Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lauf-ABC

15 views
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Jun 5, 2011, 5:49:33 PM6/5/11
to
Tag zusammen.

Lauf-ABC wäre sicher nicht schlecht, aber das ist kompliziert - so
redete ich mich bisher gegenüber mir selbst heraus.

Zufällig habe ich neulich beim Laufen einen älteren Podcast gehört,
demnach sind es eigentlich nur wenige, mir längst bekannte Übungen:

1. Hopserlauf
2. Seitgalopp und seitwärts überkreuzt Laufen
3. Skipings niedrig (kurze Trippelschritte) und hoch (Oberschenkel
waagrecht).
4. Laufen mit Anfersen.
5. Steigerunslauf
Alles jeweils etwas 30 Meter weit, danach eine gleich lange Trabpause.

Ist das wirklich schon alles? Kaum zu glauben.
cu.
Juergen

--

\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Ralph Wesselmann

unread,
Jun 6, 2011, 12:14:40 PM6/6/11
to
Juergen wrote:

> Tag zusammen.

> Lauf-ABC wäre sicher nicht schlecht, aber das ist kompliziert - so
> redete ich mich bisher gegenüber mir selbst heraus.

Da es ja sonst keiner sagt...
http://www.drsl.de/wiki/?wasist=Lauf-ABC-Workshop

Meiner Meinung nach immer noch eine sehr schöne Einführung in das Thema
Lauf-ABC.
Insebsondere durch die Videos wird das sehr anschaulich und
nachvollziehbar.

> Zufällig habe ich neulich beim Laufen einen älteren Podcast gehört,
> demnach sind es eigentlich nur wenige, mir längst bekannte Übungen:

> 1. Hopserlauf
> 2. Seitgalopp und seitwärts überkreuzt Laufen
> 3. Skipings niedrig (kurze Trippelschritte) und hoch (Oberschenkel
> waagrecht).
> 4. Laufen mit Anfersen.
> 5. Steigerunslauf
> Alles jeweils etwas 30 Meter weit, danach eine gleich lange Trabpause.

Etwas anders im Aufbau und umfangreicher der Aufbau auf drsl.de:
1. Übung: Fußgelenksarbeit
2. Übung: Skippings
3. Übung: Kniehebelauf
4. Übung: Prellhopser
5. Übung: Hoppserlauf
6. Übung: Storchengang
7. Übung: Anfersen
8. Übung: Storchengang mit Anfersen
9. Übung: Storchengang/Anfersen in die Steigerung hinein

Den Seitgalopp und das Überkreuzlaufen habe ich persönlich auch gerne
gemacht, aber eher in Vorbereitung auf Ballsportarten. Bei reinem Laufen
lasse ich das gerne weg. Außer beim Hindernislauf - aber den habe ich
lange nicht mehr gemacht...

> Ist das wirklich schon alles? Kaum zu glauben.

Etwas ausführlicher
http://www.wlv-heidenheim.de/Lehre/VOM_LAUF_ABC_SONDERHEFTLA_2.pdf
.. lohnt sich auch zu lesen.

Aber eine Geheimwissenschaft ist es nun wieder auch nicht. :-)


> cu.
> Juergen

Gruß

Ralph

Florian Drechsel

unread,
Jun 7, 2011, 3:05:26 AM6/7/11
to
Ralph Wesselmann <Ralp...@yahoo.de> wrote:


> http://www.drsl.de/wiki/?wasist=Lauf-ABC-Workshop


>
> Etwas anders im Aufbau und umfangreicher der Aufbau auf drsl.de:
> 1. Übung: Fußgelenksarbeit
> 2. Übung: Skippings
> 3. Übung: Kniehebelauf
> 4. Übung: Prellhopser
> 5. Übung: Hoppserlauf
> 6. Übung: Storchengang
> 7. Übung: Anfersen
> 8. Übung: Storchengang mit Anfersen

Für Fortge, erhm, -schrittene gibts dann noch
<http://www.youtube.com/watch?v=IqhlQfXUk7w>

>
> Aber eine Geheimwissenschaft ist es nun wieder auch nicht. :-)

iwo. Wos doch schon ein eigenes Ministerium dafür gibt...

scnr,

Florian

Ralph Wesselmann

unread,
Jun 7, 2011, 5:34:58 AM6/7/11
to
Florian Drechsel wrote:

> Ralph Wesselmann <Ralp...@yahoo.de> wrote:

>> Aber eine Geheimwissenschaft ist es nun wieder auch nicht. :-)

> iwo. Wos doch schon ein eigenes Ministerium dafür gibt...

Und da es ja auch in der Wikipedia steht, muss es ja auch echt sein...
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Ministerium_f%C3%BCr_alberne_G%C3%A4nge

Mit einem Etat von nicht einmal 400 Mio. EUR kann man aber leider nicht
viel erreichen...


Gruß

Ralph


Seb@stian Hane!t

unread,
Jun 13, 2011, 2:51:10 AM6/13/11
to
Am 06.06.2011 18:14 schrieb Ralph Wesselmann:

> Juergen wrote:
> http://www.drsl.de/wiki/?wasist=Lauf-ABC-Workshop
>
> Meiner Meinung nach immer noch eine sehr schöne Einführung in das Thema
> Lauf-ABC. Insebsondere durch die Videos wird das sehr anschaulich und
> nachvollziehbar.

Schankedön. :-)

> Den Seitgalopp und das Überkreuzlaufen habe ich persönlich auch gerne
> gemacht, aber eher in Vorbereitung auf Ballsportarten. Bei reinem Laufen
> lasse ich das gerne weg. Außer beim Hindernislauf - aber den habe ich
> lange nicht mehr gemacht...

Ich sehe das LaufABC bzgl. zweier Ziele als sinnvoll an:
1. Ökonomische, "runde" und "saubere" Lauftechnik. Dazu ist der obige
Aufbau aus drsl sinnvoll. Er zerlegt die Laufbewegung in Teilbewegungen,
überbetont sie, lenkt dadurch die Konzentration ganz besonders darauf
und baut sie dann wieder zusammen.
2. Eine allgemeine Koordinationsschulung. Die ist sowieso immer mit drin
- und kann aber natürlich auch Überkreuzläufe usw. zusätzlich nutzen, um
die Koordinationsaspekte zusätzlich zu betonen.

>> Ist das wirklich schon alles? Kaum zu glauben.
> Etwas ausführlicher
> http://www.wlv-heidenheim.de/Lehre/VOM_LAUF_ABC_SONDERHEFTLA_2.pdf
> .. lohnt sich auch zu lesen.

Steht doch im LaufABC-Workshop auch als Grundlage mit drin - das ist der
von Harald Lange. ;-)

> Aber eine Geheimwissenschaft ist es nun wieder auch nicht. :-)

Fullack.

Liebe Grüße
Sebastian
--
> Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Wir geben hier alle unser bestes, aber es ist verdammt heiss.
(Gerhard Brandl in 3EDF3E84...@gmx.de&gt; bei ~)

0 new messages