Robin Koch in <news:ni1vf4$u94$
1...@news.albasani.net>:
>Am 24.05.2016 um 15:31 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>>>>> Du kannst die Datasetten wieder entfernen (muss man ja auch, wenn man
>>>>> nicht gerade das Rätsel im ersten Versuch löst). Aber Am Ende müssen
>>>>> alle drei Datasetten korrekt bespielt sein und gleichzeitig in den
>>>>> Interfaces stecken.
>>
>> Das glaube ich entweder nicht oder habe etwas immer noch nicht richtig
>> verstanden. Vermutlich brauche ich die Größen-Eigenschaft "Mittel" und
>> die Hauteigenschaft des Clowns, um den Masseur zu bauen. Mit der der
>> beiden anderen Wesen meckert der Spa-Älteste immer, der Masseur sei zu
>> klein, zu groß, habe Schuppen oder gar ein Fell.
>
>Ja, das stimmt. Und wo ist das Problem?
>Weder Der Clown noch das Streicheltier benötigen die Eigenschaften
>"mittelgroß" oder "Haut".
Da die Maschine aber tauscht, kriegen sie stattdessen welche, die ihrer
Funktion zuwiderlaufen. Befürchte ich zumindest.
>Ich habe nochmal in einer Komplettlösung nachgesehen: Du kannst und
>musst alle drei Wolpertinger gleichzeitig erstellen.[1]
Da frage ich mich, weswegen diesr Zwang zur Gleichzeitigkeit. Hier habe
ich sukzessive das Streicheltier und den Clown erstellt und erst danach
war der Masseur an der Reihe.
>Wo findest Du eigentlich immer die Komplettlösungen, die Dir nicht
>weiterhelfen?
Im Internet :-)
Auf das, was in Deiner Fußnote steht, bin ich ja gestoßen. Nur wusste
eich nicht, wie sie zu verleihen. Dein Hinweis "tauscht aus" dürfte
dazu hilfreich sein. Mal schauen, wenn ich weider 'Bock' bekomme, dort
weiterzurätseln.
>>>>> Und gerade was man im Computerkern eigentlich züchten soll ist irgendwie
>>>>> mal gar nicht klar.
>>>>
>>>> Nuja: Den Masseur.
>>>
>>> Nur das immer von "Wächtern" die Rede war, oder?
>>
>> Nö. [...]
>
>Ich meinte im Computerkern. Der Apparillo dort ist ja nicht dazu da um
>Masseure zu generieren, sondern WIMRE um Wächter zu erstellen!?
Was denn für Wächter? Den dritten Datasettenschacht habe ich erst
dadurch gefunden, daß mir der Spa-Älteste nach präsentieren der dritten
Datasette verriet, der Schacht für den Masseur sei im Computerkern.
Vorher war der entweder noch gar nicht da, oder ich habe ihn übersehen.
>Aber wie gesagt: Rufus redet ja nicht mit einem.
Aber der "Kern" sagt ihm, es müssen die DNA der Lebewesen wieder
eingepflegt werden. Das erste, was fehlte, war das Streicheltier.
>>> Auf die Idee bin ich wohl nie gekommen. Ich habe eine
>>> Datasette eingesteckt, dann kam ein entsprechendes Wesen und als dann
>>> nichts weiter passierte (das Wesen ging ja auch nicht woanders hin)
>>
>> Doch. Zum Spa-Ältesten. Und dort blieb es auch solange, bis daß Du die
>> Datasette wieder rauszogst.
>
>So? Bei mir lief das so:
>
https://youtu.be/pWYqsHkiGFM?t=4m54s
Da kann ich jetzt hier vom Usenetrechner aus nicht reingucken.
>Datasette rein, Schalter umlegen (ein völlig unnötiger zusätzlicher
>Schritt, nebenbei),
Der Schalter dient eigentlich nur als vorhergehender "Diese Funktion ist
derzeit nicht verfügbar"-Gag.
>Wolpertinger wird generiert und nach ein paar
>Sekunden assimiliert. Zumindest sah und sieht es für mich so aus. Auch
>der Herr Dr3igeteilt zeigt sich irritiert. (Wie er anschließend auf die
>Idee kommt einfach mal im Spa zu nachzugucken erschließt sich mir nicht.)
Mir schon. Rufus steht in Spa, bekommt vom Ältesten den Hinweis, daß
sich der Schlitz für den gewünschten Masseur im Computerkern befindet.
Rufus geht runter, generiert das Viehund macht im ersten Anlauf den
Fehler, die Datasette wieder rauszunehmen. Geht zurück zum Ältesten und
sieht dort keinen Masseur. Im zweiten Anlauf lässt er sie stecken, geht
wiederum zurück zum Masseur und darf sich die Reklamationen einfangen.
>>> Aber sowas meine ich mit "mangelndem Feedback".
>>> Rufus tut und macht und reagiert mal so überhaupt nicht auf das was
>>> passiert.
>>
>> Man sieht sehr wohl die Reaktionen der Beteiligten zu den Tieren.
>> Als Rufus erst einmal nur die eine Datasette hatte, hat sowohl der
>> Streichel-Älteste als auch das Barpublikum ziemlich "Buh" gerufen,
>> als er ihm das Reptil zum Streicheln oder jenen als Clown vorsetzte.
>
>Ja. Das weiß ich. Es geht mir auch um andere Situationen.
>In diesem speziellen Fall zum Beispiel im Computerkern, wenn das Wesen
>generiert wird und gleich wieder verschwindet. Wo ist es hin?
Na zum Ältesten in Spa. Immerhin hat der den Rufus ja runter in den Kern
geschickt, um ihm einen Masseur zu bauen. Okay, nicht explizit, aber
implizit.
>>> Wenn man die erste Datasette im Computerraum anwenden kann weiß man ja
>>> noch nicht mal wozu das alles irgendwann mal gut sein wird.
>>
>> Eigentlich schon. Die Wünsche der Ältesten befriedigen.
>
>Soweit ist man ja noch nicht, wenn man zum ersten Mal im Kern ist.
Beim ersten Mal weiß man in der Tat nicht, *warum* die DNA wieder
eingespielt gehört, sondern nur, *daß*. Später kam zumindest ich auf den
Trichter, daß mit den 'restaurierten' Tieren die Wünsche der Ältesten zu
befriedigen sind. Der eine braucht sein Streicheltier, der andere neben
Speis und Trank glückliches Barpublikum, also letztendlich den Clown und
der dritte einen Masseur.
>Hab's mir gerade mal im Let's Play angesehen. Dort ist die Rede, dass
>mit der Maschine "Notfallpersonal" erschaffen wird.
Richtig. Masseure zum Beispiel. Oder Clowns.
>Aber meine Kritikpunkt, dass man nicht erkennt, dass das erschaffene
>Personal auch tatsächlich irgendwo eingesetzt wird, bleibt.
Beim Clown sieht man das sofort; beim Masseur muss man sich dagegen
erstmal zum Einsatzort begben. Dann, erkennt man das sehr wohl. Nur da
tauchte immer etwas auf, mit dem der Spa-Älteste nicht einverstanden
war.
>>>> Und damit bleibt die Frage, ob wirklich alle drei Datasetten "am
>>>> Ende" richtig stecken müssen. Oder es nicht doch reicht, wenn sie
>>>> einmal richtig gesteckt haben.
>>>
>>> Ich bin relativ sicher, dass alle gleichzeitig erfüllt sein müssen.
>>
>> Siehe oben: Geht das überhaupt?
>
>Jaha!
Da die Maschine ja tauscht, hätte ich dann sowas wie einen riesigen
Clown ohne Haut. Ob darüber das Bar-Publikum erfreut wäre?
>Und das sieht dann am Ende etwa so aus:
>
>|
>|
>|
>S
>P
>O
>I
>L
>E
>R
>S
>P
>A
>C
>E
>|
>|
>|
>v
>
>[1]
>Zobel: Klauen, FREUNDLICH, FELL, KLEIN (/REPTIL), STREIFEN
>Clown: HÄNDE, EUPHORISCH, Schuppen, groß (/Säugetier), BUNT
>Masseur: PFOTEN, böse, HAUT, MITTEL (/HUMANOID), gelb.
>(Großgeschrieben: geforderte Eigenschaften
>kleingeschrieben: abgeleitete Eigenschaften)
Für den Streifenzobel reichte mir Fell und Streifen. Alles andere hatte
das Reptil schon. Der Clown? Mhh, da fehlte mir grob aus der Erinnerung
irgendwie nur das Attribut "Lustig", damit war auch der fertig. Den
Masseur als dritten habe ich nie gebaut bekommen. Der ging entweder nur
zu klein oder zu groß und nur mit Schuppen oder Fell. Bis dahin wusste
ich aber nicht, daß die Maschine tauscht.
Für "Mittel" und "Haut" brauche ich wohl den Clown. Der hat aber seine
Schuldigkeit genau wie das Streicheltier schon getan. Zumindest das
Streicheltier konnte ich wieder folgenlos 'einsacken' weil ich dessen
Datasette für den Masseur brauchte. Mal schauen, ob's beim Clown nicht
genausogut geht.
Kurz: Ich sehe nach dem bisherigem Spielverlauf keinen Anlass, alle drei
Datasetten gleichzeitig in Betrieb zu haben. Auch nach Deaktivierung des
Streicheltiers meinte der Älteste immer noch sinngemäß: "Von mir aus
geht alles klar, überzeuge aber auch noch die anderen".
CU!
Ulrich
--
In 7 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf
ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!