Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

<2001-12-31> Hinweise fuer Einsteiger

0 views
Skip to first unread message

Hendrik Seffler

unread,
Oct 2, 2003, 7:01:01 PM10/2/03
to
[ Dieser Text ist auch im WWW zu finden:
http://www.filmateleven.de/usenet/usenet_faq.html ]

Usenet Einsteiger-Infos

Inhalt

* Bleibe immer höflich und sachlich, bedenke: auf der anderen Seite
sitzt auch ein Mensch ...
* Bitte vor dem ersten Artikel de.newusers.infos & FAQs der
jeweiligen Gruppe lesen
* Achte darauf, die richtige Gruppe für deinen Artikel zu wählen,
poste nicht wahllos in mehrere Gruppen
* Private Mitteilungen an einzelne Schreiber bitte per E-Mail
* Bitte keine Artikel in HTML und auch keine Dateien posten
* Nach Möglichkeit nicht unter einem Pseudonym schreiben
* Technisch korrekte Artikel (Signatur mit "-- " antrennen, nur das
Nötigste zitieren, keine Mail-Adresse mit "nospam") versenden

Dies ist ein Text, der sich vor allem an Einsteiger in die Newsgroups
bzw. das Usenet im Allgemeinen und in de.rec.sf.startrek.* und
de.rec.sf.babylon5.* im Speziellen wendet. Er will Hinweise geben, wie
man sich in den Newsgroups zurechtfindet und wie man selbst dort
Artikel schreiben kann, ohne anzuecken. Dieses Medium existiert schon
viele Jahre und es haben sich Regeln gebildet, die ein problemloses
und offenes Diskutieren für Jeden ermöglichen sollen. Da ein Teil
dieser Regeln für Einsteiger nicht sofort ersichtlich ist und diese
auch auf technischen Sachzwängen basieren, die ohne Erklärung nicht
immer verständlich sind, sollte man ich die Mühe machen, sich mit den
wichtigsten Begebenheiten vertraut zu machen. Dabei will dieser Text
helfen.

* de.newusers.infos lesen!
*
In der Gruppe news:de.newusers.infos finden sich viele
verschiedene Informationen, die speziell für Einsteiger
aufbereitet sind. Es ist auf jeden Fall lohnenswert, sie zu lesen.
Besondere Beachtung verdient die 'Netiquette', die die
gründsätzlichen sozialen Regeln in den Newsgroups beschreibt.
Sollte diese Gruppe leer sein, kann man die darin enthaltenen
Informationen auch im WWW unter http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/
nachlesen.

* FAQs lesen!
*
In vielen Gruppen gibt es sogenannte FAQs (=Frequently Asked
Questions), in denen Antworten auf häufig gestellte Fragen und
viele Informationen enthalten sind, die für jeden Leser einer
Gruppe interessant sind. Bevor man eine Frage in einer Gruppe
stellt, sollte man solche FAQs gelesen haben, damit nicht immer
gleiche Themen Teilnehmer der Gruppen nerven. Auf
http://www.filmateleven.de/sf/b5-faq.html kann man die FAQ zu
de.rec.sf.babylon5.* auch im WWW finden, eine kurze FAQ zu
Crusade, der Nachfolge-Serie von Babylon 5 findet sich auf
http://www.filmateleven.de/sf/b5-crusade.html. Die FAQ zu
de.rec.sf.startrek.* findet sich unter
http://gigaschatten.de/drss-all/faq.html. Daneben gibt es noch ein
paar kleinere FAQs, etwa die Vakuum-FAQ unter
http://gigaschatten.de/drss-all/vakuum-faq.html oder eine FAQ rund
um den Warp-Antrieb unter
http://www.uss-defiant.de/startrek/warp.txt.
Ein Archiv von so ziemlich allem, was je im Usenet diskutiert
wurde, findet man auf http://www.deja.com/, dort kann man auch so
manchen interessanten, alten Artikel aus den Science
Fiction-Gruppen des de-Usenet ausgraben.

* Eine Weile mitlesen!
*
Am besten lernt man in der Praxis. Wer hier neu ist, kann nichts
besseres tun, als einfach einige Zeit mitzulesen. Man lernt dabei
eine Menge und bekommt ein Gespür für vieles, das in keinem Text
steht.

* Höflichkeit!
*
Auch wenn man nur vor seinem heimischen Computer sitzt, sollte man
bedenken, daß man mit Menschen kommuniziert. Persönliche
Beleidigungen (sog. 'Flames') sind hier absolut fehl am Platz und
bringen keine Diskussion weiter.

* Etwas Neues mitteilen!
*
Nichts ist nervender, als dutzendmal das Gleiche zu lesen. Wenn
man einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben möchte,
sollte man sich vergewissern, daß eben dieses Thema nicht schon
dutzendmal durchgekaut wurde. Besonders sollte man darauf achten,
ob es zu einem Thema nicht bereits einen laufenden Diskussionfaden
(einen sog. 'Thread') gibt. Wenn ja, sollte man sich in diesem
beteiligen. Das hilft die Gruppe übersichtlich und lesbar zu
halten.

* Beim Thema bleiben!
*
Diese Gruppen widmen sich einem bestimmten Thema. Diese Gruppen
werden gelesen, um sich genau über dieses Thema zu informieren.
Artikel hier sollten sich daher nur entweder um Star Trek oder
Babylon 5 (je nach Gruppe) drehen. Das schließt auch die Wahl der
passenden Untergruppe unter de.rec.sf.startrek.* ein. Wenn ein
Thread sich irgendwann nicht mehr speziell um eine Serie dreht,
sollte man ihn in einer allgemeineren Gruppe weiterführen, etwa
.misc oder .technologie. Generell: wenn eine Diskussion vom
Gruppenthema abschweift, sollte sie in eine andere Gruppe verlegt
werden. Wenn sich das Thema einer Diskussion ändert, sollte der
Betreff (Subject) geändert werden. Auch sollte nicht wild durch
alle möglichen Gruppen cross-gepostet werden. Ist ein
Cross-Posting nötig, sollte ein Followup-To gesetzt werden. Wie
das geht, erläutert die Dokumentation deines Newsreaders
(=Programm, mit dem man Newsgruppen liest).

* Vorsicht mit Spoilern!
*
'Spoiler' sind Texte, die Details aus in Deutschland noch nicht im
Free-TV gezeigten Episoden enthalten. Viele Leser hier wollen sich
die Spannung bei erstem Sehen nicht verderben lassen. Um aber
trotzdem über zukünftige Folgen, die etwa in den USA bereits
ausgestrahlt wurden, diskutieren zu können, werden Spoiler
speziell markiert, indem man einen Hinweis und etwa 30 Leerzeilen
vor die entsprechende Passage setzt. Diese nennt man dann
Spoilerspace. Bei Antworten auf solche Artikel sollte der
Spoilerspace nicht gelöscht werden, es sei denn, man bezieht sich
nicht mehr auf Passagen, die diesen erfordern. Alternativ kann man
Passagen, die Spoiler enthalten, auch mit ROT13 verschleiern,
dabei werden die Buchstaben eines Textes um 13 Buchstaben
"versetzt", also nicht wirklich verschlüselt, sondern nur vor
flüchtigem, versehentlichem Lesen geschützt. Vor ge-ROT13-ten
Passagen sollte man einen entsprechenden Hinweis setzten. Die
meisten Newsreader unterstützten ROT13, Details, wie dies
funktioniert, finden sich unter
http://www.Juengling-EDV.de/rot13/.

* Sinnvoll zitieren!
*
Wenn man in seinem Newsreader auf einen Artikel antwortet, wird
dieser automatisch komplett zitiert (=mit dem Zeichen '>'
markiert) angezeigt. Man sollte diese Zitate auf die Stellen
kürzen, auf die man tatsächlich antwortet und seine Antwort dann
direkt unter den Textabschnitt setzen, auf den man sich bezieht.
Insbesondere sollte man nie Signaturen zitieren (Es sei denn, man
bezieht sich wirklich auf deren Inhalt).
Weitere Tips zum sinnvollen Zitieren finden sich unter
http://learn.to/quote.

* Keine Verkaufe und Biete-Artikel!
*
Auch wenn es sich anbietet, etwa Videokassetten mit neuen Episoden
oder Fan-Artikel hier zum Verkauf anzubieten, sollte man das nicht
tun. Solche Artikel sind hier unerwünscht. Es gibt dafür spezielle
Gruppen, die sich unter de.markt.* finden.

* Auf technisch korrekte Artikel achten!
*
Leider gibt es heute viele Newsreader, die technisch fehlerhafte
Artikel erzeugen, durch die man ohne eigenes Verschulden
unangenehm auffällt. Man sollte bei seinen Artikeln insbesondere
auf den vollständigen Namen und eine korrekte E-Mail-Adresse
achten. Wer unter seinen Artikeln eine Signatur verwendet, sollte
diese auf max. 4 Zeilen beschränken und ihr als Abtrenner
"--<Leerzeichen>" voranstellen.

* Kein HTML und keine Dateien!
*
Dies ist nicht das WWW, deshalb haben Artikel in der Kodierung
'HTML' (die Sprache des WWW) hier nichts verloren, auch wenn
einige Newsreader solche Artikel erzeugen können. Artikel sollten
nur aus Text bestehen. Ebenso dürfen hier keine Dateien verschickt
werden, da viele Leser automatisch alle Artikel dieser Gruppen
komplett beziehen. Wer Dateien verbreiten will, kann dies im WWW,
via FTP oder in den Gruppen de.alt.dateien.* tun. Hier sollte dann
nur ein kurzer Vermerk darauf verbreitet werden.

Diese Hinweise sollen niemanden abschrecken, sich in diesen Gruppen zu
beteiligen. Sie sollen nur darauf aufmerksam machen, daß es auch in
diesem Medium gewisse Regeln und Gebräuche gibt, deren
Nicht-Einhaltung zu Konsequenzen führen kann, etwa, daß die eigenen
Artikel nicht mehr gelesen werden (viele Newsreader bieten die
Möglichkeit, unliebesame Personen mit einem sog. Killfile
'auszublenden'). Man sollte immer bedenken, daß niemand die eigenen
Artikel lesen muß, daß aber man selbst ein Interesse hast, daß jemand
die eigenen Artikel lesen will. Es ist daher reines Selbstinteresse,
Artikel strukturiert, gut lesbar und interessant zu schreiben.

Dieser Text wird wöchentlich in folgenden Gruppen veröffentlicht:

* de.rec.sf.babylon5.infos
Die SF-Fernsehserie "Babylon 5".
* de.rec.sf.startrek.enterprise
Kirk, Picard & Co.
* de.rec.sf.startrek.voyager
Janeway nach Hause transportieren ...
* de.rec.sf.startrek.deep-space-9
Die Station am Wurmloch.
* de.rec.sf.startrek.misc
Star-Trek-Themen ohne eigene Gruppe.

Wer Ideen hat, wie man diesen Text sinnvoll ergänzen oder verändern
könnte, oder denkt, daß eine Passage unverständlich ist, kann sich
gerne an mich, Hendrik Seffler, wenden. Hinweise betreffs dieses
Textes sollten an die E-Mail-Adresse f...@filmateleven.de gesandt
werden. Ich freue mich über jeden Tip. Bisher haben sich an der
Erweiterung dieses Textes beteiligt:

* Jan Exner <Jan....@gmx.net>
* Frank Hufschmied <fh...@gmx.net>
* Oliver Gassner <fra...@gmx.de>
* Juergen Ernst Guenther <muf...@asbach.noris.de>
* Mike Hillenbrand <MikeHil...@gmx.net>
* Christoph Jüngling <Chri...@Juengling-EDV.de>
* Thomas Klix <kl...@dialup.nacamar.de>
* Florian Kuehnert <su...@gmx.de>
* André Leopold <l...@tmt.de>
* Andreas Loch <anc...@gmx.net>
* Hilko Meyer <hilko...@gmx.de>
* Michael Müller <m.mu...@i-bs.de>
* Joachim A. Netz <a.n...@usa.net>
* Simon B. Paquet <si...@gmx.de>
* Hajo Pflueger <Ha...@hadiko.de>
* Heiko Rost <heiko...@gmx.net>
* Daniela Seipold <cy...@pbh.domino.de>
* Marc Zittartz <zitt...@ph2.Uni-Koeln.DE>

Viel Spaß im Usenet!

0 new messages