Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TV Hinweis: Quarks & Co - Laufen

6 views
Skip to first unread message

0liver '0lzo' Seyfert

unread,
Mar 29, 2011, 3:01:32 AM3/29/11
to
Am Dienstag den 29.3.11 21:00 geht es im WDR-Wissenschaftsmagazin
"Quarks & Co" mit Ranga Yogeshwar ums Thema Laufen. Ein Video zur Sendung
ist auch noch ein paar Tage danach im Internet verfuegbar.
http://www.wdr.de/tv/quarks/
Message has been deleted

0liver '0lzo' Seyfert

unread,
Mar 29, 2011, 3:45:07 AM3/29/11
to
Am Tue, 29 Mar 2011 09:41:02 +0200 schrieb Rud1ger Sch1erz:
> Oh. Danke für den Tipp!

Gerne. Werde mir das auch ansehen. Bin ja mal gespannt, ob Ranga dem Thema
noch ein paar neue interessante Aspekte abgewinnen kann.

"Laufzeitverlaengerung" mal anders...

:-)
Oliver

Jochen Förster

unread,
Mar 30, 2011, 1:28:35 PM3/30/11
to
0liver '0lzo' Seyfert schrieb:

> Am Tue, 29 Mar 2011 09:41:02 +0200 schrieb Rud1ger Sch1erz:
>> 0liver '0lzo' Seyfert <himbeer...@gmx.de> writes:
>>> Am Dienstag den 29.3.11 21:00 geht es im WDR-Wissenschaftsmagazin
>>> "Quarks & Co" mit Ranga Yogeshwar ums Thema Laufen. Ein Video zur Sendung
>>> ist auch noch ein paar Tage danach im Internet verfuegbar.
>>> http://www.wdr.de/tv/quarks/
>> Oh. Danke für den Tipp!

Ja, danke auch von mir.

> Gerne. Werde mir das auch ansehen. Bin ja mal gespannt, ob Ranga dem Thema
> noch ein paar neue interessante Aspekte abgewinnen kann.

Nunja, dem informierten drsler bot nicht allzuviel Neues.

Nur beim Thema Stretching ("Die größten Irrtümer") habe ich kurz
aufgemerkt: Da wurde (sinngemäß) behauptet, daß Dehnen nix gegen
Muskelkater hilft, weil der nur von Mikromuskelfaserrissen stammt. Ist
denn die Laktathypothese mittlerweile widerlegt?

Am interessantesten fand ich noch den letzten Beitrag zum Ultralaufen
("Soweit die Füße sie tragen").

> "Laufzeitverlaengerung" mal anders...
>
> :-)
> Oliver

Wieso, wieviel Restlaufzeit hast Du denn noch?

Jo"Was für ein Tag ist heute?"chen

Matthias Rosenkranz

unread,
Mar 31, 2011, 2:48:11 AM3/31/11
to
Jochen Förster schrieb:

> Nur beim Thema Stretching ("Die größten Irrtümer") habe ich kurz
> aufgemerkt: Da wurde (sinngemäß) behauptet, daß Dehnen nix gegen
> Muskelkater hilft, weil der nur von Mikromuskelfaserrissen stammt. Ist
> denn die Laktathypothese mittlerweile widerlegt?

Ja, und zwar seit gefühlt 100 Jahren.
Wenn es was mit dem Laktat zu tun hätte, warum bekommt man dann nach
einem Marathon Muskelkater, nach einem 400m-Lauf aber nicht?

Gruß Matthias

Peter Franz

unread,
Apr 2, 2011, 7:36:08 AM4/2/11
to
Am 31.03.2011 08:48, schrieb Matthias Rosenkranz:
> Jochen Förster schrieb:
>
>> Nur beim Thema Stretching ("Die größten Irrtümer") habe ich kurz
>> aufgemerkt: Da wurde (sinngemäß) behauptet, daß Dehnen nix gegen
>> Muskelkater hilft, weil der nur von Mikromuskelfaserrissen stammt. Ist
>> denn die Laktathypothese mittlerweile widerlegt?
Dehnen soll doch der Muskelverkürzung entgegenwirken, da ist es IMO gut,
wenn die Muskeln schön warm sind. _Deshalb_ halte ich den Zeitpunkt nach
dem Laufen für gut.

>
> Ja, und zwar seit gefühlt 100 Jahren.
> Wenn es was mit dem Laktat zu tun hätte, warum bekommt man dann nach
> einem Marathon Muskelkater, nach einem 400m-Lauf aber nicht?

Ich muss zugeben, dass ich von jeher Probleme mit der Erklärung der
Mikroverletzungen (oder heißen die inzwischen Nanoverletzungen ;-))
habe. Dagegen lässt sich das obige Argument ebensogut ins Feld führen.

- Warum sollen sich Muskeln bei ihrer ureigenen Arbeit verletzen?

- Warum tritt der Muskelkater nicht sofort auf? (Auch ein Argument gegen
beide Erklärungen)

- Angeblich sollen diese Verletzungen nur bei exzentrischen Belastungen
auftreten - Warum bekommt man auch beim Schwimmen und Radfahren
Muskelkater (dabei gibt es schon aus physikalischen Gründen keine
solchen Belastungen). Tatsächlich ist ein Muskelkater aus exzentrischen
Belastungen stärker (subjektiv von mir empfunden).

- Womit lässt sich begründen, dass die Muskeln nach einigen
Wiederholungen keinen Muskelkater mehr entwickeln. Nach einer
mehrwöchigen Pause aber schon?

Hat jemand Erklärungen zu solchen Fragen?
>
> Gruß Matthias

Gruß, Peter

P.S.
Nach meinem (einzigen) Marathon hatte ich keinen Muskelkater, kann mir
aber bei einem 400m-Lauf, den ich seit meiner Schulzeit nicht mehr
unternommen habe, schon vorstellen, einen zu bekommen

Jochen Förster

unread,
Apr 2, 2011, 8:56:15 AM4/2/11
to
Matthias Rosenkranz schrieb:

> Jochen Förster schrieb:
>
>> Nur beim Thema Stretching ("Die größten Irrtümer") habe ich kurz
>> aufgemerkt: Da wurde (sinngemäß) behauptet, daß Dehnen nix gegen
>> Muskelkater hilft, weil der nur von Mikromuskelfaserrissen stammt. Ist
>> denn die Laktathypothese mittlerweile widerlegt?
>
> Ja, und zwar seit gefühlt 100 Jahren.

Nunja, ich schaue in letzter Zeit nicht so häufig hier vorbei...

Jo"Igitt, ist das schon wieder warm da draußen"chen

Tingsllap

unread,
Apr 3, 2011, 10:35:39 AM4/3/11
to
Peter Franz <pf...@gmx.de> writes:

[Ursache Muskelkater]

> Hat jemand Erklärungen zu solchen Fragen?

PZ Myers (u.a. Biologie-Prof.) hat hier:

<http://scienceblogs.com/pharyngula/2011/02/why_do_muscles_hurt_after_exer.php>

etwas dazu geschrieben.

Vorsicht, das Niveau liegt oberhalb von "Knoff Hoff Show" und allem
Anschein nach auch langsam oberhalb dem von "Quarks".

SchonLangeNichtMehrFernseherUndDasImmerWenigerBereuer

p.s.: @ Olzo trotzdem danke für den Hinweis. Die Studie zur Ontogenese in
Bezug auf Laufen war nett. Hätten die mal so weitergemacht...

Matthias Rosenkranz

unread,
Apr 4, 2011, 3:16:21 AM4/4/11
to
Peter Franz schrieb:

> Ich muss zugeben, dass ich von jeher Probleme mit der Erklärung der
> Mikroverletzungen (oder heißen die inzwischen Nanoverletzungen ;-))
> habe. Dagegen lässt sich das obige Argument ebensogut ins Feld führen.

Ich bin da auch kein Spezialist und schreibe jetzt mal, was mir einfällt
ohne in Wikipedia nachzusehen ;-)

> - Warum sollen sich Muskeln bei ihrer ureigenen Arbeit verletzen?

Wenn sie "im gewöhnlichen Rahmen" belastet werden, verletzen sie sich
nicht. Nur wenn sie überlastet werden. Dann bekommt der Körper die
Möglichkeit, sie beim "Reparieren" gleich zu verstärken.

> - Warum tritt der Muskelkater nicht sofort auf? (Auch ein Argument gegen
> beide Erklärungen)

Die Schmerzen treten erst auf, wenn im Rahmen der Reparaturarbeiten
(temporär) Wasser in die Muskulatur eingelagert wird. Der Muskelkater-
schmerz wird durch das dadurch entstehende Spannungsgefühl erzeugt.

> - Angeblich sollen diese Verletzungen nur bei exzentrischen Belastungen

So ausschließlich habe ich das noch nicht gehört. Tatsächlich ist
aber der Schmerz in hauptsächlich exzentrisch belasteten Muskeln
schlimmer, jedenfalls bei mir. Typisches Beispiel: Vordere
Oberschenkelmuskulatur nach einem Marathon oder noch schlimmer nach
Läufen, bei denen es auch mal bergab ging.
Der Grund ist vermutlich, dass der Körper mit exzentrischen Belastungen
schlechter klar kommt.

> auftreten - Warum bekommt man auch beim Schwimmen und Radfahren
> Muskelkater (dabei gibt es schon aus physikalischen Gründen keine
> solchen Belastungen). Tatsächlich ist ein Muskelkater aus exzentrischen
> Belastungen stärker (subjektiv von mir empfunden).

> - Womit lässt sich begründen, dass die Muskeln nach einigen
> Wiederholungen keinen Muskelkater mehr entwickeln.

Der Körper hat sich an die Belastung gewöhnt, da er (siehe oben) die
Muskeln leistungsfähiger gemacht hat.

> Nach einer mehrwöchigen Pause aber schon?

Muskeln, die nicht gefordert werden, bilden sich wieder zurück.

> Nach meinem (einzigen) Marathon hatte ich keinen Muskelkater, kann mir

Dann bist du zu langsam gelaufen ;->

> aber bei einem 400m-Lauf, den ich seit meiner Schulzeit nicht mehr
> unternommen habe, schon vorstellen, einen zu bekommen

Kann ich mir auch vorstellen. Das liegt dann aber trotzdem an den
Mikroverletzungen aufgrund der ungewohnten Belastung und nicht am
Laktat. Das Laktat sorgt nur dafür, dass es auf den letzten 100 m und
die ersten zwei Minuten im Ziel so weh tut.

Gruß Matthias

Uwe St?ckel

unread,
Apr 4, 2011, 3:59:57 AM4/4/11
to
Matthias Rosenkranz <matthias....@gmx.de> wrote:

>> Nach meinem (einzigen) Marathon hatte ich keinen Muskelkater, kann mir
>
>Dann bist du zu langsam gelaufen ;->

Nur, wenn das Ziel schon angebaut wird / wurde...
Ansonsten wird ein Marathon erst ohne Mustkelkater so richtig schön
:o)
--
o http://www.drsl.de/?lid=859
-l-
/ >

C@rsten Kei!

unread,
Apr 4, 2011, 4:12:59 PM4/4/11
to
Am 02.04.2011 14:56, schrieb Jochen Förster:
> Matthias Rosenkranz schrieb:
>> Jochen Förster schrieb:
>>
>>> Nur beim Thema Stretching ("Die größten Irrtümer") habe ich kurz
>>> aufgemerkt: Da wurde (sinngemäß) behauptet, daß Dehnen nix gegen
>>> Muskelkater hilft, weil der nur von Mikromuskelfaserrissen stammt.
>>> Ist denn die Laktathypothese mittlerweile widerlegt?
>>
>> Ja, und zwar seit gefühlt 100 Jahren.
>
> Nunja, ich schaue in letzter Zeit nicht so häufig hier vorbei...

Waaas? Wo bleibt denn die Aufseherpflicht der scheißenden Zunft?
Überseeimportierte und ausgesetzte Muskelkater bedrohen die Aufzucht
heimischer Wild- und Wiesentiere! Besonders die Laufschnepfen und
Joggenten sind in ihrer Art und Weise bedroht!

> Jo"Igitt, ist das schon wieder warm da draußen"chen

Vollklimatisierte Hochstühle [X] now!

Car-wann gibts den "gefällt mir" Knopp fürs Usenet?-sten

Jochen Förster

unread,
Apr 5, 2011, 1:40:39 AM4/5/11
to
C@rsten Kei! schrieb:

> Am 02.04.2011 14:56, schrieb Jochen Förster:
>> Nunja, ich schaue in letzter Zeit nicht so häufig hier vorbei...
>
> Waaas? Wo bleibt denn die Aufseherpflicht der scheißenden Zunft?

Bitte wie?

> Überseeimportierte und ausgesetzte Muskelkater bedrohen die Aufzucht
> heimischer Wild- und Wiesentiere! Besonders die Laufschnepfen und
> Joggenten sind in ihrer Art und Weise bedroht!

Die Joggenten sind eh von Aussterben bedroht, da sie massiv von den
Stockenten verdrängt werden.

Von den Keilern, die die Vorstädte erobern, ganz zu schweigen...

>> Jo"Igitt, ist das schon wieder warm da draußen"chen
> Vollklimatisierte Hochstühle [X] now!

Aber mit VIP-Lounge, bitte.

> Car-wann gibts den "gefällt mir" Knopp fürs Usenet?-sten

[X] Gute Idee,
Jo"drsl21 now!"chen

0liver '0lzo' Seyfert

unread,
Apr 5, 2011, 4:00:00 AM4/5/11
to
Am Sun, 3 Apr 2011 14:35:39 +0000 (UTC) schrieb Tingsllap:
> [Ursache Muskelkater]
...

> PZ Myers (u.a. Biologie-Prof.) hat hier:
>
> <http://scienceblogs.com/pharyngula/2011/02/why_do_muscles_hurt_after_exer.php>
>
> etwas dazu geschrieben.

Klasse! Danke :-)

> p.s.: @ Olzo trotzdem danke für den Hinweis. Die Studie zur Ontogenese in
> Bezug auf Laufen war nett. Hätten die mal so weitergemacht...

Bitte :-)

Das Skript zur Sendung gibt es uebrigens hier:
http://www.wdr.de/tv/quarks/global/pdf/Q_Laufen_2.pdf

Oliver

Rud1ger Sch1erz

unread,
Apr 5, 2011, 7:17:39 AM4/5/11
to
"C@rsten Kei!" <adact...@googlemail.com> writes:

> Car-wann gibts den "gefällt mir" Knopp fürs Usenet?-sten

Gibbet doch: de.alt.netdigest

,----
| Einreichungen fuer de.alt.netdigest bitte an
| <de-alt-n...@moderators.dana.de> schicken.
| Der Einsender ist fuer den Inhalt der Einreichung verantwortlich,
| nicht der Moderator der Newsgruppe.
`----

Tschau,
RuTiger

Florian Drechsel

unread,
Apr 5, 2011, 9:36:28 AM4/5/11
to
Jochen Förster <jochen....@gmx.de> wrote:

> C@rsten Kei! schrieb:


>
> > Car-wann gibts den "gefällt mir" Knopp fürs Usenet?-sten
>
> [X] Gute Idee,

news://de.alt.netdigest ist viel älter als die bunten Knöpfchen...

Flo /scnr/ rian

Florian Drechsel

unread,
Apr 5, 2011, 9:44:07 AM4/5/11
to
Florian Drechsel <fdrech...@fastmail.net> wrote:
>
> news://de.alt.netdigest

Da war der Tiger wieder schneller...

F.

Peter Franz

unread,
Apr 5, 2011, 3:16:28 PM4/5/11
to
Am 03.04.2011 16:35, schrieb Tingsllap:
> Peter Franz<pf...@gmx.de> writes:
>
> [Ursache Muskelkater]
>
>> Hat jemand Erklärungen zu solchen Fragen?
>
> PZ Myers (u.a. Biologie-Prof.) hat hier:
>
> <http://scienceblogs.com/pharyngula/2011/02/why_do_muscles_hurt_after_exer.php>
>
> etwas dazu geschrieben.
Danke für den Hinweis, bin noch beim Lesen - Wissenschaft in Englisch
ist doch nicht so ohne...

Gruß, Peter

Carsten Kiel

unread,
Apr 6, 2011, 4:51:17 AM4/6/11
to
Jochen Förster schrieb am 05.04.2011 :

> C@rsten Kei! schrieb:
>> Am 02.04.2011 14:56, schrieb Jochen Förster:
>>> Nunja, ich schaue in letzter Zeit nicht so häufig hier vorbei...
>>
>> Waaas? Wo bleibt denn die Aufseherpflicht der scheißenden Zunft?

^^^^^^^^^^^
> Bitte wie?

Sorry: Buchstabendreher (oder selektives Schreiben..)

>> Überseeimportierte und ausgesetzte Muskelkater bedrohen die Aufzucht
>> heimischer Wild- und Wiesentiere! Besonders die Laufschnepfen und
>> Joggenten sind in ihrer Art und Weise bedroht!

> Die Joggenten sind eh von Aussterben bedroht, da sie massiv von den
> Stockenten verdrängt werden.

Aaaah...die Walkerzunft hat sich umbenamst?

> Von den Keilern, die die Vorstädte erobern, ganz zu schweigen...

Immer nur Eicheln und Kastanien...da will man ja auch mal Fastfood
essen.

>>> Jo"Igitt, ist das schon wieder warm da draußen"chen
>> Vollklimatisierte Hochstühle [X] now!

> Aber mit VIP-Lounge, bitte.

Und Fahrstuhl.

Tschö
Car-newsoffice funktioniert ja noch-sten


Carsten Kiel

unread,
Apr 6, 2011, 4:52:26 AM4/6/11
to
Florian Drechsel drechselte am 05.04.2011 fleissig ins Usenet:

> Florian Drechsel <fdrech...@fastmail.net> wrote:
>>
>> news://de.alt.netdigest

> Da war der Tiger wieder schneller...

Tja, und das in seiner Alters-/Gewichtsklasse!

> F.

C.

Seb@stian Hane!t

unread,
Jun 13, 2011, 3:36:50 AM6/13/11
to
Am 05.04.2011 10:00 schrieb 0liver '0lzo' Seyfert:
> Das Skript zur Sendung gibt es uebrigens hier:
> http://www.wdr.de/tv/quarks/global/pdf/Q_Laufen_2.pdf

Und die ganze Sendung hier: <http://podcast.wdr.de/quarks.xml>

Grüße
Seb

--
> Überbzieher mit Spikes? Das klingt ein bisschen nach SM-Szene.
Supermarathon-Szene? Achtung: Handelsübliche Abkürzungen werden in
drsl.* gern flasch verstanden! LSD am Sonntag ist ja auch ganz normal.
(Winfried Strallhofer auf Reinhold Stansich in
<9ldon19r6n2gpon7j...@usenet.univie.ac.at>)

0 new messages