Robin Koch in <news:ntl2re$nb0$
1...@news.albasani.net>:
>Am 12.10.2016 um 10:41 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:ntjt92$fpa$
1...@news.albasani.net>:
>
>>> - Deponia 4
>>
>> Wie hast Du die Elefantenjagd in Goals Kinderzimmer geschafft? Wie ich
>> schon schrieb: Selbst schnellstes Durchspielen laut Lösung schaffte ich
>> nicht schnell genug.
>
>Ich kann mich an keine konkreten Probleme erinnern. Aber ich habe dies
>gefunden:
>
>
https://steamcommunity.com/app/421050/discussions/1/365163686064511735/
Die Milch habe ich iirc einsetzen können. Aber für alles, was zudem noch
zu tun ist, fehlt mir einfach die Zeit. Nichts genaues weiß ich nicht
mehr.
>Ging das in die Richtung?
Der Bug scheint mir eher zuzuschlagen.
>>> Man muss sich halt seine "Kämpfe" aussuchen.
>>
>> A propos "Kämpfe": Jack Keane 1 war erste Sahne, bei Keane 2 habe ich
>> bei dem Bescherten Kampf aufgegeben.
>
>Ja, kapiert. Ich meine mit "Kämpfe" halt die Spiele, die man spielt.
Trotzdem war es ein Stichwort.
>>> Stoff ist jedenfalls ausreichend vorhanden.
>>
>> Auf guten Stoff hatte ich auch bei "Live ist Strange" gehofft. Den sich
>> aber durch rumgeeiere und - wie Du dazu ja noch schriebst - Reaktions-
>> testspielchen erarbeiten zu müssen, verleidet(e) mir den Spielspaß.
>
>Genau das meine ich. Worauf stützt Du denn Deine Kaufentscheidungen?
Einmal auf Kritiken. Und da hat "Live is strange" sehr gute bekommen.
Von bescheuerter Steuerung und/oder Reaktionstestspielchen habe ich
dort nichts gelesen. Zum anderen auf den "Klappentext" des Verkaufs-
kartons. Beides ließ eine hochinteressante Story vermuten.
>>>>> Industriestandard ist nunmal bei 3d Third person Spielen
>>>>
>>>> Warum müssen Adventures denn 3d Third Person Spiele sein?
>>>
>>> Das müssen sie sicher nicht.
>>
>> Dann sollte man es auch lassen!
>
>Es gibt noch andere Menschen als Dich, Ulrich.
Klar. Die ein Adventure genauso wie Doom oder Unreal spielen wollen.
Sonst ließe sich sowas gar nicht verkaufenn. Aber mir macht's nun mal
keine Spaß.
>>> man Gelassenheitsgebet
>>
>> -vvv. Was nutzt mir ein Gelassenheitsgebet, wenn ich unter Zeitdruck
>> spielen muss?
>
>*seufz* Nicht *ein* Gelassenheitsgebet, sodern *das* Gelassenheitsgebet.
>Was an "man" war den so schwer zu verstehen?
>
>
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
>
>| Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
>| den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
>| und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Und das nutzt es, den Zeitdruck auszuschalten?
>In Deinem Fall:
>Spiele keine Spiele, die Dich überfordern,
>spiele Spiele die Deinen Ansprüchen an ein Adventure genügen
>und, Herr im Himmel, informiere Dich vorher, welche Spiele das sind!
Ich habe mich informiert.
Auch nicht weniger als bei Unwritten Tales, Jack Keane, Runaway, Memento
Mori 1, Whispered World, TbouT, Vieh Chroniken, Captain Brawe, Haunted,
15 Days, The inner World, Night of the Rabbit, Satinavs Ketten, Deponia
1 bis 3, Decay, Overclocked, Moment of Silence, Dead Synchronicity,
Black Mirror, Niburu, Geheimakte Trilogie (+ Sam Peters), The next big
Thing, Zack BTAS (Fanadvanture), Syberia, Scratches, Chewy Escape from
F5, Sam&Max hit the Road, Simon the Sourcerer Chaos ist das halbe Leben
und Wer will schon Kontakt, Woodruff, Discworld Noir, A new Beginning,
Edna und Harveys neue Augen, Alter Ego, Ankh Trilogie, Baphomets Fluch,
Testament of Sin, John Yesterday, Elfen an die Macht, Flight of the
Amazon Queen, Grim Fandango, Indiana Jones Fate of Atlantis, Lost
Horizon, Paradise oder The longest Journey. Was vergessen?
Allerdings sah ich weder dort noch bei Life is Strange einen Anlass,
tiefer nach Schikanen zu recherchieren.
>> Gerne immer wieder klassische Adventures. Mit vernünftiger Steuerung,
>> ohne Zeitruck/Reaktionstests.
>
>Gut. Dann tu das.
>Von Life is Strange war bekannt, dass es in 3D ist und dass es mit WASD
>+ Maus gesteuert wird. Und wenn nicht, dann konnte man es rausfinden.
Siehe oben: Ich sah keien Anlass, nach Schikanen zu recherchieren. Und
3D bedeutet auch nicht zwngsläufig die Freiheitsgrade bei der Bewegung.
[Deponie Doomsday]
>> Wie schafft man es, noch schneller zu spielen, als die Lösung
>> abzuspulen?
>
>Wenn es nicht gerade oben erwähnter Bug war: Eigentlich ganz entspannt.
>Hattest Du zu dem Spiel nicht YouTube-Let's Plays geguckt?
Nein. Aber in eien Lösung geguckt - sogar die Schrite aufgeschrieben -
und so schnell wie abgearbeitet. War nie schnell genug.
[Reaktionstestspielchen]
>> Es stört aber den Spielspaß. *Ich* möchte das Spieltempo bestimmen und
>> es mir nicht vorschreiben lassen.
>
>Wie gesagt: Manchmal merke ich vielleicht gar nicht, dass ich
>irgendeinen Klick unter Zeitdruck machen musste. Ich habe ihn einfach
>gemacht. "Zufällig" in der vorgesehenen Zeit.
Ich merke es daran, daß entweder drann scheiter oder mich zumindest
sinnlos gehetzt fühle. Wo kam noch mal die Szene mit Mugus vor, bei der
man auch ziemlich schnell sein musste? Und in einem "Geheimakte" war da
nicht auch was, in einem von Lichtschranken gesichertem Raum, den man
in einer bestimmten Geschwindigkeit überweinden muss, um nicht zu
verlieren?
>Ich sage auch auch gar nicht, dass ich ein Fan von solchen Dingen bin.
>Ich halte sie in der Regel auch für überflüssig. Aber sie sind oft nicht
>so knapp wie sie sich für Dich darstellen.
Richtig. Der o.g. Mungus oder auch das Aufzugspiel in Grim Fandango
(Irgendwie genügend schnell mit dem Stapelgabler die Aufzugtür
blockieren) waren akzeptabel. Aber für ein Adventure unnötig. Da fand
ich den virtuellen Zeitdruck, wie er in Deponia <4 vorkam, angenehmer:
Rufus fühlte sich da gehtzt, aber nicht ich :-)
Ich glaube, ich würde beim "Idiotentest" auch versagen. Aber da hat der
Test eien Sinn, aber nicht in einem Adventure.
>> Schlage einfach welche mit vernünftiger Steuerung, ohne Stress und guter
>> Story vor. Und ohne Musikrätsel :-)
>
>Das Problem ist, dass mir einige Dinge nicht so sehr ins Auge stechen
>beim Spielen. Ich kann mich bei keinem der oben genannten Spiele an
>irgendwelche Schweinereien erinnern. Aber vielleicht ist es mir auch
>einfach nicht aufgefallen.
>Da ist mir das Risiko zu hoch Dir etwas zu empfehlen. ;-)
Gebongt!
>>> Man mag versucht sein Dir Konservativismus vorzuwerfen.
>>
>> Wäre das negativ? Außerdem ist (OT) zum Beispiel meine Abneigung gegen
>> Smartphones keineswegs einer Konservativität zuzuschreiben, sondern der
>> Tatsache, daß ich mit dem Touchscreen-Wischiwaschi-Prinzip nicht
>> klarkomme.
>
>Richtig. *DU* kommst damit nicht klar. Milliarden andere Menschen aber
>durchaus.
Soll es mir deswegen Spaß machen? Oder soll es spaßmachen?
>>> Aber vielleicht
>>> solltest Du in der *Wahl Deiner Spiele* konservativer werden
>>
>> Die versprochene Story von "Live is Strange" ist in dem Sinne
>> "konservativ".
>
>Half-Life war berühmt für seine Story.
Den habe ich mir mal in der Tat deswegen geliehen. Dann aber schnell
festgestellt, daß es ein Actio-Spiel war.
>>> Und wie gesagt: Es gibt ja noch viele Klassiker, mit denen man noch viel
>>> Spaß haben kann.
>>
>> Welche und wo? Ich fürchte, die habe ich schon alle durch.
>
>Da wäre ich mir gar nicht so sicher.
Siehe obige Liste. Die mit Sicherheit auch noch Lücken hat. Wo kam noch
mal die "Unendliche Universität" drin vor?
>Aber selbst wenn. Nach 20 Jahren
>kann man gute Spiele durchaus nochmal spielen.
Gerade, wenn es gute Adventures sind, spoilert das Wissen ums Ende.