die Unfallserie bei den Champ Cars scheint nicht beendet zu sein :-(
Folgendes fand ich vorhin auf sport1.de
<Zitat>
10.02.2000 14:24 Uhr
Franchitti-Unfall überschattet Tests
Homestead/Florida - Wieder schockt ein schwerer Unfall die
US-CART-Serie. Der Schotte Dario Franchitti verunglückte bei
Testfahrten auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Homestead.
Eine gute Viertelstunde vor Ende der Tests kehrte der 26-Jährige noch
einmal auf neuen Reifen auf den Kurs zurück. Zwischen Kurve 3 und 4
verlor er die Kontrolle über sein Auto. Zweimal schlug sein Bolide in
der Seitenmauer ein.
Rettungsteam sofort zur Stelle
Das Sicherheitsteams der Strecke eilte sofort zur Hilfe. Nach
Informationen von Steve Olvey, Streckenarzt der CART-Serie, war der
Team-Green-Pilot nach dem Unfall bei Bewusstsein und ansprechbar.
Dennoch wurde er sofort in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Untersuchungen im Hospital ergaben einen Becken- und Hüftbruch.
Zudem wurden zahlreiche kleinere Gehirn-Quetschungen diagnostiziert.
Renneinsatz fraglich
Ob Dario Franchitti seinem Rennstall beim Saison-Auftakt am 26. März
zur Verfügung steht, ist fraglich. Olvey erklärte, diese Entscheidung
könne nur von einer Woche zur nächsten gefällt werden.
</Zitat>
Bleibt zu hoffen, dass Dario bald wieder fahren kann!
So long+CU,
Debo
>Bleibt zu hoffen, dass Dario bald wieder fahren kann!
In RASI gibt es mehrer unsaegliche Diskussionen ueber die IRL
und CART. Es geht um die Halteseile fuer die Reifen, Motorenkonzepte
etc. IMO hat Franchittis Unfall wieder einmal schmerzlich in Erinnerung
gerufen, dass Indycars (egal ob G-Force oder Reynard) eben nicht
unverwundbar sind. Ein stocker haellt da einiges mehr aus, und faehrt
auch langsamer. NASCAR hat mit den restrictor-plates Rennen die
Zeichen der Zeit vor gut 20 Jahren erkannt. CART hingegen hat IMO
in den letzten Jahren nichts dazugelernt. Ich bin der Ansicht, dass
gerade CART-Wagen in punkto passive Sicherheit die schlechtesten
Monoposti momentan sind. Die IRL-Wagen sind um einiges sicherer.
Vorallem was sidepods und Kopfkrause angeht. Durch das lange
angeflanschte Getriebe im Heck ist auch dieser Bereich besser
geschuetzt.
Ich will auf keinen Fall sagen, dass CART-Autos nicht sicher sind,
nur sind sie z.Z. nicht so wie sie sein sollten. Das zeigen die
schweren Unfaelle der letzten Saison. CART sollte entweder
aufhoeren auf superspeedways und Ovalen ohne banking
zu fahren, oder drastische Massnahmen in punkto Reduzierung
oder Kurvengeschwindigkeit durchsetzen. Dazu gehoert auch
die Reduzierung der Motorleistung. IMO koennte das durch
einige Massnahmen passieren, welche waeren:
1)Drastische Herabsetzung des boosts
2)Einfuehrung von Benzin als Kraftstoff
3)Air-Restriktoren fuer bestimmte Rennen
Eine Hubraum-Reduzierung lehne ich ab.
Leider hat es Dario sehr hart erwischt. Ein Beckenbruch
muss sicher sehr gut auskuriert sein bevor er wieder
in ein Auto steigt. Immerhin stuetzt sich der ganze Koerper
auf dem Becken ab. Vielleicht ueberlegt er sich auch,
ob nicht 'jemand' ihm ein Zeichen gegeben hat aufzuhoeren.
So leid es mir tun wuerde, aber immerhin hat er einen engen
Freund verloren, dem er beinahe gefolgt waere. Vielleicht
sollte er sich auch erst einmal rehabilitieren und abwarten
wie sich CART weiterentwickelt.
>Vielleicht
>sollte er sich auch erst einmal rehabilitieren und abwarten
>wie sich CART weiterentwickelt.
Nach so einer Pause kann er seine Karriere gleich beenden.
--
Martin Schmidt
o--(|8[#]
"So oft wie meine Frau. Hoffe ich."
Damon Hill auf die Frage, wie oft er Sex habe.
>2)Einfuehrung von Benzin als Kraftstoff
In den USA wohl generell als Rennkraftstoff verboten (hab ich mal
gehört).
Anastasios Tsitlakidis wrote:
>
> [Nachricht gesnippt]
>
> >Bleibt zu hoffen, dass Dario bald wieder fahren kann!
>
> In RASI gibt es mehrer unsaegliche Diskussionen ueber die IRL
> und CART. Es geht um die Halteseile fuer die Reifen, Motorenkonzepte
> etc. IMO hat Franchittis Unfall wieder einmal schmerzlich in Erinnerung
> gerufen, dass Indycars (egal ob G-Force oder Reynard) eben nicht
> unverwundbar sind.
Wie Gerhard Berger mal sagte: "Der Speed killt bei den InyCars" Die
Geschwindigkeiten sind derart hoch, dass es oft kaum ohne Verletzungen
abgehen kann, auch bei sehr sicheren Autos...
> Leider hat es Dario sehr hart erwischt. Ein Beckenbruch
Heftig :-(((
> muss sicher sehr gut auskuriert sein bevor er wieder
> in ein Auto steigt. Immerhin stuetzt sich der ganze Koerper
> auf dem Becken ab. Vielleicht ueberlegt er sich auch,
> ob nicht 'jemand' ihm ein Zeichen gegeben hat aufzuhoeren.
> So leid es mir tun wuerde, aber immerhin hat er einen engen
> Freund verloren, dem er beinahe gefolgt waere. Vielleicht
> sollte er sich auch erst einmal rehabilitieren und abwarten
> wie sich CART weiterentwickelt.
Die CART-Serie wird IMHO immer saugefaehrlich bleiben. Bei der F1 hast
Du mittlerweile eine sehr grosse Wahrscheilichkeit Highspeedcrashs ohne
schwere Verletzungen zu ueberstehen. Bei den ChampCars ist diese
deutlich geringer. Ich fuerchte da wird sich auch nicht dran aendern
solange dort es Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 380 km/h gibt
(s.o.)
Im US-Motorsport wird auch von vielen diese Gefahr als Teil den Sports
gesehen.
Triumph und Tragoedie liegen so leider eng zusammen.
Lutz
--
Home: http://www.geocities.com/rainforest/8059/
Mal vorweg: kann jemand ein Fup2 in die neuen Gruppen setzen, damit
wir langsam umziehen? Wie schon mal erwaehnt OE ist nicht mein Ding...
>Wie Gerhard Berger mal sagte: "Der Speed killt bei den InyCars" Die
>Geschwindigkeiten sind derart hoch, dass es oft kaum ohne Verletzungen
>abgehen kann, auch bei sehr sicheren Autos...
Mir faellt da Piquet ein. Der hat sich doch einmal die Beine sehr uebel
gebrochen. Das lag mitunter daran, dass er als F1-Fahrer die Beine
auf Bremse und Kupplung (?) lies, wohingegen Indycar-Fahrer
beim Abflug in die Mauer die Beine anziehen.
>Die CART-Serie wird IMHO immer saugefaehrlich bleiben. Bei der F1 hast
>Du mittlerweile eine sehr grosse Wahrscheilichkeit Highspeedcrashs ohne
>schwere Verletzungen zu ueberstehen. Bei den ChampCars ist diese
>deutlich geringer. Ich fuerchte da wird sich auch nicht dran aendern
>solange dort es Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 380 km/h gibt
>(s.o.)
Wie man aber sehen kann, kommt es echt auf den Aufprall darauf an. Shigeaki
Hattori hat einen sehr ueblen Abflug in die Mauer waehrend des
springtrainings
1998 gehabt und blieb unverletzt. Er ist auch mit dem Heck zuerst in Mauer
gefahren. Jedoch hat Moore oder Sam Schmidt weniger Glueck, weil ihre
Unfaelle zwar bei selben Geschwindigkeiten passierten, jedoch anders
verliefen. CART haette das erste Opfer schon 1999 im Februar beklagen
koennen....
Ausserdem ist die F1 kein Deut sicherer. Diniz Ueberschlag, Zontas Abflug
und MS Unfall belegen, dass nicht der absolute Wert der Geschwindigkeit
massgebend ist, sondern die relative Geschwindigkeit d.h. wie hoch sie im
Vergleich zum Streckentyp ist.
>Mal vorweg: kann jemand ein Fup2 in die neuen Gruppen setzen, damit
>wir langsam umziehen? Wie schon mal erwaehnt OE ist nicht mein Ding...
Kann ich daraus schließen du benutzt OE? Also wenn, dann hier die kleine
Anleitung: Wenn du eine Nachricht schreibst einfach anklicken: Ansicht->Alle
Kopfdaten anzeigen. Und dann im Feld Rückantwort einfach die andere NG
eintragen.
Anastasios Tsitlakidis wrote:
>
> Lutz Goerke wrote in message <38A6892A...@nikocity.de>...
>
> >Wie Gerhard Berger mal sagte: "Der Speed killt bei den InyCars" Die
> >Geschwindigkeiten sind derart hoch, dass es oft kaum ohne Verletzungen
> >abgehen kann, auch bei sehr sicheren Autos...
>
> Mir faellt da Piquet ein. Der hat sich doch einmal die Beine sehr uebel
> gebrochen. Das lag mitunter daran, dass er als F1-Fahrer die Beine
> auf Bremse und Kupplung (?) lies, wohingegen Indycar-Fahrer
> beim Abflug in die Mauer die Beine anziehen.
Kann man die ueberhaupt anziehen in den engen Cockpits?
>
> >Die CART-Serie wird IMHO immer saugefaehrlich bleiben. Bei der F1 hast
> >Du mittlerweile eine sehr grosse Wahrscheilichkeit Highspeedcrashs ohne
> >schwere Verletzungen zu ueberstehen. Bei den ChampCars ist diese
> >deutlich geringer. Ich fuerchte da wird sich auch nicht dran aendern
> >solange dort es Durchschnittsgeschwindigkeiten um die 380 km/h gibt
> >(s.o.)
>
> Wie man aber sehen kann, kommt es echt auf den Aufprall darauf an. Shigeaki
> Hattori hat einen sehr ueblen Abflug in die Mauer waehrend des
> springtrainings
> 1998 gehabt und blieb unverletzt. Er ist auch mit dem Heck zuerst in Mauer
> gefahren. Jedoch hat Moore oder Sam Schmidt weniger Glueck, weil ihre
> Unfaelle zwar bei selben Geschwindigkeiten passierten, jedoch anders
> verliefen. CART haette das erste Opfer schon 1999 im Februar beklagen
> koennen....
Ja stimmt - es scheint manchmal einfach Gluecksache zu sein, je nachdem
in welchem Winkel der Einschlag erfolgt.
>
> Ausserdem ist die F1 kein Deut sicherer. Diniz Ueberschlag, Zontas Abflug
> und MS Unfall belegen, dass nicht der absolute Wert der Geschwindigkeit
> massgebend ist, sondern die relative Geschwindigkeit d.h. wie hoch sie im
> Vergleich zum Streckentyp ist.
Das ist was dran - mir erscheint aber das Risiko im dem Bereich schwerer
Verletzungen bei den ChampCars doch deutlich hoeher. Diniz blieb ja so
gut wie unverletzt und auch Zonta war IMHO nicht richtig schwer
verletzt.
Schumachers Art des Unfalls bzw dessen Folgen waren ja IMHO eher eine
Ausnahmeerscheinung in der F1.
Ciao,
>> Mir faellt da Piquet ein. Der hat sich doch einmal die Beine sehr uebel
>> gebrochen. Das lag mitunter daran, dass er als F1-Fahrer die Beine
>> auf Bremse und Kupplung (?) lies, wohingegen Indycar-Fahrer
>> beim Abflug in die Mauer die Beine anziehen.
>Kann man die ueberhaupt anziehen in den engen Cockpits?
Keine Ahnung, aber ein wenig schon?!
>Ja stimmt - es scheint manchmal einfach Gluecksache zu sein, je nachdem
>in welchem Winkel der Einschlag erfolgt.
>
>Das ist was dran - mir erscheint aber das Risiko im dem Bereich schwerer
>Verletzungen bei den ChampCars doch deutlich hoeher. Diniz blieb ja so
>gut wie unverletzt und auch Zonta war IMHO nicht richtig schwer
>verletzt.
>Schumachers Art des Unfalls bzw dessen Folgen waren ja IMHO eher eine
>Ausnahmeerscheinung in der F1.
Das wuerde ich nicht so sagen, nur im Sinne von Ausnahme=nicht oft. Wenn
aber ein solcher Unfall passiert, dann geht er meistens nicht so glimpflich
aus.
MS Unfall sah noch lange nicht so schlimm aus, wie der von Diniz. Dennoch
waren beide kein Spass.