Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Empfehlungen für Sportskates 4x100?

1 view
Skip to first unread message

Michael Schuerig

unread,
Apr 21, 2010, 3:00:51 PM4/21/10
to

Ich bin die letzten 8 Jahre mit 5x80mm unter Bont ZX2 herumgerollt. In
dieser Zeit hat mein Ehrgeiz nachgelassen und mein Bedürfnis nach
Bequemlichkeit ist gestiegen.

Nun bin ich auf der Suche nach Skates, die im Bereich der Knöchel etwas
weicher sind, und notgedrungen wohl auch etwas höher, um trotzdem noch
ausreichend Halt zu bieten. Mondstiefel sollen es nicht sein. Unten
drunter hätte ich gerne 4x100mm Rollen (oder 110mm?). Der Preis soll
unter 400EUR liegen.

Bei einer oberflächlichen Suche bei einigen Onlinehändlern habe ich eine
ganze Reihe von Modellen (Bont, Fila, Powerslide, ...) gesehen, die in
mein Raster passen könnten, ob sie das aber tatsächlich tun, konnte ich
aus den Beschreibungen nicht erkennen. Könnt ihr bestimmte Modelle
empfehlen?

Michael

--
Michael Schuerig
mailto:mic...@schuerig.de
http://www.schuerig.de/michael/

M@rcus Solt_wedel

unread,
Apr 22, 2010, 3:37:24 AM4/22/10
to
Moin Michael,


Am 21.04.2010 21:00, schrieb Michael Schuerig:
>
> Ich bin die letzten 8 Jahre mit 5x80mm unter Bont ZX2 herumgerollt.

kenne ich auch noch ......
habe ich auch noch, aber durch veränderten Fuß nicht im Einsatz


> In
> dieser Zeit hat mein Ehrgeiz nachgelassen

wus? ;-)


> und mein Bedürfnis nach Bequemlichkeit ist gestiegen.

Warmduscher? ;-)

spässle :-)

kann ich verstehen, und in den von Dir gesuchten Skates kann man
auch recht schnell sein (was auch immer das für einen persönlich
heissen mag) .....

> Nun bin ich auf der Suche nach Skates, die im Bereich der Knöchel etwas
> weicher sind, und notgedrungen wohl auch etwas höher, um trotzdem noch
> ausreichend Halt zu bieten. Mondstiefel sollen es nicht sein. Unten
> drunter hätte ich gerne 4x100mm Rollen (oder 110mm?). Der Preis soll
> unter 400EUR liegen.

also ist ist ja wie immer: Dir müssen sie passen
und ob das diese sind:

ROLLERBLADE Speedmachine RX 100 Herren Inliner

de habe ich 2007 (also die Version aus dem Jahr/ in dem Jahr) erstanden
damit dann 2008 erstmals gerollt und auch 2009 damit unterwegs
und mir gefällt es, meine Füße kommen damit klar

ich finde das Teil auch nicht zu weich, also solltest Dir das Teil
am besten mal live anschauen ...... anprobieren etc.

die Preise bewegen sich teilweise sogar unter 300 Tacken


ansonsten gibbs ja Schuhe ohne Ende ;-)
Viel Erfolg


Greetz

Marcus

Hermann-Josef Heinisch

unread,
Apr 22, 2010, 4:01:48 AM4/22/10
to
Hallo,
nachdem ich beim Inlinetest des Skate Magazins in Braunatal war,
viele Schuhe test durfte,
habe ich mir beim Rollenshop noch die
ROLLERBLADE Speedmachine RX 100 und
ROLLERBLADE Speedmachine RX 110
schicken lassen. ( Mit Testrollen)
bin Probegefahren, und habe mich dann nach langem Überlegen
für die Speedmaschine 110 entschieden, wobei ich eine
100ér Schiene druntergebaut habe.

Gründe:
Der Schuh passte mir persönlich am besten.
Ich hatte das beste Gefühl am Fuß
Ich bin durch die 195ér Lochung flexiebel in der Schiene.

Aber:
Versuche die Schuhe irgendwo auszuleihen !
Alle Tips und Empfehlungen taugen nix,
wenn dir persönlich der Schuh nicht passt.

Gruß
Hermann-Josef

/


Michael Schuerig

unread,
Apr 22, 2010, 4:31:47 AM4/22/10
to
Hermann-Josef Heinisch wrote:

> ROLLERBLADE Speedmachine RX 110

Danke, die werde ich mir merken.

> Aber:
> Versuche die Schuhe irgendwo auszuleihen !
> Alle Tips und Empfehlungen taugen nix,

> wenn dir pers�nlich der Schuh nicht passt.

Das ist schon klar, ich versuche einerseits, vorher schon etwas
einzugrenzen, welche Skates ich überhaupt näher ansehen will.
Andererseits die Auswahl auszuweiten, über das hinaus, was die örtlichen
Händler gerade da haben.

Michael Schuerig

unread,
Apr 22, 2010, 4:47:35 AM4/22/10
to
M@rcus Solt_wedel wrote:

>> In
>> dieser Zeit hat mein Ehrgeiz nachgelassen
>
> wus? ;-)
>
>
>> und mein Bedürfnis nach Bequemlichkeit ist gestiegen.
>
> Warmduscher? ;-)
>
> spässle :-)

Ich stehe zu meinen Verfehlungen. Bestehe aber auch auf den kalten
Abschluss. =:-)

> ROLLERBLADE Speedmachine RX 100 Herren Inliner

Oh, schon die zweite Empfehlung.

Wie sieht's bei denen denn mit 100 vs. 110mm Rollen aus?
Höchstgeschwindigkeit ist für mich offensichtlich nicht so wichtig. Ich
vermute, 110 sind auf rauem Untergrund noch ruhiger, dafür aber
unbeweglicher. Stimmt das?

> ansonsten gibbs ja Schuhe ohne Ende ;-)

Das macht's ja nicht leichter und deshalb frage ich ja.

Danke für die Hinweise!

M@rcus Solt_wedel

unread,
Apr 22, 2010, 9:41:40 AM4/22/10
to
Am 22.04.2010 10:47, schrieb Michael Schuerig:
> M@rcus Solt_wedel wrote:
>
>>> In
>>> dieser Zeit hat mein Ehrgeiz nachgelassen
>>
>> wus? ;-)
>>
>>
>>> und mein Bedürfnis nach Bequemlichkeit ist gestiegen.
>>
>> Warmduscher? ;-)
>>
>> spässle :-)
>
> Ich stehe zu meinen Verfehlungen. Bestehe aber auch auf den kalten
> Abschluss. =:-)

*g*

>> ROLLERBLADE Speedmachine RX 100 Herren Inliner
>
> Oh, schon die zweite Empfehlung.

siehste :-)


> Wie sieht's bei denen denn mit 100 vs. 110mm Rollen aus?
> Höchstgeschwindigkeit ist für mich offensichtlich nicht so wichtig.

dann denke ich mal relativiert sich das ganze sehr schnell .....


> Ich
> vermute, 110 sind auf rauem Untergrund noch ruhiger, dafür aber
> unbeweglicher. Stimmt das?

rauh oder nicht? keen plan ....

unbeweglicher naja, würde ich auch so nicht sagen,
ich war ja in 2009 beim Skate-In-Test
da habe ich die damaligen 110er testweise gefahren ....
man braucht viel Kraft die Teile überhaupt zu beschleunigen
also eher was für Große Leute / kraftvolle Beine so mein
Eindruck .......

daher denke ich, spar Dir die Kohle, nimm einen Schuh
(wie schon geschrieben, der Dir pass) mit ner 100erSchiene
und das gesparte Geld gleich in einen weiteren Satz Rollen


Beste Grüße


Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung ;-)

Marcus

Michael Schuerig

unread,
Apr 22, 2010, 2:21:31 PM4/22/10
to
M@rcus Solt_wedel wrote:

[100 vs 110mm]


> unbeweglicher naja, würde ich auch so nicht sagen,
> ich war ja in 2009 beim Skate-In-Test
> da habe ich die damaligen 110er testweise gefahren ....
> man braucht viel Kraft die Teile überhaupt zu beschleunigen
> also eher was für Große Leute / kraftvolle Beine so mein
> Eindruck .......
>
> daher denke ich, spar Dir die Kohle, nimm einen Schuh
> (wie schon geschrieben, der Dir pass) mit ner 100erSchiene
> und das gesparte Geld gleich in einen weiteren Satz Rollen

Das klingt sinnvoll. Danke für die Hinweise.

Jürgen Gerkens

unread,
Apr 22, 2010, 2:57:26 PM4/22/10
to
M@rcus Solt_wedel schrieb:

> unbeweglicher naja, würde ich auch so nicht sagen,
> ich war ja in 2009 beim Skate-In-Test
> da habe ich die damaligen 110er testweise gefahren ....
> man braucht viel Kraft die Teile überhaupt zu beschleunigen
> also eher was für Große Leute / kraftvolle Beine so mein
> Eindruck .......
>
> daher denke ich, spar Dir die Kohle, nimm einen Schuh
> (wie schon geschrieben, der Dir pass) mit ner 100erSchiene
> und das gesparte Geld gleich in einen weiteren Satz Rollen

Schon 100er sollte man erst mal probieren, ob die einem zusagen. Ich
habe je ein Paar K2 mit 4x100 und einmal unter meinem Lieblingsschuh
eine Mogema Schiene mit 100-84-100-100 montiert. Letztere hat eine
kleinere Rolle unter dem Ballen, ich stehe darauf exakt gleich hoch, wie
auf 4x84 oder 5x84 und halte mit der Schiene längere Strecken durch. Mit
der 4x100 habe ich schon nach 20 km Beine, als wenn meine Bänder aus
Gummi sind, obwohl ich mit 84er Rollen ein Mehrfaches laufen kann.


Einige Mitskater kommen mit 90ern gut klar, je 4x84-90 mm halte ich für
Erwachsene mit etwas Übung ideal, wenn man damit längere Touren fahren
will, die Skates aber auch noch wendig sein sollen. Bei 5x84, 5x90,
4x100 oder gar 110ern würde ich unbedingt ein Probefahrt empfehlen, z.B.
der Rollenshop bietet dafür Testrollen zwecks Proberfahrt an.

Ein schöner Kompromiss ist meinem Eindruck nach wie oben schon
geschrieben die 100-84-100-100 Mogema Schiene. Bei meiner Schuhgröße
mußte ich allerdings vor eine große Karrosserieunterlegscheibe zwischen
Schiene und Schuh tun, damit die erste Rolle nicht an der Schuhspitze
schleift. Auf diese Weise klappte es dann gerade so, trotz meiner >2
Zentner sitzen die Schienen so fest unter dem Schuh.

Jürgen Gerkens

0 new messages