Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Getränkerucksack oder Hüfttasche mit Flasche

34 views
Skip to first unread message

Uwe Stange

unread,
May 21, 2011, 8:52:21 AM5/21/11
to
Hallo an alle,

Nehmt ihr bei längeren Läufen Wasser mit? Wie transportiert ihr das?

Ich plane für morgen eine längere Strecke (Braunschweig: Ringgleis,
Westpark, Raffteich, Weststadt, Madamenweg, ca 16km) und möchte dafür
Wasser mitnehmen. Zur Auswahl habe ich ein Camelbak Getränkerucksack
(leer ca. 950g, uff) oder eine Hüfttasche mit Halterung für eine
Getränkeflasche.

Beide habe ich früher beim Skaten verwendet und dabei hat mich der
Gürtel bei Skatenights (ca 30km) oder der Rucksack bei langen
Tagestouren (bis zu 100km) nicht gestört.

Beim Laufen habe ich bisher keine Erfahrung mit Gürtel oder Rucksack.
Was könnt ihr mir empfehlen? Sollte ich mir noch schnell einen Gürtel
mit diesen kleinen Fläschchen rings rum zulegen? Vielleicht auf lange
Sicht. Für morgen tendiere ich zum vorhandenen Gürtel mit einer
Flasche.


Danke für eure Tips,

Uwe

Ingo Redeker

unread,
May 21, 2011, 9:17:32 AM5/21/11
to
Am 21.05.11 14:52, schrieb Uwe Stange:
> Hallo an alle,

Hallo Uwe,

> Nehmt ihr bei längeren Läufen Wasser mit? Wie transportiert ihr das?

Bei längeren Läufen brauche ich auf jeden Fall Flüsigkeit. Ich habe vor
einiger Zeit mal nachgewogen, wieviel Gewicht ich den so beim laufen
verliere und bin dabei auf rund 1kg pro Stunde (bei warmem Wetter)
gekommen. Das ist aber sicher für jeden individuell, wie mich mal ein
gemeinsamer Langer mit Dieter lehrte.

> Was könnt ihr mir empfehlen? Sollte ich mir noch schnell einen Gürtel
> mit diesen kleinen Fläschchen rings rum zulegen? Vielleicht auf lange
> Sicht. Für morgen tendiere ich zum vorhandenen Gürtel mit einer
> Flasche.

Bei 16km würde ich an deiner Stelle den Hüftgurt nehmen und diesen dann
nach dem Lauf ggf. ersetzen, für den Fall das dich daran etwas stört.
Den Camelbak kannst du dir ja noch für die längeren Strecken aufheben,
falls du unterwegs an keiner Trinkhalle oder Tankstelle vorbei kommst.
Die nutze ich gerne um unterwegs die Vorräte wieder aufzufüllen ohnen
meinen Camelbak mitnehmen zu müssen.

Mit Camelbak laufe ich Strecken, die "Natur pur" bieten bzw. wenn mit
wirdrigem Wetter zu rechnen ist und oder aufgrund der Distanz noch mehr
einzupacken ist.

Ciao
In-hth-go

Peter Franz

unread,
May 21, 2011, 9:21:09 AM5/21/11
to
Am 21.05.2011 14:52, schrieb Uwe Stange:
> Hallo an alle,
>
> Nehmt ihr bei längeren Läufen Wasser mit? Wie transportiert ihr das?
Ich habe zwar so einen Gürtel für 4 kleine Fläschchen, als ich noch
lange Läufe gemacht habe (damals [tm]), habe ich aber einen Gürtel mit
einer guten Halbliterflasche mitgenommen.

>
> Ich plane für morgen eine längere Strecke (Braunschweig: Ringgleis,
> Westpark, Raffteich, Weststadt, Madamenweg, ca 16km) und möchte dafür
Wie lange brauchst Du dafür? Reicht vielleicht auch ein Viertelliter in
der Hand? (PET-Flasche wiegt fast nichts)

> Wasser mitnehmen. Zur Auswahl habe ich ein Camelbak Getränkerucksack
> (leer ca. 950g, uff)

genaaauuu --------^^^


> oder eine Hüfttasche mit Halterung für eine
> Getränkeflasche.
>
> Beide habe ich früher beim Skaten verwendet und dabei hat mich der
> Gürtel bei Skatenights (ca 30km) oder der Rucksack bei langen
> Tagestouren (bis zu 100km) nicht gestört.
>
> Beim Laufen habe ich bisher keine Erfahrung mit Gürtel oder Rucksack.
> Was könnt ihr mir empfehlen? Sollte ich mir noch schnell einen Gürtel
> mit diesen kleinen Fläschchen rings rum zulegen? Vielleicht auf lange

Lass es sein, das ist eine arge Fummelei. Der Gürtel mit der einen
Flasche tut's doch.

> Sicht. Für morgen tendiere ich zum vorhandenen Gürtel mit einer
> Flasche.

Viel Spaß


>
>
> Danke für eure Tips,
>
> Uwe

Gruß, Peter

0liver '0lzo' Seyfert

unread,
May 21, 2011, 9:22:04 AM5/21/11
to
Am Sat, 21 May 2011 14:52:21 +0200 schrieb Uwe Stange:
> Ich plane für morgen eine längere Strecke (Braunschweig: Ringgleis,
> Westpark, Raffteich, Weststadt, Madamenweg, ca 16km) und möchte dafür
> Wasser mitnehmen. Zur Auswahl habe ich ein Camelbak Getränkerucksack
> (leer ca. 950g, uff) oder eine Hüfttasche mit Halterung für eine
> Getränkeflasche.

Also aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: das Schlockern der Flasche
am Hueftgurt macht mich wahnsinnig, damit kann ich keine 100m laufen,
geschweige denn mehr als 10min. Ein langer Lauf waere undenkbar. Bei jedem
Schritt stoert mich das Teil. Hoch, runter, Schlag, Bong, naechster
Schritt, hoch, runter, Schlag, Bong, naechster Schritt, hoch, runter,
Schlag, Bong, naechster Schritt, hoch, runter, Schlag, Bong, naechster
Schritt usw. usw.
Man wird wahnsinnig.

Beim Skaten ist das sicher was anderes, da hast du nicht dieses Auf und Ab;
mehr so ein Gleiten nach vorne.

Der Rucksack stoert mich dagegen gar nicht, das Gewicht verteilt sich
klasse ueber den ganzen Koerper - vorausgesetzt, die Gurte sind straff.
Erst nach einigen Stunden faengt es an ein bisschen an den Schultern zu
reiben und zu spannen, aber das ist kein Vergleich zu dem, was dann an den
Beinen reibt und spannt ;-)

Kurzum: nimm den Camelbag.

:-)
Oliver
(wobei: 16km gehen ja vielleicht auch ganz ohne)

Wolfgang Decker

unread,
May 21, 2011, 10:15:24 AM5/21/11
to
Uwe Stange <uwe.s...@freenet.de> schrub:

>Nehmt ihr bei längeren Läufen Wasser mit? Wie transportiert ihr das?

Also alles bis Halbmarathondistanz geht bei mir locker mit einer
PET-Flasche (0,5 Liter) in der Hand. Alles andere stört mich durch die
Unruhe einfach zu sehr.

Wenn's sehr heiß ist und ich daher mehr trinke, kann ich auf meinen
Laufstrecken die Flasche auch immer wieder unterwegs auffüllen.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia

Lars Amsel

unread,
May 21, 2011, 11:28:10 AM5/21/11
to
Moin,

On 21.05.2011 14:52, Uwe Stange wrote:
> Ich plane für morgen eine längere Strecke (Braunschweig: Ringgleis,
> Westpark, Raffteich, Weststadt, Madamenweg, ca 16km) und möchte dafür
> Wasser mitnehmen. Zur Auswahl habe ich ein Camelbak Getränkerucksack
> (leer ca. 950g, uff) oder eine Hüfttasche mit Halterung für eine
> Getränkeflasche.

16km geht bei mir noch ohne Flasche. Vorher ausreichend trinken -- das reicht.
Flasche (oder irgendwas) in der Hand kann ich gar nicht. Ich brauche beide Hände
frei. Für Läufe um die 25km habe ich einen Hüftgurt mit Trinkflasche. Das geht
bei mir aber nur, weil die Flasche im 45° Winkel hängt und der Gurt an der
Stelle verbreitert ist. Ansonsten: sieht Posting von Olzo. Das musst Du einfach
ausprobieren, ob Du damit klar kommst. Für die wirklich langen Läufe habe ich
einen Laufrucksack (Speed Lite 10 Deuter). Da kommt dann eine 1,5l PET mit
Trinkschlauch rein.

Nach meiner Erfahrung scheuert der Gurt mehr als der Rucksack und bei langen
Strecken reicht mir die kleine Trinkflasche auch nicht.

Grüße

Lars

Uwe Stange

unread,
May 22, 2011, 4:01:25 AM5/22/11
to
On Sat, 21 May 2011 15:22:04 +0200, 0liver '0lzo' Seyfert
<himbeer...@gmx.de> wrote:
>Also aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: das Schlockern der Flasche
>am Hueftgurt macht mich wahnsinnig, damit kann ich keine 100m laufen,

Ich habs gestern noch kurz ausprobiert und dabei mir ist schnell klar
geworden, dass ich genau aus dem Grund ohne die Hüfttasche laufen
möchte.

Heute, nach den ersten 10km hätte ich gerne einen Schluck getrunken,
nach 13km ist es etwas schwieriger geworden. Da ich die letzten 3km
aber kannte war mir klar, dass ich das auch noch schaffen werde. Ich
war ja schön gemütlich und ohne Zeitdruck unterwegs.

Insgesamt waren es wunderschöne 16,1km in angenehmen 1h36min.

>Oliver
>(wobei: 16km gehen ja vielleicht auch ganz ohne)

genau ;-)


Danke an alle,

U-"gönnt sich heute den Death-by-Chocolate-Nachtisch"-we

Uwe St?ckel

unread,
May 23, 2011, 3:42:21 AM5/23/11
to
Moin Namensvetter,
Uwe Stange <uwe.s...@freenet.de> wrote:

>Hallo an alle,
>
>Nehmt ihr bei längeren Läufen Wasser mit? Wie transportiert ihr das?
>
>Ich plane für morgen eine längere Strecke (Braunschweig: Ringgleis,
>Westpark, Raffteich, Weststadt, Madamenweg, ca 16km) und möchte dafür
>Wasser mitnehmen. Zur Auswahl habe ich ein Camelbak Getränkerucksack
>(leer ca. 950g, uff) oder eine Hüfttasche mit Halterung für eine
>Getränkeflasche.

Ich würde Dir der Rucksack empfehlen.
Wenn er gut am Rücken liegt, merkst Du das Extrakilo gar nicht.
Ich laufe oft und gerne mit meinem Trinkrucksack. Da kommen dann auch
gleich noch ein paar andere praktische Dinge wie Handy, iPod,
Müsliriegel, ... unter.
Früher habe ich einen Gürtel genutzt, aber der schaukelt und wackelt
mir zu sehr.
--
o http://www.drsl.de/?lid=859
-l-
/ >

Casper Vollenweider

unread,
May 23, 2011, 6:53:55 AM5/23/11
to
On 2011-05-21 14:52:21 +0200, Uwe Stange said:

> Ich plane für morgen eine längere Strecke (Braunschweig: Ringgleis,
> Westpark, Raffteich, Weststadt, Madamenweg, ca 16km)

Wenn du nicht total in die pampa rennst, dann gibt es immer wieder
irgend eine Möglichkeit etwas Wasser zu trinken. Ich habe bis jetzt
auch bei langen läufen (35 km +) noch nie was zu trinken mit genommen.
Ein 33 km Lauf war sogar mitten durch die gröbste Bergpampa, aber
selbst da fand ich noch Trinkmöglichkeiten (eine SAC hütte und ein
Bach).

Gruss

Casper

M@rcus Solt_wedel

unread,
May 23, 2011, 12:53:23 PM5/23/11
to
Am 23.05.2011 09:42, schrieb Uwe St?ckel:
>
>
> Ich würde Dir der Rucksack empfehlen.

naja, ick auch ;-)


> Wenn er gut am Rücken liegt, merkst Du das Extrakilo gar nicht.

hmm? stimmt :-)


> Ich laufe oft und gerne mit meinem Trinkrucksack.

den habe ich so nicht, aber den hier ....
http://www.bergsport-welt.de/product_info.php?manufacturers_id=40&products_id=1743


> Da kommen dann auch
> gleich noch ein paar andere praktische Dinge wie Handy, iPod,
> Müsliriegel, ... unter.

passt da auch .....

passt zwar nicht so ganz zum Thema 'Trink'Rucksack ... aber
da lässt sich auch eine oder zwei 0,5l Pullen unterbringen


> Früher habe ich einen Gürtel genutzt, aber der schaukelt und wackelt
> mir zu sehr.

dito


Greeetz

Marcus

Matthias Frank

unread,
May 24, 2011, 8:10:17 AM5/24/11
to
Am 21.05.2011 17:28, schrieb Lars Amsel:

> frei. Für Läufe um die 25km habe ich einen Hüftgurt mit Trinkflasche. Das geht
> bei mir aber nur, weil die Flasche im 45° Winkel hängt und der Gurt an der
> Stelle verbreitert ist.

So ein Teil hab ich auch, war nicht mal teuer, vom Ramschtisch und ich
komme damit gut zurecht. Man muss halt etwas schauen und probieren wie
eng man den Gurt einstellt. Dann schlackert das auch nicht und mich
stört der Gurt dann nicht.
Das Ganze mag aber auch wie so vieles Kopfsache sein. ;-)

MfG
Matthias

Uwe St?ckel

unread,
May 24, 2011, 8:28:59 AM5/24/11
to
Moin Marcus!
"M@rcus Solt_wedel" <newsgroup...@speedteam-drsi.de> wrote:

>Am 23.05.2011 09:42, schrieb Uwe St?ckel:
>>
>>
>> Ich würde Dir der Rucksack empfehlen.
>
>naja, ick auch ;-)

:o)

>> Wenn er gut am Rücken liegt, merkst Du das Extrakilo gar nicht.
>
>hmm? stimmt :-)

und natürlich das Extrakilo für das Getränk ;o) - aber das wird ja
weniger.

>> Ich laufe oft und gerne mit meinem Trinkrucksack.
>
>den habe ich so nicht, aber den hier ....
>http://www.bergsport-welt.de/product_info.php?manufacturers_id=40&products_id=1743

sieht gut aus.

>> Da kommen dann auch
>> gleich noch ein paar andere praktische Dinge wie Handy, iPod,
>> Müsliriegel, ... unter.
>
>passt da auch .....

:o)

>passt zwar nicht so ganz zum Thema 'Trink'Rucksack ... aber
>da lässt sich auch eine oder zwei 0,5l Pullen unterbringen

Der einzige Vorteil der Trinkrucksacks ist für mich die Kombination
aus Blase, Schlauch & Nuckel. Das finde ich bequemer als das Rausholen
der Flasche. Aber ich bin auch schon mal 3 Stunden (oder so) mit zwei
Flaschen im Seitenfach des Rucksacks gelaufen.
Je weniger man sich um solche Dinge Gedanken macht, umso einfacher ist
das Leben.
:o)

Juergen

unread,
May 24, 2011, 8:56:04 AM5/24/11
to
Hallo Uwe

Am Mon, 23 May 2011 09:42:21 +0200 schrieb Uwe St?ckel <my_...@gmx.com>

>Ich laufe oft und gerne mit meinem Trinkrucksack. Da kommen dann auch
>gleich noch ein paar andere praktische Dinge wie Handy, iPod,
>Müsliriegel, ... unter.

Was für einen Trinkrucksack hast Du denn?


cu.
Juergen

--

\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

0liver '0lzo' Seyfert

unread,
May 24, 2011, 9:05:44 AM5/24/11
to
Am Tue, 24 May 2011 14:10:17 +0200 schrieb Matthias Frank:
> So ein Teil hab ich auch, war nicht mal teuer, vom Ramschtisch und ich
> komme damit gut zurecht. Man muss halt etwas schauen und probieren wie
> eng man den Gurt einstellt. Dann schlackert das auch nicht und mich
> stört der Gurt dann nicht.
> Das Ganze mag aber auch wie so vieles Kopfsache sein. ;-)

Ich hatte den Gurt viel tiefer angebracht! :o

SCNR
Oliver

Uwe St?ckel

unread,
May 24, 2011, 12:48:09 PM5/24/11
to
Juergen <schrei...@web.de> wrote:

>Hallo Uwe
>
>Am Mon, 23 May 2011 09:42:21 +0200 schrieb Uwe St?ckel <my_...@gmx.com>
>
>>Ich laufe oft und gerne mit meinem Trinkrucksack. Da kommen dann auch
>>gleich noch ein paar andere praktische Dinge wie Handy, iPod,
>>Müsliriegel, ... unter.
>
>Was für einen Trinkrucksack hast Du denn?

den HydraLite 3.0 von Deuter.
Der ist Langstreckengetestet, wird auch zum Skifahren und Wandern
genutzt.
Ich würde ihn wieder kaufen
:o)

Ingo Redeker

unread,
May 25, 2011, 4:02:24 AM5/25/11
to
Am 24.05.11 15:05, schrieb 0liver '0lzo' Seyfert:

>> Dann schlackert das auch nicht und mich
>> stört der Gurt dann nicht.
>> Das Ganze mag aber auch wie so vieles Kopfsache sein. ;-)
>
> Ich hatte den Gurt viel tiefer angebracht! :o

Ah, jetzt, ja! Wenn mir die Flasche ständig von unten gegen das Kinn
schlägt, würde es mich auch nerven!

> SCNR
> Oliver

Ciao
In-SCNR2-go

Peter Frank HH

unread,
May 25, 2011, 2:27:23 PM5/25/11
to
Hallo Oliver u. a.!

"0liver '0lzo' Seyfert" <himbeer...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:w0lbmvdk7zr3.14dajk5rkvdb5$.dlg@40tude.net...


>
> Also aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: das Schlockern der Flasche
> am Hueftgurt macht mich wahnsinnig,

Ebenso. Und er scheuert die Kleidung durch.

> Der Rucksack stoert mich dagegen gar nicht, das Gewicht verteilt sich
> klasse ueber den ganzen Koerper - vorausgesetzt, die Gurte sind straff.
> Erst nach einigen Stunden faengt es an ein bisschen an den Schultern zu
> reiben und zu spannen, aber das ist kein Vergleich zu dem, was dann an den
> Beinen reibt und spannt ;-)

Und der Rucksack, scheuert der nicht auch in diesem Fall Hemd bzw. Jacke
auf?

Vielen Dank

Peter

Peter Frank HH

unread,
May 25, 2011, 2:31:22 PM5/25/11
to
Hallo Wolfgang u. a.!

"Wolfgang Decker" <wode_mu...@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:h3ift69asr6o75tkh...@4ax.com...

> Also alles bis Halbmarathondistanz geht bei mir locker mit einer
> PET-Flasche (0,5 Liter) in der Hand.

Bislang scheint mir die Flasche in der Hand tatsächlich die gefälligste
Lösung zu sein. Nehme allerdings nicht die bulligen Laufflaschen, sondern
eine schlanke, griffige eines Iso-Getränkes (Marke gerade entfallen).

Viele Grüße

Peter

Uwe St?ckel

unread,
May 26, 2011, 4:33:53 AM5/26/11
to
"Peter Frank HH" <pef...@arcor.de> wrote:

>Hallo Oliver u. a.!
>
>"0liver '0lzo' Seyfert" <himbeer...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:w0lbmvdk7zr3.14dajk5rkvdb5$.dlg@40tude.net...
>>
>> Also aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: das Schlockern der Flasche
>> am Hueftgurt macht mich wahnsinnig,
>
>Ebenso. Und er scheuert die Kleidung durch.

ehrlich?
wie lange dauert das?

>> Der Rucksack stoert mich dagegen gar nicht, das Gewicht verteilt sich
>> klasse ueber den ganzen Koerper - vorausgesetzt, die Gurte sind straff.
>> Erst nach einigen Stunden faengt es an ein bisschen an den Schultern zu
>> reiben und zu spannen, aber das ist kein Vergleich zu dem, was dann an den
>> Beinen reibt und spannt ;-)
>
>Und der Rucksack, scheuert der nicht auch in diesem Fall Hemd bzw. Jacke
>auf?

Ich hatte einmal den Rucksack etwas tief hängen, da hat die untere
Kante aufgelegen und das habe ich dann Abends beim Duschen gemerkt.
Das ist aber inzwischen verheilt

Um ganz ehrlich zu sein, ich habe nie drauf geachtet, ob es
Scheuerspuren an der Kleidung gibt. Zumindest scheuert der Stoff bei
den Trägern oder der auflagefläche nicht in absehbarer Zeit (das ist
so die Zeit, in der ich ein paar Mm jogge) durch.
Über normale Gebrauchsspuren denke ich nicht mal nach, das ist einfach
so.

Uwe St?ckel

unread,
May 26, 2011, 4:36:42 AM5/26/11
to
"Peter Frank HH" <pef...@arcor.de> wrote:

>Nehme allerdings nicht die bulligen Laufflaschen, sondern
>eine schlanke, griffige eines Iso-Getränkes (Marke gerade entfallen)

Ist das die Brauerei im Nordosten von München?
Ich dachte, die haben doch nur Glasflaschen, die man schlecht wieder
verschließen kann...

Ingo Redeker

unread,
May 26, 2011, 5:52:10 AM5/26/11
to
Am 26.05.11 10:36, schrieb Uwe St?ckel:

> "Peter Frank HH"<pef...@arcor.de> wrote:
>
>> Nehme allerdings nicht die bulligen Laufflaschen, sondern
>> eine schlanke, griffige eines Iso-Getränkes (Marke gerade entfallen)
>
> Ist das die Brauerei im Nordosten von München?
> Ich dachte, die haben doch nur Glasflaschen, die man schlecht wieder
> verschließen kann...

Uwe, warum sollte man eine 0,5l Brauereiflasche wieder verschliessen?

Ciao
In-3,2,1 leer-go

Juergen

unread,
May 26, 2011, 5:55:00 AM5/26/11
to
Hallo Uwe.


Am Tue, 24 May 2011 18:48:09 +0200 schrieb Uwe St?ckel <my_...@gmx.com>

>>Was für einen Trinkrucksack hast Du denn?

>den HydraLite 3.0 von Deuter.

Warum den, keinen Camelback oder das kleinere Modell HydraLite 2.0

Habe mal in den Rose-Katalog geschaut. Da gibt es einen unglaublich
leichten Camelback mit zwei Litern. Ich befürchte nur, der ist ohne
Trinkblase gewogen und somit in der Praxis nicht viel leichter als der
Deuter.

Bekommt man in den Deuter neben der Trinkblase noch was rein?
Größenordnung ein Handy, Armlinge, zwei Riegel und drei Gels?

Ich nehme mal an, zum Laufen machst Du die Trinkblase nicht randvoll?

Tschüss
Jürgen

Peter Frank HH

unread,
May 26, 2011, 2:43:32 PM5/26/11
to
Hallo Uwe u. a.!

"Uwe St?ckel" <my_...@gmx.com> schrieb im Newsbeitrag
news:lo3st6tii4tnf18nt...@4ax.com...


>
> ehrlich?
> wie lange dauert das?

Anscheuern, aufrauen wäre wohl zutreffender. Als das bemerkt wurde, war das
der Anlaß, die _Hüpfgurte_ wegzulassen, so dass es gar nicht zum Äußersten,
einem Durchscheuern, kommen konnte.

Komme wie gesagt mittlerweile gut mit einer Flasche in der Hand zurecht, an
der Alster haben sie zwei Trinksilos aufgestellt, so dass nach knapp 4 km
gezapft werden kann, und beim Marathon reichen mir die Tische. Mitunter
deponiere ich auch versiegelte Flaschen vorab in Gebüschen.

Viele Grüße

Peter

Peter Frank HH

unread,
May 26, 2011, 2:51:41 PM5/26/11
to
Hallo Uwe u. a.!

"Uwe St?ckel" <my_...@gmx.com> schrieb im Newsbeitrag

news:j44st6ln7kekvgnh5...@4ax.com...


>
> Ist das die Brauerei im Nordosten von München?
> Ich dachte, die haben doch nur Glasflaschen, die man schlecht wieder
> verschließen kann...

Nun ist mir der Name wieder eingefallen: Powerade - guckst Du hier:

http://www.coca-cola-gmbh.de/markenvielfalt/index.do?brand=powerade_sw

Geht das als isotonisches, sprich Sportgetränk durch?

Viele Grüße

Peter

Uwe St?ckel

unread,
May 27, 2011, 2:31:22 AM5/27/11
to
Moin Peter,

"Peter Frank HH" <pef...@arcor.de> wrote:

>Hallo Uwe u. a.!
>
>"Uwe St?ckel" <my_...@gmx.com> schrieb im Newsbeitrag
>news:lo3st6tii4tnf18nt...@4ax.com...
>>
>> ehrlich?
>> wie lange dauert das?
>
>Anscheuern, aufrauen wäre wohl zutreffender. Als das bemerkt wurde, war das
>der Anlaß, die _Hüpfgurte_ wegzulassen, so dass es gar nicht zum Äußersten,
>einem Durchscheuern, kommen konnte.

Laufen ist meiner Meinung nach keine Modenschau. Wichtig ist die
Funktion der Sachen, nicht so sehr das Aussehen.
Meinen Laufsachen dürfen auch Gebrauchsspuren zu tragen. Wenn ich
laufe, ist es meist dunkel, es regnet und das nächste Publikum ist
weit weg.
Wenn abe die Funktion nicht - oder nicht im gewünschten Umfang da ist,
werden Maßnahmen ergiffen ;-)

>Komme wie gesagt mittlerweile gut mit einer Flasche in der Hand zurecht,

das hat mich nie glücklich gemacht.
Ich führe meine Arme recht weit vor dem Körper durch - eine Flasche
behindert und führt zu Verspannungen in der Schulter.
Wenn Du mit der Trinkflasche klar kommst, ist das natürlich eine
genial simple Lösung.

>an
>der Alster haben sie zwei Trinksilos aufgestellt, so dass nach knapp 4 km
>gezapft werden kann, und beim Marathon reichen mir die Tische. Mitunter
>deponiere ich auch versiegelte Flaschen vorab in Gebüschen.

Da ich nie so recht weiß, wo ich nachher heraumlaufe, klappt das mit
den Depots irgendwie nicht. Außerdem ist mir das zu viel Aufwand.
Ich will auch nur einfach entspannt joggen.

Uwe St?ckel

unread,
May 27, 2011, 2:36:17 AM5/27/11
to
"Peter Frank HH" <pef...@arcor.de> wrote:

>Hallo Uwe u. a.!
>
>"Uwe St?ckel" <my_...@gmx.com> schrieb im Newsbeitrag
>news:j44st6ln7kekvgnh5...@4ax.com...
>>
>> Ist das die Brauerei im Nordosten von München?
>> Ich dachte, die haben doch nur Glasflaschen, die man schlecht wieder
>> verschließen kann...
>
>Nun ist mir der Name wieder eingefallen: Powerade - guckst Du hier:
>
>http://www.coca-cola-gmbh.de/markenvielfalt/index.do?brand=powerade_sw

aha :o)

>Geht das als isotonisches, sprich Sportgetränk durch?

Ich denke schon.
Vor ein paar Jahren hatte die örtliche CC-Niederlassung mal ein
24-Stundenschwimmen gesponsort und reichlich von dem Getränk für die
Aktiven an den Beckenrand gestellt.
Ich erinnere mich nur noch, daß das Zeug so normal ganz erträglich
schmeckte, aber als Schluck zwischendurch beim Schwimmen zusammen mit
dem Chlorwasser einen sehr seltsamen Geschmack erzeugte...
Über die Inhaltsstoffe und deren Werte habe ich mir nie Gedanken
gemacht.

Uwe St?ckel

unread,
May 27, 2011, 2:42:56 AM5/27/11
to
Moin Jürgen!
Juergen <schrei...@web.de> wrote:

>Hallo Uwe.
>
>
>Am Tue, 24 May 2011 18:48:09 +0200 schrieb Uwe St?ckel <my_...@gmx.com>
>
>>>Was für einen Trinkrucksack hast Du denn?
>
>>den HydraLite 3.0 von Deuter.
>
>Warum den, keinen Camelback oder das kleinere Modell HydraLite 2.0

Simple Sache:
Ich bekam genau den Rucksack von meiner Frau zum Geburtstag.

>Habe mal in den Rose-Katalog geschaut. Da gibt es einen unglaublich
>leichten Camelback mit zwei Litern. Ich befürchte nur, der ist ohne
>Trinkblase gewogen und somit in der Praxis nicht viel leichter als der
>Deuter.

Paßform und Tragekomfort sind imho viel wichtiger als das Gewicht des
Tragesystems an sich.

>Bekommt man in den Deuter neben der Trinkblase noch was rein?
>Größenordnung ein Handy, Armlinge, zwei Riegel und drei Gels?

Das sollte überhaupt kein Problem sein.

>Ich nehme mal an, zum Laufen machst Du die Trinkblase nicht randvoll?

Normalerweise nicht.
Da natürlich das 3l Modell einen Liter Reserve.
Ich hatte den Rucksack auch mal beim Skilaufen als Daypack dabei. Da
passten dann auch neben ca. 1,5 l Trinken noch 4 Brötchen, Landjäger
und Sonnenschutz rein. Dann war aber langsam Ende...

Juergen

unread,
May 27, 2011, 5:55:23 AM5/27/11
to
Am Fri, 27 May 2011 08:42:56 +0200 schrieb Uwe St?ckel <my_...@gmx.com>


>Paßform und Tragekomfort sind imho viel wichtiger als das Gewicht des
>Tragesystems an sich.

Das ist ein Argument.

>Ich hatte den Rucksack auch mal beim Skilaufen als Daypack dabei.

Hast Du dafür diese Isolierung für den Trinkschlauch?

Zum Skilaufen oder so könnte ich auch meinen Bikerucksack Deuter Race
X-Air nehmen, der hat ein Tragesystem mit Gitter, so dass der Rucksack
selbst nicht direkt am Rücken aufliegt. Prima Belüftung, aber halt auch
etwas sperriger und schwerer. Hat auch eine 3-Liter-Trinkblase. Verwende
ich bisher vor allem für MTB-Touren.

Tschüss.

Uwe St?ckel

unread,
May 27, 2011, 6:42:01 AM5/27/11
to
Juergen <schrei...@web.de> wrote:

>Am Fri, 27 May 2011 08:42:56 +0200 schrieb Uwe St?ckel <my_...@gmx.com>
>
>
>>Paßform und Tragekomfort sind imho viel wichtiger als das Gewicht des
>>Tragesystems an sich.
>
>Das ist ein Argument.

eigentlich nur ein Gedanke - oder Erfahrung?

>>Ich hatte den Rucksack auch mal beim Skilaufen als Daypack dabei.
>
>Hast Du dafür diese Isolierung für den Trinkschlauch?

Nö, finde ich persönlich total unwichtig.
Mir ist nie was eingefroren...

>Zum Skilaufen oder so könnte ich auch meinen Bikerucksack Deuter Race
>X-Air nehmen, der hat ein Tragesystem mit Gitter, so dass der Rucksack
>selbst nicht direkt am Rücken aufliegt. Prima Belüftung, aber halt auch
>etwas sperriger und schwerer. Hat auch eine 3-Liter-Trinkblase. Verwende
>ich bisher vor allem für MTB-Touren.

Ich habe auch einen Daypack mit einem Netz als Auflage. Das habe ich
auch mal mit der Trinkblase versehen und bin damit gelaufen. Das geht
auch sehr gut, allerdings trägt der Sack mehr auf. Dafür passt auch
mehr rein (z. B. ein Fleecepully oder dicke Handschuhe oder ...)

Jørg Le\/ermann

unread,
May 29, 2011, 12:22:40 PM5/29/11
to
Uwe Stange <uwe.s...@freenet.de> wrote:

> Hallo an alle,

Hallo Uwe und alle anderen.

> Nehmt ihr bei längeren Läufen Wasser mit? Wie transportiert ihr das?

Laufe ich länger als eine Stunde, habe ich immer mindestens einen halben
Liter Wasser dabei. Seit vielen Jahren verwende ich einen Trinkgürtel,
bei dem die Flasche leicht schräg angeordnet ist. Das "Schlockern" stört
mich eigentlich nicht. Bei Trinkgurten, mit senkrecht angeordneter
Flaschenhalterung, schlägt die Trinkflasche oft gegen die Wirbelsäule.

Im Winter kann ich auf die Trinkflasch bei meinen Läufen um die 16,4 km
verzichten. Im Frühjahr brauche ich die allerdings immer auf dieser
strecke.

> Ich plane für morgen eine längere Strecke (Braunschweig: Ringgleis,
> Westpark, Raffteich, Weststadt, Madamenweg, ca 16km)

Da sollte ein halber Liter Wasser vollkommen ausreichen.

Für längere Strecken nutze ich einen Trinkgurt für zwei Flaschen, den
ich vor rund einem Jahr für 'nen Fünfer beim Lidl erworben habe. Auch
bei diesem Gurt sind die Flaschen leicht schräg angeordnet.

Die Gürtel mit den kleinen Fläschchen erschienen mir nie praktikabel.
Bei etlichen Marathonläufen habe ich die Flaschen dann oft auf der
Strecke liegen sehen, weil es die Läufer nicht immer schaften im
Laufdusel die dinger wieder in die Schlaufen zu schieben.

Irgenwann würde ich mir wohl auch mal so einen Trinkrucksack zulegen.
Der käme dann aber erst bei Läufen jenseits der 30 km zum Einsatz und
dan auch nur im Sommer.

Beste Grüße

Jörg,
der schon lange nichts mehr hier gepostet hat.

--
"Niemand hat die Absicht, 100 Meilen zu laufen!"
http://www.100meilen.de
http://blog.levermann.name

Ingo Redeker

unread,
May 30, 2011, 3:19:26 AM5/30/11
to
Am 29.05.11 18:22, schrieb Jørg Le\/ermann:

> Im Winter kann ich auf die Trinkflasch bei meinen Läufen um die 16,4 km

^^^^
Mensch Jörg, ich dachte du bist eher von der schreibenden Zunft, denn
ein Statistiker :-).

> Beste Grüße
>
> Jörg,
> der schon lange nichts mehr hier gepostet hat.

Zuviel gerechnt?

Ciao
In-SCNR-go


0 new messages