Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Der frühere Turn-Weltmeister Eberhard Gienger ist nach einem Fallschirmabsturz außer Lebensgefahr

70 views
Skip to first unread message

BHSauer

unread,
May 28, 2000, 3:00:00 AM5/28/00
to
Von Ulrike John

Köngen/Kreis Esslingen - Der frühere Turn-Weltmeister Eberhard Gienger ist nach
einem Fallschirmabsturz außer Lebensgefahr. Der 48-jährige Tübinger
verunglückte am Sonntagmittag in Köngen/Landkreis Esslingen und musste mit
einem Rettungshubschrauber schwer verletzt in ein Stuttgarter Krankenhaus
gebracht werden. Gienger, der als erfahrener Fallschirmspringer gilt, war eine
Windböe zum Verhängnis geworden: Kurz vor der Landung hatte sich sein Schirm
zusammengefaltet, woraufhin der 34fache deutsche Meister aus zehn Metern
ungebremst zu Boden gestürzt war.

Der Vorfall hatte sich beim Tag der Offenen Tür des Postfrachtzentrums in
Köngen ereignet. Hier war Gienger, der sogar schon an deutschen
Fallschirm-Meisterschaften teilgenommen hat, wie bei vielen Veranstaltungen in
den vergangenen Jahren engagiert worden. Aus 1.200 Metern sprang er aus einer
Cessna ab. Als er sich etwa 20 Meter über dem Boden befand, wurde der
Fallschirm nach Zeugenaussagen von der Böe erfasst. Nach zehn weiteren Metern
klappte das Gerät vollends zusammen. Sturmwarnung hatte nach Angaben der
Polizei nicht bestanden.

Der prominente Sportler war an der Unfallstelle bei Bewusstsein und
ansprechbar. Er hat sich Becken- und Oberschenkelbrüche zugezogen, Details zu
weiteren Verletzungen wurden vorerst nicht bekannt. Nachdem zunächst das
Schlimmste befürchtet worden war, gab die Polizei in Esslingen am Nachmittag
Entwarnung. "Es besteht keine akute Lebensgefahr", sagte ein Sprecher. "Ich bin
überglücklich, dass sich die Verletzungen nicht als lebensbedrohlich
herausgestellt haben", atmete Jürgen Dieckert, der Präsident des Deutschen
Turner-Bundes (DTB), am Rande der Europameisterschaften in Bremen auf.

Nicht zum ersten Mal in Lebensgefahr

Gienger ist durch seine sportliche Leidenschaft nicht zum ersten Mal in
Lebensgefahr geraten: Der DTB-Kunstturnwart hatte schon einmal das Glück auf
seiner Seite, als er vor zwei Jahren aus einer einmotorigen Maschine absprang,
die zehn Minuten später abstürzte. Damals kamen zwei Menschen ums Leben.
Größere und kleinere Blessuren zog er sich immer wieder bei
Fallschirmabsprüngen und mit dem Auto zu. Andreas Wecker (Berlin), 1996 in
Atlanta Olympiasieger am Reck, meinte dazu am Sonntagnachmittag bei den
Turn-Europameisterschaften in Bremen: "Eberhard hat das Leben einer Katze -
neun Leben."

1974 feierte er seinen größten Triumph

Der Schwabe hatte zuletzt im vergangenen Oktober für Schlagzeilen gesorgt.
Damals wurde bekannt, das er 1975 während der Kunstturn-EM in Bern den
damaligen DDR-Meister Wolfgang Thüne in seinem Auto versteckt und ihn über die
Grenze nach Westdeutschland geschmuggelt hatte. Gienger feierte 1974 mit dem
Doppelsalto/Schrauben-Abgang als Reck-Weltmeister seinen größten Triumph. Bei
den Olympischen Spielen 1976 in Montreal gewann er an seinem Spezialgerät die
Bronzemedaille, 1973, 1975 und 1981 war er Europas Nummer eins am Reck, 1974
und 1978 wurde er zum "Sportler des Jahres" gewählt.

Nach seiner Karriere - sie endete mit seiner einzigen Zehn 1981 in Moskau, wo
er noch einmal Vize-Weltmeister an seinem "Schokoladengerät" wurde - engagierte
er sich als Funktionär und Werbefachmann. Im Januar 1997 wurde er für weitere
vier Jahre als Kunstturnwart des Deutschen Turner-Bundes (DTB) bestätigt.
(AOL/dpa)

Frank Würfel

unread,
May 29, 2000, 3:00:00 AM5/29/00
to

BHSauer schrieb:

FSC Daedalus e.V.

unread,
May 29, 2000, 3:00:00 AM5/29/00
to

BHSauer schrieb:

Zum Fallschirmunfall von Eberhard Ginger.
Ich bin sehr froh, daß Herr Ginger aus dem Gröbsten raus ist und wünsche Ihm eine
gute Genesung. Völlig unverständlich ist mir jedoch warum Herr Ginger bei Starkwind
einen Demosprung durchführt. Seine zwei Mitspringer, die beide wesentlich bessere
und erfahrener Springer als Herr Ginger sind, haben die Aktion abgeblasen weil es
einfach zu gefährlich ist bei solch starkem Wind zu springen. Der Unfall, der nun
täglich durch die Medien geht, wurde durch Herr Gingers mangeldes
Verantwortungsbewußtsein hervorgerufen. Leider versteht die Öffentlichkeit die
Sache als einen weiteren Beweis, wie gefährlich Fallschirmspringen ist. Meine
persönliche Erfahrung mit Eberhard Ginger zeigt, daß er Gefahren nicht richtig
einschätzt. Herr Ginger ist in meinen Augen kein guter Springer; solche sind
umsichtig und halten sich an Sicherheitsregeln.
Christoph Aarns ( 8500 unfallfreie Sprünge, Deutscher Meister und Weltrekordhalter
)

@nne

unread,
May 29, 2000, 3:00:00 AM5/29/00
to
On Mon, 29 May 2000 15:54:59 +0200, "FSC Daedalus e.V."
<skydive...@t-online.de> wrote:

> Leider versteht die Öffentlichkeit die
>Sache als einen weiteren Beweis, wie gefährlich Fallschirmspringen ist. Meine
>persönliche Erfahrung mit Eberhard Ginger zeigt, daß er Gefahren nicht richtig
>einschätzt. Herr Ginger ist in meinen Augen kein guter Springer; solche sind
>umsichtig und halten sich an Sicherheitsregeln.

Na prima, damit wurde einmal mehr das Bild, das die Oeffentlichkeit von
uns "Wahnsinnigen" hat, ins Negative verzerrt. Gerade von
fallschirmspringende "Promis" wuerde ich mir ein Verhalten (zumindest in
unserem Sport) erwuenschen, dass zu einem positiveren Image beitraegt.
Denn sie sind es, auf denen (mit Hilfe der sensationsgeilen Medien) die
Augen der Oeffentlichkeit ruhen.

Da ist sie...diese Chance, und dann riskiert es ein leichtfertiger
Promi-Kollege und "haut uns in die Pfanne". Da sehe ich solche Tandems,
wie das eines strahlenden Zlatko aber lieber.

Wie auch immer, ich bin froh, dass es E. Gienger bei _der_ Landung
nicht zerlegt hat. Das Jahr 2000 hat schon schwarz genug angefangen.

BTW gibt's was Neues vom "Skyray"?

blue skies and stay safe!

@nne

--
*** The May issue of "skyXtreme" is up and running ***
skyXtreme - The Online Magazine - http://www.skyxtreme.com/
Subscribe to the skyXtreme Newsletter!

Christian Sester

unread,
May 29, 2000, 3:00:00 AM5/29/00
to
Grundsätzlich gilt : Wer Tandem´s für 800,- Anbietet (immerhin inkl. Essen
mit Promi) darf auch bei Sturm springen....
Tschau
Chris

@nne

unread,
May 30, 2000, 3:00:00 AM5/30/00
to
On Mon, 29 May 2000 22:28:17 +0200, " Christian Sester"
<chris....@T-Online.de> wrote:

>Grundsätzlich gilt : Wer Tandem´s für 800,- Anbietet (immerhin inkl. Essen
>mit Promi)

<schluck>..... ist das dein Ernst?

>>darf auch bei Sturm springen....

..er darf....aber er darf sich dann auch nicht wundern, wenn er auf's
Maul faellt. :(

gruss @nne

Michael Stuebing

unread,
May 30, 2000, 3:00:00 AM5/30/00
to

@nne <an...@skydiveworld.com> schreibt...

>
> > Leider versteht die Öffentlichkeit die
> >Sache als einen weiteren Beweis, wie gefährlich Fallschirmspringen
> > ist. Meine persönliche Erfahrung mit Eberhard Ginger zeigt, daß
> > er Gefahren nicht richtig einschätzt. Herr Ginger ist in meinen
> > Augen kein guter Springer; solche sindumsichtig und halten sich

> > an Sicherheitsregeln.
>
> Na prima, damit wurde einmal mehr das Bild, das die Oeffentlichkeit
> von uns "Wahnsinnigen" hat, ins Negative verzerrt.

Ihr braucht nicht zu Euch beschweren. Auf PRO 7 (fuer @nne: ein
privater Fernsehsender, der wegen seines Programms von manchen Menschen
auch Porno 7 genannt wird), berichtete uebers Paragleiten. Hier mal ein
Kommentar aus unserem 3W-Forum ueber den Bericht:

"Dort geriet ich mitten in einen Bericht auch ueber das
Gleitschirmfliegen. Nur nannte der Moderator/Reporter alles was sich
mit einem Tuch in der Luft bewegte permanent mit englischem Akzent
"Paeragleiten". Eine Werbung für unseren schoenen Sport war das, was
ich noch sehen konnte nicht. Es wurden vor allem die Gefahren des
"Paeragleitens" dargestellt. Zwei *Fallschirmspringer* kollidieren
inder Luft über Australien, koennen noch den Notschirm ziehen, eine
*Basejumperin* kommt bei einem Sprung von einem Gebäude zu Tode. Alles
"Paeragliding"!!! Dann der kroenende Schluß, der Reporter fliegt bei
einem Sicherheitstraining (Aachen- oder Tegernsee) als Ballast mit,
bekommt eine Steilspirale vorgefuehrt und ist lautstark froh, wieder
sicheren Boden unter den Fueßen zu haben. Der Pilot, der zu eienem
Kommentar ueber das S-Training und die Funktion der Steilspirale
ansetzt, wird abgewuergt."

Da sag mir einer, was man gegen sowas machen kann.

Blue Sky,

Michael (GS'ler)

PS.: Erinnert Ihr Euch noch an die guten alten Zeiten, als wir bei Euch
mitschrieben und es jeden Tag ca. 30 Postings gab? ;-)

Andreas Rittershofer

unread,
May 30, 2000, 3:00:00 AM5/30/00
to
>Ihr braucht nicht zu Euch beschweren. Auf PRO 7 (fuer @nne: ein
>privater Fernsehsender, der wegen seines Programms von manchen Menschen
>auch Porno 7 genannt wird), berichtete uebers Paragleiten. Hier mal ein
>Kommentar aus unserem 3W-Forum ueber den Bericht:
>
>"Dort geriet ich mitten in einen Bericht auch ueber das
>Gleitschirmfliegen. Nur nannte der Moderator/Reporter alles was sich
>mit einem Tuch in der Luft bewegte permanent mit englischem Akzent
>"Paeragleiten". Eine Werbung für unseren schoenen Sport war das, was
>ich noch sehen konnte nicht. Es wurden vor allem die Gefahren des
>"Paeragleitens" dargestellt. Zwei *Fallschirmspringer* kollidieren
>inder Luft über Australien, koennen noch den Notschirm ziehen, eine

Vier Springer haben einen CRW gemacht, zwei davon sind zusammengerumpelt.

>*Basejumperin* kommt bei einem Sprung von einem Gebäude zu Tode. Alles
>"Paeragliding"!!! Dann der kroenende Schluß, der Reporter fliegt bei
>einem Sicherheitstraining (Aachen- oder Tegernsee) als Ballast mit,
>bekommt eine Steilspirale vorgefuehrt und ist lautstark froh, wieder
>sicheren Boden unter den Fueßen zu haben. Der Pilot, der zu eienem
>Kommentar ueber das S-Training und die Funktion der Steilspirale
>ansetzt, wird abgewuergt."

Das war in der Sendung "Die Reporter":

O-Ton Pro7 Webpage:
"Die Themen in "Die Reporter" decken die ganze Bandbreite des seriösen,
modernen Reportagejournalismus' ab."

Ich habe gleich per Mail an Pro7 meinen Unmut über diesen journalistischen Murks
losgelassen, natürlich ohne eine Antwort zu bekommen.


mfg ar

mailto:and...@rittershofer.de
http://www.rittershofer.de
... mit umfangreichen Materialien zu Linux
und vielen Informatik-Themen!

Florian Rieger

unread,
May 30, 2000, 3:00:00 AM5/30/00
to

Michael Stuebing schrieb:

> [...]


> Da sag mir einer, was man gegen sowas machen kann.

Nur eins: Der Anziehungskraft von Kameras und Mikrofonen (bzw. der
Kamerageilheit) widerstehen und sich ganz genau überlegen, mit welchen
Journalisten man spricht und welche man ignoriert.

Grüße
Florian

@nne

unread,
May 30, 2000, 3:00:00 AM5/30/00
to
On Tue, 30 May 2000 07:52:51 +0200, "Michael Stuebing"
<die.recht...@bluewin.de> wrote:

>Da sag mir einer, was man gegen sowas machen kann.

Vermutlich nichts! Und solange es immer wieder Kameraflieger gibt, die
solche Szenen/Infos an TV Sender verkaufen, wohl erst recht nichts.

...du treibst dich ja immer noch hier rum...<g>..schoen!

blue skies
@nne

--
*** The June issue of "skyXtreme" will be online June 3. ***

@nne

unread,
May 30, 2000, 3:00:00 AM5/30/00
to
On Tue, 30 May 2000 11:30:10 +0100, Florian Rieger
<florian...@post.rwth-aachen.de> wrote:

>Nur eins: Der Anziehungskraft von Kameras und Mikrofonen (bzw. der
>Kamerageilheit) widerstehen und sich ganz genau überlegen, mit welchen
>Journalisten man spricht und welche man ignoriert.

Waere ein Versuch wert....aber leider ist es (zumindest in den USA) so,
dass wenige widerstehen, wenn mit Dollarscheinen gewunken wird. :(

blues @nne

Michael Stuebing

unread,
May 31, 2000, 3:00:00 AM5/31/00
to

@nne <an...@skydiveworld.com> glaubt nicht an das Gute im Menschen...

> >Nur eins: Der Anziehungskraft von Kameras und Mikrofonen (bzw. der
> >Kamerageilheit) widerstehen und sich ganz genau überlegen, mit
> >welchen Journalisten man spricht und welche man ignoriert.
>
> Waere ein Versuch wert....aber leider ist es (zumindest in den USA)
> so, dass wenige widerstehen, wenn mit Dollarscheinen gewunken
> wird. :(

Aber wie macht man seinen Sport einer breiten Oeffentlichkeit bekannt,
wenn man nur mit "serioesen" Journalisten spricht und woher weiß man,
dass es sich um solche handelt?
Außerdem gibt es bei uns GS'lern keine so spektakulaeren Bilder (sieht
man von ein paar Akro-Piloten ab). Also nichts mit $$ winken. :-(

In unserem 3W-Forum wird gerade diskutiert, wie man GS/HG ins Fernsehen
bekommt. Da wird dann von der kostenlosen Zurverfuegungstellung von
Bildmaterial geredet, damit die Bilder ueberhaupt ins Fernsehen
gelangen. Wie schafft Ihr es, dass Ihr gesendet werdet?

Mich *findet Ihr sonst nur in d.r.s.gleichschirm* ael

Michael Stuebing

unread,
May 31, 2000, 3:00:00 AM5/31/00
to

@nne <an...@skydiveworld.com> zeigt sich resigniert...

> >Da sag mir einer, was man gegen sowas machen kann.
>
> Vermutlich nichts! Und solange es immer wieder Kameraflieger gibt,
> die solche Szenen/Infos an TV Sender verkaufen, wohl erst recht
> nichts.

Kollegtive Schimpfe von den Kameraden? Schwarzen Schafen kein
Einverstaendnis zum Filmen geben? Versuch der Einflußnahme durch die
Verbaende?

> ...du treibst dich ja immer noch hier rum...<g>..schoen!

<Drohung> Mindestens so lange, bis ich Dich mal unter einem GS hab
haengen sehn. </Drohung>

Mi*r schwant, dass ich hier noch laenger lesen muss*chael


@nne

unread,
May 31, 2000, 3:00:00 AM5/31/00
to
On Wed, 31 May 2000 08:09:20 +0200, "Michael Stuebing"
<die.recht...@bluewin.de> wrote:

>@nne <an...@skydiveworld.com> glaubt nicht an das Gute im Menschen...

<LOL> Michael, doch, das tue ich schon...aber ich sehe gerade hier in
den USA, das Geldgier diese Gute oft ueberdeckt oder kaputt macht. :(

>Aber wie macht man seinen Sport einer breiten Oeffentlichkeit bekannt,
>wenn man nur mit "serioesen" Journalisten spricht und woher weiß man,
>dass es sich um solche handelt?

Die Journalisten oder TV Sender kriegen Pressemappen und werden zu
Veranstaltungen eingeladen. Viele DZs machen sehr gute
Oeffentlichkeitsarbeit und stellen Boogies und Wettkaempfe auf die
Beine, fuer die dann auch richtig die Werbetromme geruehrt wird. Aber
die koennen sich das auch eher leisten, als die deutschen Clubs, von
denen die meisten ja Vereine sind, die einfach das noetige Geld nicht
haben. Dropzones in den USA sind "Firmen", wie jede andere auch, also
Profis, und die haben die Dollars oder kriegen sie von Sponsoren der
Fallschirmindustrie oder lokalen Firmen, die dann natuerlich auch
ueberall erwaehnt werden. "It's all about business" hier in den USA.

>In unserem 3W-Forum wird gerade diskutiert, wie man GS/HG ins Fernsehen
>bekommt. Da wird dann von der kostenlosen Zurverfuegungstellung von
>Bildmaterial geredet, damit die Bilder ueberhaupt ins Fernsehen
>gelangen. Wie schafft Ihr es, dass Ihr gesendet werdet?

Siehe oben. Leicht ist es allerdings, wenn's Ungluecksbilder gibt. Hier
gibt es das "Real TV" und die sind ganz geil auf entsprechende Videos.
Aber wie gesagt, was die verbreiten, dient unserem Image ueberhaupt
nicht. Und die Kommentare zu den Bildern sind in der Regels so
haarestraeubend und an der Realitaet vorbei, dass man gerne auf diese
Art der Publicity verzichtet.

blue skies

@nne

unread,
May 31, 2000, 3:00:00 AM5/31/00
to
>Kollegtive Schimpfe von den Kameraden? Schwarzen Schafen kein
>Einverstaendnis zum Filmen geben?

Nicht moeglich, da die Kameraleute nicht genannt werden. Offiziell
lehnen es die Kameraflieger ab und rufen auch (z.B. in der rec.skydiving
NG) zum Boykott dieser zweifelhaften TV Sender auf (die posten schon mal
in der NG und fragen nach Material). Aber wie gesagt, bei Dollars werden
die meisten schwach. Und es sind vor allem die unbekannten Videoleute
(nicht die allseits bekannten "Cracks"), die sowas verkaufen.

Und was das Einverstaendnis betrifft.....hier wird nicht's verboten,
solange es nicht illegal oder keinen Schaden zufuegen kann. Und keiner
mischt sich in die Angelegenheiten von anderen.

Aber wenn sich jemand aufregt oder angeblich Schaden erlitten hat, dann
wird einfach geklagt, und es gibt dicke fette Abfindungen. Ist ein
wahrer "Volkssport" in allen Lebensbereichen geworden. Die Gerichte sind
ueberlastet und die Anwaelte verdienen sich doll und daemlich .....und
leider auch meistens die Klaeger. Die Stundensaetze fuer einen
Durchschnittsanwalt liegen bei $100 bis $150...davon koennen die
Kollegen in Europa nur traeumen..vor allem, wenn es noch einen fetten
Prozentsatz der geforderten Entschaedigung etc. obendrauf gibt)

> Versuch der Einflußnahme durch die Verbaende?

<LOL> This is the USA. Und die USPA wuerde sich da nie einmischen. Es
ist die private Angelegenheit der Springer, und da mischt sich keine
Behoerde und kein Gesetz ein. Hier kannst und darfst du _alles_ was
legal ist verkaufen wann, wo und wem du willst. Und Skydive
Videos...egal wie horrormaessig die auch sind...sind nicht illegal.

><Drohung> Mindestens so lange, bis ich Dich mal unter einem GS hab
>haengen sehn. </Drohung>
>Mi*r schwant, dass ich hier noch laenger lesen muss*chael

ROFL....sieht so aus! <vbg>

Sky Depot, Inc.

unread,
Jun 2, 2000, 3:00:00 AM6/2/00
to

Von einem ehemaligen Leistungs-Sportler und Aushaengeschild des Deutschen Sports
wird unteranderem Selbstdisziplin und objektive Einschaetzung von Risiken erwarted.

Wenn 2 im Leistungsstand und Erfahrungsgrad hoeherwertige Fallschirmsportler
den Sprung/die Demo wegen zu hohen Risikos aufgrund der meteorologischen
Verhaeltnisse ablehnen, dann erwarted die Oeffentlichkeit auch von einem Herren
Eberhardt Ginger zumindest den gleichen Grad von Risikoeinschaetzung.

Mag es der Kommerz oder Selbstdarstellung gewesen sein, das sei dahingestellt, Herr
Ginger hat dem Fallschirmsport im allgemeinen einen Baerendienst erwiesen.

Als Rollen-Modell fuer unsere Jugend, welche unseren Sport als erstrebenswert
betrachtet, erwarted man besinders von Herrn Ginger eine ueber das normale Mass
hinausgehende Rollen-Verantwortung.

Wer diese Rolle als Leistungsportler und Aushaengeschild nicht ausfuellen kann
oder will, der sollte unserem Fallschirmsport den Ruecken kehren.

Weiterhin hat die Allgemeinheit der Krankenversicherungs-Einzahler nun fuer die
finanziellen Folgen der Selbstueberschaetzung Herrn Ginger's aufzukommen.

Jegliches Mitgefuehl fuer Herrn Ginger erscheint hier deplaziert. Auch in den USA
hat dieser Fall fuer "Erhebliches Negatives Aufsehen" gesorgt.

Ein "Dreifach Hoch" dem uebersteigerten Selbstdarstellungstrieb dieses Mannes

G.Woerlein
http://www.skydepot.com
http://www.aair-parachutes.com


Alex

unread,
Jun 3, 2000, 3:00:00 AM6/3/00
to
Was geht denn hier ab ?????????

"Sky Depot, Inc." (G.Woerlein) schrieb:


> Weiterhin hat die Allgemeinheit der Krankenversicherungs-Einzahler nun fuer die
> finanziellen Folgen der Selbstueberschaetzung Herrn Ginger's aufzukommen.
> Jegliches Mitgefuehl fuer Herrn Ginger erscheint hier deplaziert.
Auch in den USA
> hat dieser Fall fuer "Erhebliches Negatives Aufsehen" gesorgt.


Also dazu moechte ich jetzt doch mal was sagen!

Ich finde es zwar auch richtig, dass ein Aushaengeschild wie Eberhard
Gienger solche risikoreichen Aktionen nicht durchfuehren sollte und dass
er diesen Unfall durch Leichtsinn und Selbstueberschaetzung verursacht
hat.
Aber soweit, dass ich mit einem Fallschirmspringer, der sich alle
Knochen gebrochen hat, kein Mitgefuehl mehr habe, kommt es hoffentlich
niemals! Davon moechte ich mich entschieden distanzieren!

Und was soll den das mit den Krankenkassen? Deiner Argumentation nach
waere dann jeder, der sich beim springen verletzt, ein assoziales A...!?
Unfaelle beim Fallschirmspringen sind immer leichtsinnig herbeigefuehrt,
denn es muss ja kein Mensch aus einem Flugzeug springen, wenn er nicht
will, oder?

Alex Gerst

Christian Sester

unread,
Jun 3, 2000, 3:00:00 AM6/3/00
to
>>Wie schafft Ihr es, dass Ihr gesendet werdet?

Wir stürzen ab oder falls wir onehin schon bekannt sind (Sportler,
Politiker) reicht auch ein Beinbruch.... :-))
Tschau
Chris

Andreas Hahn

unread,
Jun 5, 2000, 3:00:00 AM6/5/00
to
Alex wrote:

> Aber soweit, dass ich mit einem Fallschirmspringer, der sich alle
> Knochen gebrochen hat, kein Mitgefuehl mehr habe, kommt es hoffentlich
> niemals! Davon moechte ich mich entschieden distanzieren!

Wenn jemand trotz ständigen Ermahnungen irgendwann mal seinen Hook-Turn
zu tief ansetzt und damit im Krankenhaus landet finde ich das traurig.
Und zwar für den Ruf unseres Sports. Als Eberhard mit unserem Flieger
eine Außenlandung auf dem Maimarkt-Gelände machen wollte hat er unseren
Piloten zur Sau gemacht weil er nicht starten wollte (8/8 Wolkendecke
bei ca. 200m). Er wollte aus dieser Höhe springen!

> Unfaelle beim Fallschirmspringen sind immer leichtsinnig herbeigefuehrt,
> denn es muss ja kein Mensch aus einem Flugzeug springen, wenn er nicht
> will, oder?

Wenn ich bei der Landung in ein Loch im Rasen trete und mir den Fuß
breche bin ich also leichtsinnig.

Bitte pauschalisiere das Thema Unfälle nicht so einfach ab. Es gibt
viele Gründe für Unfälle, aber die unverständlichsten sind die, bei
denen man gewußt hat, daß sie früher oder später passieren müssen.

Ciao,
Andreas
--
begin 755 LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
Hi! I'm a .signature virus!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!
end

Alex

unread,
Jun 5, 2000, 3:00:00 AM6/5/00
to

Andreas Hahn schrieb:

> Wenn jemand trotz ständigen Ermahnungen irgendwann mal seinen Hook-Turn
> zu tief ansetzt und damit im Krankenhaus landet finde ich das traurig.
> Und zwar für den Ruf unseres Sports. Als Eberhard mit unserem Flieger
> eine Außenlandung auf dem Maimarkt-Gelände machen wollte hat er unseren
> Piloten zur Sau gemacht weil er nicht starten wollte (8/8 Wolkendecke
> bei ca. 200m). Er wollte aus dieser Höhe springen!

Du hast schon recht, ich will sein Verhalten ja auch gar nicht
rechtfertigen!
Aber trotzdem habe ich Mitgefuehl mit jedem, der nach so einem Unfall
schwer verletzt im Krankenhaus liegt. Zu mir haben auch schon Leute
gesagt, dass sie mit keinem Fallschirmspringer Mitleid haben, wenn er
abstuerzt, da er ja selbst Schuld hat und jeder weiss, dass es
gefaehrlich ist!


> Wenn ich bei der Landung in ein Loch im Rasen trete und mir den Fuß
> breche bin ich also leichtsinnig.

Ich sehe das so: Wenn du nach der Landung auf dem Weg in die Packhalle
deinen Fuss brichst, dann ist das nicht leichtsinig, weil das auf jedem
Rasen bei jeder Gelegenheit passieren kann, ausserdem laesst sich sowas
nicht vermeiden. Aber wenn du dir bei einer Landung den Fuss brichst,
dann wusstest du vorher schon ganz genau, dass das mal irgendwann
passieren kann und auch gar nicht mal soo unwahrscheinlich ist, oder? Du
haettest es auf alle Faelle vermeiden koennen, wenn du nicht eine
Risikosportart ausueben wuerdest. Die Aktion von Herrn Gienger war
natuerlich um Groessenordungen leichtsinniger, aber ist da wirklich ein
genereller Unterschied?



> Bitte pauschalisiere das Thema Unfälle nicht so einfach ab. Es gibt
> viele Gründe für Unfälle, aber die unverständlichsten sind die, bei
> denen man gewußt hat, daß sie früher oder später passieren müssen.

Ich gebe dir da Recht, man darf nicht alles pauschalisieren.
Aber das Argument, dass Herr Gienger der Allgemeinheit zur Last faellt,
gilt fuer uns alle, die wir eine Sportart mit ueberdurchschnittlicher
Verletzungsrate (und das waere Fallschirmspringen auch ohne
leichtsinnige Springer) ausueben. Deshalb finde ich es bescheuert,
dieses Argument nur auf Herrn Gienger zu beziehen!

Alex Gerst


Sky Depot, Inc.

unread,
Jun 5, 2000, 3:00:00 AM6/5/00
to
Unser Sport war gerade dabei, den in frueheren Jahrzenten erworbenen Ruf "der hirnlosen Idioten, mit einem IQ unter 100, welche sich todesmutig in die grausige Tiefe stuerzen", abzulegen.
Aufgrund der stetigen Kaernerarbeit eines Arndt Hoyer, Uwe Beckmann und Helmut Bastuk hat man uns mehr und mehr als Leistungs-Sportart anerkannt.

Dank eines Anfalls  von Hochmut des Herrn Ginger werden wir wieder an die Sechziger/Siebziger Jahre und das Reizwort "Tiger Schulz" erinnert.

Bei 8/8 und 200m/AGL  Wolkendecke einen Sprung durchzufuehren erfuellt bereits den Tatbestand einer Straftat; der Pilot der unter VFR den Flug durchfuehrte oder hoffentlich verweigerte waere bei Durchfuehrung mit in diesen Tatbestand inbegriffen.
PPL - weg, Bestrafung ..... and all the rest!

Darf man eingentlich bei solchem Tatbestand noch jemand mit anderen in die Luft lassen?
Waere hier nicht wie bei der Fahrerlaubnis eine gesetzlich angeordnete Enthaltsamkeit anzuraten (Einzug des Fuehrerscheins - MPU...)
in diesem Falle Einzug des Springerscheins und Sprungverbot??

Man kann nur hoffen, dass dieser Fall nicht ungeahndet bleibt!

G. Woerlein
http://www.skydepot.com

Andreas Hahn schrieb:
 Als Eberhard mit unserem Flieger eine Außenlandung auf dem Maimarkt- Gelände machen wollte hat er unseren > Piloten zur Sau gemacht weil er nicht starten wollte (8/8 Wolkendecke > bei ca. 200m). Er wollte aus dieser Höhe springen!

Alex

unread,
Jun 5, 2000, 3:00:00 AM6/5/00
to
In Bezug auf "Sky Depot, Inc." (G. Woerlein) http://www.skydepot.com:

Dir ist also dein Image mehr Wert als deine Freiheit?

p.s.: verkaufst du in deinem Laden eigentlich auch Kappen unter 100
sqrft. ?

Alex Gerst

Christian Sester

unread,
Jun 7, 2000, 3:00:00 AM6/7/00
to
ÿþ< ! D O C T Y P E H T M L P U B L I C " - / / W 3 C / / D T D H T M L 4 . 0 T r a n s i t i o n a l / / E N " > < H T M L > < H E A D > < M E T A c o n t e n t = " t e x t / h t m l ; c h a r s e t = u n i c o d e " h t t p - e q u i v = C o n t e n t - T y p e > < M E T A c o n t e n t = " M S H T M L 5 . 0 0 . 2 0 1 4 . 2 1 0 " n a m e = G E N E R A T O R > < S T Y L E > < / S T Y L E > < / H E A D > < B O D Y b g C o l o r = # f f f f f f > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > H a l l o , < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > W a r s t D u m a l B e a m t e r ? G ü t e s i e g e l - u n d P a p i e r k r a m - F a n ? ? < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > D a i c h a l s " k l e i n e N u m m e r " P r o b l e m e m i t § 2 5 u n d d e r S t a a t s a n w a l t s c h a f t h a b s o l l t e d i e s H e r r G i e n g e r e i g e n t l i c h a u c h h a b e n . I m m e r h i n h a t e r & n b s p ; w o h l o f f e n s i c h t l i c h e i n e G e n e h m i g u n g s a u f l a g e n i c h t b e a c h t e t u n d i s t s o m i t q u a s i " o h n e " g e s p r u n g e n . . . . . . . < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > W ü r d e i c h d i e s f o r d e r n & n b s p ; w ä r e i c h a u c h n i c h t s b e s s e r e s a l s d i e s e r B ü r o k r a t e n h a u f e n . < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > < / F O N T > & n b s p ; < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > S i e h n i c h t a l l e s s o e n g . . . . . . a u c h n a c h A c h t e r b a h n u n f ä l l e n w i r d d i e S c h l a n g e a n d e r K a s s e b e k a n n t l i c h l ä n g e r . . . . . < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > K e i n T a n d e m g e h t v e r l o r e n , k e i n S c h i r m w i r d w e n i g e r v e r k a u f t . . . . . . . i m G e g e n t e i l . . . . < / F O N T > < / D I V > < D I V > & n b s p ; < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > C Y A < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > C h r i s < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > . . . . < / F O N T > < / D I V > < D I V > < F O N T s i z e = 2 > & g t ; & g t ; P P L - w e g , B e s t r a f u n g . . . . . a n d a l l t h e r e s t ! < / D I V > < P > & g t ; & g t ; D a r f m a n e i n g e n t l i c h b e i s o l c h e m T a t b e s t a n d n o c h j e m a n d m i t a n d e r e n i n d i e L u f t l a s s e n ? < B R > & g t ; & g t ; W a e r e h i e r n i c h t w i e b e i d e r F a h r e r l a u b n i s e i n e g e s e t z l i c h a n g e o r d n e t e E n t h a l t s a m k e i t a n z u r a t e n ( E i n z u g d e s & g t ; & g t ; F u e h r e r s c h e i n s - M P U . . . ) < B R > & g t ; & g t ; i n d i e s e m F a l l e E i n z u g d e s S p r i n g e r s c h e i n s u n d S p r u n g v e r b o t ? ? < P > & g t ; & g t ; M a n k a n n n u r h o f f e n , d a s s d i e s e r F a l l n i c h t u n g e a h n d e t b l e i b t ! < / P > < / F O N T > < / B O D Y > < / H T M L >

Reiner Schischke

unread,
Jun 12, 2000, 3:00:00 AM6/12/00
to
Newsposting der vorletzten Woche, ist leider beim Provider damals nicht
rausgegangen.

Tach Leute, war ein schöner, leider etwas zu heisser, Tag heute in Gap. Deshalb
lagen
die Springer auch überwiegend im kühlen Hangar rum, statt die Turbinen zu
stressen.
Und wenn, dann stiegen sie ganz unzunftgemäss nur in Shorts, Sandalen und
Gurtzeug in
die Maschine So kann man ja auch nicht vernünftig springen.
Weshalb ich aber schreibe, ist zum einen der Unfall von Eberhard Gienger.
Wer so hämisch, wie einige "Sportskanonen" in dieser Newsgroup über den Unfall
eines
Springers schreibt, und wenn er einem noch so unsympathisch ist, sollte
schleunigst
einen Kurs in Respekt vor der Gesundheit von Kollegen machen. Kritik am Sprung
trotz
"anscheinend" schlechten Wetterverhältnissen, OK. Aber alle schlechten Wünsche
und
Häme darüber hinaus zeigen doch eigentlich nur den niedrigen eigenen Charakter.
Zum anderen schreibe ich zu den DM 800,- die Eberhard Gienger anscheinend für
einen
Tandemsprung nimmt. Mir scheint der Preis doch ein bisschen zu phantastisch hoch
angesiedelt. Entweder unterrichten sich die Tandemgäste nicht (ihr Pech), oder
es
gibt bei den Tandemmastern eine Unterteilung nach Stars und Fusstruppe. Der
reguläre
Preis in Deutschland für einen einfachen Tandemsprung ohne Video etc. dürfte bei
DM
350,- bis DM 390,- liegen. Oder habt ihr andere Preise?
Und hiermit gleich mal zu den Preisen. Wie liegen eurer Erfahrung nach die
Preise bei
den Dropzones, auf denen ihr gesprungen seid. Hier mal zur Einstimmung ein
Preis, der
an meiner Hauptdropzone genommen wird.

Dropzone: Gap (Frankreich)
3800m (üG = über Gap) 125FF = DM 37,27 wobei es heute wieder 4300m waren. Gap
liegt
selber auf 600m (üGr = überm grossen Teich) und so waren wir also tatsächlich
auf
4900m. (mir wird jetzt noch ganz schwurbelig).
Wer nicht nur ein Wochenende in Gap springen will, muss Mitglied am Platz werden
(kostet für ein Jahr 250FF = DM 74,55. Ich finde, ein Preis, über den man nicht
meckern kann.
Reservepacken in Gap.
Ich habe meine Reserve hier am Platz (von Sam) neu packen lassen und 250FF
hingelegt.
Hannes Nolde (PARA-LEASING-NORD bei Bremerhaven), der sie bis jetzt immer (gut)
gepackt hat, nimmt jetzt DM 68 (letzte Info). Ausserdem darf in Frankreich eine
Reserve max. nur 120 Tage alt sein.

Schreibt mal 'was zu den Preisen und (die es angeht) lasst eure Häme über die
kaputten Knochen anderer.

Einen sanften swoop allen Springern
--
Reiner Schischke
10, Boulevard Edouard Rey
F-38000 Grenoble
Tél./Fax: (+33)0476171762, mailto:err...@gmx.de

Frank Würfel

unread,
Jun 14, 2000, 3:00:00 AM6/14/00
to

Frank Würfel schrieb:

> BHSauer schrieb:


0 new messages