Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Genuschel

5 views
Skip to first unread message

Thomas Koenig

unread,
Nov 7, 2023, 2:58:48 PM11/7/23
to
Bei Voyager oder Deep Space 9 war ein riesengroßer Vorteil, dass
die Schauspieler klares Standard-Amerikanisch gesprochen hatten
und dass ich auch ohne Untertitel gut klarkam.

Bei Strange New Worlds hingegen (läuft im Original auf Amazon
nur ohne Untertitel) wird ziemlich genuschelt, und die Sachen
sind häufig ziemlich unverständlich. Gerade wenn Nurse Chapel
mit Spock flirtet, verstehe ich auch bei mehrmaligem Rückspulen
nichts, aber bei den diversen Leuten auf der Brücke ist es so.
Pike ist noch fast am besten zu verstehen.

Eigentlich schade... können die Schauspieler heute nicht mehr
ordentlich reden, oder soll das irgendwie authentischer wirken?

Andy Angerer

unread,
Nov 8, 2023, 9:36:24 AM11/8/23
to
Am 08.11.23 um 06:36 schrieb Andreas Kohlbach:

> Das Nuscheln in Ami-Produktionen fiel mir schon spätestens 2002 auf.

War das nicht die Zeit, als auch die geisteskranke Wackelkamera aufkam?

> Wäre mal interessant zu wissen, wann das anfing. Oder warum überhaupt.

Die Welt wird immer noch blöder; deshalb.


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Andy Angerer

unread,
Nov 9, 2023, 8:46:54 AM11/9/23
to
Am 09.11.23 um 01:17 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Wed, 8 Nov 2023 15:36:20 +0100, Andy Angerer wrote:
>>
>> Am 08.11.23 um 06:36 schrieb Andreas Kohlbach:
>>
>>> Das Nuscheln in Ami-Produktionen fiel mir schon spätestens 2002 auf.
>>
>> War das nicht die Zeit, als auch die geisteskranke Wackelkamera aufkam?
>
> War das nicht Cloverfield, die die "berühmt" machte? Viele hatten sich im
> Kino wohl übergeben. Dann war das 2008.

Auch so ein Film, den ich sehr bald ausschaltete.
Ursprung der Wackelkamera war jedenfalls Blair Witch Project,
wo sie ja sogar wenigstens noch Sinn hatte.

Arno Welzel

unread,
Nov 11, 2023, 5:44:24 PM11/11/23
to
Thomas Koenig, 2023-11-07 20:58:

> Bei Voyager oder Deep Space 9 war ein riesengroßer Vorteil, dass
> die Schauspieler klares Standard-Amerikanisch gesprochen hatten
> und dass ich auch ohne Untertitel gut klarkam.

Was ist denn "Standard-Amerikanisch"? Sowas wie "Hochdeutsch"?

> Bei Strange New Worlds hingegen (läuft im Original auf Amazon
> nur ohne Untertitel) wird ziemlich genuschelt, und die Sachen
> sind häufig ziemlich unverständlich. Gerade wenn Nurse Chapel
> mit Spock flirtet, verstehe ich auch bei mehrmaligem Rückspulen
> nichts, aber bei den diversen Leuten auf der Brücke ist es so.

Hmmm - kann ich nicht nachvollziehen.

> Eigentlich schade... können die Schauspieler heute nicht mehr
> ordentlich reden, oder soll das irgendwie authentischer wirken?

Nö, die Leute sprechen halt, wie sie sprechen. Ich höre zwischen DS9 und
dem, was ich bei Strange New Worlds gesehen habe, keinen substantiellen
Unterschied. Allerdings spreche ich fließend Englisch und das auch
täglich im Rahmen meiner beruflichen Arbeit. Das mag dazu beitragen.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Nov 11, 2023, 5:47:10 PM11/11/23
to
Andreas Kohlbach, 2023-11-09 01:17:

> On Wed, 8 Nov 2023 15:36:20 +0100, Andy Angerer wrote:
>>
>> Am 08.11.23 um 06:36 schrieb Andreas Kohlbach:
>>
>>> Das Nuscheln in Ami-Produktionen fiel mir schon spätestens 2002 auf.
>>
>> War das nicht die Zeit, als auch die geisteskranke Wackelkamera aufkam?
>
> War das nicht Cloverfield, die die "berühmt" machte? Viele hatten sich im
> Kino wohl übergeben. Dann war das 2008.

Hmmm?

<https://www.youtube.com/watch?v=DUbplahEBfQ>

Also ich verstehe da alles völlig problemlos. Oder ist das jetzt ein
Beispiel, wo es besonders gut verständlich ist? Ich kenne den Film nicht
in ganzer Länge.

Arno Welzel

unread,
Nov 22, 2023, 4:51:05 AM11/22/23
to
Andreas Kohlbach, 2023-11-12 01:16:

> On Sat, 11 Nov 2023 23:47:09 +0100, Arno Welzel wrote:
>>
>> Andreas Kohlbach, 2023-11-09 01:17:
[...]
>>> War das nicht Cloverfield, die die "berühmt" machte? Viele hatten sich im
>>> Kino wohl übergeben. Dann war das 2008.
>>
>> Hmmm?
>>
>> <https://www.youtube.com/watch?v=DUbplahEBfQ>
>>
>> Also ich verstehe da alles völlig problemlos. Oder ist das jetzt ein
>> Beispiel, wo es besonders gut verständlich ist? Ich kenne den Film nicht
>> in ganzer Länge.
>
> Ich bezog mich auf die Wackelkamera.

Soll wohl die Sicht aus der Perspektive einer der Akteure verdeutlichen.

Andy Angerer

unread,
Nov 22, 2023, 8:37:15 AM11/22/23
to
Am 22.11.23 um 10:51 schrieb Arno Welzel:
Ist aber Augenquälerei und erzeugt Kopfweh.
District 9 musste ich nach einer guten Viertelstunde ausmachen, obwohl
mich der Film wirklich interessiert hätte. Aber es ging einfach nicht.
Und Spectre hab ich (im Kino) teilweise verschlafen, weil ich immer
wieder minutenlang die Augen schließen musste, um sie zu erholen,
und dann eingepennt bin. Wobei die Handlung des Films nicht
geeignet ist, diesem Effekt entgegenzuwirken....

Andreas Kohlbach

unread,
Nov 22, 2023, 11:11:14 PM11/22/23
to
On Wed, 22 Nov 2023 14:37:13 +0100, Andy Angerer wrote:
>
> Am 22.11.23 um 10:51 schrieb Arno Welzel:
>> Andreas Kohlbach, 2023-11-12 01:16:
>>
>>> Ich bezog mich auf die Wackelkamera.
>> Soll wohl die Sicht aus der Perspektive einer der Akteure
>> verdeutlichen.
>
> Ist aber Augenquälerei und erzeugt Kopfweh.

Und Übelkeit?

Vermutlich wurden am Ausgang des Kinos Paspertin und Aspirin
verkauft. Teile der Einnahmen ging an den Produzenten des Films. ;-)
--
Andreas

Andy Angerer

unread,
Nov 23, 2023, 9:30:30 AM11/23/23
to
Am 23.11.23 um 05:11 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Wed, 22 Nov 2023 14:37:13 +0100, Andy Angerer wrote:
>> Am 22.11.23 um 10:51 schrieb Arno Welzel:
>>> Andreas Kohlbach, 2023-11-12 01:16:
>>>
>>>> Ich bezog mich auf die Wackelkamera.
>>> Soll wohl die Sicht aus der Perspektive einer der Akteure
>>> verdeutlichen.
>>
>> Ist aber Augenquälerei und erzeugt Kopfweh.
>
> Und Übelkeit?

Bei mir nicht.
Aber vorstellen kann ichs mir.

> Vermutlich wurden am Ausgang des Kinos Paspertin und Aspirin
> verkauft. Teile der Einnahmen ging an den Produzenten des Films. ;-)

Ein interessantes Geschäftsmodell.
(Wenn sie schlauer wären, hätten sich
Psychotherapeuten damals bei "Unten am
Fluss" an die Ausgänge gestellt.)
0 new messages