Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Brücke NCC1701-D

20 views
Skip to first unread message

Stephanie Glahs

unread,
Jan 22, 2004, 9:50:31 AM1/22/04
to

Moin Leute!

Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu
wie nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde.
Wie spektakulär wäre das?

Gruß,
Stephanie


Bernd Reininger

unread,
Jan 22, 2004, 2:09:59 PM1/22/04
to
"Stephanie Glahs" <s...@gla-wel.de> wrote in news:buontv$kaa12$1@ID-
206789.news.uni-berlin.de:

Ich für meinen teil, finde das nicht sehr spektakulär.

greetingz

Bernd

Dany Thinnes

unread,
Jan 22, 2004, 2:17:41 PM1/22/04
to
Am Thu, 22 Jan 2004 15:50:31 +0100, schrieb "Stephanie Glahs":

> Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu wie
> nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde. Wie
> spektakulär wäre das?

Von der D? Ich weiss nicht ich finde die Brücke der D sieht zu viel aus
nach einem Wohnzimmer. Spektakulärer fände ich den Nacbbau der Brücke
der 1701 (Star Trek II) oder E.

Fabian Schlenz

unread,
Jan 22, 2004, 2:28:26 PM1/22/04
to
Bernd Reininger schrieb:

Ich fände es *wirklich* spektakulär, wenn sie voll funktionsfähig
wäre...

Fabian, dann sofort mit Warp 9 auf Kurs 128,26 gehend
--
Nichts ist unmöglich
*ACHTUNG* Mir sind neulich größere Mengen Sarkasmus und Ironie
entlaufen. Es könnte sein, dass diese sich in meinen Posts verstecken!
*VORSICHT* Sehr bissig *VORSICHT*

Marko Renner

unread,
Jan 22, 2004, 3:16:42 PM1/22/04
to
Fabian Schlenz schrieb:

>>>Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu
>>>wie nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde.
>>>Wie spektakulär wäre das?
>>
>>Ich für meinen teil, finde das nicht sehr spektakulär.
>
> Ich fände es *wirklich* spektakulär, wenn sie voll funktionsfähig
> wäre...

Tödlich explodierende Konsolen?

Moses

Fabian Schlenz

unread,
Jan 22, 2004, 4:02:04 PM1/22/04
to
Marko Renner schrieb:

Hmm... *räusper*überleg*: Ich fände es wirklich spektakulär, wenn sie
*fast* voll funktionsfähig wäre... die Konsolen müssten z.B. nicht
direkt an die Überspannungsleiter der Schutzschilde angeschlossen
werden...

Fabian, seine Meinung schnell etwas korrigiert habend

Jan Bueltmann

unread,
Jan 22, 2004, 4:32:56 PM1/22/04
to

Dany Thinnes schrieb:

>
> Von der D? Ich weiss nicht ich finde die Brücke
> der D sieht zu viel aus nach einem Wohnzimmer.

Hmmmm... Brücke... Wohnzimmer... und dann auf diesem großen Bildschirm
DVDs gucken... das würde mir schon gefallen... :)

Also wenn mir jemand die Brücke der Enterprise D in mein Wohnzimmer
baut, dann fände ich das nicht nur spektakulär, sondern noch dazu supi.
;)


Gruß, Jan :)

Regina Schmid

unread,
Jan 22, 2004, 5:56:43 PM1/22/04
to
Nachdem ich vor zwei Jahren das unvergessliche Erlebnis des "Rides" im Las
Vegas Hilton haben durfte, käme ich, wenn der Nachbau in D stünde, sofort
angereist, um dieses Gefühl, auf der Ente-D-Brücke stehen zu dürfen, zu
wiederholen, ehrlich!

Ich würde dann allerdings auch entsprechende Events (passende Ausschnitte
aus einzelnen Episoden?) auf dem Bildschirm erwarten.

Die Idee könnte man ausbauen: Mini-Kino in Form der Brücke für ganz
unverbesserliche Trekkies ;o)...

Regina, bekennender TNG-Fan
--
The greatness of a nation and its moral progress
can be judged by the way its animals are treated.
(Mahatma Gandhi)
As long as people massacre animals, they will kill each other. Indeed,
he who sows the seed of murder and pain cannot reap joy and love.
(Pythagoras)


Korbinian Abenthum

unread,
Jan 22, 2004, 6:57:32 PM1/22/04
to
Stephanie Glahs wrote:
> Moin Leute!

Ab'nd

> Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu
> wie nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde.
> Wie spektakulär wäre das?

Fänd ich spektakulär. Wenn's in der Nähe wär', würd ich sogar hinfahren.

Jakob Lenfers

unread,
Jan 22, 2004, 10:15:30 AM1/22/04
to
"Stephanie Glahs" <s...@gla-wel.de> writes:

> Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu
> wie nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde.
> Wie spektakulär wäre das?

Ähnlich spektakulär wie auf der Star Trek World Tour?

Ja "Leider durfte man sich die Brücke nicht frei ansehen auf dieser
blöden Tour" kob
--
Gnus sieht gut aus. Guckst Du: http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_031111.jpg
de.comm.software.gnus http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-group-buffer_031111.jpg
http://my.gnus.org http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-summary-buffer_031111.jpg
Wie das klappt? => <http://my.gnus.org/node/view/39>

Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 2:45:38 AM1/23/04
to

"Jakob Lenfers" <ja...@drss.de> schrieb im Newsbeitrag
news:87y8s0n...@lenfi.drss.de...

> "Stephanie Glahs" <s...@gla-wel.de> writes:
>
> > Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu
> > wie nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde.
> > Wie spektakulär wäre das?
>
> Ähnlich spektakulär wie auf der Star Trek World Tour?
>
> Ja "Leider durfte man sich die Brücke nicht frei ansehen auf dieser
> blöden Tour" kob

Naja, auf der Tour war sie definitv kleiner als in der Serie und dunkler
wars
dort auch. Ich gehe davon aus, das schlampig gearbeitet wurde und wenn es
heller gewesen wäre, hätte man das gesehen.
Außerdem war wahrscheinlich der Hauptschirm nicht hell genug, nur ne
Leinwand.
Da gibt es neue Technologien, mit denen man bei voller Helligkeit der Brücke
vollen Kontrast hätte.

Stephanie

Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 2:48:42 AM1/23/04
to

> > Ich für meinen teil, finde das nicht sehr spektakulär.
>
> Ich fände es *wirklich* spektakulär, wenn sie voll funktionsfähig
> wäre...
>
> Fabian, dann sofort mit Warp 9 auf Kurs 128,26 gehend
> --
> Nichts ist unmöglich

Sie wäre voll funktionsfähig.
Man könnte dem Computer verbale Befehle geben wie z.B.
Licht um 30% dimmen, Roter Alarm, oder so...
Wenn die Enterprise sich fortbewegt, würde man das auf dem
Hauptschirm bemerken und beim beschleunigen würde man
einen leichten Schub merken.
Außerdem kann man auf den Bedienelementen richtig rumtatschen
um Funktionen zu aktivieren

Stephanie


Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 2:49:35 AM1/23/04
to

"Marko Renner" <marko....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bupb3u$km4a2$2...@ID-51265.news.uni-berlin.de...

Davon würd ich lieber absehen... Außerdem ist das sowieso vollkommen
hirnrissig, das wenn die Enterprise getroffen wird, die Konsolen
explodieren.
Technisch gesehen, vollkommen unlogisch...

Stephanie


Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 2:51:11 AM1/23/04
to

"Jan Bueltmann" <jar...@kawo1.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:40104188...@kawo1.rwth-aachen.de...

>
> Dany Thinnes schrieb:
> >
> > Von der D? Ich weiss nicht ich finde die Brücke
> > der D sieht zu viel aus nach einem Wohnzimmer.
>
> Hmmmm... Brücke... Wohnzimmer... und dann auf diesem großen Bildschirm
> DVDs gucken... das würde mir schon gefallen... :)

Genau das habe ich mir auch gedacht.
Ein Befehl wie: "Computer, Folge 123 abspielen" wäre gar kein
Problem---

Stephanie


Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 2:53:41 AM1/23/04
to

"Regina Schmid" <rsc...@otenet.gr> schrieb im Newsbeitrag
news:bupkfg$ce8$1...@usenet.otenet.gr...

> Nachdem ich vor zwei Jahren das unvergessliche Erlebnis des "Rides" im Las
> Vegas Hilton haben durfte, käme ich, wenn der Nachbau in D stünde, sofort
> angereist, um dieses Gefühl, auf der Ente-D-Brücke stehen zu dürfen, zu
> wiederholen, ehrlich!
>
> Ich würde dann allerdings auch entsprechende Events (passende Ausschnitte
> aus einzelnen Episoden?) auf dem Bildschirm erwarten.
>
> Die Idee könnte man ausbauen: Mini-Kino in Form der Brücke für ganz
> unverbesserliche Trekkies ;o)...

Ich habe die Idee, die Brücke der Enterprise nachzubauen schon seit vielen
Jahren
und muß sagen, das ich mittlerweile das KnowHow dazu habe, es auch wirklich
auf spektakuläre Art und Weise zu verwirklichen. Wie gesagt, von der
Funktionalität
her wäre sie besser als die Originalrequisite und man könnte auch ganz nah
an z.B.
die Wände und Einzelteile gehen und hätte nicht den Eindruck einer
Requisite...

Stephanie


Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 3:04:51 AM1/23/04
to

"Korbinian Abenthum" <korb...@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:bupo16$dmc$01$1...@news.t-online.com...

Falls ich es wirklich irgendwann verwirklicht habe, weiß ich nicht, ob ich
Leute
dahin einladen darf, denn bei dem Andrang den ich erwarten würde, möchte
ich es auch nicht ganz umsonst machen. Aber was ist dann mit dem
Urheberrecht?
Krieg ich dann vielleicht Schwierigkeiten mit Paramount?

Stephanie


Stefan Pollpeter

unread,
Jan 23, 2004, 5:18:25 AM1/23/04
to
Am Fri, 23 Jan 2004 09:04:51 +0100 schrieb Stephanie Glahs:

> Falls ich es wirklich irgendwann verwirklicht habe, weiß ich nicht, ob ich
> Leute
> dahin einladen darf, denn bei dem Andrang den ich erwarten würde, möchte
> ich es auch nicht ganz umsonst machen. Aber was ist dann mit dem
> Urheberrecht?
> Krieg ich dann vielleicht Schwierigkeiten mit Paramount?

Wenn Du dafür Geld nimmst ja.
Die wollen dann Ihr Stück vom Kuchen abhaben.
Aber wenn Du nur privat Dein Wohnzimmer "gestaltest", dann nicht.

Stefan

Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 7:01:54 AM1/23/04
to

"Stefan Pollpeter" <Usenet.A...@lycos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8rurumnpzyu7.1qrjg6cth3l5l$.dlg@40tude.net...

Naja, Wohnzimmer wird wohl etwas schwierig. Ich werd ne Halle bauen müssen,
so etwa 20 x 15 m. Die Brücke ist etwa 12 Meter lang, und 9 Meter breit.
Dann brauch ich noch ne Werkstatt daneben und Versorgungsraum, Toilette und
man muß zur Wartung der EDV komplett drumherum gehen können. Außerdem
sitzt die komplette Brücke auf einem Schlitten, der Motorbetrieben beim
beschleunigen
auf Warp einige Millimeter verfährt um den Schub spürbar zu machen. Es
müssen nur
ein paar Millimeter sein, die ich sanft verfahre...

Stephanie


Fabian Schlenz

unread,
Jan 23, 2004, 7:12:54 AM1/23/04
to
Stephanie Glahs schrieb:

> Naja, Wohnzimmer wird wohl etwas schwierig. Ich werd ne Halle bauen müssen,
> so etwa 20 x 15 m. Die Brücke ist etwa 12 Meter lang, und 9 Meter breit.
> Dann brauch ich noch ne Werkstatt daneben und Versorgungsraum, Toilette und
> man muß zur Wartung der EDV komplett drumherum gehen können. Außerdem
> sitzt die komplette Brücke auf einem Schlitten, der Motorbetrieben beim
> beschleunigen
> auf Warp einige Millimeter verfährt um den Schub spürbar zu machen. Es
> müssen nur
> ein paar Millimeter sein, die ich sanft verfahre...

Hmm... das hört sich so an, als wolltest du jetzt wirklich damit
anfangen... *froi*

Nur mal so: Wo würde das Dingen denn dann entstehen (sag bitte soetwas
wie "Ruhrgebiet" und nicht "Berlin" oder "München"...)?

MfG,

Fabian, schonmal die Bedienungsanleitung der Steuerungskonsole
studierend

Stephanie Glahs

unread,
Jan 23, 2004, 7:27:10 AM1/23/04
to
> Hmm... das hört sich so an, als wolltest du jetzt wirklich damit
> anfangen... *froi*
>
> Nur mal so: Wo würde das Dingen denn dann entstehen (sag bitte soetwas
> wie "Ruhrgebiet" und nicht "Berlin" oder "München"...)?
>
In der Nähe von Osnabrück, Bielefeld so ganz grob gesehen...
Ich denke mal das es ca. 5 Jahre dauern wird, bis das Ding fertig
ist, ist ja auch ne Kostenfrage und ich muß die passende Räumlich-
keit finden...

Stephanie


Fabian Schlenz

unread,
Jan 23, 2004, 7:33:58 AM1/23/04
to
Stephanie Glahs schrieb:

> In der Nähe von Osnabrück, Bielefeld so ganz grob gesehen...

*froi* - da bin ich oft in der Nähe

> Ich denke mal das es ca. 5 Jahre dauern wird, bis das Ding fertig
> ist, ist ja auch ne Kostenfrage und ich muß die passende Räumlich-
> keit finden...

Hmm...
<?php
$zeit = mktime(0, 0, 0, 1, 23, 2009)-time();
print('Noch '.$zeit.' Sekunden, bis die Brücke der Ente fertig
ist...');
?>

(Für die, die sich nicht so mit PHP auskennen: Der Code zeigt die Anzahl
der Sekunden bis zum 23.1.2009 an.) Das Script gibt es auch online zu
bewundern: www.fabianonline.de/startrek.php ^^

Ich weiss, ist etwas Off-Topic... aber SCNR

Fabian

Dany Thinnes

unread,
Jan 23, 2004, 8:52:53 AM1/23/04
to
Am Thu, 22 Jan 2004 22:32:56 +0100, schrieb Jan Bueltmann:

> Also wenn mir jemand die Brücke der Enterprise D in mein Wohnzimmer
> baut, dann fände ich das nicht nur spektakulär, sondern noch dazu
> supi. ;)

Naja DVD gucken. Ist dann ja wie Kino. In dem Fall würde mich ne Konsole
(PS2) mehr reizen.

Dany Thinnes

unread,
Jan 23, 2004, 9:23:33 AM1/23/04
to
Am Fri, 23 Jan 2004 13:01:54 +0100, schrieb "Stephanie Glahs":

> Naja, Wohnzimmer wird wohl etwas schwierig. Ich werd ne Halle bauen
> müssen, so etwa 20 x 15 m. Die Brücke ist etwa 12 Meter lang, und 9
> Meter breit. Dann brauch ich noch ne Werkstatt daneben und
> Versorgungsraum, Toilette und man muß zur Wartung der EDV komplett
> drumherum gehen können. Außerdem sitzt die komplette Brücke auf
> einem Schlitten, der Motorbetrieben beim beschleunigen
> auf Warp einige Millimeter verfährt um den Schub spürbar zu machen.
> Es müssen nur
> ein paar Millimeter sein, die ich sanft verfahre...

Das darfst du dann aber nur benutzen wenn die Trägheitsdämpfer
ausgefallen sind. Ansonsten wirds unrealistisch.

Was den Eintritt angeht, du kannst dich ja mal schlau machen ob du nicht
das Betretten der Halle mit einem Preis belegen darfst, während die
Besichtigung des Innenlebens kostenlos ist.

Korbinian Abenthum

unread,
Jan 23, 2004, 9:59:01 AM1/23/04
to
Stephanie Glahs wrote:
>> Nur mal so: Wo würde das Dingen denn dann entstehen (sag bitte
>> soetwas wie "Ruhrgebiet" und nicht "Berlin" oder "München"...)?
>>
> In der Nähe von Osnabrück, Bielefeld so ganz grob gesehen...

Bielefeld - ich wußte es.
Hmm, aber die kennen sich doch mit Kulissen aus, oder?

;)

Korbinian Abenthum

unread,
Jan 23, 2004, 10:03:02 AM1/23/04
to
Dany Thinnes wrote:

> Was den Eintritt angeht, du kannst dich ja mal schlau machen ob du
> nicht das Betretten der Halle mit einem Preis belegen darfst, während
> die Besichtigung des Innenlebens kostenlos ist.

Auwehzwick. Ein angehender BWLer?
:)

Dany Thinnes

unread,
Jan 23, 2004, 10:25:45 AM1/23/04
to
Am Fri, 23 Jan 2004 16:03:02 +0100, schrieb "Korbinian Abenthum":

> Auwehzwick. Ein angehender BWLer?
> :)

Nö. Ein Freund von mir ist Anwalt und der hat so Tricks drauf.

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 24, 2004, 12:18:23 PM1/24/04
to
Am Fri, 23 Jan 2004 13:27:10 +0100 schrieb Stephanie Glahs:

>...Bielefeld so ganz grob gesehen...

Wie gut, dass ich aus den Raum Bielefeld komme...

Alexander Marquardt

unread,
Jan 25, 2004, 5:52:53 AM1/25/04
to
Stephanie Glahs schrieb:

> Ich habe die Idee, die Brücke der Enterprise nachzubauen schon seit
> vielen Jahren

Trekkies 2 gesehen? Da haben irgendwo in Norddeutschland welche die
Brücke nachgebaut, um dort einen Fanfilm zu drehen. Die Requsite war
halbwegs passabel.

Grüßle vom

/Alex/
--
Ich sehe was, was Du nicht siehst: www.jatv.de
Ich glaub, ich bin im Wald.

Alexander Marquardt

unread,
Jan 25, 2004, 5:56:14 AM1/25/04
to
Jakob Lenfers schrieb:

> Ähnlich spektakulär wie auf der Star Trek World Tour?

Jo, das war ich extra aus Stuttgart angereist. In der ersten Gruppe am
Morgen war ein Fan auf der Brücke umgekippt, womit die Verwanstalter
derart überfordert waren, dass alle weiteren Touren sich um ein bis
zwei Stunden verschoben haben, womit mein Termin dann leider ins Wasser
fallen musste um den Zug zurück nach S zu bekommen.
War ganz schön hässliche Stimmung da vor dem Eingang zur Tour mit
Schubsereien und so ...
Naja, dsafür habe ich mich in den Captains Chair gesetzt und so war
immerhin _ein_ Kindheitstraum erfüllt.

Grüßle vom

/Alex/
--
So wahr ich Jules Arbeurkel heiße.

Alexander Marquardt

unread,
Jan 25, 2004, 5:58:32 AM1/25/04
to
Dany Thinnes schrieb:

> Das darfst du dann aber nur benutzen wenn die Trägheitsdämpfer
> ausgefallen sind.

Wenn die ausgefallen sind, ist die Zeit bis zu Deinem Ableben fast
nicht messbar.

Grüßle vom

/Alex/
--
Ich sehe was, was Du nicht siehst: www.jatv.de

Der Aldi unter den Fernsehsendern.

Jens Dittmar

unread,
Jan 25, 2004, 7:33:04 AM1/25/04
to
* Alexander Marquardt erinnert sich:

> Stephanie Glahs schrieb:
>> Ich habe die Idee, die Brücke der Enterprise nachzubauen schon seit
>> vielen Jahren
>
> Trekkies 2 gesehen? Da haben irgendwo in Norddeutschland welche die
> Brücke nachgebaut, um dort einen Fanfilm zu drehen. Die Requsite war
> halbwegs passabel.

Ich habe nicht den Eindruck, daß Stephanie sich mit "halbwegs
passabel" zufrieden geben will.

Jens
--
sigfault

Alexander Marquardt

unread,
Jan 25, 2004, 9:11:52 AM1/25/04
to
Jens Dittmar schrieb:

>> Trekkies 2 gesehen? Da haben irgendwo in Norddeutschland welche die
>> Brücke nachgebaut, um dort einen Fanfilm zu drehen. Die Requsite war
>> halbwegs passabel.
>
> Ich habe nicht den Eindruck, daß Stephanie sich mit "halbwegs
> passabel" zufrieden geben will.

Na, dafür sehe ich schwarz. Ohne die Originalbemaßungen und
-materialien und -pläne wird immer ein halbgarer Eindruck bleiben.
Selbst die Profis haben es nicht geschafft auf der World Tour die
Brücke wie in der Serie nachzubauen.

Grüßle vom

/Alex/
--
Ich sehe was, was Du nicht siehst: www.jatv.de

So sauber war's noch nie.

Gerald Gruner

unread,
Jan 25, 2004, 11:36:58 AM1/25/04
to
Hallo Stephanie Glahs, am 23 Jan 2004 schriebst du:

> > Tödlich explodierende Konsolen?
>
> Davon würd ich lieber absehen... Außerdem ist das sowieso
> vollkommen hirnrissig, das wenn die Enterprise getroffen
> wird, die Konsolen explodieren.

Natürlich. Irgendwie muss man doch die Redshirt-Plage eindämmen... ;-)

> Technisch gesehen, vollkommen unlogisch...

James Bond hat auch eine Zentrifuge angehalten, indem er in die
Anzeige geschossen hat...


MfG
Gerald

--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.

Jens Dittmar

unread,
Jan 25, 2004, 1:03:40 PM1/25/04
to
* Alexander Marquardt orakelt:

> Jens Dittmar schrieb:
>>> Trekkies 2 gesehen? Da haben irgendwo in Norddeutschland welche
>>> die Brücke nachgebaut, um dort einen Fanfilm zu drehen. Die
>>> Requsite war halbwegs passabel.
>>
>> Ich habe nicht den Eindruck, daß Stephanie sich mit "halbwegs
>> passabel" zufrieden geben will.
>
> Na, dafür sehe ich schwarz.

Ich im Prinzip auch.

> Ohne die Originalbemaßungen und -materialien und -pläne wird immer
> ein halbgarer Eindruck bleiben.

Das ist ein Problem. Die Bemaßungen kann evtl. beschaffen, zur Not
ausmessen. Ja, man kann aus Kamerabildern die dreidimensionale Gestalt
rekonstruieren. Ja, das dauert. :^) Es sind halt vielleicht so tausend
Maße erforderlich. Die Materialien sind nicht so schwierig, es kostet
nur einiges. Aber man kann mit Geduld und Geld sicher eine Kopie
herstellen, die dem Set nicht wesentlich unähnlicher ist als die
verschiedenen Bühnenvariationen zueinander. Besser als "halbgar" geht
auf jeden Fall auch im Privatprojekt, ich sehe aber zwei Probleme:

1) Es dauert ewig.
2) Es ist schweineteuer.

> Selbst die Profis haben es nicht geschafft auf der World Tour die
> Brücke wie in der Serie nachzubauen.

Sorry, aber dann waren es keine Profis bzw. sie haben einfach den
Aufwand begrenzt.

Jens
--
sigfault

Paul C. Bischof

unread,
Jan 25, 2004, 4:34:57 PM1/25/04
to
Gerald Gruner <gera...@yahoo.de> wrote:

> Hallo Stephanie Glahs, am 23 Jan 2004 schriebst du:
>
>> > Tödlich explodierende Konsolen?
>>
>> Davon würd ich lieber absehen... Außerdem ist das sowieso
>> vollkommen hirnrissig, das wenn die Enterprise getroffen
>> wird, die Konsolen explodieren.
>
> Natürlich. Irgendwie muss man doch die Redshirt-Plage eindämmen...
> ;-)

Das war zu TOS-Zeiten noch anders. Da musste Kirk ja schon nach drei
Jahren mit seiner Fünfjahresmission aufhören, weil er sein Redshirt-
Kontingent verbraucht hatte ;)

Paul

Paul C. Bischof

unread,
Jan 25, 2004, 4:39:44 PM1/25/04
to
"Dany Thinnes" <Da...@TH-Home.de> wrote:

Die von Paramount hingegen haben keine so tollen Anwälte und deshalb
bestimmt nicht an solche perfiden Hintertürchen gedacht.

Paul

P.S.:<ironie></ironie> bitte selbst anbringen.

Alexander Marquardt

unread,
Jan 25, 2004, 4:47:55 PM1/25/04
to
Jens Dittmar schrieb:

>> Selbst die Profis haben es nicht geschafft auf der World Tour die
>> Brücke wie in der Serie nachzubauen.
>
> Sorry, aber dann waren es keine Profis bzw. sie haben einfach den
> Aufwand begrenzt.

ACK! In einem Fernsehbeitrag vorher hatten sie Zimmermann interviewt
und der schwärmte, wie toll die Nachbildung doch sei. Ich war zwar
nicht persönlich drin, doch wenn ich Fotos davon sehe kräuseln sich mir
die Zehennägel.

Grüßle vom

/Alex/
--
Ich sehe was, was Du nicht siehst: www.jatv.de

"Mein Lieblingssender!" (Alfred Hitchcock)

Dany Thinnes

unread,
Jan 26, 2004, 9:11:33 PM1/26/04
to
Am Sun, 25 Jan 2004 21:39:44 GMT, schrieb "Paul C. Bischof":

> Die von Paramount hingegen haben keine so tollen Anwälte und deshalb
> bestimmt nicht an solche perfiden Hintertürchen gedacht.

Is klar. Ich merke schon der versuch eventuell eine hilfe zu sein wird
hier nicht gern gesehen.

Paul C. Bischof

unread,
Jan 27, 2004, 1:10:38 PM1/27/04
to
"Dany Thinnes" <Da...@TH-Home.de> wrote:

> Am Sun, 25 Jan 2004 21:39:44 GMT, schrieb "Paul C. Bischof":
>
>> Die von Paramount hingegen haben keine so tollen Anwälte und
>> deshalb
>> bestimmt nicht an solche perfiden Hintertürchen gedacht.
>
> Is klar. Ich merke schon der versuch eventuell eine hilfe zu sein
> wird hier nicht gern gesehen.

Doch schon! Nur bin ich da etwas pessimistisch und habe das wiederum
humoristisch zu vertuschen versucht. Erfolglos, offenbar.
Ich bin wirklich der Ansicht, dass es ausser "umsonst zeigen", "gar
nicht zeigen" und "Paramount informieren, Verträge abschliessen,
Paramount an Einnahmen beteiligen" keine Alternative gibt.
Deinen Freund in allen Ehren, aber Paramount ist glaub ich im
Zweifelsfall erfahrener im Umgang mit Fans, die Geld mit Paramount-
Ideen einnehmen wollen.

Dessenungeachtet würd ich mir diese Brücke, wenn sie denn mal
existiert, sehr gern ansehen und dafür auch gern was springen lassen.

Gruss,

Paul

Dany Thinnes

unread,
Jan 27, 2004, 6:21:39 PM1/27/04
to
Am Tue, 27 Jan 2004 18:10:38 GMT, schrieb "Paul C. Bischof":

> Doch schon! Nur bin ich da etwas pessimistisch und habe das wiederum
> humoristisch zu vertuschen versucht. Erfolglos, offenbar. Ich bin
> wirklich der Ansicht, dass es ausser "umsonst zeigen", "gar nicht
> zeigen" und "Paramount informieren, Verträge abschliessen,
> Paramount an Einnahmen beteiligen" keine Alternative gibt. Deinen
> Freund in allen Ehren, aber Paramount ist glaub ich im Zweifelsfall
> erfahrener im Umgang mit Fans, die Geld mit Paramount- Ideen
> einnehmen wollen.

Das bezweifele ich nicht. Ich denke nur solange man das nicht mal
geprüft hat kann man sich nicht sicher sein. Vielleicht findet man ein
Schlupfloch, aber wenn nicht hat man auch nichts verloren oder?



> Dessenungeachtet würd ich mir diese Brücke, wenn sie denn mal
> existiert, sehr gern ansehen und dafür auch gern was springen
> lassen.

Definitiv. Ich gebe zwar zu das mir die D Brücke von allen Brücken am
wenigsten zusagt, aber wenn alles so funktioniert wie sie sagt ist es
auf jeden Fall ein Erlebnis das man sich gönnen sollte, auch wenns Geld
kostet.

Stephanie Glahs

unread,
Jan 28, 2004, 3:52:49 AM1/28/04
to

[...]

> > Dessenungeachtet würd ich mir diese Brücke, wenn sie denn mal
> > existiert, sehr gern ansehen und dafür auch gern was springen
> > lassen.
>
> Definitiv. Ich gebe zwar zu das mir die D Brücke von allen Brücken am
> wenigsten zusagt, aber wenn alles so funktioniert wie sie sagt ist es
> auf jeden Fall ein Erlebnis das man sich gönnen sollte, auch wenns Geld
> kostet.

Das hör ich jetzt schon zum zweiten Mal, das jemandem die Brücke am
wenigsten zusagt. Wieso eigentlich?
Alle anderen Brücken wären mir zu unbekannt. Die Brücke der Voyager
oder anderer Enterprise's ist mir meißt zu dunkel und unfreundlich.
Die Brücke der D ist doch defintiv vom Design her am besten gelungen,
hell und freundlich und vom Bekanntheitsgrad wesentlich höher als alle
anderen.

Stephanie


Holger Schieferdecker

unread,
Jan 28, 2004, 5:22:09 AM1/28/04
to
Stephanie Glahs says...

>
> Das hör ich jetzt schon zum zweiten Mal, das jemandem die Brücke am
> wenigsten zusagt. Wieso eigentlich?
> Alle anderen Brücken wären mir zu unbekannt. Die Brücke der Voyager
> oder anderer Enterprise's ist mir meißt zu dunkel und unfreundlich.
> Die Brücke der D ist doch defintiv vom Design her am besten gelungen,
> hell und freundlich und vom Bekanntheitsgrad wesentlich höher als alle
> anderen.

Mir gefällt die D-Brücke auch am besten, insbesondere das elegant
geschwungene Geländer, das den hinteren Bereich abtrennt. Die Helligkeit
spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle.

Gruß
Holger

--
When in danger when in doubt, run in circles scream and shout!

Stephanie Glahs

unread,
Jan 28, 2004, 5:37:04 AM1/28/04
to

> Stephanie Glahs says...
> >
> > Das hör ich jetzt schon zum zweiten Mal, das jemandem die Brücke am
> > wenigsten zusagt. Wieso eigentlich?
> > Alle anderen Brücken wären mir zu unbekannt. Die Brücke der Voyager
> > oder anderer Enterprise's ist mir meißt zu dunkel und unfreundlich.
> > Die Brücke der D ist doch defintiv vom Design her am besten gelungen,
> > hell und freundlich und vom Bekanntheitsgrad wesentlich höher als alle
> > anderen.
>
> Mir gefällt die D-Brücke auch am besten, insbesondere das elegant
> geschwungene Geländer, das den hinteren Bereich abtrennt. Die Helligkeit
> spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle.

Ja, das seh ich genauso... Weiß eigentlich jemand, warum in den Spielfilmen
die Brücke immer so dunkel ist und in der Serie viel heller?
Ich war etwas überrascht, als ich den ersten Spielfilm mit der D sah, als es
auf der Brücke so dunkel war, das habe ich nicht verstanden.
Es ist aber bis jetzt in allen Filmen so, glaub ich...

Stephanie

Ralf Bochon

unread,
Jan 28, 2004, 6:36:33 AM1/28/04
to
Stephanie Glahs schrieb:

>Weiß eigentlich jemand, warum in den Spielfilmen
>die Brücke immer so dunkel ist und in der Serie viel heller?
>Ich war etwas überrascht, als ich den ersten Spielfilm mit der D sah, als es
>auf der Brücke so dunkel war, das habe ich nicht verstanden.
>Es ist aber bis jetzt in allen Filmen so, glaub ich...

Es gibt nur einen Film mit der Enterprise D, ST7. In ST 8, 9 und 10
dirigiert Captain Picard das Geschehen von der Brücke der Enterprise E
aus. Die Brücke ist in ST7 so dunkel, da es sich um die
Originalkulissen aus der Serie handelt, in für Fernsehserien üblicher
schlechter Qualität hergestellt. Im Kinofilm hätte man angesichts der
sehr viel höheren Auflösung bei gewohnter Beleuchtung diese mangelnde
Qualität vermutlich überdeutlich gesehen, weshalb der Film dann so
aussah, als hätte jemand das Licht ausgemacht.


Ralf

--
Niemand sucht irgendwen oder irgendwas in Bielefeld.
Da will ich hin.
[Bernd das Brot]

Bernd Reinecke

unread,
Jan 28, 2004, 8:20:44 AM1/28/04
to
On 28 Jan 2004 00:21:39 +0100, "Dany Thinnes" <Da...@TH-Home.de> wrote:

>Das bezweifele ich nicht. Ich denke nur solange man das nicht mal
>geprüft hat kann man sich nicht sicher sein. Vielleicht findet man ein
>Schlupfloch, aber wenn nicht hat man auch nichts verloren oder?

Dein Anwalt gräbt sich umsonst durch 38 Jahre Startrek-rechte?
Aber egal was der Anwalt meint, Paramount wird das anders sehen und
klagen.
Hast du eine Vorstellung, um welchen Streitwert es bei StarTrek gehen
würde? Du würdest nichtmal den _Vorschuß_ für die Gerichtskosten
aufbringen können. Den mußt du auf den Tisch legen, damit das Gericht
dich überhaupt zulässt. Davon, daß du bis an dein Lebensende
verschuldet bist, da du wahrscheinlich verlieren wirst, will ich
garnicht erst reden.

Bernd
--
Das Beste aus "Netdigest"
http://www.bernd-reinecke.de -> Netdigest

Bernd Reinecke

unread,
Jan 28, 2004, 8:24:25 AM1/28/04
to
On 28 Jan 2004 00:21:39 +0100, "Dany Thinnes" <Da...@TH-Home.de> wrote:

>Das bezweifele ich nicht. Ich denke nur solange man das nicht mal
>geprüft hat kann man sich nicht sicher sein. Vielleicht findet man ein
>Schlupfloch, aber wenn nicht hat man auch nichts verloren oder?

Dein Anwalt gräbt sich umsonst durch 38 Jahre Startrek-rechte?
Aber egal was dein Anwalt meint, Paramount wird das anders sehen und
auf jeden Fall klagen.
Startrek ist ein Milliardengeschäft. Hast du eine Vorstellung, um
welchen Streitwert es da gehen würde? Du würdest nichtmal den

Holger Schieferdecker

unread,
Jan 28, 2004, 9:41:57 AM1/28/04
to
Ralf Bochon says...

> Stephanie Glahs schrieb:
>
> >Weiß eigentlich jemand, warum in den Spielfilmen
> >die Brücke immer so dunkel ist und in der Serie viel heller?
> >Ich war etwas überrascht, als ich den ersten Spielfilm mit der D sah, als es
> >auf der Brücke so dunkel war, das habe ich nicht verstanden.
> >Es ist aber bis jetzt in allen Filmen so, glaub ich...
>
> Es gibt nur einen Film mit der Enterprise D, ST7. In ST 8, 9 und 10
> dirigiert Captain Picard das Geschehen von der Brücke der Enterprise E
> aus. Die Brücke ist in ST7 so dunkel, da es sich um die
> Originalkulissen aus der Serie handelt, in für Fernsehserien üblicher
> schlechter Qualität hergestellt. Im Kinofilm hätte man angesichts der
> sehr viel höheren Auflösung bei gewohnter Beleuchtung diese mangelnde
> Qualität vermutlich überdeutlich gesehen, weshalb der Film dann so
> aussah, als hätte jemand das Licht ausgemacht.

Gut möglich. Diese Erklärung gefällt mir jedenfalls besser, als wenn sie
das Licht wegen der Stimmung gedimmt hätten.

Alexander Marquardt

unread,
Jan 28, 2004, 10:09:11 AM1/28/04
to
Stephanie Glahs schrieb:

> Ja, das seh ich genauso... Weiß eigentlich jemand, warum in den
> Spielfilmen die Brücke immer so dunkel ist und in der Serie viel
> heller?

Weil man normalerweise bei hellem Umgebungslicht fernsieht und Kulissen
daher nicht dunkel sein dürfen (Spiegeln der Mattscheibe etc.). Im Kino
ist es sowieso dunkel.

Grüßle vom

/Alex/
--
Lying down on the couch, what does that mean?

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 28, 2004, 10:46:43 AM1/28/04
to
Am Wed, 28 Jan 2004 09:52:49 +0100 schrieb Stephanie Glahs:

> Das hör ich jetzt schon zum zweiten Mal, das jemandem die Brücke am
> wenigsten zusagt. Wieso eigentlich?
> Alle anderen Brücken wären mir zu unbekannt. Die Brücke der Voyager
> oder anderer Enterprise's ist mir meißt zu dunkel und unfreundlich.
> Die Brücke der D ist doch defintiv vom Design her am besten gelungen,
> hell und freundlich und vom Bekanntheitsgrad wesentlich höher als alle
> anderen.

Ich persönlich finde die Brücke der 1701-E am besten.
Wenn Du die der 1701-D nachbauen möchtest, welche Version denn?
1. Staffel, 2.-7. Staffel oder ST-7?

Stefan

Dany Thinnes

unread,
Jan 28, 2004, 11:06:11 AM1/28/04
to
Am Wed, 28 Jan 2004 09:52:49 +0100, schrieb "Stephanie Glahs":

> Das hör ich jetzt schon zum zweiten Mal, das jemandem die Brücke am
> wenigsten zusagt. Wieso eigentlich?
> Alle anderen Brücken wären mir zu unbekannt. Die Brücke der Voyager
> oder anderer Enterprise's ist mir meißt zu dunkel und unfreundlich.
> Die Brücke der D ist doch defintiv vom Design her am besten
> gelungen, hell und freundlich und vom Bekanntheitsgrad wesentlich hö
> her als alle anderen.

Nun ich finde einfach die Brücken der anderen Schiffe, insbesondere die
aus StarTrek II, VIII, IX und X. Wie ich schonmal geschrieben habe kommt
mir bei der D immer der Eindruck es handelt sich um ein zu gross
geratenes Designerwohnzimmer. Ich stelle mir einfach die Brücke eines
Raumschiffes auf Funktionalität getrimmt vor. So gross wie sie sein
muss, aber auch nicht grösser. Auch das etwas dunklere Licht gefällt mir
gut und sorgt bei mir für die richtige Stimmung. Okay das war bei Kirk
nicht so, aber es ist schon fast fies TOS mit TNG oder gar Enterprise zu
vergleichen. Von der Bautechnik und den Möglichkeiten hat sich da wohl
zu viel geändert.

Derzeit schwanke ich stark zwischen der Brücke aus ST II, der Enterprise
E und der Enterprise. Die von der Voyager gefällt mir auch nicht so
besonders, allerdings weiss ich dafür den Grund nicht. Ansonsten haben
meone Favoriten alle ihre kleinen Fehler, aber man kann sie ja leider
nicht zusammen backen. Bei ST II hats mich gestört das man eigentlich
keinen wirlichen Blick auf die Instrumente hatte. Okay hier war mal ne
Genesis Welle, man hat die Schilder aufbauen gesehen, aber das Pult
ansich, mit vielen blinkenden Knöpfen, wo man nicht einordnen kann was
die zu bedeuten haben ging mir auch auf die Nevren.

Bei der E stören mich die Pulte auch etwas. Okay, ich verstehe voll und
ganz die Vorteile der "Touchscreens" als Bedienfeld. Man kann einfach
alle Möglichen Dinge darstellen ohne etwas ein und ausbauen zu müssen
und man hat keine Probleme mit defekten Glühbirnen. Problematisch find
ich jedoch das die Bildschirme alle Nase lang flackern. Dauernd gehn die
mal aus und die Leute drücken wild auf die schwarze Scheibe. Vielleicht
stört mich eben dieser Umstand. Bin mir aber nicht sicher.

Die Brücker der Enterprise gefällt mir ancish gut. Man hat Schalter,
funktionierende Bildschirme und die Pulte haben nicht nur ne grosse
Reihe blinkender Knöpfe. Ich kann nicht wirklich sagen was mich an der
Brücke stört. Es ist vielleicht weil die so steril ist. Bei ST II war
andauernd Rauch, Feuer, ne geschwärzte Wand uns. Aber das war auch ein
Film und keine Serie.

Naja spielt ja eigentlich keine Rolle. Es ist eben meine Meinung und wie
wir schon festgestellt haben ist diese eine ziemliche Minderheit hier.

Korbinian Abenthum

unread,
Jan 28, 2004, 11:36:36 AM1/28/04
to
Stefan Pollpeter wrote:

> Ich persönlich finde die Brücke der 1701-E am besten.
> Wenn Du die der 1701-D nachbauen möchtest, welche Version denn?
> 1. Staffel, 2.-7. Staffel oder ST-7?

Beschämt muss ich eingestehen, dass ich mir der drei Brückenversionen
bisher nicht bewusst war. Was gibt es denn da für Unterschiede?

Korbinian, der jetzt gleich mal eine Folge auf Kabel1 anschauen wird, um
vielleicht selbst drauf zu kommen.

Kai Hildebrandt

unread,
Jan 28, 2004, 12:46:06 PM1/28/04
to
Stefan Pollpeter wrote:

Das ist ja wohl eine Scherzfrage, oder?

Du meinst jetzt aber nicht die Variationen des Motivs, z.B. bei
"Gestern, Heute, Morgen" die leicht umgebaute Brücke in dem Raumschiff
mit den drei Warpspulen, dass die umgebaute Enterprise D sein soll?
Oder die Enterprise D Brücke, in der sie unterwegs sind, als sie der
Enterprise C begegnen, die plötzlich wie aus dem Nichts auftaucht ("Die
alte Enterprise").

Das alles kann man doch nicht ernsthaft als "Version" bezeichnen und es
ist wohl klar, dass das Original gemeint ist, dass in JEDER Folge
identisch ist.

Was geändert wurde, sind die Wände in den Gängen der Crewquartiere von
der ersten zur zweiten Staffel. Die sahen aber auch wirklich etwas
seltsam aus (grau mir farbigen Streifen) und die scho aus TOS bekannten
Miniröcke (bei Frauen *und* den Männern ;-) ) wurden abgeschafft (das
allerdings erst ab Staffel 3?).

Was mir bei der Enterprise E Brücke nicht gefällt, ist die sogenannte
"manuelle Steuerung" (ein alter Joystick aus C64 Zeiten, der die
komplexen Bedienfelder natürlich komplett ersetzt (ST 9). Da wurde der
Film doch glatt zur Parodie seiner selbst!).

Ich finde die Brücke der D auch am besten, so wie das ganze Schiff an
sich. Aber darüber kann man hier noch ewig weiter streiten.

Für die, die andere Brücken favorisieren: Baut doch diese auch nach! ;-)

Gruß
Kai

Dany Thinnes

unread,
Jan 28, 2004, 2:07:49 PM1/28/04
to
Am Wed, 28 Jan 2004 18:46:06 +0100, schrieb Kai Hildebrandt:

> Das alles kann man doch nicht ernsthaft als "Version" bezeichnen und
> es ist wohl klar, dass das Original gemeint ist, dass in JEDER
> Folge identisch ist.

So genau scheinst du da nicht hingeschaut zu haben, oder? Ich kenne zwar
nicht alle Veränderungen, aber was mir definitiv aufgefallen ist sind
die Stationen von Steurmann und Helmsman. In den ersten Folgen werden
die Pulte bewegt und die Leute liegen mehr. Später sitzen sie aufrecht
und der Sitz wird gedreht. Auch hat sich, wenn ich mich recht erinnere
auf der Sitz vom Captian etwas geändert. Aber dafür würde ich meine Hand
nicht ins Feuer legen. Ich glaube aber veränderte Armlehnen gesehen zu
haben. Auch wenn es keine umwerfenden Veränderungen sind, die Brücke ist
NICHT immer in jeder Folge identisch.

> Für die, die andere Brücken favorisieren: Baut doch diese auch nach!
> ;-)

Sehr gerne. Gibst du mir das Geld? Sagst du mir warum ich das machen
sollte?

Jakob Lenfers

unread,
Jan 28, 2004, 2:54:17 PM1/28/04
to
Alexander Marquardt <n...@jatv.de> writes:
> Stephanie Glahs schrieb:

>> Ja, das seh ich genauso... Weiß eigentlich jemand, warum in den
>> Spielfilmen die Brücke immer so dunkel ist und in der Serie viel
>> heller?
> Weil man normalerweise bei hellem Umgebungslicht fernsieht und Kulissen
> daher nicht dunkel sein dürfen (Spiegeln der Mattscheibe etc.). Im Kino
> ist es sowieso dunkel.

Oh ja... Irgendwie steht der Fehrnseher bei mir immer so, dass sich
viel zu viel spiegelt... Gerade für Kinofilme muss das Wohnzimmer
ordentlich verdunkelt werden, wobei auch normales Fehrnsehen
Nachbesserung bedarf.

Jakob
--
Gnus sieht gut aus. Guckst Du: http://www.jl42.de/pub/gnus/desktop_031111.jpg
de.comm.software.gnus http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-group-buffer_031111.jpg
http://my.gnus.org http://www.jl42.de/pub/gnus/gnus-summary-buffer_031111.jpg
Wie das klappt? => <http://my.gnus.org/node/view/39>

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 28, 2004, 4:52:09 PM1/28/04
to

Also, etrstmal die Seitenwände und der Captainsstuhl und natürlich die
Veränderungen bei der Helmsman- und XO-Station, die Dany erwähnte.

Ab Staffel , glaube ich(müsste ich genauer hingucken), gab es bis Staffel 7
kaum Veränderungen auf der Breücke (außer evt. Displays oder das Lauflicht
unter den Hauptschirm).

In Star Trek 7 gab es natürlich neue(re) Displays, seitlich gab es neue
Stationen (das war ja wohl auffällig) und die Deckenkonstruktion wurde
verändert.

MfG
Stefan

PS: Falls zur Brücke auch das Brüro und der Konferenzraum irgendwann
dazukommt, muss man sich ja dort auch für eine bestimmte Version
entscheiden, wenn man sich wirklich an das Vorbild haltzen möchte.

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 28, 2004, 4:57:16 PM1/28/04
to
Am Wed, 28 Jan 2004 18:46:06 +0100 schrieb Kai Hildebrandt:

> Was mir bei der Enterprise E Brücke nicht gefällt, ist die sogenannte
> "manuelle Steuerung" (ein alter Joystick aus C64 Zeiten, der die
> komplexen Bedienfelder natürlich komplett ersetzt (ST 9). Da wurde der
> Film doch glatt zur Parodie seiner selbst!).
>
> Ich finde die Brücke der D auch am besten, so wie das ganze Schiff an
> sich. Aber darüber kann man hier noch ewig weiter streiten.
>
> Für die, die andere Brücken favorisieren: Baut doch diese auch nach! ;-)


Noch etwas...
Die manuelle Steurung war ein Scherz von Q, gibt es überhaupt nicht.
HAST DU GEHÖRT, ANSONSTEN KANN DAS BÖSE ENDEN! ;)

Ich finde die Enterprise-E am schönsten, da sie meiner Meinung noch am
konsequentesten wie die Kirk-Enterprise aus TOS wie eine Weiterentwicklung
der selbigen wirkt.

Sieht man vor allem, wenn man das Schiff von Vorne betrachtet.
Die Form wirkt fast wie die alte Enterprise.
Der gelbe Deflektor unterstützt das noch.

Kai Hildebrandt

unread,
Jan 29, 2004, 4:16:50 AM1/29/04
to
Stefan Pollpeter wrote:

> Noch etwas...
> Die manuelle Steurung war ein Scherz von Q, gibt es überhaupt nicht.
> HAST DU GEHÖRT, ANSONSTEN KANN DAS BÖSE ENDEN! ;)
>
> Ich finde die Enterprise-E am schönsten, da sie meiner Meinung noch am
> konsequentesten wie die Kirk-Enterprise aus TOS wie eine
> Weiterentwicklung der selbigen wirkt.
>
> Sieht man vor allem, wenn man das Schiff von Vorne betrachtet.
> Die Form wirkt fast wie die alte Enterprise.
> Der gelbe Deflektor unterstützt das noch.
>

Ein Scherz von Q? Ich glaube eher ein Scherz des Regisseurs! ;-)

Was meinst du mit "böse enden"? Gab es dazu schon Diskussionen?
(Eigentlich hätte nur noch gefehlt, dass auf dem Hauptschirm ein altes
Telespiel-Tennis oder so angezeigt wird :-)) )

Die neue alte Enterprise (aus der Serie "Enterprise") sieht wie die
konsequente Weiterentwicklung der Enterprise E aus, was mich doch ein
wenig stutzen lässt. Ich hätte eher ein "Back2theRoots" erwartet, aber
das gehört jetzt wirklich woanders hin.

Die kleinen Änderungen an der Brücke werde ich mir mal näher ansehen
müssen. Sooo genau habe ich mir die Brücke tatsächlich nicht angesehen.


Gruß
Kai

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 29, 2004, 4:31:02 AM1/29/04
to
Am Thu, 29 Jan 2004 10:16:50 +0100 schrieb Kai Hildebrandt:

> Die kleinen Änderungen an der Brücke werde ich mir mal näher ansehen
> müssen. Sooo genau habe ich mir die Brücke tatsächlich nicht angesehen.

Also ein paar Sachen sind mir selbst gleich aufgefallen.
Falls Du das buch Star Trek Design kennst, wirst Du einige, wie ich finde,
tolle Designstudien finden.

Stefan

Dany Thinnes

unread,
Jan 29, 2004, 7:29:45 AM1/29/04
to
Am Thu, 29 Jan 2004 10:16:50 +0100, schrieb Kai Hildebrandt:

> Ein Scherz von Q? Ich glaube eher ein Scherz des Regisseurs! ;-)

Mal im Ernst. Ich hab ja schon gesagt das ich mir eine manuelle
Steuerung, zumindest für Gefechte, in der Enterprise gewünscht hätte (in
Enterprise gibts die ja ;-)), aber nicht das was die da in ST9
verbrochen haben. Ausfahrbar von mir aus. Aber lenken im Stehen?
Ausserdem, hoch, runter, links, rechts, rollen, berschleunigen und
bremsen alles auf einem Joystick? Wo man dann noch alle Knöpfe drücken
muss damit sich das Schiff bewegt? Nee danke. So sehr mich der Befehl
"Manuelle Steuerkonsole ausfahren" gefreut hat, genauso hat mich das
Resultat geschockt. Von der Tatsache mal abgesehen das Riker die Schiffe
auch mit der Feuerkraft alleine klein gemacht hätte, anstatt den
Warpkern abwerfen und diese einsaug und rausblasmanöver zu fliegen.
Vielleicht sollten wir eine Start Trek Serie abwarten die eine
Generation, oder zwei nach Riker spielt. Dann ist das wahrschelich das
Riker-Manöver und wir auf der Akademie unter der Rubrik gelehrt "So
macht man es nicht".



> Was meinst du mit "böse enden"? Gab es dazu schon Diskussionen?
> (Eigentlich hätte nur noch gefehlt, dass auf dem Hauptschirm ein
> altes Telespiel-Tennis oder so angezeigt wird :-)) )

Ja. Kreis gegen Dreiecke.



> Die neue alte Enterprise (aus der Serie "Enterprise") sieht wie die
> konsequente Weiterentwicklung der Enterprise E aus, was mich doch
> ein wenig stutzen lässt. Ich hätte eher ein "Back2theRoots"
> erwartet, aber das gehört jetzt wirklich woanders hin.

Das hatten wir doch auch schonmal.



> Die kleinen Änderungen an der Brücke werde ich mir mal näher ansehen
> müssen. Sooo genau habe ich mir die Brücke tatsächlich nicht
> angesehen.

Das hat mit genau nichts zutun. Nur ich hab mich ja schon geoutet das
ich die Brücke für ein Desingerwohnzimmer halte und die leicht schräg
angeordneten Stationen mit den Liegesitzen vielen mir da eben sofort
auf, wie die Tatsache das in späteren Staffeln die Besatzungsmitglieder
an den Stationen sitzen als hätten sie ne Stange im Rücken.

Bernd Reinecke

unread,
Jan 29, 2004, 10:14:19 AM1/29/04
to
On 28 Jan 2004 20:07:49 +0100, "Dany Thinnes" <Da...@TH-Home.de> wrote:

>Am Wed, 28 Jan 2004 18:46:06 +0100, schrieb Kai Hildebrandt:
>
>> Das alles kann man doch nicht ernsthaft als "Version" bezeichnen und
>> es ist wohl klar, dass das Original gemeint ist, dass in JEDER
>> Folge identisch ist.
>
>So genau scheinst du da nicht hingeschaut zu haben, oder? Ich kenne zwar
>nicht alle Veränderungen, aber was mir definitiv aufgefallen ist sind
>die Stationen von Steurmann und Helmsman. In den ersten Folgen werden
>die Pulte bewegt und die Leute liegen mehr. Später sitzen sie aufrecht
>und der Sitz wird gedreht.

Die seitlichen Wände wurden anders gestaltet und auch der Bodenbelag
bekam mal eine andere Farbe.

Jens Dittmar

unread,
Jan 29, 2004, 12:18:47 PM1/29/04
to
* Dany Thinnes schreibt:

> Ich hab ja schon gesagt das ich mir eine manuelle Steuerung,
> zumindest für Gefechte, in der Enterprise gewünscht hätte (in
> Enterprise gibts die ja ;-)), aber nicht das was die da in ST9
> verbrochen haben.

So schlimm fand ich's nicht.

> Ausfahrbar von mir aus. Aber lenken im Stehen?

Ich kann mich gar nicht daran erinnern, daß Riker gestanden hat. Aber
Stehplätze haben bei Star Trek Tradition, dadurch kann man besser über
die Brücke fliegen. :^)

> Ausserdem, hoch, runter, links, rechts, rollen, berschleunigen und
> bremsen alles auf einem Joystick?

Zwei wären sinnvoller, einen für Rotation und einen für Translation.
Das hat sich auch schon bewährt. Statt des Dildos hätte man auch
horizontale Bügel nehmen können oder sonstwie etwas Phantasie
einbringen.

> Wo man dann noch alle Knöpfe drücken muss damit sich das Schiff
> bewegt?

Zu dunkel ist meine Erinnerung.

> Nee danke. So sehr mich der Befehl "Manuelle Steuerkonsole
> ausfahren" gefreut hat, genauso hat mich das Resultat geschockt.

ACK Die Idee war gut, die Umsetzung wirkte in ihrer Banalität schon
wie Satire. Spaceballs?

> Nur ich hab mich ja schon geoutet das ich die Brücke für ein
> Desingerwohnzimmer halte

Danke für den Vergleich! Ich habe einen ähnlichen Eindruck, allein der
Ausdruck hat mir noch gefehlt.

> und die leicht schräg angeordneten Stationen mit den Liegesitzen
> vielen mir da eben sofort auf,

Wobei mir die Sportsitze vorn besser gefallen.

Jens
--
sigfault

Tobias Wrede

unread,
Jan 29, 2004, 5:01:12 PM1/29/04
to
Hallo!

Stephanie Glahs schrieb am 23 Jan 2004:

> Bielefeld so ganz grob gesehen...

Na toll, dann wird's ja wohl nix mit der Besichtigung :-)

SCNR
Tobias
--
Anything that happens, happens. - Anything that, in happening, causes
something else to happen, causes something else to happen. - Anything
that, in happening, causes itself to happen again, happens again. - It
doesn't necessarily do it in chronological order, though. (Douglas Adams)

Tobias Wrede

unread,
Jan 29, 2004, 5:01:12 PM1/29/04
to
Hallo!

Holger Schieferdecker schrieb am 28 Jan 2004:

> Mir gefällt die D-Brücke auch am besten, insbesondere das elegant
> geschwungene Geländer, das den hinteren Bereich abtrennt. Die
> Helligkeit spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle.

Geht mir genauso. Obwohl ich, wie auch bei den anderen Brücken, nicht
verstehen kann, wieso manche im Stehen arbeiten müssen. Da fliegen sie
bei jedem Ruckenln über die halbe Brücke und können ihre Tafeln nicht
mehr bedienen. Aber es gibt ja auch keine Sicherheitsgurte...

bis denn
Tobias
--
Men were real men, women were real women, and small, furry creatures from
Alpha Centauri were REAL small, furry creatures from Alpha Centauri.
Spirits were brave, men boldly split infinitives that no man had split
before. Thus was the Empire forged. (from Douglas Adams: THGttG)

Dany Thinnes

unread,
Jan 29, 2004, 5:11:01 PM1/29/04
to
Am Thu, 29 Jan 2004 22:01:12 +0000 (UTC), schrieb Tobias Wrede:

> Geht mir genauso. Obwohl ich, wie auch bei den anderen Brücken,
> nicht verstehen kann, wieso manche im Stehen arbeiten müssen. Da
> fliegen sie bei jedem Ruckenln über die halbe Brücke und können
> ihre Tafeln nicht mehr bedienen. Aber es gibt ja auch keine
> Sicherheitsgurte...

Korrekt, die gibt es nicht. Allerdings waren welche für Picads Sessel
vorgesehen. Wenn du DVD von Star Trek X hast findest du eine entfallene
Szene, in der Picard auf Knopfdruck Gurte ausfahren kann. Seiner Meinung
nach wurde das auch Zeit ;-). Sehr schade das die Szene geschnitten
wurde.

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 29, 2004, 5:44:29 PM1/29/04
to
Am 29 Jan 2004 23:11:01 +0100 schrieb Dany Thinnes:

> Korrekt, die gibt es nicht. Allerdings waren welche für Picads Sessel
> vorgesehen. Wenn du DVD von Star Trek X hast findest du eine entfallene
> Szene, in der Picard auf Knopfdruck Gurte ausfahren kann. Seiner Meinung
> nach wurde das auch Zeit ;-). Sehr schade das die Szene geschnitten
> wurde.

Genau das Selbe ist mir auch zu den Thema eingefallen.
War genial! :o)

Vorallem soll es auch noch eine herausgeschnittene Szene geben (hat es
nicht auf die DVD geschafft), in der Goerdi Data's Emotionschip an sich
nimmt und Word Spot nimmt.
Da wären einem bestimmt die Tränen gekommen...
Unser guter alter Data...ach ja.
Vielleicht wirds ja nochmal was mit einem Kinofilm.

Stefan

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 29, 2004, 5:46:04 PM1/29/04
to
Am Thu, 29 Jan 2004 22:01:12 +0000 (UTC) schrieb Tobias Wrede:

> Hallo!
>
> Stephanie Glahs schrieb am 23 Jan 2004:
>
>> Bielefeld so ganz grob gesehen...
>
> Na toll, dann wird's ja wohl nix mit der Besichtigung :-)
>
> SCNR
> Tobias

Ich hoffe Du sprichts jetzt nicht auf das selten dämliche Gerücht an.
Ansonsten ich Bielefeld Verkehrstechnisch sehr gut gelegen.
A2, A33, A30, ICE, Flughafen Paderborn-Lippstadt

MfG
Stefan

Paul C. Bischof

unread,
Jan 30, 2004, 5:02:31 AM1/30/04
to
Stefan Pollpeter <Usenet.A...@lycos.de> wrote:

[Bielefeld gibt's nicht]



> Ich hoffe Du sprichts jetzt nicht auf das selten dämliche Gerücht an.

Gerücht?! Bist Du einer von IHNEN, oder was?

> Ansonsten ich Bielefeld Verkehrstechnisch sehr gut gelegen.
> A2, A33, A30, ICE, Flughafen Paderborn-Lippstadt

Die geben sich echt ganz schon Mühe, das gebiet des angeblichen
Bielefeld möglichst glaubwürdig aussehen zu lassen. Das bestreitet ja
niemand.

SCnochwenigerR,

Paul

Paul C. Bischof

unread,
Jan 30, 2004, 5:03:59 AM1/30/04
to
"Dany Thinnes" <Da...@TH-Home.de> wrote:

Stimmt. Da hätten sie mal lieber diese Szene gelassen und stattdessen
den gesamten Rest weggeschnitten...

Paul

Paul C. Bischof

unread,
Jan 30, 2004, 5:05:33 AM1/30/04
to
Tobias Wrede <news-rep...@tobias-wrede.de> wrote:

> Obwohl ich, wie auch bei den anderen Brücken, nicht verstehen
> kann, wieso manche im Stehen arbeiten müssen. Da fliegen sie bei
> jedem Ruckenln über die halbe Brücke und können ihre Tafeln nicht
> mehr bedienen. Aber es gibt ja auch keine Sicherheitsgurte...

Ich wär glaub ich ganz froh, wenn ich an ein Ding, das so leicht
explodiert wie eine Brückenkonsole, nicht auch noch festgebunden
wäre...

Paul

Stefan Pollpeter

unread,
Jan 30, 2004, 6:36:55 AM1/30/04
to
Am Fri, 30 Jan 2004 10:02:31 GMT schrieb Paul C. Bischof:

> Gerücht?! Bist Du einer von IHNEN, oder was?
>
>> Ansonsten ich Bielefeld Verkehrstechnisch sehr gut gelegen.
>> A2, A33, A30, ICE, Flughafen Paderborn-Lippstadt
>
> Die geben sich echt ganz schon Mühe, das gebiet des angeblichen
> Bielefeld möglichst glaubwürdig aussehen zu lassen. Das bestreitet ja
> niemand.

Nein, ich bin kein Bielefelder, wurde dort aber geboren und wohne in einer
Nachtbarstadt im Kreis Lippe.

Trotzdem ist dem "Scherz" langsam aber sicher ein laaanger Bart gewachsen.

Stefan

Lars Kasper

unread,
Jan 30, 2004, 6:53:25 AM1/30/04
to
Stephanie Glahs schrieb:

> > Nur mal so: Wo würde das Dingen denn dann entstehen (sag bitte soetwas
> > wie "Ruhrgebiet" und nicht "Berlin" oder "München"...)?
> >
> In der Nähe von Osnabrück, Bielefeld so ganz grob gesehen...

Ah, da werde ich dann mal vorbeischauen.

Noch ein Tip: Vielleicht mal in die uralte CD-ROM "ST:TNG Technical
Manual" reinschauen. Da hat man mit Quicktime VR eine 360°-Ansicht der
Brücke verwirklicht und kann sich von mehreren Positionen darin alles in
Ruhe anschauen und so vielleicht einen Eindruck von den
Größenverhältnissen bekommen.

Lars Kasper

unread,
Jan 30, 2004, 6:53:25 AM1/30/04
to
Jens Dittmar schrieb:

> * Dany Thinnes schreibt:


> > Nee danke. So sehr mich der Befehl "Manuelle Steuerkonsole
> > ausfahren" gefreut hat, genauso hat mich das Resultat geschockt.
>
> ACK Die Idee war gut, die Umsetzung wirkte in ihrer Banalität schon
> wie Satire. Spaceballs?

Hallo? Diese Szene wurde gerade *wegen* dieses »Scherzes« eingebaut. Das
muß man in Kinofilmen machen, damit das Popcorn-Publikum auch was zu
lachen hat.

Lars Kasper

unread,
Jan 30, 2004, 6:53:24 AM1/30/04
to
Alexander Marquardt schrieb:

[Star Trek World Tour]

> Naja, dsafür habe ich mich in den Captains Chair gesetzt und so war
> immerhin _ein_ Kindheitstraum erfüllt.

Da hing aber ein Schild »Bitte nicht berühren«.

Zvpu ung'f nore nhpu avpug trfgöeg ... :-)

Alex Moshe

unread,
Jan 30, 2004, 9:19:16 AM1/30/04
to
sehr ziemlich
"Stephanie Glahs" <s...@gla-wel.de> wrote in message
news:buontv$kaa12$1...@ID-206789.news.uni-berlin.de...
>
> Moin Leute!
>
> Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu
> wie nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde.
> Wie spektakulär wäre das?
>
> Gruß,
> Stephanie
>
>


Alex Moshe

unread,
Jan 30, 2004, 9:20:02 AM1/30/04
to
Trottel

"Jakob Lenfers" <ja...@drss.de> wrote in message
news:87y8s0n...@lenfi.drss.de...


> "Stephanie Glahs" <s...@gla-wel.de> writes:
>
> > Wenn jemand die Brücke der Enterprise NCC1701-D so detailgetreu
> > wie nur technisch eben möglich und in Originalgröße nachbauen würde.
> > Wie spektakulär wäre das?
>

> Ähnlich spektakulär wie auf der Star Trek World Tour?
>
> Ja "Leider durfte man sich die Brücke nicht frei ansehen auf dieser
> blöden Tour" kob

Alex Moshe

unread,
Jan 30, 2004, 9:22:26 AM1/30/04
to

"Stephanie Glahs" <s...@gla-wel.de> wrote in message
news:buqjj1$jt1gv$1...@ID-206789.news.uni-berlin.de...
>
> > > Ich für meinen teil, finde das nicht sehr spektakulär.
> >
> > Ich fände es *wirklich* spektakulär, wenn sie voll funktionsfähig
> > wäre...
> >
> > Fabian, dann sofort mit Warp 9 auf Kurs 128,26 gehend
> > --
> > Nichts ist unmöglich
>
> Sie wäre voll funktionsfähig.
> Man könnte dem Computer verbale Befehle geben wie z.B.
> Licht um 30% dimmen, Roter Alarm, oder so...
> Wenn die Enterprise sich fortbewegt, würde man das auf dem
> Hauptschirm bemerken und beim beschleunigen würde man
> einen leichten Schub merken.
> Außerdem kann man auf den Bedienelementen richtig rumtatschen
> um Funktionen zu aktivieren


Ach? Und wo gibts das, oder wer lässt sich das bauen?

Alex


Alex Moshe

unread,
Jan 30, 2004, 9:24:35 AM1/30/04
to

"Stephanie Glahs" <s...@gla-wel.de> wrote in message
news:buqjsc$kq3vh$1...@ID-206789.news.uni-berlin.de...
>
> "Regina Schmid" <rsc...@otenet.gr> schrieb im Newsbeitrag
> news:bupkfg$ce8$1...@usenet.otenet.gr...
> > Nachdem ich vor zwei Jahren das unvergessliche Erlebnis des "Rides" im
Las
> > Vegas Hilton haben durfte, käme ich, wenn der Nachbau in D stünde,
sofort
> > angereist, um dieses Gefühl, auf der Ente-D-Brücke stehen zu dürfen, zu
> > wiederholen, ehrlich!
> >
> > Ich würde dann allerdings auch entsprechende Events (passende
Ausschnitte
> > aus einzelnen Episoden?) auf dem Bildschirm erwarten.
> >
> > Die Idee könnte man ausbauen: Mini-Kino in Form der Brücke für ganz
> > unverbesserliche Trekkies ;o)...
>
> Ich habe die Idee, die Brücke der Enterprise nachzubauen schon seit vielen
> Jahren
> und muß sagen, das ich mittlerweile das KnowHow dazu habe, es auch
wirklich
> auf spektakuläre Art und Weise zu verwirklichen. Wie gesagt, von der
> Funktionalität
> her wäre sie besser als die Originalrequisite und man könnte auch ganz nah
> an z.B.
> die Wände und Einzelteile gehen und hätte nicht den Eindruck einer
> Requisite...

Ach, hast du das Geld dazu? Woanders schätzte einer, dass es ca. 100.000
Euro kosten würde füralles zusammen.

Die Funktionalität würdest du mit modenrster Softare bauen?
Drunter normale PCs?

Alex


Fabian Schlenz

unread,
Jan 30, 2004, 10:16:18 AM1/30/04
to
Alex Moshe schrieb:

> Ach? Und wo gibts das, oder wer lässt sich das bauen?

Öhm... darum geht es ja gerade in diesem Thread...

Okay, hier also eine Zusammenfassung (ich bin gerade gut drauf):
Die Stpahnie hatte so etwas vor und wollte wissen, was wir denn davon
hielten. Wir finden die Idee alle ganz gut und das einzige Problem wäre,
was wohl Paramount dazu sagen würde. Nebenbei entstand dann auch noch
eine Diskussion über die ST World Tour...

Das war eigentlich auch schon der gesamte Inhalt dieses Threads.

MfG,
Fabian, hoffend, dass er nichts vergessen hat
--
Nichts ist unmöglich
*ACHTUNG* Mir sind neulich größere Mengen Sarkasmus und Ironie
entlaufen. Es könnte sein, dass diese sich in meinen Posts verstecken!
*VORSICHT* Sehr bissig *VORSICHT*

Tobias Wrede

unread,
Jan 30, 2004, 11:21:01 AM1/30/04
to
Hallo!

Fabian Schlenz schrieb am 30 Jan 2004:

> Alex Moshe schrieb:
>> Ach? Und wo gibts das, oder wer lässt sich das bauen?

> Okay, hier also eine Zusammenfassung (ich bin gerade gut drauf):

Don't feet the troll!

Tobias Wrede

unread,
Jan 30, 2004, 11:24:09 AM1/30/04
to
Hallo!

Fabian Schlenz schrieb am 30 Jan 2004:

> Alex Moshe schrieb:
>> Ach? Und wo gibts das, oder wer lässt sich das bauen?

> Okay, hier also eine Zusammenfassung (ich bin gerade gut drauf):

Don't feed the troll!

Tobias
--
"And for a time I was tempted by her offer." "How long a time?"
"0.68 seconds, Sir. - For an android that is nearly an eternity."
(Lt Cmdr Data and Cpt Picard in First Contact)

Alex Moshe

unread,
Jan 30, 2004, 12:20:12 PM1/30/04
to

"Fabian Schlenz" <ma...@fabianonline.de> wrote in message
news:2x8zff5w3qgh$.dlg@fabianonline.de...

> Alex Moshe schrieb:
> > Ach? Und wo gibts das, oder wer lässt sich das bauen?
>
> Öhm... darum geht es ja gerade in diesem Thread...
>
> Okay, hier also eine Zusammenfassung (ich bin gerade gut drauf):
> Die Stpahnie hatte so etwas vor und wollte wissen, was wir denn davon
> hielten. Wir finden die Idee alle ganz gut und das einzige Problem wäre,
> was wohl Paramount dazu sagen würde. Nebenbei entstand dann auch noch
> eine Diskussion über die ST World Tour...

Danke, ich las danach den weiteren Thread.

>
> Das war eigentlich auch schon der gesamte Inhalt dieses Threads.

Danke.

Alex


Kai Hildebrandt

unread,
Jan 30, 2004, 12:17:11 PM1/30/04
to
Lars Kasper wrote:

*Möööööp*

Falsch! (und richtig)

Stimmt schon, dass um ein breites Publikum anzusprechen sämtliche
Werte, die StarTrek ausmachen verraten werden müssen.

Komisch:
Das Konzept geht aber nicht auf, denn das "breite Publikum" mag gar
kein StarTrek und die Trekkies fühlen sich verar...!

Wenn nur Gene Roddenberry noch lebte...

Kai Hildebrandt

unread,
Feb 5, 2004, 3:32:34 AM2/5/04
to
Lars Kasper wrote:

> Kai Hildebrandt schrieb:
>
>> Lars Kasper wrote:
> [Joystick in Star Trek 9]


>> > Hallo? Diese Szene wurde gerade *wegen* dieses »Scherzes«
>> > eingebaut. Das muß man in Kinofilmen machen, damit das
>> > Popcorn-Publikum auch was zu lachen hat.
>

> Anwn, zrvar qnznyvtr YNT jne avpug Fgne-Gerx-Sna, nore qraabpu zvg zve
> vaf Xvab trxbzzra. Vpu ova zve fvpure, vue uäggr qvrfre »Fpurem«
> trsnyyra -- jraa fvr avpug fpuba ibeure rvatrfpuynsra jäer ...
>
Warum schreibst du das mit ROT-13?

Kann ich auch und klingt beim Lesen fast klingonsich: :o)
Vpu snaq'f rvasnpu qhzz. Fbypur Fpuremr fbyygr zna süe qvr Cnebqvr
üoevt ynffra. Rorafb ung zvpu qvr arhnegvtr Üorefrgmhat nygorxnaagre
Cuenfra träetreg. Jnf seüure abpu uvrß: "Jnssraflfgrz nxgvivreg" bqre
"Jnssraflfgrzr nhftrsnyyra" uvrß no FG8 "Jnssraflfgrz vfg bayvar" haq
"Jnssraflfgrzr xbzcyrgg bssyvar".

Warum dieser Stilbruch?

Wegen der zunehmenden Popularität des Internets?

Aber so langsam wird arg off-topic...

0 new messages