Ohne Ranking die die mir einfallen.
Adventure Sports
Flugschule Göppingen
Luftikus Stuttgart
M*acht doch die Liste voll*ichael
--
http://www.gleitschirm-faq.de
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
zum Gleitschirmfliegen / Vereins- und Herstellernews /
GS-Glossary und die wichtigsten Usenetregeln.
Michael Stuebing schrieb:
>
> wurden auf der JHV genannt. Ermittelt nach den Angaben der
> Flugschülerbefragung nach Versendung des A-Scheins. Die besten Drei
> erhielten sogar eine Urkunde.
>
> Ohne Ranking die die mir einfallen.
>
> Adventure Sports
> Flugschule Göppingen
> Luftikus Stuttgart
>
> M*acht doch die Liste voll*ichael
Mach ich:
1.Platz: 1.DaeC Gleitschirmschule Rieden am Forggensee
2.und 3. Platz Flugschule Oase Peter Geg und Flugschule Brunner in GAP
weitere unter den Top Ten:
Mergenthaler
Harzer Gleitschirmschule
Die restlichen zwei fallen mir auch nicht mehr ein.
Dirk
>1.Platz: 1.DaeC Gleitschirmschule Rieden am Forggensee
>2.und 3. Platz Flugschule Oase Peter Geg und Flugschule Brunner in GAP
>
>> Adventure Sports
>> Flugschule Göppingen
>> Luftikus Stuttgart
>
>Mergenthaler
>Harzer Gleitschirmschule
>
>Die restlichen zwei fallen mir auch nicht mehr ein.
Kann die eine davon der Löffler aus Karlsruhe gewesen sein?
M*öchte aber keinen Scheiß in die FAQ aufnehmen*ichael
>Kann die eine davon der Löffler aus Karlsruhe gewesen sein?<
Wenn der Löffler tatsächlich unter den Top 10 ist, dann nur mit Hilfe
der Mafia. Mit Geld ist bekanntlich alles möglich. Bei den bisher
genannten: Oase Peter Geg, Adventure Sports Lengries, Flugschule
Göppingen, Luftikus Stuttgart und Mergenthaler bin ich was die Qualität
der Ausbildung angeht einverstanden, daß sie unter den Top Ten sind.
Nicht aber beim Löffler. Da fällt mir nämlich allerhand ein. Nur zwei
Beispiele: Löffler macht Einweisung am Landeplatz Bezau mit Funk.
Dennoch kracht ein Schüler mit Vollgas in ein geschlossenes!
Scheunentor. Kommentar vom Fluglehrer: "der ist selber Schuld, wenn er
so blöd ist."
Ein andermal macht Löffler Funkeinweisung am Landplatz Andelsbuch,
führt aber trotzdem Privatgespräche mit unzähligen andere Personen am
Landplatz und die Einweisung unterbleibt. Der Flugschüler verläßt sich
darauf, daß der Lehrer ihm schon über Funk sagen wird, wenn er einen
Fehler im Landanflug machen sollte. Der sagt aber nichts, weil er sich
anderweitig unterhält und den Schüler überhaupt nicht beachtete. der
Schüler crasht prompt mit Rückenwind. Kommentar Löfflers über den
Crashpiloten: "Der ist so blöd, da brauchst du nichts mehr zu sagen."
<werbungsnip>
Das find ich mal echt allerletzte Scheisse sowas im DHV zu
verbreiten!!! Fängt ja schon so an, wie in der CDU - wer am meißten
zahlt, der bekommt eine gute Wertung...
Und zudem wurden die populärsten Schulen genannt - ist bei den
Methoden des DHV auch logisch - dort, wo die meisten Schüler
'abgefertigt' wurden können auch die meisten A-Schein Fragebögen
herkommen. Und das (fast) jeder mit seiner Schule sehr zufrieden ist,
ist auch altbekannt.
Damit haben die kleinen - und imho durchaus genau so guten - Schulen
die Arschkarte gezogen. Nicht nur, dass sie durch ungünstige Lagen
weniger Schüler haben -- wer schult schon in Hamburg, wo man eine
halbe Weltreise machen muss, um in die "echten" Berge zu kommen --
sondern auch nun nochmehr Konkurenz durch diese in Pseudotests
gutgeheissenen Flugschulen.
Das soll nicht heißen, dass die großen Flugschulen schlecht sind - ich
hab auch schon sehr nette Leute von solchen Flugschulen kennengelernt
- aber ich finde bei so großen Schulen (auf den ersten Blick) keine,
die kostenlos - sogar für Schüler, die dort nicht die Ausbildung
gemacht haben - Ausfahrten organisiert. Und das sind auch Qualitäten,
die nicht einfach - wegen geringerer Schülerzahl - unbeachtet bleiben
sollten.
Von dem Standpunkt aus gesehen, hoffe ich dass ihr meine - am Anfang
vielleicht zu herbe - Kritik an diesem "Test" versteht.
Viele Grüße,
Til
>>wurden auf der JHV genannt. Ermittelt nach den Angaben der
>>Flugschülerbefragung nach Versendung des A-Scheins. Die besten Drei
>>erhielten sogar eine Urkunde.
>>
><werbungsnip>
>
>Das find ich mal echt allerletzte Scheisse sowas im DHV zu
>verbreiten!!! Fängt ja schon so an, wie in der CDU - wer am meißten
>zahlt, der bekommt eine gute Wertung...
Naja, ich glaube nicht, dass sich der DHV von Flugschulen bestechen
läßt.
>Und zudem wurden die populärsten Schulen genannt - ist bei den
>Methoden des DHV auch logisch - dort, wo die meisten Schüler
>'abgefertigt' wurden können auch die meisten A-Schein Fragebögen
>herkommen. Und das (fast) jeder mit seiner Schule sehr zufrieden ist,
>ist auch altbekannt.
Die genaue Methode der Bestimmung war relativ kompliziert. Mehrere
(ich glaube 10) Fragen mit und ohne Bewertungsmöglichkeit, für die
dann jeweils Punkte vergeben wurde. Maximal 10, minimal 0 Punkte und
dann wurde daraus natürlich das Mittel gebildet (Glaube ich jedenfalls
- frag halt mal beim DHV nach)
>Damit haben die kleinen - und imho durchaus genau so guten - Schulen
>die Arschkarte gezogen. Nicht nur, dass sie durch ungünstige Lagen
>weniger Schüler haben -- wer schult schon in Hamburg, wo man eine
>halbe Weltreise machen muss, um in die "echten" Berge zu kommen --
>sondern auch nun nochmehr Konkurenz durch diese in Pseudotests
>gutgeheissenen Flugschulen.
Da mag etwas dran sein, da nur Flugschulen in die Wertung kamen, die
mindestens einen Rücklauf von 22 Fragenbögen hatten. (Wie man gerade
auf 22 kam, weiß ich auch nicht.) Und eine Flugschule die im Jahr halt
nur 30 Schüler hat, wird das wohl nicht erreichen.
>Von dem Standpunkt aus gesehen, hoffe ich dass ihr meine - am Anfang
>vielleicht zu herbe - Kritik an diesem "Test" versteht.
Du magst zwar Recht haben, dass die Liste nicht unbedingt
repräsentativ ist, aber nichts desto trotz werde ich sie als
Anhaltspunktwohl auf Gleitschirm-faq veröffentlichen, sobald ich sie
komplett habe.
Denn als Anhaltspunkt mag Sie nicht so schlecht sein, berechtigte
Kritik hin oder her. Wenn sich eine Schule falsch behandelt sieht oder
durch die Veröffentlichung sich in ihren Rechten verletzt fühlt, soll
sie sich an den DHV wenden. Denn wenn der DHV die Ergebnisse der
Umfrage hinsichtlich der "besten" 10 Schulen bekannt macht, wird das
schon seine Richtigkeit haben.
Ich bin mir ganz sicher, dass die Winzer das auf die Rechtmäßigkeit
überprüft haben.
M*eine Schule ist unter den 10*ichael
> Damit haben die kleinen - und imho durchaus genau so guten - Schulen
> die Arschkarte gezogen. Nicht nur, dass sie durch ungünstige Lagen
> weniger Schüler haben -- wer schult schon in Hamburg, wo man eine
> halbe Weltreise machen muss, um in die "echten" Berge zu kommen --
> sondern auch nun nochmehr Konkurenz durch diese in Pseudotests
> gutgeheissenen Flugschulen.
Wenn das ganze nach relativen Zahlen geht, ist die Masse doch kein
Problem. Wenn 2 von 22 zufieden sind, sagt das genausoviel aus, wie wenn
von 100 100 zufirden sind.
Wenn aber nur einer der 100 nicht zufriden ist, ist die grosse Schule
schon schlechter.
Hattest Du Mathe? --> Deskiptive Staistik
Jan
>Wenn das ganze nach relativen Zahlen geht, ist die Masse doch kein
>Problem. Wenn 2 von 22 zufieden sind, sagt das genausoviel aus, wie wenn
>von 100 100 zufirden sind.
>Wenn aber nur einer der 100 nicht zufriden ist, ist die grosse Schule
>schon schlechter.
Möchtest Du Dir diese Aussage nochmals überlegen?
Wenn 2 von 22 zufrieden sind, haben wir einen Zufriedenheitsgrad von
9,09% Zufriedenheit. Sind 100 von 100 zufrieden, einen von 100%.
Meckert einervon den 100, dann sind es nur zwar nur noch 99%, aber das
ist nachdem was ich auf der Schule gelernt habe doch etwas mehr als
9,09%.
Oder wo mache ich den Fehler?
Mi*r ist Jans Statement suspekt*chael
Hallo Fliegerfreunde
zunächst muß ich mir den Schuh anziehen, daß diese Entwicklung aus
meinem Antrag auf der letzjährigen JHV kommt.
Ich (persönlich) bin dem DHV für seine Initiative in dieser
tatsächlichen Problematik sehr dankbar.
Letztendlich wurde angéschnitten, daß lediglich Flugschulen mit mehr als
22 Fragebögen im Rücklauf bewertet wurden.
Die Zahl "22" bezieht sich nicht auf ein Jahr, sonder beinhält die
Auswertung der Fragebögen von 1997 - 2000.
Aus meiner Sicht haben auch und gerade kleine "Garagen"-Flugschulen die
Möglichkeit in den Olymp der ausgezeichneten Ausbildungsbetriebe
aufzusteigen.
Oftmals werden kleine Flugschulen eher von Fliegerenthusiasten
betrieben, welche *sehr* individuell auf die 4-7 Schüler im Kurs
eingehen können und sogar wollen.
Gelegentlich aber wird eine solche Schule mit ehemals hehren Zielen in
eine Lethargie verfallen, deren Ausbildung und Methodik an eben dieser
sehr stark leidet.
Leider tuen sich bei der Bewertung der Flugschulen in Teilbereichen
haarsträubende Abgründe auf. Nunmehr verfügt der DHV über ein
Instrumentarium die Flugschule vor Ort zu besuchen, Mängel festzustellen
und der Flugschule eben die Möglichkeit zur Abstelleung zu geben.
Bislang waren dem DHV in dieser Hinsicht fast, bis auf signifikante
Ausnahmen, die Hände gebunden.
Zu guter letzt denke ich nicht, daß die Auszeichnung des DHV für die 10
"besten" Flugschulen zu einer Marktverschiebung führt. Vielmehr denke
ich, daß es für andere Flugschulen eine Herausforderung darstellen
dürfte (mit Ausnahme der lethargischen) in Zukunft auch zu den Top10 zu
zählen.
Letztendlich führt die durchgeführte Maßnahme unter dem Strich zu einer
offensichtlich besseren Ausbildung und somit zu mehr Sicherheit im
Sport.
Die angesprochene Sicherheit fängt nun einmal nicht erst beim Fliegen,
sondern viel mehr schon bei fundierter und kompetenter Ausbildung des
Pilotennachwuchs an.
Anmerken möchte ich bei dieser Gelegenheit, daß für mich mein "Projekt
Ausbildungssicherheit" noch lange nicht abgeschlossen ist.
Wer mich kennt, weiß, daß ich selbst etwas gegen "Überbürokratisierung"
habe, jedoch die Auffasssung vertrete, durch entsprechende
Mindestvoraussetzungen in der Pilotenausbildung, ggf. entstehende Mängel
und somit sicherheitsrelevante Situationen bereits im Keim zu ersticken
und gar nicht erst entstehen zu lassen.
Passt auf Euch auf
Happy landings
Thomas A. Gietl
Homepage der WSG XC-Flatlands
http://www.xc-flatlands.de & http://www.gleitschirmverein.de
Last update: Mo 13.11.00
Jetzt mit kostenlosem SMS-Service
Ich glaub, BSJ hat einfach nen 2er vergessen.
Beim vielen spiralen werden halt einfach mal Gehirnzellen
zerquetscht....
;-D
--
http://home.t-online.de/home/andyangerer
"Alte Schwabenweisheit: Was nix kostet, ist nix Wert. Die Oesterreicher
haben dies erweitert zu: Obwohl's nix wert ist, kostet's trotzdem."
(Idefix Häussler in de.rec.sport.gleitschirm über die Checkflugpflicht)
Ja, ich meine natürlich 22 von 22
Jan
> Ich glaub, BSJ hat einfach nen 2er vergessen.
> Beim vielen spiralen werden halt einfach mal Gehirnzellen
> zerquetscht....
Und genau die mit der Zahl 22 drin....
So was eseliges
Jan
Könnte wetten, daß das Wolfram war. Naja, ist auch wurscht, ich war
zufrieden, auch wenn ich das mit den Privatgesprächen nicht ganz von
der Hand weisen kann, auch wenn sie teilweise über den Funk liefen.
Ich habe mich jedenfalls zu keiner Zeit nicht voll unterstützt
gefühlt.
Chris
> Wenn das ganze nach relativen Zahlen geht, ist die Masse doch kein
> Problem. Wenn 2 von 22 zufieden sind, sagt das genausoviel aus, wie wenn
> von 100 100 zufirden sind.
> Wenn aber nur einer der 100 nicht zufriden ist, ist die grosse Schule
> schon schlechter.
> Hattest Du Mathe? --> Deskiptive Staistik
Häh?
Hattest Du Mathe? --> Prozentrechnen
Wenn 2 von 22 zufrieden sind sagt das ungefähr genauso viel wie wenn 9 von
100 zufrieden sind oder irre ich mich da?
2 / 22 = y / 100 <=> 2 x 100 / 22 = y <=> y = 9,09
Dafür wußte ich aber auch nicht, daß das deskiptive Statistik heißt. ;-)
Gruß
Lloyd
--
Andreas Gruber
ll...@freakmail.de
Die uebrigens auch den 2-Jahres-Check durchfuehrt (Nova, ob nun nur Philou, oder
alle, weiss ich nicht). Bei denen bin ich auch 100%ig sicher, dass sie meinen
Schirm nicht durchfallen lassen, nur um einen neuen zu verkaufen.
Ist naemlich "meine Flugschule"!!!
> 2.und 3. Platz Flugschule Oase Peter Geg und Flugschule Brunner in GAP
>
> weitere unter den Top Ten:
> Mergenthaler
> Harzer Gleitschirmschule
>
> Die restlichen zwei fallen mir auch nicht mehr ein.
>
> Dirk
Ulli
[Anfang snip]
> Das find ich mal echt allerletzte Scheisse sowas im DHV zu
> verbreiten!!! Fängt ja schon so an, wie in der CDU - wer am meißten
> zahlt, der bekommt eine gute Wertung...
In Namen der 1.DAeC-Gleitschirm-Schule muss ich da vehement widersprechen. Die
zahlen nix um irgendwo 'reinzukommen! Die Qualitaet der Ausbildung ist da sehr,
sehr hoch. Da ich nur diese eine Schule kenne, kann ich natuerlich keine
grossartigen Vergleiche ziehen. Aber wenn ich mich so an einige Beitraege hier
in der NG erinnere, muss ich sagen, der Platz ist nicht unberechtigt.
> Und zudem wurden die populärsten Schulen genannt - ist bei den
> Methoden des DHV auch logisch - dort, wo die meisten Schüler
> 'abgefertigt' wurden können auch die meisten A-Schein Fragebögen
> herkommen. Und das (fast) jeder mit seiner Schule sehr zufrieden ist,
> ist auch altbekannt.
Einspruch! Beim Heinz Fischer wird niemand "abgefertigt". Die Kursstaerke ist
eher gering.
[Rest gesnipt]
Ulli
--
Ulrike Pollakowski-Geuther email: u...@informatik.uni-kiel.de
Institut fuer Informatik phone: ++49-(0)431-880-7270
CAU Kiel, Olshausenstr. 40 fax: ++49-(0)431-880-7613
D-24098 Kiel, Germany URL: http://www.informatik.uni-kiel.de/~up/
> Hattest Du Mathe? --> Prozentrechnen
>
> Wenn 2 von 22 zufrieden sind sagt das ungefähr genauso viel wie wenn 9 von
> 100 zufrieden sind oder irre ich mich da?
>
> 2 / 22 = y / 100 <=> 2 x 100 / 22 = y <=> y = 9,09
Ist ja schon guuuuut. EIn bisschen mehr kerativität..... hätte ich mir
schon erwartet. Man sieht doch, dass da ne 2 fehlt.
> Dafür wußte ich aber auch nicht, daß das deskiptive Statistik heißt. ;-)
Immer mal was neues.
Jan
[snip Ranking]
Jetzt muss ich doch mal meine Meinung dazu kundtun:
VOn soclhen Rankings ist meiner Meinung nach genauso viel zu halten wie
von diesen beklopptren Hochschulrankings. Da kommt doch nieeeeeeeeemals
Objektivität rein.
Bei den Uni werden Profs, STudenten etc. gefragt: Entweder, man erwischt
einen STud, der eh bald rausfliegt, der MOtz sowieso ohne Ende, oder aber
einen, der esfast geschafft hat, der jubelt natürlich. heraus kommt ein
polarisiertes Ergebnis. Ausserde, fehlt doch den meisten bei solchen
Umfragen (egal ob FS oder Uni) der Vergleich zu anderen Schulen. Wie wil
ich denn sagen, ob meine Ausbildung "gut" oder schlecht (relativ) ist,
denn darum geht es ja bei einem Ranking, wenn ich mnoch nie woanders war.
Also: meine Meinung: Thumbs down! EIne Kontrolle, seitens unabhängiger
Prüfer, ob Schulen ihre Arbeit sauber machen ist OK, aber ein Test,
basierend auf Umfragen ist IMHO Schwachsinn.
gruss
Jan
>Also: meine Meinung: Thumbs down! EIne Kontrolle, seitens unabhängiger
>Prüfer, ob Schulen ihre Arbeit sauber machen ist OK, aber ein Test,
>basierend auf Umfragen ist IMHO Schwachsinn.
>
Ack. Allein schon aus dem Grund, weil ein Schüler idR, so die
Ausbildung nicht wirklich zum Weinen war, gar nicht einschätzen kann,
ob er gut ausgebildet wurde oder nicht.
Viel repräsentativer wären Fragebögen zur Beurteilung der Schule, die
ein bis drei Jahre nach Ausstellung des A-Scheines an die Piloten
verschickt würden, da diese dann idR über Erfahrung verfügen, die eine
objektive Beurteilung der Ausbildungsqualität erst ermöglichen.
Tobi
Wer kennt die Fragebögen?
Leider wurden diese in der Vergangenheit nicht an *alle* frisch
brevetierten Piloten versandt.
Zwischenzeitlich hat sich dies geändert.
Es gibt zwei von dieser Sorte.
a) Fragebogen zur A-Schein-Ausbildung
b) Fragebogen zur Windenschleppstartberechtigung.
Die Fragebögen erfassen nicht pauschal die Meinung der Ausgebildeten,
sondern richten die Abfrage auf unterschiedliche Teilbereiche.
Ich denke sehr wohl, daß ein Flugschüler retrospektiv in der Lage ist,
die Frage zu beantworten, wie oft er während seiner Ausbildung
Funkunterstützung genießen durfte.
Deweiteren, wie er die Fähigkeiten des Lehrers und das Material der
Schule bewertet.
Ein frischgebackener A-Scheinler ist nicht so doof, wie manche glauben.
Ein frischgebackener A-Scheinler ist sehr wohl in der Lage zu
beurteilen, ob sein Gleitsegellehrer mit Enthusiasmus bei der Sache ist
oder ob dem Lehrer selbst die gesamte Schulung "am Arsch vorbeigeht" und
den Schüler lediglich abzockt.
Es gibt leider "Flugschulen" welche dieses Prädikat nicht verdienen, da
Teilbereiche der Ausbildung aus Bequemlichkeit einfach entfallen und
Fragen interessierter Schüler lapidar abgetan werden. Bei der Auswertung
der Fragebögen haben sich nun einmal teilweise haarsträubende Abgründe
aufgetan.
Gleichzeitig werden nicht nur jene Schulen bewertet, welche einen
Rücklauf von mehr als 22 Fragebögen hatten, sondern auch Schulen
kritisch beachtet, welche (auch nur bei 2-3 Rückläufen) signifikante
Mängel aufzuweisen hatten.
Selbst die Schulen, welche auf der JHV prämiert wurden (Im übrigen gab
es "nur" Platz 1, Platz 1 und Platz 1 und nicht 1,2 &3), haben nicht in
allen Teilbereichen die Höchstpunktzahl erreicht.
Andere Schulen erhalten durch den Rücklauf der Auswertung ein
anonymisiertes Ranking, welches Ihnen zeigt, wo sie im Vergleich zu den
anderen Flugschulen rangieren und gleichzeitig Aufschluss darüber, in
welchen Teilbereichen noch Verbesserung zu erzielen wären.
Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß dies ein Instrument darstellt,
welches über kurz oder lang insgesamt zu besserer Ausbildung führt und
somit die Pilotensicherheit erhöht.
Passt auf Euch auf.
Andreas Gruber schrieb:
> Häh?
>
> Hattest Du Mathe? --> Prozentrechnen
Der Mann hat BWL studiert!!!
Ohne jede weitere Kommentierung,
Markus
http://www.borntoglide.de
"Auf meiner Seite seh´n selbst Farbenblinde wieder farbig"
>>Also: meine Meinung: Thumbs down! EIne Kontrolle, seitens unabhängiger
>>Prüfer, ob Schulen ihre Arbeit sauber machen ist OK, aber ein Test,
>>basierend auf Umfragen ist IMHO Schwachsinn.
>>
>Ack. Allein schon aus dem Grund, weil ein Schüler idR, so die
>Ausbildung nicht wirklich zum Weinen war, gar nicht einschätzen kann,
>ob er gut ausgebildet wurde oder nicht.
>
>Viel repräsentativer wären Fragebögen zur Beurteilung der Schule, die
>ein bis drei Jahre nach Ausstellung des A-Scheines an die Piloten
>verschickt würden, da diese dann idR über Erfahrung verfügen, die eine
>objektive Beurteilung der Ausbildungsqualität erst ermöglichen.
Bin absolut deiner Meinung!
Ich denke, dass keine Flugschule es zeigt, dass die Schüler ihnen am
A... vorbei gehen. Auch bei diversen "rumbrüller- Schulen" die es ja
auch geben soll hat der Schüler nach der bestandenen Schulung
hauptsächlich gute Eindrücke im Hinterkopf.
Und das kann man - imho - nach einigen Jahren besser beurteilen, wie
gleich nach der Prüfung.
Es heisst, dass es angeblich auch Schulen gäbe, in denen Bankräuber
arbeiten würden. Falls dies Stimmen würde, würde mir bei der Schulung
auch nicht so leicht fallen, dem Lehrer voll zu vertrauen.
Grüße,
Til
>Es heisst, dass es angeblich auch Schulen gäbe, in denen Bankräuber
>arbeiten würden. Falls dies Stimmen würde, würde mir bei der Schulung
>auch nicht so leicht fallen, dem Lehrer voll zu vertrauen.
BTW, ist die Farbe eigentlich wieder ab ?
SCNR
>Der Mann hat BWL studiert!!!
>
>Ohne jede weitere Kommentierung,
Das sei auch gut so, Praxis- Heini ;-) Schließlich tu ich das auch,
das BWL- Studieren.
cu in the air,
Maddin
--
Seit ich DINGS und BUMS kenne, kann ich jedem die Welt erklären
Michael Stuebing schrieb:
> Kann die eine davon der Löffler aus Karlsruhe gewesen sein?
Nein Löffler war nicht dabei, den Namen hätte ich mir gemrkt.
Dirk
> Der Mann hat BWL studiert!!!
Genau. Es geht bei uns ja nicht ums Gefizzel mit diesen KLeinkramzahlen,
sondern den Strategischen Überblick, Konzerne steuern, Fusionen
herbeiführen, Kapital rumschubsen, Delegieren (die machen dann das mit
den Zahlen), Wichtigsein, Arrogant sein, Leute feuern, Standorte
schliessen und ins Ausland verlagern, Teure Autos fahren, Aktien kaufen,
Seidenschals tragen, Gucci Schuhe verschenken, Auf Parties glänzen, viel
zu viel Geld für viel zu wenig Arbeit verdienen,...... kurz: Ein
knallhartes Arsch sein.
Was soll ich da noch rechnen, bleibt ja gar keine Zeit mehr, oder sieht
das irgendein Lurkender BWL Student anders? Zahlen? Was ist das? EIne
abstrakte Grösse, über die ich nur nachdenke, wenn die Gleitzahl nicht
mehr reicht und der Baum zu schnell zu nahe kommt.
;-)
Jan
> Ein knallhartes Arsch sein.(...)
DANKE! So nett hat mich noch nie jemand behandelt...
> oder sieht das irgendein Lurkender BWL Student anders?
Nicht im geringsten. Die Kombination von BWL und Fliegen ist einfach
naturgegeben. So kann ich in der Luft schon mal üben, das Herabsehen auf
das Fußvolk ;-))
CU in the air,
Na dann bleibt ja nur zu hoffen, das du da nicht irgend welche Zahlen
vertauscht oder vergisst, denn sonnst könnte der Baum doch um 20 Meter höher
und die Gleitzahl um 2 zu gering sein. Und das könnte eventuell etwas
unangenehm werden. ;-)
AndiK
> > Ein knallhartes Arsch sein.(...)
>
> DANKE! So nett hat mich noch nie jemand behandelt...
Ich sach doch nur wie's is.
Und noch dazu ein "überfliegendes" Arschloch......
;-)
> > oder sieht das irgendein Lurkender BWL Student anders?
>
> Nicht im geringsten. Die Kombination von BWL und Fliegen ist einfach
> naturgegeben. So kann ich in der Luft schon mal üben, das Herabsehen auf
> das Fußvolk ;-))
Ahhh, geht runter wie ÖL.....
Jan
Ich hörte, beim Sky-Club soll ein Indianer arbeiten....
> SCNR
Ja, ich auch nicht....
>zunächst muß ich mir den Schuh anziehen, daß diese Entwicklung aus
>meinem Antrag auf der letzjährigen JHV kommt.
>Ich (persönlich) bin dem DHV für seine Initiative in dieser
>tatsächlichen Problematik sehr dankbar.
Und wir Dir.
>Letztendlich wurde angéschnitten, daß lediglich Flugschulen mit mehr als
>22 Fragebögen im Rücklauf bewertet wurden.
>Die Zahl "22" bezieht sich nicht auf ein Jahr, sonder beinhält die
>Auswertung der Fragebögen von 1997 - 2000.
Und dennoch kamen unter 50 Flugschulen in die Wertung! Aber jetzt gibt
es ja für die Rücksendung des Fragebogens einen Einkaufsgutschein in
Höhe von DM 10,00 für den DHV-Shop.
>Leider tuen sich bei der Bewertung der Flugschulen in Teilbereichen
>haarsträubende Abgründe auf. Nunmehr verfügt der DHV über ein
>Instrumentarium die Flugschule vor Ort zu besuchen, Mängel festzustellen
>und der Flugschule eben die Möglichkeit zur Abstelleung zu geben.
>
>Bislang waren dem DHV in dieser Hinsicht fast, bis auf signifikante
>Ausnahmen, die Hände gebunden.
Die Möglichkeit etwas zu tun hatte der DHV schon immer. Du schreibst
ja selbst, dass die Auswertungen seit 1997 herangezogen wurden. Dein
Antrag stammt aber aus dem Jahr 1999.
Es ist wohl eher so, dass dein Antrag den DHV auf die dringende
Notwendigkeit hingewiesen hat und Vorstand und Geschäftsstelle dies
auch einsahen.
>Zu guter letzt denke ich nicht, daß die Auszeichnung des DHV für die 10
>"besten" Flugschulen zu einer Marktverschiebung führt.
Wenn die Stiftung Warentest eine Marke als gut oder sehr gut bewertet,
bringt dies tatsächlich wenig. Wird das Produkt aber kritisiert, gehen
die Verkaufszahlen in den Keller. Ähnlich wird es wohl auch hier sein.
Wobei ich nicht einmal weiß, ob der DHV die 10 Top-Schulen auf Anfrage
auch nennen wird oder diese nur den Delegierten auf der JHV genannt
werden sollten. Meine Anfrage nach der kompletten Liste ist bisher
noch nicht beantwortet.
>Letztendlich führt die durchgeführte Maßnahme unter dem Strich zu einer
>offensichtlich besseren Ausbildung und somit zu mehr Sicherheit im
>Sport.
>Die angesprochene Sicherheit fängt nun einmal nicht erst beim Fliegen,
>sondern viel mehr schon bei fundierter und kompetenter Ausbildung des
>Pilotennachwuchs an.
ACK
M*ustergültiger Einsatz von Thomas*ichael
Erstens war er nicht Weltmeister.
Zweitens: von wem, glaubst Du, ist hier die ganze Zeit die Rede?
Drittens ist er längst wieder draussen!
2. Raus ist der besagte, wie zu erfahren war inzwischen deshalb, weil
er
wegen guter Führung frühzeitig entlassen wurde. Hat er doch im Knast
fleißig Tischtennis gespielt, was er als Leistungssport vor seiner
Gleitschirmkarriere schon betrieben hat.
3. Zum Bankräuber soll er angeblich nur deshalb geworden sein, weil
das
Material in unserem Sport zunehmend schweinisch teuer wurde. Zudem
hatte
er schon immer einen Faible, als Solopilot Schirme von
Tandemschirmgröße
zu fliegen und die sind nun mal die teuersten. Dann hatte er noch eine
andere Sucht: das ganze Jahr dorthin jetten, wo gerade Thermiksaison
und
sommerliches Wetter ist.
>Und dennoch kamen unter 50 Flugschulen in die Wertung! Aber jetzt
gibt
es ja für die Rücksendung des Fragebogens einen Einkaufsgutschein in
Höhe von DM 10,00 für den DHV-Shop.<
Was kann man denn für 10 DM beim DHV kaufen? Ein Päckchen
Gummibärchen? Das ist doch auch wieder Bauerfängerei. Man oder Frau
soll ein Formblatt ausfüllen und das Porto investieren. Dann bekommt
er einen Gutschein und wenn er was dafür kaufen will, muß er oder
sie noch was drauflegen. Warum vergibt der DHV nicht an alle
Rücksender ein Stickerl für das Aufnähen auf dem Fliegeroverall:
"DHV Flugschulbeobachter"? Wenn einige mit solchen Aufnähern in
Fluggebieten rumlaufen und ständig Bewertungsformulare und einen
gespitzten Bleistift mit sich führen, werden die Fluglehrer schon
sorgfältiger arbeiten als bisher.
Jetzt passiert mir was, das ich eigentlich gar nicht gerne mache - ich
muß den DHV verteidigen :-)
Die Fragebogenaktion und Bewertung wurde von Sicherheitsvorstand Karl
Slezak auf der JHV ausführlich dargelegt. Dies kann ich jetzt aber
beim besten Willen nicht mehr rekonstruieren. Hier könnte Karl viel
eher Auskunft geben.(Vielleicht kann ja mal jemand so einen Fragebogen
organisieren und ins Netz stellen)
Tenor war aber, dass je nachdem wie die Ergebnisse der Umfrage waren,
mit der Schule verfahren wird. Grundsätzlich wird versucht die
Probleme anzusprechen und im gegenseitigen Einvernehmen zu lösen.
Man muß sehen, dass der Fragebogen Bewertungen zum Material, zur
Organisation, zu den pädagogischen Fähigkeiten und weiteren Punkten
enthielt. Wenn jetzt eine Schule schlecht abschneidet, weil der Lehrer
es nicht auf die Reihe bringt die Schüler anzurufen, wenn der Kurs
wegen schlechten Wetters nicht stattfindet, muß man hierauf nicht so
harsch reagieren, wie wenn veraltetes oder defektes Material in der
Schulung eingesetzt wird.
Zum Teil waren sich die untersuchten Schulen der Mängel auch garnicht
bewußt und haben, nachdem sie darauf aufmerksam gemacht wurden,
versprochen dies unverzüglich in Ordnung zu bringen. Hier reicht es
sicher aus, nach 2 Wochen nochmals jemand vorbeizuschicken, der dies
kontrolliert. Und wenn das halt nichts fruchtet, denke ich, dass der
DHV im Interesse der Schüler auch nicht davor zurückschrecken würde,
einer Schule die Zulassung zu entziehen.
M*uß man mal abwarten*ichael
Soso, bei wem hast du´s geschrieben ? Klein oder Buttler ? ;-)))
cu, Ma*nche bestehen Klausuren ohne zu wissen in welchem Fach sie angetreten
sind*tthias
>In Namen der 1.DAeC-Gleitschirm-Schule muss ich da vehement widersprechen.
Die
>zahlen nix um irgendwo 'reinzukommen! Die Qualitaet der Ausbildung ist da
sehr,
>sehr hoch. Da ich nur diese eine Schule kenne, kann ich natuerlich keine
>grossartigen Vergleiche ziehen. Aber wenn ich mich so an einige Beitraege
hier
>in der NG erinnere, muss ich sagen, der Platz ist nicht unberechtigt.
Schon beim studieren des Prospektmaterials der o.g. Flugschule hatte ich den
Eindruck, dass es sich hier um eine spezielle "Waldorf-Flugschule" für
Begüterte handelt.
Schön für denjenigen, der die Kosten von der Steuer absetzen kann oder
irgendwelches Schwarzgeld zu verbraten hat.
Gruß
Gerald
Du magst ihn nicht besonders?
;-)
> die verwendeten Schirme werden
> AFAIK spätestens alle 3 - 6 Monate erneuert:
Wie geht das denn?
Mit Aldi-Silikonspray, oder in der Waschmaschine?
Vielleicht werden sie auch umlackiert, damits wieder gänzt.
SCNR!
Jan
Hab ich das SCNR vergessen?
;-)
Jan
>wurden auf der JHV genannt. Ermittelt nach den Angaben der
>Flugschülerbefragung nach Versendung des A-Scheins. Die besten Drei
>erhielten sogar eine Urkunde.
Der DHV bekommt wohl Probleme, wenn die Liste der besten 10
Flugschulen veröffentlicht wird.
Außerdem bestehen Bedenken, ob dann nicht die eine oder andere
Flugschule das Ergebnis unfaiererweise beeinflußen würde.
<Szenarium>
FL=Fluglehrer, S=Schüler
FL: Nach der Prüfung bekommst Du vom DHV einen
Fragebogen.
S: Ja und?
FL: Den solltest Du ausfüllen.
S: Klar, mache ich doch.
FL: Deine Ausrüstung?
S: (ängstlich) Was ist mit meiner Ausrüstung?
FL: Keine Sorge, alles in Ordnung.
S: Und ich hab mir schon Sorgen gemacht.
FL: Ne, es ist aber so, dass wir bei besonders guten Schülern
manchmal einen Sonderpreis machen.
S: Ja?
FL: Aber natürlich kann da nicht jeder kommen. Und natürlich ist
es auch so, dass wir wirtschaftlich rechnen müssen.
S: Hm?
FL: Ja, Du weißt ja dass wir eigentlich nichts an der Schulung
verdienen. Aber es ist halt dennoch wichtig, dass wir
Flugschüler haben.
S: Klar, verstehe ich.
FL: Ja, und wenn wir in der Umfrage gut abschneiden, dann können
wir die Schirme auch günstiger hergeben.
S: Und was hat das mit mir zu tun?
FL: Na, ja. Wenn Du vielleicht beim Fragebogen immer sehr gut
ankreuzen würdest?
S: Dann?
FL: Dann könnten wir nochmal über den Preis reden....
</Szenarium>
Ärgerlich, dass es den Fragebogen zu meiner Zeit noch nicht gab.
(Abgesehen davon das meine FS eh bei den ersten 10 ist.)
Deshalb werde ich die Liste nicht veröffentichen, sondern nur auf
Anfrage (und erst nachdem die 10 Flugschulen ihr Okay gegeben haben)
rausrücken.
M*ehrarbeit für mich, so ein Schei**ichael
Ulli
>Wer Bedenken dagegen hat, dass die vom DHV festgestellten "10 besten
>Flugschulen Deutschlands" tatsächlich diese Bezeichnung verdienen, sollte
>sich vor der Verkündung mehr oder weniger ernst gemeinter Stellungnahmen
>kundig machen.
Ähh? Meinst Du damit mich? Dann reden wir vielleicht aneinander
vorbei. Um die Sache klarzustellen:
- Ich bin derjenige, der die Liste der 10 Flugschulen auf Anfrage
zusendet.
- Ich habe die Arbeit damit.
- Ich habe mit Karl Slezak gesprochen.
- Mir hat Karl gesagt, dass die Nennung der Flugschulen auf der JHV
mit dem LBA abgesprochen war, es aber rechtliche Probleme geben
könnte, wenn man die Liste im Internet veröffentlicht.
- Mir wurde von Karl die Sorgen, wie ich sie im Szenarium beschrieben
habe, mitgeteilt.
- Ich bin mit Karl so verblieben, dass ich die Liste auf Anfrage
versende um so den Problemen aus dem Weg zu gehen.
- Ich habe keine Bedenken gegen die Liste. Sie ist zwar weder
repräsentativ noch ohne weiteres nachzuvollziehen, aber sie ist für
jemanden der mit dem Fliegen anfangen will hilfreich.
Weil die Liste nicht repräsentativ ist, bekommt jeder der die Liste
bei mir anfordert folgenden Text mitgesandt:
"Hallo,
Du hast die Liste der "besten 10 Flugschulen" angefordert. Bevor Du
Dir die Liste zu Gemüte führst, solltest Du die folgenden Anmerkungen
durchlesen:
Die Liste beruht auf einem Fragebogen, den der DHV mit dem A-Schein an
die Flugschüler verschickt. In dem Fragebogen können Flugschüler ihre
Flugschule in mehreren Kategorien bewerten.
Da nur Schulen in die Wertung kamen, die einen bestimmten Rücklauf von
Fragebögen hatten, kann es sein, dass kleine, aber ebenso gute Schulen
nicht in der Liste erscheinen.
Was aber sicher sein dürfte ist, dass Du bei den genannten Schulen
nicht falsch liegst und eine sehr gute Ausbildung erhältst.
Solltest Du zu der Liste oder dem Fragebogen Fragen haben, wende Dich
bitte direkt an den DHV.
[Liste der Schulen gesnippt]
>Da die DHV-Ergebnisse - die nicht lediglich als Liste, sondern als
>mehrseitiges und erläutertes Skript vorliegen - den Flugschulen zugestellt
>worden sind, ist es auch möglich, sie dort bei den Flugschulen einzusehen
>und ggfls. mit dem jeweiligen Flugschulbetreiber zu diskutieren.
Wunderbar. Ich sehe es schon genau. Der 23jährige Paul Baldflieger
geht zu einer Flugschule und fragt: Du, welchen Platz hast Du den bei
der Umfrage gemacht? (so er denn überhaupt von der Umfrage weiß) Und
der Inhaber zeigt ihm die Auswertung und diskutiert die Ergebnisse,
wie und warum diese entstanden sind mit ihm.
Mi*r hat der DHV das Skript nicht zugestellt*chael
> M*ehrarbeit für mich, so ein Schei**ichael
Da bist Du doch geil drauf - oder?
Also, send ma zu, die Liste!
Gruß Robi
--
http://www.kleinwechter.de