Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

(Schnell)kraft-Training mit Thera-Band / Deuser-Band

43 views
Skip to first unread message

Daniel Hops

unread,
May 11, 2001, 10:36:06 AM5/11/01
to
Hallo,


ich habe mir ein Thera-Band gekauft, weil ich damit Kicks gegen Widerstand
machen möchte. Jetzt frage ich mich nur, ob es reicht, das elastische Band
einfach am Fussknöchel festzuknoten oder ob das nicht zu gefährlich ist, falls
der Knoten aufgeht.
Falls jemand Erfahrung im Training mit solchen Bändern hat, wäre ich für Tips in
puncto Übungen, zusätzliche Hilfsmittel, Internet-Sites... dankbar.


Gruss
Daniel
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Frank Burczynski

unread,
May 12, 2001, 2:25:20 AM5/12/01
to
On 11 May 2001 16:36:06 +0200, "Daniel Hops" <danie...@web.de>
wrote:

>ich habe mir ein Thera-Band gekauft, weil ich damit Kicks gegen Widerstand
>machen möchte. Jetzt frage ich mich nur, ob es reicht, das elastische Band
>einfach am Fussknöchel festzuknoten oder ob das nicht zu gefährlich ist, falls
>der Knoten aufgeht.
>Falls jemand Erfahrung im Training mit solchen Bändern hat, wäre ich für Tips in
>puncto Übungen, zusätzliche Hilfsmittel, Internet-Sites... dankbar.

Ich habe diese Bänder mit der Schlaufe an den Enden, da geht kein
Knoten auf! Ansonsten liebe ich diese Trainingsgerät und kann es für
Schnellkraft bei Treten oder Schlagen nur empfehlen!


Frank
J.A.B. JKD Akademie Berlin
http://www.jkdberlin.de

"Save your drama for your Mama and push!" Boot Camp

Martin Ferdinand

unread,
May 13, 2001, 5:18:34 AM5/13/01
to
Howdy Daniel,
Deuser-Band zum Schnellkrafttraining hab ich auch mal ausprobiert. Da
die Spannkraft bei dem Gummi nicht so groß ist, ist es nicht so schlimm
wenn es Dir wirklich um die Ohren fliegen sollte. Außerdem bist Du als
Kampfsportler doch 'ne harte Sau oder ?:-)
Das Training damit war aber nicht besonders effektiv. Besser ist
Krafttraing mit großen Gewichten und wenig Wiederholungen und oder
Sandsacktraining. Gewichtheber machen auch Schnellkrafttraining,
allerdings extremer. Wichtig ist nach dem Kraftraining sofortiges
Streching und danach normales Techniktraining.
Bedenke (z.B. im Karate) : um die Technik ins Ziel zu bringen must Du am
Anfang sehr Locker sein, um im Auftreffen Blickartig alle Muskeln
anzuspannen, nur dadurch die entsprechende Lockerheit in der Bewegung.
Beim Deuserband sind die Muskeln schon in der Bewegung unter Spannung
das verhindert später eine Schnelle Bewegung. Bei Schimmern z.B. ist
dies anders, da diese den Wasserwiderstand überwinden müssen,
Kampfsportler nur die Luft.
Gruß Martin

Martin Ferdinand

unread,
May 14, 2001, 12:44:09 PM5/14/01
to
Das hat was damit zu tun, das das Krafttraining wohl überwiegend
Maschienentraining ist, und somit keine Muskelkoodinationsübung ist.
D.h. der Muskel "weiß" zwar, das er wachsen soll(durch die
Trainingsimpulse) aber ein Zusammenspiel mit anderen beteiligten
Muskelgruppen bei gleichzeitigem Wachstum wird nicht Trainiert.

Olaf Giermann

unread,
May 14, 2001, 2:29:04 PM5/14/01
to

"Martin Ferdinand" schrieb

Aber was soll ein Koordinationstraining NACH einem Krafttraining bringen?
Die Muskelgruppen sind erschöpft, wahrscheinlich ziehen kleine Nebenmuskeln
die Bewegung quer und die ganze nervliche Muskelansteuerung ist nach einem
Krafttraining so unpräzise, dass dir ein Koordinationstraining genau das
Gegenteil bringt, von dem was du dir davon versprichst.

Also entweder dein Krafttraining ist zu lasch oder wir verstehen unter
Koordinationstraining (Techniken) was grundverschiedenes.

Jemand mit etwas Sachverstand würde das Krafttraining außerdem so gestalten,
dass die (freien) Hantelbewegungen nahe bei den Kampftechniken liegen, damit
der erzielte Kraftgewinn auch umgesetzt werden kann.


--
Beste Grüße,

Olaf

______
· ICQ# 70665401 · http://home.t-online.de/home/toyou/ · Wing-Tsun-Kung-Fu ·
· A little inaccuracy sometimes saves tons of explanation ·

Sven Köhler

unread,
May 14, 2001, 3:50:25 PM5/14/01
to

> Aber was soll ein Koordinationstraining NACH einem Krafttraining bringen?
> Die Muskelgruppen sind erschöpft, wahrscheinlich ziehen kleine
Nebenmuskeln
> die Bewegung quer und die ganze nervliche Muskelansteuerung ist nach einem
> Krafttraining so unpräzise, dass dir ein Koordinationstraining genau das
> Gegenteil bringt, von dem was du dir davon versprichst.

Jepp! Ich habe mich mit der Materie auch mal etwas beschäftigt. Das Training
mit schwerem Gewicht bzw. Krafttraining (muß ja nicht immer mit Maschinen
und riesen Gußplatten sein) kommt am Ende des Trainings. Den Abschluß bildet
ein umfangreiches Dehnprogramm.

> Jemand mit etwas Sachverstand würde das Krafttraining außerdem so
gestalten,
> dass die (freien) Hantelbewegungen nahe bei den Kampftechniken liegen,
damit
> der erzielte Kraftgewinn auch umgesetzt werden kann.

Das Buch von K.R.Kernspecht ist da meiner Meinung nach nicht ganz schlecht.

Ciao Sven


Kurt Villiger

unread,
May 14, 2001, 3:55:21 PM5/14/01
to

"Martin Ferdinand" <ferd...@cityweb.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B000B58...@cityweb.de...

> Das hat was damit zu tun, das das Krafttraining wohl überwiegend
> Maschienentraining ist,

Darf ich da mal leise Zweifel anmelden?

> und somit keine Muskelkoodinationsübung ist.

Maschinentraining ist natuerlich *weniger* Koordinationsuebung als
Verbundsuebungen aber es gibt ja auch Pressmaschinen.

> aber ein Zusammenspiel mit anderen beteiligten
> Muskelgruppen bei gleichzeitigem Wachstum wird nicht Trainiert.

Doch. Aber eben vorwiegend jene die an der jeweiligen Kraftuebung beteiligt
waren.

Bye Kurt
---
Money talks...but all mine ever says is good-bye

http://www.selbstverteidigung.org


Frank Burczynski

unread,
May 15, 2001, 10:53:08 AM5/15/01
to
On Mon, 14 May 2001 21:50:25 +0200, "Sven Köhler" <ko...@gmx.de> wrote:

>Das Buch von K.R.Kernspecht ist da meiner Meinung nach nicht ganz schlecht.

Ich denke mal, du meinst das Buch von Eberhard Schreiber ;-)

Frank Burczynski

unread,
May 15, 2001, 10:53:25 AM5/15/01
to
aarrgghh Schneider!

Olaf Giermann

unread,
May 15, 2001, 12:11:20 PM5/15/01
to

"Frank Burczynski" <jkdb...@t-online.de> schrieb

> aarrgghh Schneider!

Nee, der hieß schon Eberhard! Aber Schneider ist jetzt richtig ... ;-)

Frank Burczynski

unread,
May 16, 2001, 3:29:42 AM5/16/01
to
On Tue, 15 May 2001 18:11:20 +0200, "Olaf Giermann"
<to...@t-online.de> wrote:

>
>"Frank Burczynski" <jkdb...@t-online.de> schrieb
>
>> aarrgghh Schneider!
>
>Nee, der hieß schon Eberhard! Aber Schneider ist jetzt richtig ... ;-)

Sag ich doch ;-) Eberhard aarrgghh Schneider ;-)

minimi...@gmail.com

unread,
Mar 25, 2015, 5:59:20 PM3/25/15
to
Hey Also ich sehe es so, dass mann wenn es um das krafttraining geht erst Grundlagen Kraft braucht und dann kann man spezifische Übungen mit hanteln etc. Machen
Ein Theraband kannst du aber für ausüben deiner technik, also mit wiedrstand ruhig machen, da für diese wenig grundlagenkraft notwendig ist.
Ich bin Kugelstoßer, der auch nationale Meisterschaften bestreitet und ich trainiere oft Bewegungen mit widerstand also auch Theraband:)
0 new messages