Es geht mir nun um eine Spiel-Variante welche ich frueher
einmal in einer befreundeten Kartenrunde gesehen habe,
an die ich mich aber nicht mehr erinnern kann.
Wenn in einer Runde kein "Schläger" gefunden wird,
d.h. keiner das Spiel machen will, dann werfen wir immer
die Karten zusammen und der naechste in der Runde zahlt
den Grund-Einsatz in den Pott und mischt/gibt neu.
In der Variante - an die ich mich nicht mehr erinnere - geht
es nun darum, dass die Karten nicht zusammengeworfen werden
sondern es wird trotzdem irgendwie gespielt. Auch weis ich
nicht mehr ob nach diesem speziellem Spiel der Pott ausbezahlt
wird.
Vielleicht kennt diese Variante ja einer der "Experten"
und kann mir weiterhelfen.
VG, Gerhard Mairhofer
On Thu, 12 Jun 2003 22:57:09 +0200, "Gerhard Mairhofer" <m a i g e r @
g m x . a t> wrote:
>Vielleicht kennt diese Variante ja einer der "Experten"
>und kann mir weiterhelfen.
Ich kenne zwar Mauscheln nicht, denke aber daß es ähnlich wie Skat,
Doppelkopf oder Schafkopf ein Stichspiel ist. Beim Schafkopf gibt es,
sofern sich kein Spieler findet, einen sog. Ramsch.
Dabei versucht jeder Spieler sowenig wie möglich Stiche (eigentlich
Punkte) zu machen oder am besten gar keinen Stich. Den Einsatz bekommt
die Person, welche keinen Stich gemacht hat bzw. am wenigsten Punkte
gesammelt hat. Bei Gleichstand (z. B. zwei Spieler ohne Stich) wird
geteilt.
Hoffe, geholfen zu haben.
Roman
Hallo Roman,
> Ich kenne zwar Mauscheln nicht, denke aber daß es ähnlich wie Skat,
> Doppelkopf oder Schafkopf ein Stichspiel ist.
Ja, Anleitung unter http://www.kartenspiele.net/spiele/kratzen.htm
Das Spiel ist sehr einfach (meine 10-jaehre Tochter spielt es auch)
und eine Mischung aus Taktik und etwas Glueck. Da nie alle Karten
im Spiel sind, braucht man sich auch keine Karten merken :-) .
> Beim Schafkopf gibt es,
> sofern sich kein Spieler findet, einen sog. Ramsch.
> Dabei versucht jeder Spieler sowenig wie möglich Stiche (eigentlich
> Punkte) zu machen oder am besten gar keinen Stich. Den Einsatz
> bekommt die Person, welche keinen Stich gemacht hat bzw. am
> wenigsten Punkte gesammelt hat. Bei Gleichstand (z. B. zwei Spieler
> ohne Stich) wird geteilt.
Klingt irgendwie logisch, da jene bestraft werden, die mit einem
guten Blatt nicht geschlagen haben. Ich hab nur ein Problem mit
der Aufteilung des Potts. Es wird normalerweise immer durch vier
geteilt. Beim normalen Spiel erhaelt man pro Stich ein Viertel
des Pott's. Schafft der "Schlager" seine zwei Stiche nicht, zahlt er
den doppelten(!) Pott wieder ein. Schafft ein "Mitgeher" seinen
Stich nicht zahlt er den einfachen Pott. Beim Kratzen kann der
Grundeinsatz daher sehr schnell explodieren. Es ist keine
Seltenheit, dass bei 1 Cent Grundeinsatz ploetzlich ein paar
Euro(!) im Pott sind.
Ich koennte mir vorstellen, dass bei deiner Variante mit dem "Ramsch",
man pro Stich ein Viertel des Potts einzahlen muss und nichts ausbezahlt
wird. Nur das wurde den Pott noch schneller in die Hoehe treiben. Auf
jeden Fall werden wir diese Variante mal versuchen.
Vielleicht hat noch jemand ein paar Tips auf Lager.
Danke fuer die Anregung,
Gerhard