Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(

6 views
Skip to first unread message

Roland Wurstner

unread,
Jun 23, 1996, 3:00:00 AM6/23/96
to

Hallo zusammen,


mir liegt es fern, hier wegen des Voyager Pilotfilms 'rumzuunken, aber
vielleicht habt Ihr Euch ja diesselbe Frage gestellt: Auf der einen Seite mag
es ja noch so verständlich sein, gegen die Prime Directive zu verstoßen (bei
Picard wäre das nie passiert - Frauen eben ...<grin>) und diese 'Phalanx' zu
vernichten, aber andererseits ist es doch ziemlich *blöde*, wenn diese Phalanx
gleichzeitig die einzige greifbare Rückfahrkarte darstellt. Mir kann doch
keiner erzählen, daß man bei all dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die
Explosion nicht auch durch eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern
hätte auslösen können, nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem
pfiffigen Vulkanier vorher noch aktiviert worden wäre.

Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)


Gruß,

Skeeve.
Mainz, Germany
Virtual Access 3.20
_____________________________________________________________
If you do the job badly enough, sometimes you don't get asked
to do it again ...


Edwin Guenthner

unread,
Jun 24, 1996, 3:00:00 AM6/24/96
to

Roland Wurstner (roland....@mainz.netsurf.de) wrote:
: gleichzeitig die einzige greifbare Rückfahrkarte darstellt. Mir kann doch
: keiner erzählen, daß man bei all dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die
: Explosion nicht auch durch eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern
: hätte auslösen können, nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem
: pfiffigen Vulkanier vorher noch aktiviert worden wäre.

Die Idee hatte ich zuerst auch. Aber da gibbet halt ein kleines Zeitproblem:
Oder glaubst Du, diese netten Leute, die um die Voyager rumgeschwirrt sind,
haetten ihren Angriff ein paar Stunden aufgeschoben, damit der pfiffige
Vulkanier in aller Ruhe die Rueckfuehrungseinrichtung programmieren und noch
ein paar Boembchen deponieren kann?

bye

--
---------------------------------------------------------------------
Edwin Guenthner
+ Institut fuer Rechneranwendung in Planung und Konstruktion, Uni Karlsruhe
+ eMail: s_gu...@ira.uka.de + http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~un6d/
" And as we stand on the edge of darkness - Let our chant fill the void.
That others may know"

Meik Weber

unread,
Jun 24, 1996, 3:00:00 AM6/24/96
to

Roland Wurstner <roland....@mainz.netsurf.de> wrote:

>Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)

Erste Direktive eine Drehbuchautors:
NIEMALS die einfache, plausible oder logische Lösung wählen, immer
dafür sorgen, daß noch Stoff für weitere n Folgen vorhanden ist.

Wo käme die Serien "Voyager" denn hin, wenn die schon im Pilotfilm
wieder nach Hause kämen (TNG II ???).


Meik Weber
m.w...@public.ndh.com or
10074...@compuserve.com

Oliver Sprung

unread,
Jun 24, 1996, 3:00:00 AM6/24/96
to

Roland Wurstner wrote:
>
> Hallo zusammen,
>
> mir liegt es fern, hier wegen des Voyager Pilotfilms 'rumzuunken, aber
> vielleicht habt Ihr Euch ja diesselbe Frage gestellt: Auf der einen Seite mag
> es ja noch so verständlich sein, gegen die Prime Directive zu verstoßen (bei
> Picard wäre das nie passiert - Frauen eben ...<grin>) und diese 'Phalanx' zu
> vernichten, aber andererseits ist es doch ziemlich *blöde*, wenn diese Phalanx
> gleichzeitig die einzige greifbare Rückfahrkarte darstellt. Mir kann doch
> keiner erzählen, daß man bei all dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die
> Explosion nicht auch durch eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern
> hätte auslösen können, nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem
> pfiffigen Vulkanier vorher noch aktiviert worden wäre.
>
> Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)

Wenn die Voyager mit Hilfe der Phalanx wieder nach Hause gekommen waere, koennte
die Serie doch nicht davon handeln, dass sie die 70000 Lichtjahre wieder nach Hause
zuckeln.

Wo kam "Beobachter" Paris eigentlich mit dieser Betazuiden im Shuttle her, als sie auf
DS9 zuflogen? Von New Zealand aus wird er ja nicht mit dem Shuttle gekommen sein. Und
mit einem Raumschiff nach Bajor zu fliegen und dann von dort mit dem Shuttle nach DS9
leuchtet mir auch nicht recht ein. Stand wohl nur im Drehbuch, dass die Voyager an DS9
haengend mittels "Aussenaufnahmen" vorgestellt werden sollte.

--
-------------------------------------------------------
| Email: spr...@mathematik.uni-marburg.de |
| WWW: http://www.mathematik.uni-marburg.de/~sprung
|-------------------------------------------------------

Thomas Stumpf

unread,
Jun 24, 1996, 3:00:00 AM6/24/96
to
Am 23.06.96 meinte roland.wurstner (Roland Wurstner) , u.a. folgendes zum Thema
"Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(" schreiben zu müssen:

RW> mir liegt es fern, hier wegen des Voyager Pilotfilms 'rumzuunken, aber
RW> vielleicht habt Ihr Euch ja diesselbe Frage gestellt: Auf der einen Seite
RW> mag es ja noch so verständlich sein, gegen die Prime Directive zu
RW> verstoßen (bei Picard wäre das nie passiert - Frauen eben ...<grin>) und
RW> diese 'Phalanx' zu vernichten, aber andererseits ist es doch ziemlich
RW> *blöde*, wenn diese Phalanx gleichzeitig die einzige greifbare
RW> Rückfahrkarte darstellt. Mir kann doch keiner erzählen, daß man bei all
RW> dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die Explosion nicht auch durch
RW> eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern hätte auslösen können,
RW> nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem pfiffigen Vulkanier
RW> vorher noch aktiviert worden wäre.
RW>
RW> Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)

Puuhh, was ein Glueck, dass ich nicht der einzige war, der so eine Idee
hatte. Mich hat es auch ziemlich gewundert, dass niemand auf eine so
einfache Idee kam...

--

Und weg...

TOM.

-------------------------------------------------------
*Thomas Stumpf* E-Mail: t...@basis.gun.de
t_st...@tlb.ruhr.de


David Fritzsche

unread,
Jun 24, 1996, 3:00:00 AM6/24/96
to
KMBahmann (kmba...@aol.com) wrote:

>Hi !
>
>So ungefaehr dasselbe habe ich mir auch gedacht. Und die Kazon als
>Erzfeinde ist ja wohl lachhaft. Zu dumm zum Wasserproduzieren aber mit
>rieseigen Schiffen durch den halben Deltaquadranten fliegen...
>Aber wie es bei ST halt immer so ist - vielleicht wird die 2. Staffel
>besser.

Ich finde das gar nicht so lachhaft.
Nur weil die Foederation ziemlich frueh herausgefunden hat, wie man Materie
mit wenig Energieaufwand beliebig auseinandernehmen und wieder zusammenbauen
kann (Replikator, beamen, etc.) muss die Entwicklung in einem anderen Teil
der Galaxis in diesem Gebiet nicht so weit sein.
Das ist ja ziemlich unabhaengig von den sonstigen Schiffssystemen
(Energieproduktion, Antrieb, Lebenserhaltung, Schilde, Waffen, etc.).

Das beamen wurde ja IMO sowieso nur eingefuehrt weil die ganzen Aufnahmen mit
Shuttlen die von oder zu Planeten fliegen zu teuer gewesen waeren.

Live long and prosper
David

--
------------------------------------------------------------------------------
David Fritzsche
In der Lohrenbeck 24
42115 Wuppertal e-mail: da...@dementia.wupper.de
------------------------------------------------------------------------------

Peter Bruells

unread,
Jun 25, 1996, 3:00:00 AM6/25/96
to

>>>>> "Oliver" == Oliver Gassner <Oliver....@logicon.lake.de> writes:
In article <31CF46...@logicon.lake.de> Oliver Gassner <Oliver....@logicon.lake.de> writes:


Oliver>
> Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass Shuttles seit DS9
> Warp-Faehigkeiten haben?

Shuttles waren auch schon vor DS9 warpfähig.

Lennart Steinke

unread,
Jun 25, 1996, 3:00:00 AM6/25/96
to

On Sun, 23 Jun 1996, Roland Wurstner wrote:

> Hallo zusammen,
>=20
>=20
> mir liegt es fern, hier wegen des Voyager Pilotfilms 'rumzuunken, aber=20
> vielleicht habt Ihr Euch ja diesselbe Frage gestellt: Auf der einen Seite=
mag=20
> es ja noch so verst=E4ndlich sein, gegen die Prime Directive zu versto=DF=
en (bei=20

Es weiss ja auch niemand, warum die gute Frau bei jedem Landetrupp dabei se=
in
muss... wahrscheinlich dachten sie sich: Wenn man schon TOS nachmacht, dann
richtig!

Lenny
--=20
Lennart Steinke (ste...@adv-boeblingen.de)

Roland Wurstner

unread,
Jun 25, 1996, 3:00:00 AM6/25/96
to

> ich denke, dass die Zerstoerung der Phalanx ja auch dazu
> beigetragen hat, dass sich die Gegner (Name vergessen),
> mit denen sich die Voyager im Kampf befand,
> zurückzogen; sie hatten ja schliesslich noch Schiffe von der
> grossen Sorte angefordert.

Als Gegner hätte ich doch argumentiert: Jetzt vernichte ich die erst recht. Vor
allem dann, wenn ich ein Gegner mit solch schlechten Manieren wäre. Immerhin
hat die Voyager-Crew denen die einzige Chance auf das Wasser verbaut. Irgendwie
ist das unlogisch ...

> Die Zerstörung der Phalanx hat also letztendlich auch
> die Voyager vor der Zerstörung der Feinde gerettet

Daß die sich zurückziehen, konnte doch niemand auf der Voyager wissen.

Roger Schwentker

unread,
Jun 25, 1996, 3:00:00 AM6/25/96
to

Roland Wurstner (roland....@mainz.netsurf.de) schrieb am Sun, 23 Jun 1996 22:03:27 +0000:
> Mir kann doch
> keiner erzählen, daß man bei all dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die
> Explosion nicht auch durch eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern
> hätte auslösen können, nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem
> pfiffigen Vulkanier vorher noch aktiviert worden wäre.

aber dann hätte es keine serie, sondern nur einen film ergeben.
es stand halt so im drehbuch ...

gruß
roger schwentker
ro...@larry.westfalen.de

Und was bitteschoen ist eine Frau ?
Ein weiblicher User ohne Computer.
[Torsten Pohl und Peter Berlich in de.talk.bizarre]

Carsten Guth

unread,
Jun 25, 1996, 3:00:00 AM6/25/96
to

> Hallo zusammen,

>
>
> mir liegt es fern, hier wegen des Voyager Pilotfilms 'rumzuunken, aber
> vielleicht habt Ihr Euch ja diesselbe Frage gestellt: Auf der einen Seite
> mag es ja noch so verständlich sein, gegen die Prime Directive zu verstoßen
> (bei Picard wäre das nie passiert - Frauen eben ...<grin>) und diese
> 'Phalanx' zu vernichten, aber andererseits ist es doch ziemlich *blöde*,
> wenn diese Phalanx gleichzeitig die einzige greifbare Rückfahrkarte
> darstellt. Mir kann doch keiner erzählen, daß man bei all dieser

> ausgefeilten Star-Trek-Technologie die Explosion nicht auch durch eine satte
> handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern hätte auslösen können, nachdem das
> 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem pfiffigen Vulkanier vorher noch
> aktiviert worden wäre.
>
> Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)

Natürlich bist du zu einfallsreich.
Mann haette auch nicht das Marquis Schiff opfern müssen.
Es haette gereicht den Warpkern eines Schuttels vor den
Bug des Kazoon (oder aehnlich) Schiffes zu Beamen da ich annehme
das die grösste Explosion durch den Warpkernbruch ausgelöst wird.
Waere aber wohl zu einfach und zu langweilig.

Gruß Carsten

## CrossPoint v3.02 ##

Roland Wurstner

unread,
Jun 26, 1996, 3:00:00 AM6/26/96
to

> Die Idee hatte ich zuerst auch. Aber da gibbet halt ein kleines Zeitproblem:
> Oder glaubst Du, diese netten Leute, die um die Voyager rumgeschwirrt sind,
> haetten ihren Angriff ein paar Stunden aufgeschoben, damit der pfiffige
> Vulkanier in aller Ruhe die Rueckfuehrungseinrichtung programmieren und noch
> ein paar Boembchen deponieren kann?

Warum sagt das denn keiner? Oder andersherum: Sonst haben sie bei Star Trek
doch auch immer die unmöglichsten Ideen (Erfundenes Zitat: "Laßt uns mal die
Energie des Hull Integrity Field zusammen mit der des Warpcore Antimaterie
Eindämmungsvorrichtungdämpfers in die Phasensteuerung des Richmond-Verstärkers
umleiten. Dann sollte es möglich sein, die Schildstärke um 40 % anzuheben." Ja,
ja ... Klar!).

So fürchterlich intelligent scheinen die Kazon außerdem ja nicht zu sein. Es
hätte doch möglich sein müssen, die mit einem tollen Angebot an Wasser
zufrieden zu stellen. Außerdem hätte sicher folgender Hinweis genügt: "Liebe
Feinde, wenn Ihr uns angreift, dann wehren wir uns und im schlimmsten Fall geht
Eure Phalanx dabei kaputt. Wenn Ihr uns aber ein paar Stunden in Ruhe lasst,
dann könnt Ihr die Phalanx haben und wir stören Euch nicht mehr (ganz im Sinne
der Prime Directive) ..."

Davon abgesehen stellt die Zerstörung der Phalanx doch nicht gerade einen
friedlichen Akt dar. Wie schon erwähnt, muß Janeway doch mit einer
Rachereaktion der Kazon rechnen, wenn sie die Phalanx vernichtet und
unterschreibt damit das Todesurteil Ihrer Mannschaft. Ich denke nicht, daß die
Mannschaft zu gefährden *und* gegen die Prime Directive zu verstoßen so eine
tolle Kapitänsidee ist. Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Aber egal, Voyager gefällt mir trotzdem ... :-)

Edwin Guenthner

unread,
Jun 26, 1996, 3:00:00 AM6/26/96
to

Roland Wurstner (roland....@mainz.netsurf.de) wrote:

: Warum sagt das denn keiner? Oder andersherum: Sonst haben sie bei Star Trek

Der Vulkanier (wie heisst er doch noch gleich?), sagte, er braeuchte mehrere
Stunden zum Programmieren der Vorrichtung ...

: So fürchterlich intelligent scheinen die Kazon außerdem ja nicht zu sein. Es

: hätte doch möglich sein müssen, die mit einem tollen Angebot an Wasser
: zufrieden zu stellen. Außerdem hätte sicher folgender Hinweis genügt: "Liebe

Sie wollten ja nicht das Wasser sondern die Technik des Replikators.

: Feinde, wenn Ihr uns angreift, dann wehren wir uns und im schlimmsten Fall geht

: Eure Phalanx dabei kaputt. Wenn Ihr uns aber ein paar Stunden in Ruhe lasst,
: dann könnt Ihr die Phalanx haben und wir stören Euch nicht mehr (ganz im Sinne
: der Prime Directive) ..."

Wie es halt so ist - mit Ar****en kann man halt nicht immer verhandeln. Wenn
alle Leute gegenueber vernuenftigen Argumenten offen waeren, gaebe es viel
weniger Kriege ...

: Rachereaktion der Kazon rechnen, wenn sie die Phalanx vernichtet und

: unterschreibt damit das Todesurteil Ihrer Mannschaft. Ich denke nicht, daß die

Nicht unbedingt. Ich gehe mal davon aus, dass die Voyager ihren Gegner
sicherlich haette entkommen koennen (wer keinen Replikator bauen kann, der
kann auch nicht WARP 9.975 erreichen ...).

: Aber egal, Voyager gefällt mir trotzdem ... :-)

Mir auch. Schauen wir mal, was noch so kommt.

Michael Völker

unread,
Jun 27, 1996, 3:00:00 AM6/27/96
to
In article <4qmp1k$h...@newsbf02.news.aol.com>, kmba...@aol.com (KMBahmann) wrote:
>Hi !
>
>So ungefaehr dasselbe habe ich mir auch gedacht. Und die Kazon als
>Erzfeinde ist ja wohl lachhaft. Zu dumm zum Wasserproduzieren aber mit
>rieseigen Schiffen durch den halben Deltaquadranten fliegen...
>Aber wie es bei ST halt immer so ist - vielleicht wird die 2. Staffel
>besser.
>

Hi,

ich weiss leider nicht mehr, wie die Folge heisst, aber es wurde doch
erklaert, dass die Kazon gar keine eigene Technologie, Schiffe etc., besitzen,
sondern von den Trabe geklaut haben.

Michael.

Alexander E. Schmidt

unread,
Jun 27, 1996, 3:00:00 AM6/27/96
to
In article <VA.00000085.000c821e@goliath>,
Roland Wurstner <roland....@mainz.netsurf.de> wrote:

>Mir kann doch
>keiner erzählen, daß man bei all dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die
>Explosion nicht auch durch eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern
>hätte auslösen können, nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem
>pfiffigen Vulkanier vorher noch aktiviert worden wäre.
>
>Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)

Ist auch meine Meinung ...


Alexander Schmidt


-------------------------------------------------------------
Alexander Schmidt e-mail : asch...@m.isar.de
Lindenstrasse 1, 82031 Gruenwald, Germany
Tel/Fax : ++49-89-641 21 82
-------------------------------------------------------------


Claus André Färber

unread,
Jun 28, 1996, 3:00:00 AM6/28/96
to
## Oliver Gassner <Oliver....@logicon.lake.de> schrieb am 24.06.96: ##

> Oliver Sprung wrote:
>
> > Wo kam "Beobachter" Paris eigentlich mit dieser Betazuiden im
> > Shuttle her, als sie auf DS9 zuflogen? Von New Zealand aus wird
> > er ja nicht mit dem Shuttle gekommen sein. Und mit einem
> > Raumschiff nach Bajor zu fliegen und dann von dort mit dem
> > Shuttle nach DS9 leuchtet mir auch nicht recht ein. Stand wohl
> > nur im Drehbuch, dass die Voyager an DS9 haengend mittels
> > "Aussenaufnahmen" vorgestellt werden sollte.
>
> Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass Shuttles seit DS9
> Warp-Faehigkeiten haben? (Jaja dieser Satz ist fast englisch ...)

Vielleicht ist Dir aufgefallen, daß die `Shuttles' bei DS9
keine richtigen Shuttles, sondern `Runabouts', also größrere
Schiffe sind. (just another dubbing bug)

> D.h. Paris kann auch anderswoher gekommen sein. So Schicffchen wie
> dei E schippern ja nicht jeden Tag von der Erde nach DS9 und
> zurueck ... und die Außenaufnahemn haette man auch anders
> provozieren koennen. (Siehe Vorspann 2. Season Babylon 5).

Vielleicht _wurde_ Tom P. ja das Schiff von außen gezeigt
werden. Würde mit der Flugroute eher übereinstimmen.

__.--=======----...___
________.--" / -- -- -- -- ""--._
__/_____ _ ------------/---==========---'
__(________<]_>> -- -- -- // Claus André Färber
\_________________// http://www.muc.de/~cfaerber/

Matthias Lanz

unread,
Jun 28, 1996, 3:00:00 AM6/28/96
to
Oliver Gassner <Oliver....@logicon.lake.de> hat folgendes
geschrieben:


>> Shuttles waren auch schon vor DS9 warpfähig.

>Beleg? (Ich lasse mich gern belehren, habe jetzt aber schon aus 2-3
>Printmedien die gepostete Version: Warpshuttles erst ab DS9.)

Ich glaub' die NCC1701-D hatte auch schon Warp - Shuttles, jedenfalls
sind welche im Interactive Manual drin.


Bis bald

Matthias


M.Ba...@geisenheim.fbl.fh-wiesbaden.de

unread,
Jun 28, 1996, 3:00:00 AM6/28/96
to

Auch Hi !

Da z.Zt. (Freitag morgen) bisher erst eine Voyagerfolge im deutschen
Fernsehen (proudly represented by SAT 1) lief und ich mich nicht erinnern
kann, in dem Pilotfilm etwas von diesem Techno-Klau gehoert zu haben
(falls ich mich hier irren sollte: a) Ich gehe auf die 30 zu - da kann
das Gedaechtnis manchmal schon... b) vergiss den Rest dieses
Mails)folgendes:

wenn Du etwas ueber Episoden oder Details aus diesen egal welcher Art von
ST schreibst, die noch nicht im deutschen Fernsehen gelaufen sind,
solltest du eine Spoilerwarnung in den Header (Ueberschrift) setzen
(Spoiler:...). Das soll vermeiden, dass die Leute, die sich quasi
ueberraschen lassen wollen, noch nichts davon mitbekommen.
Falls du das (evtl. sogar mehrmals) nicht machen solltest, kanns dir
passieren, dass ein paar Leute ziemlich sauer werden und Du seltsame
Mails bekommst (sog. Mailbomben)

So, ich weiss nicht, ob das jetzt neu war (bzw. Du hier neu bist), aber
mir tun hier die Leute in der Newsgroup leid, die dieses internen
Spielregel noch nicht kennen und dann voll ins Messer laufen.

Ansonsten wuerde mich auch diese Erklaerung nicht sehr befriedigen, weil
mann trotz Klau auch damit umgehen muss, was eine bestimmte
(offensichtl.) nicht vorhandene Intelligenz bei den kazon voraussetzen
wuerde.

Greetings

Martin

M.Ba...@geisenheim.fbl.fh-wiesbaden.de

unread,
Jun 28, 1996, 3:00:00 AM6/28/96
to
David Fritzsche wrote:

>
> KMBahmann (kmba...@aol.com) wrote:
>
> >Hi !
> >
> >So ungefaehr dasselbe habe ich mir auch gedacht. Und die Kazon als
> >Erzfeinde ist ja wohl lachhaft. Zu dumm zum Wasserproduzieren aber mit
> >rieseigen Schiffen durch den halben Deltaquadranten fliegen...
> >Aber wie es bei ST halt immer so ist - vielleicht wird die 2. Staffel
> >besser.
>
> Ich finde das gar nicht so lachhaft.
> Nur weil die Foederation ziemlich frueh herausgefunden hat, wie man Materie
> mit wenig Energieaufwand beliebig auseinandernehmen und wieder zusammenbauen
> kann (Replikator, beamen, etc.) muss die Entwicklung in einem anderen Teil
> der Galaxis in diesem Gebiet nicht so weit sein.
> Das ist ja ziemlich unabhaengig von den sonstigen Schiffssystemen
> (Energieproduktion, Antrieb, Lebenserhaltung, Schilde, Waffen, etc.).
>
> Das beamen wurde ja IMO sowieso nur eingefuehrt weil die ganzen Aufnahmen mit
> Shuttlen die von oder zu Planeten fliegen zu teuer gewesen waeren.
>
> Live long and prosper
> David

Hi David !

OK, andere Frage:

Wenn Die Kazon schon so grosse Schiffe haben, die offensichtlich auch
groessere Strecken zuruecklegen koennen, warum siedeln Sie nicht auf
einem anderen,besser mit Wasser versorgten Planeten ?????
Wieso bauen sie nicht irgendwelche hydroponischen oder sonstige
zur Wassergewinnung noetigen Anlagen. Dazu braucht man keine
Beeinflussung der Materie (Beamen, Replizieren) vorzunehmen.
Ich muss sagen, dass war fuer mich bei Voy-Pilotfilm die groesste
(negative) Ueberraschung, dass die Kazon (Kazon-Ogla) zuerst als
zerlumptes und fast schon degeneriertes Wuestenvolk gezeigt wurde, die
dann 30 Minuten spaeter mit Superraum-/Superschlachtschiffen der Voyager
einheizen konnten. Fuer mein Geschmack haette da am drehbuch ein
Vulkanier mitschreiben sollen :-)
Aber macht ja nichts, Voyager ist immer noch besser als gar kein Star
Trek im fernsehen, oder ?

Auch dir Glueck und langes Leben

Martin

Mike Merten

unread,
Jun 29, 1996, 3:00:00 AM6/29/96
to

Im Artikel <VA.00000085.000c821e@goliath>, Roland Wurstner (roland....@mainz.netsurf.de) schreibt

>Hallo zusammen,
>
>
>mir liegt es fern, hier wegen des Voyager Pilotfilms 'rumzuunken, aber
>vielleicht habt Ihr Euch ja diesselbe Frage gestellt: Auf der einen Seite mag
>es ja noch so verständlich sein, gegen die Prime Directive zu verstoßen (bei
>Picard wäre das nie passiert - Frauen eben ...<grin>) und diese 'Phalanx' zu
>vernichten, aber andererseits ist es doch ziemlich *blöde*, wenn diese Phalanx
>gleichzeitig die einzige greifbare Rückfahrkarte darstellt. Mir kann doch
>keiner erzählen, daß man bei all dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die
>Explosion nicht auch durch eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern
>hätte auslösen können, nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem
>pfiffigen Vulkanier vorher noch aktiviert worden wäre.
>

Findest Du die Serie Voyager sooo schlecht? Dass sie unbedingt
sofort abgesetzt werden muss???

Was wuerde denn passieren, wenn man Deiner Idee gefolgt waere: Die
Voyager kaeme nach Hause und das war's dann. Keine weitern Folgen
von Voyager.

Ginge es um real existierende Personen -- o.k. dann waere Deine Idee
nauerlich sehr sinnvoll. Aber es handelt sich doch nur um Figuren
einer Fernsehserie -- also, was stoert's??


Bis denne

Mike Merten


Guido Schaefer

unread,
Jun 30, 1996, 3:00:00 AM6/30/96
to

Hai David,

folgende Zeilen von Dir wollte ich nicht unkommentiert lassen:

> >So ungefaehr dasselbe habe ich mir auch gedacht. Und die Kazon als
> >Erzfeinde ist ja wohl lachhaft. Zu dumm zum Wasserproduzieren aber mit
> >rieseigen Schiffen durch den halben Deltaquadranten fliegen...

> Nur weil die Foederation ziemlich frueh herausgefunden hat, wie man Materie
> mit wenig Energieaufwand beliebig auseinandernehmen und wieder
> zusammenbauen kann (Replikator, beamen, etc.) muss die Entwicklung in einem
> anderen Teil der Galaxis in diesem Gebiet nicht so weit sein.

Das ist richtig. Allerdings erklaert das nicht, wieso die Kazons nicht in
der Lage sind, Wasser mit Hilfe einer "umgekehrten" Elektrolyse aus Wasser-
stoff und Sauerstoff zu produzieren. Ein Mangel an Grundmaterialien und
Energie kann es jedenfalls nicht sein.


Namarie!

Guido <*>

E-MAIL:gol...@boffin.owl.de IRC:goldbug WWW:http://royal.owl.de/~goldbug
*PGP-Key auf Anfrage*
--
* "Well, you could put a bag over his head and do it for Babylon 5." *
* -- Dr. Franklin (to Ivanova), "Acts of Sacrifice", Babylon 5 *

David Fritzsche

unread,
Jun 30, 1996, 3:00:00 AM6/30/96
to

M.Bahmann@geisenheim (M.Ba...@geisenheim.fbl.fh-wiesbaden.de) wrote:

>David Fritzsche wrote:
>>
>> KMBahmann (kmba...@aol.com) wrote:
>>
>> >Hi !
>> >

>> >So ungefaehr dasselbe habe ich mir auch gedacht. Und die Kazon als
>> >Erzfeinde ist ja wohl lachhaft. Zu dumm zum Wasserproduzieren aber mit
>> >rieseigen Schiffen durch den halben Deltaquadranten fliegen...

>> >Aber wie es bei ST halt immer so ist - vielleicht wird die 2. Staffel
>> >besser.
>>
>> Ich finde das gar nicht so lachhaft.

>> Nur weil die Foederation ziemlich frueh herausgefunden hat, wie man Materie
>> mit wenig Energieaufwand beliebig auseinandernehmen und wieder zusammenbauen
>> kann (Replikator, beamen, etc.) muss die Entwicklung in einem anderen Teil
>> der Galaxis in diesem Gebiet nicht so weit sein.

>> Das ist ja ziemlich unabhaengig von den sonstigen Schiffssystemen
>> (Energieproduktion, Antrieb, Lebenserhaltung, Schilde, Waffen, etc.).
>>
>> Das beamen wurde ja IMO sowieso nur eingefuehrt weil die ganzen Aufnahmen mit
>> Shuttlen die von oder zu Planeten fliegen zu teuer gewesen waeren.
>>
>> Live long and prosper
>> David
>
>Hi David !
>
>OK, andere Frage:
>
>Wenn Die Kazon schon so grosse Schiffe haben, die offensichtlich auch
>groessere Strecken zuruecklegen koennen, warum siedeln Sie nicht auf
>einem anderen,besser mit Wasser versorgten Planeten ?????

Gab es da nicht irgendwelche Rohstoffe?
(weiss ich jetzt nicht mehr)

>Wieso bauen sie nicht irgendwelche hydroponischen oder sonstige
>zur Wassergewinnung noetigen Anlagen.

Auf dem Planeten schien es ja ueberhaupt kein Wasser zu geben
(nicht wie in den Wuesten auf der Erde). Aber dann haetten sie
eigentlich groessere Probleme mit austrocknung etc. haben muessen.
Irgendwie passt das natuerlich nicht zusammen.

> Dazu braucht man keine
>Beeinflussung der Materie (Beamen, Replizieren) vorzunehmen.
>Ich muss sagen, dass war fuer mich bei Voy-Pilotfilm die groesste
>(negative) Ueberraschung, dass die Kazon (Kazon-Ogla) zuerst als
>zerlumptes und fast schon degeneriertes Wuestenvolk gezeigt wurde, die
>dann 30 Minuten spaeter mit Superraum-/Superschlachtschiffen der Voyager
>einheizen konnten. Fuer mein Geschmack haette da am drehbuch ein
>Vulkanier mitschreiben sollen :-)

Ok, das war ziemlich unlogisch. Von einem, die Weltraumfahrt beherrschenden,
Volk erwartet man mehr als ein paar billige Baracken.
Besonders die bessere Versorgung der eigenen Leute mit Wasser (zumindestens
die anderen koennten ja zu anderen Planeten fliegen, wenn ich mir das so
ueberlege)
Oder gibt es auch in den naeheren Sonnensystemen kein Wasser?
Neelix war ja ziemlich erstaunt, als sie auf der Voyager mit soviel Wasser
ankamen.

>Aber macht ja nichts, Voyager ist immer noch besser als gar kein Star
>Trek im fernsehen, oder ?

Und VOY+TNG+TOS ist noch besser!


>Auch dir Glueck und langes Leben
>
>Martin

Danke


Live long and prosper
David

--

Peter Bruells

unread,
Jun 30, 1996, 3:00:00 AM6/30/96
to

>>>>> "Guido" == Guido Schaefer <gol...@boffin.owl.de> writes:

Guido>

> Das ist richtig. Allerdings erklaert das nicht, wieso die
> Kazons nicht in der Lage sind, Wasser mit Hilfe einer

> "umgekehrten" Elektrolyse aus Wasserstoff und Sauerstoff zu


> produzieren. Ein Mangel an Grundmaterialien und Energie kann
> es jedenfalls nicht sein.

Nein, aber ein Mangel an Verstand auf Seiten der Drehbuchautoren.

Michael Hejna

unread,
Jun 30, 1996, 3:00:00 AM6/30/96
to

*T...@basis.gun.de* tat uns am 24.06.96 kund zu wissen:
(Vergebt ihm, denn er wusste nicht, was er tat.)

TS> Puuhh, was ein Glueck, dass ich nicht der einzige war, der so eine Idee
TS> hatte. Mich hat es auch ziemlich gewundert, dass niemand auf eine so
TS> einfache Idee kam...

Natürlich sehr einfach. Wenn ein *Vulkanier* sagt, er bräuchte 'mehrere
Stunden', ist das *seehr* ungenau. Man kann dann davon ausgehen, daß das
ziemlich lange dauern kann.
Und die Kazons hätten ganz lieb gewartet, da sie plötzlich eine Eingebung
des Herrn hatten, der ihnen sagte: 'Seid freundlich zueinander und
beschießet euch nicht. Schickt den Menschen ein Glückwunschtelegramm, wenn
sie es geschafft haben.'
Falls Ihr es nicht bemerkt habt, die Kazon haben Verstärkung geholt, und
zwar nicht, um das Schauspiel zu beobachten.


Der Eure bis die Postbotin strippt...

DESERT FOX


-----= =-----
L\_ Just mail me if you dare _/L
I \ / I
= =====O Deser...@fate.ohz.north.de O==== =
I__/ \__I
I/ \I
-----= =-----
"Honor the enemy who dies by your sword,
but pity the warrior who killed all his enemies."
## CrossPoint v3.11 ##


Frank Voelzer

unread,
Jul 1, 1996, 3:00:00 AM7/1/96
to

Guido>
> > Das ist richtig. Allerdings erklaert das nicht, wieso die
> > Kazons nicht in der Lage sind, Wasser mit Hilfe einer
> > "umgekehrten" Elektrolyse aus Wasserstoff und Sauerstoff zu
> > produzieren. Ein Mangel an Grundmaterialien und Energie kann
> > es jedenfalls nicht sein.

>
> Nein, aber ein Mangel an Verstand auf Seiten der Drehbuchautoren.

Irgendwas haben sie sich dabei schon gedacht.Wahrscheinlich wollten
sie ein paar ordendliche Bösewichter im Deltaquadranten, und mit genug
Wasser wären sie vieleich nicht ganz so kriegerisch ausgefallen, sie haben
ja anscheinend sonst alles was sie brauchen( jedenfalls, an Technik zum
Krieg führen mangelt es ja nun nicht)

Melissa
--
*I want to believe*
## CrossPoint v3.1 ##

Dirk Pelz

unread,
Jul 1, 1996, 3:00:00 AM7/1/96
to

In article <6BVIG...@tom.basis.gun.de>,
T...@BASIS.gun.de (Thomas Stumpf) wrote:

> RW> mir liegt es fern, hier wegen des Voyager Pilotfilms 'rumzuunken, aber
> RW> vielleicht habt Ihr Euch ja diesselbe Frage gestellt: Auf der einen Seite
> RW> mag es ja noch so verständlich sein, gegen die Prime Directive zu
> RW> verstoßen (bei Picard wäre das nie passiert - Frauen eben ...<grin>) und
> RW> diese 'Phalanx' zu vernichten, aber andererseits ist es doch ziemlich
> RW> *blöde*, wenn diese Phalanx gleichzeitig die einzige greifbare
> RW> Rückfahrkarte darstellt. Mir kann doch keiner erzählen, daß man bei all
> RW> dieser ausgefeilten Star-Trek-Technologie die Explosion nicht auch durch
> RW> eine satte handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern hätte auslösen können,
> RW> nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem pfiffigen Vulkanier
> RW> vorher noch aktiviert worden wäre.
> RW>
> RW> Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)


>
>Puuhh, was ein Glueck, dass ich nicht der einzige war, der so eine Idee

>hatte. Mich hat es auch ziemlich gewundert, dass niemand auf eine so

>einfache Idee kam...

Wie soll Tuvok das denn machen? Er sagte doch selbst das eine
Programmierung fuer die Selbstzerstoerung laenger dauern wuerde - soloange
wahrscheinlich das die Kazon laengst auf der Station angekommen waeren.
Weiterhin wurde die Prime Directive nicht verletzt, da der Caretaker die
Phalanx selbst zerstoeren wollte, also die technischen Foraussetzungen
hatte!

so long, Dirk

----------------
Fingerprint: 79 14 B8 DB EA 74 36 B6 EB 66 3C 7F D7 6F 59 B4

Dirk Pelz ... pe...@studm.hrz.uni-siegen.de ....


NiclasF

unread,
Jul 1, 1996, 3:00:00 AM7/1/96
to

Im Artikel <31D390...@geisenheim.fbl.fh-wiesbaden.de>,
M.Ba...@geisenheim.fbl.fh-wiesbaden.de schreibt:

> Wenn Die Kazon schon so grosse Schiffe haben,
> die offensichtlich auch groessere Strecken
> zuruecklegen koennen, warum siedeln Sie nicht auf
> einem anderen,besser mit Wasser versorgten
> Planeten ?????

Das stimmt schon, nur ist es in der gesamten Region mit Wasser wohl nicht
ganz so toll. Denn, wenn man nochmal an den Pilotfilm denkt, hat Neelix
wohl das gleiche Problem, obwohl er mit einem Raumschiff (wenn auch nur
einem alten und kaputten) unterwegs ist. Er sagt (irgendwann kurz vor der
Badewannenszene) sowas wie "Man kann hier froh sein, wenn man sich alle
paar Wochen mal ein wenig mit Sand abreiben kann..." (oder so aehnlich).
Wenn ich das jetzt nicht vollkommen falsch verstanden habe, dann ist das
doch alles irgendwie recht seltsam...


Bye!

>> NiCk! <<


-------------------------------------------------
Niclas Felsmann - Iserlohn, NRW - Germany
-------------------------------------------------
eMail: Nic...@aol.com
WWW: http://members.aol.com/niclasf/welcome.htm
-------------------------------------------------
"Sometimes truth is stranger than fiction!"
- Bad Religion
-------------------------------------------------


Daniel

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to


> gol...@boffin.owl.de (Guido Schaefer) wrote in article
<6BqlD...@boffin.owl.de>...
> Hai David,


>
>
>
> Das ist richtig. Allerdings erklaert das nicht, wieso die Kazons nicht
in
> der Lage sind, Wasser mit Hilfe einer "umgekehrten" Elektrolyse aus

Wasser-


> stoff und Sauerstoff zu produzieren. Ein Mangel an Grundmaterialien und

> Energie kann es jedenfalls nicht sein.
>
>
>

> Erst einmal folgendes: Die Reaktion, in der Wasserstoff
und Sauerstoff zu Wasser reagieren, als umgekehrte Elektro-
lyse zu bezeichnen, ist ja wirklich sehr kompliziert audgedrueckt.
Im uebrigen wird bei dieser sog. Knallgasreaktion Energie frei und
wird nicht benoetigt.


Aber schoen und gut, der Haken an der Sache ist:

WOHER DEN WASSERSTOFF NEHMEN ???


Tschuess

--
Daniel (sda...@restrum.uni-mannheim.de)

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wichtig: Bitte keine e-mails mehr nach
dem 20.08.1996
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hombre

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to

"Daniel" <sda...@restrum.uni-mannheim.de> glaubte, zum Thema Re:
Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas von sich
geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen moechte

>> Das ist richtig. Allerdings erklaert das nicht, wieso die Kazons nicht
>in
>> der Lage sind, Wasser mit Hilfe einer "umgekehrten" Elektrolyse aus
>Wasser-
>> stoff und Sauerstoff zu produzieren. Ein Mangel an Grundmaterialien und
>> Energie kann es jedenfalls nicht sein.

>> Erst einmal folgendes: Die Reaktion, in der Wasserstoff
>und Sauerstoff zu Wasser reagieren, als umgekehrte Elektro-
>lyse zu bezeichnen, ist ja wirklich sehr kompliziert audgedrueckt.
>Im uebrigen wird bei dieser sog. Knallgasreaktion Energie frei und
>wird nicht benoetigt.

Es muss nicht immer eine Knallgasreaktion sein. Eine kalte Verbrennung
oder eine katalytische Reaktion (z.B. auf Platin) tut's auch.
Endprodukt ist auf jeden Fall immer Wasser.

>Aber schoen und gut, der Haken an der Sache ist:
>WOHER DEN WASSERSTOFF NEHMEN ???

Aus dem Weltraum. Sterne, gasfoermige Planeten, Nebel und die Reste
von Novas bestehen zum groessten Teil aus Wasserstoff. Auch der
"leere" Raum enthaelt Wasserstoffatome, die man sammeln koennte.

Zumindest ist das heute so, und ich nehme an, dass es sich in den
naechsten 1000 Jahren nicht aendern wird.

cu Hombre

----------------------------------------------------------------------
"Sie können Shakespeare erst verstehen, wenn Sie ihn einmal im
klingonischen Original gelesen haben" (Star Trek VI)
Jan Kunzmann aka Hombre
W3: http://www.med.uni-muenchen.de/hno/personal/kunzmann.html
<jan.ku...@hno.med.uni-muenchen.de> <10060...@compuserve.com>
----------------------------------------------------------------------

René Scholz

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to

On Tue, 2 Jul 1996 16:25:25 +0200, Daniel <sda...@restrum.uni-mannheim.de> wrote:
[..]

>Aber schoen und gut, der Haken an der Sache ist:
>
>WOHER DEN WASSERSTOFF NEHMEN ???

H ist das häufigste Element im universum. Sterne bestehen z.B. daraus.
Wenns dort keinen Wasserstoff gibt, wäre das ein Beweis dafür, dass das
Weltall nicht isotroph ist ?

--

=> Wenn Debuggen der Vorgang ist, Fehler aus einem Programm auszubauen, <=
=> dann ist Programmieren der Vorgang, Fehler in ein Programm einzubauen ! <=
.-------------------------------------------------------------------------.
| email: m...@informatik.uni-jena.de rene....@minet.uni-jena.de |
| URL: http://www2.informatik.uni-jena.de/~mrz/ Voland@IRC |
`-------------------------------------------------------------------------'


Hombre

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to

da...@udavid.wupper.de (David Fritzsche) glaubte, zum Thema Re:

Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas von sich
geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen moechte

>>So ungefaehr dasselbe habe ich mir auch gedacht. Und die Kazon als


>>Erzfeinde ist ja wohl lachhaft. Zu dumm zum Wasserproduzieren aber mit
>>rieseigen Schiffen durch den halben Deltaquadranten fliegen...

>Ich finde das gar nicht so lachhaft.


>Nur weil die Foederation ziemlich frueh herausgefunden hat, wie man Materie
>mit wenig Energieaufwand beliebig auseinandernehmen und wieder zusammenbauen
>kann (Replikator, beamen, etc.) muss die Entwicklung in einem anderen Teil
>der Galaxis in diesem Gebiet nicht so weit sein.
>Das ist ja ziemlich unabhaengig von den sonstigen Schiffssystemen
>(Energieproduktion, Antrieb, Lebenserhaltung, Schilde, Waffen, etc.).

Du kannst mir aber nicht erzaehlen, dass es in der gesamten naeheren
Umgebung der Kazon keinen unbewohnten Planeten gibt, der gemaessigtes
Klima und - vor allem - Wasser hat.
Oder dass man mit der Waffentechnik nicht einfach bei den Okampas
einfaellt und ihre Hoehlen besetzt. Jetzt, wo die Phalanx weg ist,
duerfte auch das durchdringen des Kraftfeldes kein Problem darstellen
(wenn ich mich recht erinnere, war das ja vom Fuersorger selbst
erzeugt, oder??)

cu Hombre

----------------------------------------------------------------------
"Aber im innersten meines Herzens weiß ich: Ich *bin* komisch!"
(Good Morning, Vietnam)

Hombre

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to

P.DU...@OLN.comlink.apc.org (Peter Duersch) glaubte, zum Thema Re:

Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas von sich
geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen moechte

>Ueberhaupt finde ich es komisch, dass er nach so kurzer Zeit eine Technik
>bedienen konnte, die absolut fremdartig (der Fuersorger war ja anscheinend
>nicht einmal humanoid) und ausserdem der seinen weit ueberlegen war.

Eh... das ist doch aber nix neues. Immer schon konnten bestimmte
Personen (Spock, Data, Wesley-wuerg) alles bedienen, was ihnen unter
die Flossen kam, ohne sich das Teil auch nur eine Minute anzuschauen.
Das liegt vielleicht daran, dass man 45 Minuten Sendezeit nicht damit
verschwenden kann, zu zeigen, wie sich Tuvok in die Technik der
Phalanx einarbeitet.

cu Hombre

----------------------------------------------------------------------
"Wer die Welt kennt, kennt Tuvok!"

Gerhard Pierzinger

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to

> > Wenn Die Kazon schon so grosse Schiffe haben,
> > die offensichtlich auch groessere Strecken
> > zuruecklegen koennen, warum siedeln Sie nicht auf
> > einem anderen,besser mit Wasser versorgten
> > Planeten ?????
>
> Das stimmt schon, nur ist es in der gesamten Region mit Wasser wohl
nicht
> ganz so toll. Denn, wenn man nochmal an den Pilotfilm denkt, hat Neelix
> wohl das gleiche Problem, obwohl er mit einem Raumschiff (wenn auch nur
> einem alten und kaputten) unterwegs ist. Er sagt (irgendwann kurz vor
der
> Badewannenszene) sowas wie "Man kann hier froh sein, wenn man sich alle
> paar Wochen mal ein wenig mit Sand abreiben kann..." (oder so aehnlich).
> Wenn ich das jetzt nicht vollkommen falsch verstanden habe, dann ist das
> doch alles irgendwie recht seltsam...
>
>
> Bye!
>
> >> NiCk! <<
>
>

>
>
Na wie die nächsten Folgen zeigen werden, stimmt das nicht ganz. Die
Voyager trifft immer wieder auf Planeten, die kein Probleme mit
Wassermangel haben


Olaf J. Menke

unread,
Jul 2, 1996, 3:00:00 AM7/2/96
to

Howdy, Peter!

Datum: 30-Jun-96 Zeit: 18:17:16 Thema: "Voyager - Irgendwie versteh'..."
Von: Peter Bruells An: All

Guido>>

>> Das ist richtig. Allerdings erklaert das nicht, wieso die
>> Kazons nicht in der Lage sind, Wasser mit Hilfe einer

>> "umgekehrten" Elektrolyse aus Wasserstoff und Sauerstoff zu


>> produzieren. Ein Mangel an Grundmaterialien und Energie kann
>> es jedenfalls nicht sein.

PB> Nein, aber ein Mangel an Verstand auf Seiten der Drehbuchautoren.

Wenn man es so sehen will... (:

Eine gute Erklaerung ist ja die aus _Alliance_ (2. Season):

SPOILER!

In _Alliance_ wird erklaert, dass die Kazon frueher Sklaven der
Trabe waren, und von denen die Raumschiffe und Technik geklaut
haben - selbst aber wohl diese Technik garnicht so richtig be-
herrschen.

IMHO ist das aber noch nicht alles: Offenbar gibt es innerhalb
der Kazon-Gesellschaft eine Hirarchie, was Macht angeht, die - wie
man spaeter ja sieht - teilweise auf Wissen beruht. Die Kazon-Ogla
z.B. machen auf mich denn Eindruck, als wenn sie ihre Schiffe gerade
mal mit Hilfe von Computerbefehlen lenken koennen. Vermutlich sind sie
innerhalb der Kazonsekten eine arg schwache Gruppe, dass sie gezwungen
sind, auf einem derart kargen Planeten nach Mineralien zu schuerfen.

Dagegen kommen spaeter die Kazons (Nistrim?), die mit Seska zusammenar-
beiten, wesentlich besser mit der Technik klar (scheint mir jedenfalls so).
Obwohl: Auch bei denen denke ich, dass sie Glueck hatten, dass Seska
zu ihnen stiess, denn die *hat* ja nun Ahnung von Technik... (:

Was das Thema Wasser angeht: Es wurde gesagt, _in diesem Teil der Galaxis_
sei Wasser knapp. Damit kann der Deltaquadrant genauso gemeint sein, wie
das Ocampa-Sonnensystem. Letzteres duerfte der Fall sein.

ojm

.. Fantastic Reader Online


Rene Schuster

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

Hombre schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager - Irgendwie
versteh' ich das nicht ... :-(":

> Oder dass man mit der Waffentechnik nicht einfach bei den Okampas
> einfaellt und ihre Hoehlen besetzt. Jetzt, wo die Phalanx weg ist,
> duerfte auch das durchdringen des Kraftfeldes kein Problem darstellen
> (wenn ich mich recht erinnere, war das ja vom Fuersorger selbst
> erzeugt, oder??)

Schon. Aber vor seinem Abtreten hat er noch für fünf Jahre Energie in
die Siedlung gepumpt. Also müßten die Kazon mindestens fünf Jahre
warten und dann wäre ja nichts mehr zu holen, den keine Energie --->
kein Replikator.

Die Okampa sind dann gleich angesch**** wie die Kazon.


Bis dann...
René Schuster

Heiko Gimpel (s630840)

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

Gerhard Pierzinger (li...@magnet.at) wrote:
: > > Wenn Die Kazon schon so grosse Schiffe haben,

: > > die offensichtlich auch groessere Strecken
: > > zuruecklegen koennen, warum siedeln Sie nicht auf
: > > einem anderen,besser mit Wasser versorgten
: > > Planeten ?????
: >
: > Das stimmt schon, nur ist es in der gesamten Region mit Wasser wohl
: nicht
: > ganz so toll. Denn, wenn man nochmal an den Pilotfilm denkt, hat Neelix
: > wohl das gleiche Problem, obwohl er mit einem Raumschiff (wenn auch nur
: > einem alten und kaputten) unterwegs ist. Er sagt (irgendwann kurz vor
: der
: > Badewannenszene) sowas wie "Man kann hier froh sein, wenn man sich alle
: > paar Wochen mal ein wenig mit Sand abreiben kann..." (oder so aehnlich).
: > Wenn ich das jetzt nicht vollkommen falsch verstanden habe, dann ist das
: > doch alles irgendwie recht seltsam...
: >
Sich mit Sand abzureiben ist nicht seltsam. Auch heute ist es durchaus
noch ueblich, bei einigen Wuestenvoelkeren, sich mit Sand zu waschen.
In der Wueste ist Wasser kostbar und Sand hingegen im ueberfluss
vorhanden.

Rene Schuster

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

Edwin Guenthner schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager -

Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(":

> Nicht unbedingt. Ich gehe mal davon aus, dass die Voyager ihren Gegner


> sicherlich haette entkommen koennen (wer keinen Replikator bauen kann,
> der kann auch nicht WARP 9.975 erreichen ...).

Wieso nicht?!? Das eine ist Antriebstechnologie und das andere
Materieumwandlung. Hat nicht unbedingt viel gemeinsam....


Bis dann...
René Schuster

Rene Schuster

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

M.Bahmann schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager - Irgendwie

versteh' ich das nicht ... :-(":

> solltest du eine Spoilerwarnung in den Header (Ueberschrift) setzen

Mindestens!!! Besser: Das Wörtchen "SPOILER" und einige (ca. 20)
Leerzeilen.


Bis dann...
René Schuster

Rene Schuster

unread,
Jul 3, 1996, 3:00:00 AM7/3/96
to

Hombre schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager - Irgendwie

versteh' ich das nicht ... :-(":

> Du kannst mir aber nicht erzaehlen, dass es in der gesamten naeheren


> Umgebung der Kazon keinen unbewohnten Planeten gibt, der gemaessigtes
> Klima und - vor allem - Wasser hat.

Wenn die Schiffe nicht über Warp-Antrieb verfügen, würde es mit
Impuls-Antribe o.ä. laaange dauern, um beim nächsten M-Klasse-Planeten
anzukommen, zumal sie nicht mal wissen, in welche Richtung sie fliegen
sollen.


Bis dann...
René Schuster

Hombre

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

m...@hrz.uni-dortmund.de (Marcus Meisenberg) glaubte, zum Thema Re:

Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas von sich
geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen moechte

>Warum schiesst ihr Euch hier so auf Voyager, vorzugsweise den Pilotfilm, ein?

Ganz einfach: Ich fand ihn schlecht und unlogisch.

>Habt ihr Angst, das Voyager euch den Rang von TNG abnimmt?

Wird Voyager nie schaffen. Alleine die Tatsache, dass Gene Roddenberry
nicht mehr aktiv mitwirkt (wirken kann...), macht Voyager zum
Abklatsch.

>Wieso habt ihr eigentlich nicht so ueber den unendlich schlechteren TNG
>Pilotfilm gewetter? Von allen Star Trek Pilotfilmen, die als solche im
>Fernsehen gelaufen sind, war der von Voyager doch wohl eindeutig der beste!

Erstens war ich damals nich im Usenet, zweitens hab ich den TNG-Pilot
erst gesehen, als ich schon andere Folgen gesehen hatte. Und sooo
schlecht ist der TNG-Pilot auch nicht!

cu Hombre

----------------------------------------------------------------------
Ich bin nicht so bloed wie Du aussiehst!

Peter Bruells

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

>>>>> "Olaf" == Olaf J Menke <o...@texbox.lahn.de> writes:

Spoiler bezgl. Kazon-Kultur


Olaf>

> Eine gute Erklaerung ist ja die aus _Alliance_ (2. Season):

Olaf>
> SPOILER!

Olaf>

> In _Alliance_ wird erklaert, dass die Kazon frueher Sklaven der
> Trabe waren, und von denen die Raumschiffe und Technik geklaut
> haben - selbst aber wohl diese Technik garnicht so richtig be-
> herrschen.

Das mag einiges erklären, aber ehrlich gesagt halte ich diese
Erklärung für ziemlich halbherzig. Diese Schiffe müssen gewartet
werden - wer macht das? Sie werden ja wohl nicht einige Jahrzehnte
wartungsfrei funktionieren.


Marcus Meisenberg

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

Was ich hier nicht verstehe ist folgendes:

Warum schiesst ihr Euch hier so auf Voyager, vorzugsweise den Pilotfilm, ein?

Habt ihr Angst, das Voyager euch den Rang von TNG abnimmt?

Wieso habt ihr eigentlich nicht so ueber den unendlich schlechteren TNG


Pilotfilm gewetter? Von allen Star Trek Pilotfilmen, die als solche im
Fernsehen gelaufen sind, war der von Voyager doch wohl eindeutig der beste!

Marcus Meisenberg

________________________________
\ \
------------------------------- \
/ Marcus Meisenberg, Uni-Dortmund, GBV, Raum 201, Tel. 755-2090 >
< ------------
\ E-Mail: Marcus.M...@hrz.uni-dortmund.de \
\ -------------------------------------
\______________\

Sascha Krissler

unread,
Jul 4, 1996, 3:00:00 AM7/4/96
to

> >Aber schoen und gut, der Haken an der Sache ist:
> >WOHER DEN WASSERSTOFF NEHMEN ???
>
> Aus dem Weltraum. Sterne, gasfoermige Planeten, Nebel und die Reste
> von Novas bestehen zum groessten Teil aus Wasserstoff. Auch der
> "leere" Raum enthaelt Wasserstoffatome, die man sammeln koennte.

Mit den ersten drei Beispielen hast du recht . Aber Novaeueberreste
(uebrigens Mehrzahl von Nova) beinhalten nur noch einen sehr viel geringen
Teil an Wasserstoffwie z.B. Sterne und die paar H2 Molekuele im leeren
Raum fallen nicht ins Gewicht.
## CrossPoint v3.11 ##

sa...@art-line.de

unread,
Jul 5, 1996, 3:00:00 AM7/5/96
to

> m...@hrz.uni-dortmund.de (Marcus Meisenberg) glaubte, zum Thema Re:
> Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas von sich
> geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen moechte
>
> >Warum schiesst ihr Euch hier so auf Voyager, vorzugsweise den Pilotfilm, ein?
>
> Ganz einfach: Ich fand ihn schlecht und unlogisch.
>
> >Habt ihr Angst, das Voyager euch den Rang von TNG abnimmt?
>
> Wird Voyager nie schaffen. Alleine die Tatsache, dass Gene Roddenberry

Wieso haben dann TNG und DS9 es geschafft TOS fast zu verdraengen ?!

> nicht mehr aktiv mitwirkt (wirken kann...), macht Voyager zum
> Abklatsch.

Ok, Karl Benz ist tot. Alle Autos sind erbaermlicher Abklatsch von seiner
Motorkutsche.


-=/\=- sa...@art-line.de (Michael Hermes) -=/\=-
--
left ! - No ! The other left !


Hombre

unread,
Jul 5, 1996, 3:00:00 AM7/5/96
to

Peter Bruells <Peter....@informatik.uni-oldenburg.de>
[der punkt des missfallens der hier beanworteten mail ist vorlaeufig
entfernt] was ich nicht unbeantwortet lassen moechte

> > m...@hrz.uni-dortmund.de (Marcus Meisenberg) glaubte, zum Thema
> > Re:
> > Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas von
> > sich geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen
> > moechte

>Naja, auch nicht gerade der höfflichste Tonfall. :-/

bitte vielmals um entschuldigung, wenn du dich dadurch irgendwie in
deiner persoenlichkeit angegriffen fuehlst. ich entschuldige mich aber
eigentlich nur deshalb, weil ich hier keinen flamewar anfangen
moechte. falls dich dieses thema so tief beruehrt, schick mir einfach
na mail. ok?

> Marcus>

> > Habt ihr Angst, das Voyager euch den Rang von TNG abnimmt?

> Jan>

> > Wird Voyager nie schaffen. Alleine die Tatsache, dass Gene

> > Roddenberry nicht mehr aktiv mitwirkt (wirken kann...), macht
> > Voyager zum Abklatsch.
>Und Roddenberry hat TNG entscheidend geprägt?

Roddenberry schuf immerhin die entscheidenden Grundlagen. Er hat die
Schauspieler ausgesucht und damit wahrlich keine schlechte Wahl
getroffen, was man von den Schauspielern der DS9 und Voyager nicht
grade sagen kann.

>Wesley reichte mir schon
Okok, aber goenne doch einem alten Mann, seinen Jugendtraum zu
verwirklichen... ;-))

>auf eine Vasquez-Kopie als Sicherheitschefin
Tashas Rolle war urspruenglich anders definiert, nur Denise Cosby hat
GR so gut gefallen, dass die Rolle auf sie angepasst wurde.

>und eine vierbrüstige, sexuell besonders aktive Betazoidin
Meinst Du Lwaxana??? Find ich super, endlich mal eine
"Herausforderung" für Picard :-))

>Meiner Meinung nach /ist/ er so schlecht
Zum Glueck darf jeder seine eigene Meinung vertreten <matsch>.

--
>Wo wir schon einmal dabei sind: Spätestens nach dem dritten Anblick in
>Reihe nervt eine Signature. Bitte benutze ein "-- " als
>Signaturetrenner, damit wir sie wegfiltern können. Wäre nett...

cu Hombre

----------------------------------------------------------------------
"Sie können Shakespeare erst verstehen, wenn Sie
ihn einmal im klingonischen Original gelesen haben"

Peter Bruells

unread,
Jul 5, 1996, 3:00:00 AM7/5/96
to

>>>>> "Jan" == Hombre <jan.ku...@hno.med.uni-muenchen.de> writes:
>>>>> "Peter" == Peter Bruells <Peter....@informatik.uni-oldenburg.de>


[Strittiger Einführungstext wie folgt:

m...@hrz.uni-dortmund.de (Marcus Meisenberg) glaubte, zum Thema
Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas
von sich geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen
moechte]

>> Naja, auch nicht gerade der höflichste Tonfall. :-/

Jan>

> bitte vielmals um entschuldigung, wenn du dich dadurch irgendwie
> in deiner persoenlichkeit angegriffen fuehlst. ich entschuldige
> mich aber eigentlich nur deshalb, weil ich hier keinen flamewar
> anfangen moechte. falls dich dieses thema so tief beruehrt,
> schick mir einfach na mail. ok?

Nein, denn bei der Gelegenheit können andere lesen und lernen. Ein
Text wie der obige ist einfach redundant und daher schlecht. Zudem
empfinde ich ihn als herablassend, wobei ich keinen Grund sah,
herablassend zu sein. Persönlich betroffen hat es mich nicht,
ansonsten hätte ich sicherlich anders reagiert.

Arrogant heißt, recht zu haben und es zu wissen.
Ignorant, unrecht zu haben und nicht dazulernen zu wollen.


Jan>

> Roddenberry schuf immerhin die entscheidenden Grundlagen. Er hat
> die Schauspieler ausgesucht und damit wahrlich keine schlechte
> Wahl getroffen, was man von den Schauspielern der DS9 und
> Voyager nicht grade sagen kann.

Was ist an diesen Schauspielern auszusetzen? Neben Spiner und Stewart
sehe ich bei TNG keine herausragenden Schauspieler. Dorn und Wheaton
sind recht gut, der Rest IMHO langweiliger Durchschnitt. Wie man die
Rolle des 1. Offiziers mit einer nichtssagenden Grinsemaske wie Frakes
besetzen kann ist mir schleierhaft -- er sollte zur Regie wechseln! --
und Marina Sirtis sollte dringend an ihrem Sprachproblem arbeiten.

Für Voyager konnte ich mich bisher tatsächlich nicht erwärmen, so daß
meine Einschätzung der Schauspieler tatsächlich etwas ambivalent ist.

Bei DS9 sehe ich mit Ausnahme von Nana Visitor sehr solide Arbeit --
selbst Terry Farrell hat in den vier Staffeln dazugelernt. Avery
Brooks hat sehr gute Kontrolle über seine Mimik, Gestik und Sprache,
aber richtig ins Schwärmen gerate ich erst bei Colm Meaney und Andrew
Robinson. Colm Meaney ist natürlich ein Sonderfall, da schon bei TNG
dabei, da er schließlich schon bei TNG mitspielt. Allerdings erst ab
der 2. Staffel als wiederkehrende Figur. Ich glaube nicht, daß er zu
Roddenberrys handverlesener Crew gehört.


[Roddenberrys Beiträge zu TNG]

>> Wesley reichte mir schon

Jan>

> Okok, aber goenne doch einem alten Mann, seinen Jugendtraum zu
> verwirklichen... ;-))

Sein Jugendtraum war es wohl eher Frauen in engen Kleidchen durch die
Raumschiffgänge hüpfen zu lassen. :-)

>> auf eine Vasquez-Kopie als Sicherheitschefin

Jan>

> Tashas Rolle war urspruenglich anders definiert, nur Denise
> Cosby hat GR so gut gefallen, dass die Rolle auf sie angepasst
> wurde.

Tashas Rolle war, AFAIK als Vasquezkopie angelegt. Gottseidank ist
daraus nichts geworden, auch, wenn sie diesen Grunzklingonen später
entsprechend ausbauten. Übrigens, Cosby hatte zuerst für die Rolle der
Counselor vorgesprochen.

>> und eine vierbrüstige, sexuell besonders aktive Betazoidin

Jan>

> Meinst Du Lwaxana??? Find ich super, endlich mal eine
> "Herausforderung" für Picard :-))

Nein, sondern die Originalplanung für Troi. Siehe auch die Deltanerin
in Star Trek I.

Es ist D.C. Fontana u.a. zu verdanken, daß diese Auswüchse nicht
Wirklichkeit wurden.

Roddenberry hat dagegen das größte Hindernis für interessante
Interaktion der Charaktäre eingeführt: Das Dekret, daß die Menschen
des 24. Jahrhunderts ein Utopia bewohnen und es niemals Reibereien
zwischen den Menschen gibt. Mal ganz davon abgesehen davon, daß mir
dies aufgrund unserer Sozialstruktur als territoriale Rudeltiere etwas
unwahrscheinlich erscheint, nimmt es auf Dauer das Interesse an den
Figuren.


Ich will Roddenberry ja nicht dekonstruieren, aber den Glauben, er
allein könne gutes Star Trek machen, halte ich für naiv. Schon TOS
wäre niemals so erfolgreich gewesen, wenn Roddenberry alles allein
festgelegt hätte.

Ich sehe hier vor allem den Disney-Effekt, in dem zur Studiolegende
gehört, daß die Leistung eines -- wenn auch unbestritten sehr
wichtigen -- Mannes über alle Maßen hochgejubelt wird.

Peter Bruells

unread,
Jul 5, 1996, 3:00:00 AM7/5/96
to

>>>>> "Jan" == Hombre <jan.ku...@hno.med.uni-muenchen.de>
>>>>> "Marcus" == m...@hrz.uni-dortmund.de (Marcus Meisenberg)

Jan>

> m...@hrz.uni-dortmund.de (Marcus Meisenberg) glaubte, zum Thema
> Re:
> Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( etwas von
> sich geben zu muessen, was ich nicht unbeantwortet lassen
> moechte

Naja, auch nicht gerade der höfflichste Tonfall. :-/

Marcus>

> Warum schiesst ihr Euch hier so auf Voyager, vorzugsweise
> den Pilotfilm, ein?

Marcus>
> Habt ihr Angst, das Voyager euch den Rang von TNG abnimmt?

Jan>
> Wird Voyager nie schaffen. Alleine die Tatsache, dass Gene
> Roddenberry nicht mehr aktiv mitwirkt (wirken kann...), macht
> Voyager zum Abklatsch.


Und Roddenberry hat TNG entscheidend geprägt? Wohl kaum, denn kurz
nach der ersten Staffel ist er wohl endgültig ausgebootet wurden, was
der Serie nicht gerade schlecht bekam. Wesley reichte mir schon und
auf eine Vasquez-Kopie als Sicherheitschefin und eine vierbrüstige,
sexuell besonders aktive Betazoidin -- beides Roddenberrys Ideen --
kann ich gut verzichten.


Marcus>

> Wieso habt ihr eigentlich nicht so ueber den unendlich
> schlechteren TNG Pilotfilm gewetter? Von allen Star Trek
> Pilotfilmen, die als solche im Fernsehen gelaufen sind, war
> der von Voyager doch wohl eindeutig der beste!

Jan>

> Erstens war ich damals nich im Usenet, zweitens hab ich den
> TNG-Pilot erst gesehen, als ich schon andere Folgen gesehen
> hatte. Und sooo schlecht ist der TNG-Pilot auch nicht!


Meiner Meinung nach /ist/ er so schlecht und ich habe ihn schon damals
nicht gut gefunden. Die 80er Jahre Trashkopie einer 60er Jahre
Kultserie -- trotz einiger guten Folgen wie "Measure of a Man" und
"Aresenal of Freedom" habe ich die Serie wieder an den Nagel gehängt
und erst wieder ab Mitte der dritten Staffel regelmäßig geguckt.


Jan>
> [Signature ohne Trennzeichen]

Marcus Esposito

unread,
Jul 5, 1996, 3:00:00 AM7/5/96
to

sund...@studbox.uni-stuttgart.de (Michael V÷lker) benutze seine Tastatur am 27.06.1996 um 10:24:41 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(" zu erzeugen:
> > Hi,
>
> ich weiss leider nicht mehr, wie die Folge heisst, aber es wurde doch
> erklaert, dass die Kazon gar keine eigene Technologie, Schiffe etc., besitzen,
> sondern von den Trabe geklaut haben.
>

Koenntest du dir *bitte* angewoehnen, das nette kleine Wort *SPOILER* im
Betreff zu benutzen.
Die paar Zeilen spoilerspace bringen ueberhaupt nichts.

MfG
Marcus
\|||/
(o o)
*--------------oOO--(_)--OOo--------------*
| Marcus Esposito |
| E-MAIL:chaos...@visitor.westfalen.de |
| PGP-Public-Key available on Request |
*-----------------------------------------*
Wenn alle Traeume wahr waeren, gaebe es keine frommen Nonnen.

Gabor Fischer

unread,
Jul 6, 1996, 3:00:00 AM7/6/96
to

Daniel aka <sda...@restrum.uni-mannheim.de> wrote:

> WOHER DEN WASSERSTOFF NEHMEN ???

So ziemlich jede organische Verbindung enthält Wasserstoff, es gibt viele
chemische Methoden, den Wasserstoff da herauszubekommen.


@------------------------------------------+--------------------------@
| Gabor Fischer | Encrypted mail preferred.|
| Internet: <ub...@rz.uni-karlsruhe.de> | PGP Public Key available |
| Fidonet: <2:2471/2559.5> | on key servers. |
+------------------------------------------+--------------------------+
| Key fingerprint = 1A 16 64 D3 D2 C1 5E 0E 7D E7 D5 9E FF 86 D1 1B |
@---------------------------------------------------------------------@

Thomas Stumpf

unread,
Jul 6, 1996, 3:00:00 AM7/6/96
to

Am 01.07.96 meinte pelz (Dirk Pelz) , u.a. folgendes zum Thema
"Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(" schreiben zu müssen:

DP> > RW> Mir kann doch keiner erzählen, daß man bei all dieser ausgefeilten
DP> > RW> Star-Trek-Technologie die Explosion nicht auch durch eine satte
DP> > RW> handvoll Sprengladungen mit Zeitzündern hätte auslösen können,
DP> > RW> nachdem das 'Rückverfrachtungsprogramm' von dem pfiffigen Vulkanier
DP> > RW> vorher noch aktiviert worden wäre.
DP> > RW> Oder bin ich da einfach zu einfallsreich ...? :-)
DP> >Puuhh, was ein Glueck, dass ich nicht der einzige war, der so eine Idee
DP> >hatte. Mich hat es auch ziemlich gewundert, dass niemand auf eine so
DP> >einfache Idee kam...

DP> Wie soll Tuvok das denn machen? Er sagte doch selbst das eine
DP> Programmierung fuer die Selbstzerstoerung laenger dauern wuerde -
DP> soloange wahrscheinlich das die Kazon laengst auf der Station angekommen
DP> waeren. Weiterhin wurde die Prime Directive nicht verletzt, da der
DP> Caretaker die Phalanx selbst zerstoeren wollte, also die technischen
DP> Foraussetzungen hatte!

Es ging hier nicht um die Moeglichkeit, die Selbstzerstoerung zu
PROGRAMMIEREN, sondern eine Art Sprengladung mit Zeitzuender auf der
Phalanx zu installieren (z. B. ein Photonentorpedo mit Zeitversetzter
Zuendung), die nach dem Zurueckschicken der VOY die Phalanx zerstoert
haette.

--

Und weg...

TOM.

-------------------------------------------------------
*Thomas Stumpf* E-Mail: t...@basis.gun.de
t_st...@tlb.ruhr.de


sa...@art-line.de

unread,
Jul 6, 1996, 3:00:00 AM7/6/96
to

> Daniel aka <sda...@restrum.uni-mannheim.de> wrote:
>
> > WOHER DEN WASSERSTOFF NEHMEN ???
> So ziemlich jede organische Verbindung enthaelt Wasserstoff, es gibt viele
> chemische Methoden, den Wasserstoff da herauszubekommen.
>
>

Also wenn etwas im Weltraum ziemlich haeufig vorkommt, dann ist das
Wasserstoff und den kann man auch einsammeln.

-=/\=- sa...@art-line.de (Michael Hermes) -=/\=-
--

Sergeant: "What shall we do with this man ?! Everything he says is wrong!"
Soldier : "Make him a general. Then everything he says is right !"


Olaf J. Menke

unread,
Jul 6, 1996, 3:00:00 AM7/6/96
to

Howdy, Peter!

Datum: 04-Jul-96 Zeit: 15:31:45 Thema: "Voyager - Irgendwie versteh'


Von: Peter Bruells An: All

PB> Spoiler bezgl. Kazon-Kultur


Olaf>>
>> In _Alliance_ wird erklaert, dass die Kazon frueher Sklaven der
>> Trabe waren, und von denen die Raumschiffe und Technik geklaut
>> haben - selbst aber wohl diese Technik garnicht so richtig be-
>> herrschen.

PB> Das mag einiges erklären, aber ehrlich gesagt halte ich diese
PB> Erklärung für ziemlich halbherzig. Diese Schiffe müssen gewartet
PB> werden - wer macht das? Sie werden ja wohl nicht einige Jahrzehnte
PB> wartungsfrei funktionieren.

Ob die Computer das wohl selbststaendig machen? (:

Olaf J. Menke

unread,
Jul 6, 1996, 3:00:00 AM7/6/96
to

Howdy, Marcus!

Datum: 04-Jul-96 Zeit: 08:18:15 Thema: "Voyager - Irgendwie versteh' ich.."
Von: Marcus Meisenberg An: All

MM> Was ich hier nicht verstehe ist folgendes:
MM> Warum schiesst ihr Euch hier so auf Voyager, vorzugsweise den Pilotfilm,
MM> ein?
MM> Habt ihr Angst, das Voyager euch den Rang von TNG abnimmt?
MM> Wieso habt ihr eigentlich nicht so ueber den unendlich schlechteren TNG
MM> Pilotfilm gewetter? Von allen Star Trek Pilotfilmen, die als solche im
MM> Fernsehen gelaufen sind, war der von Voyager doch wohl eindeutig der
MM> beste!

Irgendwie verstehe ich das auch nicht. TOS, TNG, DSN - alle Serien hatten
und haben Fehler ohne Ende gehabt, warum muss VOY das nun ausbaden?

Olaf J. Menke

unread,
Jul 7, 1996, 3:00:00 AM7/7/96
to

Howdy, Hombre!

Datum: 05-Jul-96 Zeit: 12:27:20 Thema: "Voyager - Irgendwie versteh'"
Von: Hombre An: All

H> Roddenberry schuf immerhin die entscheidenden Grundlagen. Er hat die
H> Schauspieler ausgesucht und damit wahrlich keine schlechte Wahl
H> getroffen, was man von den Schauspielern der DS9 und Voyager nicht
H> grade sagen kann.

Findest Du wirklich? IMHO war bei TNG am Anfang nur Stewart richtig gut,
die anderen haben sich im Laufe der Serie erst richtig entwickelt, bestes
Beispiel ist hierbei wohl Sirtis alias Troi - gegen Ende der Serie hatte
man wirklich den Eindruck, die Frau haette endlich mal Schauspielunterricht
genommen. Zu Beginn der Serie wirkte sie wahrlich nur wie _Window dressing_.
Aehnlich erging es IMHO auch Frakes aka Riker.

M.E. sind die Schauspieler bei DSN und VOY doch eine wesentliche Klasse
besser.

Olaf J. Menke

unread,
Jul 7, 1996, 3:00:00 AM7/7/96
to

Howdy, saxon!

Datum: 04-Jul-96 Zeit: 23:00:00 Thema: "Voyager - Irgendwie versteh'
Von: saxon An: All

s> Ok, Karl Benz ist tot. Alle Autos sind erbaermlicher Abklatsch von seiner
s> Motorkutsche.

Gutes Argument. (;

Uwe Jahn

unread,
Jul 7, 1996, 3:00:00 AM7/7/96
to

jan.ku...@hno.med.uni-muenchen.de (Hombre)
schrieb hier am 04.07.96 in <4rgapv$9...@sparcserver.lrz-muenchen.de>
zum Thema " Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-( ":

>
>Wird Voyager nie schaffen. Alleine die Tatsache, dass Gene Roddenberry
>nicht mehr aktiv mitwirkt (wirken kann...), macht Voyager zum
>Abklatsch.
>

_Welche_ aktive Mitwirkung? Die Mitwirkung von Gene Roddenberry war
schon lange kein entscheidendes Kriterium mehr, im Gegenteil. Die
letzten Jahre verbrachte Gene R. mehr oder weniger mit Kritik an allem
und Jedem. Seine Hauptaufgabe sah er auf zwei Gebieten.

1) durchdruecken einer Star Trek Story mit Zeitsprung, in der das JFK-
Attentat verhindert werden sollte

2) Besetzung von Rollen mit ihm, bzw. seiner Ehefrau genehmen Personen

Aufgabe 1) hat er nie erreicht, Aufgabe 2) nur bedingt.

Gene Roddenberry gebuehrt zweifelsohne der Ruhm das Potential von TOS
erkannt und an dieser Vision unbeirrbar festgehalten zu haben.

Was aber TNG und DS9, sowie div. Star Trek Movies betrifft wird seine
Rolle vielfach ueberbewertet, bzw. bewusst verklaert.

(siehe: W. Shatner "Star Trek - Erinnerungen)

Man liest sich! U.J.

--
*** Uwe Jahn; Berlin; uj...@tmb.in-berlin.de; uj...@aol.com ***

"Man muss in Bewegung bleiben.
Immerhin hat noch kein Hund ein fahrendes Auto angepinkelt." Tom Waits


Hombre

unread,
Jul 8, 1996, 3:00:00 AM7/8/96
to

Peter Bruells <Peter....@informatik.uni-oldenburg.de> schrieb zum
Thema Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(:
[^^^ So genehmer, Peter?]

> > bitte vielmals um entschuldigung, wenn du dich dadurch irgendwie
> > in deiner persoenlichkeit angegriffen fuehlst. ich entschuldige
> > mich aber eigentlich nur deshalb, weil ich hier keinen flamewar
> > anfangen moechte. falls dich dieses thema so tief beruehrt,
> > schick mir einfach na mail. ok?

>Ein


>Text wie der obige ist einfach redundant und daher schlecht. Zudem
>empfinde ich ihn als herablassend, wobei ich keinen Grund sah,
>herablassend zu sein.

Der Text ist ein Spruch, nichts weiter. Und als solcher ist er auch zu
verstehen. Vielleicht mute ich Dir in der Hinsicht zuviel zu, denn da
Du mich nicht kennst, kannst du nicht wissen, wie ich sowas meine. In
Zukunft werde ich entsprechende Stellen mit Emoticons kennzeichnen
(von denen ich normalerweise nicht viel halte).

>Persönlich betroffen hat es mich nicht,
>ansonsten hätte ich sicherlich anders reagiert.

Dann bin ich ja beruhigt.

> > was man von den Schauspielern der DS9 und
> > Voyager nicht grade sagen kann.

>Was ist an diesen Schauspielern auszusetzen?

Langweilig und nichtssagend (selbstverstaendlich mit Ausnahmen). Aber
das ist der Grund, warum ich DS9 schnell von meinem Speiseplan
abgesetzt habe. Und wenn das mit Voy so weitergeht, wird es damit auch
bald soweit sein.

>Neben Spiner und Stewart sehe ich bei TNG keine herausragenden
>Schauspieler. Dorn und Wheaton sind recht gut, der Rest IMHO
>langweiliger Durchschnitt.

Stewart ist klasse und Spiner ist der Beste, da gebe ich dir recht.
Dorn finde ich sehr ueberzeugend, Wheaton ist zwar ein hervorragender
Schauspieler, aber Wes.. naja ;-)
LeVar Burton ist ein toller Schauspieler, einer der wenigen, die auch
ausserhalb von TNG eine erfolgreiche Filmkarriere ("Roots"...)
vorzuweisen haben.
Gates McFadden ist eher Durchschnitt, aber uebertrifft Charaktere von
DS9 und Voy bei weitem.

>Wie man die
>Rolle des 1. Offiziers mit einer nichtssagenden Grinsemaske wie Frakes
>besetzen kann ist mir schleierhaft -- er sollte zur Regie wechseln! --

Das tut er doch schon. Und soooo schlecht spielt Frakes auch nicht. Er
masst sich nur etwas viel an, so wie Shatner...

>und Marina Sirtis sollte dringend an ihrem Sprachproblem arbeiten.

Wenn ich richtig informiert bin, ist der Akzent von Troi eine gewollte
Sache. Allerdings ist mir Sirtis etwas zu "weinerlich" in ihrer Rolle.

>Für Voyager konnte ich mich bisher tatsächlich nicht erwärmen, so daß
>meine Einschätzung der Schauspieler tatsächlich etwas ambivalent ist.

Dito (Ausnahme: Robert Picardo als Holodoc!)

>[DS9]

Von den DS9-Schauspielern kann ich mich eigentlich nur fuer Brooks und
Siggid El Faddil (heisst jetzt glaub ich Alexander Siggid) erwaermen.
Alle anderen... naja.

>Colm Meaney ist natürlich ein Sonderfall, da schon bei TNG
>dabei, da er schließlich schon bei TNG mitspielt. Allerdings erst ab
>der 2. Staffel als wiederkehrende Figur. Ich glaube nicht, daß er zu
>Roddenberrys handverlesener Crew gehört.

Koennte sogar eher das Gegenteil sein.

>Übrigens, Cosby hatte zuerst für die Rolle der Counselor
>vorgesprochen.

Crosby und Sirtis haben beide fuer Troi und Hernandez/Yar
vorgesprochen. Die Entscheidung der Rollenverteilung traf Roddenberry
persoenlich und IMHO richtig.

> >> und eine vierbrüstige, sexuell besonders aktive Betazoidin

> > Meinst Du Lwaxana??? Find ich super

>Nein, sondern die Originalplanung für Troi.

Wusste ich noch nicht. Genaueres?

>Roddenberry hat dagegen das größte Hindernis für interessante
>Interaktion der Charaktäre eingeführt: Das Dekret, daß die Menschen
>des 24. Jahrhunderts ein Utopia bewohnen und es niemals Reibereien
>zwischen den Menschen gibt.

Natuerlich ist das unrealistisch. Aber es ist genau die Praemisse, die
das Star Trek Universum so "liebenswert" (mir faellt grade kein
besserer Begriff ein) macht.

>nimmt es auf Dauer das Interesse an den Figuren.

Es gibt andere Herausforderungen. Die Menschheit hat die
"Interhumanen" Probleme ueberwunden.

>Ich will Roddenberry ja nicht dekonstruieren, aber den Glauben, er
>allein könne gutes Star Trek machen, halte ich für naiv.

Sicher nicht er allein. Aber ohne ihn... du siehst ja, was
herausgekommen ist (womit wir wieder am Anfang unserer Diskussion
waeren :-)

cu Hombre

--
keine Signatur heute.
ist wohl besser so.


Hombre

unread,
Jul 9, 1996, 3:00:00 AM7/9/96
to

o...@texbox.lahn.de (Olaf J. Menke) schrieb zum Thema Voyager -

Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(:
>Howdy, Hombre!

Hi Olaf,

>[Schauspieler der TNG]

Dazu ein Ausschnitt von dem, was ich an Peter Bruells gepostet habe:

----- forwarded message -----

>Neben Spiner und Stewart sehe ich bei TNG keine herausragenden
>Schauspieler. Dorn und Wheaton sind recht gut, der Rest IMHO
>langweiliger Durchschnitt.

Stewart ist klasse und Spiner ist der Beste, da gebe ich dir recht.
Dorn finde ich sehr ueberzeugend, Wheaton ist zwar ein hervorragender
Schauspieler, aber Wes.. naja ;-)
LeVar Burton ist ein toller Schauspieler, einer der wenigen, die auch
ausserhalb von TNG eine erfolgreiche Filmkarriere ("Roots"...)
vorzuweisen haben.
Gates McFadden ist eher Durchschnitt, aber uebertrifft Charaktere von
DS9 und Voy bei weitem.

>Wie man die
>Rolle des 1. Offiziers mit einer nichtssagenden Grinsemaske wie Frakes
>besetzen kann ist mir schleierhaft -- er sollte zur Regie wechseln! --

Das tut er doch schon. Und soooo schlecht spielt Frakes auch nicht. Er
masst sich nur etwas viel an, so wie Shatner...

>und Marina Sirtis sollte dringend an ihrem Sprachproblem arbeiten.

Wenn ich richtig informiert bin, ist der Akzent von Troi eine gewollte
Sache. Allerdings ist mir Sirtis etwas zu "weinerlich" in ihrer Rolle.


----- end of forwarded message -----

>M.E. sind die Schauspieler bei DSN und VOY doch eine wesentliche Klasse
>besser.

DS9-Schauspieler:
Gut sind Brooks, Alexander Siggid und Colm Meany (->TNG!!!).
Voyager:
Find ich nur Robert Picardo und Ethan Phillips gut. Bei Jennifer
Lien muss man noch etwas abwarten.

cu Hombre

Gabor Fischer

unread,
Jul 9, 1996, 3:00:00 AM7/9/96
to

Olaf J. Menke aka <o...@texbox.lahn.de> wrote:

H>> Roddenberry schuf immerhin die entscheidenden Grundlagen. Er hat die
H>> Schauspieler ausgesucht und damit wahrlich keine schlechte Wahl
H>> getroffen, was man von den Schauspielern der DS9 und Voyager nicht
H>> grade sagen kann.
> Findest Du wirklich? IMHO war bei TNG am Anfang nur Stewart richtig gut,

Fandest du Brent Spiner am Anfang schlecht?

Jens Pohl

unread,
Jul 9, 1996, 3:00:00 AM7/9/96
to

subject: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(
writer : o...@texbox.lahn.de

OJM> Irgendwie verstehe ich das auch nicht. TOS, TNG, DSN - alle Serien hatten
OJM> und haben Fehler ohne Ende gehabt, warum muss VOY das nun ausbaden?
VOY ist einfach zu vorschnell an den Start gegangen, deshalb ist's auch
kein Wunder, dass sich die Fehler dort gewaltig haeufen, im Gegensatz zu
den anderen Serien.


CU, jENS

FERENGI ALLIANCE worldwide Black...@AOL.COM
ferengi...@noname.owl.de http://members.aol.com/BlackChest/chest.html


#! rnews 1650
Path

Rene Schuster

unread,
Jul 11, 1996, 3:00:00 AM7/11/96
to

Hombre schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager - Irgendwie

versteh' ich das nicht ... :-(":

> Peter Bruells <Peter....@informatik.uni-oldenburg.de> schrieb zum
> Thema Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(: [^^^ So
> genehmer, Peter?]

Sorry, daß ich jetzt gerade Dich als Beispiel nehme (nicht persönlich
nehmen), aber:

Deine Einleitung+Signature hat ca. 640 Bytes. Ich schätze mal so um
den Daumen, daß hier ca. 200 Leute mitlesen.

200 Leute x 640 Bytes sind 128000 Bytes. 28800 bps effektive
Übertragunsgrate sind wohl nur ein Traum, also gehen wir mal von 14400
aus. Also fast 90 sek. Übertragungsdauer _pro_ _posting_. Sagen wir
mal, Du postest 5 msgs pro Tag, sind das also ca. 45 Std. pro Jahr.
Im besten Fall zahlt man Ortsgebühr dafür, das sind also (zumindest bei
uns) ÖS 1.800,-- (oder 257,-- DM) pro Jahr die die Leser hier berappen
müßen; für null komma null Information.

Ganz zu schweigen von der Last, die das auf weiß-Gott-wievielen
News-Servern und Leitungen erzeugt.

Ok, ist natürlich eine Milchmädchenrechnung. Was ich aber damit sagen
will ist, das Einleitung und Signatur nicht länger als unbedingt
notwendig sein sollen.


Bis dann...
René Schuster

Markus Kachel

unread,
Jul 12, 1996, 3:00:00 AM7/12/96
to

o...@texbox.lahn.de meinte am 06.07.96
zum Thema "Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(":

> Irgendwie verstehe ich das auch nicht. TOS, TNG, DSN - alle Serien hatten

> und haben Fehler ohne Ende gehabt, warum muss VOY das nun ausbaden?
>

Ganz einfach. Weils die neueste Serie ist. Als TNG neu war, haben alle
über TNG hergezogen, weils nicht ans Original herankäme. Sie würden es
nicht mehr gucken. Trotzdem hatte TNG einen sehr großen Erfolg. MIt DS9
wars genauso. Trotzdem gucken es die Leute. Und nun ist halt Voy dran.
Wenn die nächste Serie kommt, wird halt darüber hergezogen.

mfg
Markus

--------------------------------------------------------------------------
E-Mail: a.l.d...@stardate.westfalen.de

"Trau keinem Rechner, den Du nicht selbst verkonfiguriert hast!"
--------------------------------------------------------------------------


Andreas Wagner

unread,
Jul 13, 1996, 3:00:00 AM7/13/96
to

Rene Schuster <dr_...@site132.ping.at> schrieb zu (Re: Kazon und Technik)
folgendes:

>> Destiliertes Wasser; bäh! Wer soll denn sowas trinken?! Es geht noch
>> einfacher; auf dem Wüstenplanet scheint doch die Sonne, mit einer großen
>> Folie läßt sich da wunderbar mit Solarenergie entsalzen...

>Ich hab mich schon immer gefragt, warum die das früher auf hoher See
>nicht so gemacht haben...

keine folie...

Sascha Zirpin

unread,
Jul 13, 1996, 3:00:00 AM7/13/96
to

Hallo Ferengi, du schriebst mal zum oberen Betreff:

JP> VOY ist einfach zu vorschnell an den Start gegangen, deshalb ist's auch
JP> kein Wunder, dass sich die Fehler dort gewaltig haeufen, im Gegensatz zu
JP> den anderen Serien.

Da machst du aber einen Gewaltigen Fehler. In den USA ist Voyager mit weit
größerem Erfolg angelaufen, als DS9 am Ampfang seiner Laufbahn. Ich habe
doch die Einschaltquoten gesehen.
Und jetzt sind sie schon höher als TNG in der 1 Staffel. Vielleicht hat
sie ja noch Fehler, aber es ändert sich ebent alles. Viele haben mir
geschrieben, das sie es blöd finden, das der 1 Offizier nicht an
Außeneinsätzen mit macht oder es alleine macht. Das ist eben neu.
Was für Fehler meinst du denn hat Voyager?


PICARD.
What are you waiting for??? Christmas???

PIC...@ACCESS.OWL.DE TEL.: 02925\4630
PIC...@CUXHAVEN.DAME.DE Handy: 0171\7565289
## CrossPoint v3.11 ##

Sascha Zirpin

unread,
Jul 19, 1996, 3:00:00 AM7/19/96
to

Hallo Horst, du schriebst mal zum oberen Betreff:

HH> > Was für Fehler meinst du denn hat Voyager?
HH> Liest Du die anderen Artikel in dieser Gruppe nicht? Ich bin nicht der
HH> einzige, der in Voyager soviele Logik-Fehler gefunden hat, wie noch in
HH> keiner anderen ST-Serie.

Ja, klar lese ich die. Ich habe mir sowas schon gedacht, aber ich finde,
das dies keine Fehler sind. Ja gut, es sind Plastische Fehler, aber mehr
auch nicht.


PICARD.
What are you waiting for??? Christmas???

PIC...@ACCESS.OWL.DE TEL.: 02925\4630

Horst Hildebrecht

unread,
Jul 20, 1996, 3:00:00 AM7/20/96
to

Sascha Zirpin <PIC...@ACCESS.owl.de> wrote:

> Ja, klar lese ich die. Ich habe mir sowas schon gedacht, aber ich finde,
> das dies keine Fehler sind. Ja gut, es sind Plastische Fehler, aber mehr
> auch nicht.

Was verstehst Du unter "Plastischen" Fehlern?

Die Logik-Fehler sind sehr grob, welche Fehler könnten schlimmer sein?
--
Horst Hildebrecht (Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de)

Thomas Fuchs

unread,
Jul 28, 1996, 3:00:00 AM7/28/96
to

Hallo

>zum Thema "Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(":

Ok ok ich gebe ja zu der UT ist mehr als merkwuerdig...
aber sonst? mir sind in VOY noch nicht viele Fehler aufgefallen (habe
allerdings auch erst bis "Das Nadeloehr" gesehen)

Daher bitte ich um Aufklaerung

Danke im Voraus
Thomas

------------Thomas Fuchs------------------

E-Mail: Thomas-...@T-Online.de

------------------------------------------


Horst Hildebrecht

unread,
Jul 29, 1996, 3:00:00 AM7/29/96
to

Marcel Reidock <MAVE...@ganymede.domino.de> wrote:

> Wo gibt es denn bei Voyager Fehler? Ich will nicht sagen das es keine
> gibt, aber so richtig grobe Fehler habe ich noch nicht gesehen.

ROTFL!
--
Horst Hildebrecht (Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de)

Olaf J. Menke

unread,
Jul 30, 1996, 3:00:00 AM7/30/96
to

Howdy, Jens!

Datum: 25-Jul-96 Zeit: 04:00:00 Thema: "Voyager - Irgendwie versteh'
Von: Jens Pohl An: All

OJM>> konnte mit Riker telepathisch kommunizieren. Ausserdem wurde gesagt,
OJM>> Ferengi wuerden Menschen _essen_...
JP> Das war bildlich gesprochen, so aehnlich wie wenn jemand zu einem
JP> anderen "Ich hab Dich zum Fressen gern..." sagt, oder wenn jemand etwas
JP> nicht in Ordnung findet "Das schmeckt mir gar nicht...".

Nein, war es nicht. Aber davon ab: Das ist jetzt auch eine Erklaerung
eines Fehlers, oder? (((;

Rene Schuster

unread,
Jul 30, 1996, 3:00:00 AM7/30/96
to

Olaf J. Menke schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Voyager - Irgendwie

versteh' ich das nicht ... :-(":

> Neben anderen Fehlern (_beruehmt_ wurde ja der, laut dem Riker den
> Computer fragt, wie er zum Holodeck komme, der Comp sagt rechts, Riker
> geht nach links)

Naja, Du muß bedenken, daß der Computer die Richtungsangaben aus seiner
Sicht macht und Riker weiß daß natürlich... :-))


Bis dann...
René Schuster

Sascha Zirpin

unread,
Jul 31, 1996, 3:00:00 AM7/31/96
to

Hallo Horst, du schriebst mal zum oberen Betreff:

HH> > Ja, klar lese ich die. Ich habe mir sowas schon gedacht, aber ich finde,
HH> > das dies keine Fehler sind. Ja gut, es sind Plastische Fehler, aber mehr
HH> > auch nicht.
HH> Was verstehst Du unter "Plastischen" Fehlern?
HH>

Damit meine ich, das die Fehler nicht extra eingebaut, aber dafür
eingeplant waren.


PICARD.
What are you waiting for??? Christmas???

PIC...@ACCESS.OWL.DE TEL.: 02925\4630

## CrossPoint v3.11 ##

Horst Hildebrecht

unread,
Aug 1, 1996, 3:00:00 AM8/1/96
to

Thomas Fuchs <Thomas-...@t-online.de> wrote:

> Ok ok ich gebe ja zu der UT ist mehr als merkwuerdig...
> aber sonst? mir sind in VOY noch nicht viele Fehler aufgefallen (habe
> allerdings auch erst bis "Das Nadeloehr" gesehen)
>
> Daher bitte ich um Aufklaerung

Lies doch einfach die vielen, vielen anderen Artikel in dieser Gruppe
über die Fehler.

Kurz gefaßt:
Es gibt konzeptionelle Fehler wie z. B.
- einen Holodoc, der noch nicht einmal Patientendaten hat, weil es kein
Interface zum Schiffscomputer gibt
- Energie genug für das Holodeck, aber Energiemangel bei den
Replikatoren, da die Energie wegen "verschiedener Energiesignatur" im
Gegensatz zur Enterprise nicht austauschbar ist
- einen Universaltranslator, der DAS ERSTE WORT einer unbekannten
fremden Spezies ohne jegliche Daten gleich übersetzen kann

Dann gibt es jede Menge Detailfehler, wie z. B. eine fremde Welt, die
natürlich eine völlig fremde Zeitmessung hat, dafür aber arabische
Ziffern verwendet.

Wie gesagt, lies einfach die Artikel nach. In jeder ST-Serie gab es
solche Fehler, aber nie so gehäuft.
--
Horst Hildebrecht (Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de)

Sascha Zirpin

unread,
Aug 2, 1996, 3:00:00 AM8/2/96
to

Hallo Olaf, du schriebst mal zum oberen Betreff:

"RS> > Neben anderen Fehlern (_beruehmt_ wurde ja der, laut dem Riker den
"RS> > Computer fragt, wie er zum Holodeck komme, der Comp sagt rechts, Riker
"RS> > geht nach links)

Sucht du nur Fehler bei Startrek??? Ist nur so eine Frage.

Rene Schuster

unread,
Aug 2, 1996, 3:00:00 AM8/2/96
to

Horst Hildebrecht schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager -

Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(":

> - einen Universaltranslator, der DAS ERSTE WORT einer unbekannten


> fremden Spezies ohne jegliche Daten gleich übersetzen kann

> [...]


> Wie gesagt, lies einfach die Artikel nach. In jeder ST-Serie gab es
> solche Fehler, aber nie so gehäuft.

DEN Fehler gibts doch schon immer und nicht nur in ST.


Bis dann...
René Schuster

Horst Hildebrecht

unread,
Aug 4, 1996, 3:00:00 AM8/4/96
to

Rene Schuster <dr_...@site132.ping.at> wrote:

> DEN Fehler gibts doch schon immer und nicht nur in ST.

Wo denn noch? Trotzdem nervt er. Es geht ja auch besser. In EINER
DS9-Folge wurde gezeigt, daß der Translator nicht sofort übersetzen
kann. Auch der Raumschiff rüttelt - alle fliegen durch die Gegend, weil
es kein Sicherungssystem gibt - Fehler nervt mich immer mehr, GERADE
WEIL es ihn schon immer gab und die ST-Technik ja irgendwann mal
verbessert werden könnte ;-).
--
Horst Hildebrecht (Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de)

Sascha Erler

unread,
Aug 4, 1996, 3:00:00 AM8/4/96
to


The *Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(* subject was our last best hope
for peace. It failed. But in the year of the *PICARD*-war it has become
something grater: our last best hope for victory.

Hi!

"RS>> > Neben anderen Fehlern (_beruehmt_ wurde ja der, laut dem Riker

"RS>> > den Computer fragt, wie er zum Holodeck komme, der Comp sagt rechts,
"RS>> > Riker geht nach links)
SZ> Sucht du nur Fehler bei Startrek??? Ist nur so eine Frage.

kennst Du das Sprichwort: "was sich lkiebt, das neckt sich"?
Daß leute Fehler in ST-Folgen Suchen, hat doch nxixdamit zu tun, daß sie
ST nicht mögen, ichsehe das ehr als eine bereicherung der Beziehung an, es
macht mir Spaß, Fehler zusuchen und über gewisse Charaktäre zu lästern.

SZ> PICARD.

Sascha
SPINNER - der sich den Wolf tanzt
--
Current score: Babylon: 5 - Deep Space: 9


Markus Eggers

unread,
Aug 5, 1996, 3:00:00 AM8/5/96
to

______ ______ ______ ______ __ ______ ______
/ ____// __ // __ //_ __// / / ____// __ /
/ /___ / /_/ // / / / / / / / / /_ / /_/ /
/___ // ____// / / / / / / / / __/ / __/
____/ // / / /_/ /__/ /_ / /___ / /___ / /\ \
/_____//_/ /_____//_____//_____//_____//_/ \_\

Bezug auf "Little Green Men", DS9.

In article <1996080418154971382@access_avz1_p10.fernuni-hagen.de>,
Horst Hildebrecht <Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de> wrote:

>> DEN Fehler gibts doch schon immer und nicht nur in ST.
>Wo denn noch? Trotzdem nervt er. Es geht ja auch besser. In EINER
>DS9-Folge wurde gezeigt, daß der Translator nicht sofort übersetzen
>kann.

Bei TNG und DS9 gibt es genau eine Folge, in der der Universalübersetzer
nicht sofort übersetzen kann und eine Folge in DS9, in der der Übersetzer
nicht funktioniert (wg. der radioaktiven Strahlung). Das macht insgesamt
1/178 (TNG), 2/82 (DS9) und 0/79 (TOS) Folgen, in denen der Universal-
übersetzer nicht funktioniert hat.

Nun Voyager vorzuhalten, daß dort der Universalübersetzer so gut arbeitet
und in den ersten 20-30 Folgen keine Probleme auftauchen und nicht eine
ganze Folge darauf verwendet wird, den Übersetzer mit Daten zu füttern, ist
doch etwas übertrieben. Da kann man ja gleich kritisieren, daß sie einen
Warp-Antrieb - die andere Grundkonstante des ST-Universums - haben. :-)

> Auch der Raumschiff rüttelt - alle fliegen durch die Gegend, weil
>es kein Sicherungssystem gibt - Fehler nervt mich immer mehr, GERADE
>WEIL es ihn schon immer gab und die ST-Technik ja irgendwann mal
>verbessert werden könnte ;-).

Und schon hast du eine Begründung, warum der Universalübersetzer noch
besser als in den anderen Folgen ist... .-)))

Markus
--
*** Markus Eggers * +49-221-897150 * gan...@semyam.dinoco.de ***

Olaf J. Menke

unread,
Aug 5, 1996, 3:00:00 AM8/5/96
to

Howdy, Horst!

Datum: 01-Aug-96 Zeit: 16:28:31 Thema: "Voyager - Irgendwie..."
Von: Horst Hildebrecht An: All

>> a) Die 3. Season hat noch nicht mal begonnen, da hat man Dir wohl was
>> falsches erzaehlt.
HH> Ich habe nur eine Hoffnung ausgedrückt, nicht behauptet, daß die 3.
HH> Season schon begonnen hat. Es hat allerdings hier schon jemand über
HH> erste Folgen der 3. Season berichtet, spinnt der?

Nein, er irrt sich nur, denn er hat Episoden der 2. Season gesehen, zu-
mindest, wenn er _Tuvix_ meint. Die 3. Season startet im August/September
in den USA mit _Basics, Part II_, danach kommt gleich die Sulu-Episode.

>> b) VOY-Freaks (so wie ich) werden Dir was von _Persistence of Vision_,
>> _Cold Fire_, _Restistence_, _Meld_ oder _Death Wish_ (mit Q) erzaehlen,
>> Du hast Deine Infos vielmehr von VOY-Bashern, die alles - aber auch
>> wirklich alles an VOY - _sucks!_ finden.
HH> Absolut nicht; es handelt sich um ST-Freaks wie Peter Brülls oder Dirk
HH> Wilkens, die nicht alles schlecht finden, aber sich von den Videos immer
HH> enttäuscht fühlen. Und auch ich finde nicht alles schlecht, so
HH> vereinfachen nur die, die mich zum Buhmann von VOY aufbauen wollen
HH> analog zur Rolle von Thomas Höhl in B5.

Naja. Gut. (:

Oliver Gassner

unread,
Aug 5, 1996, 3:00:00 AM8/5/96
to

Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de (Horst Hildebrecht) wrote in
de.rec.sf.startrek:

>Rene Schuster <dr_...@site132.ping.at> wrote:

>Auch der Raumschiff rüttelt - alle fliegen durch die Gegend, weil
>es kein Sicherungssystem gibt - Fehler nervt mich immer mehr, GERADE
>WEIL es ihn schon immer gab und die ST-Technik ja irgendwann mal
>verbessert werden könnte ;-).

Also: Das Schiff ruettelt und die Antigravgeneratoren fangen das auf.
Ausser: Das Schiff ruettelt und die generatoren snd gerde om Feind
zerschossen worden.
DAS wiederum will man eh nicht erleben, deswegen ist es nur fair, dass
das immer ne ganze Menge Leute das Leben kosrtet, weil sie versuchen
die Brueckeneinrichtung mit ihrem Kopf zu zerstoeren.

Anders gesagt: Wenn in ST alle Probleme geloest sind, dann wird die
Serie langweilig, und das wollen wir doch vermeden, oder?

Zudem: Bei einem COn antwortete "Picard" auf dei Farge, warum die E
kein Cloaking Device hat mit dem Satz: Ich habe gesucgt und gesucht
und den Knopf "Tarnen" einfach nicht gefunden.
Anders gesagt: Haette die E eine Tarnvorrichtung muessten dei
Schreiberlinge immer wieder Gruende erfiunden, warum sie (udn Ter
Transporer und das Subraum-Radio und die E-Planeten Kommunikation)
nicht funktionieren....

DARUM ist das so. (Und ausserdem musste Dir nur mal nen Kafeefilter
und ein Plastik-Salatsieb anschauen um gfestzustellen, dass Ingenieure
& Designer einen an der Schuessel haben.)

O.G. Ende.
--
Oliver....@logicon.lake.de *** IRC: Fraktal TUB-Mud: Hagen
Homepage: http://www.lake.de/sonst/homepages/s2468/
WANDLER - A Literary Magazine ( in German):
http://www.swbv.uni-konstanz.de/wwwroot/euregio/text/wandler.html


Patrick Werner

unread,
Aug 5, 1996, 3:00:00 AM8/5/96
to

Hallo all,

am Donnerstag, 01 August 1996 schrieb Horst Hildebrecht an All:

HH> Dann gibt es jede Menge Detailfehler, wie z. B. eine fremde Welt, die
HH> natuerlich eine voellig fremde Zeitmessung hat, dafuer aber arabische
HH> Ziffern verwendet.

HH> Wie gesagt, lies einfach die Artikel nach. In jeder ST-Serie gab es
HH> solche Fehler, aber nie so gehaeuft.

Wie ist das denn mit der Verbindung zwischen den Serien? In TNG war es ja so,
dass dieser Vorfahr der Humanoiden Rassen erst sein "Statement" abgeben konnte,
nachdem von allen humanoiden Rassen die Genproben zusammengebracht wurden.

Nun sind aber gerade in dem so weit entfernten Quadranten noch
menschenaehnlichere Rassen als im alpha-Quadranten, nicht nur vom Aeusseren,
auch von der Staatsform auch vom Umgang_miteinander (zB. Gaesten Getreanke
anbieten, Haendeschuetteln usw.).

Wird das noch erklaert?


Tschuesz, Patrick


Horst Hildebrecht

unread,
Aug 6, 1996, 3:00:00 AM8/6/96
to

Markus Eggers <gan...@semyam.dinoco.de> wrote:

> > Auch der Raumschiff rüttelt - alle fliegen durch die Gegend, weil
> >es kein Sicherungssystem gibt - Fehler nervt mich immer mehr, GERADE
> >WEIL es ihn schon immer gab und die ST-Technik ja irgendwann mal
> >verbessert werden könnte ;-).
>

> Und schon hast du eine Begründung, warum der Universalübersetzer noch
> besser als in den anderen Folgen ist... .-)))

Das Problem ist:
Sicherungssysteme kann man verbessern. Ein Translator ohne Daten ist
keine Technikverbesserung, sondern Zauberei :-))))).
--
Horst Hildebrecht (Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de)

Vitus Hoffmann

unread,
Aug 7, 1996, 3:00:00 AM8/7/96
to

Hallo Horst, du hast am 07.08.96 unter dem Betreff Re: Voyager - Irgendwie versteh' ich das nicht ... :-(
folgendes geschrieben:


> Rene Schuster <dr_...@site132.ping.at> wrote:
>
> > DEN Fehler gibts doch schon immer und nicht nur in ST.
> Wo denn noch? Trotzdem nervt er. Es geht ja auch besser. In EINER
> DS9-Folge wurde gezeigt, daß der Translator nicht sofort übersetzen

> kann. Auch der Raumschiff rüttelt - alle fliegen durch die Gegend, weil


> es kein Sicherungssystem gibt - Fehler nervt mich immer mehr, GERADE
> WEIL es ihn schon immer gab und die ST-Technik ja irgendwann mal
> verbessert werden könnte ;-).

Seh ich anders, das es keine Sicherheitsgurte gibt ist kein
Fehler, da das Tragheitsdämpfungssystem normalerweise dafuer sorgt
das fuer die Besatzung der Boden immer "waagerecht" ist.
Anders als in den Shutteln welche dann auch Sicherheitsgurte besitzen.


> --
> Horst Hildebrecht (Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de)

Servus Vitus
--
69. Ferengi sind nicht fuer die Dummheit anderer Voelker verantwortlich.

Rene Schuster

unread,
Aug 7, 1996, 3:00:00 AM8/7/96
to

Oliver Gassner schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager - Irgendwie
versteh' ich das nicht ... :-(":

> (Und ausserdem musste Dir nur mal nen Kafeefilter und ein
> Plastik-Salatsieb anschauen um gfestzustellen, dass Ingenieure &
> Designer einen an der Schuessel haben.)

Das erklär mal bitte näher...


Bis dann...
René Schuster

Rene Schuster

unread,
Aug 7, 1996, 3:00:00 AM8/7/96
to

Oliver Gassner schrieb in de.rec.sf.startrek ueber "Re: Voyager - Irgendwie
versteh' ich das nicht ... :-(":

> Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de (Horst Hildebrecht) wrote in


> de.rec.sf.startrek:
>
> >Rene Schuster <dr_...@site132.ping.at> wrote:
>

> >Auch der Raumschiff rüttelt - alle fliegen durch die Gegend, weil es
> >kein Sicherungssystem gibt - Fehler nervt mich immer mehr, GERADE WEIL
> >es ihn schon immer gab und die ST-Technik ja irgendwann mal verbessert
> >werden könnte ;-).

DAS habe ich nicht geschrieben ---> falsche gequotet!


Bis dann...
René Schuster

Sascha Zirpin

unread,
Aug 9, 1996, 3:00:00 AM8/9/96
to

Hallo Spinner, du schriebst mal zum oberen Betreff:

SE> kennst Du das Sprichwort: "was sich lkiebt, das neckt sich"?
SE> Daß leute Fehler in ST-Folgen Suchen, hat doch nxixdamit zu tun, daß sie
SE> ST nicht mögen, ichsehe das ehr als eine bereicherung der Beziehung an, es
SE> macht mir Spaß, Fehler zusuchen und über gewisse Charaktäre zu lästern.

Ach, ich hatte nur so gemeint. Was mir an mir so jetzt auffällt, ich suche
richtig Fehler. Einer zum Beispiel, Szene im Maschinenraum, Picard gibt
dem Befehl auf Warp, was ist, der Warpantrieb wird nicht lauter.

PICARD.
What are you waiting for??? Christmas???

PIC...@ACCESS.OWL.DE CALL NOW:02925\4630


Horst Hildebrecht

unread,
Aug 10, 1996, 3:00:00 AM8/10/96
to

Vitus Hoffmann <fr...@amicon.east.de> wrote:

> Seh ich anders, das es keine Sicherheitsgurte gibt ist kein
> Fehler, da das Tragheitsdämpfungssystem normalerweise dafuer sorgt
> das fuer die Besatzung der Boden immer "waagerecht" ist.
> Anders als in den Shutteln welche dann auch Sicherheitsgurte besitzen.

Ich will ja auch keine Sicherheitsgurte, sondern ein intelligentes
Rückhaltesystem, das dann aber auch verhindert, daß ständig Leute durch
die Gegend kegeln. Wenn das Tragheitsdämpfungssystem ist es eben sogar
heutigen Sicherheitsgurten teilweise unterlegen.
--
Horst Hildebrecht (Horst.Hi...@FernUni-Hagen.de)

Dirk Woitha

unread,
Aug 12, 1996, 3:00:00 AM8/12/96
to

Hallo Sascha!

Am 09.08.96 schriebst Du:

> Ach, ich hatte nur so gemeint. Was mir an mir so jetzt auffaellt, ich suche


> richtig Fehler. Einer zum Beispiel, Szene im Maschinenraum, Picard gibt
> dem Befehl auf Warp, was ist, der Warpantrieb wird nicht lauter.

Daran ist wohl nichts auszusetzen.

1.) Warum soll der WARP-Antrieb ueberhaupt Laerm machen? Ist doch
schliesslich keine Dampfmaschine. :-)

2.) Falls er doch Laerm macht, sollte man wohl in der Lage sein
ein entsprechendes "Laermschutzfeld" zu errichten, so dass
die Techniker im Maschinenraum ungestoert arbeiten koennen.


Ich faende es eher unlogisch, wenn bei der Technik, Leute in einer
laermenden Umgebung arbeiten muessten. Obwohl ich nicht glaube, dass
sich irgend ein Autor darueber Gedanken gemacht hat ;-)


Was ich aber wieder toll fand, war wie sich die Voyager in der
letzen SAT 1 Folge mal eben 0,5 Lichtjahre von dem Asteroidenfeld
abgesetzt hat. Dafuer benoetigte sie etwa 3 Sekunden. Rechnet man
das mal hoch, koennte sie die 70000 LJ bis in den Alpha-Quadranten
in etwa 5 Tagen zuruecklegen. Dabei war das nur Warp 7, wenn ich
mich richtig erinnere.

Geschwindigkeiten sind bei STAR TREK wirklich reine Glueckssache.
Irgendwie scheinen die Autoren wohl eine "Warp-Wuerfel" zu haben ;-)


Gruesse
Dirk


## CrossPoint v3.11 R ##

Sascha Zirpin

unread,
Aug 16, 1996, 3:00:00 AM8/16/96
to

Hallo Dirk, du schriebst mal zum oberen Betreff:

DW> Daran ist wohl nichts auszusetzen.
DW> 1.) Warum soll der WARP-Antrieb ueberhaupt Laerm machen? Ist doch
DW> schliesslich keine Dampfmaschine. :-)

Wenn der Warpantrieb beschleunigt, dann hört man ein leichten Ton, ich
kann es dir so nicht richtig beschreiben, aber ihr wißt sicher, was ich
meine.

Sascha Zirpin

unread,
Aug 18, 1996, 3:00:00 AM8/18/96
to

Hallo Spinner, du schriebst mal zum oberen Betreff:

SE> jo, und die Lauflichter laufen auch irgendwie nie in Relation zur
SE> Belastung der triebwerke. Manchmal laufen die Maschinen heiß und die
SE> Lichter laufen wie verückt und manchmal tuckeln sie nur...

BEi Voyager kann man nicht mehr sehen, ob man auf Warp geht und so.

0 new messages