Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

unscience fiction

6 views
Skip to first unread message

Hermann Riemann

unread,
Nov 22, 2023, 3:00:24 PM11/22/23
to
Antigravitation, Parapsychologie und Überlicht
würde ich heutzutage zu unscience fiction einordnen.

Damit phantasieren kann reizvoll sein.

Beispiel:
Für Gravitation Gravitonen verwenden.
Für Antigravitationn dann Antigravitonen.

Wenn durch Gravitation der Raum gekrümmt wird,
das das Licht etc langsamer vorwärts kommt,
so wird mit Antigravitation der Raum "antigekrümmt"
so das Entfernungen kürzer werden.

Mit Antigravitation geht auch Bergbau auf Neutronensternen
und schwarze Löcher.
Allerdings braucht es dazu andere Materialien.
Das besorgen Quark Ingenieure.
Protonen und Neutronen bestehen aus Quarks,
Quark Ingenieure können aus diversen Quark Typen
auch andere Atomkern Elemente
mit neuen Eigenschaften basteln.
Und statt Elektronenrechner Gluonenrechner,
deren Packungsdichte durch Kern statt Atomgrößen bestimmte sind.

Das nächste würden Antiphotonen gebraucht.
So wie mir Photonen geheizt wird, wird mit Antiphotonen
( wie im fünften Element) gekühlt.

Damit ließe sich die Barriere des absoluten Nullpunktes
durchbrechen und damit Entropie Inverter bauen.
Die werden gebraucht, um die Zeit lokal rückwärts laufen zu lassen.
Die Geschwindigkeit wird dabei durch die Menge der Antiphotonen geregelt.

Im Film Matrix wird die Seele durch wenige Sekunden
Telefonleitung übertragen.
Wenn etwas aus der Vergangenheit kopiert werden soll,
dürfte mehr Speichermenge erforderlich sein.
Etwas durch einen Gluonenrechner.

Damit könnten z.B. ein Mann aus der Vergangenheit
die Körper aller weiblichen Wesen kopieren,
die im bei Begegnung oder Bilder gefallen haben.
Das Gehirn wird durch computer ersetzt,
so das Spiele unproblematisch werden

Mütter deren Söhne verheiratet sind,
könnten sich auch Kopieren anlegen,
was Schwiegermutter Problem entschärft.

..

Christian Weisgerber

unread,
Nov 24, 2023, 9:30:06 AM11/24/23
to
On 2023-11-24, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:

> Im Englischen gibt es zwar "phantasm", aber nicht *"phantasy".

"Phantasy" ist eine mehr oder minder veraltete Alternativschreibung
für "fantasy".

Wiktionary führt eine fachsprachliche Verwendung an:
In psychological writing, the spelling _phantasy_ is often used
to differentiate the Kleinian concept, which represents an innate
unconscious process, from the related Freudian concept _fantasy_,
which is conscious and deliberate.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

olaf

unread,
Nov 25, 2023, 12:45:05 AM11/25/23
to
Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:

> Er hatte sie schon 1912 gefunden, hielt sie aber zunächst für
> fehlerhaft.

Tja, das waren noch Zeiten als Wissenschaftler erstmal drei Jahre
ueber ihre Sachen nachgedacht haben. Heute scheint man alles zu
veroeffentlichen egal wie halbgar es ist.

Olaf


Ignatios Souvatzis

unread,
Jan 8, 2024, 10:30:09 AM1/8/24
to
Hermann Riemann wrote:
> [...] unscience fiction einordnen.

Bei dem Stichwort fällt mir ein Buch von Freddie dem Deutschen ein.
Aus einer älteren Besprechung von mir:

Φρέντυ Γερμανός (Freddy Jermanos, "Freddie der Deutsche"):
Καλά Νέα από την Αφροδίτη (Kala Nea apo tin Aphroditi,
"Gute Neuigkeiten von der Venus", 1999, ISBN: 960-03-2399-2

Neusausgabe von Eχθρικός Πλανήτης (Echthrikos Planitis, "Feindlicher
Planet, 1978)

Im Vorwort des Autors beschreibt er sein Buch als αντιεπιστιμονική
φαντασία ("Antiwissenschaftliche Phantastik", "anti-science fiction"),
und geht auf seine extrem schlechten Schulnoten bei den
Naturwissenschaften und sein Leben als Schriftsteller in der
Jetztzeit ein, der mit dem 23. Jahrhundert fremdgegangen sei. [...]


Thomas Koenig

unread,
Jan 8, 2024, 2:00:17 PM1/8/24
to
Ignatios Souvatzis <u50...@bnhb484.de> schrieb:

> Im Vorwort des Autors beschreibt er sein Buch als αντιεπιστιμονική
> φαντασία ("Antiwissenschaftliche Phantastik", "anti-science fiction"),
> und geht auf seine extrem schlechten Schulnoten bei den
> Naturwissenschaften und sein Leben als Schriftsteller in der
> Jetztzeit ein, der mit dem 23. Jahrhundert fremdgegangen sei. [...]

Erinnert mich an die "Raumpatrouille", in der sie in einer Episode
den Schriftsteller an Bord haben und sich über ihn lustig machen,
weil sich die Leute in seinen Romanen "entmaterialisieren".

Hmm... war das ein Seitenhieb auf Star Trek, evtl?

Wo gibt es denn noch so Science Fiction, in denen
Science-Fiction-Autoren mit ihren Vorhersagen auftreten?

Thomas Dorner

unread,
Jan 9, 2024, 8:08:03 AM1/9/24
to
Thomas Koenig <tko...@netcologne.de> writes:
> Wo gibt es denn noch so Science Fiction, in denen
> Science-Fiction-Autoren mit ihren Vorhersagen auftreten?

Die Fliegenden Zauberer?

OK, da kommen mehr die Persönlichkeiten diverser Autoren (und einiger
anderer) vor.

Viele Grüße, Thomas
--
Adresse gilt nur kurzzeitig!

Christian Weisgerber

unread,
Jan 9, 2024, 11:30:05 AM1/9/24
to
On 2024-01-08, Thomas Koenig <tko...@netcologne.de> wrote:

> Wo gibt es denn noch so Science Fiction, in denen
> Science-Fiction-Autoren mit ihren Vorhersagen auftreten?

Niven/Pournelle, _Footfall_. Quoth Wikipedia:
| Science fiction writers are employed as technical advisers on alien
| echnology and behavior; the characters are based on real writers,
| including Niven ("Nat Reynolds"), Pournelle ("Wade Curtis"), and
| Robert Anson Heinlein ("Bob Anson").

In Michael Crichtons _Sphere_ ist das Handbuch für den ersten Kontakt
mit Außerirdischen eine Ausarbeitung, die der Autor selbst nicht
ernst genommen hat. Die Regierung hat dem armem Akademiker viel
Geld gegeben, damit er sowas schreibt, also hat er sich was aus den
Fingern gesaugt. In der Verfilmung - aber vielleicht nicht im Roman -
nennt er Isaac Asimov und Rod Serling als Inspiration.

Ignatios Souvatzis

unread,
Jan 13, 2024, 10:30:11 AM1/13/24
to
Thomas Koenig wrote:

> Wo gibt es denn noch so Science Fiction, in denen
> Science-Fiction-Autoren mit ihren Vorhersagen auftreten?

Galaxy Quest, wenn du Seriendrehbücher akzeptierst.

-is

Andy Angerer

unread,
Jan 13, 2024, 10:33:03 AM1/13/24
to
Am 13.01.24 um 16:17 schrieb Ignatios Souvatzis:
:-D

Absolut genialer Film!


--
! NEU !
Kurzgeschichten
eine davon ist von mir
<http://www.amazon.de/dp/B09K26CCXH>


Thomas Koenig

unread,
Jan 13, 2024, 10:39:22 AM1/13/24
to
Ignatios Souvatzis <u50...@bnhb484.de> schrieb:
Kannte ich gar nicht (wie konnte ich das verpassen, wo ich
doch "Redshirts" gelesen und genossen habe?), ist auf
die Liste fürs Streamen gesetzt :-)

Gerald Gruner

unread,
Jan 18, 2024, 12:09:35 PM1/18/24
to
Thomas Koenig schrieb am 13.01.24:

> Ignatios Souvatzis <u50...@bnhb484.de> schrieb:
>> Thomas Koenig wrote:
>>
>>> Wo gibt es denn noch so Science Fiction, in denen
>>> Science-Fiction-Autoren mit ihren Vorhersagen auftreten?
>>
>> Galaxy Quest, wenn du Seriendrehbücher akzeptierst.
>
> Kannte ich gar nicht (wie konnte ich das verpassen,

Unverzeihlich. ;-)

> wo ich doch "Redshirts" gelesen und genossen habe?),
> ist auf die Liste fürs Streamen gesetzt :-)

Da gehört er auch ganz weit oben hin, sonst hast du was verpasst.

MfG
Gerald

--
"Der beste Weg, eine gute Idee zu haben, ist, viele Ideen zu haben."
- Linus C. Pauling, Chemie-Nobelpreisträger

Andy Angerer

unread,
Jan 18, 2024, 12:18:01 PM1/18/24
to
Am 18.01.24 um 18:09 schrieb Gerald Gruner:
> Thomas Koenig schrieb am 13.01.24:
>
>> Ignatios Souvatzis <u50...@bnhb484.de> schrieb:
>>> Thomas Koenig wrote:
>>>
>>>> Wo gibt es denn noch so Science Fiction, in denen
>>>> Science-Fiction-Autoren mit ihren Vorhersagen auftreten?
>>>
>>> Galaxy Quest, wenn du Seriendrehbücher akzeptierst.
>>
>> Kannte ich gar nicht (wie konnte ich das verpassen,
>
> Unverzeihlich. ;-)

Allerdings!
Dieser Film schafft etwas, das nur wenige fertig bringen:
Er geht sowohl als spannender SF als auch als Parodie durch;
und zwar beides vollwertig.

Thomas Koenig

unread,
Jan 21, 2024, 4:54:17 PM1/21/24
to
Gerald Gruner <gera...@yahoo.de> schrieb:
> Thomas Koenig schrieb am 13.01.24:
>
>> Ignatios Souvatzis <u50...@bnhb484.de> schrieb:
>>> Thomas Koenig wrote:
>>>
>>>> Wo gibt es denn noch so Science Fiction, in denen
>>>> Science-Fiction-Autoren mit ihren Vorhersagen auftreten?
>>>
>>> Galaxy Quest, wenn du Seriendrehbücher akzeptierst.
>>
>> Kannte ich gar nicht (wie konnte ich das verpassen,
>
> Unverzeihlich. ;-)
>
>> wo ich doch "Redshirts" gelesen und genossen habe?),
>> ist auf die Liste fürs Streamen gesetzt :-)
>
> Da gehört er auch ganz weit oben hin, sonst hast du was verpasst.

Mittlerweile angeschaut, und ich kann mich für die Empfehlung
nur bedanken.

Der war wirklich göttlich, und das Große Finale(TM) hat dem
ganzen echt die Krone aufgesetzt :-)
0 new messages