You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Am 26.11.23 um 16:06 schrieb Stefan Ram:
> Aus einem DPA-Artikel erfährt man heute, daß sich bei bestimmten
> Tieren das Hinterteil mitsamt Eiern vom Körper löst.
>
> Ich hatte gerade gestern und heute die Kurzgeschichte
> "Flare Time" von Larry Niven gelesen, in der auf einem
> fernen Planeten Medea:
>
> |Dear, the fuxes go fertile around age seven. They generally
> |have their first litter right away. They drop their first set
> |of hindquarters with the eggs in them, and that gives them a
> |half a lifetime to learn how to move as a quadruped.
>
> . Aber bis zum Lesen dieser Meldung heute, hielt ich das
> Ablösen des Hinterteils für eine Erfindung des Schriftstellers.
You do not have permission to delete messages in this group
Copy link
Report message
Show original message
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Am 26.11.23 um 16:06 schrieb Stefan Ram:
> Aus einem DPA-Artikel erfährt man heute, daß sich bei bestimmten
> Tieren das Hinterteil mitsamt Eiern vom Körper löst.
Nicht unähnlich, aber bei einem wesentlich höher
entwickeltem Tier, dem Oktopoden Argonauta argo:
Das Zwergmännchen trennt seinen Hectocotylus,
den Begattungstentakel, ab, und dieser sucht
dann selbstständig das Weibchen auf; oft über
erhebliche Entfernung.