ich habe mir ein Thera-Band gekauft, weil ich damit Kicks gegen Widerstand
machen möchte. Jetzt frage ich mich nur, ob es reicht, das elastische Band
einfach am Fussknöchel festzuknoten oder ob das nicht zu gefährlich ist, falls
der Knoten aufgeht.
Falls jemand Erfahrung im Training mit solchen Bändern hat, wäre ich für Tips in
puncto Übungen, zusätzliche Hilfsmittel, Internet-Sites... dankbar.
Gruss
Daniel
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de
>ich habe mir ein Thera-Band gekauft, weil ich damit Kicks gegen Widerstand
>machen möchte. Jetzt frage ich mich nur, ob es reicht, das elastische Band
>einfach am Fussknöchel festzuknoten oder ob das nicht zu gefährlich ist, falls
>der Knoten aufgeht.
>Falls jemand Erfahrung im Training mit solchen Bändern hat, wäre ich für Tips in
>puncto Übungen, zusätzliche Hilfsmittel, Internet-Sites... dankbar.
Ich habe diese Bänder mit der Schlaufe an den Enden, da geht kein
Knoten auf! Ansonsten liebe ich diese Trainingsgerät und kann es für
Schnellkraft bei Treten oder Schlagen nur empfehlen!
Frank
J.A.B. JKD Akademie Berlin
http://www.jkdberlin.de
"Save your drama for your Mama and push!" Boot Camp
Aber was soll ein Koordinationstraining NACH einem Krafttraining bringen?
Die Muskelgruppen sind erschöpft, wahrscheinlich ziehen kleine Nebenmuskeln
die Bewegung quer und die ganze nervliche Muskelansteuerung ist nach einem
Krafttraining so unpräzise, dass dir ein Koordinationstraining genau das
Gegenteil bringt, von dem was du dir davon versprichst.
Also entweder dein Krafttraining ist zu lasch oder wir verstehen unter
Koordinationstraining (Techniken) was grundverschiedenes.
Jemand mit etwas Sachverstand würde das Krafttraining außerdem so gestalten,
dass die (freien) Hantelbewegungen nahe bei den Kampftechniken liegen, damit
der erzielte Kraftgewinn auch umgesetzt werden kann.
--
Beste Grüße,
Olaf
______
· ICQ# 70665401 · http://home.t-online.de/home/toyou/ · Wing-Tsun-Kung-Fu ·
· A little inaccuracy sometimes saves tons of explanation ·
Jepp! Ich habe mich mit der Materie auch mal etwas beschäftigt. Das Training
mit schwerem Gewicht bzw. Krafttraining (muß ja nicht immer mit Maschinen
und riesen Gußplatten sein) kommt am Ende des Trainings. Den Abschluß bildet
ein umfangreiches Dehnprogramm.
> Jemand mit etwas Sachverstand würde das Krafttraining außerdem so
gestalten,
> dass die (freien) Hantelbewegungen nahe bei den Kampftechniken liegen,
damit
> der erzielte Kraftgewinn auch umgesetzt werden kann.
Das Buch von K.R.Kernspecht ist da meiner Meinung nach nicht ganz schlecht.
Ciao Sven
> Das hat was damit zu tun, das das Krafttraining wohl überwiegend
> Maschienentraining ist,
Darf ich da mal leise Zweifel anmelden?
> und somit keine Muskelkoodinationsübung ist.
Maschinentraining ist natuerlich *weniger* Koordinationsuebung als
Verbundsuebungen aber es gibt ja auch Pressmaschinen.
> aber ein Zusammenspiel mit anderen beteiligten
> Muskelgruppen bei gleichzeitigem Wachstum wird nicht Trainiert.
Doch. Aber eben vorwiegend jene die an der jeweiligen Kraftuebung beteiligt
waren.
Bye Kurt
---
Money talks...but all mine ever says is good-bye
http://www.selbstverteidigung.org
>Das Buch von K.R.Kernspecht ist da meiner Meinung nach nicht ganz schlecht.
Ich denke mal, du meinst das Buch von Eberhard Schreiber ;-)
> aarrgghh Schneider!
Nee, der hieß schon Eberhard! Aber Schneider ist jetzt richtig ... ;-)
>
>"Frank Burczynski" <jkdb...@t-online.de> schrieb
>
>> aarrgghh Schneider!
>
>Nee, der hieß schon Eberhard! Aber Schneider ist jetzt richtig ... ;-)
Sag ich doch ;-) Eberhard aarrgghh Schneider ;-)