>http://www.heise.de/newsticker/meldung/49247
>
>Weiß jemand mehr darüber?
sollten wir hier mal ausdiskutieren. ist trotzdem ne frechheit. sieht
man mal wieder, dass die bullen nix wichtiges zu tun haben und die
boesen raubkopier wieder fangen wollen, statt kinderficker in den
knanst du zbringen.
--
Reply to Newsgroup only.
Alles Andere wird automatisch geloescht
"Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then
beats you with experience..."
Hat mich schon gewundert, warum das noch nicht hier aufgetaucht ist. Im
lp.de Forum wurde schon kräftig darüber hergezogen, noch bevor die Sache
es auch in die Heise-News geschafft hat.
Da die Veranstalter ihren 500 GB FTP schon wieder haben, waren da keine
Warez drauf (wieviel davon überhaupt belegt waren ist eh offen). Das man
auf seiner Homepage Links zu Warez-Sites hat ist ja schon Dummheit genug.
Was mich verwundert hat, war dass das grüne Abbauteam abgebaut hat, noch
bevor die mit dem Aufbau überhaupt fertig waren und die LAN lief.
Normaler Weise wäre es sinnvoller gewesen, während der laufenden LAN
zuzuschlagen. Die Ermittler der GVU sollen ja lt. deren Aussage auf der
vorherigen LAN dagewesen sein. Stellt sich die Frage, warum nicht die
letzte LAN hochgenommen haben, dort hatten die ja direkte Beweise.
Vermutlich damals keine Durchsuchungsbefehl bekommen, aber genug um
davon ausgehen zu können das diesmal im gleichen Umfang gg. Urheberrecht
verstoßen wird. Die Warez-Linksammlung auf der HP und die Ankündigung
des FTPs sind weitere Indizien.
Abzuwarten bleibt, was dabei rauskommt. Wenn die Rechner der Orga's
sauber waren -nach deren Aussage ist das ja so- haben die nichts zu
befürchten. Aber ich hoffe mal das einige andere der 13373n "von k3ll0rn
LAN zu 5oo Man-LAN" Orgas sich gedanken machen werden.
Fragen, die bisher noch nicht aufgetaucht sind in den Diskussionen
-vermutlich glaubt kaum einer dran- wenn man sich als Orga an alle
Vorschriften hält und eine Veranstaltung wird wegen so einer Aktion
zerstört:
Wer zahlt den Schaden?
- Eintrittsgelder die evtl. zurück gezahlt werden müssen (wobei das
eigentlich schon fast unter die Rubrik höhere Gewalt fällt) oder
Ansprüche der Teilnehmer - gegen wen?
- Kosten für Halle etc.
- Rufschädigung (wer will noch auf eine Veranstaltung dieses Teams gehen)?
- Ausgaben der Orgas im Vorfeld
Man sollte sich also an die hier in Deutschland geltenden Gesetze halten
(ausser man plant ne LAN in Holland, Belgien, Österreich, Schweiz etc.
dann gelten halt die dortigen). Ist ja nicht das erste mal das ne LAN
Besuch der Polizei hatte (Gamers-Gathering wg. Jugendschutz, Kein Q1+Q2
aber dafür Q3, da damals gerade erst erschienen und noch nicht auf dem
Index).
Das fängt beim Jugendschutz an (keine indizierten Games für U18 -bitte
vergesst diese lächerlichen Schreiben der Eltern, die bringen NIX ausser
zusätzlicher Verantwortung der Orgas für das Blag) und macht natürlich
nicht davor halt, dass man auf den Servern für die eingesetzten
Betriebssysteme / Software gültige Lizenzen hat. Die eigenen Server
sollten frei von nicht lizensierter Software sein und von einem
unkontrollierten Upload-Folder auf dem Orga-FTP sollte man absehen, denn
sonst ist man dafür verantwortlich. Den Upload von Screenshots, Pic's
und Videos kann man trotzdem per FTP machen, der Ordner sollte halt nur
für's listen & dl gesperrt sein.
Nach Durchsicht von einem Orga kann man die Dateien dann in einen
öffentlichen DL-Ordner verschieben.
Ich persönlich möchte auf einen DL-FTP mit Patches & Mappacks nicht
verzichten. Es dauert einfach zu lange, wenn man wartet bis UT oder H-L
über die eingebauten Funktionen die Daten vom Server geladen haben. Aus
Schutzgründen ist die Rate ja reduziert. Viel schneller ist da ne
Installation von Hand. Ist mir schon oft passiert, das ich dann erst
nach 15 min!! drauf war und der Server war inzwischen leer *gmpf*.
Ansonsten sehe ich es so, dass ich nicht jeden Rechner kontrollieren
kann und muss, auch nicht das Netzwerk (was bei HUBs und unmanaged
Switches eh nicht geht - ich sehe die Orgas eher wie einen I-Net Provider).
Von offiziellen DC Servern o.ä. sollte man allerdings Abstand nehmen.
Napster hat es auch nicht geschafft, als Suchmaschinenbetreiber
durchzukommen.
Das mal so ein paar Dinge, die mir durch den Kopf gehen.
LAN-Partys haben wieder etwas mehr einen negativen Touch bekommen,
selbst wenn kein Verfahren gegen die GnB Orgas dabei rauskommt wird das
keiner mehr sehen bzw. nur uns interessieren. Die negativen Schlagzeilen
interessieren die Masse, danach wendet man sich dem nächsten
schrecklichen Thema zu.
[PPr]Verstoerer
> Da die Veranstalter ihren 500 GB FTP schon wieder haben, waren da keine
> Warez drauf (wieviel davon überhaupt belegt waren ist eh offen). Das man
> auf seiner Homepage Links zu Warez-Sites hat ist ja schon Dummheit genug.
Ja, in der Tat und dann braucht man sich auch nicht zu wundern.
> Wer zahlt den Schaden?
> - Eintrittsgelder die evtl. zurück gezahlt werden müssen (wobei das
> eigentlich schon fast unter die Rubrik höhere Gewalt fällt) oder
> Ansprüche der Teilnehmer - gegen wen?
Hm, Gratwanderung. Zum einen ist das Geld der Orgas schon ausgegeben zum
anderen haben die Gäste "für nichts" gezahlt. Scheiss Situation.
> Von offiziellen DC Servern o.ä. sollte man allerdings Abstand nehmen.
> Napster hat es auch nicht geschafft, als Suchmaschinenbetreiber
> durchzukommen.
Hm... einen DC-Hub kann man doch machen. Ich meine, es gehen keine Daten
vom/zum DC-Hub ausser Informationen über andere Clients. Und wer da was
tauscht, kann man nur vermuten.
> selbst wenn kein Verfahren gegen die GnB Orgas dabei rauskommt wird das
> keiner mehr sehen bzw. nur uns interessieren. Die negativen Schlagzeilen
Selbts wenn die Orgas da noch Software illegal drauf hatten, kann man
nicht pauschal anzeigen. Erst muss ein Kläger her.
--
<) .--. Bei E-Mail Antworten muss der Betreff
)#=+ ' mit 'USENET' beginnen, sonst > /dev/null
/## | .+. Liebe Grüsse,
,,/###,|,,,,,,|,,,, Michael
Ob die jetzt wirklich Warezlinks auf der HP hatten, kann ich nciht
beurteilen, wo habt Ihr die Info her? Wenn sie allerdings stimmt, sind
die Jungs mehr als blöd.
Außerdem finde ich es schon recht ungeschickt, auf Flyern, die JEDEM
in die Hand fliegen können, mit einem 500GB FTP zu werben. Mal ganz
ehrlich, so einen großen FTP braucht man nicht für Maps, Updates und
Patches. Da muss ich der Polizei/Staatsanwaltschaft schon recht geben,
dass sie sich dafür mal interessiert haben.
Ich denke, wenn wir mal ehrlich sind, wissen wir alle, wofür der 500GB
FTP da war...
Man muss zugeben, dass sie die Orgas ziemlich doof angestellt haben.
Andererseits ist es aber auch für uns andere wichtig, zu bemerken,
dass man sich dringend an alle geltenden Gesetze halben sollte, wenn
man eine LAN macht, denn so einfach wie noch vor 5 Jahren ist es nciht
mehr. Heutzutage ist jeder "Pups" mit diesem Raubkopierergeheule der
Industrie so zugequatscht, dass jeder, das einen Computer besitzt,
potenziell ein Krimineller ist.
mfg
Tobias
> Fragen, die bisher noch nicht aufgetaucht sind in den Diskussionen
> -vermutlich glaubt kaum einer dran- wenn man sich als Orga an alle
> Vorschriften hält und eine Veranstaltung wird wegen so einer Aktion
> zerstört:
> Wer zahlt den Schaden?
> - Eintrittsgelder die evtl. zurück gezahlt werden müssen (wobei das
> eigentlich schon fast unter die Rubrik höhere Gewalt fällt) oder
> Ansprüche der Teilnehmer - gegen wen?
> - Kosten für Halle etc.
> - Rufschädigung (wer will noch auf eine Veranstaltung dieses Teams gehen)?
> - Ausgaben der Orgas im Vorfeld
Genau das währe das was mich mal interessiren würde. Wer kommt für den
Schaden auf, wenn die Organisatoren bewiesenerweise unschuldig sind?
Genauer genommen würde mich mal die genaue Rechtssprechung interessieren,
gibt bestimmt andere bereiche wo es vergleichbare fälle gibt.
http://www.gunsnbits.de/gnblinkz.php?kategorie=3
> Außerdem finde ich es schon recht ungeschickt, auf Flyern, die JEDEM in
> die Hand fliegen können, mit einem 500GB FTP zu werben. Mal ganz
> ehrlich, so einen großen FTP braucht man nicht für Maps, Updates und
> Patches. Da muss ich der Polizei/Staatsanwaltschaft schon recht geben,
> dass sie sich dafür mal interessiert haben.
> Ich denke, wenn wir mal ehrlich sind, wissen wir alle, wofür der 500GB
> FTP da war...
Ich halte Flyer eh für unsinn, da man mit Flyern nur auf anderen
LAN-Partys Werbung machen kann. An sonsten erreicht man die Zielgruppe
nicht. Auch an Schulen würde das nicht viel Bringen, ausser irgenwelchen
bl3ndw3rf0rn CS-Zockern, die sich von Mammi zur LAN bringen lassen und
nur für zusätzlichen Ärger / Arbeit sorgen (und für den obligatorischen
Forumsthread "Kann ich nicht doch zur LAN kommen?").
Der ganze Rest der den Flyer in die Hand bekommt verwechselt das mit ner
Diskoveranstaltung oder denkt an Erfurt und meint er müsse was gegen die
Massenmörder unternehmen.
Die Arbeit sollte man sich sparen und in andere Dinge wie Design der
Location / Intranet o.ä. investieren.
> Man muss zugeben, dass sie die Orgas ziemlich doof angestellt haben.
Da der FTP Server schon zurück ist wird nichts drauf gewesen sein, was
als Beweis hätte gesichert werden müssen. Also waren die nicht ganz so
doof. Was mit den restlichen Rechnern ist wird sich erst im Laufe der
Zeit herausstellen, so schnell sind die Beamten ja nicht.
Was Sie gemacht haben, war halt jede Menge Werbung und haben darin auch
versucht die Leute anzulocken, die hauptsächlich hinter Warez her sind.
Damit haben Sie sich zu einer hervorragenden Zielscheibe gemacht.
Es trifft also nicht nur die großen LANs (was mich aber auch etwas
verwundert).
> Andererseits ist es aber auch für uns andere wichtig, zu bemerken, dass
> man sich dringend an alle geltenden Gesetze halben sollte, wenn man eine
> LAN macht, denn so einfach wie noch vor 5 Jahren ist es nciht mehr.
> Heutzutage ist jeder "Pups" mit diesem Raubkopierergeheule der Industrie
> so zugequatscht, dass jeder, das einen Computer besitzt, potenziell ein
> Krimineller ist.
Jeder der nen PC hat ist schon ein Massenmöder wenn man den Medien
glauben darf. Und das in wirtschaftlich schlechten Zeite, wo laufend
Firmen dicht machen und die Kneipen/ Restaurants auch nicht mehr so voll
sind wie früher, da ist es ganz logisch, das CDs gekauft werden wie in
früheren Zeiten.
Die LAN-Party Szene hat sich seit 2-3 Jahren eh verändert. Es kommen
wirklich nur noch Gamer zu den LANs. Der Rest hat seine DSL Flat und
saugt was er braucht aus dem I-Net. Die sind inzwischen zu faul um ihre
Rechner abzubauen (betrifft aber auch Zocker). Daher werden die LANs
auch nicht mehr so schnell voll, ein paar andere Faktoren wie schlechte
LANs von Noobs, die das Vertrauen der Gamer schwinden lassen und auch
Erfurt, was die Locationsuche erschwerte, kommen noch hinzu.
Das es eine relativ kleine LAN erwischt hat, sollte aber auch
Signalwirkung an andere haben die der Meinung sind, uns erwischt es
schon nicht - wir sind zu klein, und können machen was wir wollen.
[PPr]Verstoerer
> Fragen, die bisher noch nicht aufgetaucht sind in den Diskussionen
> -vermutlich glaubt kaum einer dran- wenn man sich als Orga an alle
> Vorschriften hält und eine Veranstaltung wird wegen so einer Aktion
> zerstört:
> Wer zahlt den Schaden?
> - Eintrittsgelder die evtl. zurück gezahlt werden müssen (wobei das
> eigentlich schon fast unter die Rubrik höhere Gewalt fällt) oder
> Ansprüche der Teilnehmer - gegen wen?
> - Kosten für Halle etc.
> - Rufschädigung (wer will noch auf eine Veranstaltung dieses Teams gehen)?
> - Ausgaben der Orgas im Vorfeld
Das sind sehr gute Fragen, die ich jetzt auch schon seit dieser Meldung
versuche zu klären, aber bis jetzt ist mir noch nichts bekannt. Abgesehen
davon das man die Kosten zu tragen hätte, finde ich den Rufmord viel
schlimmer. Das einem der Ruf, den man sich über Jahre aufgebaut hat, auf
einen Schlag zu nichte gemacht wird, ohne das irgend jemand dafür zur
Rechenschaft gezogen wird, würde ich für eine Riesen ungerechtigkeit halten.
Alleine der fall ist interessant, wie verantwortlich sind die Orgas für das
was mit dem Netzwerk gemacht wird, es kann sich niemand erlauben den ganzen
Verkehr einzudämmen oder gar zu Kontrollieren (Da wird warscheinlich
Datenschutzrechtlich auch einiges dagegen Sprechen).
Eine Klage auf Schadensersatz, dürfte insgesammt auch sehr Schwirig sein,
denn nur mit den Nachweissbaren Rechungen ist es ja nicht getan. Es steckt ja
viel Freiwillige Arbeit, oder Private ausgaben da mit drin. Auch der schon
angesprochene Rufmord ist schwirig zu Kalkulieren.
Alles in allem würde ich sagen, selbst wenn man mit einer Schadensersatzklage
durchkommt, reicht es gerade mal um das nötigste zu bezahlen. Um vieleicht
neu anzufangen, wird es wohl nicht reichen.
> Fragen, die bisher noch nicht aufgetaucht sind in den Diskussionen
> -vermutlich glaubt kaum einer dran- wenn man sich als Orga an alle
> Vorschriften hält und eine Veranstaltung wird wegen so einer Aktion
> zerstört:
> Wer zahlt den Schaden?
http://dejure.org/gesetze/StrEG/2.html
Freundliche Grüße,
Tjark
Could not connect to host www.gunsnbits.de
Freundliche Grüße,
Tjark
hmmm, gestern/vorgestern gings noch. Vermutlich ist denen der Rummel /
Traffic zu viel geworden. Die Seite hatte nämlich schon Probleme, da auf
einmal zu viele Abrufe gemacht wurden.
Da ich die Page noch im Cache hatte, hab ich mal nen screenshot gemacht
http://www.schmerzerzeuger.de/public/gnb.jpg
Die Liste ist doppelt so groß, wie zu sehen.
[PPr]Verstoerer
> PPr|Verstoerer schrieb:
>
>> http://www.gunsnbits.de/gnblinkz.php?kategorie=3
hmmm, gestern/vorgestern gings noch. Vermutlich ist denen der Rummel /
Ein Link ist mit "Legale aber nützliche Downloadseite" beschrieben, die
anderen Links verweisen dann wohl auf weniger legale Seiten. Wer so eine
Linkliste bereithält, ist mindestens naiv. Fast erstaunlich, dass die
Rechner der Orgas zumindest teilweise "sauber" waren.
Freundliche Grüße,
Tjark
>http://www.heise.de/newsticker/meldung/49247
>
>Weiß jemand mehr darüber?
Fuer solche Dinge empfehle ich immer kurzfristig dieses im Gepaeck zu
haben:
http://umn.dl.sourceforge.net/sourceforge/dban/dban-1.0.3_i386.zip
[Polizei/StA durchsucht LAN]
> Fuer solche Dinge empfehle ich immer kurzfristig dieses im Gepaeck zu
> haben:
>
> http://umn.dl.sourceforge.net/sourceforge/dban/dban-1.0.3_i386.zip
Ich glaube nicht, dass die freundlichen Ermittler stundenlang wartend
zusehen, bis deine Festplatte überschrieben ist. Im Gegenteil, ich als
Polizist würde mir zuerst solche Rechner schnappen, deren Besitzer
plötzlich Disketten einlegen und neustarten ;-)
--
T: "Wollen sie mal AOL kostenlos und unverbindlich testen?"
I: "Ich habe heute schon aus geringerem Anlass getoetet."
[Jens Link in de.alt.sysadmin.recovery]
> * quoting Alex. Becker:
>
> [Polizei/StA durchsucht LAN]
>
>>Fuer solche Dinge empfehle ich immer kurzfristig dieses im Gepaeck zu
>>haben:
>>
>>http://umn.dl.sourceforge.net/sourceforge/dban/dban-1.0.3_i386.zip
>
>
> Ich glaube nicht, dass die freundlichen Ermittler stundenlang wartend
> zusehen, bis deine Festplatte überschrieben ist. Im Gegenteil, ich als
> Polizist würde mir zuerst solche Rechner schnappen, deren Besitzer
> plötzlich Disketten einlegen und neustarten ;-)
Disketten einlegen und neustarten? Wer ist denn so drauf? Das Programm
sollte schon bei laufendem System loslegen können.
Bei den Blinkorgien merkt da von aussen keiner was. Du musst ja auch
nicht direkt neben dem Rechner stehen.
Einfach so einpacken werden die nicht, die werden sicher zuerst mal
ermitteln müssen wem die Hardware gehört die die beschlagnahmen wollen.
<*>
Da hilft nur eins, wenn mann so ne Gruppe Massenmörder stellen will: Mit
SWAT rein und dann direkt den Strom kappen.
Hier ein können sicher die CS Zocker ein paar Tips zum Thema "Campen
ohne kalte Füße" geben.
</*>
* Tag darf nach Wahl gesetzt werden.
[PPr]Verstoerer
> Disketten einlegen und neustarten? Wer ist denn so drauf?
Wenn man schnell Daten vernichten möchte geht doch nichts über ein Raid. Will
man die Daten schnell zerstören, muss man selbiges nur Auflösen.
--
... und Tschüss, Sebastian
<< Wende keine unnötige Gewalt an! Nimm lieber 'nen größeren Hammer >>
Sebastian <susi1...@uni.de> schrieb/wrote:
> Wenn man schnell Daten vernichten möchte geht doch nichts über ein Raid. Will
> man die Daten schnell zerstören, muss man selbiges nur Auflösen.
Hm? Duerfte aehnlich sinnvoll wie die Partitionstabelle zu
ueberschreiben. Jemand ohne Ahnung kommt an nichts mehr dran, fuer
'Profis' ist's aber kein Problem.
Wie waers einfach mit Lizenzen kaufen oder freie Software benutzen?
Daten schnell und sicher loeschen geht eh nicht, zumindest nicht ohne
die Festplatte zu zerstoeren[0].
Jan-Martin
[0] Sicher im Sinne von 'Wiederherstellen lohnt nicht'.
> Hm? Duerfte aehnlich sinnvoll wie die Partitionstabelle zu
> ueberschreiben. Jemand ohne Ahnung kommt an nichts mehr dran, fuer
> 'Profis' ist's aber kein Problem.
Ja aber in diesem Fall lohnt der Aufwand einfach nicht.
> Wie waers einfach mit Lizenzen kaufen oder freie Software benutzen?
Mache ich ohnehin.
> Daten schnell und sicher loeschen geht eh nicht, zumindest nicht ohne
> die Festplatte zu zerstoeren[0].
Stimmt, aber es eben so machen, das es nur mit grossem aufwand möglich ist es
wiederherzustellen.
Das von Alex genannte Programm erstellt eine Bootdiskette/CD, daher dürften
dessen Nutzer durchaus "so drauf" sein. Dass es bessere Tools gibt, steht
außer Frage.
> Einfach so einpacken werden die nicht, die werden sicher zuerst mal
> ermitteln müssen wem die Hardware gehört die die beschlagnahmen wollen.
"Gefahr im Verzug"?
Sie müssen es ja nicht sofort beschlagnahmen, aber das Verhindern des
Vernichtens von Beweismitteln sollte ohne größere Hindernisse durchzuführen
sein.
--
> Mit welchen Konsequenzen muss gerechnet werden, wenn eine Strafanzeige, auf die
> die Staatsanwaltschaft nicht reagiert, der Öffentlichkeit bekannt gemacht wird.
Das ist einfach. SIE werden dich holen und standrechtlich erschiessen.
[Michael H. Fischer zu Mathias Mayr in de.soc.recht.misc]
Und ich dachte immer, man muss nur ein Raid /einrichten/, damit die
Daten kaputt gehen
SCNR
[PPr]Verstoerer
>> Daten schnell und sicher loeschen geht eh nicht, zumindest nicht ohne
>> die Festplatte zu zerstoeren[0].
>
> Stimmt, aber es eben so machen, das es nur mit grossem aufwand möglich ist es
> wiederherzustellen.
Hm... aber ein RAID aufloesen oder einmal fdisk drueberlaufen lassen
duerfte nicht _so_ einen grossen Aufwand erzeugen, schliesslich kann
man beim RAID moeglicherweise die Metadaten noch auslesen und die
Partitionen erraten. Zumindest der Softwareraid von Linux hat sein aus
versehen aufgeloestes RAID (ja, Backup haette existiert) doch noch
wiedergefunden...
Jan-Martin
>* quoting Alex. Becker:
>
>[Polizei/StA durchsucht LAN]
>
>> Fuer solche Dinge empfehle ich immer kurzfristig dieses im Gepaeck zu
>> haben:
>>
>> http://umn.dl.sourceforge.net/sourceforge/dban/dban-1.0.3_i386.zip
>
>Ich glaube nicht, dass die freundlichen Ermittler stundenlang wartend
>zusehen, bis deine Festplatte überschrieben ist. Im Gegenteil, ich als
>Polizist würde mir zuerst solche Rechner schnappen, deren Besitzer
>plötzlich Disketten einlegen und neustarten ;-)
Bis da vorne jemand "Die Bullen sind da!" ruft, hab ich die Floppy
schon laengst reingeschoben.
Und alleine Blank-Zero duerfte fuer die Bullen schon reichen. Wenn sie
schon mein Zeug mitnehmen, dann sollen sie sich wenigstens auch die
vergebene Muehe machen, was zu finden.
Blank Zero schreibt in etwa so schnell, wie der Durchsatz der Platte
ist. Bei meinen 2 120er mit jeweils 45 MB/sec waer das ca ne Stunde.
Selbst wenn nur 50% der Daten schrott sind, hab ich nur 50% Aerger :)
Mit formact c: oder auch fdisk kommt man naemlich garnicht weit.
>Chris Haaser wrote:
>
>> * quoting Alex. Becker:
>>
>> [Polizei/StA durchsucht LAN]
>>
>>>Fuer solche Dinge empfehle ich immer kurzfristig dieses im Gepaeck zu
>>>haben:
>>>
>>>http://umn.dl.sourceforge.net/sourceforge/dban/dban-1.0.3_i386.zip
>>
>>
>> Ich glaube nicht, dass die freundlichen Ermittler stundenlang wartend
>> zusehen, bis deine Festplatte überschrieben ist. Im Gegenteil, ich als
>> Polizist würde mir zuerst solche Rechner schnappen, deren Besitzer
>> plötzlich Disketten einlegen und neustarten ;-)
>
>Disketten einlegen und neustarten? Wer ist denn so drauf? Das Programm
>sollte schon bei laufendem System loslegen können.
Gibt es z.B. als Active Kill fuer Windows.
>Da hilft nur eins, wenn mann so ne Gruppe Massenmörder stellen will: Mit
>SWAT rein und dann direkt den Strom kappen.
Hiflt bei mir auch nicht viel .Da ist ne USV, mit der ich zumindest
noch 10 Minuten Saft hab mit Monitor und ca 20, wenn ich den 19"
Monitor ausschalte.
>* quoting PPr|Verstoerer:
>>> [Polizei/StA durchsucht LAN]
>>>
>>>> Fuer solche Dinge empfehle ich immer kurzfristig dieses im Gepaeck zu
>>>> haben:
>>>>
>>>> http://umn.dl.sourceforge.net/sourceforge/dban/dban-1.0.3_i386.zip
>>>
>>> Ich glaube nicht, dass die freundlichen Ermittler stundenlang wartend
>>> zusehen, bis deine Festplatte überschrieben ist. Im Gegenteil, ich als
>>> Polizist würde mir zuerst solche Rechner schnappen, deren Besitzer
>>> plötzlich Disketten einlegen und neustarten ;-)
>>
>> Disketten einlegen und neustarten? Wer ist denn so drauf? Das Programm
>> sollte schon bei laufendem System loslegen können.
>
>Das von Alex genannte Programm erstellt eine Bootdiskette/CD, daher dürften
>dessen Nutzer durchaus "so drauf" sein. Dass es bessere Tools gibt, steht
>außer Frage.
Nenn mir mal bessere Tools.
>PPr|Verstoerer wrote
>
>> Disketten einlegen und neustarten? Wer ist denn so drauf?
>
>Wenn man schnell Daten vernichten möchte geht doch nichts über ein Raid. Will
>man die Daten schnell zerstören, muss man selbiges nur Auflösen.
Stimmt ;)
>Hi!
>
>Sebastian <susi1...@uni.de> schrieb/wrote:
>
>> Wenn man schnell Daten vernichten möchte geht doch nichts über ein Raid. Will
>> man die Daten schnell zerstören, muss man selbiges nur Auflösen.
>
>Hm? Duerfte aehnlich sinnvoll wie die Partitionstabelle zu
>ueberschreiben. Jemand ohne Ahnung kommt an nichts mehr dran, fuer
>'Profis' ist's aber kein Problem.
>Wie waers einfach mit Lizenzen kaufen oder freie Software benutzen?
>Daten schnell und sicher loeschen geht eh nicht, zumindest nicht ohne
>die Festplatte zu zerstoeren[0].
Wir sprechen von Worst-Case oder auch GAU-Zenario. Selbst wenn ich
keine Raubkopien drauf hab - meine private Pornosammlung geht auch
keinen an.
ACK. Wobei man private Dinge auch einfach verschlüsseln könnte, bei
sinnvollen Tools (also nicht EFS unter Windows 2000) schießt sich die
Polizei dann beim Stromabdrehen schön in den Fuß, weil der Schlüssel aus
dem RAM verschwunden ist.
--
> Ein Palm mit monochromen Display erster Stunde (Palm Personal/Palm III...)
> schaffte locker 30 Stunden.
Ja, und ein Space Shuttle braucht mehr Treibstoff als die Spirit of St. Louis.
[Peter Bruells zu Torsten Schlegel in de.comp.sys.handhelds.palm-pilot]
"Besser" im Sinne von "braucht keinen Reboot":
z.B. http://www.active-disk-wiper.com/
--
Die Magd liegt tot am Boden
der Knecht liegt obendrauf
er zuckt ein letztes Mal
wahrscheinlich stirbt er auch
>* quoting Alex. Becker:
>>>>> [Polizei/StA durchsucht LAN]
>>>> Disketten einlegen und neustarten? Wer ist denn so drauf? Das Programm
>>>> sollte schon bei laufendem System loslegen können.
>>>
>>> Das von Alex genannte Programm erstellt eine Bootdiskette/CD, daher dürften
>>> dessen Nutzer durchaus "so drauf" sein. Dass es bessere Tools gibt, steht
>>> außer Frage.
>>
>> Nenn mir mal bessere Tools.
>
>"Besser" im Sinne von "braucht keinen Reboot":
>z.B. http://www.active-disk-wiper.com/
ich bin fue r
War bei mir aber im Test zwar schneller beim DOD Short, jedoch lies
sich das Tool nicht so einfach desktruktiv bedienen wie das von mir
vormals genannte.
>* quoting Alex. Becker:
>> Wir sprechen von Worst-Case oder auch GAU-Zenario. Selbst wenn ich
>> keine Raubkopien drauf hab - meine private Pornosammlung geht auch
>> keinen an.
>
>ACK. Wobei man private Dinge auch einfach verschlüsseln könnte, bei
>sinnvollen Tools (also nicht EFS unter Windows 2000) schießt sich die
>Polizei dann beim Stromabdrehen schön in den Fuß, weil der Schlüssel aus
>dem RAM verschwunden ist.
Diesen Schluessel koennten sie aber verlangen, oder?
Bei meiner Methode sind zumindest die Daten weg. Oder zumindest ein
Grossteil davon, wenn sie Bullen sehen, was ich am Treiben bin.
Kam bis jetzt noch keiner auf die Idee vom LowLevelFormat ? Wuerde
mich mal interessieren, ob das die normalsterblichen Bullen wieder
aufschluesseln koennen.
> Diesen Schluessel koennten sie aber verlangen, oder?
Verlangen kann man viel. ;-)
Man ist *nicht verpflichtet*, an seiner eigenen Überführung
mitzuwirken (heißt das hier auch Zeugnisverweigerungsrecht?). Es
könnte aber im Zusammenhang mit einem Geständnis strafmildernd
wirken.
Aber es könnte ja auch passieren, dass man bei der Beschlagnahmung
plötzlich nen Blackout hat und das Passwort vergisst. Oder dass
die Platte mit Steganographie gesichert ist und je nach Passwort
verschiedene Inhalte drauf sind (finde ich z.B. sehr nett). Oder
dass man ein Alarm-Passwort hat, bei dem das Verschlüsselungs-
programm anfängt, die Daten zu schreddern. Oder dass man eine
komplette Festplatte wirklich mit reinen Zufallszahlen
vollgeschrieben hat.
Wir sehen also, es gibt vielfältige Möglichkeiten. ;-)
--
Heiko
>Alex. Becker <nor...@nurfuerspam.de> writes:
>
>> Diesen Schluessel koennten sie aber verlangen, oder?
>
>Verlangen kann man viel. ;-)
>
>Man ist *nicht verpflichtet*, an seiner eigenen Überführung
>mitzuwirken (heißt das hier auch Zeugnisverweigerungsrecht?). Es
>könnte aber im Zusammenhang mit einem Geständnis strafmildernd
>wirken.
wie laesst sich denn sowas schnell und ressourcenshonend
bewerkstelligen?
PGP ?
>Wir sehen also, es gibt vielfältige Möglichkeiten. ;-)
nenn mir URLS !!
[...]
Ist halt die Frage ob du Interesse daran hast deinen Rechner [schnell]
wieder zu bekommen oder nicht. Dann stellen die das Teil halt hinten in
die Reihe. Genug zu tun werden die schon haben.
Kannst ja dann schon mal überlegen, ob es sich lohnt direkt nen neuen
Rechner zu kaufen. Wenn der andere zurück kommt, ist der vielleicht
schon veraltet.
[PPr]Verstoerer