Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Goetia anyone?

46 views
Skip to first unread message

Robin Koch

unread,
Jul 6, 2016, 10:16:49 AM7/6/16
to
Moin,

ich weiß die Chance ist gering, aber spielt jemand Goetia?

Ich finde das Spiel eigentlich ganz cool. Nur stecke ich jetzt an allen
Fronten fest. Zweimal habe ich schon gespickt. Aber ich würde gerne
etwas subtiler an die Lösungen herangeführt werden.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 6, 2016, 11:12:35 AM7/6/16
to
Robin Koch in <news:nlj3sg$emm$1...@news.albasani.net>:

>ich weiß die Chance ist gering, aber spielt jemand Goetia?

Gegenfrage: Was ist Goetia? Wo gips dat? Kostet?

>Ich finde das Spiel eigentlich ganz cool. Nur stecke ich jetzt an allen
>Fronten fest. Zweimal habe ich schon gespickt. Aber ich würde gerne
>etwas subtiler an die Lösungen herangeführt werden.

Und wenn ich dort helfen könnte, täte ich es gerne. The Night of the
Rabbit habe ich derweil durch und suche neues Futter.

CU!
Ulrich
--
1: In 5 Monaten und 19 Tagen ist Weihnachten.
2: Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
3: Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
4: Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Jul 6, 2016, 12:07:34 PM7/6/16
to
Am 06.07.2016 um 17:00 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nlj3sg$emm$1...@news.albasani.net>:
>
>> ich weiß die Chance ist gering, aber spielt jemand Goetia?
>
> Gegenfrage: Was ist Goetia?

Wenn man berücksichtigt wo ich frage, dachte ich, dass es offensichtlich
ist, dass es sich dabei um ein Adventure handelt. }:-)

http://playgoetia.com/

Ok, zugegeben. Man könnte es auch als Exploration kategorisieren.
Allerdings ist der Rätselgrad angenehm hoch.

> Wo gips dat?

Zur Zeit nur auf Steam:
http://store.steampowered.com/app/421740/

> Kostet?

14,99 EUR

> Und wenn ich dort helfen könnte, täte ich es gerne. The Night of the
> Rabbit habe ich derweil durch und suche neues Futter.

Es gibt eine Demo:
http://www.computerbild.de/download/Goetia-13082465.html

Ist aber leider nur in Englisch und Französisch erhältlich (sowohl Demo
als auch Spiel).

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 7, 2016, 1:43:36 AM7/7/16
to
Robin Koch in <news:nljac5$s4i$1...@news.albasani.net>:
Danke. Die werde ich mir erstmal amnschauen. Falls es mir gefällt:
Ran an den Speck! Du weisst ja, ich selbst suche nach Adventures
und Spielpartner für's "Vier Augen sehen mehr als zwei"-Prinzip.

Aber heut Abend nicht mehr …

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 8, 2016, 11:32:33 AM7/8/16
to
Robin Koch in <news:nljac5$s4i$1...@news.albasani.net>:

Da springt mir der Computer-Blöd-Dowwnloadmanager mit seinem nackten
Arsch ins Gesicht. Auch alle anderen Treffer auf "Goetia" und "Demo"
führen mich zu allem möglichem Driet, nur zu keiner Quelle, wo ich mal
die Demo downloaden könnte.

Sorry. Also erstmal kein Echo von mir.

CU!
Ulrich
--
1: In 5 Monaten und 17 Tagen ist Weihnachten.
2: Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
3: Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
4: Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Jul 8, 2016, 12:45:36 PM7/8/16
to
Am 08.07.2016 um 17:16 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nljac5$s4i$1...@news.albasani.net>:
>
>> Es gibt eine Demo:
>> http://www.computerbild.de/download/Goetia-13082465.html
>
> Da springt mir der Computer-Blöd-Dowwnloadmanager mit seinem nackten
> Arsch ins Gesicht. Auch alle anderen Treffer auf "Goetia" und "Demo"
> führen mich zu allem möglichem Driet, nur zu keiner Quelle, wo ich mal
> die Demo downloaden könnte.

Ja. Die Demo sollte wohl nur das Kickstarter-Projekt anschieben. Danach
haben sie die wohl von ihrer Seite genommen.
Aber mit den richtigen Stichwörtern findet man noch Mirrors:

http://www.gamepressure.com/download.asp?ID=54554
http://www.gamershell.com/download_111941.shtml

> Sorry. Also erstmal kein Echo von mir.

Bin mit Spicken wieder etwas weiter gekommen. Offenbar gibt es teilweise
unterschiedliche Lösungswege. Deswegen waren wohl mehr "Baustellen"
offen als gelöst werden müssen.

Und eben habe ich eine halbe Stunde(?) an einem Musikrätsel gesessen. }:-)

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 9, 2016, 5:32:19 AM7/9/16
to
Robin Koch in <news:nlolbf$2c9$1...@news.albasani.net>:

>Und eben habe ich eine halbe Stunde(?) an einem Musikrätsel gesessen. }:-)

Maahlzeit. Dann wird's wohl bei der Demo bleiben, die ich gestern doch
noch fand uind kurz anspielte. Außer, das Musikrätsel wäre hoffentlich
"statisch", auf das spicken hilft. Sind sie aber selten; ich denke da
noch mit Grauen an das in The next big Thing(? Da, wo man die Blume zum
Orchester machen sollte) zurück.

CU!
Ulrich
--
1: In 5 Monaten und 16 Tagen ist Weihnachten.
2: Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
3: Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
4: Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Jul 10, 2016, 5:19:27 AM7/10/16
to
Am 09.07.2016 um 11:20 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nlolbf$2c9$1...@news.albasani.net>:
>
>> Und eben habe ich eine halbe Stunde(?) an einem Musikrätsel gesessen. }:-)
>
> Maahlzeit. Dann wird's wohl bei der Demo bleiben, die ich gestern doch
> noch fand uind kurz anspielte. Außer, das Musikrätsel wäre hoffentlich
> "statisch", auf das spicken hilft.

Was meinst Du mit "statisch"?
Aber ja: Es gibt eine Melodie, die Du aus vier Notenblättern
rekonstruieren musst. (Deren Position auch fest bleibt. Das heißt
spicken geht.) Im Prinzip ist das Rätsel gar nicht so immens schwer.
Aber die ersten beiden Teile sind von der Melodie relativ ähnlich und
dann gibt es gleich 3-4 Notenblätter die (grob) auf beide passen können.
Wahrscheinlich hätte ich die Lösung auch eher. Nur leider wusste ich
nicht, dass man noch ein Teil brauchte um die zusammengestellte Musik
auch abzuspielen. (Das ist wie nach einem Code einen Knopf drücken zu
müssen, der noch gar nicht da ist.)

> Sind sie aber selten; ich denke da
> noch mit Grauen an das in The next big Thing(? Da, wo man die Blume zum
> Orchester machen sollte) zurück.

Habe ich wegen Abstützen im ersten Kapitel noch immer nicht wieder
angefangen.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 10, 2016, 5:42:24 AM7/10/16
to
Robin Koch in <news:nlt3uu$bms$1...@news.albasani.net>:

>Am 09.07.2016 um 11:20 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nlolbf$2c9$1...@news.albasani.net>:
>>
>>> Und eben habe ich eine halbe Stunde(?) an einem Musikrätsel gesessen. }:-)
>>
>> Maahlzeit. Dann wird's wohl bei der Demo bleiben, die ich gestern doch
>> noch fand uind kurz anspielte. Außer, das Musikrätsel wäre hoffentlich
>> "statisch", auf daß spicken hilft.
>
>Was meinst Du mit "statisch"?

Lösung statisch: Drücke bitte die Knöpfe c,e,f,c,a,a,e und h
Nicht statisch: Der Typ spielt immer was anderes. Achte auf
die Töne und drücke die Knöpfe, die den
gehörten Noten entsprechen.

Bei einem statischen Problem könnte mir eine Lösung helfen, über
eine solche Stelle hinauszukommen. Im anderen Fall nicht.

>Aber ja: Es gibt eine Melodie, die Du aus vier Notenblättern
>rekonstruieren musst. (Deren Position auch fest bleibt. Das heißt
>spicken geht.)

Also statisch. Aber ich schaue mir bei Gelegenheit erstmal die Demo an.
Im Moment ist das Wetter aber zu gut, um an der Spielkonsole zu sitzen.

CU!
Ulrich
--
1: In 5 Monaten und 15 Tagen ist Weihnachten.
2: Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
3: Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
4: Stellt euch vor, es ist Sonntag und keiner geht hin!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 12, 2016, 8:42:38 AM7/12/16
to
Robin Koch in <news:nlolbf$2c9$1...@news.albasani.net>:

>Am 08.07.2016 um 17:16 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Sorry. Also erstmal kein Echo von mir.
>
>Bin mit Spicken wieder etwas weiter gekommen.

Und ich möchte - wie Du neulich wohl auch - jetzt noch nicht spicken.
Ich habe zwar erstmal nur die Demo und mir fehlt ein wenig der Plan,
was überhaupt zu tun ist. Diese Krähe habe ich getroffen, wurde aber
aus ihrer Rede nicht schlau.

Die erste Aufgabe, über die ich stolperte, war das Zahlenschloss in der
Küche und der zerissene Zettel im Kamin. Möchte mir mal jemand einen
dezenten Tip geben, wie ich nun weiter vorankomme? "Right of Altair"
irgendein Hinweis auf den Code? Falsche Denkrichtung? Sollte ich zuerst
nach dem Pulver suchen, was möglicherweise die beiden leeren Blätter
aus dem Notizbuch lesbar macht?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 13 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Jul 12, 2016, 1:15:57 PM7/12/16
to
Am 12.07.2016 um 14:26 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nlolbf$2c9$1...@news.albasani.net>:
>
>> Bin mit Spicken wieder etwas weiter gekommen.
>
> Und ich möchte - wie Du neulich wohl auch - jetzt noch nicht spicken.

Nein. Ich fand das Spiel ganz sympathisch. Die Lösungen liegen meisten
in der Nähe. Und wenn man gerade nicht drauf kommt kann man erstmal
woanders weitermachen.

> Ich habe zwar erstmal nur die Demo und mir fehlt ein wenig der Plan,
> was überhaupt zu tun ist. Diese Krähe habe ich getroffen, wurde aber
> aus ihrer Rede nicht schlau.

Ja, die Handlung war mir auch ein wenig schleierhaft. Im Prinzip ist
Dein langfristiges Ziel herauszufinden, was passiert ist.
Dein mittelfristiges Ziel ist es die Gegensiegel zu finden um die
versperrten Bereiche im Haus betreten zu können.

Dein kurzfristiges Ziel ist es also Dir alles anzugucken und Dir die
Rätsel und Gegenstände die Du besetzen kannst zu merken.

> Die erste Aufgabe, über die ich stolperte, war das Zahlenschloss in der
> Küche und der zerissene Zettel im Kamin. Möchte mir mal jemand einen
> dezenten Tip geben, wie ich nun weiter vorankomme?

Ein Hinweis auf den Code gibt es in der Küche.
Der Zettel im Kamin birgt den ersten Hinweis einer kleinen
Schnitzeljagd. Am Ende steht das Codewort zu einer Kiste, die woanders
im Haus steht.

> "Right of Altair" irgendein Hinweis auf den Code?

Sagt mir gar nichts. Entweder haben sie das in der finalen Version
geändert oder es hat schlicht nichts zu bedeuten.
Steht das auf dem Zettel aus dem Kamin? In Anführungszeichen.

> Sollte ich zuerst nach dem Pulver suchen, was möglicherweise die
> beiden leeren Blätter aus dem Notizbuch lesbar macht?

Das Pulver kannst Du suchen. Aber Du brauchst es va qre Xhrpur.

HTH
--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 13, 2016, 5:12:28 AM7/13/16
to
Robin Koch in <news:nm38kd$9sr$1...@news.albasani.net>:

>Am 12.07.2016 um 14:26 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>> Ich habe zwar erstmal nur die Demo und mir fehlt ein wenig der Plan,
>> was überhaupt zu tun ist. Diese Krähe habe ich getroffen, wurde aber
>> aus ihrer Rede nicht schlau.
>
>Ja, die Handlung war mir auch ein wenig schleierhaft. Im Prinzip ist
>Dein langfristiges Ziel herauszufinden, was passiert ist.
>Dein mittelfristiges Ziel ist es die Gegensiegel zu finden um die
>versperrten Bereiche im Haus betreten zu können.

Guter Hinweis. Jetzt beginne ich zu ahnen, was das für seltsame, farbige
Symbole sind, die mir manche Wände vernageln.

>> Die erste Aufgabe, über die ich stolperte, war das Zahlenschloss in der
>> Küche und der zerissene Zettel im Kamin. Möchte mir mal jemand einen
>> dezenten Tip geben, wie ich nun weiter vorankomme?
>
>Ein Hinweis auf den Code gibt es in der Küche.
>Der Zettel im Kamin birgt den ersten Hinweis einer kleinen
>Schnitzeljagd. Am Ende steht das Codewort zu einer Kiste, die woanders
>im Haus steht.
>
> > "Right of Altair" irgendein Hinweis auf den Code?
>
>Sagt mir gar nichts.

Steht auf den Schnipseln im Kamin. Oder habe ich mich da jetzt flasch
erinnert?

>> Sollte ich zuerst nach dem Pulver suchen, was möglicherweise die
>> beiden leeren Blätter aus dem Notizbuch lesbar macht?
>
>Das Pulver kannst Du suchen. Aber Du brauchst es va qre Xhrpur.

Okay. Dann weiß ich jetzt wenigstens, daß es nicht hinter dem Zahlen-
schloss liegt. Gestatte mir noch eine weitere Frage: Ein Inventar als
solches gibt es ja nicht, aber man kann sich manchmal immer genau einen
Gegenstand an den Cursor heften. Müsste ich da das Eine oder Andere
durch die Gegend schleppen? Und wenn ja, aufgrund welcher Indizien
welches wohin? Bitte auch nur dezente Hinweise in Richtung "Ja oder
doch?".

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 12 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Jul 13, 2016, 7:28:28 AM7/13/16
to
Am 13.07.2016 um 10:53 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nm38kd$9sr$1...@news.albasani.net>:
>
>> Dein mittelfristiges Ziel ist es die Gegensiegel zu finden um die
>> versperrten Bereiche im Haus betreten zu können.
>
> Guter Hinweis. Jetzt beginne ich zu ahnen, was das für seltsame, farbige
> Symbole sind, die mir manche Wände vernageln.

Zumindest das sollte aus der Erzählung hervorgehen. :-)

>>> "Right of Altair" irgendein Hinweis auf den Code?
>>
>> Sagt mir gar nichts.
>
> Steht auf den Schnipseln im Kamin. Oder habe ich mich da jetzt flasch
> erinnert?

Kann ich Dir nicht sagen.
Bei mir stand da "punevbg" (= Fgrvgjntra) und das war ein (dezenter)
Hinweis auf das Buch, in dem ich den nächsten Hinweis finden würde.

> Ein Inventar als solches gibt es ja nicht, aber man kann sich
> manchmal immer genau einen Gegenstand an den Cursor heften. Müsste
> ich da das Eine oder Andere durch die Gegend schleppen?

Sonst wäre diese Fähigkeit ja ziemlich nutzlos. :-)
Ja, Gegenstände auch an andere Orte zu transportieren gehört zum Spiel.
Insbesondere besteht die Schwierigkeit darin, dass Du mit einem
Gegenstand natürlich nicht durch Wände oder Decken fliegen kannst.

> Und wenn ja, aufgrund welcher Indizien welches wohin?

Tja, das ist die andere Schwierigkeit. Allerdings sind die Bezüge
meistens relativ deutlich. Dann besteht die Schwierigkeit wiederum darin
sich zu erinnern, wo man diesen oder jenen Gegenstand gesehen bzw.
zurückgelassen hat. :-)

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 13, 2016, 8:32:28 AM7/13/16
to
Robin Koch in <news:nm58kr$uuh$1...@news.albasani.net>:

>Am 13.07.2016 um 10:53 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Guter Hinweis. Jetzt beginne ich zu ahnen, was das für seltsame, farbige
>> Symbole sind, die mir manche Wände vernageln.
>
>Zumindest das sollte aus der Erzählung hervorgehen. :-)

Habe ich eine Erzählung verpasst?

>Kann ich Dir nicht sagen.
>Bei mir stand da "punevbg" (= Fgrvgjntra) und das war ein (dezenter)
>Hinweis auf das Buch, in dem ich den nächsten Hinweis finden würde.

Bei mir stattdessen "beneath the altair". Zufallsgeneriert?

>> Ein Inventar als solches gibt es ja nicht, aber man kann sich
>> manchmal immer genau einen Gegenstand an den Cursor heften. Müsste
>> ich da das Eine oder Andere durch die Gegend schleppen?
>
>Sonst wäre diese Fähigkeit ja ziemlich nutzlos.

Nachdem ich nun die Tynfxhtry vz Xüpuraxryyre ausfindig machte, scheine
ich erst diese Fähigkeit nutzen zu können.

>Ja, Gegenstände auch an andere Orte zu transportieren gehört zum Spiel.
>Insbesondere besteht die Schwierigkeit darin, dass Du mit einem
>Gegenstand natürlich nicht durch Wände oder Decken fliegen kannst.
>
>> Und wenn ja, aufgrund welcher Indizien welches wohin?
>
>Tja, das ist die andere Schwierigkeit. Allerdings sind die Bezüge
>meistens relativ deutlich. Dann besteht die Schwierigkeit wiederum darin
>sich zu erinnern, wo man diesen oder jenen Gegenstand gesehen bzw.
>zurückgelassen hat.

Schaumama.

Robin Koch

unread,
Jul 13, 2016, 9:29:58 AM7/13/16
to
Am 13.07.2016 um 14:15 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
> Bei mir stattdessen "beneath the altair". Zufallsgeneriert?

Nein. Womöglich wurde das später geändert. Wie gesagt: Das Spiel wurde
gecrowdfundet und die Demo stammt wohl aus der Zeit vor dem Funding.

Tatsächlich scheint die Schnitzeljagd dadurch *kürzer* zu sein als im
späteren Spiel.

Schlag mal nach, was "altair" bedeutet, ob Du das schon irgendwo gesehen
hast und wozu Du diese Information nutzen kannst.

> Nachdem ich nun die Tynfxhtry vz Xüpuraxryyre ausfindig machte, scheine
> ich erst diese Fähigkeit nutzen zu können.

Das war wohl weniger eine Glaskugel als vielmehr ein Energieball, oder
so. Du kannst im Laufe des Spiels durchaus noch andere Fähigkeiten durch
solche Energiebälle erlangen.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 13, 2016, 10:02:37 AM7/13/16
to
Robin Koch in <news:nm5fol$emt$1...@news.albasani.net>:

>Am 13.07.2016 um 14:15 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>> Bei mir stattdessen "beneath the altair". Zufallsgeneriert?
>
>Nein. Womöglich wurde das später geändert.

Ich habe es leider nochmal von Anfang an anspielen müssen, weil ich den
Federkiel an der Stelle, wo die beiden Handabdrücke sichtbar wurden,
abgelegt hatte. Der fiel dann ins Nirvana. Aber auch im zweiten Anlauf:
<http://invalid.de/goetia-zettel.jpg>.

>Tatsächlich scheint die Schnitzeljagd dadurch *kürzer* zu sein als im
>späteren Spiel.

Könnte es eventuell sein, daß die Demo da nicht wie zu lesen, die ersten
paar Schritte abdeckt, sondern im Funktionsumfang eingeschränkt ist?

>> Nachdem ich nun die Tynfxhtry vz Xüpuraxryyre ausfindig machte, scheine
>> ich erst diese Fähigkeit nutzen zu können.
>
>Das war wohl weniger eine Glaskugel als vielmehr ein Energieball, oder
>so. Du kannst im Laufe des Spiels durchaus noch andere Fähigkeiten durch
>solche Energiebälle erlangen.

Mit dem Federkiel erreiche ich nichts anderes, als die beiden
Handabdrücke im Gang, wo auch der Vogel auftauchte, zu entdecken.
Unterwegs mit dem Pferdchen scheint mir jemand von unten aus der Küche
an die Decke zu klopfen. Alles irgendwie gleichermaßen suspekt wie
faszinierend. Ich glaube, ich investiere doch mal die 14 Euro nochwas.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 13, 2016, 11:32:31 AM7/13/16
to
Robin Koch in <news:nm5fol$emt$1...@news.albasani.net>:

>Am 13.07.2016 um 14:15 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>> Bei mir stattdessen "beneath the altair". Zufallsgeneriert?
>
>Nein. Womöglich wurde das später geändert. Wie gesagt: Das Spiel wurde
>gecrowdfundet und die Demo stammt wohl aus der Zeit vor dem Funding.

Ich habe derweil die Vollversion gezogen.

Da ist Einiges ziemlich anders als in der Demo. Um zum Beispiel das
Pferdchen nehmen zu können, will in der Demo das Periodensystem der
Elemente rechts vom Bücherschrank angeschaut sein. In der Vollversion
gibt es das Periodensystem gar nicht.

Mehr bitte im geänderten "Spoiler"-Thread"

CU!
Ulrichg

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 13, 2016, 11:52:29 AM7/13/16
to
Robin Koch in <news:nm38kd$9sr$1...@news.albasani.net>:

Ich bin's nochmal:

In der Demo gibt es das Pulver gar nicht. Danach hätte ich mir noch
stundenlang sinnlos die Füße wundsuchen können. Die Demo ist also
mit Nichten das spielbare erste Kapitel, sondern nur sowas wie eine
"Fallstudie". Dafür ist in der Vollversion der Kessel in der Küche
nicht mehr anklickbar, dafür gibt's aber ein Rätsel unter der Adler-
(Falken?) Statue.

Leider sind die Texte in der Vollversion auch noch anders, irgendwie
ausgefeilteres Englisch. Für die Demoversion reichte mir mein
eingerostetes Schulenglisch, in der Vollversion gerate ich jetzt oft
ins Grybeln.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 12 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 14, 2016, 10:12:26 AM7/14/16
to
Robin Koch in <news:nlt3uu$bms$1...@news.albasani.net>:

>Aber ja: Es gibt eine Melodie, die Du aus vier Notenblättern
>rekonstruieren musst. (Deren Position auch fest bleibt. Das heißt
>spicken geht.) Im Prinzip ist das Rätsel gar nicht so immens schwer.
>Aber die ersten beiden Teile sind von der Melodie relativ ähnlich und
>dann gibt es gleich 3-4 Notenblätter die (grob) auf beide passen können.

-vvv

Ich habe jetzt im Silberlabyrinth ein Notenblatt und ein Klavier
gefunden. Da schwante mir erstmal "Musst Du jetzt das ganze Noten-
blatt abspielen?"-Böses. Was ist stattdessen Ambach? Wie immer nur
dezente Tipps, bitte.

Spicken musste ich allerdings vorher schon, nämlich, wie man das
ver****te Acht-(Sechs-?)eck aus dem Hause bekommt.

BTW hatte da ein Rätsel die falsche Lösung. Nämlich die Frage nach
dem "eldest one". Der älteste aus der Sippe ist nämlich von 1863.
Anzyvpu ynhg Gbgrafpurva 1939 vz Nygre iba 76 Wurea irefgbeora :-p.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 11 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Jul 14, 2016, 11:51:11 AM7/14/16
to
Am 14.07.2016 um 15:59 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

> Ich habe jetzt im Silberlabyrinth ein Notenblatt und ein Klavier
> gefunden.

Ach ja. Das gab es ja auch noch. 0:-)

> Da schwante mir erstmal "Musst Du jetzt das ganze Noten-
> blatt abspielen?"-Böses.

Nein. Die Noten findest Du woanders (im gleichen Foto).

Aber finde erstmal die Noten. Du suchst 6 Stück.

> Was ist stattdessen Ambach? Wie immer nur
> dezente Tipps, bitte.

Musikalität ist nicht erforderlich
Der Musikunterricht der Unterstufe ist hilfreich.
Du suchst frpuf Abgra.
Genauer suchst Du mjrvzny qerv Abgraanzra.
Achte auf Unterschiede jraa Qh qnf Ovyq qerufg.

> BTW hatte da ein Rätsel die falsche Lösung. Nämlich die Frage nach
> dem "eldest one". Der älteste aus der Sippe ist nämlich von 1863.
> Anzyvpu ynhg Gbgrafpurva 1939 vz Nygre iba 76 Wurea irefgbeora :-p.

Das ist der Vater. "Der Älteste" bezieht sich (wie auch
umgangssprachlich durchaus üblich) auf den ältesten Sohn.

PS: Naben allen anderen Notizen, die es sich lohnt zu machen wäre ein
Stammbaum nicht verkehrt.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 14, 2016, 12:42:38 PM7/14/16
to
Robin Koch in <news:nm8cdf$1nk$1...@news.albasani.net>:

>Am 14.07.2016 um 15:59 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Ich habe jetzt im Silberlabyrinth ein Notenblatt und ein Klavier
>> gefunden.
>
>Ach ja. Das gab es ja auch noch. 0:-)

"Auch noch"? Also nix mit dem Musikrätsel zu tun?

>Musikalität ist nicht erforderlich
>Der Musikunterricht der Unterstufe ist hilfreich.

Da hat man mich immer zum Singen gezwungen. Das "Du sollst singen und
nicht brummen" war da ähnlich schikanös, wie der Sportlehrer, der mir
erst "Das heißt 'Warmlaufen' und nicht 'Warmschleichen'" empfahl und
als ich dann schneller lostrabte, ein "Das heißt 'Warmlaufen' und nicht
'Sich völlig verausgaben'" hinterherschoss.

>Du suchst frpuf Abgra.
>Genauer suchst Du mjrvzny qerv Abgraanzra.
>Achte auf Unterschiede jraa Qh qnf Ovyq qerufg.

Okay. Schaumama, ob und wo ich damit was anfangen kann. Kurz vor
dem Betreten der Dunkelkammer hat mir das Spiel ja auch noch die
"Außenbezirke" freigeschaltet. Ob ich da vielleicht erstmal …?

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 17, 2016, 10:02:44 AM7/17/16
to
Ulrich 'ingrid' Heidenreich in <news:nm5nhf.3vsfqe1.1!not-fo...@ufh.invalid.de>:

>Ich habe es leider nochmal von Anfang an anspielen müssen, weil ich den
>Federkiel an der Stelle, wo die beiden Handabdrücke sichtbar wurden,
>abgelegt hatte. Der fiel dann ins Nirvana.

Grmpfl. Genau das hätte mich weitergebracht. Wer kommt schon auf die
Idee, daß das Geheimfach nur dann geöffnet werden kann, wenn man den
Füller(?) aus der Hand legt?

Wieder mal Spicken müssen. Lieber wären mir - wie auch dem Robin Koch
- dezente Hints lieber. Im genannten Fach findet man eine Spielbox,
deren Fund dann draußen vor dem Wald einen geheimen Ziegelstein
offenlegt. Logik? Und dahinter finden sich Hinweise auf den Wald.
Denen man aber laut Walkthrough genau jetzt nicht zu folgen habe,
sondern (jetzt) erst das Cottage am linken Ende aufsuchen solle.
Logik?

Liest hier vielleicht außer Robin noch jemand mit, der mit Tipps
dienen könnte?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 8 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Jul 17, 2016, 4:13:07 PM7/17/16
to
Am 17.07.2016 um 15:51 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
> Wieder mal Spicken müssen. Lieber wären mir - wie auch dem Robin Koch
> - dezente Hints lieber.

Fragen hilft. ;-)

> Im genannten Fach findet man eine Spielbox, deren Fund dann draußen
> vor dem Wald einen geheimen Ziegelstein offenlegt. Logik?

Die Gegenstände sind mit Erinnerungen verknüpft, die wiederkehren, wenn
Du Besitz von Ihnen ergreifst.

> Und dahinter finden sich Hinweise auf den Wald.
> Denen man aber laut Walkthrough genau jetzt nicht zu folgen habe,
> sondern (jetzt) erst das Cottage am linken Ende aufsuchen solle.
> Logik?

Walkthroughs neigen halt dazu den (/einen) Lösungsweg aufzuzeigen, der
funktioniert. Wieso man die einzelnen Schritte wann machst ist selten
erklärt.

Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten:

1) Um das Rätsel im Wald zu lösen brauchst Du zusätzliche Informationen,
an die Du erst gelangst, wenn Du im Cottage gewisse Dinge erledigt hast.
Der Walkthrough sagt dann einfach "Gehe ins Cottage".
Ein Spieler würde nach einer ihm angemessen erscheinenden Zeit das
Rätsel beiseite legen und sich sagen "Ich versuche erstmal woanders
weiter zu kommen."

2) Du könntest das Rätsel hier und jetzt bereits lösen, aber der Autor
des Walkthroughs hat sich aus irgendwelchen Gründen dagegen entschieden.
Vielleicht bekam er das Rätsel selbst noch nicht gelöst.
Oder er empfiehlt erstmal weitere Informationen zu sammeln, damit die
Erzählung im Wald unterbrechungsfreier von statten geht, wenn Du erstmal
da bist.

Eine Abwandlung von 2 wäre, dass dem Autor des Walkthroughs eine
Information gefehlt hat, die Du vielleicht schon hast. (Vielleicht warst
Du ja auch schon im Cottage.)

Letztenendes hat das alles wenig mit "Logik" zu tun.
Du versuchst eine Rätsel und wenn Du nicht weiterkommst versuchst Du
erstmal ein anderes. Gibt ja genug Fronten zu bearbeiten.
Deswegen mein Tipp: Schreib Dir auf, welche Rätsel zur Zeit offen sind
(und wo).

Für einige Rätsel gibt es wohl auch alternative Lösungsmöglichkeiten und
"optionale" Ziele. Nur mal so. Es kann also auch sein, dass Rätsel
ungelöst bleiben.

(Aber in den Wald musst Du früher oder später schon. :-))

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 18, 2016, 4:32:35 AM7/18/16
to
Robin Koch in <news:nmgosi$nli$1...@news.albasani.net>:

>Walkthroughs neigen halt dazu den (/einen) Lösungsweg aufzuzeigen, der
>funktioniert. Wieso man die einzelnen Schritte wann machst ist selten
>erklärt.

Das Dumme ist nur, sie erklären sich selbst nicht.

>Ein Spieler würde nach einer ihm angemessen erscheinenden Zeit das
>Rätsel beiseite legen und sich sagen "Ich versuche erstmal woanders
>weiter zu kommen."

Mein Spieler sagt mir: "Ich habe irgendwas im Haus übersehen".

>2) Du könntest das Rätsel hier und jetzt bereits lösen,

Da geht es wohl um eine Reihenfolge, in der Landmarken auf dem Zettel zu
markieren sind. Gib mal einen dezenten Tipp, wie ich auf die Reihenfolge
kommen könnte.

>Eine Abwandlung von 2 wäre, dass dem Autor des Walkthroughs eine
>Information gefehlt hat, die Du vielleicht schon hast. (Vielleicht warst
>Du ja auch schon im Cottage.)

Ja. Im Wald tat sich ja seltsamerweise nichts, solange ich nicht den
Ziegelstein finden durfte.

>Letztenendes hat das alles wenig mit "Logik" zu tun.

Also dumm ausprobieren oder Spicken? Dieses "ad astra"-Rätsel war auch
so ein Fall. Welche Möglichkeit siehst Du da, wie man an die Reihenfolge
der Sternzeichen kommen soll?

>Du versuchst eine Rätsel und wenn Du nicht weiterkommst versuchst Du
>erstmal ein anderes. Gibt ja genug Fronten zu bearbeiten.
>Deswegen mein Tipp: Schreib Dir auf, welche Rätsel zur Zeit offen sind
>(und wo).

Woher wüsste ich das denn? Nochmal zum Beispiel der Ziegelstein: Solange
ich den nicht sehe, sehe ich ja auch kein offenes Rätsel.

>Für einige Rätsel gibt es wohl auch alternative Lösungsmöglichkeiten und
>"optionale" Ziele. Nur mal so. Es kann also auch sein, dass Rätsel
>ungelöst bleiben.

Mhh. Eine Möglichkeit, Hammer und Brille durch ein Foto hindurch zu
bekommen, habe ich zum Beispiel gefunden, aber nichts, was ich mit
Hammer und Brille hätte lösen können sollen.

>(Aber in den Wald musst Du früher oder später schon. :-))

Anzunehmen.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Montag und keiner geht hin!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 18, 2016, 8:12:36 AM7/18/16
to
Robin Koch in <news:nmgosi$nli$1...@news.albasani.net>:

>Fragen hilft. ;-)

Nu dann frage ich mal, was genau ich aufm Klavier spielen soll. In einer
Lösung fand sich einfach, sechs mal F# (also wohl fis?) zu drücken.
Passiert nix.

Dafür habe ich Sinn und Zweck der Brille gefunden. Die "Transportbox"
war zwar schon vom Raum mit dem Bunkereingang zu erreichen, ohne daß man
das Foto komplettierte; nur ohne Komplettierung nutzte die Brille nix.

Bringt mich aber auch irgendwie nicht weiter. Mag es mein Denkfehler
sein, überhaupt "weiter" kommen zu wollen?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Jul 19, 2016, 3:53:14 PM7/19/16
to
Am 18.07.2016 um 10:15 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nmgosi$nli$1...@news.albasani.net>:
>
>> Walkthroughs neigen halt dazu den (/einen) Lösungsweg aufzuzeigen, der
>> funktioniert. Wieso man die einzelnen Schritte wann machst ist selten
>> erklärt.
>
> Das Dumme ist nur, sie erklären sich selbst nicht.

Es ist ein Explorations-/Puzzle-Spiel und Du spielst einen Geist! Lass
Dich doch einfach mal drauf ein.

Wenn Du irgendwo nicht weiterkommst, überlege, was Du in der Nähe
gesehen hast, was Dir weiterhelfen könnte. Wenn Dir nichts einfällt mach
erstmal woanders weiter. Vielleicht fehlt ja noch etwas. Oder am
nächsten Tag fällt Dir etwas neues ein.

Du spielst doch nicht zum ersten Mal!

>> Ein Spieler würde nach einer ihm angemessen erscheinenden Zeit das
>> Rätsel beiseite legen und sich sagen "Ich versuche erstmal woanders
>> weiter zu kommen."
>
> Mein Spieler sagt mir: "Ich habe irgendwas im Haus übersehen".

??? Der Spieler in meinem Satz wärst Du. Daher verstehe ich Deine
Aussage nicht.

>> 2) Du könntest das Rätsel hier und jetzt bereits lösen,
>
> Da geht es wohl um eine Reihenfolge, in der Landmarken auf dem Zettel zu
> markieren sind.

Richtig.

> Gib mal einen dezenten Tipp, wie ich auf die Reihenfolge
> kommen könnte.

Ehrlich gesagt muss ich einen alternativen Lösungsweg gefunden haben.
:-o Auf einmal war ich durch den Wald ohne das Rätsel lösen zu müssen...
Hab's dann nachträglich gelöst (nun konnte ich die Gegenstände ja sehen).

Tipp 1: Achte darauf bei welchen Landmarken die Rute zittert.
Tipp 2: Ich glaube es hat mit einem in der Nähe befindlichen Stück
lyrischer Dichtung zu tun.

>> Eine Abwandlung von 2 wäre, dass dem Autor des Walkthroughs eine
>> Information gefehlt hat, die Du vielleicht schon hast. (Vielleicht warst
>> Du ja auch schon im Cottage.)
>
> Ja. Im Wald tat sich ja seltsamerweise nichts, solange ich nicht den
> Ziegelstein finden durfte.

WIMRE passiert da nichts, weil sie sich nachts nicht in den Wald traut.
(Wer kann es ihr verdenken.)
Später kommen ihr die Erinnerungen an einen Weg zurück. Deswegen geht es
weiter. (Zumindest wenn sie den Weg rekonstruiert hat.)

>> Letztenendes hat das alles wenig mit "Logik" zu tun.
>
> Also dumm ausprobieren oder Spicken?

*seufz* Wenn Du nochmal nachliest, stellst Du fest, dass sich mein Satz
darauf bezog, dass Du die "Logik" in der Tatsache vermisst hast, dass Du
im Wald zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht weiterkommst und der
Walkthrough dich in einer andere Richtung geschickt hat.

Wenn Du es "Logik" nennen willst ist diese:

"Rechts ist eine Sackgasse, logischerweise gehe ich dann nach links."
Alles klar?

Es lässt sich für jedes Rätsel die Lösung im Spiel finden. Auch, wenn
sie nicht immer offensichtlich ist (wäre dann ja auch ein doofes Rätsel)
und zum Ende hin durchaus auch schwieriger werden.

> Dieses "ad astra"-Rätsel war auch
> so ein Fall. Welche Möglichkeit siehst Du da, wie man an die Reihenfolge
> der Sternzeichen kommen soll?

Zugegeben, hier habe ich auch gespickt, aber dann vor den Kopf gehauen:

"ad astra" = "zu den Sternen" = "von unten nach oben"
=> Fisch, kleines Landtier, großes Landtier, Vogel

>> Du versuchst eine Rätsel und wenn Du nicht weiterkommst versuchst Du
>> erstmal ein anderes. Gibt ja genug Fronten zu bearbeiten.
>> Deswegen mein Tipp: Schreib Dir auf, welche Rätsel zur Zeit offen sind
>> (und wo).
>
> Woher wüsste ich das denn?

Alter, spielst Du doch zum ersten mal, oder wie?

Du hast einen Safe, zu dem Du die Kombination nicht kennst.
=> Raum X, 6-stelliger Zahlencode

Du hast eine Box, zu der Du ein Codewort brauchst
=> Raum Y, 5-stelliges Wort

Du kommst nicht in den Wald, aber wahrscheinlich musst Du da irgendwann
rein.
=> Wald nicht vergessen!

Geht auch anders rum:

Du hast einen Zettel mit einer Zahlenkombination.
=> 4-stelligen Code in Raum Z gefunden

Du kannst eine Dose Pulver besetzen.
=> unbenutzte Dose Pulver in Raum R

> Nochmal zum Beispiel der Ziegelstein: Solange
> ich den nicht sehe, sehe ich ja auch kein offenes Rätsel.

Aber dort wo Du ihn brauchst wirst Du ja feststecken, oder?

Und wenn Du überall endgültig feststeckst, dann hast Du vielleicht was
übersehen. (Die Funktion der Tab-Taste in dem Spiel ist die bekannt!?)

> Mhh. Eine Möglichkeit, Hammer und Brille durch ein Foto hindurch zu
> bekommen, habe ich zum Beispiel gefunden, aber nichts, was ich mit
> Hammer und Brille hätte lösen können sollen.

Siehste? Aufschreiben. Später wiederkommen.

Tipp: Du brauchst qvr Nhtratynrfre.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 19, 2016, 3:58:23 PM7/19/16
to
Am 18.07.2016 um 13:58 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

> Nu dann frage ich mal, was genau ich aufm Klavier spielen soll. In einer
> Lösung fand sich einfach, sechs mal F# (also wohl fis?) zu drücken.
> Passiert nix.

Komische Lösung.

Wenn Du im Bunkerfoto bist stehen die Noten dick an der Rückwand. (Sehen
halt au, als gehören sie dorthin.)
Der Clou ist, dass unterschiedliche Töne dort stehen, je nachdem, ob das
Bunkerfoto richtig- oder falsch herum hängt.
Welches der erste und welches der zweite Teil ist war IMHO deutlich.

> Dafür habe ich Sinn und Zweck der Brille gefunden. Die "Transportbox"
> war zwar schon vom Raum mit dem Bunkereingang zu erreichen, ohne daß man
> das Foto komplettierte; nur ohne Komplettierung nutzte die Brille nix.

Siehst Du? Später wieder auf ein Rätsel zurückkommen lohnt sich.

> Bringt mich aber auch irgendwie nicht weiter. Mag es mein Denkfehler
> sein, überhaupt "weiter" kommen zu wollen?

Nein, Du musst schon "weiter". Aber Du hast nicht geschrieben, wie weit
Du bist. Wenn Du erkannt hast, dass Du die Brille brauchst, dann hast Du
das verschwommene Bild ja wohl schon scharf gesehen.
Liefert Dir das irgendwelche Hinweise?
Du kannst ja auch in das Bild rein. Nur ist es dann ja wieder unscharf...

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 20, 2016, 4:23:16 AM7/20/16
to
Robin Koch in <news:nmm0ou$rti$1...@news.albasani.net>:

>Am 18.07.2016 um 13:58 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Nu dann frage ich mal, was genau ich aufm Klavier spielen soll. In einer
>> Lösung fand sich einfach, sechs mal F# (also wohl fis?) zu drücken.
>> Passiert nix.
>
>Komische Lösung.
>
>Wenn Du im Bunkerfoto bist stehen die Noten dick an der Rückwand. (Sehen
>halt au, als gehören sie dorthin.)

Fielmann? Bei nächster Gelegenheit mal nachgucken.

>Der Clou ist, dass unterschiedliche Töne dort stehen, je nachdem, ob das
>Bunkerfoto richtig- oder falsch herum hängt.

Daß sich das überhaupt drehen ließ, erkannte ich auch nur per Zufall:
Da gab es rechts unterm Bild nen Hotspot, auf den ich mit dem Hammer
draufkloppen wollte. Braucht man den eigentlich: Ja oder nein?

>Welches der erste und welches der zweite Teil ist war IMHO deutlich.

Erster? Zweiter?

>> Dafür habe ich Sinn und Zweck der Brille gefunden. Die "Transportbox"
>> war zwar schon vom Raum mit dem Bunkereingang zu erreichen, ohne daß man
>> das Foto komplettierte; nur ohne Komplettierung nutzte die Brille nix.
>
>Siehst Du? Später wieder auf ein Rätsel zurückkommen lohnt sich.

Nö. Erst gleich richtig angehen, wäre angesagt gewesen. Erstmal bin
ich einfach so ins Bild gelatscht und habe die Brille und den Hammer
nacheinander in die Kiste in der Werkstatt gelegt. Im anderen Raum,
in dem rechts ein abgerisssener Teil fehlte, gab es einen Hotspot
außerhalb(!) des Raumes. Das war augenscheinlich die Kiste in der
Werkstatt, denn ich konnte dort die Brille und den Hammer rausholen.

Erst im dreiundzwölfstigsten Anlauf wusste ich etwas mit dem Foto auf
dem Tisch in der Dunkelkammer anzufangen: Es war ein Schnipsel, der
ans Bild überm Bett passte. Und plötzlich war o.g. Raum nicht mehr
angeknabbert, ich sah die Kiste, aus der ich zunächst "blind" Brille
und Hammer fischte. Und dann fiel's mir wie Schuppen aus den Haaren:
Wenn man weiß, wie's geht, wird plötzlich alles so einfach …

>> Bringt mich aber auch irgendwie nicht weiter. Mag es mein Denkfehler
>> sein, überhaupt "weiter" kommen zu wollen?
>
>Nein, Du musst schon "weiter". Aber Du hast nicht geschrieben, wie weit
>Du bist.

Kannn ich schwer, wenn ich nicht weiß, wie, ob und wo es weitergeht.

Auch im Haus scheinen mir noch Aufgaben offen zu sein. Bisher nur einen
Dämon "geknackt"; in der Spielkiste fand sich aber ein zweites Siegel,
von dem ich nicht weiß, was damit anzufangen. Ein Tresor, den ich nicht
zu öffnen weiß. Das Pferd /hätte/ aufs Schachbrett passen können, tat es
aber nicht. Der Behälter in der Glasröhre könnte ein Transporter in die
oberen Räume darstellen. Was reintun? Was reintun? Was mit den kopflosen
Statuen anstellen? Was davon ist Beschäftigungstherapie? Was davon geht
jetzt noch nicht? Was davon geht jetzt zwar schon, nur bin ich nicht
draufgekommen?

Du siehst nun, wie schwer es ist, zu sagen, wie weit ich bis dato bin?

>Wenn Du erkannt hast, dass Du die Brille brauchst, dann hast Du
>das verschwommene Bild ja wohl schon scharf gesehen.

Ich hab's erst gar nicht gesehen, weil und solange das Bild überm Bett
nicht komplettiert war. Nur an die Brille kam ich schon.

>Liefert Dir das irgendwelche Hinweise?
>Du kannst ja auch in das Bild rein. Nur ist es dann ja wieder unscharf...

Machte nix: Bis vier zählen kann ich noch :-)

Brachte mich aber auch nicht weiter. Nur ein inaktives Bild und einen
schwebenden Berggipfel gefunden. Ob ich spätestens jetzt nicht doch
nochmal ins Dorf sollte?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 5 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 20, 2016, 5:02:42 AM7/20/16
to
Robin Koch in <news:nmm0f9$rc7$1...@news.albasani.net>:

>Am 18.07.2016 um 10:15 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nmgosi$nli$1...@news.albasani.net>:
>>> Ein Spieler würde nach einer ihm angemessen erscheinenden Zeit das
>>> Rätsel beiseite legen und sich sagen "Ich versuche erstmal woanders
>>> weiter zu kommen."
>>
>> Mein Spieler sagt mir: "Ich habe irgendwas im Haus übersehen".
>
>??? Der Spieler in meinem Satz wärst Du.

Ja eben. Der sagte mir nicht "Ich versuche erstmal, woanders weiter zu
kommen", sondern "Ich habe irgendwas im Haus übersehen". Das hatte ich
in einem Fall in der Tat: Das Geheimfach, welches sich mit dem Federkiel
öffnen ließ. Es ließ sich aber nicht, solange ich den Federkiel noch in
Händen hielt.

>> Da geht es wohl um eine Reihenfolge, in der Landmarken auf dem Zettel zu
>> markieren sind.
>
>Richtig.
>
>> Gib mal einen dezenten Tipp, wie ich auf die Reihenfolge
>> kommen könnte.
>
>Ehrlich gesagt muss ich einen alternativen Lösungsweg gefunden haben.
>:-o Auf einmal war ich durch den Wald ohne das Rätsel lösen zu müssen

Mein Geist hat sich ohne nähere Informationen nicht reingetraut.

>Tipp 1: Achte darauf bei welchen Landmarken die Rute zittert.

Rute? Da sind wir wohl in verschiedenen Märchen. Ich in dem, in dem ich
den Zettel in der Hand halte und offensichtlich Landmarken ankringeln
soll.

>Tipp 2: Ich glaube es hat mit einem in der Nähe befindlichen Stück
>lyrischer Dichtung zu tun.

Dichtung? Also ich finde nur den Zettel mit den Landmarken.

>>> Eine Abwandlung von 2 wäre, dass dem Autor des Walkthroughs eine
>>> Information gefehlt hat, die Du vielleicht schon hast. (Vielleicht warst
>>> Du ja auch schon im Cottage.)
>>
>> Ja. Im Wald tat sich ja seltsamerweise nichts, solange ich nicht den
>> Ziegelstein finden durfte.
>
>WIMRE passiert da nichts, weil sie sich nachts nicht in den Wald traut.

Ohne den Ziegelstein lag auch IIRC der Zettel mit den Landmarken nicht
vor dem Wald.

>Wenn Du es "Logik" nennen willst ist diese:
>
>"Rechts ist eine Sackgasse, logischerweise gehe ich dann nach links."
>Alles klar?

Nö. Denn rechts ist ja keine. Nur will das Gör nicht rein.

>> Dieses "ad astra"-Rätsel war auch
>> so ein Fall. Welche Möglichkeit siehst Du da, wie man an die Reihenfolge
>> der Sternzeichen kommen soll?
>
>Zugegeben, hier habe ich auch gespickt, aber dann vor den Kopf gehauen:
>
>"ad astra" = "zu den Sternen" = "von unten nach oben"
>=> Fisch, kleines Landtier, großes Landtier, Vogel

Eine Lösung meinte, die Sternzeichen seien nach ihrer Größe zu
sortieren. "Ad astra" bin ich ja schon in dem Moment, wenn ich
vor der Kiste stehe.

>>> Du versuchst eine Rätsel und wenn Du nicht weiterkommst versuchst Du
>>> erstmal ein anderes. Gibt ja genug Fronten zu bearbeiten.
>>> Deswegen mein Tipp: Schreib Dir auf, welche Rätsel zur Zeit offen sind
>>> (und wo).
>>
>> Woher wüsste ich das denn?
>
>Alter, spielst Du doch zum ersten mal, oder wie?

Was hat das damit zu tun?

Woher wüsste ich, daß zum Beispiel das Rätsel mit dem Ziegelstein noch
offen ist, wenn er zunächst erst gar nicht auftaucht? Oder andersrum:
Ist das Schachbrett (Die kopflosen Statuen, die Transportröhre, …) ein
Rätsel? Falls ja: Dann ist es noch offen. Falls nein: Dann ist es nicht
offen, weil es gar kein Rätsel ist.

Ist der Hammer zu etwas von Nutzen? Falls ja, ist es ein offenes Rätsel.
Falls nein, ist es gar kein Rätsel. Sind die gelben Hände an der Wand,
die man erst sieht, wenn man mit dem Federkiel dran vorbeikommt, ein
Rätsel oder ein Hinweis?

Jetzt verstanden, warum es nicht trivial ist, zu bestimmen, welches
Rätsel noch offen ist und welches nicht?

>Und wenn Du überall endgültig feststeckst, dann hast Du vielleicht was
>übersehen. (Die Funktion der Tab-Taste in dem Spiel ist die bekannt!?)
>
>> Mhh. Eine Möglichkeit, Hammer und Brille durch ein Foto hindurch zu
>> bekommen, habe ich zum Beispiel gefunden, aber nichts, was ich mit
>> Hammer und Brille hätte lösen können sollen.
>
>Siehste? Aufschreiben. Später wiederkommen.

Falsch. Wie ich im anderen Posting schon schrieb, hätte ich noch -zigmal
wiederkommen können, ohne den Verwendungszweck für die Brille zu sehen.
Erst einmal wollte das erste Bild überm Dunkelkammerbett komplettiert
sein. Eine Rätsel, eine Aufgabe, die sich mir gar nicht gestellt sah.
War IYO dieses Rätsel dann offen und hätte ich mir "Rätsel offen. Bild
muss noch irgendwie komplettiert werden" aufschreiben können?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 5 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Jul 20, 2016, 5:51:46 PM7/20/16
to
Am 20.07.2016 um 10:11 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nmm0ou$rti$1...@news.albasani.net>:
>
>> Der Clou ist, dass unterschiedliche Töne dort stehen, je nachdem, ob das
>> Bunkerfoto richtig- oder falsch herum hängt.
>
> Daß sich das überhaupt drehen ließ, erkannte ich auch nur per Zufall:

?? Wenn Du mit dem Bild interagierst und die möglichen Aktionen
angezeigt werden ist doch die dabei, mit der Du das Bild drehst (das
Zahnrad, glaube ich). Da wird doch nicht zufällig angezeigt.

Wie gesagt: Ich gehe davon aus, dass Du nicht zum ersten mal ein Spiel
spielst und alles ausprobierst, was das Spiel dir anbietet.

> Da gab es rechts unterm Bild nen Hotspot, auf den ich mit dem Hammer
> draufkloppen wollte. Braucht man den eigentlich: Ja oder nein?

Ich glaube nicht, nein.

>> Welches der erste und welches der zweite Teil ist war IMHO deutlich.
>
> Erster? Zweiter?

Bild rischtisch => ein Teil
Bild auf Kopf => noch ein Teil

Anzahl möglicher Anordnungen zweier Teile: zwei
Gängige Bezeichnung: "erster" und "zweiter" Teil.

>>> Dafür habe ich Sinn und Zweck der Brille gefunden. Die "Transportbox"
>>> war zwar schon vom Raum mit dem Bunkereingang zu erreichen, ohne daß man
>>> das Foto komplettierte; nur ohne Komplettierung nutzte die Brille nix.
>>
>> Siehst Du? Später wieder auf ein Rätsel zurückkommen lohnt sich.
>
> Nö. Erst gleich richtig angehen, wäre angesagt gewesen.

Hat ja nicht geklappt.

> Erst im dreiundzwölfstigsten Anlauf wusste ich etwas mit dem Foto auf
> dem Tisch in der Dunkelkammer anzufangen: Es war ein Schnipsel, der
> ans Bild überm Bett passte. Und plötzlich war o.g. Raum nicht mehr
> angeknabbert, ich sah die Kiste, aus der ich zunächst "blind" Brille
> und Hammer fischte. Und dann fiel's mir wie Schuppen aus den Haaren:
> Wenn man weiß, wie's geht, wird plötzlich alles so einfach …

Das ist doch, was ich die GANZE ZEIT schreibe und dem Du die GANZE ZEIT
widersprichst!

Wenn Du nicht weiterkommst, komm später wieder. Und wenn es
dreiundzwölfzig mal ist. Irgendwann hat man eine neue Idee oder Erkenntnis.

Bei anderen (lineareren) Spielen hängt man gerne komplett fest, wenn man
ein Rätsel nicht gelöst bekommt. Bei Goetia ist das schöne, dass man
fast immer andere Rätsel hat, um die man sich erstmal kümmern kann.
Nur verliert man da halt auch mal die Übersicht. Deswegen meine
wiederholte Empfehlung von Notizen.
(Ist das denn so schwer zu begreifen?)

>>> Bringt mich aber auch irgendwie nicht weiter. Mag es mein Denkfehler
>>> sein, überhaupt "weiter" kommen zu wollen?
>>
>> Nein, Du musst schon "weiter". Aber Du hast nicht geschrieben, wie weit
>> Du bist.
>
> Kannn ich schwer, wenn ich nicht weiß, wie, ob und wo es weitergeht.

-.- Ich bezog mich *nur* auf das unscharfe Foto. Bist Du reingegangen?
Bist Du noch tiefer gegangen? Wenn nein, wieso nicht? ...

> Auch im Haus scheinen mir noch Aufgaben offen zu sein. Bisher nur einen
> Dämon "geknackt";

Na, dann haben wir ja noch was vor uns.

> in der Spielkiste fand sich aber ein zweites Siegel,
> von dem ich nicht weiß, was damit anzufangen. Ein Tresor, den ich nicht
> zu öffnen weiß.

Das ist ja schonmal ein Anfang.

> Das Pferd /hätte/ aufs Schachbrett passen können, tat es
> aber nicht.

An ein Schachbrett erinnere ich mich gerade gar nicht. Kann man damit
interagieren?

> Der Behälter in der Glasröhre könnte ein Transporter in die
> oberen Räume darstellen.

Eine Rohrpost um genau zu sein.

> Was reintun? Was reintun?

Das wirst Du merken, wenn Du oben einen Gegenstand brauchst, der sich
aber unten befindet (und in die Kapsel passt).

> Was mit den kopflosen
> Statuen anstellen? Was davon ist Beschäftigungstherapie? Was davon geht
> jetzt noch nicht? Was davon geht jetzt zwar schon, nur bin ich nicht
> draufgekommen?
>
> Du siehst nun, wie schwer es ist, zu sagen, wie weit ich bis dato bin?

Wie gesagt, oben bezog ich mich *nur* auf *das* eine Rätsel.
Allerdings verstehe ich Dein Problem nicht. Ich fand es immer ziemlich
eindeutig, was ein Rätsel war, das es zu lösen galt.
In den meisten Fällen waren es halt irgendwelche Codes. Ziemlich
offensichtlich.
Oder irgendetwas, das nicht aufgeht oder nicht das tut, was man erwartet.
Die meisten Gegenstände, von denen man Besitz ergreifen kann erfüllen
ebenfalls einen Zweck. (Von "einfach nur zur Seite stellen" bis "an
andere Ende der Stadt bringen und dort anwenden".)
Ich bin mir nicht sicher, nein, ich weiß nicht wieso Du glaubst das
Schachbrett oder die Statuen würden irgendeine Aufgabe darstellen.

> Brachte mich aber auch nicht weiter. Nur ein inaktives Bild und einen
> schwebenden Berggipfel gefunden. Ob ich spätestens jetzt nicht doch
> nochmal ins Dorf sollte?

Mach. Komm später. Mit frischen Ideen.
Ich kann Dir aus meiner Erfahrung allerdings sagen, dass das
"Silberlabyrinth" komplett unabhängig von den anderen Rätsel ist.
Ich zumindest habe es komplett in einem Stück gelöst (ohne zuvor das
Haus verlassen zu haben).

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 20, 2016, 6:40:21 PM7/20/16
to
Am 20.07.2016 um 10:47 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nmm0f9$rc7$1...@news.albasani.net>:
>
>>> Mein Spieler sagt mir: "Ich habe irgendwas im Haus übersehen".
>>
>> ??? Der Spieler in meinem Satz wärst Du.
>
> Ja eben. Der sagte mir nicht "Ich versuche erstmal, woanders weiter zu
> kommen", sondern "Ich habe irgendwas im Haus übersehen".

Ach so. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Du mit Dir selbst spricht,
sorry.

Aber "Ich muss noch etwas im Haus suchen." ist für mich durchaus ein
Spezialfall von "Ich versuche erstmal woanders weiter zu kommen."

> Das hatte ich
> in einem Fall in der Tat: Das Geheimfach, welches sich mit dem Federkiel
> öffnen ließ. Es ließ sich aber nicht, solange ich den Federkiel noch in
> Händen hielt.

Du kannst halt nur eine Sache zur Zeit manipulieren. Und wahrscheinlich
wird die auch etwas in der Art gesagt haben.

>> Ehrlich gesagt muss ich einen alternativen Lösungsweg gefunden haben.
>> :-o Auf einmal war ich durch den Wald ohne das Rätsel lösen zu müssen
>
> Mein Geist hat sich ohne nähere Informationen nicht reingetraut.

Meiner ja zuerst auch nicht. Ich weiß aber nicht mehr welche Ereignisse
dazu geführt haben, dass es dann doch ging. Hatte mich selbst überrascht.

>> Tipp 1: Achte darauf bei welchen Landmarken die Rute zittert.
>
> Rute? Da sind wir wohl in verschiedenen Märchen. Ich in dem, in dem ich
> den Zettel in der Hand halte und offensichtlich Landmarken ankringeln
> soll.

Sollte es etwa möglich sein den Zettel zu finden ohne zuvor die
Wünschelrute gefunden zu haben? Ich dachte damit hätte man die Schatulle
überhaupt erst gefunden!?
Ich dem Fall entschuldige den Spoiler.

>> Tipp 2: Ich glaube es hat mit einem in der Nähe befindlichen Stück
>> lyrischer Dichtung zu tun.
>
> Dichtung? Also ich finde nur den Zettel mit den Landmarken.

"in der Nähe befindlich" muss nicht heißen, dass es direkt daneben
steht. Aber Du *bist* dran vorbeigekommen. Ich dachte "Dichtung" wäre
ein sehr deutlicher Hinweis gewesen. Wenn Du es nicht gelesen hast, dann
spielst Du das Spiel definitiv falsch.

Qnf Trqvpug nhs qrz Tenofgrva va Ovyqfpuvez qnibe (yvaxf).

> Ohne den Ziegelstein lag auch IIRC der Zettel mit den Landmarken nicht
> vor dem Wald.

Ich weiß gar nicht welchen Ziegelstein Du meinst.

Ich habe es eben nochmal nachgespielt:
Wenn Du zum ersten Mal im den Wald fliegst, kannst Du nur den Torbogen
anklicken. Abigail sagt dann, dass sie sich daran erinnert mit Annie was
versteckt zu haben.
Jetzt kann man den Farn anklicken und die Schatulle finden und den
Zettel lesen.

Benutzt Du eigentlich die Strg-Taste?

>> "Rechts ist eine Sackgasse, logischerweise gehe ich dann nach links."
>> Alles klar?
>
> Nö. Denn rechts ist ja keine. Nur will das Gör nicht rein.

Also kommst Du da nicht weiter, also ist es (zu diesem Zeitpunkt eine
Sackgasse, oder etwa nicht?!

Himmelherrgottnocheins. Widersprich doch nicht *jedes* mal, sondern
versuche doch erstmal *zwei Sekunden* lang zu verstehen, was das steht
und was gemeint ist!

> Eine Lösung meinte, die Sternzeichen seien nach ihrer Größe zu
> sortieren.

Wo findest Du eigentlich immer Deiner Lösungen die zu nichts führen?

>>>> Deswegen mein Tipp: Schreib Dir auf, welche Rätsel zur Zeit offen sind
>>>> (und wo).
>>>
>>> Woher wüsste ich das denn?
>>
>> Alter, spielst Du doch zum ersten mal, oder wie?
>
> Was hat das damit zu tun?

Das Du irgendwie nicht in der Lage zu sein scheinst ein Rätsel in einem
Computerspiel zu erkennen. Die sind ja nicht gerade subtil.
("Oh ein Koffer mit einer Zahlenkombination! Ob ich den wohl aufbekommen
muss?", "Oh, eine Hintergrundgraphik! Verdächtig, verdächtig!")

> Woher wüsste ich, daß zum Beispiel das Rätsel mit dem Ziegelstein noch
> offen ist, wenn er zunächst erst gar nicht auftaucht? Oder andersrum:
> Ist das Schachbrett (Die kopflosen Statuen, die Transportröhre, …) ein
> Rätsel? Falls ja: Dann ist es noch offen. Falls nein: Dann ist es nicht
> offen, weil es gar kein Rätsel ist.

Faustregel: Wenn Du mit etwas mehr machen kannst als es bloß ansehen,
musst Du vermutlich irgendwas damit machen.
Wenn Du etwas nur betrachten kannst ist es wahrscheinlich nur eine
Hintergrundgraphik.

Und im Zweifel: Aufschreiben.

Aber mir ist kein Rätsel untergekommen, von dem ich nicht *wusste*, dass
es ein Rätsel ist.

> Ist der Hammer zu etwas von Nutzen? Falls ja, ist es ein offenes Rätsel.

Aufschreiben.

> Falls nein, ist es gar kein Rätsel.

Dann zerbrichst Du Dir zur Abwechslung mal Deinen eigenen Kopf.
Aber wenn's woanders vorangeht, dann gerät der Hammer auch irgendwann in
Vergessenheit.

> Sind die gelben Hände an der Wand,
> die man erst sieht, wenn man mit dem Federkiel dran vorbeikommt, ein
> Rätsel oder ein Hinweis?

:-o Was zum..? Wenn man auch liest, was Abigail sagt ist das ganz
eindeutig ein Hinweis.

> Jetzt verstanden, warum es nicht trivial ist, zu bestimmen, welches
> Rätsel noch offen ist und welches nicht?

Nein. Nein, ich verstehe nicht, wie es so schwierig sein kann, ein
Rätsel als solches zu erkennen. Und selbst, wenn Du es irgendwie
schaffst ein paar "false negatives" zu entdecken (weil man zu Beginn ja
noch nicht weiß, wie das Spiel "tickt") ist es eigentlich unmöglich die
Rätsel zu übersehen!
Und wir sind ja hier schließlich nicht in de.rec.spiele.comp.adventure,
weil uns unsere Stiefeltern hier ausgesetzt haben.

>> Und wenn Du überall endgültig feststeckst, dann hast Du vielleicht was
>> übersehen. (Die Funktion der Tab-Taste in dem Spiel ist die bekannt!?)

Edit: Die STRG-Taste meinte ich.

>> Siehste? Aufschreiben. Später wiederkommen.
>
> Falsch. Wie ich im anderen Posting schon schrieb, hätte ich noch -zigmal
> wiederkommen können, ohne den Verwendungszweck für die Brille zu sehen.

Und beim einundzigsten Mal bist DU drauf gekommen! Wieso also
widersprichst Du mir? Reflex?

> Erst einmal wollte das erste Bild überm Dunkelkammerbett komplettiert
> sein. Eine Rätsel, eine Aufgabe, die sich mir gar nicht gestellt sah.
> War IYO dieses Rätsel dann offen und hätte ich mir "Rätsel offen. Bild
> muss noch irgendwie komplettiert werden" aufschreiben können?

Ja, vielleicht. Man könnte ja durchaus den verdacht haben, dass man das
Bild vervollständigen muss. (Ich weiß nicht mehr, welche
Interaktionsmöglichkeiten das halbe Bild liefert und was Abigail dazu sagt.
Zumindest hat man aber doch das Gefühl es müsste an der Stelle
weitergehen. Zumindest *das* könnte man sich merken/aufschreiben.

Zu meiner Entlastung:
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=668069926
http://www.giantbomb.com/goetia/3030-54170/guide/

Dort wird auch auf sekundäre "Ziele" und alternative Lösungswege
hingewiesen.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 21, 2016, 5:12:30 AM7/21/16
to
Robin Koch in <news:nmoukl$6fb$1...@news.albasani.net>:

>Am 20.07.2016 um 10:47 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nmm0f9$rc7$1...@news.albasani.net>:
> >
>>>> Mein Spieler sagt mir: "Ich habe irgendwas im Haus übersehen".
>>>
>>> ??? Der Spieler in meinem Satz wärst Du.
>>
>> Ja eben. Der sagte mir nicht "Ich versuche erstmal, woanders weiter zu
>> kommen", sondern "Ich habe irgendwas im Haus übersehen".
>
>Ach so. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Du mit Dir selbst spricht,
>sorry.

Es ging darum, was ich mir sagte. Und dies war nicht "erstmal anderswo
weitermachen", sondern "muß was im Haus übersehen haben".

>Aber "Ich muss noch etwas im Haus suchen." ist für mich durchaus ein
>Spezialfall von "Ich versuche erstmal woanders weiter zu kommen."

"Im Haus" assoziere ich nicht mit "anderswo", sondern "hier". Habe
ich hier was vergessen, um anderswo weiter machen zu können? Manche
Adventures helfen einem dabei sogar und verhindern das Verlassen
einer Location, wenn noch nicht alles erledigt ist.

>> Das hatte ich
>> in einem Fall in der Tat: Das Geheimfach, welches sich mit dem Federkiel
>> öffnen ließ. Es ließ sich aber nicht, solange ich den Federkiel noch in
>> Händen hielt.
>
>Du kannst halt nur eine Sache zur Zeit manipulieren. Und wahrscheinlich
>wird die auch etwas in der Art gesagt haben.

Nö. Nur sinngemäß "Warum habe ich diese Spuren vorher nicht bemerkt?"

>>> Ehrlich gesagt muss ich einen alternativen Lösungsweg gefunden haben.
>>> :-o Auf einmal war ich durch den Wald ohne das Rätsel lösen zu müssen
>>
>> Mein Geist hat sich ohne nähere Informationen nicht reingetraut.
>
>Meiner ja zuerst auch nicht. Ich weiß aber nicht mehr welche Ereignisse
>dazu geführt haben, dass es dann doch ging.

Rein von der "Logik" her dürfte das Ankringeln auf dem Blatt dazu
führen. Wenn korrekt geschehen, dann hätte man sowas wie eine Karte.
Nur: Nach welchen Kriterien kringelt man an: Trial & Error?

>>> Tipp 1: Achte darauf bei welchen Landmarken die Rute zittert.
>>
>> Rute? Da sind wir wohl in verschiedenen Märchen. Ich in dem, in dem ich
>> den Zettel in der Hand halte und offensichtlich Landmarken ankringeln
>> soll.
>
>Sollte es etwa möglich sein den Zettel zu finden ohne zuvor die
>Wünschelrute gefunden zu haben?

Also ich habe ihn gefunden, sobald der Ziegelstein auftauchte.

>Ich dachte damit hätte man die Schatulle
>überhaupt erst gefunden!?
>Ich dem Fall entschuldige den Spoiler.

Danichfür. Ich sollte mich also wohl nach einer Wünschelrute umsehen?

>>> Tipp 2: Ich glaube es hat mit einem in der Nähe befindlichen Stück
>>> lyrischer Dichtung zu tun.
>>
>> Dichtung? Also ich finde nur den Zettel mit den Landmarken.
>
>"in der Nähe befindlich" muss nicht heißen, dass es direkt daneben
>steht. Aber Du *bist* dran vorbeigekommen.

Mhh. Zwischen Öffnen des Ziegelsteinversteckes und Erreichen des
Waldrandes war bei mir nix.

>Das Gedicht auf dem Grabstein in Bildschirm davor (links).

Mhh. Da habe ich nur Geburts- und Todesdaten gefunden. Schaumama.

>> Ohne den Ziegelstein lag auch IIRC der Zettel mit den Landmarken nicht
>> vor dem Wald.
>
>Ich weiß gar nicht welchen Ziegelstein Du meinst.

Der erst dann auftaucht, wenn man zuvor im Haus die Spielbox gefunden
hat. Am Torpfeiler des rechten Hausausgangs Richtung Wald.

>Ich habe es eben nochmal nachgespielt:

BTW: Schade, daß man nicht eigenständig Speichern kann. Dann wären
solche Rekapitulationen nämlich einfacher.

>Wenn Du zum ersten Mal im den Wald fliegst, kannst Du nur den Torbogen
>anklicken.

Den kann ich anklicken? Fielmann?

>Abigail sagt dann, dass sie sich daran erinnert mit Annie was
>versteckt zu haben.
>Jetzt kann man den Farn anklicken und die Schatulle finden und den
>Zettel lesen.
>
>Benutzt Du eigentlich die Strg-Taste?

Schon. Aber es scheint mir nicht immer alle Hotspots anzuzeigen. Der
Brunnen im Dorf zum Beispiel war auch nicht dabei. Zum Glück habe ich
den vorher per Zufall gefunden, sonst hätte ich hinterher mit dem
Tonband vor der Tür wie der Ochs vorm Berg gestanden.

>>> "Rechts ist eine Sackgasse, logischerweise gehe ich dann nach links."
>>> Alles klar?
>>
>> Nö. Denn rechts ist ja keine. Nur will das Gör nicht rein.
>
>Also kommst Du da nicht weiter, also ist es (zu diesem Zeitpunkt eine
>Sackgasse, oder etwa nicht?!

Wäre da wirklich eine Sackgasse, käme ich auch später nicht weiter.

>> Eine Lösung meinte, die Sternzeichen seien nach ihrer Größe zu
>> sortieren.
>
>Wo findest Du eigentlich immer Deiner Lösungen die zu nichts führen?

Die war IIRC in einem Steamforum zu Goetia. Außerdem führte sie nicht zu
nichts, sondern zum Ziel. Nur das "Warum" blieb mir verschlossen.

>>>>> Deswegen mein Tipp: Schreib Dir auf, welche Rätsel zur Zeit offen sind
>>>>> (und wo).
>>>>
>>>> Woher wüsste ich das denn?
>>>
>>> Alter, spielst Du doch zum ersten mal, oder wie?
>>
>> Was hat das damit zu tun?
>
>Das Du irgendwie nicht in der Lage zu sein scheinst ein Rätsel in einem
>Computerspiel zu erkennen. Die sind ja nicht gerade subtil.

Nicht? Ich habe Dir da ja was aufgezählt:

>> Woher wüsste ich, daß zum Beispiel das Rätsel mit dem Ziegelstein noch
>> offen ist, wenn er zunächst erst gar nicht auftaucht? Oder andersrum:
>> Ist das Schachbrett (Die kopflosen Statuen, die Transportröhre, …) ein
>> Rätsel? Falls ja: Dann ist es noch offen. Falls nein: Dann ist es nicht
>> offen, weil es gar kein Rätsel ist.
>
>Faustregel: Wenn Du mit etwas mehr machen kannst als es bloß ansehen,
>musst Du vermutlich irgendwas damit machen.
>Wenn Du etwas nur betrachten kannst ist es wahrscheinlich nur eine
>Hintergrundgraphik.
>
>Und im Zweifel: Aufschreiben.

Was denn: "Die Transportröhre ist eine Hintergrundgrafik" oder "Die
Transportröhre ist ein Rätsel"? Eventuell bringt mich aber auch Deine
Faustregel weiter, auf daß ich mir keine Hintergrundgrafiken
aufschreibe.

>> Ist der Hammer zu etwas von Nutzen? Falls ja, ist es ein offenes Rätsel.
>
>Aufschreiben.

Also "Der Hammer ist ein offenes Rätsel"

>> Falls nein, ist es gar kein Rätsel.

Oder "Der Hammer ist gar kein Rätsel, also somit auch kein offenes"

>> Sind die gelben Hände an der Wand,
>> die man erst sieht, wenn man mit dem Federkiel dran vorbeikommt, ein
>> Rätsel oder ein Hinweis?
>
>:-o Was zum..? Wenn man auch liest, was Abigail sagt ist das ganz
>eindeutig ein Hinweis.

Meine fragte sich nur sinngemäß, warum sie das vorher nie gesehen hat.

>> Jetzt verstanden, warum es nicht trivial ist, zu bestimmen, welches
>> Rätsel noch offen ist und welches nicht?
>
>Nein. Nein, ich verstehe nicht, wie es so schwierig sein kann, ein
>Rätsel als solches zu erkennen.

Weil man es wie zum Beipiel den Ziegelstein noch gar nicht sieht. Oder
weil man es für eine - wie Du sagst - "Hintergrundgrafik" hält.

>Und wir sind ja hier schließlich nicht in de.rec.spiele.comp.adventure,
>weil uns unsere Stiefeltern hier ausgesetzt haben.

Richtig. Aber auch nicht, um ein unterschwelliges "Heidenreich ist zu
blöd für Goetia" rüberwachsen zu lassen, sondern gemeinsam zu spielen.

>>> Siehste? Aufschreiben. Später wiederkommen.
>>
>> Falsch. Wie ich im anderen Posting schon schrieb, hätte ich noch -zigmal
>> wiederkommen können, ohne den Verwendungszweck für die Brille zu sehen.
>
>Und beim einundzigsten Mal bist DU drauf gekommen!

Nein. Denn der Verwendungszweck wurde erst sichtbar, als ich das Bild
überm Dunkelkammerbett komplettierte. Wäre ich *darauf* nicht gekommen,
hätte ich bis zum Sanktnimmerleinstag nach einem Verwendungszweck für
die Brille suchen können.

>Ja, vielleicht. Man könnte ja durchaus den verdacht haben, dass man das
>Bild vervollständigen muss. (Ich weiß nicht mehr, welche
>Interaktionsmöglichkeiten das halbe Bild liefert und was Abigail dazu sagt.

Nichts.

>Zu meiner Entlastung:
>http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=668069926
>http://www.giantbomb.com/goetia/3030-54170/guide/
>
>Dort wird auch auf sekundäre "Ziele" und alternative Lösungswege
>hingewiesen.

Danke. Werde bei Bedarf mal reinschauen.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 21, 2016, 5:32:30 AM7/21/16
to
Robin Koch in <news:nmorpi$1ek$1...@news.albasani.net>:

>Am 20.07.2016 um 10:11 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nmm0ou$rti$1...@news.albasani.net>:
>>
>>> Der Clou ist, dass unterschiedliche Töne dort stehen, je nachdem, ob das
>>> Bunkerfoto richtig- oder falsch herum hängt.
>>
>> Daß sich das überhaupt drehen ließ, erkannte ich auch nur per Zufall:
>
>?? Wenn Du mit dem Bild interagierst und die möglichen Aktionen
>angezeigt werden ist doch die dabei, mit der Du das Bild drehst (das
>Zahnrad, glaube ich). Da wird doch nicht zufällig angezeigt.

Zu dem Zeitpunkt habe ich gelernt, daß man in Bilder hineingehen kann.
Irgendwann habe ich in der Tat zufällig zusätzlich zum "Reingeh"-
Fadenkreuz an der Wand einen Punkt gefunden, der das Bild umdreht.

>> Da gab es rechts unterm Bild nen Hotspot, auf den ich mit dem Hammer
>> draufkloppen wollte. Braucht man den eigentlich: Ja oder nein?
>
>Ich glaube nicht, nein.

Also kein Rätsel, daß man sich notieren sollte, sondern eine "Hinter-
grundgrafik". Trotz Deines Hinweises, daß alles, womit man interagieren
kann, ein Rätsel ist.

>>>> Dafür habe ich Sinn und Zweck der Brille gefunden. Die "Transportbox"
>>>> war zwar schon vom Raum mit dem Bunkereingang zu erreichen, ohne daß man
>>>> das Foto komplettierte; nur ohne Komplettierung nutzte die Brille nix.
>>>
>>> Siehst Du? Später wieder auf ein Rätsel zurückkommen lohnt sich.
>>
>> Nö. Erst gleich richtig angehen, wäre angesagt gewesen.
>
>Hat ja nicht geklappt.

Doch. nachdem ich das Bild komplettierte (also das Silberlabyrint
richtig angehe), hat es ja geklappt. Vorher nicht.

>> Erst im dreiundzwölfstigsten Anlauf wusste ich etwas mit dem Foto auf
>> dem Tisch in der Dunkelkammer anzufangen: Es war ein Schnipsel, der
>> ans Bild überm Bett passte. Und plötzlich war o.g. Raum nicht mehr
>> angeknabbert, ich sah die Kiste, aus der ich zunächst "blind" Brille
>> und Hammer fischte. Und dann fiel's mir wie Schuppen aus den Haaren:
>> Wenn man weiß, wie's geht, wird plötzlich alles so einfach …
>
>Das ist doch, was ich die GANZE ZEIT schreibe und dem Du die GANZE ZEIT
>widersprichst!

Nein. Du sprichst vom Wiederkommen. Das hätte auch bis in alle Ewigkeit
nichts genutzt.

>Wenn Du nicht weiterkommst, komm später wieder. Und wenn es
>dreiundzwölfzig mal ist. Irgendwann hat man eine neue Idee oder Erkenntnis.

Da war aber solange nichts zu erkennen, solange man nicht das Bild überm
Bett komplettierte. Also nichts mit wiederkommen, sondern richtig von
vorne beginnen. Vermutlich werde ich auch noch dreiunzwölfzigmal zum
Auto vor dem Bunker wiederkommen können und trotzdem nichts mit dem
Fläschen Entwickler anzufangen wissen.

>Bei anderen (lineareren) Spielen hängt man gerne komplett fest, wenn man
>ein Rätsel nicht gelöst bekommt. Bei Goetia ist das schöne, dass man
>fast immer andere Rätsel hat, um die man sich erstmal kümmern kann.
>Nur verliert man da halt auch mal die Übersicht. Deswegen meine
>wiederholte Empfehlung von Notizen.
>(Ist das denn so schwer zu begreifen?)

Gegenfrage: Ist es so schwer zu begreifen, daß man sich nichts notieren
kann, was man noch gar nicht sieht?

>>> Nein, Du musst schon "weiter". Aber Du hast nicht geschrieben, wie weit
>>> Du bist.
>>
>> Kannn ich schwer, wenn ich nicht weiß, wie, ob und wo es weitergeht.
>
>-.- Ich bezog mich *nur* auf das unscharfe Foto. Bist Du reingegangen?

JAAAAAHHHAAAAAAA. Nur fehlte das unscharfe Foto völlig, solange ich
das Bild überm Bett nicht komplettierte. Hätte ich mir als Hilfe dazu
"Ich seh kein unscharfes Foto" notieren sollen/können?

>> Das Pferd /hätte/ aufs Schachbrett passen können, tat es
>> aber nicht.
>
>An ein Schachbrett erinnere ich mich gerade gar nicht.

Tja: Hättest Du es Dir notiert, hätte das Deiner Erinnerung auf die
Sprünge geholfen :-) Den Tipp hat mir neilich ein Robin gegeben.

>Kann man damit interagieren?

Zumindest passiert nix, wenn man den Gaul draufstellt.

>> Der Behälter in der Glasröhre könnte ein Transporter in die
>> oberen Räume darstellen.
>
>Eine Rohrpost um genau zu sein.
>
>> Was reintun? Was reintun?
>
>Das wirst Du merken, wenn Du oben einen Gegenstand brauchst, der sich
>aber unten befindet (und in die Kapsel passt).

Aha. Also wieder einer dieser Transportbehälter, um Gegenstände um
Hindernisse herum zu manövrieren.

>Ich bin mir nicht sicher, nein, ich weiß nicht wieso Du glaubst das
>Schachbrett oder die Statuen würden irgendeine Aufgabe darstellen.

Gegenfrage: Warum sollten sie das nicht?

>Ich kann Dir aus meiner Erfahrung allerdings sagen, dass das
>"Silberlabyrinth" komplett unabhängig von den anderen Rätsel ist.
>Ich zumindest habe es komplett in einem Stück gelöst (ohne zuvor das
>Haus verlassen zu haben).

Also in sich geschlossen. Auch ein Hinweis, um sich deswegen nicht
anderswo die Füße wundzusuchen.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 21, 2016, 8:12:58 AM7/21/16
to
Robin Koch in <news:nmoukl$6fb$1...@news.albasani.net>:

>Am 20.07.2016 um 10:47 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nmm0f9$rc7$1...@news.albasani.net>:
>>> Tipp 1: Achte darauf bei welchen Landmarken die Rute zittert.
>>
>> Rute? Da sind wir wohl in verschiedenen Märchen. Ich in dem, in dem ich
>> den Zettel in der Hand halte und offensichtlich Landmarken ankringeln
>> soll.
>
>Sollte es etwa möglich sein den Zettel zu finden ohne zuvor die
>Wünschelrute gefunden zu haben?

Ja. Dazu reicht wohl der Ziegelstein. Die Rute habe ich inzwischen. Aber
auch eher durch Zufall: Bei den dre Gräbern kann man ja auch nach unten!

>Das Gedicht auf dem Grabstein in Bildschirm davor (links).

Jetzt auch entdeckt. Jetzt muss mir wohl nur noch ein gesitesblitz
kommen, welche Landmarken mit den "Strophen" gemeint sind.

>Ich habe es eben nochmal nachgespielt:
>Wenn Du zum ersten Mal im den Wald fliegst, kannst Du nur den Torbogen
>anklicken.

Der ist nachwievor nicht klickbar.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 21, 2016, 8:22:34 AM7/21/16
to
Robin Koch in <news:nmorpi$1ek$1...@news.albasani.net>:

>Am 20.07.2016 um 10:11 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

[Klavier]

>>> Welches der erste und welches der zweite Teil ist war IMHO deutlich.
>>
>> Erster? Zweiter?
>
>Bild rischtisch => ein Teil
>Bild auf Kopf => noch ein Teil
>
>Anzahl möglicher Anordnungen zweier Teile: zwei
>Gängige Bezeichnung: "erster" und "zweiter" Teil.

Das hättest Du mir jetzt noch 42mal vorbeten können. Sinn machte es
erst, als ich "1-DAF#" und "2-CBB" las. Wobei ich

a) Mal wieder die Logik vermisse. Sprich: Irgendwelche Relevanz zwischen
Bunkerraumbezeichnung und zu spielende Noten.

b) Ein solcher Musikbanause bin, daß ich nicht weiß, mit welchen Tasten
"DAF#CBB" zu spielen sei. Eine Lösung im Steam-Forum sagt

- Zweite Weisse
- Vorletzte Weisse
- Mittlere Schwarze
- Erste Weisse
- Zweimal letzte Weisse

Passiert nix. Und ergibt nach meinem Googlen nach "Klaviaturlayout"
auch DAG#CHH. Wollte ich andersrum "DAF#CBB" spielen, drückte ich

- Zweite Weisse
- Vorletzte Weisse
- Die linke der schwarzen Dreiergruppe
- Erste Weisse
- Zweimal die rechte der schwarzen Dreiergruppe

Passiert auch nix.

Oder steht "F#" nicht für "Fis"?

>Ich kann Dir aus meiner Erfahrung allerdings sagen, dass das
>"Silberlabyrinth" komplett unabhängig von den anderen Rätsel ist.
>Ich zumindest habe es komplett in einem Stück gelöst (ohne zuvor das
>Haus verlassen zu haben).

Aber Klavierspielen ist nötig?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 23, 2016, 12:02:25 PM7/23/16
to
Robin Koch in <news:nmm0ou$rti$1...@news.albasani.net>:

>Am 18.07.2016 um 13:58 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Nu dann frage ich mal, was genau ich aufm Klavier spielen soll. In einer
>> Lösung fand sich einfach, sechs mal F# (also wohl fis?) zu drücken.
>> Passiert nix.
>
>Komische Lösung.

Die richtige Lösung gab es drüben in ger.ct. Zu spielen war nicht etwa
"DAF#CBB", sondern "DAF#CHH". Mit einem zusätzlichem, kleinen "Mittlere
schwarze Taste"-Schmankerl in einer Lösung. Wenn man mal geneigt einen
vorsichtigen Blick auf <http://invalid.de/klavi.jpg> wirft, gibt es da
nur genau eine Stelle, die man als "Mitte" der schwarzen Tastengruppen
ansehen könnte: Und das ist G# und nicht F#. Denn zwischen zwei Tasten
gibt es nunmal keine Mitte #-)

Okay: Nun gelöst. Die drei Teile der Postkarte sind nun komplett und ich
kann den Entwickler durch die Landschaft tragen. Bezeichnenderweise aber
nicht in der passenden Usenet- gruppe, sonder in ger.ct.

Man gestatte mir trotzdem, ontopic *hier* weiterzufragen:

- War im Manor der Raum links neben dem Küchenkeller eigentlich immer
schon offen oder mag ich ihn etwa eher zufällig geöffnet hane?

- Auf Ebene 3 (Wir würden es hier "-3" nennen) fehlt mir Licht.
Dezenter Tipp, wo der Lichtschalter zu finden wäre? Da steht zwar
sowas wie ein Notstromaggregat rum, will aber nicht durch den Sprit
zwei Etagen höher versorgt sein.

Im Dorf bin ich derweil auch einen Zentimeter weiter gekomen. Bis
dato hätte ich schwören können, beim Drehen am Tuning-Knopf des Radios
geschehe nichts. Jetzt kann ich wohl irgendwas damit in die Tröte rufen;
nur: Was? "Em(m)figor" hätte sich da direkt angeboten, war aber wohl ein
Satz mit "X".

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 2 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Jul 23, 2016, 1:37:34 PM7/23/16
to
Am 21.07.2016 um 13:58 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nmoukl$6fb$1...@news.albasani.net>:
>
>> Ich habe es eben nochmal nachgespielt:
>> Wenn Du zum ersten Mal im den Wald fliegst, kannst Du nur den Torbogen
^^^^^^^^^^^^^^

>> anklicken.
>
> Der ist nachwievor nicht klickbar.

"Ich habe Dir mal was markiert."
Wenn Du den Torbogen einmal anklickst, erinnert sich Abigail an das
Versteck, der Hotspot verschwindet und man kann nur noch die Box im Farn
anklicken.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 23, 2016, 1:50:44 PM7/23/16
to
Am 21.07.2016 um 11:12 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>> Bei anderen (lineareren) Spielen hängt man gerne komplett fest, wenn man
>> ein Rätsel nicht gelöst bekommt. Bei Goetia ist das schöne, dass man
>> fast immer andere Rätsel hat, um die man sich erstmal kümmern kann.
>> Nur verliert man da halt auch mal die Übersicht. Deswegen meine
>> wiederholte Empfehlung von Notizen.
>> (Ist das denn so schwer zu begreifen?)
>
> Gegenfrage: Ist es so schwer zu begreifen, daß man sich nichts notieren
> kann, was man noch gar nicht sieht?

[...]

>> Ich bin mir nicht sicher, nein, ich weiß nicht wieso Du glaubst das
>> Schachbrett oder die Statuen würden irgendeine Aufgabe darstellen.
>
> Gegenfrage: Warum sollten sie das nicht?

Ich empfand es halt so, dass man fast immer gemerkt hat, wenn man noch
*irgendetwas* erledigen musste.
Letztenendes will man ja immer irgendwo hin. Und wenn es nur "weiter"
ist. Und wenn man in einem Raum nicht weiter kommt, dann weiß man, dass
man noch was zu tun hat. Meistens ist es offensichtlich (Code finden,
irgendwas öffnen, ...), manchmal womöglich nicht (auch, wenn mir da
jetzt kein Beispiel einfällt).

Dass man sich mal was falsches merkt oder etwas vergisst, klar, das kann
passieren. Ist aber auch nicht schlimm.
Meinetwegen lass es. Ist ja auch nur eine Empfehlung.
Aber wenn Du im Haus, im Keller, im Wald, im Dorf und möglicherweise
noch im Labyrinth jeweils 2-4 Baustellen hast und nicht weiterkommst,
weil Du nicht mehr weißt, was Du überhaupt machen sollst, werde ich Dir
nicht helfen können.

Es ist in erster Linie ein Explorationsspiel. Das Ziel ist es
Informationen zu sammeln und an neue Orte zu gelangen um dort neue
Informationen zu finden.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 23, 2016, 2:20:28 PM7/23/16
to
Am 21.07.2016 um 14:10 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nmorpi$1ek$1...@news.albasani.net>:
>
> [Klavier]
>
>>>> Welches der erste und welches der zweite Teil ist war IMHO deutlich.
>>>
>>> Erster? Zweiter?
>>
>> Bild rischtisch => ein Teil
>> Bild auf Kopf => noch ein Teil
>>
>> Anzahl möglicher Anordnungen zweier Teile: zwei
>> Gängige Bezeichnung: "erster" und "zweiter" Teil.
>
> Das hättest Du mir jetzt noch 42mal vorbeten können. Sinn machte es
> erst, als ich "1-DAF#" und "2-CBB" las. Wobei ich

Vorher *sollte* es ja auch gar keinen Sinn ergeben, Herr Kollege.
Du wolltest dezente Hinweise. Ich schrieb:

| Wenn Du im Bunkerfoto bist stehen die Noten dick an der Rückwand.
| (Sehen halt au, als gehören sie dorthin.)
| Der Clou ist, dass unterschiedliche Töne dort stehen, je nachdem, ob
| das Bunkerfoto richtig- oder falsch herum hängt.
| Welches der erste und welches der zweite Teil ist war IMHO deutlich.

Darin war alles was Du brauchst:
1) Wo die Noten stehen.
2) Dass es zwei unterschiedliche Stück gibt.
3) Und in welcher Reihenfolge sie zu spielen sind.

Das wird aber erst klar, wenn man sie gemäß 1) gefunden hat. Das war der
Plan.

> a) Mal wieder die Logik vermisse. Sprich: Irgendwelche Relevanz zwischen
> Bunkerraumbezeichnung und zu spielende Noten.

Da kann ich Dir nicht helfen, außer:

https://de.wikipedia.org/wiki/Willentliche_Aussetzung_der_Ungl%C3%A4ubigkeit
?

> b) Ein solcher Musikbanause bin, daß ich nicht weiß, mit welchen Tasten
> "DAF#CBB" zu spielen sei. Eine Lösung im Steam-Forum sagt
>
> - Zweite Weisse
> - Vorletzte Weisse
> - Mittlere Schwarze
> - Erste Weisse
> - Zweimal letzte Weisse

Sieht auf den ersten Blick eigentlich gut aus.
Nur zu Sicherheit: Du zählst nur die farblich hervorgehobenen, ja?

> Passiert nix. Und ergibt nach meinem Googlen nach "Klaviaturlayout"
> auch DAG#CHH.

Wie Du auf das G# kommst weiß ich nicht. Aber was man in der Unterstufe
zugegebenermaßen tatsächlich noch nicht lernt, dass zwei Noten auf
englisch anders heißen:

Deutsch: H = englisch: B
Deutsch: b = englisch: Bb


Die C-Dur-Tonleiter lautet auf deutsch:

C, Cis, D, Dis, E, F, Fis, G, Gis, A, b, H

Und auf englisch halt:

C, Cis, D, Dis, E, F, Fis, G, Gis, A, Bb, B
^ \ ^ / ^
1. Ton: | Erste Weiße | / |
2. Ton: | | Vorletzte Weiße |
3. Ton: | Mittlere Schwarze /
4. Ton: Erste Weiße /
5. & 6. Ton: Letzte Weiße

Passt.

> Oder steht "F#" nicht für "Fis"?

Doch, natürlich.

>> Ich kann Dir aus meiner Erfahrung allerdings sagen, dass das
>> "Silberlabyrinth" komplett unabhängig von den anderen Rätsel ist.
>> Ich zumindest habe es komplett in einem Stück gelöst (ohne zuvor das
>> Haus verlassen zu haben).
>
> Aber Klavierspielen ist nötig?

Jepp. Die C-Dur-Tonleiter wird vorausgesetzt.
Ich glaube die gibt es tatsächlich auch im Spiel nirgends zu finden...

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 23, 2016, 2:46:39 PM7/23/16
to
Am 23.07.2016 um 17:49 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nmm0ou$rti$1...@news.albasani.net>:
>
>> Am 18.07.2016 um 13:58 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>>> Nu dann frage ich mal, was genau ich aufm Klavier spielen soll. In einer
>>> Lösung fand sich einfach, sechs mal F# (also wohl fis?) zu drücken.
>>> Passiert nix.
>>
>> Komische Lösung.
>
> Die richtige Lösung gab es drüben in ger.ct. Zu spielen war nicht etwa
> "DAF#CBB", sondern "DAF#CHH".

Wie nebanan schon erklärt: DAF#CBB *ist* richtig. Aber halt englisch.

> Mit einem zusätzlichem, kleinen "Mittlere
> schwarze Taste"-Schmankerl in einer Lösung. Wenn man mal geneigt einen
> vorsichtigen Blick auf <http://invalid.de/klavi.jpg> wirft, gibt es da
> nur genau eine Stelle, die man als "Mitte" der schwarzen Tastengruppen
> ansehen könnte: Und das ist G# und nicht F#. Denn zwischen zwei Tasten
> gibt es nunmal keine Mitte #-)

Komisch. Für mich ist die "genau eine Stelle" die man als mittlere von
fünf schwarzen Tasten bezeichnen kann die dritte (von links oder rechts).
Warum in aller Welt sollte man "die mittlere der fünf" als "die mittlere
der rechten drei" verstehen?!

> Man gestatte mir trotzdem, ontopic *hier* weiterzufragen:
>
> - War im Manor der Raum links neben dem Küchenkeller eigentlich immer
> schon offen oder mag ich ihn etwa eher zufällig geöffnet hane?

"Küchenkeller"?
Falls Du den Raum neben der *Küche* (im Keller) meinst, mit den vier
Stelen, die hast Du mit dem Geburtsjahr des "Ältesten" geöffnet.

> - Auf Ebene 3 (Wir würden es hier "-3" nennen) fehlt mir Licht.
> Dezenter Tipp, wo der Lichtschalter zu finden wäre? Da steht zwar
> sowas wie ein Notstromaggregat rum, will aber nicht durch den Sprit
> zwei Etagen höher versorgt sein.

Dann solltest Du vielleicht entweder den Stromerzeuger zum Treibstoff
bringen oder das Treibstoff zum Stromerzeuger.

> Im Dorf bin ich derweil auch einen Zentimeter weiter gekomen. Bis
> dato hätte ich schwören können, beim Drehen am Tuning-Knopf des Radios
> geschehe nichts. Jetzt kann ich wohl irgendwas damit in die Tröte rufen;

Andersrum. Du kannst damit "Sprechen".

> nur: Was?

Das Codewort für die Tür.

> "Em(m)figor" hätte sich da direkt angeboten,

Em.. Was?! O.o

Da musste ich aber auch spicken.
Es ist auf jeden Fall eine Name. Damit hatte ich schon gerechnet. Aber
welcher?
Das ist tatsächlich eine Stelle, wo man mit der Zeit eher weniger drauf
kommt.
Weil die Dinge die man liest nach und nach in Vergessenheit geraten.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 23, 2016, 2:50:43 PM7/23/16
to
Am 21.07.2016 um 10:56 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

> BTW: Schade, daß man nicht eigenständig Speichern kann. Dann wären
> solche Rekapitulationen nämlich einfacher.

Das Savefile liegt in

$HOME\AppData\LocalLow\Sushee\goetia\

Zwischendurch habe ich immer manuell Kopien gemacht.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 4:22:24 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn0ea3$bat$1...@news.albasani.net>:
Ich nicht und nochmal anfangen möchte ich auch nicht.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 4:42:31 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn0e2f$at9$1...@news.albasani.net>:

>Am 23.07.2016 um 17:49 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Die richtige Lösung gab es drüben in ger.ct. Zu spielen war nicht etwa
>> "DAF#CBB", sondern "DAF#CHH".
>
>Wie nebanan schon erklärt: DAF#CBB *ist* richtig. Aber halt englisch.

Ich nix musikalisch. Ich gesucht. Und da ist "b" nun mal auf der rechten
schwarzen Taste der rechten Dreiergruppe und "h" die Taste, die ich
tatsächlich drücken muss.

>Komisch. Für mich ist die "genau eine Stelle" die man als mittlere von
>fünf schwarzen Tasten bezeichnen kann die dritte (von links oder rechts).
>Warum in aller Welt sollte man "die mittlere der fünf" als "die mittlere
>der rechten drei" verstehen?!

Weil es zwei Gruppen von schwarzen Tasten sind: Eine Zweier- und eine
Dreiergruppe. Eine Mitte gibt es nur in der Dreiergruppe.

>> - War im Manor der Raum links neben dem Küchenkeller eigentlich immer
>> schon offen oder mag ich ihn etwa eher zufällig geöffnet hane?
>
>"Küchenkeller"?
>Falls Du den Raum neben der *Küche* (im Keller) meinst, mit den vier
>Stelen, die hast Du mit dem Geburtsjahr des "Ältesten" geöffnet.

Gestern konnte ich aber den Raum mit den Stelen weiter nach links
verlassen. Und war der Meinung, das war nicht immer so. War ich zuvor
blind oder hat irgendwas den Durchgang geöffnet?

>> - Auf Ebene 3 (Wir würden es hier "-3" nennen) fehlt mir Licht.
>> Dezenter Tipp, wo der Lichtschalter zu finden wäre? Da steht zwar
>> sowas wie ein Notstromaggregat rum, will aber nicht durch den Sprit
>> zwei Etagen höher versorgt sein.
>
>Dann solltest Du vielleicht entweder den Stromerzeuger zum Treibstoff
>bringen oder das Treibstoff zum Stromerzeuger.

Beide lassen sich nicht bewegen, sondern nur anschauen. Der Strom-
erzeuger sogar nur einmal; danach ist nur noch sein Zeigerinstrument
Messgerät (Drehzahl? Spannung?) anschaubar.

>> Im Dorf bin ich derweil auch einen Zentimeter weiter gekomen. Bis
>> dato hätte ich schwören können, beim Drehen am Tuning-Knopf des Radios
>> geschehe nichts. Jetzt kann ich wohl irgendwas damit in die Tröte rufen;
>
>Andersrum. Du kannst damit "Sprechen".

Also leiser als rufen?

>> nur: Was?
>
>Das Codewort für die Tür.

Achnee!

> > "Em(m)figor" hätte sich da direkt angeboten,
>
>Em.. Was?! O.o

Im Gang vom Brunnen rein ins Haus mit dem Tonbandgerät liegen Aufzeich-
nungen, in dem der Autor von Stimmen aus den Wänden schrieb, die immer
"Emmfigor, emfigor, emfigor" riefen.

>Da musste ich aber auch spicken.
>Es ist auf jeden Fall eine Name. Damit hatte ich schon gerechnet. Aber
>welcher?

Einer von den -zig auf der Ahnentafel hinterm/unterm Küchenkeller etwa?

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 4:52:21 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn0a0u$3c2$1...@news.albasani.net>:

>Am 21.07.2016 um 13:58 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nmoukl$6fb$1...@news.albasani.net>:
>>
>>> Ich habe es eben nochmal nachgespielt:
>>> Wenn Du zum ersten Mal im den Wald fliegst, kannst Du nur den Torbogen
> ^^^^^^^^^^^^^^
>
>>> anklicken.
>>
>> Der ist nachwievor nicht klickbar.
>
>"Ich habe Dir mal was markiert."
>Wenn Du den Torbogen einmal anklickst,

Der ist - zumindest beim ersten Mal (Du hast es mir markiert) - nicht
anklickbar. Einziger Hotspot ist der Zettel mit den Landmarken und das
Journal, was ich bis dort mitschleppte.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 4:52:21 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn0chb$8cu$1...@news.albasani.net>:

>Am 21.07.2016 um 14:10 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
[..]
>> b) Ein solcher Musikbanause bin, daß ich nicht weiß, mit welchen Tasten
>> "DAF#CBB" zu spielen sei. Eine Lösung im Steam-Forum sagt
>>
>> - Zweite Weisse
>> - Vorletzte Weisse
>> - Mittlere Schwarze
>> - Erste Weisse
>> - Zweimal letzte Weisse
>
>Sieht auf den ersten Blick eigentlich gut aus.
>Nur zu Sicherheit: Du zählst nur die farblich hervorgehobenen, ja?
>
>> Passiert nix. Und ergibt nach meinem Googlen nach "Klaviaturlayout"
>> auch DAG#CHH.
>
>Wie Du auf das G# kommst weiß ich nicht.

<https://pianoladen.files.wordpress.com/2010/08/oktave_01.jpg?w=300&h=271>

Weil es bei zwei Tasten (Cis und Dis) keine mittlere Taste gibt. Nur bei
den drei anderen Fis, Gis und Ais.

>Die C-Dur-Tonleiter lautet auf deutsch:
>
>C, Cis, D, Dis, E, F, Fis, G, Gis, A, b, H

Also musste ich D,A,Fis,C,H und H spielen.

>>> Ich kann Dir aus meiner Erfahrung allerdings sagen, dass das
>>> "Silberlabyrinth" komplett unabhängig von den anderen Rätsel ist.
>>> Ich zumindest habe es komplett in einem Stück gelöst (ohne zuvor das
>>> Haus verlassen zu haben).
>>
>> Aber Klavierspielen ist nötig?
>
>Jepp. Die C-Dur-Tonleiter wird vorausgesetzt.

Um durch die komplette, dreiteilige Postkarte zu kommen. Hab ich jetzt
auch raus. Nur was genau es mir brachte, bleibt weiter rätselhaft. An
der "Sinclair Girnigoe"-Ruteht zwar ein "Pillar" irgendwie seltsam, aber
es lässt sich damit nichts anfangen.

CU!
Ulrich
--
In 5 Monaten und 1 Tag ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 6:52:16 AM7/24/16
to
Ulrich 'ingrid' Heidenreich in <news:nn25ku.3vs0rj1.1!not-fo...@ufh.invalid.de>:

>An der "Sinclair Girnigoe"-Ruteht zwar ein "Pillar"

Irgendwie wohnt da in meiner Tastatur der kleine grüne
Buchstabenfresser. Getippt hatte ich

An der "Sinclair Girnigoe"-Ruine steht zwar ein "Pillar"

Robin Koch

unread,
Jul 24, 2016, 7:20:27 AM7/24/16
to
Am 24.07.2016 um 10:37 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nn0a0u$3c2$1...@news.albasani.net>:
>
>> Am 21.07.2016 um 13:58 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>> Robin Koch in <news:nmoukl$6fb$1...@news.albasani.net>:
>>>
>>>> Ich habe es eben nochmal nachgespielt:
>>>> Wenn Du zum ersten Mal im den Wald fliegst, kannst Du nur den Torbogen
>> ^^^^^^^^^^^^^^
>>
>>>> anklicken.
>>>
>>> Der ist nachwievor nicht klickbar.
>>
>> "Ich habe Dir mal was markiert."
>> Wenn Du den Torbogen einmal anklickst,
>
> Der ist - zumindest beim ersten Mal (Du hast es mir markiert) - nicht
> anklickbar. Einziger Hotspot ist der Zettel mit den Landmarken und das
> Journal, was ich bis dort mitschleppte.

Dann *hast* Du den Torbogen bereits angeklickt.
Beim *ersten* Mal im Wald.

Dadurch *kommt* Abigail überhaupt erst auf den Gedanken, dass Annie und
sie in der Nähe des Torbogens den Zettel versteckt haben und erst dann
ist der Zettel (genauer erst der Farn und dann die Kiste mit dem Zettel
drin) anklickbar. Der Torbogen dann nicht mehr.

Wie soll ich es denn noch deutlicher erklären?

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 24, 2016, 7:32:02 AM7/24/16
to
Am 24.07.2016 um 10:35 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nn0chb$8cu$1...@news.albasani.net>:
>
>> Wie Du auf das G# kommst weiß ich nicht.
>
> Weil es bei zwei Tasten (Cis und Dis) keine mittlere Taste gibt. Nur bei
> den drei anderen Fis, Gis und Ais.

Es geht aber nicht um die mittlere von drei ausgewählten Tasten geht,
sondern um die mittlere von den fünf die da sind!?

> Also musste ich D,A,Fis,C,H und H spielen.

Meinetwegen kannst Du auch Ré La Fa# Do Si Si spielen. Hauptsache Du
triffst die richtigen Tasten und behauptest nicht, das Spiel (oder eine
korrekte Lösung) wäre "falsch".

> Um durch die komplette, dreiteilige Postkarte zu kommen. Hab ich jetzt
> auch raus. Nur was genau es mir brachte, bleibt weiter rätselhaft. An
> der "Sinclair Girnigoe"-Ruteht zwar ein "Pillar" irgendwie seltsam, aber
> es lässt sich damit nichts anfangen.

Dort nicht. Aber ich glaube das hat man woanders im Labyrinth schonmal
gesehen. Vielleicht lässt sich ja dort etwas manipulieren.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 7:52:18 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn289r$q5c$1...@news.albasani.net>:

>Am 24.07.2016 um 10:37 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

[Torbogen]

>> Der ist - zumindest beim ersten Mal (Du hast es mir markiert) - nicht
>> anklickbar. Einziger Hotspot ist der Zettel mit den Landmarken und das
>> Journal, was ich bis dort mitschleppte.
>
>Dann *hast* Du den Torbogen bereits angeklickt.
>Beim *ersten* Mal im Wald.

Ich war noch gar nicht im Wald, weil sie sich nicht reintraut.

>Dadurch *kommt* Abigail überhaupt erst auf den Gedanken, dass Annie und
>sie in der Nähe des Torbogens den Zettel versteckt haben und erst dann
>ist der Zettel (genauer erst der Farn und dann die Kiste mit dem Zettel
>drin) anklickbar. Der Torbogen dann nicht mehr.

Dann habe ich ihn möglicherweise versehentlich angeklickt. In Erinnerung
habe ich nur, daß dort nur genau dann ein Zettel liegt, wenn man den
Ziegelstein gefunden hat. Aber egal, da muss ich noch sinnieren, in
welcher Rheingelofe nun zu wünschelruten ist. Deine "Lyrik" hat mich
noch nicht genügend inspiriert.

Dafür habe ich zwischenzeitlich eine Verwendung für die Milchkanne im
Hauskellerbunker entdeckt. War die wirklich von Anfang an benutzbar oder
erst dann, wenn ich einen Öyxnavfgre benötige?

Jetzt wird's dort aber höchst komplex. Ich habe mal die drei Symbole
an den Kreuzen in der Grabkammer auf gut Glück permutiert. Ohne Erfolg.
Möglicherweise wollen auch noch die drei im - ich nenn's mal - Labor
gleichzeitig richtig angestubst sein. Und dann gibt's noch ein Zahlen-
schloss an der Handtasche, was auch nicht so recht auf 1821 … 1914
reagieren möchte. Und was mag es mit "moon the creeping cat" (falls ich
"cat moon 21->24" richtig interpretierte) so auf sich haben?

Es bleibt gleichermaßen spannend wie sauschwer.

Robin Koch

unread,
Jul 24, 2016, 8:00:05 AM7/24/16
to
Am 24.07.2016 um 10:25 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>>> Die richtige Lösung gab es drüben in ger.ct. Zu spielen war nicht etwa
>>> "DAF#CBB", sondern "DAF#CHH".
>>
>> Wie nebanan schon erklärt: DAF#CBB *ist* richtig. Aber halt englisch.
>
> Ich nix musikalisch. Ich gesucht.

Ich erklärt.

> Gestern konnte ich aber den Raum mit den Stelen weiter nach links
> verlassen. Und war der Meinung, das war nicht immer so. War ich zuvor
> blind oder hat irgendwas den Durchgang geöffnet?

Das weiß ich tatsächlich nicht mehr.
Aber laut dieser Karte war der Durchgang wohl durch Malphas versperrt:

http://static.giantbomb.com/uploads/original/26/268397/2860173-numbered_map_blackwood-manor.jpg

Aber als ich in der Lösung gestöbert habe habe ich entdeckt, dass der
Hammer wohl doch einen Zweck erfüllt! (Ein sekundäres Ziel zwar, aber
die sind wichtig für das "gute" Ende.)

>> Dann solltest Du vielleicht entweder den Stromerzeuger zum Treibstoff
>> bringen oder das Treibstoff zum Stromerzeuger.
>
> Beide lassen sich nicht bewegen, sondern nur anschauen.

Naja, den Treibstoff zu bewegen ist in etwa wie einen Pudding an die
Wand zu nageln.
Vielleicht braucht man ja ein Hilfsmittel?

>>> Im Dorf bin ich derweil auch einen Zentimeter weiter gekomen. Bis
>>> dato hätte ich schwören können, beim Drehen am Tuning-Knopf des Radios
>>> geschehe nichts. Jetzt kann ich wohl irgendwas damit in die Tröte rufen;
>>
>> Andersrum. Du kannst damit "Sprechen".
>
> Also leiser als rufen?

Sorry, da habe ich mich verlesen. Ich dachte Du wolltest ins Radio
rufen, was ohne Stimme ja gerade die Schwierigkeit ist.

>>> "Em(m)figor" hätte sich da direkt angeboten,
>>
>> Em.. Was?! O.o
>
> Im Gang vom Brunnen rein ins Haus mit dem Tonbandgerät liegen Aufzeich-
> nungen, in dem der Autor von Stimmen aus den Wänden schrieb, die immer
> "Emmfigor, emfigor, emfigor" riefen.

Hm. Tatsächlich. Ich habe auch noch nicht rausgefunden, worauf sich das
bezieht. Auf dieses Rätsel allerdings nicht.

Ich würde vermuten, dass es eine undeutliche Transskription von dem ist,
was tatsächlich gesprochen wurde. Aber ich habe keine Ahnung was. Und
ich glaube es gibt auch keinen Dämon, der so heißt.

Aber in diesem Fall hilft das Tonband eher weiter.
Auch, wenn ich den Hinweis darauf nicht verstehe, bezieht er sich
(jetzt, wo ich die Lösung kenne) einigermaßen deutlich auf das Lösungswort.

>> Da musste ich aber auch spicken.
>> Es ist auf jeden Fall eine Name. Damit hatte ich schon gerechnet. Aber
>> welcher?
>
> Einer von den -zig auf der Ahnentafel hinterm/unterm Küchenkeller etwa?

Es ist tatsächlich niemand aus der Familie, sondern jemand aus dem Dorf.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 24, 2016, 8:23:06 AM7/24/16
to
Am 24.07.2016 um 13:40 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>> Dann *hast* Du den Torbogen bereits angeklickt.
>> Beim *ersten* Mal im Wald.
>
> Ich war noch gar nicht im Wald, weil sie sich nicht reintraut.

Für mich steht der Torbogen bereits im Wald. Zwar nicht weit drin, aber
schon im Wald. Und Abigail weigert sich *weiter* in den Wald zu gehen.

> da muss ich noch sinnieren, in
> welcher Rheingelofe nun zu wünschelruten ist. Deine "Lyrik" hat mich
> noch nicht genügend inspiriert.

Hattest Du nicht geschrieben, dass Du den richtigen Grabstein "gefunden"
hast? ("Gefunden" in Anführungszeichen, weil er ja nun wirklich nicht
versteckt ist...)

> Dafür habe ich zwischenzeitlich eine Verwendung für die Milchkanne im
> Hauskellerbunker entdeckt. War die wirklich von Anfang an benutzbar oder
> erst dann, wenn ich einen Öyxnavfgre benötige?

Ich glaube Du konntest von Anfang an Besitz von ihr ergreifen, ja.

> Jetzt wird's dort aber höchst komplex.

Ich sage mal lieber nichts. }:-)

> Ich habe mal die drei Symbole
> an den Kreuzen in der Grabkammer auf gut Glück permutiert. Ohne Erfolg.

WIMRE musst Du erst noch mehr Symbole aktivieren!?

> Möglicherweise wollen auch noch die drei im - ich nenn's mal - Labor
> gleichzeitig richtig angestubst sein.

Ja, kann auch sein.

> Und dann gibt's noch ein Zahlen- schloss an der Handtasche, was auch
> nicht so recht auf 1821 … 1914 reagieren möchte.

Es ist kein Jahr. In der Nähe gibt es einen Hinweis, der sogar mit
"Briefcase" beschriftet ist!

> Und was mag es mit "moon the creeping cat" (falls ich
> "cat moon 21->24" richtig interpretierte) so auf sich haben?

Zeilen

> Es bleibt gleichermaßen spannend wie sauschwer.

Für mich war das ungefähr der Punk an dem es schwer *wurde*.

Bis hierhin fand ich den Schwierigkeitsgrad ganz angenehm.
--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 9:02:15 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn2bv9$109$1...@news.albasani.net>:

>Am 24.07.2016 um 13:40 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> da muss ich noch sinnieren, in
>> welcher Rheingelofe nun zu wünschelruten ist. Deine "Lyrik" hat mich
>> noch nicht genügend inspiriert.
>
>Hattest Du nicht geschrieben, dass Du den richtigen Grabstein "gefunden"
>hast? ("Gefunden" in Anführungszeichen, weil er ja nun wirklich nicht
>versteckt ist...)

Ja. Aber mir fehlt einfach noch die Inspiration. "Versteckt" in dem
Sinne war er nur, weil ich an einem der Grabsteine das Aktionssymbol
übersah und mir alle nur anschaute.

>> Dafür habe ich zwischenzeitlich eine Verwendung für die Milchkanne im
>> Hauskellerbunker entdeckt. War die wirklich von Anfang an benutzbar oder
>> erst dann, wenn ich einen Öyxnavfgre benötige?
>
>Ich glaube Du konntest von Anfang an Besitz von ihr ergreifen, ja.

Also mal wieder Grabstein-Fielmann.

>> Und dann gibt's noch ein Zahlen- schloss an der Handtasche, was auch
>> nicht so recht auf 1821 … 1914 reagieren möchte.
>
>Es ist kein Jahr.

Es waren die einzigen vierstelligen Zahlen, denen ich gewahr wurde.

>In der Nähe gibt es einen Hinweis, der sogar mit
>"Briefcase" beschriftet ist!

Wieder Fielmann?

>> Und was mag es mit "moon the creeping cat" (falls ich
>> "cat moon 21->24" richtig interpretierte) so auf sich haben?
>
>Zeilen

Danke. Das soll man riechen? Ich hab' als Zeichen interpretiert. Und
"moon" gibt's ja auch als Verb. Der Katze den nackten Hintern zeigen?
#-)

CU!
Ulrich

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 9:12:27 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn28vi$r7j$1...@news.albasani.net>:

>Am 24.07.2016 um 10:35 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nn0chb$8cu$1...@news.albasani.net>:
> >
>>> Wie Du auf das G# kommst weiß ich nicht.
>>
>> Weil es bei zwei Tasten (Cis und Dis) keine mittlere Taste gibt. Nur bei
>> den drei anderen Fis, Gis und Ais.
>
>Es geht aber nicht um die mittlere von drei ausgewählten Tasten geht,
>sondern um die mittlere von den fünf die da sind!?

Och Jung. Ich habe halt keine fünf Tasten in Gänze gesehen, sondern
eine Gruppe aus zwei und eien weitere aus drei Tasten. Da gips nur
eine Mitte.

>> Also musste ich D,A,Fis,C,H und H spielen.
>
>Meinetwegen kannst Du auch Ré La Fa# Do Si Si spielen. Hauptsache Du
>triffst die richtigen Tasten und behauptest nicht, das Spiel (oder eine
>korrekte Lösung) wäre "falsch".

Wo genau habe/hätte ich das?

>> Um durch die komplette, dreiteilige Postkarte zu kommen. Hab ich jetzt
>> auch raus. Nur was genau es mir brachte, bleibt weiter rätselhaft. An
>> der "Sinclair Girnigoe"-Ruine steht zwar ein "Pillar" irgendwie seltsam,
>> aber es lässt sich damit nichts anfangen.
>
>Dort nicht. Aber ich glaube das hat man woanders im Labyrinth schonmal
>gesehen. Vielleicht lässt sich ja dort etwas manipulieren.

Das Bild in der Höhle am Säulengang? Die scheinen mir ähnlich, aber ich
habe da (noch) keine Manipulationsmöglichkeit gefunden.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 9:12:27 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn2ak4$u90$1...@news.albasani.net>:

>Am 24.07.2016 um 10:25 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>>>> Die richtige Lösung gab es drüben in ger.ct. Zu spielen war nicht etwa
>>>> "DAF#CBB", sondern "DAF#CHH".
>>>
>>> Wie nebanan schon erklärt: DAF#CBB *ist* richtig. Aber halt englisch.
>>
>> Ich nix musikalisch. Ich gesucht.
>
>Ich erklärt.

Ich immer noch nicht musikalisch.

>> Gestern konnte ich aber den Raum mit den Stelen weiter nach links
>> verlassen. Und war der Meinung, das war nicht immer so. War ich zuvor
>> blind oder hat irgendwas den Durchgang geöffnet?
>
>Das weiß ich tatsächlich nicht mehr.
>Aber laut dieser Karte war der Durchgang wohl durch Malphas versperrt:
>
>http://static.giantbomb.com/uploads/original/26/268397/2860173-numbered_map_blackwood-manor.jpg

Die Karte aus dem Link sagt mir jetzt gar nichts, es gibt aber auch eine
im Spiel, auf der die "Schutzzonen" abmarkiert sind. Malphas ist der,
der auch die zweite Etage versperrte und den ich als ersten knacken
konnte? Dann war's der, der mir Anfangs den Weg in den Weinkeller und
weiter versperrte.

>Aber als ich in der Lösung gestöbert habe habe ich entdeckt, dass der
>Hammer wohl doch einen Zweck erfüllt! (Ein sekundäres Ziel zwar, aber
>die sind wichtig für das "gute" Ende.)

Also mal dort ein wenig weiter stöbern. Es scheint in der Tat mental zu
helfen, wenn man mal quasi eine nacht in anderen Räumen drüber schläft.

>>> Dann solltest Du vielleicht entweder den Stromerzeuger zum Treibstoff
>>> bringen oder das Treibstoff zum Stromerzeuger.
>>
>> Beide lassen sich nicht bewegen, sondern nur anschauen.
>
>Naja, den Treibstoff zu bewegen ist in etwa wie einen Pudding an die
>Wand zu nageln.

Auch, wenn ein Schlauch drinsteckt, der ebenfalls inaktiv ist? Okay:
Das hat sich inzwischen erledigt. Licht habe ich. Licht habe ich Dank
zusätzlich gefundener Sicherung auch in immer zwei Räumen gleichzeitig.
Damit dürfte es sich "arbeiten" lassen.

>>>> Im Dorf bin ich derweil auch einen Zentimeter weiter gekomen. Bis
>>>> dato hätte ich schwören können, beim Drehen am Tuning-Knopf des Radios
>>>> geschehe nichts. Jetzt kann ich wohl irgendwas damit in die Tröte rufen;
>>>
>>> Andersrum. Du kannst damit "Sprechen".
>>
>> Also leiser als rufen?
>
>Sorry, da habe ich mich verlesen. Ich dachte Du wolltest ins Radio
>rufen, was ohne Stimme ja gerade die Schwierigkeit ist.

Im Gegentum: Das Radio ist ja des Geistes Stimme, der als solcher wohl
keine eigene hat.

>Aber in diesem Fall hilft das Tonband eher weiter.

Der Spruch darauf ist mir genauso kryptisch wei der aufm Grabstein vornm
Wald.

>> Einer von den -zig auf der Ahnentafel hinterm/unterm Küchenkeller etwa?
>
>Es ist tatsächlich niemand aus der Familie, sondern jemand aus dem Dorf.

Der Name des Ladeninhabers, den der Mond wohl durch die Türscheibe
projeziert ist es schonmal nicht. Die tanzende Sally habe ich IIRC auch
schon durch. Der Schlüsselmacher villeicht? Aber schaumama. Zumindest
grenzt Dein Tipp mir schonmal die Suche ein.

Was aber die Namen in der Gründergallerie zu bedeuten haben, erschließt
sich mir auch noch nicht. Verdächtig ist mir da nur, daß da jemand mit
Vornamen "Qwerty" heißt.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 24, 2016, 10:02:35 AM7/24/16
to
Robin Koch in <news:nn2ak4$u90$1...@news.albasani.net>:

>Am 24.07.2016 um 10:25 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Gestern konnte ich aber den Raum mit den Stelen weiter nach links
>> verlassen. Und war der Meinung, das war nicht immer so. War ich zuvor
>> blind oder hat irgendwas den Durchgang geöffnet?
>
>Das weiß ich tatsächlich nicht mehr.
>Aber laut dieser Karte war der Durchgang wohl durch Malphas versperrt:

<http://invalid.de/manorcard.jpg>

Stimmt. Also diesmal kein Fielmann 8-)

CU!
Ulrich

Robin Koch

unread,
Jul 24, 2016, 11:17:19 AM7/24/16
to
Am 24.07.2016 um 14:57 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nn2ak4$u90$1...@news.albasani.net>:
>
>> Am 24.07.2016 um 10:25 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>>>>> Die richtige Lösung gab es drüben in ger.ct. Zu spielen war nicht etwa
>>>>> "DAF#CBB", sondern "DAF#CHH".
>>>>
>>>> Wie nebanan schon erklärt: DAF#CBB *ist* richtig. Aber halt englisch.
>>>
>>> Ich nix musikalisch. Ich gesucht.
>>
>> Ich erklärt.
>
> Ich immer noch nicht musikalisch.

Ich wollte Dich auch nicht musikalisch machen, ich wollte Dir nur
erklären, wieso Dir die Lösung komisch vorkam.
Völlig wertfrei. Sachlich.

> Also mal dort ein wenig weiter stöbern. Es scheint in der Tat mental zu
> helfen, wenn man mal quasi eine nacht in anderen Räumen drüber schläft.

-.-

>> Sorry, da habe ich mich verlesen. Ich dachte Du wolltest ins Radio
>> rufen, was ohne Stimme ja gerade die Schwierigkeit ist.
>
> Im Gegentum: Das Radio ist ja des Geistes Stimme, der als solcher wohl
> keine eigene hat.

Sag. Ich. Ja.

> Der Name des Ladeninhabers, den der Mond wohl durch die Türscheibe
> projeziert ist es schonmal nicht. Die tanzende Sally habe ich IIRC auch
> schon durch. Der Schlüsselmacher villeicht? Aber schaumama. Zumindest
> grenzt Dein Tipp mir schonmal die Suche ein.

Vor- und Nachname ist noch ein weiterer.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Jul 24, 2016, 11:20:24 AM7/24/16
to
Am 24.07.2016 um 15:00 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>> Es geht aber nicht um die mittlere von drei ausgewählten Tasten geht,
>> sondern um die mittlere von den fünf die da sind!?
>
> Och Jung. Ich habe halt keine fünf Tasten in Gänze gesehen, sondern
> eine Gruppe aus zwei und eien weitere aus drei Tasten. Da gips nur
> eine Mitte.

Ich weiß schon, was Du gedacht hast.
Aber für jemanden der immer gerne auf "Logik" klopft finde ich das schon
extrem weit hergeholt.

>>> Also musste ich D,A,Fis,C,H und H spielen.
>>
>> Meinetwegen kannst Du auch Ré La Fa# Do Si Si spielen. Hauptsache Du
>> triffst die richtigen Tasten und behauptest nicht, das Spiel (oder eine
>> korrekte Lösung) wäre "falsch".
>
> Wo genau habe/hätte ich das?

Ich meine Du hättest irgendwo behauptet, die (richtige Lösung) stimme
nicht mit dem Rätsel überein. Was sie aber tut.

>>> Um durch die komplette, dreiteilige Postkarte zu kommen. Hab ich jetzt
>>> auch raus. Nur was genau es mir brachte, bleibt weiter rätselhaft. An
>>> der "Sinclair Girnigoe"-Ruine steht zwar ein "Pillar" irgendwie seltsam,
>>> aber es lässt sich damit nichts anfangen.
>>
>> Dort nicht. Aber ich glaube das hat man woanders im Labyrinth schonmal
>> gesehen. Vielleicht lässt sich ja dort etwas manipulieren.
>
> Das Bild in der Höhle am Säulengang? Die scheinen mir ähnlich, aber ich
> habe da (noch) keine Manipulationsmöglichkeit gefunden.

Wie und wo genau weiß ich nicht mehr. Aber ich erinnere mich, das man
eine Säule versetzten musste um im anderen Bild dahinter zu gelangen.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jul 27, 2016, 10:42:40 AM7/27/16
to
Robin Koch in <news:nmorpi$1ek$1...@news.albasani.net>:

>Ich kann Dir aus meiner Erfahrung allerdings sagen, dass das
>"Silberlabyrinth" komplett unabhängig von den anderen Rätsel ist.
>Ich zumindest habe es komplett in einem Stück gelöst (ohne zuvor das
>Haus verlassen zu haben).

Allerdings ist es wohl Voraussetzung, um anderswo weiter zu kommen.
Sagte ich schonmal, daß ich Spiele mit Hostpot-Anzeige "liebe", die
nicht alle Hotspots anzeigen?

Leider war deswegen wieder einmal Spicken angesagt. Die Säule an
der Ruine Sinclair Girnigoe gehörte im inaktiven Bild in der Grotte
beiseite geschoben, auf daß sich dort ein weiteres Bild auftat. Jetzt
habe ich ein Siegel, welches mir die Räume oberhalb der Dunkelkammer
freischaltete.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 28 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 7, 2016, 8:42:28 AM8/7/16
to
Robin Koch in <news:nn2m5u$k45$1...@news.albasani.net>:

>Am 24.07.2016 um 14:57 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Der Name des Ladeninhabers, den der Mond wohl durch die Türscheibe
>> projeziert ist es schonmal nicht. Die tanzende Sally habe ich IIRC auch
>> schon durch. Der Schlüsselmacher vielleicht? Aber schaumama. Zumindest
>> grenzt Dein Tipp mir schonmal die Suche ein.
>
>Vor- und Nachname ist noch ein weiterer.

Ein ziemlich irreführender Tipp. "Dunchirch" ist nicht Sallys Nachname,
sondern der Ort, an dem sie tanzte.

Wie ist das BTW: Ursprünglich hast Du die Gruppe ja um Mitspielhilfe
gebeten, weil Du nicht spicken wolltest. Immer noch an Austausch
interessiert?

- Gelöst hat sich bei mir inzwischen das Rätsel um die Flaschenpost.
Wieder einmal ein Transporter, weil der Geist xrvara Fpuenhoramvrure
durch Decken durchschummeln konnte

- In den Wald bin ich derweil auch gekommen. Allerdings nur durch
Spicken. Die Lyrik auf dem Grabstein hat mich nicht inspirieren
können. Am anderen Ende in der Kirche erfreulicherweise eine
klassische Adventure-Einlage, die ich selbstätig lösen konnte.
Daneben aber wohl noch ein Buchverschiebrätsel. Fünf Buchstaben
scheine ich richtig zugeordnet zu haben: "C","J","A","NN" und "O",
komme aber damit nicht weiter.

- Wie soll man auf die Idee kommen, das Ouija-Board zweimal bemühen
zu müssen? Und dann auch noch auf "Noenunz"?

- Das Rätsel im Hauskeller ist auch noch offen. Dein Hinweis auf eine
Tasche, wo ein Teil der Lösung zu finden sein solle, brachte mich auch
nicht weiter.

- Im Manor habe ich derweil weitere Räume gefunden. Unter anderem eine
Phiole mit Glycerol (Glyzerin?) gefunden. Was damit anstellen?

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 18 Tagen ist Weihnachten.

Robin Koch

unread,
Aug 9, 2016, 2:52:23 PM8/9/16
to
Am 07.08.2016 um 12:34 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>>> Die tanzende Sally habe ich IIRC auch
>>> schon durch. Der Schlüsselmacher vielleicht? Aber schaumama. Zumindest
>>> grenzt Dein Tipp mir schonmal die Suche ein.
>>
>> Vor- und Nachname ist noch ein weiterer.
>
> Ein ziemlich irreführender Tipp. "Dunchirch" ist nicht Sallys Nachname,
> sondern der Ort, an dem sie tanzte.

Ah, das erklärt vielleicht, wiso ich die Lösung nicht kapiert hatte. %-D
Ich dachte das wäre (auch) ihr Nachname.

> Wie ist das BTW: Ursprünglich hast Du die Gruppe ja um Mitspielhilfe
> gebeten, weil Du nicht spicken wolltest. Immer noch an Austausch
> interessiert?

Ich habe das Spiel seit einem Monat durch. 0:-)

> - Das Rätsel im Hauskeller ist auch noch offen. Dein Hinweis auf eine
> Tasche, wo ein Teil der Lösung zu finden sein solle, brachte mich auch
> nicht weiter.

Ich glaube die "Handtasche" hattest Du ins Gespräch gebracht. (Wobei ich
meine, dass es ein Koffer ist, aber sei's drum.) Im langen Flur, direkt
unter'm Sicherungskasten.

Einen Screen links davon, im Regal, gibt es es einen Hinweis, das sogar
mit "Suitcase" (=Koffer) beschriftet ist.

> - Im Manor habe ich derweil weitere Räume gefunden. Unter anderem eine
> Phiole mit Glycerol (Glyzerin?) gefunden. Was damit anstellen?

Merken, brauchst Du in der Bibliothek.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 10, 2016, 5:22:39 AM8/10/16
to
Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:

>Am 07.08.2016 um 12:34 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>>>> Die tanzende Sally habe ich IIRC auch
>>>> schon durch. Der Schlüsselmacher vielleicht? Aber schaumama. Zumindest
>>>> grenzt Dein Tipp mir schonmal die Suche ein.
>>>
>>> Vor- und Nachname ist noch ein weiterer.
>>
>> Ein ziemlich irreführender Tipp. "Dunchurch" ist nicht Sallys Nachname,
>> sondern der Ort, an dem sie tanzte.
>
>Ah, das erklärt vielleicht, wieso ich die Lösung nicht kapiert hatte.

Kapiert habe ich sie trotzdem nicht. Du weißt schon: Logik. Viele der
Kombinationsrätsel sind wohl völlig eigenständig und kein bisschen mit
den Geheimnissen rund um Abigail verknüpft.

>Ich dachte das wäre (auch) ihr Nachname.

Die Spielorte existieren wohl real. Sowohl das alte Gemäuer Namens
Sinclair Girnigoe als auch die Dunchurch Village Hall.

>> Wie ist das BTW: Ursprünglich hast Du die Gruppe ja um Mitspielhilfe
>> gebeten, weil Du nicht spicken wolltest. Immer noch an Austausch
>> interessiert?
>
>Ich habe das Spiel seit einem Monat durch. 0:-)

Mit wieviel fremder Hilfe? Ganu die im Netz zu findende wollöte ich
eigentlich nicht haben, sondern eine, die mich leitet. Zum Beispiel
nicht "Schreibe Abraham", sondern überlege, warum Du was chreiben
sollst. Vielleicht gibt es aber solche Lösungen gar nicht, weil das
eventuell gar keinen logischen Grund gibt, "Abraham" zu schreiben.

>> - Das Rätsel im Hauskeller ist auch noch offen. Dein Hinweis auf eine
>> Tasche, wo ein Teil der Lösung zu finden sein solle, brachte mich auch
>> nicht weiter.
>
>Ich glaube die "Handtasche" hattest Du ins Gespräch gebracht. (Wobei ich
>meine, dass es ein Koffer ist, aber sei's drum.) Im langen Flur, direkt
>unter'm Sicherungskasten.

Habe ich. Sehe ich. Sagt mir aber nix. Eventuell ist es aber auch mein
Fehler, als alter Adventurianer, Hinweise auf das zu finden, was zu tun
ist. Möglicherweise muss man sich auch da nur eine Folge (zum Beispiel
"Sally" "Dunchurch") merken, die anderswo ohne jeglichen Zusammenhang
anzuwenden ist.

>> - Im Manor habe ich derweil weitere Räume gefunden. Unter anderem eine
>> Phiole mit Glycerol (Glyzerin?) gefunden. Was damit anstellen?
>
>Merken, brauchst Du in der Bibliothek.

Die Phiole oder das Schlagwort "Glycerol"? Einer Möglichkeit wäre es
gewesen, die Spielzeugrakte damit aufzutanken, sie soll ja zum Besitzer
zurück (fliegen?). Aber auch hier wieder falsch, weil logisch gedacht?

CU!
Ulrich

--
In 4 Monaten und 15 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 12, 2016, 8:22:14 AM8/12/16
to
Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:

Dort habe ich nirgendwo eine Stelle gefunden, wo sie anzuwenden gewesen
sein sollte. Was inzwischen ging, war es, die Linse aus dem Fernrohr zu
nehmen und in der Bibliothek in den passenden Kasten einzusetzen. Und
dann?

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 13 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Freitag und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Aug 14, 2016, 8:02:38 AM8/14/16
to
Am 10.08.2016 um 11:07 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:
>
> Kapiert habe ich sie trotzdem nicht. Du weißt schon: Logik. Viele der
> Kombinationsrätsel sind wohl völlig eigenständig und kein bisschen mit
> den Geheimnissen rund um Abigail verknüpft.

Hm. Naja, die Rätsel und deren Lösungen enthalten selbst keine
Storyinformationen. Aber sie sind schon in die Umgebung eingepasst. Mal
mehr mal wenig. Alles in allem nicht mehr oder weniger als in anderen
Adventures.

>> Ich habe das Spiel seit einem Monat durch. 0:-)
>
> Mit wieviel fremder Hilfe?

Gegen Ende zunehmend. Wieviel weiß ich nicht genau, aber mehr als zwei,
drei mal habe ich schon spicken müssen.

> Ganu die im Netz zu findende wollöte ich
> eigentlich nicht haben, sondern eine, die mich leitet.

Dazu gab' es im Steamforum manchmal Gelegenheit. (Wenn anderen das
gleiche Problem hatten zumindest.)
Ich versuche meistens die benötigte Information aus der Vorschau bei
Google zu bekommen.

> Zum Beispiel
> nicht "Schreibe Abraham", sondern überlege, warum Du was chreiben
> sollst. Vielleicht gibt es aber solche Lösungen gar nicht, weil das
> eventuell gar keinen logischen Grund gibt, "Abraham" zu schreiben.

Abraham war Abibgails Vater, IIRC. Ich glaube ich bin auch nicht selbst
drauf gekommen, aber das schiebe ich auf meine manchmal geringe
Aufmerksamkeitsspanne.
Als ich es dann gelesen habe dachte ich , "Ach ja."
Ich finde es durchaus "logisch". (Im Sinne von "plausibel".)

>> Ich glaube die "Handtasche" hattest Du ins Gespräch gebracht. (Wobei ich
>> meine, dass es ein Koffer ist, aber sei's drum.) Im langen Flur, direkt
>> unter'm Sicherungskasten.
>
> Habe ich. Sehe ich. Sagt mir aber nix.

Die restlichen Informationen sind alle im selben Raum (bzw. im Codex).
Ich habe aber auch etwas gegrübelt. Aber hauptsächlich, weil ich eine
Kleinigkeit übersehen habe.

> Eventuell ist es aber auch mein Fehler, als alter Adventurianer,
> Hinweise auf das zu finden, was zu tun ist.

Im Gegensatz zu anderen Spielen gibt es halt wenig NPCs die Dir
"Aufträge" geben. In diesem Spiel geht es um selbstständige Exploration.

Wenn da ein Koffer steht, willst Du ihn öffnen.
Wenn an einem Karton ein offensichtlicher Hinweis auf die Kombination
steht, versucht man ihn zu entschlüsseln.
Wenn die *gleichen* Worte im *gleichen* Raum noch ein weiteres Mal
auftauchen, sollte man da einen Zusammenhang sehen.

> Möglicherweise muss man sich auch da nur eine Folge (zum Beispiel
> "Sally" "Dunchurch") merken, die anderswo ohne jeglichen Zusammenhang
> anzuwenden ist.

Meine Erfahrung war dass die nötigen Hinweise eigentlich immer relativ
in der Nähe zu finden waren. Meistens im selben oder angrenzenden Raum,
manchmal etwas weiter auseinander, aber nie "ohne jeglichen Zusammenhang".

Der Hinweis auf "Sally Dunchurch" war wohl auf dem Tonband zu hören.
Aber ich war zu faul, einen Spielstand rauszusuchen, wo ich das nochmal
anhören könnte.

>>> - Im Manor habe ich derweil weitere Räume gefunden. Unter anderem eine
>>> Phiole mit Glycerol (Glyzerin?) gefunden. Was damit anstellen?
>>
>> Merken, brauchst Du in der Bibliothek.
>
> Die Phiole oder das Schlagwort "Glycerol"?

Da Du von der Phiole Besitz ergreifen kannst...

> Einer Möglichkeit wäre es
> gewesen, die Spielzeugrakte damit aufzutanken, sie soll ja zum Besitzer
> zurück (fliegen?). Aber auch hier wieder falsch, weil logisch gedacht?

Hör bitte auf Deine Denkweise derart als "logisch" zu bezeichnen, als
wäre sie die einzige Wahre. Danke.

Im "Explosion" im weiteren Sinne bist Du auf dem richtigen Weg. Aber das
Ziel ist nicht Impuls, sondern Yvpug.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Aug 14, 2016, 8:03:03 AM8/14/16
to
Am 12.08.2016 um 14:08 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:
>
>> Am 07.08.2016 um 12:34 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>>> - Im Manor habe ich derweil weitere Räume gefunden. Unter anderem eine
>>> Phiole mit Glycerol (Glyzerin?) gefunden. Was damit anstellen?
>>
>> Merken, brauchst Du in der Bibliothek.
>
> Dort habe ich nirgendwo eine Stelle gefunden, wo sie anzuwenden gewesen
> sein sollte. Was inzwischen ging, war es, die Linse aus dem Fernrohr zu
> nehmen und in der Bibliothek in den passenden Kasten einzusetzen. Und
> dann?

Was ist denn das für ein Kasten?
Vgl. mein anderes Posting.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 14, 2016, 8:32:35 AM8/14/16
to
Robin Koch in <news:nopmlm$tkp$2...@news.albasani.net>:
Am rechten Ende der Balustrade.

CU!
Ulrich

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 14, 2016, 8:42:46 AM8/14/16
to
Robin Koch in <news:nopmkt$tkp$1...@news.albasani.net>:

>Am 10.08.2016 um 11:07 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:
>>
>> Kapiert habe ich sie trotzdem nicht. Du weißt schon: Logik. Viele der
>> Kombinationsrätsel sind wohl völlig eigenständig und kein bisschen mit
>> den Geheimnissen rund um Abigail verknüpft.
>
>Hm. Naja, die Rätsel und deren Lösungen enthalten selbst keine
>Storyinformationen. Aber sie sind schon in die Umgebung eingepasst.

Eine Tür, die sich öffnet, wenn man "Sally Dunchuirch" reinruft?

>> Genau die im Netz zu findende wollte ich
>> eigentlich nicht haben, sondern eine, die mich leitet.
>
>Dazu gab' es im Steamforum manchmal Gelegenheit.

Echt jetzt? Warum(!) zum Beispiel ist "Abraham" einzutragen? Warum(!)
hat das Zahlenschloss der Handtasche Bezug zu den astronomischen
Aufzeichnungen?

>>> Ich glaube die "Handtasche" hattest Du ins Gespräch gebracht. (Wobei ich
>>> meine, dass es ein Koffer ist, aber sei's drum.) Im langen Flur, direkt
>>> unter'm Sicherungskasten.
>>
>> Habe ich. Sehe ich. Sagt mir aber nix.

Tatsächlich fehlte mir die Kombination. Flasche Erinnerung.

>Die restlichen Informationen sind alle im selben Raum (bzw. im Codex).

Als ich die Tasche aufhatte, kam ein Stammbaum raus. Wozu? Hanebüchene
Zuordnung zu den Gräbern in der Felsengruft?

>> Eventuell ist es aber auch mein Fehler, als alter Adventurianer,
>> Hinweise auf das zu finden, was zu tun ist.
>
>Im Gegensatz zu anderen Spielen gibt es halt wenig NPCs die Dir
>"Aufträge" geben. In diesem Spiel geht es um selbstständige Exploration.

Nutz nix.

>> Möglicherweise muss man sich auch da nur eine Folge (zum Beispiel
>> "Sally" "Dunchurch") merken, die anderswo ohne jeglichen Zusammenhang
>> anzuwenden ist.
>
>Meine Erfahrung war dass die nötigen Hinweise eigentlich immer relativ
>in der Nähe zu finden waren. Meistens im selben oder angrenzenden Raum,
>manchmal etwas weiter auseinander, aber nie "ohne jeglichen Zusammenhang".

"Örtliche Nähe" ist aber was anderes als "logischer Zusammenhang".

>> Die Phiole oder das Schlagwort "Glycerol"?
>
>Da Du von der Phiole Besitz ergreifen kannst...
>
>> Einer Möglichkeit wäre es
>> gewesen, die Spielzeugrakte damit aufzutanken, sie soll ja zum Besitzer
>> zurück (fliegen?). Aber auch hier wieder falsch, weil logisch gedacht?
>
>Hör bitte auf Deine Denkweise derart als "logisch" zu bezeichnen,

Nuja. Ich habe eine Rakete. Die soll zum Besitzer zurück. Ich habe
Treibstoff. Was ist da an (m)einem logischen Schluss so unziemlich?

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 11 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Aug 14, 2016, 11:25:07 AM8/14/16
to
Am 14.08.2016 um 14:23 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nopmkt$tkp$1...@news.albasani.net>:
>
>> Hm. Naja, die Rätsel und deren Lösungen enthalten selbst keine
>> Storyinformationen. Aber sie sind schon in die Umgebung eingepasst.
>
> Eine Tür, die sich öffnet, wenn man "Sally Dunchuirch" reinruft?

Du steuerst einen Geist, der Besitz von Gegenständen ergreifen kann.

Wenn Du das Spiel - so wie es ist - nicht magst, dann spiel es nicht.
Setz wenn Du willst ein Posting ab, in dem Du Deine niedrige Meinung zum
Spiel darlegst..
Aber auf diese *ständigen* Meckereien, warum ein Spiel nicht genau so
sein kann, wie Du es gerne hättest, habe ich keine Lust mehr.

> Echt jetzt? Warum(!) zum Beispiel ist "Abraham" einzutragen?

Genau weiß ich es jetzt nicht mehr, aber es gab schon Hinweise, dass man
irgendwen "anrufen" sollte. Und der Vater ist nun gar keine so abwegige
Wahl.

> Warum(!) hat das Zahlenschloss der Handtasche Bezug zu den
> astronomischen Aufzeichnungen?

Hat sie nicht. Das war lediglich die Gedächtnisstütze des Besitzers,
eines Alchemisten.

Solche Rätsel hast Du gefühlt in jedem zweiten Spiel.

>> Die restlichen Informationen sind alle im selben Raum (bzw. im Codex).
>
> Als ich die Tasche aufhatte, kam ein Stammbaum raus. Wozu? Hanebüchene
> Zuordnung zu den Gräbern in der Felsengruft?

Ich weiß nicht mehr, ob und wie man den Stammbaum später *braucht*.
Vielleicht geht's ja auch nur darum den Namen des Vaters herauszufinden.
}:-) (Aber ich glaube den kennt man schon.)

Vielleicht ist es auch nur ein optionales Dokument um dem Spieler die
Familienverhältnisse nochmal aufzuzeigen. (Durchaus keine schlechte Idee.)

Nimm's doch erstmal einfach zur Kenntnis anstatt schon wieder pöhse
Rätsel zu vermuten, die Deiner Logik nicht schmeicheln.

>> Im Gegensatz zu anderen Spielen gibt es halt wenig NPCs die Dir
>> "Aufträge" geben. In diesem Spiel geht es um selbstständige Exploration.
>
> Nutz nix.

Merk ich schon.

>>> Möglicherweise muss man sich auch da nur eine Folge (zum Beispiel
>>> "Sally" "Dunchurch") merken, die anderswo ohne jeglichen Zusammenhang
>>> anzuwenden ist.
>>
>> Meine Erfahrung war dass die nötigen Hinweise eigentlich immer relativ
>> in der Nähe zu finden waren. Meistens im selben oder angrenzenden Raum,
>> manchmal etwas weiter auseinander, aber nie "ohne jeglichen Zusammenhang".
>
> "Örtliche Nähe" ist aber was anderes als "logischer Zusammenhang".

Du schriebst "ohne jeglichen Zusammenhang".

Und wenn irgendwo ein Schloss ist, wie "logisch" soll ein Zusammenhang
denn Deiner Meinung nach sein, außer "Der Schlüssel muss irgendwo in der
Nähe sein."?

>> Hör bitte auf Deine Denkweise derart als "logisch" zu bezeichnen,
>
> Nuja. Ich habe eine Rakete. Die soll zum Besitzer zurück. Ich habe
> Treibstoff. Was ist da an (m)einem logischen Schluss so unziemlich?

Was glaubst Du eigentlich wo der Besitzer sich befindet?!
Tipp 1: Abigail weiß es und Du solltest(!) es auch wissen.
Tipp 2: Der Junge ist *tot*. Wo liegt man dann?
Tipp 3: Nein, die Jungs wurden nicht auf einem Friedhof beerdigt.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Aug 14, 2016, 11:28:44 AM8/14/16
to
Am 14.08.2016 um 14:14 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>> Was ist denn das für ein Kasten?
>
> Am rechten Ende der Balustrade.

Nicht wo. Was.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 15, 2016, 3:00:38 AM8/15/16
to
Robin Koch in <news:noq2gi$jjn$1...@news.albasani.net>:

>Wenn Du das Spiel - so wie es ist - nicht magst, dann spiel es nicht.
>Setz wenn Du willst ein Posting ab, in dem Du Deine niedrige Meinung zum
>Spiel darlegst..
>Aber auf diese *ständigen* Meckereien, warum ein Spiel nicht genau so
>sein kann, wie Du es gerne hättest, habe ich keine Lust mehr.

Und ich langsam auf Deine Angiftungen, es sei meine "*niedrige* Meinung"
auch bald keine Lust mehr. Wieso ist meine *niedrig*? Du Gutmensch, ich
Untermensch? Was sollen eigentlich diese persönlichen Angriffe immer?

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 15, 2016, 3:00:38 AM8/15/16
to
Robin Koch in <news:noq2nc$jqh$1...@news.albasani.net>:

>Am 14.08.2016 um 14:14 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>>> Was ist denn das für ein Kasten?
>>
>> Am rechten Ende der Balustrade.
>
>Nicht wo. Was.

Wüsste *ich* das? Nachdem ich die Linse eingesetzt habe, ist der Hotspot
auf ihn verschwunden. Rein "logisch" (bitte nicht wieder hauen :-)könnte
jetzt das Konstrukt aufm Stativ ganz links unten irgendwie drauf
reagieren. Tut es aber nicht.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 11 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 15, 2016, 11:02:21 AM8/15/16
to
Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:

Da habe ich immer noch keinen passenden Einsatzort gefunden.

Allerdings bin ich derweil mal aus purer Hilflosigkeit noch einmal quer
durch den bisher eigentlich als völlig erkundet geglaubten Bereich des
Manors gewandert. Im Raum, aus dem es rechts hinaus in den Wald ging,
war plötzlich ein "Loch" im Schrank, welches zuvor nie da war:

Jenes durchschritten gab mir zwei Hinweise auf zwei Bücher. Eines davon
fand ich dadurch in der Bibliothek. Drin steckte ein Zettel mit der
rechten Hälfte einer Zahl (Kombination?). Das zweite habe ich noch nicht
ausmachen können.

CU!
Ulrich

Robin Koch

unread,
Aug 17, 2016, 1:24:24 PM8/17/16
to
1.) Mit "niedrig" meine ich nicht den Wert der Meinung, sondern ihren
Inhalt. Mir scheint es so, als magst Du das Spiel nicht. Du hast eine
schlechte oder "niedrige" Meinung von dem Spiel.

1a.) Abgesehen davon betonst Du oft genug, dass Du Deine Meinung als
"Not so humble" ansiehst, was - In My Humble Opinion - auch nicht gerade
von guten Diskussionsmanieren zeugt.

2) Dementsprechend(?) war das kein persönlicher "Angriff".
Aber Deine Postings erinnern mich immer wieder an den Typen, der sich
erst über das schlechte Essen beschwert und dann über die kleinen Portionen.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Aug 17, 2016, 1:28:05 PM8/17/16
to
Am 15.08.2016 um 16:47 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:
>
> Allerdings bin ich derweil mal aus purer Hilflosigkeit noch einmal quer
> durch den bisher eigentlich als völlig erkundet geglaubten Bereich des
> Manors gewandert. Im Raum, aus dem es rechts hinaus in den Wald ging,
> war plötzlich ein "Loch" im Schrank, welches zuvor nie da war:

Das Portal kannst Du sehen, seit Du die entsprechende Fähigkeit erworben
hast. (Ich weiß nicht mehr wo.) Es kann sein, dass Du den Raum seitdem
über Abkürzungen auf der Karte übersprungen hast.

> Jenes durchschritten gab mir zwei Hinweise auf zwei Bücher. Eines davon
> fand ich dadurch in der Bibliothek. Drin steckte ein Zettel mit der
> rechten Hälfte einer Zahl (Kombination?). Das zweite habe ich noch nicht
> ausmachen können.

Ja, da musste ich auch eine Weile suchen. Mir schwirrt der "Raucherraum"
durch den Kopf, aber bitte nicht drauf festnageln. Aber irgendeiner der
privaten Räume wo Bücherregale stehen.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Aug 17, 2016, 1:38:19 PM8/17/16
to
Am 14.08.2016 um 17:38 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:noq2nc$jqh$1...@news.albasani.net>:
>
>> Am 14.08.2016 um 14:14 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>>>> Was ist denn das für ein Kasten?
>>>
>>> Am rechten Ende der Balustrade.
>>
>> Nicht wo. Was.
>
> Wüsste *ich* das? Nachdem ich die Linse eingesetzt habe, ist der Hotspot
> auf ihn verschwunden.

Der Hotspot ist verschwunden? Aha.
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass es wie eine Xnzren aussieht.
Fand ich zumindest.

> Rein "logisch"

AKA "vermutlich"

> (bitte nicht wieder hauen :-) könnte
> jetzt das Konstrukt aufm Stativ ganz links unten irgendwie drauf
> reagieren. Tut es aber nicht.

Wie soll es denn reagieren? Eine Linse mehrere Meter entfernt?
Worauf *könnte* es denn reagieren?
Wie kann man das herbeiführen?

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 18, 2016, 5:32:27 AM8/18/16
to
Robin Koch in <news:np26r5$6cm$1...@news.albasani.net>:

>Am 15.08.2016 um 16:47 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:nod8p6$dl9$1...@news.albasani.net>:
> >
>> Allerdings bin ich derweil mal aus purer Hilflosigkeit noch einmal quer
>> durch den bisher eigentlich als völlig erkundet geglaubten Bereich des
>> Manors gewandert. Im Raum, aus dem es rechts hinaus in den Wald ging,
>> war plötzlich ein "Loch" im Schrank, welches zuvor nie da war:
>
>Das Portal kannst Du sehen, seit Du die entsprechende Fähigkeit erworben
>hast. (Ich weiß nicht mehr wo.)

Ich vermute beim Lösen des Wiegerätsels im Dorf.

>Es kann sein, dass Du den Raum seitdem
>über Abkürzungen auf der Karte übersprungen hast.

Nö. Ich sah gar keinen Anlass, nachdem die Bibliothek zugänglich war,
nochmal in den Wald zu gehen. Eigentlich der einzige Grund, diesen Raum
zu durchqueren.

>> Jenes durchschritten gab mir zwei Hinweise auf zwei Bücher. Eines davon
>> fand ich dadurch in der Bibliothek. Drin steckte ein Zettel mit der
>> rechten Hälfte einer Zahl (Kombination?). Das zweite habe ich noch nicht
>> ausmachen können.
>
>Ja, da musste ich auch eine Weile suchen. Mir schwirrt der "Raucherraum"
>durch den Kopf,

Das sagt das Spiel ja selbst. Nur habe ich einen "Raucherraum" bis dato
nicht ausmachen können.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Donnerstag und keiner geht hin!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 18, 2016, 5:32:27 AM8/18/16
to
Robin Koch in <news:np27ea$7jr$1...@news.albasani.net>:

>Am 14.08.2016 um 17:38 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:noq2nc$jqh$1...@news.albasani.net>:
>>
>>> Am 14.08.2016 um 14:14 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>>
>>>>> Was ist denn das für ein Kasten?
>>>>
>>>> Am rechten Ende der Balustrade.
>>>
>>> Nicht wo. Was.
>>
>> Wüsste *ich* das? Nachdem ich die Linse eingesetzt habe, ist der Hotspot
>> auf ihn verschwunden.
>
>Der Hotspot ist verschwunden? Aha.
>Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass es wie eine Xnzren aussieht.
>Fand ich zumindest.

Was hat es damit zu tun, daß nach dem Einsetzen der Linse der Hotspot
weg ist? Ohne Linse in der Hand kann ich das Ding nur betrachten. Mit
Linse in der Hand, kann ich sie dort einsetzten. Mit eingesetzter Linse
geht mangels Hostpot gar nichts mehr.

>> (bitte nicht wieder hauen :-) könnte
>> jetzt das Konstrukt aufm Stativ ganz links unten irgendwie drauf
>> reagieren. Tut es aber nicht.
>
>Wie soll es denn reagieren? Eine Linse mehrere Meter entfernt?
>Worauf *könnte* es denn reagieren?
>Wie kann man das herbeiführen?

Keine Ahnung. Ich hatte nur erwartet, daß das Einsetzen der Linse
irgendetwas bewirkt. Zuim Beispiel, daß nun von unten links ein
Lichtstrahl ausginge, der oben die Linse trifft und eventuell etwas
projeziert, was mir weiterhülfe. Oder was ganz Anderes. Nur mit "rein
gar nichts" habe ich nicht gerechnet.

CU!
Ulrich

--
In 4 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 18, 2016, 5:32:27 AM8/18/16
to
Robin Koch in <news:np26k8$626$1...@news.albasani.net>:

>Am 14.08.2016 um 17:41 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:noq2gi$jjn$1...@news.albasani.net>:
>>
>>> Wenn Du das Spiel - so wie es ist - nicht magst, dann spiel es nicht.
>>> Setz wenn Du willst ein Posting ab, in dem Du Deine niedrige Meinung zum
>>> Spiel darlegst..
>>> Aber auf diese *ständigen* Meckereien, warum ein Spiel nicht genau so
>>> sein kann, wie Du es gerne hättest, habe ich keine Lust mehr.
>>
>> Und ich langsam auf Deine Angiftungen, es sei meine "*niedrige* Meinung"
>> auch bald keine Lust mehr. Wieso ist meine *niedrig*? Du Gutmensch, ich
>> Untermensch? Was sollen eigentlich diese persönlichen Angriffe immer?
>
>1.) Mit "niedrig" meine ich nicht den Wert der Meinung, sondern ihren
>Inhalt. Mir scheint es so, als magst Du das Spiel nicht. Du hast eine
>schlechte oder "niedrige" Meinung von dem Spiel.

Nö. Ich beschreibe nur, wo und wieso ich Probleme damit habe. Damit ein
möglicher Hilfestelle weiß, bei welcher Problemlöung er helfen könnte.
Also weder Meckerei noch niedrige Meinung, sondern "Da hakt es bei mir.
Ich versteh nicht, was das Spiel da will. Ich verstehe auch trotz Lösung
nicht, warum das Spiel genau das von mir will."

>1a.) Abgesehen davon betonst Du oft genug, dass Du Deine Meinung als
>"Not so humble" ansiehst, was - In My Humble Opinion - auch nicht gerade
>von guten Diskussionsmanieren zeugt.

Du hast IMNSHO Probleme mit einem Usenetakronym :-)

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 7 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Aug 20, 2016, 7:45:44 AM8/20/16
to
Am 18.08.2016 um 11:19 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:np26k8$626$1...@news.albasani.net>:

>> 1.) Mit "niedrig" meine ich nicht den Wert der Meinung, sondern ihren
>> Inhalt. Mir scheint es so, als magst Du das Spiel nicht. Du hast eine
>> schlechte oder "niedrige" Meinung von dem Spiel.
>
> Nö. Ich beschreibe nur, wo und wieso ich Probleme damit habe. Damit ein
> möglicher Hilfestelle weiß, bei welcher Problemlöung er helfen könnte.
> Also weder Meckerei noch niedrige Meinung, sondern "Da hakt es bei mir.
> Ich versteh nicht, was das Spiel da will. Ich verstehe auch trotz Lösung
> nicht, warum das Spiel genau das von mir will."

Klingt aber immer, als würdest Du den Spiel die Schulde geben.

>> 1a.) Abgesehen davon betonst Du oft genug, dass Du Deine Meinung als
>> "Not so humble" ansiehst, was - In My Humble Opinion - auch nicht gerade
>> von guten Diskussionsmanieren zeugt.
>
> Du hast IMNSHO Probleme mit einem Usenetakronym :-)

Richtig. Mit *dem* Akronym habe ich Probleme.
Messerscharf kombiniert.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Aug 20, 2016, 7:51:49 AM8/20/16
to
Am 18.08.2016 um 11:12 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:np27ea$7jr$1...@news.albasani.net>:

>> Der Hotspot ist verschwunden? Aha.
>> Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass es wie eine Xnzren aussieht.
>> Fand ich zumindest.
>
> Was hat es damit zu tun, daß nach dem Einsetzen der Linse der Hotspot
> weg ist?

Das hat nichts damit zu tun, dass der Hotspot verschwunden ist.
Das sind zwei unterschiedliche Sätze, die können schonmal unabhängige
Gedanken ausdrücken.

> Keine Ahnung. Ich hatte nur erwartet, daß das Einsetzen der Linse
> irgendetwas bewirkt. Zuim Beispiel, daß nun von unten links ein
> Lichtstrahl ausginge, der oben die Linse trifft und eventuell etwas
> projeziert, was mir weiterhülfe. Oder was ganz Anderes. Nur mit "rein
> gar nichts" habe ich nicht gerechnet.

Ah, offenbar wieder eine Misserinnerung meinerseits.
Ich dachte die Linse wurde in einen anderen Kasten eingesetzt. (Daher
auch meine Überraschung, dass der Hotspot verschwunden ist.)

Also: Deine Idee klingt doch schon mla gut. Aber eine Linse einzusetzen
erzeugt nun mal kein Licht. Darum musst Du Dich selbst kümmern.

Die Stichworte hast Du eigentlich alle:

- Licht
- "Xnzren"
- Tylmreby/Purzvr

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 20, 2016, 8:22:58 AM8/20/16
to
Robin Koch in <news:np9ft7$uh7$1...@news.albasani.net>:

>Am 18.08.2016 um 11:19 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Nö. Ich beschreibe nur, wo und wieso ich Probleme damit habe. Damit ein
>> möglicher Hilfestelle weiß, bei welcher Problemlöung er helfen könnte.
>> Also weder Meckerei noch niedrige Meinung, sondern "Da hakt es bei mir.
>> Ich versteh nicht, was das Spiel da will. Ich verstehe auch trotz Lösung
>> nicht, warum das Spiel genau das von mir will."
>
>Klingt aber immer, als würdest Du den Spiel die Schulde geben.

Dann klingt bei Dir was falsch. Das Problem liegt wohl bei mir, daß
ich die Methodik des Spiels nicht verinnerlicht bekomme. Ich bin
Adventurianer und gehe deswegen eigentlich anders vor. Ich scheitere
immer daran, Fetzen zusammentragen zu müssen, die in keinem logischem
Zusammenhang stehen.

Die Aufgabe in der Kirche, mittels Haken, Lappen und Laterne eine Fackel
zu bauen, um den Kronleuchter ein Loch in den Boden schlagen zu lassen,
war logisch. Gewichte auf einer Waage in Oakmarsh zu kombinieren, daß
deren Zeiger genau in der Mitte steht, damit eine Leuchtkugel auftaucht,
die mir wiederum wohl die Fähigkeit gab, den Schrank im Manor zu
betreten, eher weniger. Zumindest erschloss sich mir da nichts.

>> Du hast IMNSHO Probleme mit einem Usenetakronym :-)
>
>Richtig. Mit *dem* Akronym habe ich Probleme.
>Messerscharf kombiniert.

Das ist aber nicht *mein* Problem, wenn Du es offensichtlich absichtlich
mißverstehst.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 5 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 20, 2016, 9:02:25 AM8/20/16
to
Robin Koch in <news:np9g8k$v1p$1...@news.albasani.net>:

>Am 18.08.2016 um 11:12 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:np27ea$7jr$1...@news.albasani.net>:
>
>>> Der Hotspot ist verschwunden? Aha.
>>> Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass es wie eine Xnzren aussieht.
>>> Fand ich zumindest.
>>
>> Was hat es damit zu tun, daß nach dem Einsetzen der Linse der Hotspot
>> weg ist?
>
>Das hat nichts damit zu tun, dass der Hotspot verschwunden ist.

Auf jeden Fall ist er nach Einsetzen der Linse weg. Sollte jenes
Einsetzen einen tieferen Sinn gehabt haben, müsste es sich also anderwo
ausgewirkt haben.

>> Keine Ahnung. Ich hatte nur erwartet, daß das Einsetzen der Linse
>> irgendetwas bewirkt. Zuim Beispiel, daß nun von unten links ein
>> Lichtstrahl ausginge, der oben die Linse trifft und eventuell etwas
>> projeziert, was mir weiterhülfe. Oder was ganz Anderes. Nur mit "rein
>> gar nichts" habe ich nicht gerechnet.
>
>Ah, offenbar wieder eine Misserinnerung meinerseits.
>Ich dachte die Linse wurde in einen anderen Kasten eingesetzt.

Was war an "rechts oben an der Balustrade" so schwer zu verstehen?

>Also: Deine Idee klingt doch schon mla gut. Aber eine Linse einzusetzen
>erzeugt nun mal kein Licht. Darum musst Du Dich selbst kümmern.

Kann ich aber mangels Hotspot nicht. Nach Einsetzen der Linse ist der
Kasten quasi tot.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 5 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Aug 20, 2016, 9:28:33 AM8/20/16
to
Am 20.08.2016 um 14:04 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:np9ft7$uh7$1...@news.albasani.net>:
>
> Dann klingt bei Dir was falsch. Das Problem liegt wohl bei mir, daß
> ich die Methodik des Spiels nicht verinnerlicht bekomme. Ich bin
> Adventurianer und gehe deswegen eigentlich anders vor. Ich scheitere
> immer daran, Fetzen zusammentragen zu müssen, die in keinem logischem
> Zusammenhang stehen.

Nanja, *das* klingt bei mir als ob Du versucht höflich zu sein, indem Du
sagst:

"Es liegt an mir. Ich mag nun mal keine hässlichen Frauen."

> Die Aufgabe in der Kirche, mittels Haken, Lappen und Laterne eine Fackel
> zu bauen, um den Kronleuchter ein Loch in den Boden schlagen zu lassen,
> war logisch. Gewichte auf einer Waage in Oakmarsh zu kombinieren, daß
> deren Zeiger genau in der Mitte steht, damit eine Leuchtkugel auftaucht,
> die mir wiederum wohl die Fähigkeit gab, den Schrank im Manor zu
> betreten, eher weniger. Zumindest erschloss sich mir da nichts.

Nur um das nochmal klarzustellen:
Du betrittst nicht den Schrank! Das hat die Fähigkeit erworben Riss in
der Realität zu erkennen (oder so ähnlich).

>>> Du hast IMNSHO Probleme mit einem Usenetakronym :-)
>>
>> Richtig. Mit *dem* Akronym habe ich Probleme.
>> Messerscharf kombiniert.
>
> Das ist aber nicht *mein* Problem, wenn Du es offensichtlich absichtlich
> mißverstehst.

[01][02][03][04][05][06][07]
oder deutsch: [08][09][10]

Klär mich auf!
--
Robin Koch

[01] http://de.urbandictionary.com/define.php?term=imnsho
[02]
http://de.bab.la/woerterbuch/englisch-deutsch/imnsho-in-my-not-so-humble-opinion
[03] http://www.internetslang.com/IMNSHO-meaning-definition.asp
[04] https://en.wiktionary.org/wiki/IMNSHO
[05] http://www.acronymfinder.com/In-My-Not-So-Humble-Opinion-(IMNSHO).html
[06] http://www.dictionary.com/browse/imnsho
[07] http://www.thefreedictionary.com/IMNSHO
[08] http://www.it-administrator.de/lexikon/imnsho.html
[09] http://www.kuerzer.net/i/imnsho
[10] http://www.martin-stricker.de/abk.html

Robin Koch

unread,
Aug 20, 2016, 9:51:45 AM8/20/16
to
Am 20.08.2016 um 14:45 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:np9g8k$v1p$1...@news.albasani.net>:
>
> Auf jeden Fall ist er nach Einsetzen der Linse weg. Sollte jenes
> Einsetzen einen tieferen Sinn gehabt haben, müsste es sich also anderwo
> ausgewirkt haben.

Nein, es muss sich noch gar nicht "ausgewirkt" haben.

>> Ah, offenbar wieder eine Misserinnerung meinerseits.
>> Ich dachte die Linse wurde in einen anderen Kasten eingesetzt.
>
> Was war an "rechts oben an der Balustrade" so schwer zu verstehen?

Da war ich noch auf einem ganz anderen Trichter und habe den Satz
übersprungen.

>> Also: Deine Idee klingt doch schon mla gut. Aber eine Linse einzusetzen
>> erzeugt nun mal kein Licht. Darum musst Du Dich selbst kümmern.
>
> Kann ich aber mangels Hotspot nicht. Nach Einsetzen der Linse ist der
> Kasten quasi tot.

-.- Was war an "Deine Idee klingt doch schonmal gut" so schwer zu verstehen?

Klickt ein "Adventurianer" etwa die dunkle Wand an um das benötigte
Licht anzuschalten? Oder kümmert er sich nicht doch eher um die Lichtquelle?

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 20, 2016, 10:02:30 AM8/20/16
to
Robin Koch in <news:np9lu1$a7c$1...@news.albasani.net>:

>Am 20.08.2016 um 14:04 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
>> Dann klingt bei Dir was falsch. Das Problem liegt wohl bei mir, daß
>> ich die Methodik des Spiels nicht verinnerlicht bekomme. Ich bin
>> Adventurianer und gehe deswegen eigentlich anders vor. Ich scheitere
>> immer daran, Fetzen zusammentragen zu müssen, die in keinem logischem
>> Zusammenhang stehen.
>
>Nanja, *das* klingt bei mir als ob Du versucht höflich zu sein,

Nö. Ich versuche nur zu erklären, wo es bei mir bei Goetia hapert. Mit
dessen Anderssein (Das gibst Du doch aber zu?) werde ich einfach nicht
warm. Aber lassen wir bitte - gerade jetzt - Metadiskussionen auf dieser
persönlich werdenden Ebene. Ich bin derzeit wegen der ***censored***
in ger.ct - wo Du ja auch mitliest - "etwas" gereizt. So gereizt, daß
ich durchaus da und jetzt eine Höflichkeit vermissen lassen könnte.

>Nur um das nochmal klarzustellen:
>Du betrittst nicht den Schrank!

Komisch. Aus meiner Adventurianersicht mache ich das aber. Und auch im
Spiel selbst heit es sinngemäß "Das sieht aus wie ein Loch. Ob ich da
wohl durch kann?". Konnte ich. Konnte ich vorher nicht.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 20, 2016, 10:42:45 AM8/20/16
to
Robin Koch in <news:np9n9g$cbg$1...@news.albasani.net>:

>Klickt ein "Adventurianer" etwa die dunkle Wand an um das benötigte
>Licht anzuschalten?

Mal völlig von Goetia losgelöst: Es gibt etliche Adventures, da
ist Indertat in der Dunkelheit irgendwo ein Lichtschalter versteckt.

Robin Koch

unread,
Aug 20, 2016, 12:48:29 PM8/20/16
to
Am 20.08.2016 um 15:42 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:np9lu1$a7c$1...@news.albasani.net>:
>
> Nö. Ich versuche nur zu erklären, wo es bei mir bei Goetia hapert.

Du vergisst, dass es bei Kommunikation nicht darauf ankommt, was man
meint, sondern, was beim Gegenüber ankommt. Was halt "kommuniziert" wird.

>> Nur um das nochmal klarzustellen:
>> Du betrittst nicht den Schrank!
>
> Komisch. Aus meiner Adventurianersicht mache ich das aber.

Siehst Du? Das ist genau der Grund für die Diskussionen nebenan.
Du fragst, jemand antwortet und Du akzeptierst die Antwort nicht.

Das Loch führt *nicht* in den Schrank!
Das sage ich Dir und das sagt das Spiel Dir.

Wenn Du mir schon nicht glaubst, dann doch bitte zumindest den
Entwicklern. Die haben sich das ausgedacht.

Aber das interessiert Dich halt mal einfach nicht.

Diese "Löcher" werden im Spiel "Portale" genannt. Ob's Dir passt oder
nicht Du betrittst durch dieses Portal *nicht den Schrank*.

Und wenn Du weiterhin darauf bestehst, dann beantworte mir doch bitte,
wieso "im Schrank" ein Kronleuchter hängt.

> Und auch im Spiel selbst heit es sinngemäß "Das sieht aus wie ein
> Loch. Ob ich da wohl durch kann?".

Aber *nicht* *in* *den* *Schrank*.

> Konnte ich. Konnte ich vorher nicht.

Vorher konntest Du es ja nichtmal sehen.
Diese "Löcher" gibt es übrigens auch an anderen Stellen im Spiel. Auch
an Stellen, wo sie nicht zufälligerweise vor einem Schrank befinden.
Nur mal als Denkanstoss.

Eins war z.B. im Wald beim Torbogen.
Und im Schulzimmer ist auch eins.

Das Raucherzimmer ist übrigens der Raum direkt über dem Portal. Nur der
Hotspot ist versteckt.

Du hast übrigens vergessen mir zu erklären, was ich an "IMNSHO" so
"offensichtlich absichtlich missverstanden" habe.

--
Robin Koch

Robin Koch

unread,
Aug 20, 2016, 12:54:19 PM8/20/16
to
Am 20.08.2016 um 16:26 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:np9n9g$cbg$1...@news.albasani.net>:
>
>> Klickt ein "Adventurianer" etwa die dunkle Wand an um das benötigte
>> Licht anzuschalten?
>
> Mal völlig von Goetia losgelöst: Es gibt etliche Adventures, da
> ist Indertat in der Dunkelheit irgendwo ein Lichtschalter versteckt.

Ich habe ehrlicherweise geahnt, dass dieser Einwand kommt, weil er
nämlich überhaupt nicht das Thema trifft.

Das klickst üblicherweise nicht auf das "Objekt", das beleuchtet werden
soll, sondern auf einen Lichtschalter. (Manchmal möglicherweise auch auf
die Lampe.)

Also:
Du hast einen Kasten (jetzt) mit einer Linse und die Vermutung, dass von
irgendwoher Licht darauf fallen muss.

Soweit richtig.

Aber wieso zum Henker irritiert es Dich so sehr, dass der Hotspot
verschwunden ist? Was willst Du denn mit *dem Kasten* anstellen, damit
der angeleuchtet wird?!
In allen *mir* bekannten Adventures (Liste auf Anfrage) sucht man eine
mögliche Lichtquelle und macht *damit* etwas (einschalten/reparieren/...).

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 21, 2016, 5:12:41 AM8/21/16
to
Robin Koch in <news:npa1vq$20h$1...@news.albasani.net>:

>Am 20.08.2016 um 16:26 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:np9n9g$cbg$1...@news.albasani.net>:
>>
>>> Klickt ein "Adventurianer" etwa die dunkle Wand an um das benötigte
>>> Licht anzuschalten?
>>
>> Mal völlig von Goetia losgelöst: Es gibt etliche Adventures, da
>> ist Indertat in der Dunkelheit irgendwo ein Lichtschalter versteckt.
>
>Ich habe ehrlicherweise geahnt, dass dieser Einwand kommt, weil er
>nämlich überhaupt nicht das Thema trifft.

In Form des Sicherungskastens war er selbst in Goetia. Dort hatte ich
keien Probleme, für Licht zu sorgen.

>Also:
>Du hast einen Kasten (jetzt) mit einer Linse und die Vermutung, dass von
>irgendwoher Licht darauf fallen muss.
>
>Soweit richtig.
>
>Aber wieso zum Henker irritiert es Dich so sehr, dass der Hotspot
>verschwunden ist? Was willst Du denn mit *dem Kasten* anstellen, damit
>der angeleuchtet wird?!

Drehen vielleicht. Hin zum Licht. Oder den Schalter an ihm zu finden,
weil er nicht angeleuchtet gehört, sondern selbst leuchtet. Ich denke
da wohl für Goetia zu "objektiv".

Zudem fehlt - außer jetzt von Dir - der Hinweis, daß man in der
Biblothek Licht braucht. Also nicht zum Beispiel wie im "Katzenraum"
sinngemäß "It's too dark up there. I don't have the nerve to go there".

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 21, 2016, 5:22:25 AM8/21/16
to
Robin Koch in <news:npa1ks$14a$1...@news.albasani.net>:

>Am 20.08.2016 um 15:42 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:np9lu1$a7c$1...@news.albasani.net>:
>>
>> Nö. Ich versuche nur zu erklären, wo es bei mir bei Goetia hapert.
>
>Du vergisst, dass es bei Kommunikation nicht darauf ankommt, was man
>meint, sondern, was beim Gegenüber ankommt. Was halt "kommuniziert" wird.

"Da ist ein Loch im Schrank, was vorher nicht da war."

>>> Nur um das nochmal klarzustellen:
>>> Du betrittst nicht den Schrank!
>>
>> Komisch. Aus meiner Adventurianersicht mache ich das aber.
>
>Siehst Du? Das ist genau der Grund für die Diskussionen nebenan.
>Du fragst, jemand antwortet und Du akzeptierst die Antwort nicht.

Ich verstehe sie nicht. Da ist eindeutig ein Loch im Schrank, welches
vorher nicht da war.

>Das Loch führt *nicht* in den Schrank!

Genausoviel oder wenig, wie die Löcher in den Bildern im Dunkelkammer-
Labyrint in das Bild führen. Sie sind aber im Bild, es ist aber im
Schrank. Das Loch.

>Und wenn Du weiterhin darauf bestehst, dann beantworte mir doch bitte,
>wieso "im Schrank" ein Kronleuchter hängt.

Aus denselben Gründen, wie ich in Papierbildern Säulen verschieben kann.

Aber wir diskutieren um den heißen Brei. Mir war nicht einleuchtend,
warum die Leuchtkugel im "Wiegekeller" ein Loch (oh, Sorry: Ein Portal)
in den Schrank stanzen konnte. Zusammenhang? Aus welchem Grund - außer
durch zielloses Herumirren - hätte man nach dem "Wiegekeller" den Raum
aufsuchen sollen, in dem das Adlerkästchen-Rätsel schon recht nah am
Beginn gelöst war?

Nein, kein Meckern am Spiel, sondern genau die Fragen, die ich mir dabei
stelle: Gibt es einen logischen Grund, diesen Raum erneut aufzusuchen,
nachdem man das Wiegerätsel gelöst hatte?

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 21, 2016, 7:52:20 AM8/21/16
to
Robin Koch in <news:npa1ks$14a$1...@news.albasani.net>:

>Das Raucherzimmer ist übrigens der Raum direkt über dem Portal.

Also dem Raum mit dem Loch im Schrank?

>Nur der Hotspot ist versteckt.

Ich glaube, ich habe da ein anderes Problem: In den Raum über dem
Schrank mit dem Loch drin komme ich noch gar nicht, weil mit einem
grünen Siegel versiegelt. Ich scheine also vorher noch was verpasst
zu haben.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 4 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Aug 22, 2016, 4:22:29 PM8/22/16
to
Am 21.08.2016 um 10:56 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:npa1vq$20h$1...@news.albasani.net>:
>
>> Aber wieso zum Henker irritiert es Dich so sehr, dass der Hotspot
>> verschwunden ist? Was willst Du denn mit *dem Kasten* anstellen, damit
>> der angeleuchtet wird?!
>
> Drehen vielleicht. Hin zum Licht. Oder den Schalter an ihm zu finden,
> weil er nicht angeleuchtet gehört, sondern selbst leuchtet.

Da das alles aber nicht geht, weil kein Hotspot mehr vorhanden ist lohnt
es sich aber nicht daran weiter Gedanken zu verschwenden.

> Ich denke da wohl für Goetia zu "objektiv".

Darüber diskutiere ich nicht.

> Zudem fehlt - außer jetzt von Dir - der Hinweis, daß man in der
> Biblothek Licht braucht. Also nicht zum Beispiel wie im "Katzenraum"
> sinngemäß "It's too dark up there. I don't have the nerve to go there".

Naja, Du hast immerhin einen Kasten mit Linse. Und solange Du damit
keine Gravitationswellen konzentrieren willst wäre Licht schon mal ein
guter Kandidat.
Abgesehen davon kaut einem Goetia halt nicht soviel vor, wie man es von
anderen Spielen gewohnt ist. Ich glaube ich hatte das "Licht" schon an,
bevor ich die Linse eingesetzt habe.

Ich hatte Chemikalien und einen Kasten, der wie eine alte Kamera
aussah... War für *mich* halt irgendwie "logisch".

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 23, 2016, 5:12:39 AM8/23/16
to
Robin Koch in <news:npfmu5$muk$1...@news.albasani.net>:

>Am 21.08.2016 um 10:56 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:npa1vq$20h$1...@news.albasani.net>:
>>
>>> Aber wieso zum Henker irritiert es Dich so sehr, dass der Hotspot
>>> verschwunden ist? Was willst Du denn mit *dem Kasten* anstellen, damit
>>> der angeleuchtet wird?!
>>
>> Drehen vielleicht. Hin zum Licht. Oder den Schalter an ihm zu finden,
>> weil er nicht angeleuchtet gehört, sondern selbst leuchtet.
>
>Da das alles aber nicht geht, weil kein Hotspot mehr vorhanden ist lohnt
>es sich aber nicht daran weiter Gedanken zu verschwenden.

Richtig. Stattdessen frage ich mich, ob das mit der Linse vielleicht
nur Beschäftigungstherapie war: Zwei Gegenstände miteinander kombinieren
und dann ist der Hotspot weg. In einem 'normalen' Adventure bedeutet
das: Das kombinierte Objekt ist tot. Man kann es weder nutzen, noch mit
anderen Objekten benutzen. Es ist zum Ornament verkümmert.

> > Ich denke da wohl für Goetia zu "objektiv".
>
>Darüber diskutiere ich nicht.

Ja Himmi, was willst Du dann? Mir weiter vorwerfen, ich beschwerte mich
über das Spiel? Oder endlich mal einsehen, daß ich Probleme mit der
Betrachtungsweise der Dinge habe, wie sie wohl in Goetia gefordert sind?

Aktuell gehe ich aus lauter Verzweiflung den Steam Walkthrough durch, um
herauszufinden, was ich wohl im Manor vergessen habe, um den Raum überm
"Schrankzimmer" betreten zu dürfen. Leider führt mich der Walkthrough
erstmal in die Kirche hinterm Wald. Und da versage ich wieder:

Ich treffe auf einen Geist (Dämonen? Egal!), der will von mir wissen,
wie er heißt. Hören kann er wohl nicht, also muss ich seinen Namen wohl
schreiben. Passenderweise steht da sogar eine Schreibmaschine. Ebenso
liegt der Verdacht nahe, die Erscheinung hieße "Anton". Logischerweise
versuche ich also, auf der Schreibmaschine "Anton" zu schreiben. Die hat
aber eine seltsame Beschriftung. Welche Symbole wären für "Anton" zu
drücken?

Denkste! Es ist gar nicht "Anton" zu tippen, sondern ein bestimmtes
Siegel zu erzeugen. Und gleich danach noch ein zusammenhanglos(?)
Anderes. Also, ich wäre da nieniemalsnicht draufgekommen. YMMV. Oh,
sorry, wieder ein Usenet-Akronym …

>> Zudem fehlt - außer jetzt von Dir - der Hinweis, daß man in der
>> Biblothek Licht braucht. Also nicht zum Beispiel wie im "Katzenraum"
>> sinngemäß "It's too dark up there. I don't have the nerve to go there".
>
>Naja, Du hast immerhin einen Kasten mit Linse.

Nein. Den habe ich nicht mehr, sobald ich die Linse eingesetzt habe.
s.o.

>Ich hatte Chemikalien und einen Kasten, der wie eine alte Kamera
>aussah... War für *mich* halt irgendwie "logisch".

Der Kasten war ja quasi weg, nachdem ich die Linse eingesetzt hatte.
Als wäre da niemals ein Hotspot gewesen. Sondern nur (noch) totes
Ornament.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 2 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Dienstag und keiner geht hin!

Robin Koch

unread,
Aug 24, 2016, 2:30:23 PM8/24/16
to
Am 23.08.2016 um 10:52 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:npfmu5$muk$1...@news.albasani.net>:
>
>> Da das alles aber nicht geht, weil kein Hotspot mehr vorhanden ist lohnt
>> es sich aber nicht daran weiter Gedanken zu verschwenden.
>
> Richtig. Stattdessen frage ich mich, ob das mit der Linse vielleicht
> nur Beschäftigungstherapie war: Zwei Gegenstände miteinander kombinieren
> und dann ist der Hotspot weg.

Für so sinnlos hältst Du das Spiel also?

> In einem 'normalen' Adventure bedeutet das: Das kombinierte Objekt
> ist tot. Man kann es weder nutzen, noch mit anderen Objekten
> benutzen. Es ist zum Ornament verkümmert.

Nur weil man damit *direkt* nichts mehr machen kann, heißt das doch
nicht, das es obsolet geworden ist!?

Wenn Du eine Antenne richtest oder bastelst, die dann keinen Hotspot
(mehr) hat. Würdest Du dann nicht nach dem Radio, Funkgerät oder
Fernseher suchen, das an diese Antenne angeschlossen ist?

>>> Ich denke da wohl für Goetia zu "objektiv".
>>
>> Darüber diskutiere ich nicht.
>
> Ja Himmi, was willst Du dann?

Naja, mit gleichgesinnten über Adventurespiele reden. Aber wie es
aussieht hast Du in der Vergangenheit massiv andere Erfahrungen
gesammelt als ich.

Aber ich werde den Teufel tun und darüber philosophieren, was
Objektivität bedeutet und was Du unter "zu objektiv" verstehst.
Da für ist sind meine Zeit und meine Nerven gerade zu schade.

> Oder endlich mal einsehen, daß ich Probleme mit der
> Betrachtungsweise der Dinge habe, wie sie wohl in Goetia gefordert sind?

Das Du Probleme mit dem Spielprinzip hast, habe ich schon lange
"eingesehen. Mir missfällt der Unterton in Deiner Kritik, dass das Spiel
unmögliches verlangt.

Und ich weiß auch, dass Du jetzt denkst (und wahrscheinlich auch
schreiben wirst), dass es diesen Unterton nicht gibt, weil Du das gar
nicht so siehst.
Aber weißt Du, und das ist das Problem mit der Kommunikation, der
Unterton ist trotzdem da. (Genauer gesagt, ist er *für mich* da.)

Aber auch darüber kannst Du Dich lieber weiter in ger.ct auslassen.
*Hier* ist das *definitiv* OT.

> Ich treffe auf einen Geist (Dämonen? Egal!), der will von mir wissen,
> wie er heißt. Hören kann er wohl nicht, also muss ich seinen Namen wohl
> schreiben. Passenderweise steht da sogar eine Schreibmaschine. Ebenso
> liegt der Verdacht nahe, die Erscheinung hieße "Anton".

Na, klingt doch gut.

> versuche ich also, auf der Schreibmaschine "Anton" zu schreiben. Die hat
> aber eine seltsame Beschriftung. Welche Symbole wären für "Anton" zu
> drücken?

Ja, auf die Idee kann man erstmal kommen. Aber dann bemerkt man, dass
die Schreibmaschine keine Zeichenketten, sondern Siegel produziert.

"Aha", sagt man sich. und je nach Stand der Erkundung sagt man sich weiter:

a) "Hier muss doch irgendwo ein Hinweis darauf sein, was diese Siegel
bedeuten."
oder
b) "Da stand doch etwas in den Aufzeichnungen über die Siegel. Und eine
Liste mit jeder Menge Namen habe ich auch, ob die damit zusammenhängt?"

Zugegeben, das ist eins der komplexeren Rätsel. Aber eigentlich ein
faires, da einen die nötigen Informationen geradezu anspringen.

> Denkste! Es ist gar nicht "Anton" zu tippen, sondern ein bestimmtes
> Siegel zu erzeugen.

Aus den oben genannten Gründen, und da die Siegel ein zentrales Motiv im
Spiel darstellen, sollte es nicht zu sehr verwundern, das man diesem
Dämon, wie schließlich mit allen anderen auch, mit einem solchen beikommt.

> Und gleich danach noch ein zusammenhanglos(?) Anderes.

Ich muss zugeben, dass ich nicht mehr erinnern kann, wieso man das
zweite Siegel erzeugt. Ich *weiß* aber, dass ich dazu nicht spicken
musste. Also kann es so zusammenhangslos nicht gewesen sein.

> Also, ich wäre da nieniemalsnicht draufgekommen.

Wer weiß. Das Problem an Walkthroughs ist ja bekanntermaßen, dass man
die Zusammenhänge nicht mehr erkennt, da in den wenigsten WTs die Gründe
für die jeweiligen Handlungen genannt werden.

Leider wirken solche Effekte auch gerne nach. Wenn man "nur eine
Passage" mit WT gespielt hat, kommt man oft gar nicht mehr selbstständig
in die Handlung des Spiels zurück. (Meine Erfahrung)

> YMMV. Oh, sorry, wieder ein Usenet-Akronym …

1) Ist das kein spezielles Usenet-Akronym, sondern einfach ein Akronym.
Wird ohne Lizenzgebühr auch in Foren und Messengern benutzt.

2) Verbiete ich mir den Sarkasmus diesbezüglich, solange Du meine Frage
nicht beantwortet hast, was ich (Deiner Meinung nach) an "IMNSHO" falsch
verstanden habe, wenn ich es zu "In My Not So Humble Opinion" expandierte.

>> Naja, Du hast immerhin einen Kasten mit Linse.
>
> Nein. Den habe ich nicht mehr, sobald ich die Linse eingesetzt habe.
> s.o.

Was!? :-o Der *Kasten* ist verschwunden? Ich dachte nur der Hotspot!
Ulrich! Dein Spiel ist defekt! Wir hätten uns fast 100 Nachrichten
sparen können![1]

>> Ich hatte Chemikalien und einen Kasten, der wie eine alte Kamera
>> aussah... War für *mich* halt irgendwie "logisch".
>
> Der Kasten war ja quasi weg, nachdem ich die Linse eingesetzt hatte.

Nicht *der* Kasten. -.-
Der am Boden. Unten. Rechts. Auf dem Stativ.

[1] Jetzt war ich mal sarkastisch. :-|

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 25, 2016, 5:22:35 AM8/25/16
to
Robin Koch in <news:npkp3u$bgk$1...@news.albasani.net>:

>Am 23.08.2016 um 10:52 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>> Robin Koch in <news:npfmu5$muk$1...@news.albasani.net>:
> >
>>> Da das alles aber nicht geht, weil kein Hotspot mehr vorhanden ist lohnt
>>> es sich aber nicht daran weiter Gedanken zu verschwenden.
>>
>> Richtig. Stattdessen frage ich mich, ob das mit der Linse vielleicht
>> nur Beschäftigungstherapie war: Zwei Gegenstände miteinander kombinieren
>> und dann ist der Hotspot weg.
>
>Für so sinnlos hältst Du das Spiel also?

Warum nicht? Da stehen doch in einem Raum auch kopflose Statuen rum, die
trotz Hotspot wohl keien Sinn ergeben. Wenn dann auch noch ein Hotspot
verschwindet, nachdem man zwei Gegenstände, die zuvor jeweils einen
Hotspot hatten, liegt die Vermutung schon nahe.

>> In einem 'normalen' Adventure bedeutet das: Das kombinierte Objekt
>> ist tot. Man kann es weder nutzen, noch mit anderen Objekten
>> benutzen. Es ist zum Ornament verkümmert.
>
>Nur weil man damit *direkt* nichts mehr machen kann, heißt das doch
>nicht, das es obsolet geworden ist!?

Mangels Hotspot auch indirekt nicht. So ist es zumindest bei anderen
Adventure. Der Blumentopf in Runawy brauchte IIRC (Oops, wieder ein
Akronym, sorry) auch einen Hotspot, um einen Stein(?) draufwerfen zu
können: Kein Hotspot, kein Ziel.

>>>> Ich denke da wohl für Goetia zu "objektiv".
>>>
>>> Darüber diskutiere ich nicht.
>>
>> Ja Himmi, was willst Du dann?
>
>Naja, mit gleichgesinnten über Adventurespiele reden.

Ich auch. Dazu ist es aber nötig, zu erklären, *warum* ich festhänge.
Dazu ist es auch nötig, mir nicht zu unterstellen, ich würde meckern.

>Aber ich werde den Teufel tun und darüber philosophieren, was
>Objektivität bedeutet und was Du unter "zu objektiv" verstehst.

Du sollst ja auch nicht philosphieren, sondern verstehen, warum ich hier
oder dort in eine Sackgasse gerate.

>Das Du Probleme mit dem Spielprinzip hast, habe ich schon lange
>"eingesehen. Mir missfällt der Unterton in Deiner Kritik, dass das Spiel
>unmögliches verlangt.

Den Unterton hörst Du. Zumindest, seitdem ich Dir (mehrfach?) erklärt
habe, daß der nicht existiert, müsste die Erscheinung weg sein.

>Aber weißt Du, und das ist das Problem mit der Kommunikation, der
>Unterton ist trotzdem da. (Genauer gesagt, ist er *für mich* da.)

Also ist es - logisch geschlossen - *Dein* Fehler. Aber wollen wir
wirklich darüber diskutieren? Denn ich höre in Dir jetzt einen höchst
angriffslustigen Unterton.

>> Ich treffe auf einen Geist (Dämonen? Egal!), der will von mir wissen,
>> wie er heißt. Hören kann er wohl nicht, also muss ich seinen Namen wohl
>> schreiben. Passenderweise steht da sogar eine Schreibmaschine. Ebenso
>> liegt der Verdacht nahe, die Erscheinung hieße "Anton".
>
>Na, klingt doch gut.
>
>> versuche ich also, auf der Schreibmaschine "Anton" zu schreiben. Die hat
>> aber eine seltsame Beschriftung. Welche Symbole wären für "Anton" zu
>> drücken?

>> Denkste! Es ist gar nicht "Anton" zu tippen, sondern ein bestimmtes
>> Siegel zu erzeugen.
>> Und gleich danach noch ein zusammenhanglos(?) Anderes.
>
>Ich muss zugeben, dass ich nicht mehr erinnern kann, wieso man das
>zweite Siegel erzeugt.

Es aktiviert einen "Kraftorb", der es ermöglicht, den Ast und damit dann
auch das Netz (Gitter) zu bewegen.

>
>> Also, ich wäre da nieniemalsnicht draufgekommen.
>
>Wer weiß. Das Problem an Walkthroughs ist ja bekanntermaßen, dass man
>die Zusammenhänge nicht mehr erkennt, da in den wenigsten WTs die Gründe
>für die jeweiligen Handlungen genannt werden.

Jetzt weißt Du, warum ich lieber hier Tipps gehabt hätte. Dazu bedarf es
aber der Erklärung, *warum* ich festhänge.

>>> Naja, Du hast immerhin einen Kasten mit Linse.
>>
>> Nein. Den habe ich nicht mehr, sobald ich die Linse eingesetzt habe.
>> s.o.
>
>Was!? :-o Der *Kasten* ist verschwunden? Ich dachte nur der Hotspot!

Der ist danach genauso (wenig) existent wie ein Objekt im Spiel, welches
noch nie eien Hotspot hatte.

>>> Ich hatte Chemikalien und einen Kasten, der wie eine alte Kamera
>>> aussah... War für *mich* halt irgendwie "logisch".
>>
>> Der Kasten war ja quasi weg, nachdem ich die Linse eingesetzt hatte.
>
>Nicht *der* Kasten. -.-
>Der am Boden. Unten. Rechts. Auf dem Stativ.

Daran kann ich trotz Hotspot das Glycerol nicht anwenden. An dem unten
rechts auch nicht. Und an dem oben rechts mangels Hotspot erst recht
nicht. Das Objekt (Schrieb ich schonmal, daß ich wohl zu objektiv
rangehe?) ist tot wie mein Opa.

CU!
Ulrich
--
In 4 Monaten und 0 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Aug 27, 2016, 7:17:52 PM8/27/16
to
Am 25.08.2016 um 11:02 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:npkp3u$bgk$1...@news.albasani.net>:
>
>>> Richtig. Stattdessen frage ich mich, ob das mit der Linse vielleicht
>>> nur Beschäftigungstherapie war: Zwei Gegenstände miteinander kombinieren
>>> und dann ist der Hotspot weg.
>>
>> Für so sinnlos hältst Du das Spiel also?
>
> Warum nicht? Da stehen doch in einem Raum auch kopflose Statuen rum, die
> trotz Hotspot wohl keien Sinn ergeben.

Mit denen interagierst Du ja auch nicht. Außer sie zu betrachten. Und
das Konzept sollte Dich nicht überraschen. Gibt es eigentlich in jedem
Adventure. (Bei einigen Spielen verschwinden tatsächlich anschließend
auch die Hotspots. Trotzdem waren die nicht "sinnlos".)

Wenn Du hingegen einem Holzkasten eine Linse einsetzt, dann wäre das
schon ein sauschlechtes Spiel, wenn das keinerlei Auswirkungen auf das
Spiel haben sollte.

> Wenn dann auch noch ein Hotspot
> verschwindet, nachdem man zwei Gegenstände, die zuvor jeweils einen
> Hotspot hatten, liegt die Vermutung schon nahe.

Eigentlich nicht. Da es bei jedem bisherigen Spiel und auch bei diesem
Spiel bisher so war, dass ein manipulierter (nicht lediglich
betrachteter) Gegenstand auch eine Bedeutung hat, gilt per
Induktionsschluss, dass das auch weiterhin gilt.

>> Nur weil man damit *direkt* nichts mehr machen kann, heißt das doch
>> nicht, das es obsolet geworden ist!?
>
> Mangels Hotspot auch indirekt nicht.

WTF? Dieser Satz ergibt keinen Sinn.
Das ist wie zu sagen "Mangels Ausschalter am Fernsehgerät, kann ich es
nicht mit der Fernbedienung einschalten."

> Der Blumentopf in Runawy brauchte IIRC (Oops, wieder ein
> Akronym, sorry)

Wie kommst Du eigentlich auf die irrigen Annahme jemand hätte ein
Problem mit Akronymen? (Halt, warte: Du wirst mir wieder nicht drauf
antworten, richtig?)

BTW:

> auch einen Hotspot, um einen Stein(?) draufwerfen zu
> können:

Du erinnerst Dich falsch. Man wirft einen Blumentopf in eine
Pferdetränke um einen Schlüssel aus ihr zu schleudern.

Was Du mit diesem Beispiel illustrieren willst ist mir allerdings
unklar. Aber das ist vermutlich eine Folgewirkung der Nullaussage zuvor.

>>> Ja Himmi, was willst Du dann?
>>
>> Naja, mit gleichgesinnten über Adventurespiele reden.
>
> Dazu ist es auch nötig, mir nicht zu unterstellen, ich würde meckern.

Das geht durchaus parallel.

>> Aber ich werde den Teufel tun und darüber philosophieren, was
>> Objektivität bedeutet und was Du unter "zu objektiv" verstehst.
>
> Du sollst ja auch nicht philosphieren, sondern verstehen, warum ich hier
> oder dort in eine Sackgasse gerate.

Das verstehe ich schon lange. Aber Du streitest es immer wieder ab, was
auch nicht gerade hilfreich ist. (Auch nicht direkt hinderlich. Aber
etwas lästig, wie gesagt.)

>> Das Du Probleme mit dem Spielprinzip hast, habe ich schon lange
>> "eingesehen. Mir missfällt der Unterton in Deiner Kritik, dass das Spiel
>> unmögliches verlangt.
>
> Den Unterton hörst Du. Zumindest, seitdem ich Dir (mehrfach?) erklärt
> habe, daß der nicht existiert, müsste die Erscheinung weg sein.

Deine Aussagen eignen sich wenig dazu diesen Eindruck zu ändern.

>> Aber weißt Du, und das ist das Problem mit der Kommunikation, der
>> Unterton ist trotzdem da. (Genauer gesagt, ist er *für mich* da.)
>
> Also ist es - logisch geschlossen - *Dein* Fehler.

Du hast es immer noch nicht verstanden. *seufz*

<OT>
Bestenfalls liegt der "Fehler" *zwischen* uns.
Das was Du kommunizieren *willst*, kommt bei mir offensichtlich nicht an.
Kommunikation ist ein Vorgang zwischen (mind.) zwei Parteien.
Und dabei geht es nicht um den Austausch von Wörtern oder Zeichen,
sondern von Aussagen und Inhalten.

Du kannst Wörter und Sätze schreiben soviel Du willst. Aber wenn diese
nicht geeignet sind Deine eigentliche Idee zu vermitteln, dann hast Du
sie nicht kommuniziert.

Wenn ich eine Datei nach einem Dir unbekannten Verfahren verschlüssele
und schicke, habe ich Dir dann die Datei zur Verfügung gestellt?
Nein. Erst, wenn Du in der Lage bist die Datei zu öffnen ist die
"zugestellt".

Und bei Missverständnissen sehen kleingeistige Sender und Empfänger sich
selbst immer im Recht und beschuldigen den Empfänger bzw. Sender er
mache etwas falsch. Aber das ist zu einfach gedacht.

Die Kodierung und Dekodierung der Informationen erfolgt von
unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Systemen, die in nur
grob aufeinander abgestimmt sind:

Unter einem Stuhl werden beide wohl grob das gleiche verstehen. Aber der
eine hat möglicherweise automatisch einen vierbeinigen Stuhl im Kopf,
der andere einen Drehstuhl.
Und die Diskrepanz fällt auch nicht auf, bis einer sich implizit auf die
Stuhlbeine bezieht, was nicht ins Bild des anderen passt.

Wer hat "Recht"? Wer macht etwas "falsch"? Keiner. Es war ein
*Missverständnis*.
</OT>

> Aber wollen wir wirklich darüber diskutieren?

Nein. Das schrieb ich eigentlich auch bereits.

> Denn ich höre in Dir jetzt einen höchst angriffslustigen Unterton.

In etwa wie Dein wiederholtes "Oh schon wieder ein Akronym" unter
gleichzeitiger Ignoranz meiner Frage zu dem Thema?

>> Ich muss zugeben, dass ich nicht mehr erinnern kann, wieso man das
>> zweite Siegel erzeugt.
>
> Es aktiviert einen "Kraftorb", der es ermöglicht, den Ast und damit dann
> auch das Netz (Gitter) zu bewegen.

Weiß man das vorher? Ich meinte keine teleologische Begründung, sondern
die kausale.

>> Was!? :-o Der *Kasten* ist verschwunden? Ich dachte nur der Hotspot!
>
> Der ist danach genauso (wenig) existent wie ein Objekt im Spiel, welches
> noch nie eien Hotspot hatte.

Guybrush Threepwood, George Stobbart und April Ryan haben in ihren
jeweiligen Spielen also nie existiert?

Und durch die nicht existierenden Wände gehen tut man auch nur nicht,
weil..?

Und wenn man einen Lichtschalter betätigt geht eine nicht existierende
Deckenlampe an..?

Du machst mich echt sprachlos.

>> Nicht *der* Kasten. -.-
>> Der am Boden. Unten. Rechts. Auf dem Stativ.
>
> Daran kann ich trotz Hotspot das Glycerol nicht anwenden. An dem unten
> rechts auch nicht.

Um Missverständnissen vorzubeugen:
Was ist der Unterschied zwischen dem Kasten "Unten. Rechts." und dem
Kasten "unten rechts"?

Vielleicht versuchst Du erstmal eine feste Chemikalie mit der das
Glycerin reagieren kann.

> Das Objekt (Schrieb ich schonmal, daß ich wohl zu objektiv
> rangehe?) ist tot wie mein Opa.

Was hat es bitte mit Objektivität zu tun, wenn Du irgendwelche
selbstausgedachten Eigenschaften hineininterpretierst?

Ich habe dir wohl schon mehrmals erzählt, dass der Kasten (mit Linse)
sehr wohl noch eine Rolle spielt. Auch, wenn Du außer dem Einsätzen der
Linse nichts direkt damit machen kannst.

*Trotzdem* scheinst Du es wiederholt zu versuchen (Wie war nochmal diese
oft zitierte Definition von Wahnsinn?) und *trotzdem* erklärst Du den
Kasten für "tot" und "nicht existent".

Was, frage ich Dich, ist denn *daran* objektiv?

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 28, 2016, 5:32:14 AM8/28/16
to
Robin Koch in <news:npt72v$6p4$1...@news.albasani.net>:

>Am 25.08.2016 um 11:02 schrieb Ulrich F. Heidenreich:

>Wenn Du hingegen einem Holzkasten eine Linse einsetzt, dann wäre das
>schon ein sauschlechtes Spiel, wenn das keinerlei Auswirkungen auf das
>Spiel haben sollte.

Es hat doch welche: Der Hotspot verschwindet :-)

>>> Nur weil man damit *direkt* nichts mehr machen kann, heißt das doch
>>> nicht, das es obsolet geworden ist!?
>>
>> Mangels Hotspot auch indirekt nicht.
>
>WTF? Dieser Satz ergibt keinen Sinn.

In jedem anderen Adventure schon. Ein Ding, was keinen Hotspot hat,
kann ich werde nehmen (direkt), noch zum Beipiel etwas drauf werfen
(indirekt).

>> auch einen Hotspot, um einen Stein(?) draufwerfen zu
>> können:
>
>Du erinnerst Dich falsch. Man wirft einen Blumentopf in eine
>Pferdetränke um einen Schlüssel aus ihr zu schleudern.

Und die Pferdtränke hat einen oder keien Hotspoot?

>Was Du mit diesem Beispiel illustrieren willst ist mir allerdings
>unklar. Aber das ist vermutlich eine Folgewirkung der Nullaussage zuvor.

An was mit einer Pferdetränke erinnere ich mich jetzt nicht. Ich denke
da an eine Szene, wo sich der Protagonist im ersten Stock in einer Art
Atelier befindet, und einen Gegenstand in den unten stehenden Blumentopf
werfen musste. Aber auch bei der Tränke glaube ich fest daran, sie
müsste einen Hotspot gehabt haben, um den Blumentopf reinwerfen zu
können.

Nach etwas Googlen. Wir meinen beide die gleiche Szene; meine Erinnerung
war zu blaß. Tatsächlich ist vom Atelier aus der Blumentopf zu werfen.

>> Du sollst ja auch nicht philosphieren, sondern verstehen, warum ich hier
>> oder dort in eine Sackgasse gerate.
>
>Das verstehe ich schon lange. Aber Du streitest es immer wieder ab,

Wo streite ich was ab? Ich beschreibe nur, wie das Brett aussieht,
was ich gerade bei Goetia immer wieder vorm Kopf habe. Solange Du das
als "Meckern übers Spiel" oder gar "Abstreiten" interpretierst, kommen
wir wohl schlecht weiter.

>Deine Aussagen eignen sich wenig dazu diesen Eindruck zu ändern.

Dann erkläre mir bitte mal, wie ich es sonst formulieren soll, wo meine
Probleme mit dem Spiel liegen, ohne daß es bei Dir als Gemeckere am
Spiel ankommt.

>>> Ich muss zugeben, dass ich nicht mehr erinnern kann, wieso man das
>>> zweite Siegel erzeugt.
>>
>> Es aktiviert einen "Kraftorb", der es ermöglicht, den Ast und damit dann
>> auch das Netz (Gitter) zu bewegen.
>
>Weiß man das vorher? Ich meinte keine teleologische Begründung, sondern
>die kausale.

Kausale vermisse ich ja ganz besonders in dem Spiel. Hier einen kausalen
Zusammenhang mit dem zweiten Siegel und dem Kraftorb. Daß ich vermutlich
etwas brauche, um den Ast bewegen zu können, ist schon klar. Es gibt
aber keinen mir ersichtlichen Grund, dafür noch ein zweites Siegel zu
tippen.


>>> Nicht *der* Kasten. -.-
>>> Der am Boden. Unten. Rechts. Auf dem Stativ.
>>
>> Daran kann ich trotz Hotspot das Glycerol nicht anwenden. An dem unten
>> rechts auch nicht.
>
>Um Missverständnissen vorzubeugen:
>Was ist der Unterschied zwischen dem Kasten "Unten. Rechts." und dem
>Kasten "unten rechts"?

Unten rechts ist nur ein Kasten. Nämlich der, der rechts unten steht.
Oder anders gesagt, insgesamt drei: Rechts oben (Von mir aus auch Oben.
Rechts) der, der seinen Hotspot verlor, sobald die Linse reinkam. Links
unten (Von mir aus auch Unten. Links) einer aufm Stativ. Und rechts
unten (Unten. Rechts?) ein Kasten, in den man möglichwerweise was
reinschütten kann. Das Glycerol scheint es mir schonmal nicht zu sein.

>Vielleicht versuchst Du erstmal eine feste Chemikalie mit der das
>Glycerin reagieren kann.

Aha. Da hätte ich ja lange auf Deinen Hinweis hin in der Bibliothek
rumprobieren können. Im Labor ist zwar noch eine weitere Chemikalie
(IIRC - sorry - KMnO4 :-), eine Interaktion mit der ist aber nicht
möglich.

>> Das Objekt (Schrieb ich schonmal, daß ich wohl zu objektiv
>> rangehe?) ist tot wie mein Opa.

>Was hat es bitte mit Objektivität zu tun, wenn Du irgendwelche
>selbstausgedachten Eigenschaften hineininterpretierst?

Objektiv == Aufs jeweilige Objekt bezogen. Da ist ein Kasten. Mit
diesem Objekt meine ich nur dann etwas anstellen zu können, wenn es
einen Hotspot hat. Vermutlich muss ich mich aber davon noch mehr
lösen, als es mir bisher mehr schlecht als recht gelang.

>Ich habe dir wohl schon mehrmals erzählt, dass der Kasten (mit Linse)

Der Rechts oben? Oder der "Oben. Rechts"?

>sehr wohl noch eine Rolle spielt. Auch, wenn Du außer dem Einsätzen der
>Linse nichts direkt damit machen kannst.
>
>*Trotzdem* scheinst Du es wiederholt zu versuchen

Ich versuche Dir wiederholt zu erklären, warum ich nicht auf die Idee
komme, mit einem Ding (sei es direkt oder indirekt) etwas anstellen zu
können, welches keinen Hotspot hat. Warum ich mich wiederhole? Ja, weil
Du es bei einmaligem Erklären offensichtlich nicht kapierst.

>(Wie war nochmal diese
>oft zitierte Definition von Wahnsinn?)

(Wie war nochmal diese Definition von "persönlichem Angriff"?)

>und *trotzdem* erklärst Du den
>Kasten für "tot" und "nicht existent".

Ich erkläre, wie ich ihn interpretiere.

>Was, frage ich Dich, ist denn *daran* objektiv?

Ich orientiere mich am Objekt. Ein Objekt ohne Hotspot ist normalerweise
in Adventures tot. Ich müsste mich also wesentlich weniger am Objekt
orientieren? Also eher subjektiv. Das wiederum ist aber normalerweise
negativ belegt …

Ich glaube aber derweil, Goetia ist eine Art von Spiel, bei dem man mit
dezenten Tipps nicht weiterkommen kann. Obwohl: Beim Anton-Rätsel hätte
es vielleicht ein "überlege mal, wo Du Antons Siegel schonmal gesehen
hast" getan.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 27 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein

Robin Koch

unread,
Aug 28, 2016, 12:21:35 PM8/28/16
to
Am 28.08.2016 um 11:14 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
> Robin Koch in <news:npt72v$6p4$1...@news.albasani.net>:
>
>> Wenn Du hingegen einem Holzkasten eine Linse einsetzt, dann wäre das
>> schon ein sauschlechtes Spiel, wenn das keinerlei Auswirkungen auf das
>> Spiel haben sollte.
>
> Es hat doch welche: Der Hotspot verschwindet :-)
>
>>>> Nur weil man damit *direkt* nichts mehr machen kann, heißt das doch
>>>> nicht, das es obsolet geworden ist!?
>>>
>>> Mangels Hotspot auch indirekt nicht.
>>
>> WTF? Dieser Satz ergibt keinen Sinn.
>
> In jedem anderen Adventure schon.

Du hast mein Beispiel schon gelesen, oder..?

> Ein Ding, was keinen Hotspot hat,
> kann ich werde nehmen (direkt), noch zum Beipiel etwas drauf werfen
> (indirekt).

Klar geht letzteres. (Du wirst es hoffentlich bald sehen, damit diese
Diskussion endlich mal ein Ende hat.)

>> Du erinnerst Dich falsch. Man wirft einen Blumentopf in eine
>> Pferdetränke um einen Schlüssel aus ihr zu schleudern.
>
> Und die Pferdtränke hat einen oder keien Hotspoot?

Ähm... Die Pferdetränke *hat* IIRC technisch gesehen einen Hotspot. Aber
nur, wenn man daneben steht. Wenn man auf dem Balkon steht (von wo man
den Blumentopf wirft) sieht man die Tränke gar nicht, und der Hotspot
bezieht sich glaube ich auf das Geländer oder auf "Unten".

Im hier behandelten Zusammenhang hat die Tränke also keinen Hotspot, man
kann den Blumentopf aber trotzdem indirekt manipulieren.

> Dann erkläre mir bitte mal, wie ich es sonst formulieren soll, wo meine
> Probleme mit dem Spiel liegen, ohne daß es bei Dir als Gemeckere am
> Spiel ankommt.

Naja, vielleicht hilft es Wörter in ihrer allgemein anerkannten
Bedeutung zu benutzen.

>> Weiß man das vorher? Ich meinte keine teleologische Begründung, sondern
>> die kausale.
>
> Kausale vermisse ich ja ganz besonders in dem Spiel. Hier einen kausalen
> Zusammenhang mit dem zweiten Siegel und dem Kraftorb. Daß ich vermutlich
> etwas brauche, um den Ast bewegen zu können, ist schon klar. Es gibt
> aber keinen mir ersichtlichen Grund, dafür noch ein zweites Siegel zu
> tippen.

"Um zu" ist ja auch wieder teleologisch.
Allerdings scheint Dir der explorative Teil des Spiels nicht besonders
zuzusagen. Vielleicht ist der kausale Zusammenhang irgendwo verloren
gegangen. Ist mir auch manchmal passiert. Teilweise sind die auch
relativ subtil.

>>>> Der am Boden. Unten. Rechts. Auf dem Stativ.
>>>
>>> Daran kann ich trotz Hotspot das Glycerol nicht anwenden. An dem unten
>>> rechts auch nicht.
>>
>> Um Missverständnissen vorzubeugen:
>> Was ist der Unterschied zwischen dem Kasten "Unten. Rechts." und dem
>> Kasten "unten rechts"?
>
> Unten rechts ist nur ein Kasten. Nämlich der, der rechts unten steht.

Ich frage nur, weil ich vom Kasten "Unten. Rechts." schrieb und Du
antwortetest sinngemäß (s.o.) "Nein, der nicht. Und der unten rechts
auch nicht."

> IIRC - sorry

GFYMF

> Objektiv == Aufs jeweilige Objekt bezogen.

Also nicht "objektiv", sondern "objektbezogen".

"Objektiv" = "nicht von persönlichen Gefühlen oder Meinungen bestimmt"

Und das bist Du bestimmt nicht "zu sehr".

> Ich erkläre, wie ich ihn interpretiere.
>
>> Was, frage ich Dich, ist denn *daran* objektiv?
>
> Ich orientiere mich am Objekt. Ein Objekt ohne Hotspot ist normalerweise
> in Adventures tot.

"Normalerweise" kombiniert man aber auch keine zwei Objekte ohne
irgendeinen Nutzen.

> Ich müsste mich also wesentlich weniger am Objekt
> orientieren? Also eher subjektiv. Das wiederum ist aber normalerweise
> negativ belegt …

Deshalb fand ich Deine Behauptung auch unangemessen Du wärst "zu
objektiv". Das klingt als wenn Du Dich "zu gut" fühltest. Ich ahnte ja
nicht, dass Du das Wort falsch verwendet hast. Entschuldige.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 29, 2016, 3:02:17 AM8/29/16
to
Robin Koch in <news:npv32e$v9e$1...@news.albasani.net>:

[Aufs Esentielle gesnipped]

>Deshalb fand ich Deine Behauptung auch unangemessen Du wärst "zu
>objektiv". Das klingt als wenn Du Dich "zu gut" fühltest.

Blödsinn! :-)

Derweil habe ich mich nochmal am Händchen des Walkthroughs in die Kirche
begeben und da lesen dürfen, man sollte den in der "Gruft" des Antons
befindlichen Kerzenleuchter in der Kirche anwenden. Tolle Wurst: Auf die
Idee war ich schon längst gekommen. Nur waren die beiden Objekte nicht
dazu zu bringen, miteinander zu interagieren.

Nach längerer "Der Walkthrough kann ja wohl nicht irren"-Irritation
habe ich mal das Ziel*objekt* "Leuchter aufm Altar" ignoriert und den
Leuchter aus der Gruft einfach auf den Altar neben den vorhandenen
gestellt. Pling. Da soll man drauf kommen? Nein: Kein Gemeckere übers
Spiel, sondern wohl meine Unfähigkeit, mit einem Adventure zurecht zu
kommen, was gängige Mechanismen weitestgehend ignoriert. Daß "Einfach
danebenstellen" statt "mit beiden Objekten zu interagieren, sie
miteinander interagieren zu lassen" in anderen Adventues funktioniert,
wäre mir neu.

Egal. Jetzt ist rein aus der Erinnerung hinaus, daß das grüne Siegel
wohl das des Gewächshaus blockierenden Dämons ist, auch das "Raucher-
zimmer" mit dem zweiten Buch zugänglich. Jetzt erst funktioniert auch
das Mitnehmen des Kaliumpergamanats aus dem Labor. Jetzt erst lässt sich
ein "bengalisches Feuer" in dem Ding unten rechts (Rechts. Unten?) der
Bibliothek entfachen.

Nix mit "Licht brauchen". Danach ist es genauso finster wie vorher, nur
eine Art Projektion erscheint. Über deren Sinn und Auswertbarkeit ich
derzeit grybele.

Ach ja: Das Rad einer Lokomotive scheint mir nun zu ersetzen angesagt
zu sein. Da gibt es derer zwei: Eines aus dem Kinderzimmer mit dem Teddy
und eines aus dem Tresor im Billardzimmer. Gerne würde ich mit einem der
beiden *Objekte* weiterkommen, aber befürchte schon fast, wieder auf dem
Holzweg zu sein.

Robin Koch

unread,
Aug 30, 2016, 3:10:41 PM8/30/16
to
Am 28.08.2016 um 18:55 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>
> Nach längerer "Der Walkthrough kann ja wohl nicht irren"-Irritation
> habe ich mal das Ziel*objekt* "Leuchter aufm Altar" ignoriert und den
> Leuchter aus der Gruft einfach auf den Altar neben den vorhandenen
> gestellt. Pling. Da soll man drauf kommen?

Ich wiederum fand es sehr deutlich, dass dort ein zweiter Leuchter
fehlt. :-) Ich *glaube* sie bemerkt auch etwas entsprechendes.

> Nein: Kein Gemeckere übers Spiel, sondern wohl meine Unfähigkeit, mit
> einem Adventure zurecht zu kommen,

In aller Neutralität: (Rhetorische?) Fragen wie "Da soll man drauf
kommen?", suggerieren nun mal eher eine Kritik am Spiel, als an einem
selbst.

Wenn Du beispielsweise mich fragst wie man einen Reifen wechselt, und
ich Dir erzähle wie man einen Fahrradreifen wechselt, Du dann aber
anschließend ergänzt, dass Du einen Autoreifen meintest könnte ich
reagieren mit:

a) "Woher soll ich das denn wissen?"
oder
b) "Dann habe ich Deine Frage wohl falsch verstanden.

Wir empfindest Du diese jeweiligen Antworten? Welche sucht bei wem die
"Schuld"?

> was gängige Mechanismen weitestgehend ignoriert.

Naja...

> Daß "Einfach danebenstellen" statt "mit beiden Objekten zu
> interagieren, sie miteinander interagieren zu lassen" in anderen
> Adventues funktioniert, wäre mir neu.

Es kommt IMHO relativ häufig vor, dass man geheime Mechanismen durch
genau solche Handlungen auslöst. Meisten zeichnen sich Position und
Gegenstand dabei durch ein auffälliges Muster aus um extra deutlich zu
machen -> *Das* muss *da* rein.

Insofern war dies fast eins der "klassischsten" Rätsel im ganzen Spiel.

> Nix mit "Licht brauchen". Danach ist es genauso finster wie vorher, nur
> eine Art Projektion erscheint.

Und womit *wird* die projiziert? Wackelpudding vielleicht?
Nur weil es gebündelt, gespiegelt und schließlich refraktiert wird ist
es doch trotzdem Licht, oder?

> Ach ja: Das Rad einer Lokomotive scheint mir nun zu ersetzen angesagt
> zu sein.

Bevor Du Dich in eine falsche Richtung festwühlst ein kleiner Spoiler:

Qh fhpufg süe wrqrf Qrvare Trfpujvfgre/wrqr qre ivre Fgryra vz Xryyre
zvaqrfgraf rvara Trtrafgnaq hz qnf Fcvry mh orraqra ("Onq Raqvat"). Qvr
Ybxbzbgvir vfg zrvare Zrvahat anpu rvarf qniba.

Hz qnf Fcvry ibyyfgäaqvt mh yöfra, zhffg Qh mhfägmyvpu mh wrqre
Trtrafgnaq rvara frxhaqäera" Trtrafgnaq svaqra, qne qnzvg wrjrvyf
mhfnzzrauäatg. Qnf jäer mhz Orvfcvry qnf Enq.

Qvrfr ivre/npug Trtrafgäaqr zhffg Qh avpug fryofg uvahagre oevatra. Vpu
tynhor fbonyq Novtnvy jrvß, jrz qvr Trtrafgäaqr truöera haq qnff fvr
jvpugvt süe qvr Crefba jne. Qnaa ynaqrfg Qh nhgbzngvfpu orv qra Fgryra.

--
Robin Koch

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Aug 31, 2016, 5:02:22 AM8/31/16
to
Robin Koch in <news:nq4lng$jej$1...@news.albasani.net>:

>Am 28.08.2016 um 18:55 schrieb Ulrich F. Heidenreich:
>>
>> Nach längerer "Der Walkthrough kann ja wohl nicht irren"-Irritation
>> habe ich mal das Ziel*objekt* "Leuchter aufm Altar" ignoriert und den
>> Leuchter aus der Gruft einfach auf den Altar neben den vorhandenen
>> gestellt. Pling. Da soll man drauf kommen?
>
>Ich wiederum fand es sehr deutlich, dass dort ein zweiter Leuchter
>fehlt. :-) Ich *glaube* sie bemerkt auch etwas entsprechendes.

Ich würde mich sehr wundern, hätte ich das übersehen.

>> Nein: Kein Gemeckere übers Spiel, sondern wohl meine Unfähigkeit, mit
>> einem Adventure zurecht zu kommen,
>
>In aller Neutralität: (Rhetorische?) Fragen wie "Da soll man drauf
>kommen?", suggerieren nun mal eher eine Kritik am Spiel, als an einem
>selbst.

Nein.

>Wenn Du beispielsweise mich fragst wie man einen Reifen wechselt, und
>ich Dir erzähle wie man einen Fahrradreifen wechselt, Du dann aber
>anschließend ergänzt, dass Du einen Autoreifen meintest könnte ich
>reagieren mit:
>
>a) "Woher soll ich das denn wissen?"
>oder
>b) "Dann habe ich Deine Frage wohl falsch verstanden.
>
>Wir empfindest Du diese jeweiligen Antworten?

Die erste ist die ehrliche, die zweite die höfliche Variante. Beide
sagen über eien Schuld nichts aus.

>> Daß "Einfach danebenstellen" statt "mit beiden Objekten zu
>> interagieren, sie miteinander interagieren zu lassen" in anderen
>> Adventues funktioniert, wäre mir neu.
>
>Es kommt IMHO relativ häufig vor, dass man geheime Mechanismen durch
>genau solche Handlungen auslöst. Meisten zeichnen sich Position und
>Gegenstand dabei durch ein auffälliges Muster aus um extra deutlich zu
>machen -> *Das* muss *da* rein.

In einem klassischen Adventure wäre ein passendes Szenario in etwa so
gewesen:

Protagonist drückt auf den ersten Leuchter. Es macht nur leise Klick.
Er drückt nochmal und sieht, daß die Bodenplatte nur ein bisschen zuckt,
aber nichts weiter geschieht. Er schiebt den Leuchter nach links und
drückt nochmal. Auch da reagiert was, aber wieder nur ein Zucken. Aha!
Da muss wohl auf beide Platten was gestellt werden; auf einer alleine
reicht nicht.

Wie ich schon mehrfach schrieb: Es ist nicht Fehler des Spieles, sondern
wohl Fehler in meinem adventure-like herangehen.

>Insofern war dies fast eins der "klassischsten" Rätsel im ganzen Spiel.

Einfach was irgendwo hinstellen, wo noch nicht einmal ein Hotspot
existiert? "Klassisch" würde ich das nicht nennen.

>> Nix mit "Licht brauchen". Danach ist es genauso finster wie vorher, nur
>> eine Art Projektion erscheint.
>
>Und womit *wird* die projiziert? Wackelpudding vielleicht?
>Nur weil es gebündelt, gespiegelt und schließlich refraktiert wird ist
>es doch trotzdem Licht, oder?

"Du brauchst Licht" suggeriert mir "Es ist zu dunkel, um alles zu
sehen". Es dürfte nicht nur in einem Adventure so sein, daß sich in
einem stockfinsterem Raume nur genau ein Hospot befindet. Der, mit
dem man an den Lichtschalter oder die Taschenlampe kommt.

>> Ach ja: Das Rad einer Lokomotive scheint mir nun zu ersetzen angesagt
>> zu sein.
>
>Bevor Du Dich in eine falsche Richtung festwühlst ein kleiner Spoiler:

Den lese ich *jetzt* noch nicht. Zumindest sagt er mir aber wieder
einmal, daß es auch hier wohl ein Fehler wäre, zu objektiv zu denken.

Achso: Was BTW Kausalität oder Logik angeht: Warum benimmt sich eine
Kachel plötzlich anders als vorher, wenn man nach der Projektion in
der Bibliothek draufdrückt #-)? Okay. Diesmal ist es mir recht schnell
gelungen, klassische Denkweisen meinerseits über Bord zu werfen, um es
lösen zu können.

CU!
Ulrich
--
In 3 Monaten und 24 Tagen ist Weihnachten.
Programme, soviel ihr wollt; Preise, die ihr selbst bestimmt:
Schaut einfach mal auf ftp://warez.invalid.de rein
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!
It is loading more messages.
0 new messages