Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: ( spoiler )"Star Trek: Picard" S03E06

2 views
Skip to first unread message

HC Ahlmann

unread,
Mar 25, 2023, 6:11:33 PM3/25/23
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

> On 25 Mar 2023 07:32:14 GMT, Stefan Ram wrote:
> >
> > ( spoiler )"Star Trek: Picard" S03E06
> ^^^^^^^
> Wo? :-(

Hier – sofern Eure Newsreader das noch beherrschen:



> Da kam auch endlich die Szene, auf die ich seit dem Schauen des Trailers
> vor Monaten wartete. Worf und Riker wollen sich (nach Daystrom-Station)
> beamen, und Riker meint zu Worf, dass wenn es Problem geben sollte, Worf
> diesen in guter alter Manier begegnen solle. Darauf sagt Worf, er gehe
> die Sache "pazifistischer" an. Darauf Riker, als schon der Beam-Vorgang
> einsetzt: "We're going to die". :-D
>
> > Warum kann ein super fortschrittliches KI-System es nicht bemerken,
> > wenn sich jemand an seinen Bausteinen zu schaffen macht?
>
> Auch, warum man Moriarty und vorher ein Krähe senden muss, um de Gefahr
> (Riker und Worf) auszuschalten.

Da lief eine Zwei-Faktor-Authenfizierung ab. Eine Kamera hatte Rikers
Gesicht erkannt der Faktor Haben –, aber das können die Formwandler
vollendet nachahmen. Also musste als zweiter Faktor Wissen etwas
herangezogen werden, dass nur Riker wissen konnte – Moroarty, Holodeck
und etwas aus Rikers musikalischer Ader. Die prüfende Instanz ist die KI
mit Datas Erinnerungen, die zugleich Riker zu erkennen geben muss, dass
eine Zwei-Faktor-Authenfizierung abläuft.
--
Munterbleiben
HC

Andy Angerer

unread,
Mar 25, 2023, 7:04:43 PM3/25/23
to
Am 25.03.23 um 23:11 schrieb HC Ahlmann:

> Hier – sofern Eure Newsreader das noch beherrschen:
>
>
>

Das kann er noch.
Aber ROT13 kann er nicht mehr der #$§&%-Pfurzvogel.


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Andy Angerer

unread,
Mar 26, 2023, 9:49:54 AM3/26/23
to
Am 26.03.23 um 06:17 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Sun, 26 Mar 2023 00:04:40 +0100, Andy Angerer wrote:

>> Aber ROT13 kann er nicht mehr der #$§&%-Pfurzvogel.
>
> Dafür doppeltes ROT13.

Wn; haq süef rvasnpur tvogf uvre ara Üorefrgmre:

<https://gc.de/gc/rot13/>

Andy Rodemann

unread,
May 30, 2023, 7:30:30 AM5/30/23
to
Hallo zusammen,

r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb:

ohne Spoilerwarnung, da schon gespoilert wurde.

Ich muss schon sagen, dass mich die dritte Staffel schwer enttäuscht. Gibt
es in Filmstudios keine Beleuchtung mehr, dass ständig alles so dunkel
ist? Gut, müssen die nicht mehr so viel Acht auf Details geben, weil es
sowieso niemand sieht. Schlimmer ist nur noch Flüstersynchronisation, wo
ich die Lautstärke hochdrehen muss, nur damit mir 10 Sekunden später die
Ohren wegfliegen.

Die Handlung finde ich mehr als verwirrend, die ganzen Umschnitte und
Früher-Heute-Einblendung zerstören die Spannung mehr als sie zur
Aufklärung der Handlung beitragen.

> Ich bin mir nicht sicher, ob Jacks Krankheit nicht doch
> gleichzeitig eine Gabe ist.

Möglicherweise, denn es scheint entweder eine Vorahnung zu sein oder eine
Halluzination. Auch diese roten "Äderchen", die bis jetzt nicht erklärt
wurden, deuten auf die große Aufklärung am Ende der Staffel hin.

> Warum kann ein super fortschrittliches KI-System es nicht bemerken,
> wenn sich jemand an seinen Bausteinen zu schaffen macht?

Dieses Gerede von KI macht mich wütend. Es gibt jetzt keine KI und auch
in Zukunft nicht, mittlerweile wird jede dusseligste Software als KI
bezeichnet. Dabei ist auch eine sog. KI von Menschenhand erschaffen und
wird solange trainiert, bis sie das gewünschte Ergebnis bringt. Ist also
in letzter Konsequenz nur eine riesengroße Rechenschleife mit endlosen
Wenn-Dann-Verkettungen.

> Man ist Geordi gegenüber wesentlich weniger mißtrauisch als
> gegenüber Ro (hinsichtlich der Frage, ob er ein Wandling ist).

Was für ein beruflicher Abstieg von Geordi - früher gefeierter
Meistertechniker, der Scotty in nichts nachstand, und jetzt
Museumsdirektor. Und wie spießig er geworden ist. Das ist ziemlich
unerträglich.

> Die Wandlinge

Heißen im Deutschen Wechselbälger...
--
tschüss
andy r.

Andy Angerer

unread,
May 30, 2023, 7:45:39 AM5/30/23
to
Am 30.05.23 um 12:41 schrieb Andy Rodemann:
> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb:

>> Die Wandlinge
>
> Heißen im Deutschen Wechselbälger...

Damit man nichts mit "Wand" assoziiert.

HC Ahlmann

unread,
May 30, 2023, 2:44:48 PM5/30/23
to
Andy Rodemann <arnu...@gmx.de> wrote:

> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb:

> > Die Wandlinge
>
> Heißen im Deutschen Wechselbälger...

Eingeführt wurden sie mit dem Begriff Formwandler oder Gestaltwandler.
Der – IMHO geringschätzige – Ausdruck Wechselbälger entstand später
durch den Dominion-Krieg.
--
Munterbleiben
HC

Michael Graf

unread,
May 31, 2023, 3:53:57 AM5/31/23
to
Hi!
Der Begriff ist ja mythologisch und passt eigentlich gerade ab dem Krieg
sehr gut, denn z.B. im vorchristlichen Irland waren Wechselbälger Wesen,
die von Elfen im Austausch gegen den echten Menschen (meist wohl Kinder)
"installiert" wurden, um Schaden anzurichten.
Also gar nicht so unpassend.
Gestalt wandeln konnten sie aber danach wohl nicht mehr.

Michael

HC Ahlmann

unread,
May 31, 2023, 6:36:21 AM5/31/23
to
Michael Graf <deg...@freenet.de> wrote:

> Hi!
>
> Am 30.05.2023 um 20:44 schrieb HC Ahlmann:
> > Andy Rodemann <arnu...@gmx.de> wrote:
> >
> >> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb:
> >
> >>> Die Wandlinge
> >>
> >> Heißen im Deutschen Wechselbälger...
> >
> > Eingeführt wurden sie mit dem Begriff Formwandler oder Gestaltwandler.
> > Der – IMHO geringschätzige – Ausdruck Wechselbälger entstand später
> > durch den Dominion-Krieg.
>
> Der Begriff ist ja mythologisch [...]

Ja, er wurde ab dem Dominion-Krieg auf diese Spezies angewandt oder
übertragen, wäre die bessere Formulierung.

> [...] und passt eigentlich gerade ab dem Krieg
> sehr gut, denn z.B. im vorchristlichen Irland waren Wechselbälger Wesen,
> die von Elfen im Austausch gegen den echten Menschen (meist wohl Kinder)
> "installiert" wurden, um Schaden anzurichten.
> Also gar nicht so unpassend.
> Gestalt wandeln konnten sie aber danach wohl nicht mehr.

Ah :-) Ein Killerkriterium gegen die Anwendung auf die "Gründer".
--
Munterbleiben
HC

Andy Rodemann

unread,
Jun 1, 2023, 8:02:50 AM6/1/23
to
Hallo zusammen,

r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb:

> Linguistisch betrachtet wird die Bedeutung eines Wortes durch
> seinen Gebrauch bestimmt.

Falsch, linguistisch wird die Bedeutung eines Wortes durch die Definition
bestimmt. Wenn es um den Gebrauch ginge, wäre der Duden ein
Normungsinstrument, ist aber spätestens mit Einführung des
Rechtschreibrats nicht mehr, nichtmal mehr nach eigener Sichtweise.

> Wenn die Mehrheit bestimmte System
> als "KI-Systeme" bezeichnet, dann gibt es "KI-Systeme".

Wenn Die Mehrheit sagt, Scheiße ist Gold, ist dann Scheiße auch Gold?

> Wer das nicht akzeptiert, wird auch nicht in der Lage sein,
> eine von heute stammende Zeitung mit Schlagzeilen wie
> "Cat Stevens warnt vor Risiken der KI" zu verstehen.

Wer Dinge als etwas bezeichnet, was sie nicht sind, wird entweder
mistverstanden oder macht sich lächerlich. Erst recht, wer glaubt, dass
Software risikofrei ist.

Dieser Beitrag wurde mit Newsreader-KI XNews, unter Zuhilfenahme einer KI-
Tastatur und des KI-Newsservers Hamster erstellt und versendet.
--
tschüss
andy r.

Andy Angerer

unread,
Jun 1, 2023, 10:08:03 AM6/1/23
to
Am 01.06.23 um 13:57 schrieb Andy Rodemann:

> Wenn Die Mehrheit sagt, Scheiße ist Gold, ist dann Scheiße auch Gold?

Nein; aber dann kann man der Mehrheit Scheiße teuer verkaufen.
(Es gibt eine Theorie....)

Michael Ottenbruch

unread,
Jun 1, 2023, 1:26:37 PM6/1/23
to
Am Thu, 01 Jun 2023 13:57:34 +0200, schrieb Andy Rodemann:

> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb:
>
> > Linguistisch betrachtet wird die Bedeutung eines Wortes durch
> > seinen Gebrauch bestimmt.
>
> Falsch, linguistisch wird die Bedeutung eines Wortes durch die Definition
> bestimmt.

Bist Du sicher, daß Du weißt, was "Linguistik" ist?
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: M.Otte...@sailor.ping.de

Michael Graf

unread,
Jun 2, 2023, 5:05:14 AM6/2/23
to
Hi!

Am 01.06.2023 um 13:57 schrieb Andy Rodemann:
> Hallo zusammen,
>
> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) schrieb:
>
>> Linguistisch betrachtet wird die Bedeutung eines Wortes durch
>> seinen Gebrauch bestimmt.
>
> Falsch, linguistisch wird die Bedeutung eines Wortes durch die Definition
> bestimmt.

Ich denke, "etymologisch" wäre da passender.

> Wenn es um den Gebrauch ginge, wäre der Duden ein
> Normungsinstrument, ist aber spätestens mit Einführung des
> Rechtschreibrats nicht mehr, nichtmal mehr nach eigener Sichtweise.

Da kann man jetzt sicher lange streiten, ob ein Normierungsinstrument
oder der tatsächliche Gebrauch mehr Relevanz besitzt.

Michael

Michael Ottenbruch

unread,
Jun 2, 2023, 6:30:41 PM6/2/23
to
Spontan fällt mir da die Bedeutungsverschiebung von "gay" oder von
„Dirne“ ein: Wer hat wann die „Definition“ dieser Wörter geändert, und
haben sie wirklich erst durch diese Änderung der „Definition“ ihre neue
Bedeutung bekommen?

Das glaube ich nicht, Tim!

Thomas Koenig

unread,
Dec 23, 2023, 9:11:14 AM12/23/23
to
Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> schrieb:
> Andy Rodemann <arnu...@gmx.de> writes: Es gibt jetzt keine KI und auch
>>in Zukunft nicht, mittlerweile wird jede dusseligste Software als KI
>>bezeichnet.
>
> Linguistisch betrachtet wird die Bedeutung eines Wortes durch
> seinen Gebrauch bestimmt. Wenn die Mehrheit bestimmte System
> als "KI-Systeme" bezeichnet, dann gibt es "KI-Systeme".
> Wer das nicht akzeptiert, wird auch nicht in der Lage sein,
> eine von heute stammende Zeitung mit Schlagzeilen wie
> "Cat Stevens warnt vor Risiken der KI" zu verstehen.

Künstliche Impertinenz ist auch wirklich schlimm, als ob es
nicht schon genügend unverschämte Menschen gäbe.
>
>
0 new messages