Jo schrieb:
> dass über die Schliessung nachgedacht wird. Zugegeben, im Zeitalter
> von Facebook und Twitter habe auch ich diese Gruppe aus den Augen
> verloren. Das Inlineskating hat ja leider auch seinen Hype hinter sich
> gelassen - auch wenn im Moment in Bielefeld die Deutschen
> Meisterschaften Marathon Inlimeskating ausgetragen werden.
> Die Veranstaltungen sind insgesamt weniger geworden - im Rhein-Main
> sind in den letzten Jahren 2 Skatenights verschwunden. Die
> Teilnehmerzahlen bei den verbliebenen bleiben aber glücklicherweise
> konstant. Die Speedskatingszene in den Vereinen kämpft mit
> Nachwuchsproblemen - das tun aber auch viele andere Vereine.
> Wollen wir den Sport weiter erhalten? Dann setzen wir mit der
> Schliessung sicher nicht das richtige Zeichen.
> Es haben doch zum aktuellen Zeitpunkt 49 Teilnehmer abgestimmt. D.h.
> es wird gelesen. Fehlt nur noch das Schreiben....
Vor allem die letzten zwei Sommer waren sch..., wodurch viele
Verabredungen zum Skaten scheiterten. Viele Veranstaltungen sind mit der
Wirtschaftskrise ganz weg gebrochen, etwa die Alsterrunde in Hamburg,
der Tuesday Late Skate schon früher, trotz sehr reger Teilnahme.
Durch die letzten zwei Winter haben einige Strecken sehr gelitten, dazu
sind auch viele Straßen kaputt, sehr lange andauernde Baustellen die
Folge. Will man sich nach Feierabend zum Skaten treffen, endet man im
Stau, oft genug klattscht es dann sonstwas vom Himmel.
Im Verein haben wir zeitweilig pro Saison 60-70 Touren mit der Gruppe
gefahren, dazu über 40x Hallentraining gemacht.
Letzteres findet weiterhin regelmäßig statt, aber angesichts der
Verkehrslage schaffen es auch dahin manche nicht mehr, bzw. kriegen ihre
Kinder nicht rechtzeitig eingesammelt. Durch das Turboabbi haben Schüler
später frei, sind dementsprechend schwer mit einzubinden.
Das sind alles so Kleinigkeiten, durch die uns viele regelmäßige
Mitskater abhanden gekommen sind.
Speziell bei uns kam noch die Unzuverlässigkeit einiger Skater dazu,
durch die dann andere vergeblich weite Wege zu einem Treffpunkt gefahren
sind, um gemeinsam zu skaten und dort verladen wurden.
Neue zuverlässige Mitskater fanden sich früher auf regelmäßigen
Veranstaltungen, aber die fehlen seit der Wirtschaftskrise ganz einfach.
Schade!
Jürgen Gerkens