?

Gruss

HC Ahlmann

unread,
Jan 17, 2001, 4:46:12 PM1/17/01
to
Edgar Warnecke <EWar...@t-online.de> wrote:

> Gips *schlankere* DB ?

Kölsch in Dosen?

SCNR

Munterbleiben
HC

Joachim Geraedts.

unread,
Jan 17, 2001, 5:25:52 PM1/17/01
to
Am Wed, 17 Jan 2001 22:46:12 +0100, schrieb hc.ah...@gmx.de (HC
Ahlmann) :

>Edgar Warnecke <EWar...@t-online.de> wrote:


>
>> Gips *schlankere* DB ?
>
>Kölsch in Dosen?

HC, es war von D*B* die Rede ... !

Gruß,

Joachim.

HC Ahlmann

unread,
Jan 18, 2001, 12:17:41 AM1/18/01
to
Joachim Geraedts. <RA...@GMX.de> wrote:

HC Ahlmann wrote:

> >Kölsch in Dosen?
>
> HC, es war von D*B* die Rede ... !

Eben, Bier und nicht Pils.
Die Bayern versuchen ebenso ihr Weizen wie die Düsseldorfer ihr Alt als
Bier zu verkaufen. Beides ist eine Frechheit, aber kein Grund die Kölner
mit ihren Stangen auszugrenzen.

Aber solange Du als Düsseldorfer bei DB gleich an Pils denkst, ist noch
Hoffnung ;-))

Munterbleiben
HC
--
Dieses posting enthält Semikolonminusklammerzu in hoher Konzentration.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Netiquette und fragen Ihren
Postmaster oder Provider.

Edgar Warnecke

unread,
Jan 18, 2001, 6:30:21 AM1/18/01
to
On Wed, 17 Jan 2001 22:46:12 +0100, hc.ah...@gmx.de (HC Ahlmann)
wrote:

>Edgar Warnecke <EWar...@t-online.de> wrote:
>
>> Gips *schlankere* DB ?
>
>Kölsch in Dosen?

HAAAAZEH !

Wenn Du bei mir noch mal Smut sein willst :-(=)

Wir sprachen von *Bier*!
Du weisst, was das ist? ;-)

>SCNR

Das hilft Dir jetzt auch nix mehr....

BTW: Habe vor einigen Tagen Deinen aehhh, naja, das Gefluegelgesocks
auf Huehnerschenkel reduziert und ansonsten Dein Rezept angewandt.
Wann machste das mal auf'm Kahn? LI stelle ich zum Festhalten ab und
sorge dafuer, dass nicht das geringste *Klatschgeraeusch* (puhh, Kurve
gekriegt) Deine mentalen Kochfaehigkeiten stoert. ;-)

Owe Jessen

unread,
Jan 18, 2001, 7:08:41 AM1/18/01
to
Am Wed, 17 Jan 2001 00:35:49 +0100, schrieb Andre Tornow
<a.to...@tornow-ims.de> :

>Owe Jessen schrieb:
>>

>> Naja, Eigner wäre übertrieben, mir gehören ungefähr 2 Zoll des
>> betreffenden Schiffes. :-)
>Da kannst Du ja nicht mal ein DB abstellen ;-)
>Andre


Da idR nur 12/450 der Eignergemeinschaft mitfahren, hat man meistens
genügend Platz für DB und ähnliches. Man kann sich sogar in eine Koje
werfen, so viel Platz ist da. :-)

Joachim Geraedts.

unread,
Jan 18, 2001, 12:29:58 PM1/18/01
to
Am Thu, 18 Jan 2001 06:17:41 +0100, schrieb hc.ah...@gmx.de (HC
Ahlmann) :

>Joachim Geraedts. <RA...@GMX.de> wrote:


>
>HC Ahlmann wrote:
>
>> >Kölsch in Dosen?
>>
>> HC, es war von D*B* die Rede ... !
>
>Eben, Bier und nicht Pils.
>Die Bayern versuchen ebenso ihr Weizen wie die Düsseldorfer ihr Alt als
>Bier zu verkaufen. Beides ist eine Frechheit, aber kein Grund die Kölner
>mit ihren Stangen auszugrenzen.

Wie kann jemand, der so gut und gerne mit Curry umgeht, bloß einen
*derart* verkorksten Geschmack haben ?

Kopfschüttelnd,

Joachim.

HC Ahlmann

unread,
Jan 18, 2001, 4:14:08 PM1/18/01
to
Joachim Geraedts. <RA...@GMX.de> wrote:

> Wie kann jemand, der so gut und gerne mit Curry umgeht, bloß einen
> *derart* verkorksten Geschmack haben ?

Nee, nix verkorkster Geschmack. Und mein Curryumgang scheint Kreise zu
ziehen :-)

Edgar Warnecke wrote:

> BTW: Habe vor einigen Tagen Deinen aehhh, naja, das Gefluegelgesocks auf
> Huehnerschenkel reduziert und ansonsten Dein Rezept angewandt.

Welches Geflügelgesocks? In der Rezeptliste sind sechs Gesockse! (Sorry
Edg@r, da hab ich mich verzählt)
Hühnerfrikasse, Huhn süß-scharf, Sambalhuhn, Ente à l'orange und Ente
mit Peperoni und Putenbrust mit Orangen-Senfsauce.
Ok, Hühnerschenkel reduziert es auf drei; welches soll ich erraten?

Munterbleiben
HC
--
Pils ist mir lieb und wert.
Jever ist mir lieber und werter.
Alt, Kölsch und Weizen sind mir am liebsten am Allerwertesten.

Thomas Erstfeld

unread,
Jan 18, 2001, 3:59:07 PM1/18/01
to

"Joachim Geraedts." <RA...@GMX.de> schrieb im Newsbeitrag
news:jj6c6to3f7fpt98bj...@4ax.com...

> >> Gips *schlankere* DB ?
> >
> >Kölsch in Dosen?
>
> HC, es war von D*B* die Rede ... !

Hi Joachim,

also Plato 13 von Diexxls. Altbier, Starkbier und 0,25 Liter-Dose im
Koelschglas-Format. Also alles in einem. ;-))

Gruss
Thomas

--X
www.erstfeld.de.vu
Infos und Links zu Existenzgruendung, Segeln, Kanaren, Usenet und mehr.
NEU - Toernbericht Kroatien 2000 - NEU

Edgar Warnecke

unread,
Jan 18, 2001, 4:38:28 PM1/18/01
to
On Thu, 18 Jan 2001 18:29:58 +0100, Joachim Geraedts. <RA...@GMX.de>
wrote:

>Wie kann jemand, der so gut und gerne mit Curry umgeht, bloß einen
>*derart* verkorksten Geschmack haben ?

Wie kann sich eine colaschluckende Eule an solch einem Thema
vergreifen? ;-)

>Kopfschüttelnd,

Schliesse mich an SCNR

Edgar Warnecke

unread,
Jan 18, 2001, 4:54:50 PM1/18/01
to
On Thu, 18 Jan 2001 22:14:08 +0100, hc.ah...@gmx.de (HC Ahlmann)
wrote:

>Welches Geflügelgesocks? In der Rezeptliste sind sechs Gesockse! (Sorry


>Edg@r, da hab ich mich verzählt)
>Hühnerfrikasse, Huhn süß-scharf, Sambalhuhn, Ente à l'orange und Ente
>mit Peperoni und Putenbrust mit Orangen-Senfsauce.
>Ok, Hühnerschenkel reduziert es auf drei; welches soll ich erraten?

Na okay,

waehrend Du Deine Pizza mampfst kann ich das ja mal kurz umreissen ;-)

Also Abends, Familie kraeht: Kohldampf.
Ich inne Kueche, umgucken. Aha, eine Packung TK Huehnerbeine, Reste
vom Suppengruen, eine Lauchstange, diverse Appelsinen etwas Honig und
ein gut gefuelltes Gewuerzschapp. Bueschen Reis war auch noch da.
Langt das?
Ach so, den Reis habe ich nicht in den Backofen getan. ;-)

Neee Leute, jetzt kommt mir nicht mit Mengenangaben und Garzeiten.
Macht Euch 'n Kopp.

Andre Tornow

unread,
Jan 18, 2001, 6:20:37 PM1/18/01
to
Edgar Warnecke schrieb:

> Gips *schlankere* DB ?
>
Vielleicht die Dinger, die sie in Flugzeugen immer verteilen?
Andre

Joachim Geraedts.

unread,
Jan 19, 2001, 9:57:01 AM1/19/01
to
Am Thu, 18 Jan 2001 21:38:28 GMT, schrieb EWar...@t-online.de (Edgar
Warnecke) :

>On Thu, 18 Jan 2001 18:29:58 +0100, Joachim Geraedts. <RA...@GMX.de>
>wrote:
>
>>Wie kann jemand, der so gut und gerne mit Curry umgeht, bloß einen
>>*derart* verkorksten Geschmack haben ?
>
>Wie kann sich eine colaschluckende Eule an solch einem Thema
>vergreifen? ;-)

1) Wie kannst ausgerechnet *DU* etwas gegen Cola haben ... ?!?
2) Hast *DU* 'ne Sehhilfe nötig oder ich ... ?!?

Also immer schön vorsichtig ... !

Im übrigen verweise ich auf meine Antwort auf Mirko, weiter oben im
thread "Re: BOOT 2001, die Dritte" ...

;-))

Gruß,

Joachim.

Edgar Warnecke

unread,
Jan 19, 2001, 1:59:40 PM1/19/01
to
On Fri, 19 Jan 2001 15:57:01 +0100, Joachim Geraedts. <RA...@GMX.de>
wrote:

>1) Wie kannst ausgerechnet *DU* etwas gegen Cola haben ... ?!?

ad 1) Ich hab nix gegen Cola!

>2) Hast *DU* 'ne Sehhilfe nötig oder ich ... ?!?

ad 2) Was hat das damit zu tun?

ad 3) in additiver Gegenfrage zu 2) Mache ich Rechtsberatung? ;-)

Siehste! Halt Dich da raus! :-)

>Also immer schön vorsichtig ... !

Sagte der Rechtsanwalt. LOL Komm Du mir vorbei ;-)

>Im übrigen verweise ich auf meine Antwort auf Mirko, weiter oben im
>thread "Re: BOOT 2001, die Dritte" ...
>
>;-))

Welche ich IMHO vollumfaenglich bezugnehmend in gesondertem Post
beantwortete...

ROTFL ..., jetzt reicht's aber mit dem Scheixx ;-)))

Gruss

0 new messages