Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GPS Analyse software oder Website?

45 views
Skip to first unread message

Casper Vollenweider

unread,
May 8, 2011, 12:26:22 PM5/8/11
to
Hallo

Ich habe hier einen Garmin Forerunner 305 und gehe regelmässig mit dem
Ding trainieren. Probiert habe ich bis anhin das mitgeliferte Garmin
Training Center, Ascent (Ich habe hier einen Mac) und der Webservice
"runningahead.com". Befriedigt hat mich bis anhin keines der genannten,
weil sie alle die Vertikalen werte nur am rande auswerten. Bei Garmin
Training Center, spielt es zum beispiel von den Kalorien her keine
Rolle ob ich 10 Kilometer Flach oder mit 1300 m vertical Climb mache.
Da ich hier, geografisch bedingt, vor allem alpine Trailruns mache,
wäre eine analyse der erklommenen Höhenmeter eigentlich unabdingbar.
Kennt jemand von euch also eine Software oder eine Website, mit der ich
das vernünftig statistisch auswerten, vergleichen etc. kann? Am
liebsten eine Mac Software, Notfals darf es auch windows sein (ich habe
VM-Ware).

Vielen Dank

Gruss

Casper

Florian Drechsel

unread,
May 8, 2011, 4:12:53 PM5/8/11
to
Casper Vollenweider <nos...@nurfuerspam.de> wrote:
> Am
> liebsten eine Mac Software, Notfals darf es auch windows sein (ich habe
> VM-Ware).
>
Ausprobiert habe ich trailrunner <http://www.trailrunnerx.com/>, fand
allerdings die Lernkurve und das Layout nicht wirklich maclike. Ich habe
aber auch gar kein GPS, sondern habe meine Routen dort erzeugen und
verwalten wollen, was ich unbefriedigend fand. Jetzt benutze ich dafür
gpsies.com und die Trainingsverwaltung unter rennrad-news.de; letztere
ist aber auch nicht sonderlich Höhenmeterzentriert in der Auswertung.

Schaus Dir mal an, vielleicht hilfts Dir ja weiter...

HTH
Florian

P3t3r B3r3ns

unread,
May 9, 2011, 2:11:48 PM5/9/11
to
Am 08.05.2011 18:26, schrieb Casper Vollenweider:
> Kennt jemand von euch also eine Software oder eine Website, mit der ich
> das vernünftig statistisch auswerten, vergleichen etc. kann? Am liebsten
> eine Mac Software, Notfals darf es auch windows sein (ich habe VM-Ware).
>
> Vielen Dank
>
> Gruss
>
> Casper
>

Ich verwende Sporttracks 3.0. unter Windoofs
(http://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/)
Gruß Peter

Ingo Redeker

unread,
May 10, 2011, 2:13:13 AM5/10/11
to
Am 08.05.11 18:26, schrieb Casper Vollenweider:
> Hallo

Hallo Casper,

soweit ich es weiss und auch gerade bei mir in Sporttracks (läuft über
Parallels) nachgeschaut habe, kann man den Höhenmetern des Forerunner
nicht trauen. Als Beispiel habe ich mir mal meinen langen Lauf am Rhein
heraus gesucht, da soll ich bei 39km insgesamt 714m Aufstieg und 710
Abstieg gehabt haben. Sorry, aber ich wohne am Nierderrhein ;-).

Für Sportracks gibt es da dann aber IIRC ein Plugin, welches das
korrigieren soll:

http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=9332

Ob das gut klappt, kann ich nicht sagen, da ich auf die HM hier nicht so
viel Wert lege.

> Kennt jemand von euch also eine Software oder eine Website, mit der ich
> das vernünftig statistisch auswerten, vergleichen etc. kann? Am liebsten
> eine Mac Software, Notfals darf es auch windows sein (ich habe VM-Ware).

Was willst du denn alles statistisch auswerten? Ich habe Trailrunner und
Ascent probiert, bin aber wieder zurück zu Sportracks gegangen. Bin da
aber durch meine Windowszeit vor dem Mac auch vorbelastet. Als
Alternativen für den Mac werden neben Ascent meistens RubiTrack

http://www.rubitrack.com/

und der oben bereits erwähnte Trailrunner
http://trailrunnerx.com/german.html genannt. Ich selbst habe keine
Erfahrungen damit, aber mit etwas Glück lurkt Andreas (runslow) hier mal
rein, der nutzt natvie Mac Software.


> Vielen Dank

Ciao
In-hth-go

Jan Bouwman

unread,
May 10, 2011, 4:50:12 AM5/10/11
to
Ingo Redeker wrote:

> soweit ich es weiss und auch gerade bei mir in Sporttracks (läuft über
> Parallels) nachgeschaut habe, kann man den Höhenmetern des Forerunner
> nicht trauen. Als Beispiel habe ich mir mal meinen langen Lauf am Rhein
> heraus gesucht, da soll ich bei 39km insgesamt 714m Aufstieg und 710
> Abstieg gehabt haben. Sorry, aber ich wohne am Nierderrhein ;-).
>
> Für Sportracks gibt es da dann aber IIRC ein Plugin, welches das
> korrigieren soll:
>
> http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=9332

Ich glaube, man kann auch irgendwo die Glättung für die Höhe einstellen. Hab
ST gerade nicht griffbereit.

Grüße

Jan

--
http://www.drsl.de?lid=643

Uwe Hercksen

unread,
May 10, 2011, 4:59:56 AM5/10/11
to

Ingo Redeker schrieb:

> soweit ich es weiss und auch gerade bei mir in Sporttracks (läuft über
> Parallels) nachgeschaut habe, kann man den Höhenmetern des Forerunner
> nicht trauen. Als Beispiel habe ich mir mal meinen langen Lauf am Rhein
> heraus gesucht, da soll ich bei 39km insgesamt 714m Aufstieg und 710
> Abstieg gehabt haben. Sorry, aber ich wohne am Nierderrhein ;-).

Hallo,

die rund 700 m können auch 100 mal 7 m rauf und wieder runter sein,
wobei 7 m wechselnder Fehler in der Höhe bei GPS leicht mal sein können,
denn die Höhe ist deutlich ungenauer als die Position in der Ebene.

Bye

Matthias Frank

unread,
May 10, 2011, 8:58:29 AM5/10/11
to
Am 10.05.2011 08:13, schrieb Ingo Redeker:
> Am 08.05.11 18:26, schrieb Casper Vollenweider:
>> Hallo
>
> Hallo Casper,
>
> soweit ich es weiss und auch gerade bei mir in Sporttracks (läuft über
> Parallels) nachgeschaut habe, kann man den Höhenmetern des Forerunner
> nicht trauen. Als Beispiel habe ich mir mal meinen langen Lauf am Rhein
> heraus gesucht, da soll ich bei 39km insgesamt 714m Aufstieg und 710
> Abstieg gehabt haben. Sorry, aber ich wohne am Nierderrhein ;-).

Problem ist halt, dass sich bei barometrischer Messung, der Luftdruck
nicht nur wg. tatsächlichen Höhenänderungen ändern kann.

MfG
Matthias

Andreas Erber

unread,
May 10, 2011, 10:31:22 AM5/10/11
to
Casper Vollenweider wrote:
> Kennt jemand von euch also eine Software oder
> eine Website, mit der ich das vernünftig statistisch auswerten,
> vergleichen etc. kann? Am liebsten eine Mac Software, Notfals darf es
> auch windows sein (ich habe VM-Ware).
>

Ich finde das Nike+ GPS App inkl. Website für IPhone ganz okay, das wertet
auch Höhenmeter aus und kostet 1,79. Also, falls du schon ein IPhone hast
kannst es ja mal probieren.

Beste Grüße,
Andy

Ingo Re6eker

unread,
May 11, 2011, 9:00:21 AM5/11/11
to
Am 10.05.2011 14:58, schrieb Matthias Frank:

Hi Matthias,

> Problem ist halt, dass sich bei barometrischer Messung, der Luftdruck
> nicht nur wg. tatsächlichen Höhenänderungen ändern kann.

Das stimmt schon, aber der Forerrunner verfügt noch nicht einmal über
barometrische Höhenmessung.

Ciao
In-braucht er für meine Verwendung auch nicht-go

Casper Vollenweider

unread,
May 11, 2011, 2:50:12 PM5/11/11
to
On 2011-05-10 16:31:22 +0200, Andreas Erber said:
> Ich finde das Nike+ GPS App inkl. Website für IPhone ganz okay, das
> wertet auch Höhenmeter aus und kostet 1,79. Also, falls du schon ein
> IPhone hast kannst es ja mal probieren.

Wenn ich eines hätte wäre das sicher eine Option....

Vielen Dank

Gruss

Casper

Casper Vollenweider

unread,
May 11, 2011, 2:51:57 PM5/11/11
to
On 2011-05-08 22:12:53 +0200, Florian Drechsel said:

> Ausprobiert habe ich trailrunner <http://www.trailrunnerx.com/>,[...]


>
> Schaus Dir mal an, vielleicht hilfts Dir ja weiter...

Vielen Dank, das schaut ja schon mal gar nicht schlecht aus. Vom
Kartenmaterial her ist trailrunnerx den von mir getesteten programmen
weit überlegen.

Vielen Dank!

Gruss

Casper

Casper Vollenweider

unread,
May 11, 2011, 2:59:21 PM5/11/11
to
Hallo

On 2011-05-10 08:13:13 +0200, Ingo Redeker said:
> soweit ich es weiss und auch gerade bei mir in Sporttracks (läuft über
> Parallels) nachgeschaut habe, kann man den Höhenmetern des Forerunner
> nicht trauen. Als Beispiel habe ich mir mal meinen langen Lauf am Rhein
> heraus gesucht, da soll ich bei 39km insgesamt 714m Aufstieg und 710
> Abstieg gehabt haben. Sorry, aber ich wohne am Nierderrhein ;-).
>
> Für Sportracks gibt es da dann aber IIRC ein Plugin, welches das
> korrigieren soll:
>
> http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=9332

Wenn ich mit meinem Garmin Forerunner 305 Bergläufe gemacht habe, dann
stimmten die Ascents eigentlich meines erachtens nicht schlecht, so
weit ich das beurteilen kann jedenfalls. Klar, niemals so exact wie
eine Karte oder ein richtiger Höhenmesser warscheinlich.

> Ob das gut klappt, kann ich nicht sagen, da ich auf die HM hier nicht
> so viel Wert lege.

Ein Versuch wäre es sicher wert.

> Was willst du denn alles statistisch auswerten?

Ich würde zum beispiel so sachen wie viel höhenmeter ich diese Woche
gemacht habe sehen, um mein Ego ein bisschen auf zu polieren ;-).

> Ich habe Trailrunner und Ascent probiert, bin aber wieder zurück zu
> Sportracks gegangen. Bin da aber durch meine Windowszeit vor dem Mac
> auch vorbelastet. Als Alternativen für den Mac werden neben Ascent
> meistens RubiTrack

> http://www.rubitrack.com/
>
> und der oben bereits erwähnte Trailrunner
> http://trailrunnerx.com/german.html genannt. Ich selbst habe keine
> Erfahrungen damit, aber mit etwas Glück lurkt Andreas (runslow) hier
> mal rein, der nutzt natvie Mac Software.

Vielen Dank für die Tips!

Gruss

Casper

Matthias Frank

unread,
May 13, 2011, 2:50:37 AM5/13/11
to
Am 11.05.2011 15:00, schrieb Ingo Re6eker:
> Am 10.05.2011 14:58, schrieb Matthias Frank:
>
> Hi Matthias,
>
>> Problem ist halt, dass sich bei barometrischer Messung, der Luftdruck
>> nicht nur wg. tatsächlichen Höhenänderungen ändern kann.
>
> Das stimmt schon, aber der Forerrunner verfügt noch nicht einmal über
> barometrische Höhenmessung.

Dann liegt es daran, dass die Höhenberechnung aus dem GPS Signal noch
ungenauer ist ;-)

Matthias Frank

unread,
May 13, 2011, 2:51:46 AM5/13/11
to


Geht es genauso gut wie die Stoppuhr App die wir letztens hatten und die
6sec. auf die Minute falsch geht?

Andreas Erber

unread,
May 13, 2011, 6:01:37 AM5/13/11
to

Was? Nein, ich laufe immer die gleiche Strecke, die Strecke wird auf der
Karte sehr genau angezeigt und die Distanz ist immer genau genug. Zumindest
wenn man bedenkt das ich ja nie perfekt die gleiche Linie laufen kann.
Einzig die Momentane Geschwindigkeit schwankt manchmal ein bisschen, aber
das passiert halt wenn man unter Bäumen durchläuft und das GPS Signal für
ein paar Sekunden aussetzt.

Wieso sollte man sich ein Stoppuhr App installieren? Stoppuhr ist doch schon
im Lieferumfang dabei?

Beste Grüße,
Andy


Ingo Re6eker

unread,
May 13, 2011, 8:26:31 AM5/13/11
to
Am 13.05.2011 12:01, schrieb Andreas Erber:

Hi,

> Wieso sollte man sich ein Stoppuhr App installieren? Stoppuhr ist doch
> schon im Lieferumfang dabei?

Um z.B. Zwischen- oder Rundenzeiten zu nehmen.

Ciao
In-könnte ich mir vorstellen-go

0 new messages