Nach zwei Jahren auf dem selben See kam uns kürzlich der Gedanke, unsere
Flotte von einem auf zwei Boote zu vergrössern um mit einer möglichst
einfach transportierbaren Jolle auch mal andere Gefilde zu ersegeln. Im
Angebot wär gerade eine Dunhill Topper für wirklich wenig Geld (200.-
Euros) - ist aber leider nur für einmann tauglich.
Gibts in dieser Kategorie etwas brauchbares, was auch zu zweit noch segelbar
ist?
Ach ja, noch ein knackpunkt: ich bin knapp 2 Meter gross und fast 100 Kg
schwer!
Besten Dank für eure Tipps schon mal im voraus....
Markus
> Gibts in dieser Kategorie etwas brauchbares, was auch zu zweit noch segelbar
> ist?
Moin Markus,
vor einiger Zeit besaß ich eine (Rundspant) Koralle.
Das Boot sieht wegen seiner Bauweise - eine Kunststoffschale wurde unter
Druck (Vakuum) mit einer Innenschale aus Holz verbunden - recht gefällig
aus, wenn es denn einigermaßen gepflegt ist.
Das Boot hat Kimmschwerter - d.h. es gibt zwei seitliche Schwertkästen,
die oben mit dem Seitendeck abschließen. Dadurch hat man in dem Boot
verhältnismäßig viel Platz. Das Boot ist, wenn ich es richtig erinnere
4,10 m lang und bedingt durch die Bauweise *relativ* leicht. Es ist für
den Transport auf einem Dachgepäckträger vorgesehen. Der Mast ist
deshalb teilbar. Schaue doch mal im Archiv der Yacht.
Gruß
Uwe
PS: Nicht die 100 kg sind auf einem Boot das Problem, sondern ob du sie
bewegen kannst ;-)
hab´ hier geguckt und mir vor lachen fast die Hacken bekxxxxx.
Der aus einem Stahlblock gefräste Formkern wird also später unter einem
Druck, der dem Gewicht des Travemünder Windjammers "Passat" entspricht,
gepresst, ja?
Auf das welchen Autos legt man denn sowas?
grübelt
Arne
Wenn Du schon frotzeln musst, schreib doch wenigstens Deine Sätze aus!
Jedenfalls war ich froh über die beiden Links.
Wie ist das denn nun mit dem Segeln? Ich denk, da bleibt kein Hintern
trocken, oder?
Darf ich mich damit bei den Surfern anstellen zum einwasserrn?
Fragen über Fragen...
Markus
Arne Weise schrieb:
> Auf das welchen Autos legt man denn sowas?
>
> grübelt
>
> Arne
... über diese tiefschürfende Aussage grübele *ich*.
Im übrigen war dieser Abschnitt des Artikels der Versuch eines
Journalisten einem Laien den Begriff Druck bzw. Spannung in N/mm^2 zu
verdeutlichen.
U.
Thomas
On Mon, 14 Apr 2003 23:55:37 +0200, Arne Weise <ar...@skipperoase.de>
wrote:
> Wie ist das denn nun mit dem Segeln? Ich denk, da bleibt kein Hintern
> trocken, oder?
> Darf ich mich damit bei den Surfern anstellen zum einwasserrn?
Moin Markus,
das Boot wird bestimmt nicht absaufen. Ob du einen Surfanzug benötigst
hängt von deinen Fähigkeiten ab. Ich kann dir aber versichern, daß die
Koralle ein gutmütiges Boot ist und bestimmt nicht mit einem Topper oder
Laser zu vergleichen ist.
Wenn du eine angeboten findest und sie besichtigst wirst musst du selbst
entscheiden, ob der Raum für dich genügt.
Grüße von
Uwe
>Ach ja, noch ein knackpunkt: ich bin knapp 2 Meter gross und fast 100 Kg
>schwer!
Schon mal bloed:-)) Machst Du lieber den Dickschiffschlaefer!
Und ich schaetze mal bei einer gebrauchten Jolle fuer 200 Neuronen
da kommse eh wenig zum segeln. Da bisse meer am reparieren.
Nur mal so.
Ansonsten denke ich als Autodachjolle kommt gewichtsmaessig
eigentlich nur ein Laser in Frage. Es sei denn es handelt sich um ein
LKW Dach mit digitaler Hebevorrichtung. Nun gibt es den Laser auch
in der 2 Mann Ausfuehrung aber dann wird er sicher fuer einen 2 CV
zu schwer sein. Volvo dagegen koennte eventuell geh`n. Natuerlich nur
wenn Du nicht nur so aussiehst wie Schwarzenegger sondern
auch dessen Muckis hast. Schon mal 100 kg auf`n Autodach
gehisst? Einhand? Na also. Am Anfang bist Du ja noch emphorisch
aber spaetestens nach dem sexten Mal laesst Du das Ding lieber
im Wasser liegen.....
Und selbst zweihand ist das eine sportliche Uebung.
Vor allen Dingen wenn die zweite Hand zart und weiblich
ist. Und spaetestens nach der dritten Kuer nur noch liebliche
begleitende Bemerkungen abgibt etwa der Art *was hasse hier wieder
fuern Quatsch gekauft*. Oder so. Dann bisse wieder Einhand.
Das macht ja auch nix. Eh die sinnvollere Art zu segeln.
Aber dann kannse wiegesagt gleich bei dem solo Laser bleiben!!
Kriegste beim verladen auch keinen Bandscheibenvorfall. Und die
Dellen beim auf- und abladen am Auto werden kleiner bleiben!
Solltest aber bedenken dasse eventuell einen teilbaren
Mast brauchst. Z.B. bei einem Minicooper oder wennse um
enge Kurven musst. Mit dem Ding auffem Kopp/Dach. Und wie
Du einen Laser mit 2 m Hoehe ueber NN und 100 kg Lebendgewicht
ins gleiten bringen willst weiss ich jetzt auf Anhieb auch nicht.
Es sei denn Du setzt Dich beim Autodachtransport oben rein:-))
Man kann halt nicht alles haben! Wie waer`s denn mit einem
Surfbrett? Gibts auch fuer 2 Personen. Ist dann allerdings kein
Sinker mehr!! Aber wesentlich einfacher zu transportieren.
Teilbare Masten gibts auch. Brauchse nur noch ein nettes Maedel
das den ganzen Quatsch mitmacht. Waer` das was?
moi ahoi
Man[der zuletzt auf dem angeblich weltweit groessten Cat
gesegelt ist. 30 m. Ein Witzgeraet. Nicht nur weil es einen extrem
verkuerzten Mast hatte damit die ueblichen ca. 30 Tagescharterer
nicht ans koxxen kamen nach all dem Sangria Genuss auf der manchmal
schon maechtigen Atlantikwelle. Dafuer gab es allerdings einen *Salon*
der seinen Namen mal wirklich verdiente. Und weil die ja keine Kojen
brauchen haben sie auch Klo`s ohne Ende. Wo man den Sangria wieder
rauslassen kann. Allerdings war das *Geraet* nicht Autodachgeeignet]fred
PS: gibt uebrigens auch Cat`s die man (auseinandergenommen)
auf dem Autodach transportieren kann. Da braucht es allerdings
fuer Auf- und Abbau selbst fuer eine eingespielte Crews mindestens
einen halben Tag. Also irgendwie denke ich ein Trailer kommt
allemale einfacher!!
> Und ich schaetze mal bei einer gebrauchten Jolle fuer 200 Neuronen
> da kommse eh wenig zum segeln. Da bisse meer am reparieren.
Kann sein, muss aber nicht. Manch Boot wurde mit viel Euphorie gekauft und
wurde bald mal zu langweilig oder aufwändig oder was auch immer...
> Ansonsten denke ich als Autodachjolle kommt gewichtsmaessig
> eigentlich nur ein Laser in Frage.
Da wage ich zu widersprechen: das Angebot scheint grenzenlos!
>Es sei denn es handelt sich um ein LKW Dach mit digitaler Hebevorrichtung.
Mach Dir da mal keine Sorgen, mein Auto hat schon ohne meine eigenen100Kg 2
ganze Bruttoregistertonnen!
>Am Anfang bist Du ja noch emphorisch
> aber spaetestens nach dem sexten Mal laesst Du das Ding lieber
> im Wasser liegen.....
Das klingt leider sehr realistisch.
> Und selbst zweihand ist das eine sportliche Uebung.
> Vor allen Dingen wenn die zweite Hand zart und weiblich
> ist.
Das wär sie auch.
>Wie waer`s denn mit einem
> Surfbrett? Gibts auch fuer 2 Personen. Ist dann allerdings kein
> Sinker mehr!! Aber wesentlich einfacher zu transportieren.
> Teilbare Masten gibts auch. Brauchse nur noch ein nettes Maedel
> das den ganzen Quatsch mitmacht. Waer` das was?
Hammer doch schon! Aber dazu bin ich zu dämlich zum Segeln....ich sitze
lieber auf dem Wasser.
So könnt ich natürlich mitm Laser nebenhergleiten wenn meine Graziella
gerade nach ihrem Segel fischt :-))
> PS: gibt uebrigens auch Cat`s die man (auseinandergenommen)
> auf dem Autodach transportieren kann. Da braucht es allerdings
> fuer Auf- und Abbau selbst fuer eine eingespielte Crews mindestens
> einen halben Tag. Also irgendwie denke ich ein Trailer kommt
> allemale einfacher!!
Cat wär eine echte Alternative, aber wohl tatsächlich wieder zu aufwändig.
Und Trailer kommt nicht in Frage, der Spass kommt mich zu teuer wenn ich dem
nun noch einen Abstellplatz mieten muss.
So oder so, Dank an alle vom hinundhergerissenen Alpenmatrosen
Markus
> Im Artikel <3e9b0522$1...@news.swissonline.ch>, "Markus Liebich"
> <M.Liebich(at)freesurf.ch> schreibt:
>
>>Ach ja, noch ein knackpunkt: ich bin knapp 2 Meter gross und fast
>>100 Kg schwer!
>
> Schon mal bloed:-)) Machst Du lieber den Dickschiffschlaefer!
> Und ich schaetze mal bei einer gebrauchten Jolle fuer 200 Neuronen
> da kommse eh wenig zum segeln. Da bisse meer am reparieren.
> Nur mal so.
Das ist jedenfalls nicht ganz unwahrscheinlich.
> Ansonsten denke ich als Autodachjolle kommt gewichtsmaessig
> eigentlich nur ein Laser in Frage.
ACK.
> Nun gibt es den Laser
> auch in der 2 Mann Ausfuehrung
Ja, schon, ist aber eben kein "richtiger" Laser. ;-)
[Einhand aufladen]
> Dann bisse wieder Einhand.
> Das macht ja auch nix. Eh die sinnvollere Art zu segeln.
Wiederum: ACK.
> Aber dann kannse wiegesagt gleich bei dem solo Laser bleiben!!
> Kriegste beim verladen auch keinen Bandscheibenvorfall. Und die
> Dellen beim auf- und abladen am Auto werden kleiner bleiben!
Naja, man kann einen Laser schon allein aufs Autodach bekommen (auch
ohne Dellen). Aber eine leichte Übung ist das nicht. Glücklicherweise
findet man aber meistens Helfer. Gut geeignet sind zum Bleistift
durchtrainierte Surfer. Aber dann bitte nur e i n e n nehmen, denn
viele Köche, pardon, Helfer, verderben - nein, nicht den Brei - das
Auto.
> Solltest aber bedenken dasse eventuell einen teilbaren
> Mast brauchst. Z.B. bei einem Minicooper oder wennse um
> enge Kurven musst.
Der Mast vom Laser (afair auch der vom Laser II) ist serienmäßig
teilbar.
> Mit dem Ding auffem Kopp/Dach. Und wie
> Du einen Laser mit 2 m Hoehe ueber NN und 100 kg Lebendgewicht
> ins gleiten bringen willst weiss ich jetzt auf Anhieb auch nicht.
Sollte bei glattem Wasser ab 4 Bft. gehen. Aber 2 m und 100 kg sind
bestimmt keine Idealmaße für einen Laser. Ich (180 cm, 82 kg) gleite
mit diesem Untersatz ab exakt 3,6421 Bft. ;-)
[...}
> Also irgendwie denke ich ein Trailer kommt
> allemale einfacher!!
Da ist sicherlich was dran. Und vielleicht ein Finn für einhand oder
eine H-Jolle für zweihand drauf?
Ich denke auch, dass für die hier in Rede stehenden persönlichen Maße
eine Autodachjolle vielleicht doch nicht so ganz das Richtige sein
dürfte.
Gruß
Abdul
Hab ich noch immer. Voriges Jahr wirklich günstig für 150 Teuronen
erstanden. War wohl ein Glücksfall. So günstig sieht man die im Ebay nicht.
Bin auch ganz zufrieden damit. Obwohl die Unterhaltskosten die
Anschaffungskosten bereits locker überholt haben. Dafür hab ich das Boot
allerdings auch in Holland auf einem Campingplatz am Veerse Meer liegen.
Und son paar Euros muss man auch noch für die Pflege investieren. Wird ja
auch schon mal was rott.
Aber ich finde, die Koralle ist kein schlechtes Boot, wenn es auch Leute
gibt, die behaupten, das man damit nicht so wirklich schnell segeln kann.
Hab da selber noch keine direkten Vergleichswerte.
Mit 2 Mann kann man die auch noch segeln. Und ich bin zwar nur 1.78, aber
auch gut 100kg schwer.
Aufs Dach kann man die schon packen, ist nur wirklich, wie auch im Thread
weiter unten nicht so spaßig.
Sollte so 45 kg ohne Rigg wiegen. Und die möchte ich wirklich nicht aufs
Dach heben. Geht aber sicherlich.
Mir war schon das Tragen zum Wasser zu schwer, so das ich mir einen kleinen
Slipwagen gebastelt habe.
Ich hab mir zum Transport nach Holland damals einen Trailer geliehen. Kriegt
man schon mal günstig von nem Segelclub seines Vertrauens. Ist dann viel
einfacher.
Dies ist im übrigen auch eine Alternative (auch wenn man wenig für
Vereinsmeierei übrig hat): Trett doch einem Segelclub bei. Meistens haben
die einige Jollen mit Trailer, die man sich dann ausleihen kann.
Braucht man nur noch einen Wagen mit AHK. Das wäre schon wichtig. Und der
Beitrag ist m.E. oft günstiger, als sich ein Boot zu kaufen. Dafür kann man
halt nicht immer segeln, wann man will.
cu
Charly
>Kann sein, muss aber nicht. Manch Boot wurde mit viel Euphorie gekauft und
>wurde bald mal zu langweilig oder aufwändig oder was auch immer...
Iss natuerlich was dran. Aber eine Segeljolle fuer 200 Neuronen?
Ich haette da meine Zweifel. Dafuer bekommst du ja noch nicht mal
ein Surfbrett. Ausser in ebay natuerlich.
>Da wage ich zu widersprechen: das Angebot scheint grenzenlos!
Verdammter Widersprecher! Wagemut ist nicht schlecht und
Fortschritt ebensowenig. Und letzteres laesst sich sowieso nicht
aufhalten, also wahrscheinlich hast Du recht.
>Hammer doch schon! Aber dazu bin ich zu dämlich zum Segeln....ich sitze
>lieber auf dem Wasser.
>So könnt ich natürlich mitm Laser nebenhergleiten wenn meine Graziella
>gerade nach ihrem Segel fischt :-))
Deine Suesse heisst Graziella?? Mannomann. Und die surft?
Glueckwunsch!! Meine Suesse wuerde nach dem (Scheidungs)
Anwalt rufen wuerde ich das von ihr verlangen. Die will ja schon
nicht meer Dickschiffschlafen. Von Beischlafen auf dicken Schiffen
will ich erst gar nicht reden!
>Cat wär eine echte Alternative, aber wohl tatsächlich wieder zu aufwändig.
>Und Trailer kommt nicht in Frage, der Spass kommt mich zu teuer wenn ich dem
>nun noch einen Abstellplatz mieten muss.
Abstellplatz? Lass doch den Trailer einfach unten dran beim segeln.
>So oder so, Dank an alle vom hinundhergerissenen Alpenmatrosen
Nicht noetig fuern son rheinischen Binnenschiffer.
moi ahoi
Manfred oder so
>Ich denke auch, dass für die hier in Rede stehenden persönlichen Maße
>eine Autodachjolle vielleicht doch nicht so ganz das Richtige sein
>dürfte.
Na sach ich doch. Einerseits. Andererseits kriegt er das Ding
aber auch besser einhand aufs Dach. Iss halt alles relativ, oder?