Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[suche] Regeln für Würfelspiel Pferderennen

59 views
Skip to first unread message

Heiko Lücke

unread,
May 2, 2003, 3:15:21 AM5/2/03
to
Ich habe vor mehr als 10 Jahren ein Würfelspiel namens Pferderennen
gespielt.
Leider kann ich mich nur noch sehr vage an die Regeln erinnern. Ich habe die
verschiedensten Suchmaschinen zu dem Thema befragt, jedoch nur Seiten über
einerseits die "richtigen" Pferderennen auf der Rennbahn und andererseits
über ein
Brettspiel Pferderennen gefunden.

Die wenigen Details über das Spiel, an die ich mich erinnere sind folgende:
Vor dem Spiel wird eine Tabelle gezeichnet. Dort werden die Namen der
Spieler notiert
und eine Anzahl von Runden (keine Ahnung wieviele).
Das Spiel wird mit 5 oder 6 Würfeln gespielt (weiß nich mehr) und ist ein
reines
Würfelspiel. Kein Spielplan oder sowas (abgesehen von der Tabelle).
Das Spiel ist kein Kniffel oder Yatzee Klon.
Der erste Spieler würfelt und das Ergebnis in das Feld der jeweiligen Runde
eingetragen. Danach ist der nächste Spieler dran.
Wenn alle Runden ausgewürfelt sind, wird eine Endauswertung vorgenommen und
wer am meisten Punkte hat gewinnt das Pferderennen.

Das ist alles, was ich noch weiß. Falls jemand das Spiel kennt, bitte ich
ihn die Regeln
für mich einmal aufzuschreiben.


reppine

unread,
May 10, 2003, 6:22:18 PM5/10/03
to
Hallo Heiko, in meiner Familie wird bei Familienfeiern Pferderennen
gespielt.

1. Die Gesellschaft wird in Paare aufgeteilt (Pferd und Reiter sozusagen),
die nebeneinander sitzen. Bei ungeraden Mitspielern ist einer allein ein
Paar.

2. Jeder zahlt einen kleinen Einsatz (z.B. 10 ct.) Der Alleinspieler zahlt
doppelt. Der Betrag wird für den ersten, zweiten und evtl. dritten Platz
aufgeteilt. Außerdem braucht man eine Belohnung für Überrundungen (z.B.
Pralinen)

3.Gespielt wird mit zwei Würfeln, jeder hat drei Wurf (der Alleinspieler hat
also zweimal drei Wurf). Die Eins zählt 100, die Sechs zählt 60. Die anderen
Zahlen sind ohne Wert.

4.Das Rennen geht über acht Runden. Die erwürfelten Punkte eines Paares
werden addiert und aufgeschrieben.(1.Spieler hat zwei Sechser, 2.Spieler
eine Eins ergibt 220 Punkte in dieser Runde).

5.Haben beide zwei Einser dann ist das eine Überrundung. Das Paar bekommt
zusätzlich die Belohnung und gewinnt das Rennen unabhängig von der
Punktzahl. Die Belohnung muß für die nächste Überrundung bereitgestellt
werden. Gab es mehrere Überrundungen, zählt natürlich wieder die Punktzahl.

6.Haben beide gar keine Punkte dann ist das eine Unterrundung. Das Paar
verliert das Rennen unabhängig von der Punktzahl. Gab es mehrere
Unterrundungen zählt natürlich wieder die Punktzahl.

7.Eine Unterrundung hebt eine Überrundung auf und umgekehrt.

Das Spiel macht erst ab sieben oder acht Personen richtig Spaß. Bei uns
werden so viele Rennen gespielt, bis jeder mal mit jedem ein Paar war. Dann
kommt auch die Gesellschaft in Bewegung, weil man die Plätze wechseln muß.

Gruß
reppine

Heiko Lücke

unread,
May 11, 2003, 5:09:08 AM5/11/03
to
Danke für die Antwort reppine.
Ein interessantes Spiel, muß ich glatt einmal ausprobieren.
Aber das Pferderennen, das ich damals spielte war doch anders.
Ich weiß noch genau, daß es mit mehr als 2 Würfeln gespielt wurde; mit 5
oder 6 W6.
Auch gab es kein Paare, jeder spielte für sich.

Vielleicht gibt es das Spiel auch unter einem anderen Namen.
Ich habe einmal darüber nachgedacht und schreib mal kurz auf, was dabei
rausgekommen ist:

Grundsätzliches:
Man kann so viele Würfel nach dem Wurf rausnehmen wie man will, aber
mindestens einen. Die Restlichen Würfel können immer neu gewürfelt werden
Eine Tabelle wird angefertigt:
die Tabelle hat 8 Spalten
in die erste Spalte kommt natürlich der Names des Spielers
die 2.-7. Spalte sind die Runden
in die 8. Spalte kommt das Endergebnis

Variante 1:
In der ersten Runde werden Einsen gesammelt, in der zweiten Runde Zweien, in
der dritten Dreien und so weiter. Man kann sich aber nicht aussuchen, was
man sammelt, sondern es werden immer in der ersten Runde Einsen gesammelt
und es werden immer in der zweiten Runde Zweien gesammelt etc. Der erste
Spieler würfelt und hat z.B. 1,1,2,3,4,6. Er nimmt die beiden Einsen raus
und würfelt mit den restlichen Würfeln weiter: 2,2,5,6. Leider keine Eins
dabei. Ein Würfel muß mindestens rausgenommen werden, sagen wir die Sechs.
Bleiben 3 Würfel, die nun nochmal gewürfelt werden.
1,3,6. Die Eins kommt raus und weiter.2,3. die 3 raus. Ein Würfel zum
weiterwürfeln: eine 5. Schade!
Jetzt liegt folgendes auf dem Tisch: 1,1,1,3,5,6
Da Einsen gesammelt werden zählen nur die Einser: 3 Punkt-Würfe.
Das Problem dabei ist, ich bin mir nicht sicher, was nun gezählt wird: die
Summe der Punkte auf den 3 Würfeln oder die Anzahl der Würfel.
Um das deutlich zu machen nehmen wir einmal einen Wurf im fortgeschrittenen
Spiel. Sagen wir, wir sammeln Dreien.
1. Wurf: 2,3,4,6,6,6 - 1*3 raus, rest neu würfeln
2. Wurf: 1,1,4,5,6 - irgendein Würfel raus (z.B. eine Eins), Rest neu
würfeln
3. Wurf: 1,2,2,4 - irgendein Würfel raus (z.B. die 4), Rest neu würfeln
4. Wurf: 3,4,5 - die 3 raus, Rest neu würfeln
5. Wurf: 5,6 - irgendein Würfel raus (z.B. die 4) der letzte Würfel neu
würfeln
6. Wurf: 1
jetzt haben wir folgendes liegen: 1,1,3,3,4,5
die beiden 3en zählen und der Rest nicht
Die Frage ist nun: zählt das 2 Punkte (weil wir 2 Punkt-Würfe erzielt haben)
oder zählt das 6 Punkte (2*3=6).
Wenn die Summe Zählt, dann ist es in sofern ungerecht, weil jemand der in
den ersten Runden relativ schlecht dastand und am Ende 6*6 hat, das Spiel
locker gewinnt.
Wenn nur die Anzahl der "Richtigen" Würfel zählt, hat man natürlich ein
Problem, wenn man vorher immer relativ schlecht geworfen hat.

Variante2:
Man versucht Straßen zu würfeln.
1. Wurf: 3,3,4,6,6,6, ich nehme eine 3 und die 4 raus
2. Wurf: 3,3,5,6, ich nehme die 5 raus, alles andere wieder rein
3. Wurf 1,1,5, die eine Eins gefällt mir
4. Wurf: 2,4, die 2 brauche ich
5. Wurf: 1, tja, kann ich nicht gebrauchen
Ich habe also nun 1,1,2,3,4,5
die Straße zählt immer von unten nach oben, also die 1-5
Falls ich keine 2 gewürfelt hätte, wäre es ein schlechtes Ergebnis geworden.
Jetzt tritt wieder das Problem mit den Punkten auf: Was zählt nun? 5 Punkte,
weil 5 Würfel zählen? Oder die Summe der Punkt-Würfe, also 15?

Variante3:
Vor dem Spiel wird festgelegt/ausgewürfelt, was "Trumpf" ist.
jetzt wird Runde für Runde versucht, die Trumpfzahlen zu sammeln.
Also sagen wir die 4 ist Trumpf:
1. Wurf: 1,2,4,5,5,6, die 4 Raus
2. Wurf: 1,2,2,3,6, ein Würfel raus, z.B. eine 2
3. Wurf: 3,4,4,6, schön die beiden Vieren raus
4. Wurf: 1,6, leider nichts, nehmen wir die Eins raus
5. Wurf: 5, schade
Wir haben also 1,2,4,4,4,5
Nur die Vieren zählen.
Das heißt also entweder 3 Punkte (3*Punkt-Würfel) oder 12 (3*4)

Eine von den Varianten war es damals. Ich glaube die erste. Nur: Wie werden
die Punkte verteilt? Daran kann ich mich nicht mehr im geringsten erinnern.


0 new messages