Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fragen zu Railroad Tycoon 2 Gold

283 views
Skip to first unread message

Thomas Rupprecht

unread,
Mar 7, 2000, 3:00:00 AM3/7/00
to
1. Welche prinzipiellen Strategien gibt es, wenn das Ziel eines Szenarios
ein bestimmtes Privatvermögen (nicht ein vorgegebenes Firmenkapital) ist?
Wie kann man also am effektivsten Firmen-Einnahmen aufs eigene Konto
"umleiten"? Die Erhöhung der Dividende scheint mir meist unzureichend. Ich
bin mehrfach im Kampagnen-Szenario 15 (Australien, "Der Weg zur Küste")
gescheitert, da ein Computergegner vor mir die 10 Millionen Dollar erreicht
hatte, obwohl meine Bahngesellschaft weit mehr Profit abwarf als seine.

2. Bei der Ausstattung eines Bahnhofs gibt es Gebäude, die eine
"Verringerung der Verzugsgebühren" bewirken. Muss ich diese Gebäude am
Start- oder am Zielort der jeweiligen Ware (oder an beiden) bauen?

3. Welche Regeln soll man an der Börse befolgen? Wonach entscheidet man,
welche Aktien man kauft? Unter welchen Umständen ist es sinnvoll, Aktien
(freiwillig) zu verkaufen?

Es wäre schön, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.

Marcus Malden

unread,
Mar 7, 2000, 3:00:00 AM3/7/00
to
Apipoulaï

"Thomas Rupprecht" <ThomasR...@t-online.de> wrote:

>1. Welche prinzipiellen Strategien gibt es, wenn das Ziel eines Szenarios
>ein bestimmtes Privatvermögen (nicht ein vorgegebenes Firmenkapital) ist?
>Wie kann man also am effektivsten Firmen-Einnahmen aufs eigene Konto
>"umleiten"? Die Erhöhung der Dividende scheint mir meist unzureichend. Ich
>bin mehrfach im Kampagnen-Szenario 15 (Australien, "Der Weg zur Küste")
>gescheitert, da ein Computergegner vor mir die 10 Millionen Dollar erreicht
>hatte, obwohl meine Bahngesellschaft weit mehr Profit abwarf als seine.

Ja, die habe ich auch mehrmals angefangen, die war nett. Eine Frage habe
ich ja - warum war es immer noch 'seine' Gesellschaft, wenn Du mehr Cash
hattest? Gerade bei diesem Szenario kann man monopolistisch spielen,
wenn die Verbindung Perth-Sydney einmal läuft. Und das kann schon 1930
sein...

Marcus Malden
--
mal...@online-club.de
http://online-club.de/~malden/

Martin Gruendel

unread,
Mar 8, 2000, 3:00:00 AM3/8/00
to
> 1. Welche prinzipiellen Strategien gibt es, wenn das Ziel eines Szenarios
> ein bestimmtes Privatvermögen (nicht ein vorgegebenes Firmenkapital) ist?
> Wie kann man also am effektivsten Firmen-Einnahmen aufs eigene Konto
> "umleiten"? Die Erhöhung der Dividende scheint mir meist unzureichend. Ich
> bin mehrfach im Kampagnen-Szenario 15 (Australien, "Der Weg zur Küste")
> gescheitert, da ein Computergegner vor mir die 10 Millionen Dollar erreicht
> hatte, obwohl meine Bahngesellschaft weit mehr Profit abwarf als seine.

Ich erreiche dies eigentlich immer durch Zukauf eigener Aktien möglichst früh.

> 2. Bei der Ausstattung eines Bahnhofs gibt es Gebäude, die eine
> "Verringerung der Verzugsgebühren" bewirken. Muss ich diese Gebäude am
> Start- oder am Zielort der jeweiligen Ware (oder an beiden) bauen?

Dies ist eine falsche Übersetzung. Es werden keine Verzugsgebühren verringert,
sondern du erhälst einfach mehr Geld für deine Waren. Massgebend ist der
Zielbahnhof.

> 3. Welche Regeln soll man an der Börse befolgen? Wonach entscheidet man,
> welche Aktien man kauft? Unter welchen Umständen ist es sinnvoll, Aktien
> (freiwillig) zu verkaufen?

Kaufen sollte man vor Boomzeiten die Aktien der Gesellschaft, die am meisten
Profit machen wird. Dies ist vorzugsweise die eigene. In Szenarien, in denen
man gegnerische Gesellschaften übernehmen muss, sollte man möglichst früh auch
Aktien des Gegners kaufen. Vor Rezessionen empfiehlt es sich, Aktien zu
verkaufen.

Gruss
Martin


Thomas Rupprecht

unread,
Mar 8, 2000, 3:00:00 AM3/8/00
to

Marcus Malden <mal...@seznam.cz> schrieb in im Newsbeitrag:
38c55f5b...@news.cis.dfn.de...

> Ja, die habe ich auch mehrmals angefangen, die war nett. Eine Frage habe
> ich ja - warum war es immer noch 'seine' Gesellschaft, wenn Du mehr Cash
> hattest? Gerade bei diesem Szenario kann man monopolistisch spielen,
> wenn die Verbindung Perth-Sydney einmal läuft. Und das kann schon 1930
> sein...

Erst mal Danke für deine Antwort!

Du schlägst vor, die anderen Bahngesellschaften zu übernehmen, aber das
funktioniert meiner Erfahrung nach doch nur, wenn man nicht nur genug
Bargeld hat, sondern auch eine entsprechende Aktien-Mehrheit der fremden
Firma besitzt. Oder gibt es noch einen Trick, wie man die Entscheidung über
eine Fusion beeinflussen kann?


Marcus Malden

unread,
Mar 8, 2000, 3:00:00 AM3/8/00
to
Apipoulaï

"Thomas Rupprecht" <ThomasR...@t-online.de> wrote:

>[...] Oder gibt es noch einen Trick, wie man die Entscheidung über
>eine Fusion beeinflussen kann?

Normalerweise nur mit genug Bargeld, wenn man keine entsprechende
Aktienmehrheit besitzt. Billig sind die gegnerischen Gesellschaften in
Rezensionszeiten, überhaupt ein guter Zeitpunkt zu kaufen, vielfach sind
da auch Aktienpreise niedrig. Durch den Ausfall der Transportgüter ist
es aber schwierig, bei längeren Rezensionen den richtigen Zeitpunkt zu
erwischen... :-)

Es gibt auch die Möglichkeit, die generischen Aktionäre
herunterzuwirtschaften. Dazu benutzt man (teilweise) die gleichen
Bahnhöfe wie sie (man kann an ihre Gleise anbauen) und blockiert damit
teilweise deren Wirtschaft. Leider kostet das...

0 new messages