Andreas Kohlbach <
a...@spamfence.net> wrote:
>> Der Flug durch den Borg-Kubus ist natürlich Star Wars.
>> Im Borg-Kubus war einiges von Alien* inspiriert.
>
> Hatte ich schon am Tag der Ausstrahlung hier gesagt. Hat niemand was zu
> gesagt.
Leider hatte ich ein Dilemma:
Als die 3. Staffel anlief, hatte ich zunächst keine Muße,
die ersten Folgen zeitnah zu gucken, und dann war irgendwann
der Punkt, wo ich beschlossen habe, ich gucke die Staffel
im Stück, allerdings mit dem Preis, dass ich den spannenden
Diskussionen der Einzelfolgen hier nicht folgen konnte, weil
das ja einige Twists verraten hätte.
Hat alles Vor- und Nachteile. *seufz*
>> Und immer auf die Tränedrüse, und letzte Worte hier, und
>> letzte Worte da, und endlos Dinge erklären, die längst klar
>> sind, aber ärgerliche Ungereimtheiten dafür totschweigen.
>
> Vor allem scheint man sich gegenseitig totzutexten zu wollen. Lange,
> langweilige Reden.
Mehrfach war es so absurd, dass gerade eine Notsituation
herrscht, die sofortiges Handeln erfordert, aber statt den
Schwung zu nutzen und die Spannung zu halten, quatschen
sie plötzlich episch los.
Traurig war ich vor allem bei Picard, dem ich ja wirklich
gerne zuhöre, wenn er Reden schwingt, doch es nützt der
beste Sprecher nichts, wenn man ihm uninspiriertes
Textmaterial in die Hand gibt.
> Da gefiel mir doch Vadic bei ihrem Abgang. "Fucking solids", dann im
> Weltraum ausgekühlt, und beim Aufprall aufs eigene Schiff in tausend
> Teile zerschellt.
Wobei mir der Gedanke kam, was eigentlich passiert, wenn jemand
die Einzelteile einsammelt, in einen Topf tut und wieder auf
Raumtemperatur bringt, wird daraus erneut ein Formwandler?
Das schien mir bei Star Trek nie wirklich konsistent gelöst,
wie man einen Formwandler zuverlässig ins Jenseits befördert.
Grüße, Andreas