Re: ( spoiler )"Star Trek: ..." S02E09

0 views
Skip to first unread message

Gerald Gruner

unread,
May 1, 2022, 10:11:31 AM5/1/22
to
Andreas Kohlbach schrieb am 1.05.22:

> On 30 Apr 2022 15:23:09 GMT, Stefan Ram wrote:





>>
>> *** Spoiler! ***









>> Auf einmal gibt es DNS-gesicherte Waffen, weil das gerade
>> für eine Szene benötigt wird.
>
> Fiel mir auch auf. Hätte man in ST schon früher einführen können. Gibt es
> die nicht heute bereits?

IIRC nicht via DNS, aber basierend auf dem Fingerabdruck oder
Hand(ballen)abdruck.
Problem dabei ist die Zuverlässigkeit. In einer akuten Notsituation ist
schlecht Idee, wenn der Finger (falsche Positionierung, Schmutz, Schweiß,
...) nicht schnell genug erkannt wird. Es ist natürlich auch schlecht, wenn
einem die Waffe gestohlen oder entrissen wird und man dann in die eigene
Mündung schaut. Was nun?


>> Medizinischer Tricorder lassen sich anscheinend ohne jede
>> Schulung verwenden.
>
> Rudimentär, ja. Öffnen und auf eine Person zeigen, und er sollte bereits
> die wichtigsten Daten ausspucken.

Im Original musste man zusätzlich noch einen Salzstreuer(?) vor dem
Patienten schwenken. ;-)

MfG
Gerald

--
Je mehr einer weiß, desto weniger spricht er.
- Voltaire

Quinn C

unread,
May 2, 2022, 10:25:47 AM5/2/22
to
* Stefan Ram:

> *** Spoiler! ***





*** Spoiler! ***










*** Spoiler! ***










*** Spoiler! ***







> [...] Zu einfach für unsere
> Freunde. Genauso, wie es für Jurati zu einfach ist, wie sie
> eine Borg-Queen mit ein paar schönen Worten vollkommen
> verändern kann.

Es waren nicht nur Worte. Nicht vergessen, sie teilen sich einen Körper,
und damit ist die Borg-Queen auch dem physiologischen Substrat von
Juratis Emotionen direkt ausgesetzt. Das wurde ja explizit thematisiert.

> Medizinischer Tricorder lassen sich anscheinend ohne jede
> Schulung verwenden.

Sie haben die intuitive UI von Apps vorausgesehen!

Was uns gezeigt wurde, war aber nur ein erster Schritt, wo der Trikorder
als bildgebendes System funktioniert. Das ist nicht so neu.

> Picard meint, daß gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für
> lange Monologe sei!

Es ist immer der richtige Zeitpunkt, wenn die Dramaturgie es verlangt.
Das war im Theater schon immer so. Schön thematisiert z.B. in dem Werk
"Der Ring in Schnadahüpferln".

Auf Warp, direkt in der unteren Atmosphäre!

Echt? Das habe ich nicht bemerkt.

--
Young people aren't short of messages, but of a sense for
interconnections.
-- Helen Feng [my translation from German]

Andy Angerer

unread,
May 2, 2022, 11:25:31 AM5/2/22
to
Am 02.05.22 um 16:25 schrieb Quinn C:
> * Stefan Ram:
>
>> *** Spoiler! ***
>
>
>
>
>
> *** Spoiler! ***
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> *** Spoiler! ***
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> *** Spoiler! ***
>
>
>
>
>
>
>
>> Picard meint, daß gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für
>> lange Monologe sei!
>
> Es ist immer der richtige Zeitpunkt, wenn die Dramaturgie es verlangt.

Da sagst du was!
Besonders für ausgedehntes Liebesgesülze ist der
richtige Zeitpunkt genau dann, wenn man dringend
abhauen muss und eigentlich jede Zehntelsekunde
zählt, um einen Film schwachsin....ähh....
spannender zu machen.


andy, gerade vor ein paar Tagen
wieder sowas gesehen habend


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>

Thomas Klix

unread,
May 3, 2022, 2:02:16 AM5/3/22
to
Andreas Kohlbach wrote at Mon, 02 May 2022 22:38:19 -0400:
> On 30 Apr 2022 15:23:09 GMT, Stefan Ram wrote:
>>
>> Auf Warp, direkt in der unteren Atmosphäre!
>
> Hat Kirk schon 1986 in "Zurück in die Gegenwart" gemacht.

Es war in beiden Fällen die *obere* Atmosphäre (bzw. untere Stratosphäre). :-)

Thomas

Quinn C

unread,
May 3, 2022, 9:28:10 AM5/3/22
to
* Quinn C:

> * Stefan Ram:
>
>> *** Spoiler! ***






*** Spoiler! ***










*** Spoiler! ***










*** Spoiler! ***






> Auf Warp, direkt in der unteren Atmosphäre!
>
> Echt? Das habe ich nicht bemerkt.

Wie sieht ein Übergang von Manövriertriebwerken zum Impulsantrieb aus?

--
Luthor: Otis, my good man, forcing women into loving you
is the underpinning of a toxic relationship.
Otis: But you love toxic relationships.
-- Supergirl S06E17

Andy Angerer

unread,
May 3, 2022, 10:28:01 AM5/3/22
to
Am 03.05.22 um 04:38 schrieb Andreas Kohlbach:
> On 30 Apr 2022 15:23:09 GMT, Stefan Ram wrote:
>>
>> Auf Warp, direkt in der unteren Atmosphäre!
>
> Hat Kirk schon 1986 in "Zurück in die Gegenwart" gemacht.
>
> Wobei mir wieder eine dämliche deutsche "Übersetzung" des englischen
> Titels "The Voyage Home" auffällt. Das Jahr davor kam "Zurück in die
> Zukunft" (OK übersetzt) raus, drei Jahre später "Quantum Leap", was man
> mit "Zurück in die Vergangenheit" übersetzte... Was rauchen die
> Zuständigen? Will ich auch!

Lass die Finger davon!
Nix gut Stoff, das.

Andy Angerer

unread,
May 3, 2022, 9:44:25 PM5/3/22
to
Am 03.05.22 um 18:05 schrieb Andreas Kohlbach:
> Knapp oberhalb der Wolken. Keine Ahnung, ob das als "untere Stratosphäre" gilt.

Allerhöchstens; kommt auf die Wolken an.

> <https://www.youtube.com/watch?v=Q90GxVkpdXo> ganz am Ende.

Das ist noch voll in der Troposphäre.

Andreas Kohlbach

unread,
May 3, 2022, 11:40:11 PM5/3/22
to
On Wed, 4 May 2022 03:44:23 +0200, Andy Angerer wrote:
>
> Am 03.05.22 um 18:05 schrieb Andreas Kohlbach:
>> On 3 May 2022 05:56:09 GMT, Thomas Klix wrote:
>>>
>>> Andreas Kohlbach wrote at Mon, 02 May 2022 22:38:19 -0400:
>>>> On 30 Apr 2022 15:23:09 GMT, Stefan Ram wrote:
>>>>>
>>>>> Auf Warp, direkt in der unteren Atmosphäre!
>>>>
>>>> Hat Kirk schon 1986 in "Zurück in die Gegenwart" gemacht.
>>>
>>> Es war in beiden Fällen die *obere* Atmosphäre (bzw. untere Stratosphäre). :-)
>> Knapp oberhalb der Wolken. Keine Ahnung, ob das als "untere
>> Stratosphäre" gilt.
>
> Allerhöchstens; kommt auf die Wolken an.
>
>> <https://www.youtube.com/watch?v=Q90GxVkpdXo> ganz am Ende.
>
> Das ist noch voll in der Troposphäre.

Da kann man jetzt streiten. Aber ging es nicht grundsätzlich darum, nie
in der Atmosphäre eines Planeten auf Warp zu gehen. Und wenn doch, welche
Auswirkungen hat das? Zudem sollte man dann auch etwas Atmosphäre des
jeweiligen Planeten in der Warp-Blase haben. Als Mitbringsel oder so. :-D

Btw. (eigentlich Nebenan ontopic, aber da lese ich nicht): Heute ist Star
Wars Day: 4. Mai. Eigentlich kamen die meisten Filme an verschiedenen
Tagen des Mais eines Jahres heraus. Aber bei "May the Fourth be with you"
war die Versuchung wohl einfach zu groß, nicht den 4. dazu zu
deklarieren. *g*
<https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Wars_Day>
--
Andreas

https://news-commentaries.blogspot.com/

HC Ahlmann

unread,
May 4, 2022, 6:12:37 AM5/4/22
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

> On 3 May 2022 16:37:27 GMT, Stefan Ram wrote:
> >
> > Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> writes:
> >>Wobei mir wieder eine dämliche deutsche "Übersetzung" des englischen
> >>Titels "The Voyage Home" auffällt.
> >
> > Ich denke, Titel werden eher lokalisiert als übersetzt.
> >
> > Wiktionär zu "lokalisieren":
> >
> > |ein Produkt oder eine Dienstleistung in eine bestimmte
> > |Sprache oder Kultur unter Berücksichtigung der lokalen
> > |Verhältnisse übertragen
> >
> > . Was natürlich nicht ausschließt, daß es auch mißlungene
> > Versuche der Lokalisierung geben könnte.
>
> Ich bin mir sicher, dass der Titel dem Film "Zurück in die Zukunft"
> verdankt werden kann. Gäbe es den nicht, hätte er vielleicht "Die Reise
> nach Hause" oder ähnlich geheißen.

Heimkehr beschreibt in einem Wort "The Voyage Home", denn vom
(Um-)Kehren bis nach Hause hat man die Heimreise (was alternativ taugt).
Man muss nicht getrocknete Affenscheiße rauchen, um Filmtitel zu
ersinnen.

> > Manchmal werden englische Titel für deutschsprachige
> > Regionen wieder in ganz oder teilweise englische Titel
> > lokalisiert, aber dabei werden kulturelle Bezüge und
> > sprachliche Ausdrücke, die in deutschsprachigen Regionen
> > zu wenig bekannt sind, abgeändert.
>
> Mir fällt dagegen auf, dass viele deutsche Titel heute den englischen
> Titel übernehmen, obwohl es eine elegante Übersetzung auf Deutsch gäbe.

Ja, aber das Rauchen getrockneter Affenscheiße macht abhängig.
--
Munterbleiben
HC

Andy Angerer

unread,
May 4, 2022, 11:11:32 AM5/4/22
to
Am 04.05.22 um 05:40 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Wed, 4 May 2022 03:44:23 +0200, Andy Angerer wrote:
>> Am 03.05.22 um 18:05 schrieb Andreas Kohlbach:

>>> <https://www.youtube.com/watch?v=Q90GxVkpdXo> ganz am Ende.
>>
>> Das ist noch voll in der Troposphäre.
>
> Da kann man jetzt streiten.

Das wäre aber dämlich,
denn es ist eindeutig.

Andy Angerer

unread,
May 4, 2022, 11:18:04 AM5/4/22
to
Am 04.05.22 um 05:29 schrieb Andreas Kohlbach:

> Vielleicht gehen zumindest Reisen in die Vergangenheit irgendwann.

Nein; nur Reisen in die Zukunft.
Mick Brisgau hat das vorgemacht.

Andy Angerer

unread,
May 4, 2022, 11:20:43 AM5/4/22
to
Am 04.05.22 um 12:12 schrieb HC Ahlmann:

> Man muss nicht getrocknete Affenscheiße rauchen,
> um Filmtitel zu ersinnen.

Nein, aber es hilft sehr dabei.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages