Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WTCC Zandvoort

2 views
Skip to first unread message

Michael de Bortoli

unread,
May 7, 2007, 9:45:11 PM5/7/07
to
Hi there,

am Sonntag ging es um 6:15 Uhr auf zur WTCC. Die 255km sollte der Lupo
GT, laut Navi, bis 8:30 Uhr schaffen. Trotz Kaffee- und Nikotinpause
standen Foto-Falko und ich dann doch schon um 8:25 Uhr auf dem
Parkplatz direkt am Meer.

Und schon das erste Problem. Es ist kalt, so direkt am Meer, gerade
mal 9 Grad. Problem 2 - kein Kleingeld für den Parkscheinautomaten.
Wir also ab zur direkt angeschlossenen Friets-Bratstation. Geldwechsel
versteht die "Frau Antje" nicht, aber der Kauf eines Kaffees bringt
das fehlende Kleingeld, um den hungrigen Automaten zu füttern.

Also los zur Strecke. Eine Treppe herunter, die von den Stufen her
noch schlimmer als die Nordkurve meines geliebten Bökelberg war, geht
es zur Kasse, die für 20.- Euros (incl. Programm) recht schnell
geentert war. Da wir bis zum Warm-Up noch eine knappe Stunde Zeit
hatten, ging es erst mal ein wenig um den Kurs. Ende Start-Ziel, mit
direktem Blick in die Tarzanbocht sah schon gut aus, direkt in der
Tarzanbocht ist es dann aber schon übel - Baustellenzäune in der Kurve
- Fotos kann man da total vergessen.

Also weiter Richtung Gerlachbocht. Hier wäre ein klasse Platz gewesen,
aber dank der Werbebanden sieht man den Ausgang der Tarzanbocht nicht.
Das Warm-Up haben wir dann trotzdem von hier verfolgt und waren ein
wenig gefrustet - aus so einem 2.0 muss man doch mehr Sound heraus
holen können!? Das ist ja wie die Serienklasse der VLN. :-(

Also schnell weiter um den Kurs, bis zum Start des Rahmenprogramms
ists ja nicht mehr lang. In der Scheivlak noch schnell eine Fritten
Special + Frikandell auf die Faust, wobei ein paar Kart-Kids vorbei kamen.

Den dann folgenden Lauf des Ibiza Cupra Cup haben wir auf unserem Weg
durch die Dünen verfolgt. Guter "Breitensport" mit teilweise
abenteuerlichen Driftwinkeln. Und schon waren wir einmal 'rum, tja,
4,3km sind nicht wirklich viel.

Für den ersten Lauf WTCC haben wir uns für die Düne eingangs der
Tarzanbocht entschieden. Ist schon ein komisches Gefühl, wenn man
mitten zwischen den Oranjes steht, die komische Mützen tragen, auf
denen Christjan, oder "Eat my Dust" steht.

IIRC war Jörg ab Runde 7 recht nah an "Major Tom" und wir haben sehr
leise überlegt, ob wir wohl eine LaOla überleben, wenn er ihn vor Ort
irgendwie überholt. Das hatte sich dann ja, warum auch immer (hab noch
keine bewegten Bilder gesehen) kurz darauf erledigt, Tom war weg + die
Holländer waren auf einmal an allem interessiert, nur nicht mehr am
Renngeschehen. Komisches Volk das.

Wie, das erste Rennen ist schon vorbei?
Als VLN-Geschädigte bekommt man natürlich einen Schreck, wenn trotz
SC-Einsatz ein Rennen schon nach knapp 30min. schon vorbei ist. Im TV
kam mir das irgendwie immer länger vor. Aber egal, nochmal um den
Kurs, vielleicht findet sich ja ein noch besserer Platz. Zumal ja noch
gut 3 Stunden bis zum nächsten Lauf blieben.

An der Gerlachbocht vorbei ging es erst mal zur Scheivlak und
Mastersbocht, wo wir uns 12 Runden BMW 130i Cup und die
Driftvorführungen angesehen haben. Nichts gegen geile Drifts in drei
D1 Skylines und einem 350Z, aber als Rahmenprogramm einer FIA-WM Serie
doch recht dünn. Auf dem kleinen Kurs haben dann noch einige "Chevy"
Kalos in Rally-Spec für "Unterhaltung" gesorgt, die wir dann schon auf
unserem neuen Standort, der Audi-S Bocht gesehen haben.

Hier gab es dann, neben viel Sand überall, auch ein geniales
Überholmaneuver von Jörg und eine Menge interessanter Linien zu sehen.
Aber ansonsten war es eher mau und auch wieder schnell vorbei.

Alles in allem: Zandvoort ist eine geniale Strecke, auf der ich mal
ein wirkliches Rennen erleben möchte.

WTCC ist eine reine TV-Rennserie, 2 x 12 Runden sind ein schlechter
Scherz, vor allem, wenn sie durch eine 3h Pause unterbrochen, und mit
keinem brauchbaren Rahmenprogramm gefüllt werden.

Wer jetzt fragt, warum moserst du denn, die 2 x 12 Runden waren doch
bekannt? Ja, stimmt, aber im TV kommt es einem nicht so kurz vor. Und
zu anderen habe ich seit Jahren im Hinterkopf, dass 12 Runden immer so
um 2h dauern. ;-)

Aber alles in allem wars doch nett - und Zandvoort bekommt bei mir
noch eine 2. Chance.

Und wer bis hierhin gelesen hat, hat eh ein Lob verdient!

So long + CU,

Debo
--
Förderkreis für Sicherheit im Motorsport e.V.
http://www.langstreckenpokal.de/bin/fsm-beitritt.pdf

Wolfgang Tinnefeld

unread,
May 8, 2007, 6:17:09 PM5/8/07
to
Michael de Bortoli schrieb....

>Und wer bis hierhin gelesen hat, hat eh ein Lob verdient!

War doch recht unterhaltsam....ein Nordschleifenfreak in der Diaspora(:-)
Kann ja nicht schaden,auch mal anderes zu sehen als immer nur NS.

>Geldwechsel versteht die "Frau Antje" nicht,

Hier im "Zollgrenzbezirk" sieht man sehr oft Herr und Frau Antje beim
Einkaufen häufig auf Behindertenparkplätzen stehen.Manchmal-gelegentlich-ab
und zu haben die auch was mit den Augen(:-)
Anekdote dazu...auf der Kartbahn in Eindhoven vibrierte mir eine
Sitzschraube in die Botanik.Kein Problem denkt der unbedarfte und lenkt
seine Schritte in den Shop direkt an der Bahn.Nach freundlichem Hallo und
Bekanntgabe meines Wunsches eine Schraube zu erwerben
passierte-nichts!Nada,nothing null Reaktion.Dem nächsten-einem Oranje wurden
die Wünsche prompt erfüllt....

>IIRC war Jörg ab Runde 7 recht nah an "Major Tom" und wir haben sehr leise
>überlegt, ob wir wohl eine LaOla überleben, wenn er ihn vor Ort irgendwie
>überholt.

Geht schon...nur nix gegen Joss sagen.Ist ne Lichtgestalt in datt
Niederlandje.

>Aber egal, nochmal um den Kurs, vielleicht findet sich ja ein noch besserer
>Platz. >Zumal ja noch gut 3 Stunden bis zum nächsten Lauf blieben.

Waren die 3 Stunden Pause in der Mittagszeit??Wenn ja,hat sich in vielen
Jahren nix geändert....Der Pastor ist schuld.Bevor der nicht die Glocken
läutet geht garnix.

>An der Gerlachbocht vorbei ging es erst mal zur Scheivlak und Mastersbocht,

Von Hunzerug Richtung Scheivlak war zu F1 Wingcar Zeiten atemraubend.

>Hier gab es dann, neben viel Sand überall, auch ein geniales
>Überholmaneuver von Jörg und eine Menge interessanter Linien zu sehen.

Wind-Sand und dann noch Regen-da wird Zandvoort richtig spannend.Bei dieser
Wetterlage hab ich dort mal einen Fahrerlehrgang gemacht-nicht soo witzig.

>Alles in allem: Zandvoort ist eine geniale Strecke, auf der ich mal ein
>wirkliches >Rennen erleben möchte.

Stimmt.Was fährt denn da eigentlich noch?
Früher war ja dort einiges angesagt

http://www.racehistorie.nl/

>WTCC ist eine reine TV-Rennserie, 2 x 12 Runden sind ein schlechter Scherz,

Immerhin muß dort überholt werden um an die Sonne zu kommen.Und es sind
echte Tourenwagen....wie ich die Sitzkisten beim Tankmasters einordnen soll
weiß i net.

Gruß
Wolfgang Tinnefeld


Horst Kollmuss

unread,
May 9, 2007, 2:17:00 AM5/9/07
to
Michael de Bortoli meinte:

> Und schon das erste Problem. Es ist kalt, so direkt am Meer, gerade
> mal 9 Grad.

Was heist KALT? Kälte fängt bei Minus 10 Grad an.;-)

> Das hatte sich dann ja, warum auch immer (hab noch keine bewegten Bilder
> gesehen) kurz darauf erledigt, Tom war weg + die Holländer waren auf
> einmal an allem interessiert, nur nicht mehr am Renngeschehen. Komisches
> Volk das.

Da lob ich mir die Italiener, in Monza haben die immer bis zum Ende
geschaut egal wer da noch dabei war.

> WTCC ist eine reine TV-Rennserie, 2 x 12 Runden sind ein schlechter
> Scherz, vor allem, wenn sie durch eine 3h Pause unterbrochen, und mit
> keinem brauchbaren Rahmenprogramm gefüllt werden.

Das ist aber ein allgemeines Problem der Motorsportszene, alles wird für
das TV zugeschnitten da von dort das Geld kommt, allerdings sollte man
dann ein entsprechendes Rahmenprogramm bieten.

> Wer jetzt fragt, warum moserst du denn, die 2 x 12 Runden waren doch
> bekannt? Ja, stimmt, aber im TV kommt es einem nicht so kurz vor. Und
> zu anderen habe ich seit Jahren im Hinterkopf, dass 12 Runden immer so
> um 2h dauern. ;-)

Ja, ich kenn die alte TW Europameisterschaft die ging immer zwischen bis
zu 2 Stunden.

> Aber alles in allem wars doch nett - und Zandvoort bekommt bei mir
> noch eine 2. Chance.

Mhh, für mich schon fast eine Weltreise wenn man vom Bodensee kommt.

> Und wer bis hierhin gelesen hat, hat eh ein Lob verdient!

Danke und

servus...
Horst

Marius Koehler

unread,
May 9, 2007, 3:48:52 AM5/9/07
to
Michael de Bortoli schrieb:

> am Sonntag ging es um 6:15 Uhr auf zur WTCC. Die 255km sollte der Lupo
> GT, laut Navi, bis 8:30 Uhr schaffen. Trotz Kaffee- und Nikotinpause
> standen Foto-Falko und ich dann doch schon um 8:25 Uhr auf dem Parkplatz
> direkt am Meer.

Hat also geklappt? Fein :-)

> Und schon das erste Problem. Es ist kalt, so direkt am Meer, gerade mal
> 9 Grad. Problem 2 - kein Kleingeld für den Parkscheinautomaten. Wir also
> ab zur direkt angeschlossenen Friets-Bratstation. Geldwechsel versteht
> die "Frau Antje" nicht, aber der Kauf eines Kaffees bringt das fehlende
> Kleingeld, um den hungrigen Automaten zu füttern.

Komisch, früher sind da noch Leute rumgelaufen und ham Parktickets verkauft.

> Also los zur Strecke. Eine Treppe herunter, die von den Stufen her noch
> schlimmer als die Nordkurve meines geliebten Bökelberg war, geht es zur
> Kasse, die für 20.- Euros (incl. Programm) recht schnell geentert war.
> Da wir bis zum Warm-Up noch eine knappe Stunde Zeit hatten, ging es erst
> mal ein wenig um den Kurs. Ende Start-Ziel, mit direktem Blick in die
> Tarzanbocht sah schon gut aus, direkt in der Tarzanbocht ist es dann
> aber schon übel - Baustellenzäune in der Kurve - Fotos kann man da total
> vergessen.

Jo, das wird von Jahr zu Jahr schlimmer.

> Also weiter Richtung Gerlachbocht. Hier wäre ein klasse Platz gewesen,
> aber dank der Werbebanden sieht man den Ausgang der Tarzanbocht nicht.
> Das Warm-Up haben wir dann trotzdem von hier verfolgt und waren ein
> wenig gefrustet - aus so einem 2.0 muss man doch mehr Sound heraus holen
> können!? Das ist ja wie die Serienklasse der VLN. :-(

Mhm. Wirklich so schlimm? Kissling und Co. holen aus ihren SP3 Karren
doch auch nen brauchbaren Sound raus.

> Also schnell weiter um den Kurs, bis zum Start des Rahmenprogramms ists
> ja nicht mehr lang. In der Scheivlak noch schnell eine Fritten Special +
> Frikandell auf die Faust, wobei ein paar Kart-Kids vorbei kamen.

Die Büdchen stehen da überall. Ist aber auch gut so :-)

> Den dann folgenden Lauf des Ibiza Cupra Cup haben wir auf unserem Weg
> durch die Dünen verfolgt. Guter "Breitensport" mit teilweise
> abenteuerlichen Driftwinkeln. Und schon waren wir einmal 'rum, tja,
> 4,3km sind nicht wirklich viel.

Aufschneider!

> Für den ersten Lauf WTCC haben wir uns für die Düne eingangs der
> Tarzanbocht entschieden. Ist schon ein komisches Gefühl, wenn man mitten
> zwischen den Oranjes steht, die komische Mützen tragen, auf denen
> Christjan, oder "Eat my Dust" steht.

"Jos the Boss" ist auch immer noch sehr beliebt.

> IIRC war Jörg ab Runde 7 recht nah an "Major Tom" und wir haben sehr
> leise überlegt, ob wir wohl eine LaOla überleben, wenn er ihn vor Ort
> irgendwie überholt. Das hatte sich dann ja, warum auch immer (hab noch
> keine bewegten Bilder gesehen) kurz darauf erledigt, Tom war weg + die
> Holländer waren auf einmal an allem interessiert, nur nicht mehr am
> Renngeschehen. Komisches Volk das.

Eigentlich habe ich die Holländer in solchen Situationen auch als recht
objektive und kompetente Zuschauer in Erinnerung, selbst in der
Enttäuschung.
Ich erinnere mich noch, als bei der DTM der Herr Abt dem Herrn Alzen
nach dem Zieleinlauf hinten rein gefahren ist. Hat natürlich jeder rund
um die Strecke auf den Videoleinwänden gesehen und bei Herrn Abts
Ehrenrunde vorsorglich mal den Stinkefinger gezeigt :-D

> Wie, das erste Rennen ist schon vorbei?
> Als VLN-Geschädigte bekommt man natürlich einen Schreck, wenn trotz
> SC-Einsatz ein Rennen schon nach knapp 30min. schon vorbei ist. Im TV
> kam mir das irgendwie immer länger vor. Aber egal, nochmal um den Kurs,
> vielleicht findet sich ja ein noch besserer Platz. Zumal ja noch gut 3
> Stunden bis zum nächsten Lauf blieben.
>
> An der Gerlachbocht vorbei ging es erst mal zur Scheivlak und
> Mastersbocht, wo wir uns 12 Runden BMW 130i Cup und die
> Driftvorführungen angesehen haben. Nichts gegen geile Drifts in drei D1
> Skylines und einem 350Z, aber als Rahmenprogramm einer FIA-WM Serie doch
> recht dünn. Auf dem kleinen Kurs haben dann noch einige "Chevy" Kalos in
> Rally-Spec für "Unterhaltung" gesorgt, die wir dann schon auf unserem
> neuen Standort, der Audi-S Bocht gesehen haben.
>
> Hier gab es dann, neben viel Sand überall, auch ein geniales
> Überholmaneuver von Jörg und eine Menge interessanter Linien zu sehen.
> Aber ansonsten war es eher mau und auch wieder schnell vorbei.

Tja, so ist das halt. Sprint != Langstrecke

> Alles in allem: Zandvoort ist eine geniale Strecke, auf der ich mal ein
> wirkliches Rennen erleben möchte.

Früher war dort die Ferrari-Porsche-Challenge sehr interessant. Da es
diese nach Umbenamsung in Euro GT und Rhino's GT nicht mehr gibt, müsste
man vielleicht mal gucken ob die Belcar dort fährt.

> Aber alles in allem wars doch nett - und Zandvoort bekommt bei mir noch
> eine 2. Chance.

Versuchs zu den Pfingstrennen (Pinksterraces).

> Und wer bis hierhin gelesen hat, hat eh ein Lob verdient!

*laola*

> So long + CU,
>
> Debo

Marius

Michael de Bortoli

unread,
May 12, 2007, 11:17:08 PM5/12/07
to
Marius Koehler schrieb:

> Hat also geklappt? Fein :-)

Yep, hat es. Und jetzt, eine Woche (und einmal VLN) später ist das
Urteil auch nicht mehr ganz so negativ. Es war doch nett, mal ein
wenig Abwechslung.

> Komisch, früher sind da noch Leute rumgelaufen und ham Parktickets verkauft.

Dann hast Du direkt an der Strecke geparkt, oder? Wir haben direkt an
der Promenade geparkt - links ein Schild "Welcome Racefans" - rechts
freie Parkplätze, also rechts ab und gut.

[Werbetafeln, die die Sicht versperren]


> Jo, das wird von Jahr zu Jahr schlimmer.

Wäre eigentlich kein Problem gewesen, wenn die FIA so clever wäre, die
nicht genutzten Werbetafeln zu demontieren. Aber nein, was machen die
- kleben sie mit Folie ab. Sehr sinnig!

[Mieser Sound der WTCC]


> Mhm. Wirklich so schlimm? Kissling und Co. holen aus ihren SP3 Karren
> doch auch nen brauchbaren Sound raus.

Die WTCC ist auf ähnlichem Niveau, mehr aber auch nicht. War wirklich
dünn und kein Vergleich gegen LMS oder 24h-Spa. Zandvoort scheint aber
jetzt auch ein Problem mit den "Grünen" zu haben, überall hingen
Unterschriftenlisten aus, wo es gegen eine Lärmtagelimitierung ging.
Bin mal gespannt, wann es an der Nordschleife so weit ist. Nach den
Aktionen im Brünnchen, neuem Polizeichef und den anstehenden
Landratswahlen (boh, der "freie" Kandidat wirkt auf seinen
Wahlplakaten noch abartiger als Angie) ist nichts gutes zu erwarten.

>> Und schon waren wir einmal 'rum, tja,
>> 4,3km sind nicht wirklich viel.
>
> Aufschneider!

What? Entgegen der NS gehst Du da doch wie auf Teppichboden. Da sind
2,5h für eine Runde doch wohl keine Zeit, oder? :-)

> "Jos the Boss" ist auch immer noch sehr beliebt.

War, soweit ich gesehen habe, nicht vertreten.

> Ich erinnere mich noch, als bei der DTM der Herr Abt dem Herrn Alzen
> nach dem Zieleinlauf hinten rein gefahren ist. Hat natürlich jeder rund
> um die Strecke auf den Videoleinwänden gesehen und bei Herrn Abts
> Ehrenrunde vorsorglich mal den Stinkefinger gezeigt :-D

Das war ja auch "de duitse tegen de duitse" (sp?), da ist doch egal,
wem man den Finger zeigt. Nachdem Tom nicht mehr dabei war, wurde zwar
noch Rennen geschaut, aber die weichen Brötchen + alles andere waren
wichtiger.

BTW, geiles Rennen heute von den beiden NLs auf Peters roter Viper.

> Tja, so ist das halt. Sprint != Langstrecke

Schon richtig, aber 25 Minuten sind doch kein Rennen! O.k., nach 25
Minuten im Kart muss man mich aus der Schale ziehen, aber das sind
Profis - Hallo? Für einen WM-Status erwarte ich einiges mehr.

> Versuchs zu den Pfingstrennen (Pinksterraces).

Pfingsten muss ich mich für wichtigere Dinge vorbereiten, aber
Zandvoort sieht mich bestimmt noch einmal.

So long + CU,

Debo

Michael de Bortoli

unread,
May 12, 2007, 10:39:54 PM5/12/07
to
Wolfgang Tinnefeld schrieb:

> War doch recht unterhaltsam....ein Nordschleifenfreak in der Diaspora(:-)

Och, wirkliche Diaspora war das ja nur die Rennstrecke betreffend. :-)

> Kann ja nicht schaden,auch mal anderes zu sehen als immer nur NS.

Hey, den Klingenberg in SG, Nettetal-Kaldenkirchen, Baarlo, Ipswich,
Mainz-Finthen, Zolder und Spa kenn ich ja auch noch!

>> Geldwechsel versteht die "Frau Antje" nicht,
>
> Hier im "Zollgrenzbezirk" sieht man sehr oft Herr und Frau Antje beim
> Einkaufen häufig auf Behindertenparkplätzen stehen.Manchmal-gelegentlich-ab
> und zu haben die auch was mit den Augen(:-)

Na dann dürfen die doch da parken, oder?

> Geht schon...nur nix gegen Joss sagen.Ist ne Lichtgestalt in datt
> Niederlandje.

Jos "the Boss" war nirgendwo zu sehen, aber es gab eine Gruppe
Arie-Fans, die mehr als o.k. waren. 8-}

> Waren die 3 Stunden Pause in der Mittagszeit??Wenn ja,hat sich in vielen
> Jahren nix geändert....Der Pastor ist schuld.Bevor der nicht die Glocken
> läutet geht garnix.

Nee, liegt wohl eher am neuen TV-Format. Erster Lauf war (IIRC) um
12:05 Uhr, zweiter dann gegen 15:20 Uhr. Dazwischen gabs ja was, aber
das war eines WM-Status nicht wert.

> Von Hunzerug Richtung Scheivlak war zu F1 Wingcar Zeiten atemraubend.

Glaub' ich gerne, aber da war ich noch Grundschüler und nicht in der
Lage, meine "ehemals Erziehungsberechtigten" dazu zu bewegen, mal was
anderes als Speedway zu besuchen.

> Immerhin muß dort überholt werden um an die Sonne zu kommen.Und es sind
> echte Tourenwagen....wie ich die Sitzkisten beim Tankmasters einordnen soll
> weiß i net.

Zur Deutschen Tankstop Meisterschaft mag ich nichts sagen, diese
Saison hab ich noch nichts davon gesehen - letzte Saison ab und an mal
was am Rande im TV verfolgt. Wenn die FIA eine brauchbar Rennlänge bei
der WTCC hinbekommt, wär es die No.1 im Tourenwagensport. Wobei, die
BTCC ist auch nicht zu verachten.

Anastasios Tsitlakidis

unread,
May 24, 2007, 6:07:12 PM5/24/07
to
Michael de Bortoli schrieb:

> Geldwechsel
> versteht die "Frau Antje" nicht, aber der Kauf eines Kaffees bringt
> das fehlende Kleingeld, um den hungrigen Automaten zu füttern.

"Ick will dir neuken von haard achteren" hätte sie schon verstanden :)

> Also los zur Strecke. Eine Treppe herunter, die von den Stufen her
> noch schlimmer als die Nordkurve meines geliebten Bökelberg war, geht
> es zur Kasse, die für 20.- Euros (incl. Programm) recht schnell
> geentert war. Da wir bis zum Warm-Up noch eine knappe Stunde Zeit
> hatten, ging es erst mal ein wenig um den Kurs. Ende Start-Ziel, mit
> direktem Blick in die Tarzanbocht sah schon gut aus, direkt in der
> Tarzanbocht ist es dann aber schon übel - Baustellenzäune in der Kurve
> - Fotos kann man da total vergessen.

Mal 'ne Fräge: in Zandvoort müsste es auch Rennstreckenrelikte geben,
d.h. stillgelegte Teile von der Uralt-Rennstrecke von 1973 oder so.
Btw, gibt es einen Gedenkstein dort? Ich erinnere mich, dass bspw.
in Spa trotz aller Umbauten rund um die Strecke einige Gedenktafeln
etc. sind, die an die Tragödien erinnern.

--8<--

> Alles in allem: Zandvoort ist eine geniale Strecke, auf der ich mal
> ein wirkliches Rennen erleben möchte.

Genau das ist mein Problem: welche Rennserie, die dort gastiert
lohnt eine 1000km-Anfahrt?

> WTCC ist eine reine TV-Rennserie, 2 x 12 Runden sind ein schlechter
> Scherz, vor allem, wenn sie durch eine 3h Pause unterbrochen, und mit
> keinem brauchbaren Rahmenprogramm gefüllt werden.

Aha, wußte ich bisher nicht, weil ich keine WTCC gucke (wie auch den
Rest nicht).

> Wer jetzt fragt, warum moserst du denn, die 2 x 12 Runden waren doch
> bekannt? Ja, stimmt, aber im TV kommt es einem nicht so kurz vor. Und
> zu anderen habe ich seit Jahren im Hinterkopf, dass 12 Runden immer so
> um 2h dauern. ;-)

Ein Spiel dauert immer 90 Minuten *imphrasenschweinklingel*

:)

> Aber alles in allem wars doch nett - und Zandvoort bekommt bei mir
> noch eine 2. Chance.

Das ist eine der wenigen interessanten Rennstrecken, die ich bisher
noch nicht besucht habe, weil viiiiiiiiel zu weit weg. Komischerweise
bleibe ich auf dem Weg dorthin immer in einem Waldstück bei Adenau
hängen.

> Und wer bis hierhin gelesen hat, hat eh ein Lob verdient!

Bitte.

--
»Like a firestorm sucking all the oxygen out of the air, the unsilenced
V12 blasted all thought from my head, to be replaced by a torrent of
sound« Andrew Frankel über den Aston DBR9

Michael de Bortoli

unread,
May 25, 2007, 5:15:06 PM5/25/07
to
Anastasios Tsitlakidis schrieb:

> "Ick will dir neuken von haard achteren" hätte sie schon verstanden :)

Wahrscheinlich - aber doch arg grenzwertig, nur um Wechselgeld zu
bekommen. :-)

> Mal 'ne Fräge: in Zandvoort müsste es auch Rennstreckenrelikte geben,
> d.h. stillgelegte Teile von der Uralt-Rennstrecke von 1973 oder so.

Nichts von gesehen, jedenfalls nicht bewusst. Aber In Zandvoort
scheint es wohl auch Stunk wegen der Rennstrecke zu geben, denn
überall hingen Unterschriftenlisten aus. Wenn ich es richtig
verstanden habe, sollen wohl, ähnlich wie in Monza, die "Lärmtage"
reduziert werden.

> Btw, gibt es einen Gedenkstein dort? Ich erinnere mich, dass bspw.
> in Spa trotz aller Umbauten rund um die Strecke einige Gedenktafeln
> etc. sind, die an die Tragödien erinnern.

Ausser am "Haupteingang", wo ein gravierter Granitblock steht, hab'
ich nichts gesehen.

>> Alles in allem: Zandvoort ist eine geniale Strecke, auf der ich mal
>> ein wirkliches Rennen erleben möchte.
>
> Genau das ist mein Problem: welche Rennserie, die dort gastiert
> lohnt eine 1000km-Anfahrt?

IMO nur eine, die mindestens eine Renndauer von 2 Stunden +
brauchbares Rahmenprogramm hat. Wir hatten halt den Vorteil, dass es
nur 250km bis Zandvoort sind. Irgendwie schon genial, im Bergischen
Land zu wohnen, 170km zum Ring, ebenso 170km nach Spa - was will man
mehr. :-)

>> WTCC ist eine reine TV-Rennserie, 2 x 12 Runden sind ein schlechter
>> Scherz, vor allem, wenn sie durch eine 3h Pause unterbrochen, und mit
>> keinem brauchbaren Rahmenprogramm gefüllt werden.
>
> Aha, wußte ich bisher nicht, weil ich keine WTCC gucke (wie auch den
> Rest nicht).

Du hast den Motorsport völlig gestrichen? Nur noch IRL, DTM und
Fussball? ;-þ

> Das ist eine der wenigen interessanten Rennstrecken, die ich bisher
> noch nicht besucht habe, weil viiiiiiiiel zu weit weg.

Kleiner Tipp für das nächste interessante Rennen. Setz Dich in den
Flieger nach D'dorf, wir holen Dich da ab.

> Komischerweise bleibe ich auf dem Weg dorthin immer in einem Waldstück
> bei Adenau hängen.

Dieses Jahr auch wieder? Dann setz ich noch eben eine "Schachtel"
Altenmünster auf die Einkaufsliste.

Marius Koehler

unread,
May 26, 2007, 4:54:35 AM5/26/07
to
Anastasios Tsitlakidis schrieb:

> Mal 'ne Fräge: in Zandvoort müsste es auch Rennstreckenrelikte geben,
> d.h. stillgelegte Teile von der Uralt-Rennstrecke von 1973 oder so.

Ja, die gibt (gab?) es. Eigentlich müsste Debo sogar drüber gelaufen
sein, wenn er einmal rund um die Strecke marschiert ist. Kann mir nicht
vorstellen, dass die das mittlerweile alles ausgebuddelt und entsorgt haben.

Marius

Michael de Bortoli

unread,
May 26, 2007, 11:28:30 AM5/26/07
to
Marius Koehler schrieb:

> Ja, die gibt (gab?) es. Eigentlich müsste Debo sogar drüber gelaufen
> sein, wenn er einmal rund um die Strecke marschiert ist. Kann mir nicht
> vorstellen, dass die das mittlerweile alles ausgebuddelt und entsorgt haben.

Kann mich nicht erinnern, über etwas anderes als Sand, oder Kies
gegangen zu sein. Selbst bei google-earth/maps findet man nichts, was
auf Teile des alten Kurses schliessen lässt. Oder ich hab was an den
Augen, was natürlich auch möglich ist. :-)

Rudi Izdebski

unread,
May 26, 2007, 1:05:56 PM5/26/07
to
Marius Koehler schrieb:

[...]

die alten Streckenteile sind imho komplett weg. Ich hatte über Google
Earth nach der Panoramabocht gesucht, aber da sind jetzt Teiche, o. ä.

Rudi

--
http://www.i-t-d.net/Nurburgring/nurburgring.php


Anastasios Tsitlakidis

unread,
May 28, 2007, 6:09:58 AM5/28/07
to
Michael de Bortoli schrieb:

>> Ja, die gibt (gab?) es. Eigentlich müsste Debo sogar drüber gelaufen
>> sein, wenn er einmal rund um die Strecke marschiert ist. Kann mir nicht
>> vorstellen, dass die das mittlerweile alles ausgebuddelt und entsorgt haben.
>
> Kann mich nicht erinnern, über etwas anderes als Sand, oder Kies
> gegangen zu sein. Selbst bei google-earth/maps findet man nichts, was
> auf Teile des alten Kurses schliessen lässt. Oder ich hab was an den
> Augen, was natürlich auch möglich ist. :-)

Das Institut-für-Rennstrecken-Archäologie
Dr.Dr.rer-nat.rennstreckus-archaelogicus AT hat was gefunden, bitte
hier schauen:

>http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Zandvoort,+Noord-Holland,+Niederlande&sll=51.124213,10.546875&sspn=15.160766,29.619141&ie=UTF8&cd=1&t=k&om=1&ll=52.382685,4.547288&spn=0.00719,0.014462&z=16&iwloc=addr

Rob hat nicht ganz Recht. Oben sieht man die Auslaufzone der neuen
Strecken, darunter einen Fußballplatz. Die alte Trasse sieht man
noch als Grünstreifen und weiter unten in der Tat (wahrscheinlich)
den Asphalt der alten Strecke als Anliegerstraße zumindest bis zum
Kreisverkehr. Bei Start/Ziel der neuen Strecke sieht man zudem ein
Stück Asphalt "herausragen", bis Fahrsicherheitszentrum/Wohngebiet
kommen. Das meiste vom alten Kurs ist heute ein Wohngebiet mit
Meerblick.

0 new messages