Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Empire Earth: Epochenwechsel

1,849 views
Skip to first unread message

Christian Schepers

unread,
Jan 21, 2002, 1:41:28 PM1/21/02
to
Hi,

Kann mir mal jemand verraten, nach welchem (zeitlichen) System man in
EE im Multiplayermodus in die naechste Epoche aufsteigen darf?
Es hat ueber 3(!) Stunden bei mir gedauert, bis ich in Epoche VII war.

Schon klar, dass die Multiplayerschlachten nicht fuer ein Durchspielen
aller Epochen in einer Session gedacht sind, aber wenn sich Sierra
schon mit der Epochalitaet ruehmt, muss dass doch irgendwie gehen!

Ich habe mir sooo viel Muehe gegeben, dem Computergegner waehrend
meiner ersten 3 Epochen ein huebsches kleines "Reservat" zu bauen (mit
Mauern und Bogenschuetzen drumrum), wollte mich genuesslich
zuruecklehnen, in aller Ruhe die Besonderheiten der einzelnen Epochen
studieren und dann irgendwann seine keulenschwingenden
Lendenschurztraeger mit ein paar Cyborgs besuchen.

Das macht aber jetzt echt keinen Spass mehr, die Epochenaufstiege
richten sich laengst nicht nur nach den noetigen Ressourcen, der
Button erscheint einfach nicht! Ich haenge seit Ewigkeiten in VII
obwohl das Game auf XIV eingestellt war! Weiss jemand Rat oder muss
ich einfach ein paar Tage warten??

Gruss, Christian.

Michael Leitner

unread,
Jan 21, 2002, 2:19:35 PM1/21/02
to
> ... wollte mich genuesslich

> zuruecklehnen, in aller Ruhe die Besonderheiten der einzelnen Epochen
> studieren


und genau daran liegt es!
Nach einem auch für mich unerfindlichen System muß man eine gewisse menge
Resourcen aufbrauchen, bevor überhaupt der Button zum Aufstieg erscheint.
Ich rüste in dieser Zeit gerne meine Siedlungen, Stadtzentren usw. auf,
plötzlich ist der Button da!

Grüße Michael


Jens Fellenberg

unread,
Jan 21, 2002, 2:35:51 PM1/21/02
to
Christian Schepers wrote:

> Hi,
>
> Kann mir mal jemand verraten, nach welchem (zeitlichen) System man in
> EE im Multiplayermodus in die naechste Epoche aufsteigen darf?
> Es hat ueber 3(!) Stunden bei mir gedauert, bis ich in Epoche VII war.
>

Du musst aus jeder neuen Epoche 2 oder 3 Gebäude gebaut haben. Dazu
zählen aber nicht Türme, Wälle und Silos. Ich weiss nicht genau, wie das
mit den Siedlungen ist.

mfg
Jens
--
Die allgemeine Meinung ist nicht immer die wahrste. (Giordano Bruno)

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn
jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe. (Rene Descartes)

Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Krieg zur Anwendung kommen,
wohl aber, welche im übernächsten: Pfeil und Bogen. (Albert Einstein)

Christoph Meinen

unread,
Jan 21, 2002, 3:15:13 PM1/21/02
to
"Jens Fellenberg" <jf...@uni-muenster.de> schrieb

> Du musst aus jeder neuen Epoche 2 oder 3 Gebäude gebaut haben. Dazu
> zählen aber nicht Türme, Wälle und Silos. Ich weiss nicht genau, wie das
> mit den Siedlungen ist.

Genau so ist es! Ich bau immer Festungen und wenn ich in eine neue Epoche
komme reis ich sie ab und bau sie neu!

Aber mal eine kurze Frage: Kann mir jemand den Strategische _Sinn_ von
Festungen erklären?


Christoph


Markus Eberle

unread,
Jan 21, 2002, 3:37:49 PM1/21/02
to
Christoph Meinen wrote:

> Genau so ist es! Ich bau immer Festungen und wenn ich in eine neue Epoche
> komme reis ich sie ab und bau sie neu!
>
> Aber mal eine kurze Frage: Kann mir jemand den Strategische _Sinn_ von
> Festungen erklären?

Auf irgendeiner Webseite hatte ich als Tip gelesen, dass man bei einem
Angriff seine bauern da rein packen soll, dann sind sie relativ sicher.
Ob es was bringt....

Bis denne dann,
Markus
--
cat /dev/zero > /dev/null
So kommt mir das UseNet auch manchmal vor (T.T)

Sascha Loeffler

unread,
Jan 21, 2002, 3:52:16 PM1/21/02
to
"Christoph Meinen" <bitte_a...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a2ht5b$j5p$06$1...@news.t-online.com...
> "Jens Fellenberg" <jf...@uni-muenster.de> schrieb

> Aber mal eine kurze Frage: Kann mir jemand den Strategische _Sinn_ von
> Festungen erklären?

In die Festung eingelagerte Einheiten zählen nicht zum Populations-Limit.
Du kannst also gut Einheiten bunkern. Um bei Offensiven schnell Nachschub
parat zu haben. Du kannst natürlich nur soviel Einheiten rausholen das das
Einheitenlimit nicht überschritten wird.

Sascha Loeffler


Markus Pöstinger

unread,
Jan 22, 2002, 7:17:26 AM1/22/02
to
Michael Leitner wrote:

> Nach einem auch für mich unerfindlichen System muß man eine gewisse menge
> Resourcen aufbrauchen, bevor überhaupt der Button zum Aufstieg erscheint.


Die Resourcen sind IMHO nicht der Grund dafür, das wär Nonsens...


> Ich rüste in dieser Zeit gerne meine Siedlungen, Stadtzentren usw. auf,
> plötzlich ist der Button da!

Genau das dürfte nämlich der Grund sein. Für den Aufstieg bei den
späteren Epochen brauchst Du immer mehr Stadtzentren. Also ab Epoche VII
2, aber VIII 3, ab IX 4, usw. Ob die Zahlen so aber stimmen, weiß ich
nicht... aber die Stadtzentren sind auf jeden der Grund für das
"plötzliche" Erscheinen des Aufsteigsbuttons....

--
/---------------------------------------------------------\
| Quand fourche ma langue, j'ai lá un fou rire aussi fou. |
+---------------------------------------------------------+
| www.siegetower.de - Your Resource for Dungeon Siege |
| www.rgh.cjb.net - Private Homepage |
\---------------------------------------------------------/

Eugen Ernst

unread,
Jan 22, 2002, 8:13:18 AM1/22/02
to
Hi Markus,

> aber die Stadtzentren sind auf jeden der Grund für das
> "plötzliche" Erscheinen des Aufsteigsbuttons

Auch... habt ihr alle kein Handbuch?

In meinem steht: Man muß 2 Gebäude bauen. Siedlungen, Tempel, Festungen,
irgendwas außer Häuser und Mauern.

mfg
Eugen

Ano Nym

unread,
Jan 22, 2002, 9:28:45 AM1/22/02
to
Hallo !

>> Nach einem auch für mich unerfindlichen System muß man eine gewisse
>> menge Resourcen aufbrauchen, bevor überhaupt der Button zum Aufstieg
>> erscheint.

> Die Resourcen sind IMHO nicht der Grund dafür, das wär Nonsens...

Im Handbuch stand irgendwo man muß Gebäude der aktuellen Zeit bauen und
Ressourcen *ausgeben*! Versucht es also mal mit mehr bauen, bzw. die
Verbesserungen entwickeln lassen.

Ciao !

Christian Schepers

unread,
Jan 22, 2002, 12:33:27 PM1/22/02
to
Danke fuer die vielen Tipps, habs gestern abend sogar endlich selber
rausgekriegt.

Es gibt _keine_ Wartezeit, man muss nur den Text im Handbuch woertlich
nehmen:
Da steht, dass man zwei Gebaeude bauen muss und die fuer den Aufstieg
benoetigten Ressourcen ausgeben muss. Nun dachte ich, dass das
bedeutet, man muesse - wie bei AoE II - zwei Gebaeude der _neuen_
Epoche bauen, und da es irgendwann keine mehr gab, hab ichs halt
bleiben lassen.
Man muss aber einfach _irgendwas_ (ausser Waelle, Tuerme, Haeuser,
etc.) bauen. Ich habe einfach zwei Kasernen in die Landschaft
gepflanzt und *tata* war der Button da. Jetzt noch die gew. Ressourcen
sammeln und weiter gehts! Mit dieser Technik und meinen vorher endlos
gebunkerten Ressourcen bin ich innerhalb weniger Minuten bis Epoche
XIV aufgestiegen und konnte endlich mit einem Cyborg die komplette
Basis des Compis inkl. ca. 50 Einwohnern/Kriegern auradieren. Nicht
nett, aber hoechst befriedigend!

Gruesse, Christian.

Hermann Riemann

unread,
Jan 30, 2002, 1:02:38 PM1/30/02
to
Christian Schepers schrieb:

> konnte endlich mit einem Cyborg die komplette
> Basis des Compis inkl. ca. 50 Einwohnern/Kriegern auradieren. Nicht
> nett, aber hoechst befriedigend!

Kannst ja mit Karte Gigantisch und 1200 Einheiten
( 690 bei entsprechener Auswahl für Dich)
ein paar Computereinheiten mehr zerdeppern lassen.

Unter heftiger Benutzung der F3-Taste kannst Du bei Computergegner
sogar relativ ruhig spielen, da dort bei Pause noch
Befehle gegeben werden können.

Hermann
der noch rätselt, wie der cheat-modus geht,
den beim Drücken von return ist er im chat-Modus.

Jens Kraeft

unread,
Jan 31, 2002, 6:35:19 AM1/31/02
to
Hallo Hermann,

Hermann Riemann <Hermann...@t-online.de> wrote in message news:<3C58353E...@t-online.de>...


> Hermann
> der noch rätselt, wie der cheat-modus geht,
> den beim Drücken von return ist er im chat-Modus.

brauchst nicht weiterrätseln, denn der Chatmodus ist mit dem
Cheatmodus identisch. Also einfach in die Chatzeile den Cheatcode
eingeben und Enter. That's ist.

Thomas Vollers

unread,
Feb 1, 2002, 3:22:16 PM2/1/02
to
On Mon, 21 Jan 2002 21:15:13 +0100, "Christoph Meinen"
<bitte_a...@gmx.de> wrote:


>Aber mal eine kurze Frage: Kann mir jemand den Strategische _Sinn_ von
>Festungen erklären?
>

Ja klar. Die Dinger sind okay zum Levelaufstieg, wenn man nix
sinnvolles mehr bauen kann. Die kosten nur Holz und kein wertvolles
Gold oder Eisenerz. Ist doch geil oder? ;-)

Thomas

Im September 2000 schrieb Oliver Kirchner: "...Schwätzer,
das Attribut dumm wahlweise addierbar..."

Christoph Meinen

unread,
Feb 1, 2002, 3:55:47 PM2/1/02
to
"Thomas Vollers" <tho...@vollers-bremen.de> schrieb

> Ja klar. Die Dinger sind okay zum Levelaufstieg, wenn man nix
> sinnvolles mehr bauen kann. Die kosten nur Holz und kein wertvolles
> Gold oder Eisenerz. Ist doch geil oder? ;-)

Ja, genau so hab ich die bis jetzt auch immer benutzt :) Aber es ist schon
Sinnvol das die Einheiten dort nicht in Limet zählen! Hab ich gemerkt als
ich letztens mit 6 Leuten auf einer LAN gespielt hab


Dieter Meyer

unread,
Feb 4, 2002, 2:46:50 AM2/4/02
to
"Thomas Vollers" <tho...@vollers-bremen.de> schrieb

> >Aber mal eine kurze Frage: Kann mir jemand den Strategische _Sinn_ von
> >Festungen erklären?
> >
> Ja klar. Die Dinger sind okay zum Levelaufstieg, wenn man nix
> sinnvolles mehr bauen kann. Die kosten nur Holz und kein wertvolles
> Gold oder Eisenerz. Ist doch geil oder? ;-)


Das ist etwas zu simpel.

2-4 Festungen bauen. Eine in direkter Nähe von 3 Rohstoffvorkommen
im Hauptlager. Eine in strategischer Nähe von Kasernen etc.
Kampfeinheiten direkt in die Festung einquartieren -> zählen nicht
als Einheiten und man kann mehr Bürger bauen.
Bei gegnerischem Angriff. Die 18 Bürger beim Rohstoffvorkommen in
die Festung einlagern, die Kampfeinheiten aus der anderen Festung
in die Verteidigung schicken. Nach erfoglreich abgewehrtem
Angriff wieder umgekehrt quartieren.
-> optimale Kombination aus Produktions- und Verteidigungskraft.

Das kann man insbesondere auch bei Aussenbasen sehr gut anwenden.

Gruss
Dieter


Christoph Meinen

unread,
Feb 4, 2002, 8:05:57 AM2/4/02
to
"Dieter Meyer" <mey...@conterra.de> schrieb

> 2-4 Festungen bauen. Eine in direkter Nähe von 3 Rohstoffvorkommen
> im Hauptlager. Eine in strategischer Nähe von Kasernen etc.
> Kampfeinheiten direkt in die Festung einquartieren -> zählen nicht
> als Einheiten und man kann mehr Bürger bauen.
> Bei gegnerischem Angriff. Die 18 Bürger beim Rohstoffvorkommen in
> die Festung einlagern, die Kampfeinheiten aus der anderen Festung
> in die Verteidigung schicken. Nach erfoglreich abgewehrtem
> Angriff wieder umgekehrt quartieren.
> -> optimale Kombination aus Produktions- und Verteidigungskraft.
>
> Das kann man insbesondere auch bei Aussenbasen sehr gut anwenden.

Von der Idee mach ich das auch so aber... Ich hasse es, wen dann jemand
meine Basis auskuntschaftet und nur Leichte Verteidigung sieht. Dann greift
der gleich an. Wenn ich jetzt jedoch alle Einheiten drausen hätte wäre die
Gefahr eine Angriffes geringer und ich hätte noch Zeit mich ein Wenig zu
organisieren. (Insbesondere dann wenn man technisch noch 1-2 Schritte zurück
ist)


Christoph


Torsten Hensel

unread,
Feb 4, 2002, 11:50:04 AM2/4/02
to
Am Mon, 4 Feb 2002 14:05:57 +0100 schrieb Christoph Meinen:
[Einheiten in Festungen versteckt]

> Von der Idee mach ich das auch so aber... Ich hasse es, wen dann jemand
> meine Basis auskuntschaftet und nur Leichte Verteidigung sieht.

Wobei er ja damit rechnen muß, daß in der Festung noch Nachschub
lauert, spätestens beim zweiten Angriff ist der Gegner schlauer.

Ciao
Torsten
--
np: The Gathering - Shrink

Christoph Meinen

unread,
Feb 4, 2002, 12:26:22 PM2/4/02
to
"Torsten Hensel" <the...@mail.com> schrieb

> Wobei er ja damit rechnen muß, daß in der Festung noch Nachschub
> lauert, spätestens beim zweiten Angriff ist der Gegner schlauer.

Stimmt. Aber mal wieer angenommen du bist leicht im Hintertreffen mit der
technologie, dann kostet die der erste Angriffe mehr als dem Gegner. Und da
viele Spieler _Truppenstärke durch Technologi_ besser einschätzen können als
_Truppenstärke durch Truppenmassen_ hätte ich eine gute Chance das der 1.
Angriff noch nicht kommt und ich noch ein wenig Zeit habe aufzuschließen.


Christoph


Markus Eberle

unread,
Feb 5, 2002, 8:21:26 AM2/5/02
to
Christoph Meinen wrote:


Also technologisch auszuschliessen ist aus meinen Erfahrungen sehr
schwer. (Ausser der fuehrende laesst sich aus irgendwelchen Gruenden
Zeit). Und eine Epoche hinter her sein ist auch noch akzeptabel bei mehr
wirds schon langsam schwer.

Christoph Meinen

unread,
Feb 5, 2002, 11:26:07 AM2/5/02
to
"Markus Eberle" <ebe...@in.tum.de> schrieb

> Also technologisch auszuschliessen ist aus meinen Erfahrungen sehr
> schwer. (Ausser der fuehrende laesst sich aus irgendwelchen Gruenden
> Zeit).

Ja, das liegt an meiner Spielweise. Ich bin am anfang meist immer ein wenig
zu sehr am expandieren und Verteidigung bauen. Dadurch fehlt mir am Anfang
oft Kapital für Forschung. Da ich aber schon expandiert habe kann ich später
wieder aufschliessen. WIe gesagt, liegt an meiner Spielweise!

Richtig interressant werden Festungen aber erst auf ner LAN mit ordentlich
Leuten und ein geringes Einheiten-Limit. Das kann schon spaßig sein, wenn
dann jemand der das Spiel noch nicht so kennt durch den Raum schreit "Ahhhhh
wieso hast du an jeder Front soviele Einheiten wie wir alle Zusammen? :)

Christoph


Markus Eberle

unread,
Feb 6, 2002, 4:57:33 AM2/6/02
to
Christoph Meinen wrote:


Das stimmt, ich muss auch zugeben, das wusste ich nicht, dass die Leute
in den Festungen nicht zum Limit zaehlen. Ja eigentlich ein furchtbarer
Bug, denn dann bau ich mir einfach dutzende Burgen und habe nie wieder
ein Problem.

0 new messages