Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Guinan & Q

5 views
Skip to first unread message

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 11:57:22 AM2/2/03
to
Hallo,

warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?

El Aurianer sind doch aus den Augen eines Q eher nicht so gefährlich.

Gruss

Michael

Ruediger Lahl

unread,
Feb 2, 2003, 12:12:33 PM2/2/03
to
Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:

> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?

Weil sie sich scheinbar gegen seine Tricks wehren kann. Sowas
ist Q einfach nicht gewohnt :-)
--
bis denne

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 12:52:11 PM2/2/03
to

Ruediger Lahl schrieb:


> > warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?
>
> Weil sie sich scheinbar gegen seine Tricks wehren kann. Sowas
> ist Q einfach nicht gewohnt :-)


Und wie ?

Dr. Soran, auch El Aurianer, konnte nicht mal Picard/Kirk im Fatskamp besiegen.
Was will eine El Aurianer dann gegen einen Q machen ?

Gruss

Michael

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 12:55:23 PM2/2/03
to

Ruediger Lahl schrieb:

Und wie ?

Dr. Soran, auch El Aurianer, konnte nicht mal Picard/Kirk im Faustkampf
besiegen. Was will eine El Aurianerin dann gegen einen Q machen ?

Gruss

Michael

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 2, 2003, 12:11:43 PM2/2/03
to
Nihao

Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:

> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?

Wer sagt das er Respekt vor ihr hat?
Er kennt sie nur, vielleicht auch bloss ihr Volk. Und scheinbar
gibt es da eine engere Vergangenheit.

> El Aurianer sind doch aus den Augen eines Q eher nicht so gefährlich.

Das sind die Menschen derzeit auch nicht.

Aber es gibt Spekulationen das da Mächtige Verbündete Existieren. Wobei die El
Aurianer doch nicht so MAchtlos sind wie man meinen möchte, immerhin waren sie
mal im Nexus und Guinan hat gelegentlich erstaunliche Fähigkeiten bewiesen.


mfg

Daniel
--
Der einzige Vorteil eines Wächterprogramms ist der,
daß du vor dem Systemabsturz "Ok" anklicken mußt.

Peter Bruells

unread,
Feb 2, 2003, 12:59:10 PM2/2/03
to
Michael Tabel <mic...@tabel.de> writes:

Weil die Autoren damals Guinan als "tough guy" darstellen wollten. Und
das klappt am besten,w enn ein anderer "tough guy" respekt zeigt oder
gar eins auf die nase kriegt.

Einen bestimmten sinnhaften Grund gibt es dafür nicht, es sei denn man
unterstellt, daß Guinan das Protege eines anderen Q ist, evtl. sogar
ohne daß sie dies weiß.

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 1:16:46 PM2/2/03
to

Daniel Marcel Eichler schrieb:


> > warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?
>
> Wer sagt das er Respekt vor ihr hat?

Die beiden haben sie mal in 10 Vorne getroffen und Guinan hat zum Schutze
Ihre Finger seltsam gekreutzt und Q hatte mächtig Schiss. Er ist dann als
Petze zur Crew und hat gefragt ob diese nicht wüssten was für ein gefährliches
Wesen Guinan ist.

> Wobei die El Aurianer doch nicht so MAchtlos sind wie man meinen möchte,
> immerhin waren sie mal im Nexus und Guinan hat gelegentlich erstaunliche
> Fähigkeiten bewiesen.

Eine Handvoll war mit Soran im Nexus. Nicht alle.

An Fähigkeiten weiss ich nur das die verdamt als werden können da Guinan
ja schon im 19ten Jahrhundert auf die EnterpriseD Crew gestossen ist.

Gruss

michael

René Fuchs

unread,
Feb 2, 2003, 1:17:30 PM2/2/03
to
Und Michael Tabel <mic...@tabel.de> aber schrieb:

>warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?

Das ist nie erklaert worden, was ich aber auch mal ganz gut finde -
lieber mal was im Dunklen lassen, als das Guinan-Aequivalent von
Technobubble anwenden. So wirkt die Figur auch wesentlich interessanter
und geheimnisvoller.

>El Aurianer sind doch aus den Augen eines Q eher nicht so gefährlich.

Wer weiss, was sie fuer Faehigkeiten haben...

René

--
"Mir ist kalt", stiess Kirk hervor, von sich selbst ueberrascht.
Er wandte sich dem Kamin zu, entzuendete ein Feuer.
Spock blieb neben ihm, um seine Seele zu waermen.
www.ephilias.de -¦- www.bratenwender.de -¦- www.star-trek-romane.com

René Fuchs

unread,
Feb 2, 2003, 1:36:28 PM2/2/03
to
Und Michael Tabel <mic...@tabel.de> aber schrieb:

>> Wobei die El Aurianer doch nicht so MAchtlos sind wie man meinen möchte,


>> immerhin waren sie mal im Nexus und Guinan hat gelegentlich erstaunliche
>> Fähigkeiten bewiesen.
>
>Eine Handvoll war mit Soran im Nexus. Nicht alle.
>
>An Fähigkeiten weiss ich nur das die verdamt als werden können da Guinan
>ja schon im 19ten Jahrhundert auf die EnterpriseD Crew gestossen ist.

Und sie koennen falsche Zeitlinien erfuehlen.

René

--
Eins steht fest: Wir verlieren den Frieden.
(Benjamin L. Sisko)

Jakob Lenfers

unread,
Feb 2, 2003, 1:59:34 PM2/2/03
to
Michael Tabel <mic...@tabel.de> writes:

> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?

Scheinbar sind El-Aurianer entweder etwas besonderes oder Guinan für
sich. Sie war im Nexus, ist sich bewusst zum Teil im Nexus zu sein und
kannte die TNG-Crew schon aus dem 19. Jh.

Und ich nehme an, dass letzteres der Grund ist, wieso sie auf der
Enterprise als Barkeeperin /dient/.

> El Aurianer sind doch aus den Augen eines Q eher nicht so gefährlich.

Mh, woher nimmst Du diese Sicherheit?

Jakob
--
I am Pavel Chekov of Borg! Resistance is futile.
You will be assimilated. And the Cube was invented by Russians in 19....
Gegen Spoiler in drss! Whitelist now! <http://www.jl42.de/drss/whitelist.html>
Gegen Outlook Express! Für ROT-13-fähige Newsreader!

Ruediger Lahl

unread,
Feb 2, 2003, 1:27:34 PM2/2/03
to
Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:

> Dr. Soran, auch El Aurianer, konnte nicht mal Picard/Kirk im Faustkampf
> besiegen. Was will eine El Aurianerin dann gegen einen Q machen ?

Sie selbst muss ja nur den Q Kraeften widerstehen koennen. Dafuer brauchs
ja keine eigenen Kraefte.

Q wirkt halt bei ihr nicht :-)
--
bis denne

Jakob Lenfers

unread,
Feb 2, 2003, 2:00:09 PM2/2/03
to

Mh, konnte sie das denn? Wann denn?

Jakob Lenfers

unread,
Feb 2, 2003, 2:02:20 PM2/2/03
to
Peter Bruells <bru...@rogue.peter.ecce-terram.de> writes:

>> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?
>>
>> El Aurianer sind doch aus den Augen eines Q eher nicht so gefährlich.
> Weil die Autoren damals Guinan als "tough guy" darstellen wollten. Und
> das klappt am besten,w enn ein anderer "tough guy" respekt zeigt oder
> gar eins auf die nase kriegt.

Was sie IMHO gut hinbekommen haben. Guinan scheint die letzte Person zu
sein, die ihren Geheimnisvollen Part noch nicht verloren hat. Obwohl man
sie schon im 19Jh gesehen hat.

Bei Q hat man schon gesehen, wie er ein Kind bekommen hat und hat sich
sogar schon den Launen dieses aussetzen müssen. Außerdem hat man ihm im
Bürgerkrieg geholfen.

Naja und zu den Borg sag ich lieber nichts...

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 2:42:20 PM2/2/03
to

René Fuchs schrieb:


> Und sie koennen falsche Zeitlinien erfuehlen.

Das führe ich eher auf Guinans weibliche Intuitions zurück. Doc Soran wirkte
nicht so feinfühlig.

Gruss

Michael

Ralf Schmidt

unread,
Feb 2, 2003, 2:40:51 PM2/2/03
to
"Jakob Lenfers" <ja...@drss.de> schrieb:

>Michael Tabel <mic...@tabel.de> writes:
>
>>warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?
>
>Scheinbar sind El-Aurianer entweder etwas besonderes oder Guinan für
>sich.

Guinan für sich. An Soran dagegen habe ich nie etwas besonderes finden
können.

Qapla' Ralf

Jakob Lenfers

unread,
Feb 2, 2003, 3:12:59 PM2/2/03
to

Nunja, der ist ja auch verrückt (gewesen). Und wir hätten da noch den
El-Aurianer aus DS9, aber der war auch komisch. Obwohl sie versuchten
Guinanas Art des Zuhörens zu imitieren.

Ruediger Lahl

unread,
Feb 2, 2003, 3:03:02 PM2/2/03
to
Jakob Lenfers <ja...@drss.de> wrote:

> Mh, konnte sie das denn? Wann denn?

Michael Tabel hat die Szene um 19:16Uhr beschrieben.

BTW1: nettes X-Face.
BTW2: In deiner Statistikuebersichtsseite zu 2003 steht
oben noch '2002'
--
bis denne

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 3:41:47 PM2/2/03
to

Jakob Lenfers schrieb:


>
> Nunja, der ist ja auch verrückt (gewesen). Und wir hätten da noch den
> El-Aurianer aus DS9, aber der war auch komisch. Obwohl sie versuchten
> Guinanas Art des Zuhörens zu imitieren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass alleine die Kunst den Zuhörens ein so
gottähnliches Wesen wie Q so in Angst versetzen könnte.

Gruss

Michael

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 2, 2003, 3:37:21 PM2/2/03
to
Nihao

Jakob Lenfers <ja...@drss.de> wrote:

> Nunja, der ist ja auch verrückt (gewesen). Und wir hätten da noch den
> El-Aurianer aus DS9, aber der war auch komisch. Obwohl sie versuchten
> Guinanas Art des Zuhörens zu imitieren.

Welche Folge war das?


mfg

Daniel
--
24 Wege jemanden in den Wahnsinn zu Treiben...
5. Schreibe "Für sexuelle Gefälligkeiten" in die
Verwendungszweck Zeile all deiner Überweisungen.

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 2, 2003, 3:35:13 PM2/2/03
to
Nihao

Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:

>>> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?
>> Wer sagt das er Respekt vor ihr hat?
> Die beiden haben sie mal in 10 Vorne getroffen und Guinan hat zum Schutze
> Ihre Finger seltsam gekreutzt und Q hatte mächtig Schiss. Er ist dann als
> Petze zur Crew und hat gefragt ob diese nicht wüssten was für ein gefährliches
> Wesen Guinan ist.

Ich kenne die Szene und ich hab sie nie als Respekt gesehen. Guinan machte den
Eindruck einer Hexe die eien Daemon bannen will und Q langweilte sich scheinbar
oder dachte sich was ne olle Hexe.

>> Wobei die El Aurianer doch nicht so MAchtlos sind wie man meinen möchte,
>> immerhin waren sie mal im Nexus und Guinan hat gelegentlich erstaunliche
>> Fähigkeiten bewiesen.
> Eine Handvoll war mit Soran im Nexus. Nicht alle.

Die genaue Zahl ist nicht bekannt, eine Handvoll haben lediglich überlebt.

> An Fähigkeiten weiss ich nur das die verdamt als werden können da Guinan
> ja schon im 19ten Jahrhundert auf die EnterpriseD Crew gestossen ist.

D.H. sie ist extrem Langlebig oder sie verbrachte viel Zeit im Nexus, so 2-300
Jahre. D.H. so kurz nach der Begegnung mit Picard kamen die Borg, machten ihre
Rasse platt und einige FLohen in den Nexus wo sie 300 Jahre Später wieder
rauskamen.


mfg

Daniel
--
Würden sich alle so konservativ verhalten, wären wir noch heute in der
Steinzeit. Die Menschheit hat schon zu viele Wahrheiten zu spät erkannt -
warum muß das jetzt schon wieder geschehen, wo doch offensichtlich ist,
daß ich recht habe? [Lesnar]

Jakob Lenfers

unread,
Feb 2, 2003, 3:55:28 PM2/2/03
to
Ruediger Lahl <ruedig...@gmx.net> writes:
> Jakob Lenfers <ja...@drss.de> wrote:

>> Mh, konnte sie das denn? Wann denn?
> Michael Tabel hat die Szene um 19:16Uhr beschrieben.

Ja... War das nicht die Folge in der Q menschlich gemacht wurde?

> BTW1: nettes X-Face.

Danke. :-)

drss.* ist meine Testgruppe, ich hab noch kein passendes Foto
digitalisiert und keinen Scanner...

> BTW2: In deiner Statistikuebersichtsseite zu 2003 steht
> oben noch '2002'

Mift, das kleine obne hatte ich übersehen. TNX. Hiermit korrigiert.

Jakob Lenfers

unread,
Feb 2, 2003, 3:56:22 PM2/2/03
to

Guinans Hüte haben aber schon fast eigene Gravitation, das könnte ihm
Angst gemacht haben.

Ja "*g*" kob

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 4:19:37 PM2/2/03
to

Daniel Marcel Eichler schrieb:


> Guinan machte den Eindruck einer Hexe die eien Daemon bannen will und Q
> langweilte sich scheinbar oder dachte sich was ne olle Hexe.

Ich meine Q hätte noch gezetert und sich beschwert das Guinan an Bord ist.



> D.H. sie ist extrem Langlebig oder sie verbrachte viel Zeit im Nexus, so 2-300
> Jahre. D.H. so kurz nach der Begegnung mit Picard kamen die Borg, machten ihre
> Rasse platt und einige FLohen in den Nexus wo sie 300 Jahre Später wieder
> rauskamen.

Das passt nicht. Die sind ja mit der EnteB noch zu Kirks Zeiten in den Nexus
geflogen. Das war ca. 80 Jahre vor Picard. Ausserdem war Guinan ja nur kurz
im Nexus da sie von Kirk/Scotty ja wieder rausgebeamt worden sind.

Gruss

Michael

Sven Böttger

unread,
Feb 2, 2003, 4:20:39 PM2/2/03
to

"Daniel Marcel Eichler" <Ja...@gmx.net> schrieb:

> D.H. sie ist extrem Langlebig oder sie verbrachte viel Zeit im Nexus, so
2-300
> Jahre. D.H. so kurz nach der Begegnung mit Picard kamen die Borg, machten
ihre
> Rasse platt und einige FLohen in den Nexus wo sie 300 Jahre Später wieder
> rauskamen.

Da liegst du falsch. Die El-Aureaner waren nur ein paar minuten maximal im
Nexus. Die Ente B reagierte in ST7 auf einen notruf einiger El Aureanischer
Schiffe, die in den Einflussbereich des nexus geraten sind. Als man dort
ankam, versuchte man die leute zu retten, die in einer Art übergangsstadium
in den Nexus waren und schaffte es, einige von Ihnen auf die Ente zu beamen,
darunter Soran und Guinan. Bei der anschließenden Flucht wurde dann Kirk in
den Nexus transferiert, wärend er die Ente rettete. Alles weitere wird
Geschichte geworden sein :)

Gruss Sven
--
Wir haben gar keine Zeit um über die Zeit zu reden. Soviel Zeit haben wir
nicht." Deanna Troi, Star Trek: First Contact


Jakob Lenfers

unread,
Feb 2, 2003, 4:19:15 PM2/2/03
to
Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:
> Jakob Lenfers <ja...@drss.de> wrote:

>> Nunja, der ist ja auch verrückt (gewesen). Und wir hätten da noch den
>> El-Aurianer aus DS9, aber der war auch komisch. Obwohl sie versuchten
>> Guinanas Art des Zuhörens zu imitieren.
> Welche Folge war das?

DS9 2x11, Rivals

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 2, 2003, 4:19:30 PM2/2/03
to
Nihao

Jakob Lenfers <ja...@drss.de> wrote:

>>> Mh, konnte sie das denn? Wann denn?
>> Michael Tabel hat die Szene um 19:16Uhr beschrieben.
> Ja... War das nicht die Folge in der Q menschlich gemacht wurde?

Das war die Folge in der Q die Enterprise zu den Borg brachte. Damals war alles
noch besser ;)


mfg

Daniel
--
Mehr als schiefgehen kann's nicht.

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 2, 2003, 4:21:08 PM2/2/03
to
Nihao

Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:

>> Nunja, der ist ja auch verrückt (gewesen). Und wir hätten da noch den
>> El-Aurianer aus DS9, aber der war auch komisch. Obwohl sie versuchten
>> Guinanas Art des Zuhörens zu imitieren.
> Ich kann mir nicht vorstellen, dass alleine die Kunst den Zuhörens ein so
> gottähnliches Wesen wie Q so in Angst versetzen könnte.

Stell dir mal vor was so ein Unsterbliches Omnipotentes und Allwissendes Wesen
wie Q alles an Seelenbalast zu erzaehlen haben muss. Vermutlich hat er einfach
Angst das er noch in 10 Äonen da hocken würde und sich die Seele vom Leib redet
und noch shclimmer, ihre Drinks geniessen wuerde ;)


mfg

Daniel
--
Alle Funktionen, wegen denen du ein Programmpaket gekauft hast,
müssen als Spezialmodul extra bezahlt werden.

Ruediger Lahl

unread,
Feb 2, 2003, 4:32:53 PM2/2/03
to
Jakob Lenfers <ja...@drss.de> wrote:

> Ja... War das nicht die Folge in der Q menschlich gemacht wurde?

Q Who?(Zeitsprung mit Q)
http://members.aol.com/quiquec/tng042rd.htm
--
bis denne

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 4:39:35 PM2/2/03
to

Daniel Marcel Eichler schrieb:


> Stell dir mal vor was so ein Unsterbliches Omnipotentes und Allwissendes Wesen
> wie Q alles an Seelenbalast zu erzaehlen haben muss. Vermutlich hat er einfach
> Angst das er noch in 10 Äonen da hocken würde und sich die Seele vom Leib
> redet und noch shclimmer, ihre Drinks geniessen wuerde ;)

Gegen die Borg hat es den El Aurianer nicht geholfen. Hätte nicht auch diese
Eigenschaft dem Kollektiv hinzugefügt worden sein müssen ?

Gruss

Michael

Volker Darkon Riehl

unread,
Feb 2, 2003, 6:13:45 PM2/2/03
to
Hiho,

> Das führe ich eher auf Guinans weibliche Intuitions zurück.

Weiblische Intuition lässt einen also mit Namen an Crewmitglieder
denken, die man nie gesehen hat (in der alternativen Zeitlinie Worf, in
der "richtigen" Tasha)?


Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch

Michael Tabel

unread,
Feb 2, 2003, 6:23:58 PM2/2/03
to

Volker Darkon Riehl schrieb:


>
> > Das führe ich eher auf Guinans weibliche Intuitions zurück.
>
> Weiblische Intuition lässt einen also mit Namen an Crewmitglieder
> denken, die man nie gesehen hat (in der alternativen Zeitlinie Worf, in
> der "richtigen" Tasha)?

Du unterschätzt Frauen. Meine könnte den Namen, meiner Geliebten, die ich in
einer anderen Zeitlinie gehabt haben könnte, mit Leichtigkeit rausfinden.

:o)

Peter Bruells

unread,
Feb 3, 2003, 1:57:09 AM2/3/03
to
Michael Tabel <mic...@tabel.de> writes:

Ich dachte weiblich Intuition ist die Fähogkeit, aus wenigen
Halbinformationen heraus die falschen Schlüsse zu ziehen?

Michael Tabel

unread,
Feb 3, 2003, 3:11:51 AM2/3/03
to

Peter Bruells schrieb:


> > Du unterschätzt Frauen. Meine könnte den Namen, meiner Geliebten, die ich in
> > einer anderen Zeitlinie gehabt haben könnte, mit Leichtigkeit rausfinden.
>
> Ich dachte weiblich Intuition ist die Fähogkeit, aus wenigen
> Halbinformationen heraus die falschen Schlüsse zu ziehen?

Das meine ich. Für das andere ICH in den anderen Multiversen bin ich auch
jedenfall mit Verantwortlich.

:o)

Vileicht hatten Guinan und Q ja mal was miteinander ?

Gruss

Michael

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 3, 2003, 5:22:45 AM2/3/03
to
Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:

> Nihao

Jo

> Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:
>
> >>> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?
> >> Wer sagt das er Respekt vor ihr hat?
> > Die beiden haben sie mal in 10 Vorne getroffen und Guinan hat zum Schutze
> > Ihre Finger seltsam gekreutzt und Q hatte mächtig Schiss. Er ist dann als
> > Petze zur Crew und hat gefragt ob diese nicht wüssten was für ein gefährliches
> > Wesen Guinan ist.
>
> Ich kenne die Szene und ich hab sie nie als Respekt gesehen. Guinan machte den
> Eindruck einer Hexe die eien Daemon bannen will und Q langweilte sich scheinbar
> oder dachte sich was ne olle Hexe.

Er nennt sie Hexe und verlangt das man sie von Bord schmeisst. Und ob Picard nicht
wüsste, was für ein gefährliches Wesen er an Bord hat. Er hat sich ziemlich aufgeregt.
Meiner Meinung nach nicht, weil ihm grad langweilig war. Er war zwar grad "impotent",
da mag ihm das ein bischen mehr an die Nieren gegangen sein, aber er war deutlich
erschrocken, sie im Zehn Vorne zu treffen.
Und von der Körperhaltung sind das deutlich irgendwelche Abwehr- und Bannbewegungen

Gruß
Manuel
--
Manuel Dornbusch
Centrum fuer Informations-
und Sprachverarbeitung
LMU

Rolf Eike Beer

unread,
Feb 3, 2003, 5:46:30 AM2/3/03
to
Von Michael Tabel:

Hm, wurde eigentlich explizit erwaehnt das sie assimiliert wurden oder
wurden sie vielleicht einfach nur ausgeloescht? Mein Gedaechnis wird
immer schlechter...

Eike

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 3, 2003, 6:15:59 AM2/3/03
to
Rolf Eike Beer <ei...@mail.math.uni-mannheim.de> writes:

> Von Michael Tabel:
[...]


> > Gegen die Borg hat es den El Aurianer nicht geholfen. Hätte nicht auch
> > diese Eigenschaft dem Kollektiv hinzugefügt worden sein müssen ?
>
> Hm, wurde eigentlich explizit erwaehnt das sie assimiliert wurden oder
> wurden sie vielleicht einfach nur ausgeloescht?

Ich glaube es ist explizit bekannt, das Borg nur assimilieren, aber nie pur
vernichten.

> Mein Gedaechnis wird
> immer schlechter...

Man muss sich aber auch so viel merken

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 3, 2003, 11:17:28 AM2/3/03
to
Nihao

Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:

>> Guinan machte den Eindruck einer Hexe die eien Daemon bannen will und Q
>> langweilte sich scheinbar oder dachte sich was ne olle Hexe.
> Ich meine Q hätte noch gezetert und sich beschwert das Guinan an Bord ist.

Der beschwert sich auch über die Uniformen der Sternenflotte oder Haare von
Capitainen ;)

>> D.H. sie ist extrem Langlebig oder sie verbrachte viel Zeit im Nexus, so 2-300
>> Jahre. D.H. so kurz nach der Begegnung mit Picard kamen die Borg, machten ihre
>> Rasse platt und einige FLohen in den Nexus wo sie 300 Jahre Später wieder
>> rauskamen.
> Das passt nicht. Die sind ja mit der EnteB noch zu Kirks Zeiten in den Nexus
> geflogen. Das war ca. 80 Jahre vor Picard. Ausserdem war Guinan ja nur kurz
> im Nexus da sie von Kirk/Scotty ja wieder rausgebeamt worden sind.

Wollte Soren nicht mit den Flüchtlingsschiffen in den Nexus? Dann war er vorher
schon mal drin. Ansonsten find es schon recht seltsam das die Schiffe in den
Nexus geraten, ist ja nicht grade ein Objekt das einfach so aus dem Nichts auftaucht.


mfg

Daniel
--
Rechtschreibfehler und grammatikalisch wirre Konstruktionen
sind beabsichtigt und dienen der Belustigung.

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 3, 2003, 11:12:09 AM2/3/03
to
Nihao

Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:

> Meiner Meinung nach nicht, weil ihm grad langweilig war. Er war zwar grad "impotent",
> da mag ihm das ein bischen mehr an die Nieren gegangen sein, aber er war deutlich
> erschrocken, sie im Zehn Vorne zu treffen.

Impotent? Das war eine andere Folge. In der hat er auch die erste Naherfahrung
mit Gabeln oder Spiessen oder sowas gemacht ;)


mfg

Daniel
--
Wir haben keine Angst vor den Russen, sondern nur vor ihren Raketen.
[Belgiens Ex-Nationaltorwart Jean-Marie Pfaff]

Ralf Schmidt

unread,
Feb 3, 2003, 12:23:09 PM2/3/03
to
"Manuel Dornbusch" <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> schrieb:

>Rolf Eike Beer <ei...@mail.math.uni-mannheim.de> writes:
>>Von Michael Tabel:
>[...]
>>>Gegen die Borg hat es den El Aurianer nicht geholfen. Hätte nicht auch
>>>diese Eigenschaft dem Kollektiv hinzugefügt worden sein müssen ?
>>
>>Hm, wurde eigentlich explizit erwaehnt das sie assimiliert wurden oder
>>wurden sie vielleicht einfach nur ausgeloescht?
>
>Ich glaube es ist explizit bekannt, das Borg nur assimilieren, aber nie pur
>vernichten.

Die Kazon wurden nicht für Wert befunden, assimiliert zu werden.

Qapla' Ralf

Ralf Schmidt

unread,
Feb 3, 2003, 12:24:06 PM2/3/03
to
"Michael Tabel" <mic...@tabel.de> schrieb:

Q kann es nicht, und das ist sein Problem.

Qapla' Ralf

Bernd Reinecke

unread,
Feb 3, 2003, 12:32:28 PM2/3/03
to
On Mon, 03 Feb 2003 09:11:51 +0100, Michael Tabel <mic...@tabel.de>
wrote:


>Vileicht hatten Guinan und Q ja mal was miteinander ?

und daraus ist Lwaxana entstanden :-)

Bernd

--
Q: Ich hätte mir das Leben genommen,wären sie nicht gewesen.
Picard:Wir alle machen Fehler.

Peter Bruells

unread,
Feb 3, 2003, 12:41:05 PM2/3/03
to
Ralf Schmidt <rs....@freenet.de> writes:

Natürlich. Er weiß ja schon vorher, was die Leute sagen werden und
warten nervt halt.

Martin Stahl

unread,
Feb 3, 2003, 3:19:26 PM2/3/03
to

"Daniel Marcel Eichler" <Ja...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:k7gh1g...@hamster.chaoswind.de...

Generations stellte die Situation folgendermaßen dar:
Zwei El-Aurianische Raumschiffe enthalten die Überlebenden des
Angriffs der Borg. Auf ihrer Flucht geraten sie dummerweise in der
Nähe des irdischen Sonnensystems in den Nexus. Beide Schiffe werden
dabei vernichtet, aber aus einem der Schiffe, der Lakul, können noch
einige Flüchtlinge gerade rechtzeitig herausgebeamt werden.
Für Guinan bewirkte der Kontakt mit dem Nexus ihre Fähigkeiten im
Umgang mit der Zeit (siehe ihr Gespür in der parallelen Zeitlinie),
vielleicht gab es ihr auch einige Kräfte, die sie gegen Q einsetzen
kann.
Soran bekam leider nichts (dumm gelaufen) ab, bis auf den äußerst
heftigen Wunsch, in den Nexus zurückzukehren.

Martin


Korbinian Abenthum

unread,
Feb 3, 2003, 3:52:31 PM2/3/03
to
> Für Guinan bewirkte der Kontakt mit dem Nexus ihre Fähigkeiten im
> Umgang mit der Zeit (siehe ihr Gespür in der parallelen Zeitlinie),

Das hört sich jetzt eher nach Spekulation an, oder?

> vielleicht gab es ihr auch einige Kräfte, die sie gegen Q einsetzen
> kann.
> Soran bekam leider nichts (dumm gelaufen) ab, bis auf den äußerst
> heftigen Wunsch, in den Nexus zurückzukehren.

Picard war ja auch einige Zeit im Nexus. Was genau hat er daraus gewonnen?
(Vielleicht den Spass an Autos ;-)

Ich glaube also eher nicht, dass man da auch noch irgendwelche besonderen
Gaben und Talente mitbekommt.
Es ist zwar eine schicke und schwer wiederlegbare Hypothese, aber da glaub
ich noch eher, dass z.B. Guinans Großvater ein abtrünniger Q war.
Oder vielleicht, dass nur ein paar Familien auf El Aurea (?)
"Mutantenkräfte" haben ;-)

Michael Tabel

unread,
Feb 3, 2003, 6:55:15 PM2/3/03
to

Ralf Schmidt schrieb:


> Die Kazon wurden nicht für Wert befunden, assimiliert zu werden.

Wurden die dann von den Borg vernichtet ?

Die Borg gehen doch an allem uninteressanten einfach vorbei und ignorieren es
solange es keine Gefahr darstellt.

Gruss

Michael

René Fuchs

unread,
Feb 4, 2003, 12:14:05 AM2/4/03
to
Und Michael Tabel <mic...@tabel.de> aber schrieb:

man Borgqueen

:-) René

--
Eins steht fest: Wir verlieren den Frieden.
(Benjamin L. Sisko)

www.ephilias.de -¦- www.bratenwender.de -¦- www.star-trek-romane.com

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 4, 2003, 3:02:32 AM2/4/03
to
Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:

> Nihao
>
> Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:
>
> > Meiner Meinung nach nicht, weil ihm grad langweilig war. Er war
> > zwar grad "impotent", da mag ihm das ein bischen mehr an die
> > Nieren gegangen sein, aber er war deutlich erschrocken, sie im
> > Zehn Vorne zu treffen.
>
> Impotent? Das war eine andere Folge. In der hat er auch die erste
> Naherfahrung mit Gabeln oder Spiessen oder sowas gemacht ;)

Ja tschuldigung, war mein Fehler

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 4, 2003, 3:03:50 AM2/4/03
to
Ralf Schmidt <rs....@freenet.de> writes:

> "Manuel Dornbusch" <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> schrieb:
[...]


> >Ich glaube es ist explizit bekannt, das Borg nur assimilieren, aber nie pur
> >vernichten.
>
> Die Kazon wurden nicht für Wert befunden, assimiliert zu werden.

Die Kazon sind doch auch nicht vernichtet, oder?
Also noch nicht mal für wert befunden, beachtet zu werden.

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 4, 2003, 3:06:48 AM2/4/03
to
René Fuchs <kleiner...@bratenwender.de> writes:

> Und Michael Tabel <mic...@tabel.de> aber schrieb:

[...]


> >Gegen die Borg hat es den El Aurianer nicht geholfen. Hätte nicht auch diese
> >Eigenschaft dem Kollektiv hinzugefügt worden sein müssen ?
>
> man Borgqueen

No manual entry for borgqueen
You have new mail in /var/spool/mail/dornbusc
dornbusc@merapi:~>

...aber mal Spaß beiseite: Wo entsteht der Eindruck, das die Queen die
Eigenschaften eines Listener hat?

Tomislav Grabic

unread,
Feb 3, 2003, 4:49:32 PM2/3/03
to
Michael Tabel wrote:
> Ruediger Lahl schrieb:

>>
>> Michael Tabel <mic...@tabel.de> wrote:
>>
>>> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?
>>
>> Weil sie sich scheinbar gegen seine Tricks wehren kann. Sowas
>> ist Q einfach nicht gewohnt :-)
>
> Und wie ?
>
> Dr. Soran, auch El Aurianer, konnte nicht mal Picard/Kirk im
> Faustkampf besiegen. Was will eine El Aurianerin dann gegen einen Q
> machen ?

komische handzeichen in der luft machen :-)

Tomislav Grabic

unread,
Feb 3, 2003, 5:00:18 PM2/3/03
to

also wenn spezifische eigenschaften allen mitgliedern zur verfuegung
stehen, wuerde es eigentlich reichen, wenn nur eine person assimiliert
wird... ;-)
ciao

tomi

Tomislav Grabic

unread,
Feb 4, 2003, 9:28:45 AM2/4/03
to
Manuel Dornbusch wrote:
> René Fuchs <kleiner...@bratenwender.de> writes:
>
>> Und Michael Tabel <mic...@tabel.de> aber schrieb:
> [...]
>>> Gegen die Borg hat es den El Aurianer nicht geholfen. Hätte nicht
>>> auch diese Eigenschaft dem Kollektiv hinzugefügt worden sein müssen
>>> ?
>>
>> man Borgqueen
>
> No manual entry for borgqueen
> You have new mail in /var/spool/mail/dornbusc
> dornbusc@merapi:~>
>
> ...aber mal Spaß beiseite: Wo entsteht der Eindruck, das die Queen
die
> Eigenschaften eines Listener hat?

sie hat zwei ohren *dasniveauweiterfuehr*
ciao

tomi

Michael Tabel

unread,
Feb 4, 2003, 12:35:31 PM2/4/03
to

Tomislav Grabic schrieb:


> > Dr. Soran, auch El Aurianer, konnte nicht mal Picard/Kirk im
> > Faustkampf besiegen. Was will eine El Aurianerin dann gegen einen Q
> > machen ?
>
> komische handzeichen in der luft machen :-)

Evtl. ist alleine das schon der Achill der Q !

Gruss

Michael

Michael Tabel

unread,
Feb 4, 2003, 12:41:25 PM2/4/03
to

Tomislav Grabic schrieb:


> also wenn spezifische eigenschaften allen mitgliedern zur verfuegung
> stehen, wuerde es eigentlich reichen, wenn nur eine person assimiliert
> wird... ;-)

Also wenn die Borg nur zB. lt. Barclay assimilieren, haben sie noch längst
nicht die Führungsqualitäten, Strategien und Wissen eines Picard assimiliert.

Gruss

Michael

Michael Tabel

unread,
Feb 4, 2003, 12:43:26 PM2/4/03
to

Tomislav Grabic schrieb:


> > ...aber mal Spaß beiseite: Wo entsteht der Eindruck, das die Queen
> > die Eigenschaften eines Listener hat?
>
> sie hat zwei ohren *dasniveauweiterfuehr*

Gerade die Borgqueen kommt mir eher vor wie ne Emanzo-Superzicke und nicht
wie das in sich ruhende Weibchen Guinan.

Gruss

Michael

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 4, 2003, 11:45:13 AM2/4/03
to
Nihao

"Tomislav Grabic" <gra...@uni-duesseldorf.de> wrote:

>> Dr. Soran, auch El Aurianer, konnte nicht mal Picard/Kirk im
>> Faustkampf besiegen. Was will eine El Aurianerin dann gegen einen Q
>> machen ?
> komische handzeichen in der luft machen :-)

Der Mann ist Labor-Hocker, was kann man da schon erwarten?

Ich frage mich wie sich Q im ungedopten Fauskampf schlagen (lassen? ^_-) würde.


mfg

Daniel
--
Daß du beim Einkaufen im Supermarkt etwas vergessen hast, fällt dir
immer erst dann ein, wenn du bei der Kasse endlich an der Reihe bist.

Murphy's Gesetz

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 4, 2003, 11:48:24 AM2/4/03
to
Nihao

Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:

>>> Ich glaube es ist explizit bekannt, das Borg nur assimilieren, aber nie pur
>>> vernichten.
>> Die Kazon wurden nicht für Wert befunden, assimiliert zu werden.
> Die Kazon sind doch auch nicht vernichtet, oder?
> Also noch nicht mal für wert befunden, beachtet zu werden.

Kann man das als Beweis Aktzeptieren das die Borg womöglich eine art
Zuchtprogramm fahren, einfach darauf SPekulieren das sie es eines Tages wert
sind Assimiliert zu werden?

Wobei die Frage bleibt nach welchen Kriterien Assimiliert wird. Die Technik kann
es nicht sein, die ist im allgemeinen in der Masse Begrenzt.

Vermutlich hatten sie also bloss keine Lust so weit zu Fliegen für ein
Mittagshäppchen ;)


mfg

Daniel
--
'Morgens' ist, wenn die Sonne bootet bis ungefaehr, wenn sie
runlevel 3 erreicht [...] [Martin Lange in de.alt.arnooo]

René Fuchs

unread,
Feb 5, 2003, 1:51:15 AM2/5/03
to
Und Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> aber
schrieb:

>...aber mal Spaß beiseite: Wo entsteht der Eindruck, das die Queen die
>Eigenschaften eines Listener hat?

"Du bist ein unvollkommenes Geschoepf, erschaffen von einem
unvollkommmenen Geschoepf..."

Naja, okay, viellicht wollte sie auch einfach nur Sex :-)

René

--
Die vulkanische Sprache enthaelt keine Flueche. Unguenstige
Umstaende veraendert man durch zielgerichtetes Handeln, nicht
mit Hilfe symbolischer Verbalisierung von Emotionen. (Spock)

René Fuchs

unread,
Feb 5, 2003, 1:51:15 AM2/5/03
to
Und Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> aber schrieb:

>>> Die Kazon wurden nicht für Wert befunden, assimiliert zu werden.
>> Die Kazon sind doch auch nicht vernichtet, oder?
>> Also noch nicht mal für wert befunden, beachtet zu werden.
>
>Kann man das als Beweis Aktzeptieren das die Borg womöglich eine art
>Zuchtprogramm fahren, einfach darauf SPekulieren das sie es eines Tages wert
>sind Assimiliert zu werden?

Als Theorie okay, aber als Beweis sicher nicht. Die Kazon hatten nichts,
was dem Kollektiv nuetzen koennte und auf der anderen Seite stellen sie
auch keine Bedrohung dar. Somit waere es Verschwendung, Ressourcen zur
Vernichtung dieser Spezies einzusetzen.

>Wobei die Frage bleibt nach welchen Kriterien Assimiliert wird. Die Technik kann
>es nicht sein, die ist im allgemeinen in der Masse Begrenzt.

- Technologie
- Forschungsergebnisse
- besondere Faehigkeiten

René

--
Der Gebrauch metabolischer Gifte als Entspannungsdroge ist absolut
unlogisch. - McCoy mit Spocks Katra

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 5, 2003, 3:52:16 AM2/5/03
to
Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:

[...]


> Kann man das als Beweis Aktzeptieren das die Borg womöglich eine art
> Zuchtprogramm fahren, einfach darauf SPekulieren das sie es eines Tages wert
> sind Assimiliert zu werden?

Also die Borg züchten die Kazon?
Und was sollen sich die Kazon noch aneignen, bis sie serviert werden?

> Wobei die Frage bleibt nach welchen Kriterien Assimiliert wird. Die Technik
> kann es nicht sein, die ist im allgemeinen in der Masse Begrenzt.

Ich glaube kaum, das noch irgendwelche technischen (also hauptsächlich Waffen)
Aspekte den Ausschlag zur Assimilation geben. Es geht offensichtlich nicht
mehr nur um den Fortschritt der "Spezies" Borg. Dann würde man doch nur
noch gleiche und bessere Gegner nehmen. Die großen Herausforderung für die
Borg werden sehr rar. Warum also noch assimilieren? Warum den die Menschen
assimilieren?

Ich denke das Interesse der Borgqueen an den Menschen ist ungefähr
vergleichbar mit dem Interesse Qs (verblüffend, wie ich wieder die Kurve
gekriegt hab') an den Menschen. Sie haben geistiges Potential. Erstens passen
wir uns erstaunlich gut an. Als biologisches Individuum und als Gruppe. Wir
sind bereit an die Umwelt Kompromisse zu machen und was dann noch nicht passt,
wird an der Umwelt verändert. Höchstwahrscheinlich sind wir nach Spezies 1 für
die Borg die erste Spezies, die diese Eigenschaft so ausgeprägt hat. Zweitens
sind wir extrem hartnäckig. Wir geben tatsächlich ums verrecken nicht auf. Uns
ist zwar bewusst, das Flucht/Aufgeben die letzte Option ist, aber wir
ergreifen sie nicht. Selbst, wenn wir doch mal fliehen sollten, ist das
nur ein "taktischer Rückzug".....Wahrscheinlich sind wir auch die Spezies mit
den meisten Selbstillusionen :-)


> Vermutlich hatten sie also bloss keine Lust so weit zu Fliegen für ein
> Mittagshäppchen ;)

Das gefällt mir

> 'Morgens' ist, wenn die Sonne bootet bis ungefaehr, wenn sie
> runlevel 3 erreicht [...] [Martin Lange in de.alt.arnooo]

LOL

Tomislav Grabic

unread,
Feb 5, 2003, 2:20:21 PM2/5/03
to

hi,
in der gequoteten message gings um irgendwelche "spezies-spezifischen"
eigenschaften (el aurianier in diesem fall), die startrektypisch dann
alle mitglieder einer spezies haben, nicht um charakterzuege oder
sowas.
ciao

tomi

Michael Tabel

unread,
Feb 5, 2003, 5:18:46 PM2/5/03
to

Manuel Dornbusch schrieb:


> > Wobei die Frage bleibt nach welchen Kriterien Assimiliert wird.
>

> Ich glaube kaum, das noch irgendwelche technischen (also hauptsächlich Waffen)
> Aspekte den Ausschlag zur Assimilation geben. Es geht offensichtlich nicht
> mehr nur um den Fortschritt der "Spezies" Borg. Dann würde man doch nur
> noch gleiche und bessere Gegner nehmen.

Waren die Borg nicht brennend an Spezies 8472 interessiert ?
Die waren besser.

Michael Tabel

unread,
Feb 5, 2003, 5:20:49 PM2/5/03
to

Tomislav Grabic schrieb:


>
> in der gequoteten message gings um irgendwelche "spezies-spezifischen"
> eigenschaften (el aurianier in diesem fall), die startrektypisch dann
> alle mitglieder einer spezies haben, nicht um charakterzuege oder
> sowas.

Die Borgqueen hatte Picard wegen seines Charakters als Männlein für sich
ausgesucht. Nicht als Mensch sondern Ihn persönlich.

Michael Rudolph

unread,
Feb 5, 2003, 7:32:38 PM2/5/03
to
Michael Tabel (mic...@tabel.de) schrieb:

> warum hatte Q eigendlich einen solchen Respekt vor Guinan ?

> El Aurianer sind doch aus den Augen eines Q eher nicht so
> gefährlich.

Ich hab durch Zufall gerade die Folge gesehen und da gab es in der
dt. Fassung interessante Informationen:

Q sagte zu Picard, daß Guinan nicht das ist, was sie zu sein
scheint

Guinan meinte die Borg existieren seit Millionen von Jahren

Die Borg waren nur an Technologie interessiert

Die Borg waren androgyn

Micha
--
"Richtig. Janeway verfolgt mit den falschen Mitteln das richtige Ziel. Sisko
aber verfolgte mit den falschen Mitteln das falsche Ziel."
Ralf Schmidt in <8se1qh$mqd$07$3...@news.t-online.com>

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 6, 2003, 4:17:54 AM2/6/03
to
Michael Tabel <mic...@tabel.de> writes:

Ja klar, darauf wollte ich ja mit "gleiche und bessere Gegner" hinaus. 8472
sollte für die Borg ganz augenscheinlich interessanter sein als die Spezies
Mensch (weiss jemand grad, welche Registrierungsnummer wir haben :-) ), die
offensichtlich technisch Rückständig ist.
Obwohl mich die Sache mit 8472 sowieso etwas stutzig macht. Die Borg mussten
doch erst eine Verbindung in den fluiden Raum schaffen. Mit welcher
Motivation? Sie konnten unmöglich Wissen, und Ahnungen zählen bei den Borg
nicht, das eine lohnende Spezies dort lebt. Forschen Borg? Aus Eigenantrieb?
Oder werden zumindestens Projekte, die bei einer Spezie grade aktuell liefen,
während sie assimiliert wurden, weitergeführt?

Frank Vincenz

unread,
Feb 6, 2003, 9:14:31 AM2/6/03
to

Manuel Dornbusch schrieb:

> Michael Tabel <mic...@tabel.de> writes:
>
> > Manuel Dornbusch schrieb:
> > > > Wobei die Frage bleibt nach welchen Kriterien Assimiliert wird.
> > >
> > > Ich glaube kaum, das noch irgendwelche technischen (also hauptsächlich
> > > Waffen) Aspekte den Ausschlag zur Assimilation geben. Es geht
> > > offensichtlich nicht mehr nur um den Fortschritt der "Spezies" Borg.
> > > Dann würde man doch nur noch gleiche und bessere Gegner nehmen.
> >
> > Waren die Borg nicht brennend an Spezies 8472 interessiert ?
> > Die waren besser.
>
> Ja klar, darauf wollte ich ja mit "gleiche und bessere Gegner" hinaus. 8472
> sollte für die Borg ganz augenscheinlich interessanter sein als die Spezies
> Mensch (weiss jemand grad, welche Registrierungsnummer wir haben :-) ), die
> offensichtlich technisch Rückständig ist.
> Obwohl mich die Sache mit 8472 sowieso etwas stutzig macht. Die Borg mussten
> doch erst eine Verbindung in den fluiden Raum schaffen. Mit welcher
> Motivation?

Gute Frage.

> Sie konnten unmöglich Wissen, und Ahnungen zählen bei den Borg
> nicht, das eine lohnende Spezies dort lebt. Forschen Borg?

Ja.

> Aus Eigenantrieb?

Ja.
Die Technik um jemanden zu assimilieren mußte auch erst mal erforscht und
entwickelt werden.

Außerdem:
Wir Menschen arbeiten an den unterschiedlichsten Dingen: Medizinforschung,
Weltraumforschung, Entwicklungshilfe, Geheimdienste uvm. Genau so wird es bei den
Borg sein. Einige bereiten die Assimilierung von anderen Spezies vor und andere
betreiben Grundlagenforschung, ergänzen ihre Datenbanken mit assimilierten und
erforschten Erkenntnissen, entwickeln Schiffsupdates uvm.
Die verschiedenen Erkenntnisse der assimilierten Spezies müssen auch erstmal wie
ein Puzzle zusammengesetzt werden. Diese Tätigkeit kann man auch als Forschung
bezeichnen.

>
> Oder werden zumindestens Projekte, die bei einer Spezie grade aktuell liefen,
> während sie assimiliert wurden, weitergeführt?

Wenn man kurz vor dem Ziel stand und die Borg selbst nicht die Erkenntnis daraus
kennen, warum nicht?
Man sollte sich das aber nicht so vorstellen, daß ein Borg in einem dunklen Raum
mit Reagenzgläsern rumspielt und jubelt, wenn er etwas entdeckt hat.

Frank

René Fuchs

unread,
Feb 6, 2003, 9:29:54 AM2/6/03
to
Und Frank Vincenz <f...@s1998.tu-chemnitz.de> aber schrieb:

>Außerdem:
>Wir Menschen arbeiten an den unterschiedlichsten Dingen: Medizinforschung,
>Weltraumforschung, Entwicklungshilfe, Geheimdienste uvm. Genau so wird es bei den
>Borg sein. Einige bereiten die Assimilierung von anderen Spezies vor und andere
>betreiben Grundlagenforschung, ergänzen ihre Datenbanken mit assimilierten und
>erforschten Erkenntnissen, entwickeln Schiffsupdates uvm.
>Die verschiedenen Erkenntnisse der assimilierten Spezies müssen auch erstmal wie
>ein Puzzle zusammengesetzt werden. Diese Tätigkeit kann man auch als Forschung
>bezeichnen.

Ich weiss, dass ich mich auf duennem Eis bewege mit Zitaten aus Voy,
aber in Scorpion wurde explizit gesagt, dass Borg assimilieren und nicht
forschen, deshalb funktionierte der Deal mit den modifizierten
Nanosonden ueberhaupt erst.

Marko Renner

unread,
Feb 6, 2003, 9:54:16 AM2/6/03
to
Manuel Dornbusch schrieb:

> Ja klar, darauf wollte ich ja mit "gleiche und bessere Gegner" hinaus. 8472
> sollte für die Borg ganz augenscheinlich interessanter sein als die Spezies
> Mensch (weiss jemand grad, welche Registrierungsnummer wir haben :-) ),
5618

> die offensichtlich technisch Rückständig ist.

Was heißt das?
Gegen die kombinierte Technologie von über 10000 Völkern
unterlegen zu sein, ist kein Kunststück. Dennoch könnten
die Menschen (bzw. andere Spezies) für die Borg interannte
technologische oder biologische Besonderheiten, Ideen
oder Denkstrukturen haben.

> Obwohl mich die Sache mit 8472 sowieso etwas stutzig macht.
> Die Borg mussten doch erst eine Verbindung in den fluiden
> Raum schaffen. Mit welcher Motivation? Sie konnten unmöglich
> Wissen, und Ahnungen zählen bei den Borg nicht, das eine
> lohnende Spezies dort lebt. Forschen Borg? Aus Eigenantrieb?

Irgendein Wissenschaftler aus irgendeinem der über 10000 Völker
wird den fluiden Raum mal gefunden haben (oder eine Theorie
aufgestellt) und die Borg haben nachgeschaut, ob es was
zu assimilieren gibt. Noch interessanter würde es für die Borg,
wenn sie was über eine überlegene Biotech-Rasse gehört hätten.

Moses

Michael Rudolph

unread,
Feb 6, 2003, 11:47:22 AM2/6/03
to
René Fuchs (kleiner...@bratenwender.de) schrieb:

>>Schiffsupdates uvm. Die verschiedenen Erkenntnisse der
>>assimilierten Spezies müssen auch erstmal wie ein Puzzle
>>zusammengesetzt werden. Diese Tätigkeit kann man auch als
>>Forschung bezeichnen.
> Ich weiss, dass ich mich auf duennem Eis bewege mit Zitaten aus
> Voy,

Ja. voy veränderte die Borg und verschob Fakten die in TNG
festgelegt worden waren.

> aber in Scorpion wurde explizit gesagt, dass Borg
> assimilieren und nicht forschen, deshalb funktionierte der Deal
> mit den modifizierten Nanosonden ueberhaupt erst.

Schon die Verhandlung an sich spricht gegen das Konzept der Borg.

Micha
--
"Und wer dir nicht glaubt ist böse."
Hartmut Wieczorek zu mir in drss.10vorne

Marko Renner

unread,
Feb 6, 2003, 12:02:34 PM2/6/03
to
Michael Rudolph schrieb:

> Ja. voy veränderte die Borg und verschob Fakten die in TNG
> festgelegt worden waren.

Nein. VOY ergänzte das in TNG mit wenigen Eckpfeilern
begonnene Borg-Konzept und ergänzte es um weitere Fakten.

(Fakten beschränken sich nicht auf das, was dir in den
Kram paßt bzw. du in der Lage bist, dir vorzustellen.)

Moses

Michael Rudolph

unread,
Feb 6, 2003, 12:29:47 PM2/6/03
to
Marko Renner (marko....@gmx.de) schrieb:

>> Ja. voy veränderte die Borg und verschob Fakten die in TNG
>> festgelegt worden waren.
> Nein. VOY ergänzte das in TNG mit wenigen Eckpfeilern
> begonnene Borg-Konzept und ergänzte es um weitere Fakten.

"play it again sam"

Wie erklärst Du Dir:
- inhomogenität der Borg/ Individualisierung
- hirachische Struktur
- die technische und soziale Zentralisierung
- Viniculum
- capital city UM01
- Queen
- diplomatische Verhandlungen
- Forschung
- Nichtnutzung vorhandener Transwarpkanäle zur Erde
- Abschaltung von 100%ig funktionierenden Borg
- Auftrag der Hansons nach den Borg zu suchen, obwohl laut Q
eigenen Aussagen und denen der Crew der 1701-D nie jemand in der
UFP vorher von ihnen gewußt hat
?

> (Fakten beschränken sich nicht auf das, was dir in den
> Kram paßt bzw. du in der Lage bist, dir vorzustellen.)

Oha. Dabei geht es hier gar nicht um mögen oder nichtmögen. Passt
es Dir den "in den Kram" das man voy sachlich kritisiert oder
möchtest Du eventuell einfach Deine Kuschelserie sicher wissen?

x-f'up2 drss.voy

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 6, 2003, 12:40:25 PM2/6/03
to
Nihao

Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:

>> Kann man das als Beweis Aktzeptieren das die Borg womöglich eine art
>> Zuchtprogramm fahren, einfach darauf SPekulieren das sie es eines Tages wert
>> sind Assimiliert zu werden?
> Also die Borg züchten die Kazon?

Züchten ist vielleicht der Falsche Begriff. Sie ignorieren sie einfach bis sie
ein brauchbares Nivau erreicht haben.

> Und was sollen sich die Kazon noch aneignen, bis sie serviert werden?

Das ist die Preisfrage. Eigentlich sollten die Borg ein Technisches Wissen haben
das die meisten Vökler gar nicht erreichen können, aber schienbar ist das nicht
so wie bisher gedacht.

>> Wobei die Frage bleibt nach welchen Kriterien Assimiliert wird. Die Technik
>> kann es nicht sein, die ist im allgemeinen in der Masse Begrenzt.
> Ich glaube kaum, das noch irgendwelche technischen (also hauptsächlich Waffen)
> Aspekte den Ausschlag zur Assimilation geben. Es geht offensichtlich nicht
> mehr nur um den Fortschritt der "Spezies" Borg. Dann würde man doch nur

Das ist aber das Kern-Konzept der Borg, Perfektion, allumfassenheit.

> noch gleiche und bessere Gegner nehmen. Die großen Herausforderung für die
> Borg werden sehr rar.

Ja, Neues, unbekanntes anzueignen, das meinte ich auch mit 'Züchten'.

> Warum also noch assimilieren? Warum den die Menschen assimilieren?

Weil sie irgendwas haben das die Borg noch nicht in ihrem Fundus haben.
Immerhin haben sie schon 2 Schiffe geschickt über eine, selbst fuer die Borg,
weite Entfernung.

Vielleicht ja die Positronen-Hirn-Technologie von Data oder Tarntechnologie, die
scheinen die Borg ja gar nicht zu besitzenm zumindest wird sie nicht
benutzt. Oder die Pegasus-Phasen-Technik, oder, naja, irgendwas.

> Ich denke das Interesse der Borgqueen an den Menschen ist ungefähr
> vergleichbar mit dem Interesse Qs (verblüffend, wie ich wieder die Kurve
> gekriegt hab') an den Menschen. Sie haben geistiges Potential. Erstens passen

Das passt nicht wirklich zum Konzept der Borg. Individuelle Faehigkeiten sind
bei den Borg Irrelevant und wenn sie die Kultur oder Denkschemata interessieren
reicht auch ein Schiff. die Grundlagen sind in jeder Schiffsdatenbank enthalten
und mit ein paar Dutzend Menschen kann man wunderbar Drohnen züchten, abgesehen
davon das die Borg eigentlich genug Gentechnik und Medizin-wissen haben sollten
um unsere Gehirne zu Analysieren.

Hm, andererseits, vielleicht haben die Borg erkannt das sie in einer
Evolutionaeren Sackgasse stecken. Sie Assimilieren bloss, Reagieren im grunde,
Agieren aber nicht, keine Forschung, keine Genetische Aufbesserung wie es
scheint, keine gezielte Zucht zur Perfektion.
vielleicht hoffen sie mit den Menschen einen Schub der das bereinigt.

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 6, 2003, 12:27:13 PM2/6/03
to
Nihao

Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:

> Obwohl mich die Sache mit 8472 sowieso etwas stutzig macht. Die Borg mussten
> doch erst eine Verbindung in den fluiden Raum schaffen. Mit welcher

Könnte auch zufall gewesen sein. Eine Natuerliche Öffnung oder Spezies 8472 ist
zu den Borg gekommen.

> Motivation? Sie konnten unmöglich Wissen, und Ahnungen zählen bei den Borg
> nicht, das eine lohnende Spezies dort lebt. Forschen Borg? Aus Eigenantrieb?

Sie haben fuer die Technik zur Stabilierung des Omega-Moleküls geforscht IIRC.

Wobei, ich denke Forschen tun sie vermutlich nicht, sie Entwickeln wohl
einfach. Sie nehmen das Wissen das sie Assimilieren und arbeiten damit, neues
ist da meist wohl nur zufall oder im denkbar kleinen Rahmen möglich. Aber sie
haben wohl keine Gezielte Forschung in unserem Sinne.

Wobei ich das ziemlich seltsam finde. Ein Leistungsfähiges Netz wie das der Borg
müsste eine enorme Foschungsleistung haben.


mfg

Daniel
--
Alle Funktionen, wegen denen du ein Programmpaket gekauft hast,
müssen als Spezialmodul extra bezahlt werden.

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 7, 2003, 3:31:34 AM2/7/03
to
Marko Renner <marko....@gmx.de> writes:

> Manuel Dornbusch schrieb:
> > Ja klar, darauf wollte ich ja mit "gleiche und bessere Gegner"
> > hinaus. 8472 sollte für die Borg ganz augenscheinlich interessanter
> > sein als die Spezies Mensch (weiss jemand grad, welche
> > Registrierungsnummer wir haben :-) ),
> 5618

Ah danke, ich wusste schon das das mal vorkam

> > die offensichtlich technisch Rückständig ist.
> Was heißt das?
> Gegen die kombinierte Technologie von über 10000 Völkern
> unterlegen zu sein, ist kein Kunststück.

Ja und, wenn ein Spieler schon länger im Spiel ist kann ich mich doch nicht
beschweren, das er besser ist. Gewisse Spezies müssen eben allein von der
Wahrscheinlichkeit her älter und entwickelter sein. Um es im B5-Jargon
auszudrücken: Die Allerersten. Die Borg sind eben noch schneller, die addieren
Lebensalter der assimilierten Spezien.

> Dennoch könnten
> die Menschen (bzw. andere Spezies) für die Borg interannte
> technologische oder biologische Besonderheiten, Ideen
> oder Denkstrukturen haben.
>
> > Obwohl mich die Sache mit 8472 sowieso etwas stutzig macht.
> > Die Borg mussten doch erst eine Verbindung in den fluiden
> > Raum schaffen. Mit welcher Motivation? Sie konnten unmöglich
> > Wissen, und Ahnungen zählen bei den Borg nicht, das eine
> > lohnende Spezies dort lebt. Forschen Borg? Aus Eigenantrieb?
>
> Irgendein Wissenschaftler aus irgendeinem der über 10000 Völker
> wird den fluiden Raum mal gefunden haben (oder eine Theorie
> aufgestellt) und die Borg haben nachgeschaut, ob es was
> zu assimilieren gibt. Noch interessanter würde es für die Borg,
> wenn sie was über eine überlegene Biotech-Rasse gehört hätten.

Das ist aber der Punkt, auf den ich hinaus will: Wären die Borg in den fluiden
Raum vorgedrungen, wenn sie nicht schon gewusst hätte, das da was leckeres zum
Assimilieren ist? Ich glaube nicht.

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 7, 2003, 3:52:28 AM2/7/03
to
Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:

> Nihao
>
> Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:

[...]


> >> Wobei die Frage bleibt nach welchen Kriterien Assimiliert wird. Die
> >> Technik kann es nicht sein, die ist im allgemeinen in der Masse Begrenzt.
> > Ich glaube kaum, das noch irgendwelche technischen (also hauptsächlich
> > Waffen) Aspekte den Ausschlag zur Assimilation geben. Es geht
> > offensichtlich nicht mehr nur um den Fortschritt der "Spezies" Borg.
> > Dann würde man doch nur
>
> Das ist aber das Kern-Konzept der Borg, Perfektion, allumfassenheit.
>
> > noch gleiche und bessere Gegner nehmen. Die großen Herausforderung für die
> > Borg werden sehr rar.
>
> Ja, Neues, unbekanntes anzueignen, das meinte ich auch mit 'Züchten'.

Ach so. Die wilden Büffelherden gehen langsam aus. Wenn ich leckeres Steak
will, muss ich jetzt geduldig Rind züchten.

> > Warum also noch assimilieren? Warum den die Menschen assimilieren?
>
> Weil sie irgendwas haben das die Borg noch nicht in ihrem Fundus haben.
> Immerhin haben sie schon 2 Schiffe geschickt über eine, selbst fuer die
> Borg, weite Entfernung.

Und beim letzten mal ist die Königin persönlich dabei gewesen. Das halte ich
für eine wichtige Aussage von Seiten der Borg

> Vielleicht ja die Positronen-Hirn-Technologie von Data oder Tarntechnologie,
> die scheinen die Borg ja gar nicht zu besitzenm zumindest wird sie nicht
> benutzt. Oder die Pegasus-Phasen-Technik, oder, naja, irgendwas.
>
> > Ich denke das Interesse der Borgqueen an den Menschen ist ungefähr
> > vergleichbar mit dem Interesse Qs (verblüffend, wie ich wieder die Kurve
> > gekriegt hab') an den Menschen. Sie haben geistiges Potential. Erstens
> > passen
>
> Das passt nicht wirklich zum Konzept der Borg. Individuelle Faehigkeiten sind
> bei den Borg Irrelevant

Sturheit ist aber nicht individuell, sondern eben menschlich. Allumfassend
über die ganze Spezies

> und wenn sie die Kultur oder Denkschemata interessieren
> reicht auch ein Schiff. die Grundlagen sind in jeder Schiffsdatenbank
> enthalten und mit ein paar Dutzend Menschen kann man wunderbar Drohnen
> züchten, abgesehen davon das die Borg eigentlich genug Gentechnik und
> Medizin-wissen haben sollten um unsere Gehirne zu Analysieren.

Hmm, aber je mehr Exemplare sie haben desto mehr Aspekte von Sturheit (jetzt
mal als Beispiel). Wenn ich Taktik studieren will, will ich vielleicht nicht
nur einen Sun Tzu assimilieren, sondern auch einen General Schwarzkopf.

> Hm, andererseits, vielleicht haben die Borg erkannt das sie in einer
> Evolutionaeren Sackgasse stecken.

Wie die Q :-) ?

> Sie Assimilieren bloss, Reagieren im grunde,
> Agieren aber nicht,

Ist mir auch aufgefallen. Ihre Expansion ist im Grunde genommen kein Akt der
Agression. Also auch kein Agieren. Kommunikation ist bei ihnen auch
verkümmert. Klar, wenn ich das ganze Kollektiv über Subraumnetz in meinem
Schädel murmeln höre, dann würde es mir auch schwerfallen, mit einer anderen
Spezies zu reden.

> keine Forschung,

Das ist die Frage. Beispiel Schild:
Adaptieren sie bloss immer wieder die Frequenzen, oder entwickeln sie neue
Schild...äh..muster, um den rotierenden Phasern der Starfleet was neues zu
bieten? Möglicherweise sind alternative Schilde schon im assimilierten
Wissen vorhanden. Blos noch nicht genutzt worden

> keine Genetische Aufbesserung wie es

aber Fortpflanzung scheint es zu geben
Die Brutkästen sind ja nicht allein für zufällig assmilierte Babys

> scheint, keine gezielte Zucht zur Perfektion.
> vielleicht hoffen sie mit den Menschen einen Schub der das bereinigt.

Das meine ich. Frisches Blut

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 7, 2003, 4:03:35 AM2/7/03
to
Frank Vincenz <f...@s1998.tu-chemnitz.de> writes:

> Manuel Dornbusch schrieb:
[...]


> > Obwohl mich die Sache mit 8472 sowieso etwas stutzig macht. Die Borg
> > mussten doch erst eine Verbindung in den fluiden Raum schaffen. Mit
> > welcher Motivation?
>
> Gute Frage.
>
> > Sie konnten unmöglich Wissen, und Ahnungen zählen bei den Borg
> > nicht, das eine lohnende Spezies dort lebt. Forschen Borg?
>
> Ja.
>
> > Aus Eigenantrieb?
>
> Ja.
> Die Technik um jemanden zu assimilieren mußte auch erst mal erforscht und
> entwickelt werden.

Das ist ein, seit Jahren engestzter, in seiner Entwicklung abgschlossener,
Vorgang.

> Außerdem:
> Wir Menschen arbeiten an den unterschiedlichsten Dingen: Medizinforschung,
> Weltraumforschung, Entwicklungshilfe, Geheimdienste uvm. Genau so wird es
> bei den Borg sein.

Das bezweifle ich eben irgendwie.

[...]


> Die verschiedenen Erkenntnisse der assimilierten Spezies müssen auch erstmal
> wie ein Puzzle zusammengesetzt werden. Diese Tätigkeit kann man auch als
> Forschung bezeichnen.

Da stimme ich dir sogar zu. Ich glaube bei der Assimilationsrate an
unterschiedlich forschenden Spezies machen die häufig Erkenntnisse indem sie 2
Theorien von Wissenschaftlern verschiedener Spezies zusammensetzen und dabei
etwas entdecken, was beides verbindet.

> > Oder werden zumindestens Projekte, die bei einer Spezie grade aktuell
> > liefen, während sie assimiliert wurden, weitergeführt?
>
> Wenn man kurz vor dem Ziel stand und die Borg selbst nicht die Erkenntnis
> daraus kennen, warum nicht?

Hmm dann vielleicht schon. Dann ist vielleicht auch eine Restfaszination und
Motivation des frisch einverleibten Wissenschaftlers im kollektiven Bewusstsein

> Man sollte sich das aber nicht so vorstellen, daß ein Borg in einem dunklen
> Raum mit Reagenzgläsern rumspielt und jubelt, wenn er etwas entdeckt hat.

Um "Heureka" schreinend durch die Gänge zu hüpfen, sind Borg auch nicht
behende genug

Korbinian Abenthum

unread,
Feb 7, 2003, 11:39:11 AM2/7/03
to
"Manuel Dornbusch" schrieb...

> aber Fortpflanzung scheint es zu geben
> Die Brutkästen sind ja nicht allein für zufällig assmilierte Babys

:)
Also, das kann ich mir echt nicht vorstellen, dass die Borg, äääh, ... sich
fortpflanzen. Auch nicht auf künstliche Art, denn das macht ja keinen
richtigen Sinn. Das würde dem Kollektiv nix bringen (Allerdings genausowenig
wie das Assimiliern von Babys).

Tomislav Grabic

unread,
Feb 7, 2003, 3:20:14 PM2/7/03
to
Daniel Marcel Eichler wrote:
> Nihao
>
> Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:
>
>> Obwohl mich die Sache mit 8472 sowieso etwas stutzig macht. Die Borg
>> mussten doch erst eine Verbindung in den fluiden Raum schaffen. Mit
>> welcher
>
> Könnte auch zufall gewesen sein. Eine Natuerliche Öffnung oder
> Spezies 8472 ist zu den Borg gekommen.
>
>> Motivation? Sie konnten unmöglich Wissen, und Ahnungen zählen bei
>> den Borg nicht, das eine lohnende Spezies dort lebt. Forschen Borg?
>> Aus Eigenantrieb?
>
> Sie haben fuer die Technik zur Stabilierung des Omega-Moleküls
> geforscht IIRC.
>
> Wobei, ich denke Forschen tun sie vermutlich nicht, sie Entwickeln
> wohl einfach.

seltsame aussage. wenn du nicht forschst, kannst du nix entwickeln.
erzaehl mir mal, wie du eine erfindung auf die beine stellen willst,
wenn du kein hintergrundwissen ueber die sache rauskitzelst :-)
den rest aus deiner mail bzgl. fehlen gezielter forschung fand ich ein
wenig sehr spekulativ, woher hast du die gewissheit?
ciao

tomi

Tomislav Grabic

unread,
Feb 7, 2003, 3:23:31 PM2/7/03
to
Daniel Marcel Eichler wrote:
> Nihao
>
> Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:
[...]

>> Warum also noch assimilieren? Warum den die Menschen assimilieren?
>
> Weil sie irgendwas haben das die Borg noch nicht in ihrem Fundus
> haben. Immerhin haben sie schon 2 Schiffe geschickt über eine, selbst
> fuer die Borg, weite Entfernung.

die haben sich in irgendeiner tng folge aussenposten rangenommen,
wieviel muss man denn assimilieren, damit sich wissen im kollektiv
niederschlaegt? aehnelt einem argument weiter oben, wenn ich von einem
die technik habe, brauche ich keine zweite quelle. vorausgesetzt, es
geht um technik (aber das wuerde wieder dem holistischen borgkonzept
entgegenstehen *seufz)
ciao

tomi

Michael Tabel

unread,
Feb 8, 2003, 5:49:09 AM2/8/03
to

Frank Vincenz schrieb:


> Man sollte sich das aber nicht so vorstellen, daß ein Borg in einem dunklen
> Raum mit Reagenzgläsern rumspielt und jubelt, wenn er etwas entdeckt hat.

Vergesst nicht das die alle denken wie ein einziges zusammengeschaltetes Gehirn.

Gruss

Michael

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 9, 2003, 4:06:21 PM2/9/03
to
Nihao

"Korbinian Abenthum" <cit...@gmx.net> wrote:

>> aber Fortpflanzung scheint es zu geben
>> Die Brutkästen sind ja nicht allein für zufällig assmilierte Babys

> Also, das kann ich mir echt nicht vorstellen, dass die Borg, äääh, ... sich
> fortpflanzen. Auch nicht auf künstliche Art, denn das macht ja keinen
> richtigen Sinn. Das würde dem Kollektiv nix bringen (Allerdings genausowenig
> wie das Assimiliern von Babys).

Die BOrg haben eine 'Bevölkerung' von bermutlich mehreren Hundert
Billiarden. Ihr Raum hat immerhin eine Ausdehnung die vermutlich den halben
Delta-Quadranten ausmacht. Nur durch Assimilation dürften sie ihren Status Quo
kaum aufrecht erhalten können.


mfg

Daniel
--
Das beste, um beim Schreiben neue Gedanken auszulösen,
ist, den Brief zuzukleben.

Murphy's Gesetz

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 9, 2003, 3:51:27 PM2/9/03
to
Nihao

Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:

[Borg]


>>> noch gleiche und bessere Gegner nehmen. Die großen Herausforderung für die
>>> Borg werden sehr rar.
>> Ja, Neues, unbekanntes anzueignen, das meinte ich auch mit 'Züchten'.
> Ach so. Die wilden Büffelherden gehen langsam aus. Wenn ich leckeres Steak
> will, muss ich jetzt geduldig Rind züchten.

So etwa. Halt einfach nicht Jagen und Schlachten, im Gefahrenfall schützen, z.B:
vor Seuchen oder grossen Katastrophen.

>>> Warum also noch assimilieren? Warum den die Menschen assimilieren?
>> Weil sie irgendwas haben das die Borg noch nicht in ihrem Fundus haben.
>> Immerhin haben sie schon 2 Schiffe geschickt über eine, selbst fuer die
>> Borg, weite Entfernung.
> Und beim letzten mal ist die Königin persönlich dabei gewesen. Das halte ich
> für eine wichtige Aussage von Seiten der Borg

Die König ist vermutlich auf jedem Kubus vertreten, was für die Tatsache spricht
das sie kein wirklich Individuum ist sondern eine art Strategie-Drohne.
Picard kannte sie ja schon vom Ersten Kubus. Seven wusste von dem Vorfall in
Film 8 und obowhl die Königin da in der Vergangenheit starb tauchte sie oft in
Voyager auf.

>> Das passt nicht wirklich zum Konzept der Borg. Individuelle Faehigkeiten sind
>> bei den Borg Irrelevant
> Sturheit ist aber nicht individuell, sondern eben menschlich. Allumfassend
> über die ganze Spezies

Ich bezweifle das Sturheit eine so Menschenspezifische Eigenheit ist.

>> und wenn sie die Kultur oder Denkschemata interessieren
>> reicht auch ein Schiff. die Grundlagen sind in jeder Schiffsdatenbank
>> enthalten und mit ein paar Dutzend Menschen kann man wunderbar Drohnen
>> züchten, abgesehen davon das die Borg eigentlich genug Gentechnik und
>> Medizin-wissen haben sollten um unsere Gehirne zu Analysieren.
> Hmm, aber je mehr Exemplare sie haben desto mehr Aspekte von Sturheit (jetzt
> mal als Beispiel). Wenn ich Taktik studieren will, will ich vielleicht nicht
> nur einen Sun Tzu assimilieren, sondern auch einen General Schwarzkopf.

Jo, und jedes Schiff der Förderation und jede Kolonie dürfte in ihren
Computer-Kernen nahezu alle wichtigen Daten, Bücher, Filme, Lieder, Kunstwerke,
etc. der Menschheit haben. Die Voyager hat ja die komplette Literatur die der
Förderation bekannt ist im Speicher. So unwichtige kleinigkeiten wie
Cpt. Proton, eine mittelmaessige Fernsehserie einer veraltetetn uninteressanten
Zeit ist komplett im Speicher.

>> Hm, andererseits, vielleicht haben die Borg erkannt das sie in einer
>> Evolutionaeren Sackgasse stecken.
> Wie die Q :-) ?

Ja, man muss manchmal einen Schritt zurueck gehen um Zwei voran zu kommen,
bzw. einen ;)

>> keine Forschung,
> Das ist die Frage. Beispiel Schild:
> Adaptieren sie bloss immer wieder die Frequenzen, oder entwickeln sie neue
> Schild...äh..muster, um den rotierenden Phasern der Starfleet was neues zu
> bieten? Möglicherweise sind alternative Schilde schon im assimilierten
> Wissen vorhanden. Blos noch nicht genutzt worden

Vermutlich letzteres. DAs würde erklaeren weshalb die ständig bei jeder
Begegnung mit denselben alten Tricks erfolg haben.


mfg

Daniel
--
Alle horizontalen Flächen in deiner Wohnung
werden in kurzer Zeit mit Gerümpel bedeckt sein.

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 9, 2003, 3:38:58 PM2/9/03
to
Nihao

"Tomislav Grabic" <gra...@uni-duesseldorf.de> wrote:

[Borg]


>> Wobei, ich denke Forschen tun sie vermutlich nicht, sie Entwickeln
>> wohl einfach.
> seltsame aussage. wenn du nicht forschst, kannst du nix entwickeln.
> erzaehl mir mal, wie du eine erfindung auf die beine stellen willst,
> wenn du kein hintergrundwissen ueber die sache rauskitzelst :-)

Programmierer und Ingeneure Entwickeln im Allgemeinen. Sie haben einen Fundus an
Wissen und eine Gezielte Aufgabe. Dafür muessen sie nicht das vorhanden WIssen
erweitern, nur ausnutzen.

Forschen und Entwickeln tun dann Informatiker und Physiker. Ok, stimmt zwar
nicht konkret aber der Sachverhalt ist relativ realistisch, vorallem in der
Industrie.

Die Borg machen es wohl ähnlihc, Assimilieren was andere Entwickelt haben, fügen
neue Bausteine ihrem Kästchen zu und stecken einfach zusammen was sie brauchen.


mfg

Daniel
--
Die Wahrheit befindet sich irgendwo dort draußen, doch die Lügen kleben
in unserem Kopf.

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 9, 2003, 4:08:11 PM2/9/03
to
Nihao

"Tomislav Grabic" <gra...@uni-duesseldorf.de> wrote:

>>> Warum also noch assimilieren? Warum den die Menschen assimilieren?
>> Weil sie irgendwas haben das die Borg noch nicht in ihrem Fundus
>> haben. Immerhin haben sie schon 2 Schiffe geschickt über eine, selbst
>> fuer die Borg, weite Entfernung.
> die haben sich in irgendeiner tng folge aussenposten rangenommen,
> wieviel muss man denn assimilieren, damit sich wissen im kollektiv
> niederschlaegt? aehnelt einem argument weiter oben, wenn ich von einem

Das kommt drauf an was sie suchen. Vermutlich werden sie das gesuchte auf einem
Aussenposten kaum finden, den es wird kaum etwas Profanes sein. Es muss wohl
irgendwas sein das in der Datenbank der Enterprise erwähnt wurde, aber nicht
enthalten war.

So etwas wie das Borg-Equivalent einer Verkaufsanzeige ;)


mfg

Daniel
--
24 Wege jemanden in den Wahnsinn zu Treiben...
13. SCHREIB NUR IN GROSSBUCHSTABEN.

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 10, 2003, 3:41:15 AM2/10/03
to
Morgen

Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:

> Nihao
>
> Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:
>
> [Borg]

> >>> Warum also noch assimilieren? Warum den die Menschen assimilieren?
> >> Weil sie irgendwas haben das die Borg noch nicht in ihrem Fundus haben.
> >> Immerhin haben sie schon 2 Schiffe geschickt über eine, selbst fuer die
> >> Borg, weite Entfernung.
> > Und beim letzten mal ist die Königin persönlich dabei gewesen. Das halte
> > ich für eine wichtige Aussage von Seiten der Borg
>
> Die König ist vermutlich auf jedem Kubus vertreten, was für die Tatsache
> spricht das sie kein wirklich Individuum ist sondern eine art
> Strategie-Drohne. Picard kannte sie ja schon vom Ersten Kubus. Seven wusste
> von dem Vorfall in Film 8 und obowhl die Königin da in der Vergangenheit
> starb tauchte sie oft in Voyager auf.

Ja, da hast du irgendwie recht. Ich bin trotzdem der Meinung, das die Königin
zu einem Zeitpunkt immer nur auf einem Kubus mit ihrem Ich-Bewusstsein
vertreten ist. Und da ich desweiteren annehme, das der Transfer ihres
Bewusstseins über deren allmächtiges Subraumkommunikationsnetzwerk nicht so
einfach ist, glaube ich, das es etwas auszusagen hat, wenn die Königin bei
einer Assimilation persönlich anwesend ist.

> >> Das passt nicht wirklich zum Konzept der Borg. Individuelle Faehigkeiten
> >> sind bei den Borg Irrelevant
> > Sturheit ist aber nicht individuell, sondern eben menschlich. Allumfassend
> > über die ganze Spezies
>
> Ich bezweifle das Sturheit eine so Menschenspezifische Eigenheit ist.

Ich bin mir zu 1000% sicher, dies in einem SF schon mal gelesen/gehört zu
haben. Allerdings bin ich mir zur Zeit nicht sicher, ob es Star Trek war

[Assimilationsquellen]


>
> Jo, und jedes Schiff der Förderation und jede Kolonie dürfte in ihren
> Computer-Kernen nahezu alle wichtigen Daten, Bücher, Filme, Lieder,
> Kunstwerke, etc. der Menschheit haben. Die Voyager hat ja die komplette
> Literatur die der Förderation bekannt ist im Speicher. So unwichtige
> kleinigkeiten wie Cpt. Proton, eine mittelmaessige Fernsehserie einer
> veraltetetn uninteressanten Zeit ist komplett im Speicher.

Was mich erneut in Erstaunen über die Speicherfähigkeiten versetzt

Tomislav Grabic

unread,
Feb 10, 2003, 5:35:31 AM2/10/03
to
Manuel Dornbusch wrote:
> Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:
>> Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:
[Borg]
>> Die König ist vermutlich auf jedem Kubus vertreten, was für die
>> Tatsache spricht das sie kein wirklich Individuum ist sondern eine
>> art Strategie-Drohne.

ist auch nur eine vermutung. auch wenn man sie immer nur einzeln sieht,
koennte doch sein, dass es sie mehrfach gibt. vielleicht auch nicht,
irgendein autor wird das irgendwann schon festlegen


>> Picard kannte sie ja schon vom Ersten Kubus.
>> Seven wusste von dem Vorfall in Film 8 und obowhl die Königin da in
>> der Vergangenheit starb tauchte sie oft in Voyager auf.
>
> Ja, da hast du irgendwie recht. Ich bin trotzdem der Meinung, das die
> Königin zu einem Zeitpunkt immer nur auf einem Kubus mit ihrem
> Ich-Bewusstsein vertreten ist.

spekulation (was man nicht gesehen hat, muss es nicht unbedingt nicht
geben ;-)


> Und da ich desweiteren annehme, das
> der Transfer ihres Bewusstseins über deren allmächtiges
> Subraumkommunikationsnetzwerk nicht so einfach ist,

warum nimmst du das an? ueber die koenigin weiss man doch eh nicht
soviel...

> [Assimilationsquellen]
>>
>> Jo, und jedes Schiff der Förderation und jede Kolonie dürfte in
ihren
>> Computer-Kernen nahezu alle wichtigen Daten, Bücher, Filme, Lieder,
>> Kunstwerke, etc. der Menschheit haben. Die Voyager hat ja die
>> komplette Literatur die der Förderation bekannt ist im Speicher. So
>> unwichtige kleinigkeiten wie Cpt. Proton, eine mittelmaessige
>> Fernsehserie einer veraltetetn uninteressanten Zeit ist komplett im
>> Speicher.
>
> Was mich erneut in Erstaunen über die Speicherfähigkeiten versetzt

warts mal ab, was wir hier in zwanzig jahren benutzen werden :-)
ciao

tomi

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 10, 2003, 5:47:02 AM2/10/03
to
"Tomislav Grabic" <gra...@uni-duesseldorf.de> writes:

[...]


> > Ja, da hast du irgendwie recht. Ich bin trotzdem der Meinung, das die
> > Königin zu einem Zeitpunkt immer nur auf einem Kubus mit ihrem
> > Ich-Bewusstsein vertreten ist.
>
> spekulation (was man nicht gesehen hat, muss es nicht unbedingt nicht
> geben ;-)

Jaja :-)

> > Und da ich desweiteren annehme, das
> > der Transfer ihres Bewusstseins über deren allmächtiges
> > Subraumkommunikationsnetzwerk nicht so einfach ist,
>
> warum nimmst du das an? ueber die koenigin weiss man doch eh nicht
> soviel...

Immerhin haben sie doch erst versucht, die Königin in der Spähre zu
retten. Warum, wenn ein Transfer so einfach gewesen wäre?

> > [Assimilationsquellen]
> >>
> >> Jo, und jedes Schiff der Förderation und jede Kolonie dürfte in
> ihren
> >> Computer-Kernen nahezu alle wichtigen Daten, Bücher, Filme, Lieder,
> >> Kunstwerke, etc. der Menschheit haben. Die Voyager hat ja die
> >> komplette Literatur die der Förderation bekannt ist im Speicher. So
> >> unwichtige kleinigkeiten wie Cpt. Proton, eine mittelmaessige
> >> Fernsehserie einer veraltetetn uninteressanten Zeit ist komplett im
> >> Speicher.
> >
> > Was mich erneut in Erstaunen über die Speicherfähigkeiten versetzt
>
> warts mal ab, was wir hier in zwanzig jahren benutzen werden :-)

Tesa-Film

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 10, 2003, 2:33:53 PM2/10/03
to
Nihao

"Tomislav Grabic" <gra...@uni-duesseldorf.de> wrote:

> [Borg]
>>> Die König ist vermutlich auf jedem Kubus vertreten, was für die
>>> Tatsache spricht das sie kein wirklich Individuum ist sondern eine
>>> art Strategie-Drohne.
> ist auch nur eine vermutung. auch wenn man sie immer nur einzeln sieht,
> koennte doch sein, dass es sie mehrfach gibt. vielleicht auch nicht,
> irgendein autor wird das irgendwann schon festlegen

Das es mehrere Königinen gibt ist eine rein Lgoische Folge, also eigentlich
Fakt. Andererseits haelt ST ja nicht immer was von Logik, wurde vermutlich alles
fuer die Vulkanier aufgebraucht ;)

Und das sie eine Blosse Stragegiedrohne ist faellt und Selbstschutz und
Logikkompensator ;)


mfg

Daniel
--
In den meisten Bereichen versagen Regierungen, aber sie erweisen sich
als geradezu verblüffend fähig, wenn es darum geht, Dinge zu vertuschen.
Einer der Gründe ist vielleicht, daß die Außerirdischen aus lauter
Verlegenheit nicht darüber reden.

Daniel Marcel Eichler

unread,
Feb 10, 2003, 2:31:21 PM2/10/03
to
Nihao

Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:

[Borg]


>> Die König ist vermutlich auf jedem Kubus vertreten, was für die Tatsache
>> spricht das sie kein wirklich Individuum ist sondern eine art
>> Strategie-Drohne. Picard kannte sie ja schon vom Ersten Kubus. Seven wusste
>> von dem Vorfall in Film 8 und obowhl die Königin da in der Vergangenheit
>> starb tauchte sie oft in Voyager auf.
> Ja, da hast du irgendwie recht. Ich bin trotzdem der Meinung, das die Königin
> zu einem Zeitpunkt immer nur auf einem Kubus mit ihrem Ich-Bewusstsein
> vertreten ist. Und da ich desweiteren annehme, das der Transfer ihres

Das stellt dann aber ein Problem dar, den die Version die in die Vergangenheit
flog ist Tot. Ok, da würde die saudämlichen Reaktionen in Voyager erklaeren, da
läuft ein Backup ;)

> Bewusstseins über deren allmächtiges Subraumkommunikationsnetzwerk nicht so
> einfach ist, glaube ich, das es etwas auszusagen hat, wenn die Königin bei
> einer Assimilation persönlich anwesend ist.

Vielleicht, je nach dem was ihre wahre Aufgabe ist.

>>>> Das passt nicht wirklich zum Konzept der Borg. Individuelle Faehigkeiten
>>>> sind bei den Borg Irrelevant
>>> Sturheit ist aber nicht individuell, sondern eben menschlich. Allumfassend
>>> über die ganze Spezies
>> Ich bezweifle das Sturheit eine so Menschenspezifische Eigenheit ist.
> Ich bin mir zu 1000% sicher, dies in einem SF schon mal gelesen/gehört zu
> haben. Allerdings bin ich mir zur Zeit nicht sicher, ob es Star Trek war

Ach, das wird in jedem dritten SF-Roman geschildert wie klasse und Toll und
Göttlich wir Menschen doch sind und wie beschränkt und luschig die anderen
Rassen sind. War wird es davon trotzdem nicht.

> [Assimilationsquellen]
>> Jo, und jedes Schiff der Förderation und jede Kolonie dürfte in ihren
>> Computer-Kernen nahezu alle wichtigen Daten, Bücher, Filme, Lieder,
>> Kunstwerke, etc. der Menschheit haben. Die Voyager hat ja die komplette
>> Literatur die der Förderation bekannt ist im Speicher. So unwichtige
>> kleinigkeiten wie Cpt. Proton, eine mittelmaessige Fernsehserie einer
>> veraltetetn uninteressanten Zeit ist komplett im Speicher.
> Was mich erneut in Erstaunen über die Speicherfähigkeiten versetzt

Ja, schon irgendwie beindruckend so ein Internet in der Hosentasche ;)


mfg

Daniel
--
24 Wege jemanden in den Wahnsinn zu Treiben...

23. Wenn du Leuten etwas ausleihst, ruf sie täglich an und erinnere sie
daran, dass sie im Falle eines Defekts das Gerät zahlen müssen.

Manuel Dornbusch

unread,
Feb 11, 2003, 3:42:04 AM2/11/03
to
Daniel Marcel Eichler <Ja...@gmx.net> writes:

> Nihao
>
> Manuel Dornbusch <manuel.d...@stud.uni-muenchen.de> wrote:
>
> [Borg]

[Borg-Queen]


> > Ja, da hast du irgendwie recht. Ich bin trotzdem der Meinung, das die
> > Königin zu einem Zeitpunkt immer nur auf einem Kubus mit ihrem
> > Ich-Bewusstsein vertreten ist. Und da ich desweiteren annehme, das der
> > Transfer ihres
>
> Das stellt dann aber ein Problem dar, den die Version die in die
> Vergangenheit flog ist Tot. Ok, da würde die saudämlichen Reaktionen in
> Voyager erklaeren, da läuft ein Backup ;)

Eben. :-)
Die weiss halt nicht das, was sich die Borg-Queen Wissensmäßig in der
Vergangenheit angeeignet hat, aber immer noch genug.

> > Bewusstseins über deren allmächtiges Subraumkommunikationsnetzwerk nicht so
> > einfach ist, glaube ich, das es etwas auszusagen hat, wenn die Königin bei
> > einer Assimilation persönlich anwesend ist.
>
> Vielleicht, je nach dem was ihre wahre Aufgabe ist.

Erstmal nehme ich ihr ab, das sie die allererste Borg ist. Irgendwo müssen wir
ja mal eine Grundlagenvermutung habe, warum nicht diese.
Zweitens geh ich davon aus, das sie richtungsgebende Entscheidung für das
Kollektiv trifft. Ich hab nichts für die totaldemokratisch Theorie übrig. Das
ist uneffektiv, das ganze Kollektiv zu seiner Meinung zu befragen, selbst wenn
sich lokale Subkollektive aufgrund bestimmter Restriktionen in der
Kommunikationsreichweite ergeben, die bestimmte geringere Entscheidungen auch
selbstständig treffen.

> >>>> Das passt nicht wirklich zum Konzept der Borg. Individuelle Faehigkeiten
> >>>> sind bei den Borg Irrelevant
> >>> Sturheit ist aber nicht individuell, sondern eben menschlich.
> >>> Allumfassend über die ganze Spezies
> >> Ich bezweifle das Sturheit eine so Menschenspezifische Eigenheit ist.
> > Ich bin mir zu 1000% sicher, dies in einem SF schon mal gelesen/gehört zu
> > haben. Allerdings bin ich mir zur Zeit nicht sicher, ob es Star Trek war
>
> Ach, das wird in jedem dritten SF-Roman geschildert wie klasse und Toll und
> Göttlich wir Menschen doch sind und wie beschränkt und luschig die anderen
> Rassen sind. War wird es davon trotzdem nicht.

NEINNEINneinneinenin *das* war es nicht, was ich gemeint habe. Das war auf
keinen Fall ein "die Menschheit ist eine Götterrasse"-SF

> > [Assimilationsquellen]
[Jeder Scheiss ist auf der Voyager gespeichert]


> > Was mich erneut in Erstaunen über die Speicherfähigkeiten versetzt
>
> Ja, schon irgendwie beindruckend so ein Internet in der Hosentasche ;)

Kann meinen Professor garnicht beeindrucken. Dem hab ich im Dezember (Ende
Januar wurde es dann geliefert) von Lacie die Big Disk gekauft. Das ist ein
mobiles Firewire-Laufwerk mit einem halben TB Speicherplatz. Erst gestern
wieder haben wir gerätselt, wann in den nächsten 10 Jahren in das selbe
Gehäuse das gesamte Internet passt.

Andreas Erber

unread,
Feb 11, 2003, 7:38:45 AM2/11/03
to

"Korbinian Abenthum" <cit...@gmx.net> schrieb:

In Angriffsziel Erde (TNG) kam ein Babyborg vor. Der lag in einer Schublade,
was wohl eine Brutkammer sein sollte.
In Voyager gab es die Borg - Kinder, die als Kinder assimiliert wurden und
dann in Brutkammern gesteckt wurden um zu reifen. Die Borg pflanzen sich
also auf jeden fall fort, fragt sich aber nur welche der Spezies die da
vermehren.

LG Andy

LG Andy


Andreas Erber

unread,
Feb 11, 2003, 7:47:30 AM2/11/03
to

"Michael Tabel" <mic...@tabel.de> schrieb:
>
>
> Tomislav Grabic schrieb:
> > > ...aber mal Spaß beiseite: Wo entsteht der Eindruck, das die Queen
> > > die Eigenschaften eines Listener hat?
> >
> > sie hat zwei ohren *dasniveauweiterfuehr*
>
> Gerade die Borgqueen kommt mir eher vor wie ne Emanzo-Superzicke und nicht
> wie das in sich ruhende Weibchen Guinan.
>
Kommt warscheinlich davon wenn man die macht über nen ganzen Quadranten
hat...

Wieso ist eigentlich nie das Dominion und die Borg aneinander geraten?!

LG Andy


Korbinian Abenthum

unread,
Feb 11, 2003, 8:04:17 AM2/11/03
to

"Andreas Erber" schrieb ...

>
> In Angriffsziel Erde (TNG) kam ein Babyborg vor. Der lag in einer
Schublade,
> was wohl eine Brutkammer sein sollte.
> In Voyager gab es die Borg - Kinder, die als Kinder assimiliert wurden und
> dann in Brutkammern gesteckt wurden um zu reifen. Die Borg pflanzen sich
> also auf jeden fall fort, fragt sich aber nur welche der Spezies die da
> vermehren.

Aber die Borg selbst pflanzen sich doch nicht fort, oder kreuzen die sich
gegenseitig? Sie assimilieren halt dann einfach alles, wenn sie schon einmal
dabei sind.

Korbinian Abenthum

unread,
Feb 11, 2003, 8:07:16 AM2/11/03
to

"Andreas Erber" schrieb ...

>
> Wieso ist eigentlich nie das Dominion und die Borg aneinander geraten?!

Vielleicht sind sie's ja, und wir wissen nix davon. Vielleicht hat das
Dominion es auch geschafft, die Borg einmal zurückzuschlagen (schein ja eh
fast jedem zu gelingen), und die Gründer selber haben vermutlich gar kein
Interesse, die Borg zu erobern. Das ist ja schließlich schick geordnet bei
denen.

Michael Rudolph

unread,
Feb 11, 2003, 8:41:04 AM2/11/03
to
Andreas Erber (q...@q-kontinuum.de) schrieb:

> "Korbinian Abenthum" <cit...@gmx.net> schrieb:
>> "Manuel Dornbusch" schrieb...
>> > aber Fortpflanzung scheint es zu geben
>> > Die Brutkästen sind ja nicht allein für zufällig assmilierte
>> > Babys
>> :)
>> Also, das kann ich mir echt nicht vorstellen, dass die Borg,
>> äääh, ... sich fortpflanzen. Auch nicht auf künstliche Art,
>> denn das macht ja keinen richtigen Sinn. Das würde dem Kollektiv
>> nix bringen (Allerdings genausowenig wie das Assimiliern von
>> Babys).
> In Angriffsziel Erde (TNG) kam ein Babyborg vor.

Nein. "Q Who" war das.

> Der lag in
> einer Schublade, was wohl eine Brutkammer sein sollte.

War es. Borg werden rein biologisch "erzeugt" und ihnen werden
nach und nach die kybernetischen Implantate hinzugefügt. Ich kann
mir auch vorstellen, daß die nicht vollkommen kybernetisch
gehalten werden, bis sie ausgewachsen sind...

> In Voyager gab es die Borg - Kinder, die als Kinder assimiliert

voy ist nicht unbedingt *die* Borg Referenz.

> wurden und dann in Brutkammern gesteckt wurden um zu reifen. Die
> Borg pflanzen sich also auf jeden fall fort, fragt sich aber nur
> welche der Spezies die da vermehren.

Vermutlich die, die am besten mit den Implantaten klar kommt und
eine ausreichende Lebenserwartung besitzen

Tomislav Grabic

unread,
Feb 11, 2003, 2:25:18 PM2/11/03
to
Michael Rudolph wrote:
> Andreas Erber (q...@q-kontinuum.de) schrieb:
>
>> "Korbinian Abenthum" <cit...@gmx.net> schrieb:
[...]

>> In Voyager gab es die Borg - Kinder, die als Kinder assimiliert
>
> voy ist nicht unbedingt *die* Borg Referenz.

...obwohl sie da am haeufigsten vorkommen :-)

Michael Tabel

unread,
Feb 11, 2003, 2:55:28 PM2/11/03
to

Tomislav Grabic schrieb:


> > Was mich erneut in Erstaunen über die Speicherfähigkeiten versetzt
> warts mal ab, was wir hier in zwanzig jahren benutzen werden :-)

Ich bin in den 60ern geboren und stehe heute schon fassungslos vor einem
256MB USB Stick der in meiner Supermarktkasse für einen Ramschpreis an der
Kasse liegt.

Mein erster Rechner hatte 1024 Bytes und die hab ich nie ganz voll programieren
können.

Wenn es in dem Speed weitergeht, hab ich noch zu meinen Lebzeiten einen
grösseren Speicher, als alle Raumschiffe der Föderarion zusammen, an meinem
Schlüsselbund.

Gruss

Michael

Michael Tabel

unread,
Feb 11, 2003, 3:00:33 PM2/11/03
to

Andreas Erber schrieb:


> Wieso ist eigentlich nie das Dominion und die Borg aneinander geraten?!

War die Gründerin in DS9 die das Dominion angeführt hat nicht auch ne Frau ?
Zickenalarm im Gamma Quadranten. Die eine hat ein Rückrad aus Stahl und die
andere gar allglat keines. Kein Wunder das beide in den Alpha ausweichen
wollten.

Gruss

michael

Michael Tabel

unread,
Feb 11, 2003, 3:03:14 PM2/11/03
to
Andreas Erber schrieb:

> Wieso ist eigentlich nie das Dominion und die Borg aneinander geraten?!

War die Gründerin in DS9 die das Dominion angeführt hat nicht auch ne Frau ?


Zickenalarm im Gamma Quadranten. Die eine hat ein Rückrad aus Stahl und die

andere aalglat gar keines. Kein Wunder das beide in den Alpha ausweichen
wollten.

Gruss

michael

Tomislav Grabic

unread,
Feb 11, 2003, 3:08:50 PM2/11/03
to
Michael Tabel wrote:
> Andreas Erber schrieb:
>> Wieso ist eigentlich nie das Dominion und die Borg aneinander
>> geraten?!
>
> War die Gründerin in DS9 die das Dominion angeführt hat nicht auch ne
> Frau ?

bei den gruendern gibt es keine anfuehrerin afaik, bzw. "geschlecht"
...?
ciao

tomi

It is loading more messages.
0 new messages